Gefunden für alter hauptschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedieneinheit defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S51M63X0EU/02
FD - Nummer : 8805
Typenschild Zeile 1 : S51M63X0EU/02
Typenschild Zeile 2 : 8805 00045
Typenschild Zeile 3 : SVE IM (?? Foto schlecht lesbar)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Community,

hier kommt mein erster Beitrag in diesem Forum - das ist sozusagen mein letzter Versuch in der Sache, weil's mir (auch jetzt im Urlaub) noch keine Ruhe lässt. Ich habe schon vieles im Haushalt und am Auto erfolgreich reparariert und schraube in letzter Zeit häufiger an IPhones. Hier bin ich aber nun etwas ratlos.

Aber zum Thema:
Wir haben vom Vormieter eine Küche samt Geschirrspüler übernommen. Es wurde angegeben, dass die Küche 2018 ca. 2 Jahre alt war. Die Aufkleber auf den Teilen zeigen aber Daten um 2008. Das Alter der Maschine ist für mich also ungewiss.

Die Vorgeschichte ist, dass schon seit einiger Zeit (vielleicht ein halbes Jahr) das Infolight der Maschine nicht mehr geht.

Am Abend vor dem Defekt lief die Maschine erfolgreich durch. Ich hörte sie aus der Ferne (mehrfach in größeren Abständen) piepsen,...
2 - Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A -- Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A
Den einzigen richtigen weg den du nun gehen kannst, ist einen Elektriker zu rufen, der die Anlage messtechnisch überprüft! Da führt kein weg dran vorbei. Die Kosten wird mit großer Wahrscheinlichkeit dein Vermieter tragen müssen.

Der Herdanschluss ist und war in dieser Form noch nie zulässig und statthaft! Sowohl bei der Wand- und bei der Herdseite wurde eigentlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann.
Es muss eine neue Unterputzdose gesetzt werden, darein eine Herdanschlussdose mit ordentlicher Zugentlastung. An das Herdkabel müssen beidseitig Aderendhülsen und auch am Herd muss die Zugentlastung sichergestellt werden.

Gerade mit einem kleinen Kind im Haus, dass auch noch wächst und neugieriger wird, ist nicht mit schlechter Elektroinstallation zu spaßen.

Auch der Verteiler ist für einen Haushalt mit einem kleinen Kind alles andere als statthaft und sinnvoll. Auch deine Steckdosen werden mit Sicherheit keinen Kinderschutz aufweisen, wie es neue Steckdosen schon oft ab Werk haben.
Ich würde den Verteiler komplett ausräumen (lassen) und einen Hauptschalter, 2 besser 3 FI-Schutzschalter und moderne LS-Schalter einbauen. Dazu neue Steckdosen mit Kinderschutz, bei Steckdosen auf "Krabbelhöhe".
Für mich als Elektrofachkr...








3 - Wirkungsstarker Netztfilter -- Wirkungsstarker Netztfilter
Hi,

die Akustik ist zwar recht unterschiedlich zwischen meiner Wohnung und dem Haus, aber ich kann ganz sicher sagen, dass das fiepen in meiner Wohnung deutlich vernehmbar und im Haus einfach nicht vorhanden ist (Test aus kurzer Distanz).

Zu den weiteren Fragen:

1. Das Fiepen ist sofort vorhanden sobald der Stecker eingesteckt wird,
unabhängig davon, ob der Hauptschalter des NT auf an oder aus steht.

2. bis jetzt noch nicht, wusste garnicht, dass es sowas gibt

3. glaube ich nicht, hab nur reguläre Lichtschalter, keine dimmbaren Lampen und alle Verbraucher mit Stecker hatte ich sowieso schon probeweise abgezogen ohne einen Unterschied zu merken

4. Verschiedene Hersteller / Alter / Leistungen (Corsair 550w neu, cooler master
500w 4 Jahre alt, chieftec 350w uralt)
...
4 - Neue Elektronik für Modellhelikopter -- Neue Elektronik für Modellhelikopter

Zitat :
cyberspace hat am 10 Mai 2012 20:33 geschrieben :
Es ging da um die Fernbedienung und wenn diese nicht mal an ist und das Problem auf tritt, dann wird es wohl nicht daran liegen.


Woran?

Andersrum -
Erkläre mir doch mal warum sich der Rotor dreht wenn der Hauptschalter aus ist (übrigens da hast du dich in deinem 1. Post wohl verschrieben um noch mehr Wirrwarr reinzubringen).
Vielleicht weil er dein Trägheitsmoment so sehr mag?

Owei - womit hast du das denn fotografiert?
Die Technik kann es recht gut. Also in deinem Alter konnte ich das schon lange viel besser, das lag aber wohl daran das die Kameras damals noch gar keine Elektronik verbaut hatten und man noch mitdenken mußte

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 10 Mai 2012 21:31 ]...
5 - Fehlerström löst FI in fremden Netz aus -- Fehlerström löst FI in fremden Netz aus
Nö, alles schön "sauber" auf einer Zählertafel angebracht. Ich vermute, dass der Verteiler vorher lediglich einen Hauptschalter hatte und der Elektriker dann einfach den FI anstatt des Hauptschalter verbaut ist. Oder es wurde ein alter 500mA FI gegen einen 30mA FI getauscht.

Das mit dem TT sehe ich ähnlich. Eine Etage tiefer hängt unmittelbar eine PA-Schiene an die ich gehen könnte. Bietet sich also an.

Mittlerweile mache ich mir auch immer mehr Gedanken wegen einer Isolationsmessung. Gibt es Empfehlungen/Meinungen bzgl. der Geräte? ...
6 - Wassertasche ob.li. verdreckt -- Geschirrspüler Siemens SE65M350
Hmmm, ich bin inzwischen auch bei einer philosophisch anmutendenden Fragestellung angekommen...

Ich habe vor einigen Wochen unsere inzwischen mindestens 10 Jahre alte Bosch LogiXX (SGS0932/11) an den üblich verdächtigen Stellen (Gebergehäuse, Riffelschlauch und Wassertasche) gereinigt, nachdem ich irgendwann eher zufällig bemerkt hatte, dass ihr Spülergebnis nicht mehr so richtig doll ausfiel... Speziell an den Böden von Trinkgläsern konnte man das deutlich sehen.

Kurz vorher hatte ich mir -wie man so schön sagt- selbst einen gespielt: Im Betrieb war das äußere Display nur noch sehr schwach abzulesen, was ich in Augenschein genommen hatte, indem ich das Steuermodul demontiert und geöffnet hatte. Das nahm mir das Teil irgendwie übel, und ließ es nicht zu, dass ich das Flachbandkabel für das Display wieder komplett und korrekt an die richtigen Kontaktstellen bekam, was mir mit dem Ausfall einiger Segmente "heimgezahlt" wurde...
Ob des nicht mehr ganz jugendlichen Alters des Geräts, fragte ich meine Frau, ob sie einen neuen Geschirrspüler haben wolle, worauf ich mit Staunen zu hören bekam, wie sehr doch ihr Herz an dem Gerät hängt.
Also hatte ich dann ein neues Steuermodul bestellt und eingebaut, weil...
7 - Mini Problem wegen Motorumschaltung/umpolung -- Mini Problem wegen Motorumschaltung/umpolung
Um das Bild größer betrachten zu können, brauchst Du lediglich "großes Bild" (über dem Vorschaubild) anzuklicken! Dann kommt es in voller Größe und Schönheit zu Dir.

Aber was willst Du noch beschrieben haben???
Taster (2 Betätigungs- und 2 End-)hast Du verstanden, Motor ist nur einer da. Und dann eben neben einem Hauptschalter ("Not-Aus") die zwei Relais (mit je einpoligem Umschaltkontakt, wie man sieht) sowie diverser Schaltdraht...

Wo Plus und Minus liegt, ist bei der Schaltung ausnahmsweise egal (man muß halt dann den Motor so anschließen, daß die Drehrichtung zur Betätigungsrichtung der jeweiligen Endschalter paßt).
Üblich wäre es, Minus auf die untere Schiene und Plus auf die obere zu legen.

Experte in Elektronik brauchst Du hierfür übrigens nicht zu sein!
An der ganzen Schaltung ist kein Bisschen Elektronik dran.
Das ist reine Elektromechanik (vulgo: Klappertechnik") nach alter Väter Sitte.
Hat aber den Vorteil, einfach, robust und zuverlässig zu sein.
Wenn das stört, kann man es natürlich auch aus Elektronik nachbilden...


Deine Rückfrage mit den "zwei verschiedenen Schalter" und der "doppelten Relaisschaltung" hab...
8 - veraltete Anlage macht Probleme - Hausmeister will basteln! -- veraltete Anlage macht Probleme - Hausmeister will basteln!
Hallo Sebra,

Deine Bedenken bzgl des Hausmeisters teile ich, aber:


Zitat :
Warum es brummt kann ich jetzt nicht sagen, aber etwas anderes bestimt:


Brummen werden die Schütze zum Laden der Nachtspeicher oben!

Je nach Alter brummen die mehr oder weniger. Neue Schütze brummen allerdings kaum noch.


Zitat :
nicht, dass am 3-poligen Hauptschalter ein blauer Draht angeschlossen ist, der oben zu einem schwarzen wird (zweites Bild von unten)!


Dir scheinen die verschiedenen Leitungstypen und deren Farbkennzeichnungen und der Zusammenhang mit den Netzsystemen nicht geläufig zu sein!

Die Zuleitung i...
9 - \"Verteilung\" Lebensgefahr!!! -- \Verteilung\ Lebensgefahr!!!
Wenns denn ein TT ist, kann man in der Regel gut modernisieren, da man schon drei-/fünfadrig bis zu den Steckdosen/Verbrauchern hat! Am besten wäre es, das ganze Zeug rauszureißen und komplett neu zu machen, zumindest aber die Verteilung! Diese sollte neben zumindest einem FI (mehr macht wohl keinen Sinn, wenn es nur vier Stromkreise gibt, außer es sind Außenkreise oder spezielle (wie das "PC") enthalten) und der erforderlichen Anzahl LS noch einen Hauptschalter enthalten, falls man einige Kreise nicht über den FI führen kann (was zwar blöd ist, sich aber nicht immer verhindern lässt, wenn eine komplettsanierung nicht realisierbar ist). Alternativ kann es hilfreich sein, eine zusätzliche Vorsicherung zu verbauen, wenn die dem Verteiler vorgeschaltete Sicherung zu hoch ist (Gefahr für FI oder zumindest die Zuleitung) und auf die Schnelle nicht reduziert werden kann. Weiterhin könnte man noch Überspannungsableiter (Klasse C - Mittelschutz) einbauen, wenn man die 40 Euro übrig hat. Insbesondere, wenn es in der Gegend schon öfter Probleme gab, ist das Ratsam, da Zwischenstecker und Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz selbst wenn die Qualität hoch ist, nur einen Feinschutz darstellen und keinen Mittelschutz ersetzen können.

Der Abgebildete Kasten ist entweder ...
10 - Abzweigung für Unterverteilung -- Abzweigung für Unterverteilung

Üblich für Haushalte ist irgendwas zwischen 25A und 63A.
Hängt vom Alter der Anlage, der Region, dem VNB und der akuten Schräglage chinesischer Reissäcke ab...

Ist der Hauptschalter vor oder nach dem Zähler angeordnet?

Wie viele Zähler sind bestückt? Nur einer (EFH)?

Frag mal telefonisch beim VNB nach der Höhe der Hausanschlußsicherung. ...
11 - Niederohmige Messung Lebenswichtig - immer! -- Niederohmige Messung Lebenswichtig - immer!

Vor 12 Jahren wurde ich in eine kleine Automatenspielhalle unserer damaligen Tochterfirma in Brünn/Tschechien bestellt, weil angeblich die Spielautomaten bei berühren elektrisierten! Ein zuvor beauftragter tschechischer Elektroinstallateur konnte aber keinen Fehler feststellen.

Sämtliche Spielautomaten wurden über eine tschechischen YE 2x1,5mm² Leitung versorgt und in zwei Steckdosenleisten klassische Nullung durchgeführt. Der beinahe tödliche Fehler passierte beim unüberlegten Anschluß dieser Zuleitung an einer ungeerdeten Wandleuchte, welche über eine verbotene Wechselschaltung versorgt wurde. Die beiden Wechselschalter dienten als Hauptschalter für die Spielautomaten, an den korrespondierenden Leitungen der Wechselschalter waren Phase und Nulleiter angeschlossen und die beiden "P" führten zur Lampe. Folglich wurde nach dem Zufallsprinzip, auch der Schutzleiter an den Spielautomaten, wahlweise auf Phase oder Nulleiter geschaltet.

Etwa einen Meter neben dem äußeren Automaten befand sich auch ein alter Gußheizkörper, kaum auszudenken, wenn jemand gleichzeitig den Heizkörper und das geerdete Edelstahl Keyboard am Automat berührt hätte?

PS: Klassische Nullung kann mörderisch sein! ...
12 - Oszi und Tastkopfeinmessung -- Oszi und Tastkopfeinmessung

Hallo und Tag!
Vor gerade mal ein paar Tagen habe ich euch w.u. schon mal Löcher zum Thema Oszi im Bauch gefragt. Leider hat es sich nun aber ergeben das ich nun schon wieder "Löchern" muß; und zwar zum Thema Tastkopfabgleich! Denn ich komme hier trotz meiner mehr oder (für mich überwiegend)weniger verständlichen Bücherhallenbücher nicht weiter. Und da ich ja auch wie schon zuvor erwähnt keine Unterlagen über das Oszi habe, wüßte ich nicht wo ich sonst noch Rat finden könnte. Also folgendes:

Wie ich herausgelesen habe ist der Tastkopfabgleich ja -auch- eine sehr wichtige Sache. Nun habe ich in ein Buch gelesen, allerdings nur sehr kurz und grob beschrieben, das es in manchen Geräten zum Tastkopfabgleich ein Rechteckgenerator gibt oder das es ein "Kontaktknopf" gibt der die Bezeichnung "Probe ADJ" hat. Und genau diesen "Probe ADJ" hat mein alter Anfängerkasten(Philips PM 3200). Das Problem ist nun jedoch, das ich es einfach nicht hinbekomme das ich damit ein Rechtecksignal zum Ablgeich auf den Bildschirm bekomme. Daher meine Fragen:

a)
Habe ich es -Dank der kurzen groben Beschreibung- richtig gelesen/verstanden das der "Probe ADJ" wirklich zum Tastkopfabgleich ist?

b)
Wenn a) ja ist: Kann mir...
13 - TV Loewe Xelos 5255 Z -- TV Loewe Xelos 5255 Z
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Xelos 5255 Z
______________________

Hallo,
mein ca 5 Jahre alter Xelos hat sich gerade verabschiedet.
Nach Einschalten des Gerätes über den Hauptschalter passiert folgendes: oben durch das Gitter sehe ich einen Lichtbogen, der im Sekundenabstand überspringt, dabei Knackgeräusch/Knistern/Entladung oder ähnliches, kein Bild oder Ton, dafür Gestank. Habe das Gerät sofort stillgelegt.
Hat jemand ne Idee, ob das was größeres ist (neues Gerät) oder was reparaturfähiges???
Es grüßt der `blutige Amateur` montimeyer
Herzlichen Dank!...
14 - Alte Hauselektrik erneuern -- Alte Hauselektrik erneuern
Kreuzerder setzen: sehr zu empfehlen.
Oder besser gesagt, du wirst wohl erstmal überhaupt einen vernünftigen Potentialausgleich erstellen müssen.
Also Erder in den Kellerboden rammen, dann dort in der Nähe zu HAK und Heizungs/Wasserrohren die Potentialausgleichshciene setzen und dort dann eine Ader zum PEN im HAK sowie zu allen metallischen Rohrsystemen ziehen. Dachantenne sollte auch noch mit ran, ebenso ggf. vorhandene Erdungen von Telefon/Kabel-TV-Leitungen.

Wurde die Anschlussleitung/der HAK in den letzten 30 Jahren erneuert? Grüngelbe Speisung aber Endstromkreise mit alter Farbgebung passt nicht so recht zueinander.

Sind die Endstromkreise 2- oder 3-Adrig?

Wenn du alles auf aktuellen Stand bringen willst, werden streng genommen woh lauch noch weitere Änderungen fällig. Zählerspeisung evtl. mit 16mm², "richtiger" Zählerschrank und nicht bloß Zählertafel im Holzkasten. Ist Auslegungssache des EVU wie streng die das handhaben.

Auf einen Fachmann wirst du nciht verzichten können, schließlich muss dir Jemand die Sicherungen im HAK ziehen, wenn es sonst keinerlei Hauptschalter vor dem zu erneuernden Abschnitt gibt. Und da der normalerweise verplombt ist, solltest du da besser die Flossen von lassen. Ohne korrekte Schutzausrüst...
15 - PE-N Brücke vergessen, was meint Ihr? -- PE-N Brücke vergessen, was meint Ihr?

Zitat :
ExHamburger hat am 24 Jan 2005 08:54 geschrieben :

Da ich zwei Verteilerschränke (2x 6 Reihen) nutze, habe ich zwei weitere Hauptschalter für je eine Verteilung daneben gesetzt, um jedes Verteilerfeld einzeln Spannungsfrei schalten zu können. Der Elektriker-Meister sagt, dass dies nach TAB 2000 nicht zulässig ist. (Ich konnte darüber allerdings bislang nichts finden). Dies sei eine Veränderung meinerseits und daher könne er auch keine Haftung für eine Fehlschaltung übernehmen und die Brücke sei meine Angelegenheit. Im übrigen würde er dem EVU nahelegen die Anlage stillzulegen.



Das ist aber eine verdammt billige Ausrede von dem "guten" Elektriker, was haben denn die beiden Hauptschalter mit der fehlenden N-Brücke zu tun?

Dann zu den Schaltern, warum hast du noch zwei dazu gesetzt? Einen als Hauptaus für die beiden anderen? Oder ist im Zählerschrank noch eine weitere ...
16 - TV Grundig ST70-364 CTI text -- TV Grundig ST70-364 CTI text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST70-364 CTI text
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe eben erst dieses Forum entdeckt, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Mein ca. 15 Jahre alter Grundig ST70-364 hat all die Jahre keine Zicken gemacht. Gestern nach einem Transport über 2 Etagen (wir haben ihn einmal "hart aufgesetzt") hatte er wohl keine Lust mehr. Folgender Fehler stellte sich ein: Nach dem Einschalten (Hauptschalter) sind einige (so ca. 5) kurze "Klicks" zu hören, dann ist wieder Ruhe und nichts geht mehr. Am Anfang ging manchmal noch die Standby LED an, doch nach dem Einschalten per Fernbedienung ging er direkt wieder aus. Die Klicks hören sich nach Hochspannungsüberschlägen an.
Ich habe die Rückwand abgenommen und mal versucht genauer zu recherchieren. Klicks scheinen aus dem Bereich des Zeilentrafos zu kommen. Ich habe alle Lötstellen in dem Bereich noch mal nachgelötet, ohne Erfolg.
Irgendwelche Ideen ??? Danke vorab !!!...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alter Hauptschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alter Hauptschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294028   Heute : 16375    Gestern : 13943    Online : 632        27.8.2025    21:56
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0237050056458