Gefunden für alte neff geschirrsplmaschinen - Zum Elektronik Forum |
1 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0 | |||
| |||
2 - ev. falsch angeschlossen? -- Herd Neff 1071.41. PSB | |||
Es hat eine Weile gebraucht, bis ich den neuen Schalter und die Zeit hatte, mich wieder mit dem Backofen zu befassen.
Den Drehschalter ausbauen war mit der Anleitung im Forum hier kein Problem, nochmals danke. Habe dann den Schalter geöffnet, es ist ein mechanischer Schalter ohne Elektronik - die hintere Lagerung der Drehwelle scheint etwas ausgeschlagen zu sein, jedenfalls hat die Welle an der hinteren Lagerstelle radial viel Luft, so habe ich einen neuen Schalter bestellt und siehe da, dasselbe Ergebnis wie mit dem alten Schalter, die betroffene Herdplatte rechts hinten heizte auch mit Schalterstellung "0" - also auch der alte Schalter war nicht die Fehlerquelle. Habe dann versucht, die Herdplattenstecker umzustecken - , diese hatten Markierungen, wie sie in die Buchsen zu stecken sind - ich habe Stecker 3 + 4 getauscht, dann heizte keine Platte mehr auf Schalterstellung "0", aber die beiden rechten Kochplatten funktionierten seitenverkehrt, die hintere heizte, wenn die vordere heizen sollte und umgekehrt. Den Backofen habe ich nach dem untersten Schaltbild an das Netz angeschlossen (380V 3N), also R,S,T, natürlich auch Nullleiter und Erdung. Kann es sein, dass ich nach dem Schaltplan (Foto schwarzes Schild mit weißer Schrift) der mi... | |||
3 - Neff Dunstabzugshaube: Problem beim LED Umbau -- Neff Dunstabzugshaube: Problem beim LED Umbau | |||
Guten Abend und hallo zusammen,
ich habe gerade eine Neff Dunstabzugshaube von Halogen auf LED Beleuchtung umgebaut. Dazu habe ich den alten Trafo gegen einen für LED passenden Trafo getauscht. Modell DAH: Neff DSW 9946 N Trafo alt: Tridonic 230V auf 11,5V / 4,75A Trafo neu: Innovate LED Trafo 220-240V auf 12V/30W Beleuchtung: 3x20W G4 12V (Halogen, alt), 3x3W G4 12V (LED, neu) Die neue LED Beleuchtung funktioniert, mit folgendem Problem: Wenn ich zuerst den Motor der DAH einschalte, und dann die Beleuchtung, funktioniert es ohne Problem. Wenn ich zuerst die Beleuchtung einschalte, und dann den Motor, geht die Beleuchtung aus, Motor läuft nicht an. Bei erneutem Einschalten des Motors läuft dieser an, danach lässt sich auch die Beleuchtung wieder einschalten, und beides läuft. Woran liegt das, und was kann ich tun? Der alte und der neue Trafo wurden 1:1 getauscht, d.h. AC 230V und DC 12V wurden einfach umgesteckt. Der 12V Schaltkreis versorgt nur das Licht. Herzlichen Dank im Voraus für jeden Tip! Beste Grüße Florian ... | |||
4 - ERR: 02 -- Geschirrspüler Beko DSN 6832 FX30 | |||
Also die gute Nachricht ist, dass ich den eigentlichen Fehler ausfindig machen konnte und die Beko wieder zum Laufen bekommen habe.
Die PCB, die mit dem Reed Sensor die Bewegung des Schaufelrädchen im Wassereinlaß abtastet war stark korridiert. Durch Aufblühungen zweier verzinnter Pads war eine Brücke entstanden, die mit einem Schraubenzieher nur weggekratzt werden musste. Die Reinigung der Wassertasche war sicherlich auch nicht verkehrt. Die schlechte Nachricht ist, dass meine bessere Hälfte wenig Verständnis für das Reparieren älterer Haushaltsgeräte der Budget Klasse aufbringt und die Neuanschaffung präferiert. Da auf ebay-kleinanzeigen gebrauchte Upper-Class Neff,Bosch,Siemens,Constructa für unter €100 weggehen, dürfte ich für 6 Jahre alte Beko kaum Interessenten finden. Also ist die frisch reparierte Beko der Altgeräteentsorgung übergeben worden. Schade ... ... | |||
5 - Geräusch beim Waschen -- Geschirrspüler Neff S9ET1E | |||
Liebe Leute, ich wollte nun berichten.
Ich habe heute den Geschirrspüler repariert, bzw. habe ich den Rep. Satz mit Flügelrad Keramikdichtung und O-Ring verbaut. Das alte Flügelrad war total im Eck, ist mir gleich in zwei Teilen entgegen gekommen, die Keramikdichtung war auch nicht mehr dicht. Ist schon eine lustige Arbeit die Umwälzpumpe auszubauen, wie schon gesagt wurde muss man den Boden ein wenig wegdrücken, dazu muss man die Schraube hinten und vorne von der Bodenplatte lösen, dann geht es. Schlauchschelle könnte eine dabei sein beim Rep Satz da die verbaute eine Einweg ist. Sonst sieht es gut aus, es ist wesentlich leiser, ganz ist das Geräusch nicht weg, ich denke aber, dass dies normal ist und ich dzt. ein wenig sensibel bin....Das war eh die letzte Reparatur, das Gerät hat nun schon 21 Jahre am Buckel, außer die Wassertasche hat es nie was gegeben..schon eine Top Qualität muss ich sagen. Werde uns als nächstes wieder einen Neff kaufen, ich hoffe die Qualität ist noch so gut. Danke für Eure Unterstützung bei dieser Reparatur!!^ Ihr seid ein tolles Team hier! Danke!!!! ... | |||
6 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380 | |||
Wow, vielen Dank für eure Antworten!
Klar, ich werde natürlich erst mal den Dämpfertausch probieren und das gute alte Stück nicht einfach weghauen und durch neuen Billigkram ersetzen, wenn es sich vermeiden lässt. Ich habe in einem anderen Forum ebenfalls angefragt und einen Nachtrag geschrieben (edit ging offenbar nicht). Damit habe ich mir quasi selbst geantwortet mit den neuesten Recherche-Ergebnissen und Vermutungen und nurmehr um Absegnung meines Plans gebeten aber noch keine Rückmeldung. Die Forensoftware ist da ein wenig moderner (kann natürlich die schnelle und ausführliche Hilfe nicht ersetzen, die mich hier sehr positiv überrascht :-), deswegen verlinke ich aus Zeitgründen mal meinen Beitrag mit der schönen Tabelle gefundener Stoßdämpfer. Ich würde zu den billigsten neigen, da die nicht nur 120 N haben, sondern auch in der Länge den BSH entsprechen, die ich gefunden habe. Falls ihr aber empfehlen solltet, lieber die Suspa aus dem Haus- & Hofladen dieses Forums zu nehmen (mit Versand mind. 3x so teuer) weil bewährt/bekannt, würde ich euch da auch ver... | |||
7 - Backofen TOT kein Display -- Backofen Neff HB6B30FH | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen TOT kein Display Hersteller : Neff Gerätetyp : HB6B30FH S - Nummer : B45CR22N0/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich hab vor kurzen mein Backofen benutzt. Als ich dann Abends nach etwa 3/4 Std. Pause den Backofen wieder einschalten wollte ist der Backofen komplett ausgefallen. Beim einschalten des Programmes kam kein kleines "Bum" und aus war er. Display ist aus und der ganze Backofen tot. Die Sicherungen hat nicht eingesetzt. In erste Linie habe ich dann den Temperaturbegrenzer gemessen und wie es aussah ist kein Ohm geflossen. Hab nun den Temperaturbegrenzer auch ausgewechselt, weil der alte auch kaputt ist (scheint auf jedenfall so). Nun habe ich den Temperaturbegrenzer eingebaut, hatte auch kurzzeitig Strom auf dem Temperaturbegrenzer (hab nachgeprüft) aber der Backofen zeigt immer noch keine Reaktion. Dann hat kurzzeit die Sicherung eingesetzt. Jetzt wieder beim Einschalten der Sicherung musste ich feststellen, dass der Temperaturbegrenzer kein Strom bekommt. Meine Frage ist weiß einer, warum generell der Backofen tot ist, ich weiß Ferndiagnosen sind echt schwierig, aber der Bac... | |||
8 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
Hallo im Forum!
Habe mir heute beim lokalen Miele-Händler eine Miele G4943 SCi Series 120 in Edelstahl um 949,- € gekauft, Preis ist ohne Lieferung und ohne Montage - im Internet war sie kaum billiger und der lokale Händler repariert sie auch nach der Garantiezeit. Die alte kaputte Neff repariere ich ev. auch noch weil ich eine baugleiche in einer Mietwohnung laufen habe. Und just wie ich mit dem Einbau der neuen Miele fertig bin ist meine AEG-Lavamat-72730 Waschmaschine eingegangen - ich werde mal im Waschmaschinenforum schauen, ob und wie man das oder die Trommellager tauschen kann. Nochmals vielen Dank, Heinz. ... | |||
9 - Lüsterklemme L1 geschmolzen -- Backofen Neff Mega 4952N excelent | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Lüsterklemme L1 geschmolzen Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 4952N excelent Typenschild Zeile 1 : B1952N1 Typenschild Zeile 2 : HBB-AP32-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Schwiegervaters Brennraum seines autarker Backofens hat wohl "etwas gebrannt", als er eine Banane auf voller Stufe erhitzen wollte ![]() Kurzum, einer neuer Herd musste her. Wie alt der bisherige (im Betreff genannte) war, ist mir leider nicht bekannt. Bei dem nun neuen Modell handelt es sich um einen Neff BCR4522N. Dieser besitzt eine "mobile bzw. entfernbare" Anschlussleitung mit Schukostecker. Der alte Backofen wurde über den Fachhandel bezogen und von diesem auch installiert. Dazu wurde von der Herdanschlussdose gegenüber des Backofenstandortes eine 5-adrige NYM Leitung (Länge ca. 5 m) U-förmig (Küchenmöbelanordnung) zum Backofenstandort gelegt. Das Ende befand sich in einer IP 54 Abzweigdose. Alle 5 Leitungen befanden sich in Lüsterklemmen. L2 und L3 waren nicht angeschlossen. L1, N sowie PE wurd... | |||
10 - Wassereinlauf -- Geschirrspüler neff sd6p1f | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wassereinlauf Hersteller : neff Gerätetyp : sd6p1f S - Nummer : s41m50n0eu-04 FD - Nummer : 9001 0008 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem bei meiner Neff Spühmaschiene erscheint fehler E24 plus das Wasserzeichen nach ca 2 minuten des Startvorgangs ich ging davon aus das es sich um den Auqastopp handelt ich habe deshalb einen neuen bestellt und ihn eingebaut Resultat das selbe Spiel wie voher danach ging ich der sache etwas mehr auf den grund und merkte das nur ab und an spannung auf dem Auqastopp war ich habe dann ene neue Steuereinheit geholt und habe nun dauerspannung drauf ob eingeschalten oder nicht resultat das selbe wie vorher E24 plus Wasserzeichen wenn ich den Auqastopp anfasse nach starten des programms bis zum fehler merkte ich kein brummen oder klicken nun bin ich mal hergegangen und habe direkt strom auf den auqastopp gegeben und siehe da das Wasser fliest (in einen eimer) der stop brummt unt tut was er soll auch zigfach hintereinander Schliesse ich das wieder an die maschiene an wiede... | |||
11 - Ringheizung tw. weißglühend -- Backofen Neff Mega 4644 N | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ringheizung tw. weißglühend Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 4644 N FD - Nummer : 8612 Typenschild Zeile 1 : B1644N0/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe sowohl das Forum wie auch das Internet durchsucht und nichts gefunden. Vielleicht nur keine gute Fragestellung gefunden. Bei meinem Backofen flog die letzten Monate bei Umluft >160° der FI raus, manchmal auch, wenn ich von Umlauft auf Pizzastufe umgestellt habe. Alle 4 Heizungen nacheinander getrennt, gegen Masse gemessen (alles ok) und dann laufen lassen. Bei der Ringheizung trat der Fehler wieder auf. Im heißem Zustand mit einem Billiggerät gemessen hatte die Heizung ca. 1.4 MOhm gegen Masse. Foto gemacht kurz vor dem Rausfliegen: eine Stelle direkt in der Nähe der Anschlüsse extrem heiß, dann noch ein wenig rot auf 9:00 Uhr. Neue Heizung bestellt, eingebaut, FI hält. Aber, an der gleichen Stelle wie bei der defekten Heizung Weißglut, rundum dann rot. Könnte die überheiße Stelle normal sein oder soll ich das Teil umtauschen? Gruß Hans Jürgen ... | |||
12 - Fehler Code nach Einschalten -- Waschmaschine Siemens WM 14 Q 50 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Code nach Einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14 Q 50 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ http://fehlercodes.teamhack.de/fehl......html Da ich keine Antwort auf meine vorherige Anfrage bekommen habe, noch einmal der Versuch, mit Eurer Hilfe den Fehler beseitigen zu können... Meine Siemens Waschmaschine zeigt nach Einschalten Fehler Code E 20 an: Ich habe die Heizung, als auch den Sensor (Temperaturfühler) ausgetauscht. Immerhin lebte die Maschine dann wieder, vorher überhaupt keine Funktion und alte Heizung durchgebrannt. Die Platine unten links habe ich bereits ausgebaut und begutachtet, also diese, wo der Heizstab angesteuert wird. Dort habe ich keine Schmauch oder Brandspuren ersehen können. Ich habe hier im Forum auch entnommen, dass Heiz Relais verkleben können. Wäre das v... | |||
13 - Fehler E02 -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler E02 Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, ich habe leider das Problem das unsere 5 Jahre alte Spülmaschine ausgefallen ist. Wenn ich bei der Maschine ein Programm auswähle dann wird dieses zunächst normal ausgeführt. Die Vorreinigung mit kaltem Wasser funktioniert noch. Das Abpumpen geht auch noch. Die Maschine meldet sich nach ca. 8 Minuten mit einem Piepston und zeigt nun am Display den Fehler E02. Ich habe jetzt die Maschine geöffnet und mir die Platiene angesehen. es ist aber soweit nichts zu erkennen. Jetzt wollte ich von euch wissen an was das liegen kann. Vielen Dank für Eure Hilfe ![]() | |||
14 - Regelung Bosch -- Regelung Bosch | |||
Kannst Du bedenkenlos nehmen, absolut kompatibel. ![]() VG Eine kleinen Unterschied gibt es bei der Heizpumpe. Der Neff hat noch das alte Modell verbaut, beim Wechsel auf Generation II, wie im Bosch verbaut, ist ein anderer Kabelsatz für die Heizung und NTC notwendig. Ggf. entsprechenden Kabelbaum übernehmen, oder extra bestellen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Jun 2016 23:39 ]... | |||
15 - Kein Wasser bei 2. Spülgang -- Geschirrspüler Neff S9LT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasser bei 2. Spülgang Hersteller : Neff Gerätetyp : S9LT1F S - Nummer : S44M57N57N3EU/50 FD - Nummer : 8807 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forumuser, ich habe den o.g. GSP seit ca. 2007. Im Mai 2013 war der Kundendienst da weil die Maschine nicht mehr sauber spülte und hat die seitliche Steuereinheit erneuert. Die alte habe ich akribisch gesäubert und als Reserve aufbewahrt. Die Seitentasche/Wärmetauscher habe ich akribisch mit Zitronensäure und Magneten/Nagelstücken gesäubert. Der Ablauf mit Sieb und Pumpenrad unter der Torxschraube wurde gesäubert. Folgender Ablauf: Die Maschine pumpt ab. Der Wassereinlauf findet statt, es wird gespült. Der GSP pumpt ab und möchte die nächste Spülung/Befüllung mit Wasser machen aber es kommt kein Wasser. Die Spülarme drehen sich nicht weil zu wenig Wasser in der Maschine ist. Er versucht zu spülen bis die Zeit abgelaufen ist und bleibt 1 Min. vor Programmablauf stehen und will immer weiter spülen.[/img] Hat jemand einen Tipp für mich was das sein kann? Danke für Eure Hilfe. Gruß Heinz ... | |||
16 - zieht zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Neff S55M55X3EU/10 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht zu wenig Wasser Hersteller : Neff Gerätetyp : S55M55X3EU/10 S - Nummer : SD11XT1F FD - Nummer : 8711 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumuser, ich habe den o.g. GSP seit ca. 2008/2009. Im Mai 2013 war der Kundendienst da weil die Maschine nicht mehr sauber spülte und hat das Teil? getauscht, ich habe das alte verschmutzte gesäubert und als reserve aufgehoben. [/img] Die Seitentasche/Wärmetauscher habe ich akribisch mit Zitronensäure und Magneten/Nagelstücken gesäubert, siehe Bild. Der Ablauf mit Sieb und Pumpenrad unter der Torxschraube wurde gesäubert. Folgender Ablauf: Die Maschine pumpt ab. Der Wassereinlauf findet nur sehr begrenzt statt, es ist ein hörbares brummen zu vernehmen. Die Wassertausche ist bis oben hin gefüllt. Die Spülarme drehen sich nicht weil zu wenig Wasser in der Maschine ist. Wenn ich öffne und Wasser rein schütte, spült der GSP durch, pumpt ab und trocknet, das Geschirr ist sauber. Was kann das bitte sein? Danke für Eure Hilfe. Gruß ... | |||
17 - Lüfter schnarrt, Probl gelöst -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lüfter schnarrt, Probl gelöst Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S41M68N3EU FD - Nummer : 9008 Typenschild Zeile 1 : SI68MN3 Typenschild Zeile 2 : 00575 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Problem gefunden, Fehler behoben. Lüfter repariert - nicht getauscht. Vermutlich auch auf andere Bosch Siemens Hausgeräte Geschirrspüler mit Zeolith-Trocknung anwendbar. Diese Reparatur ist nicht einfach. Unsere gut 5 Jahre alte Maschine schnarrte seit nun etwa zwei Jahren störend laut während des Betriebs. Ich habe nun endlich die Zeit gefunden, sie zu öffnen und festgestellt, dass das Geräusch von der rechten Seite kommt. Nach einigem Stöbern in diesem und anderen Foren und bei Bosch-home.com stand nach kurzer Zeit fest, dass es der Zeolith Lüfter ist, und dass es sich um ein oft vorkommendes Problem handelt. Man nimmt die rechte Seitenwand des GS ab, nachdem man die beiden Schrauben hinter der Türdichtung entfernt hat. Dann die Dämmmatte abnehmen. Jetzt sieht man den Lüftungskanal, der von der Mitte der Seitenwand runter zum Gebläse/Lüfter führt. Der Lüfter sitzt in der vorderen rechten Ecke und ist aus weißem Kunststoff. Man kann nun die ... | |||
18 - 0 Grad-Fach bildet Eis... -- Kühlschrank mit Gefrierfach Neff Einbaukühlschrank | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : 0 Grad-Fach bildet Eis... Hersteller : Neff Gerätetyp : Einbaukühlschrank S - Nummer : K5754X0 FD - Nummer : KLN 575 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine ungefähr 5 Jahre alte Kühl-/Gefrierkombination mit VitaFresh-Abteil macht mir seit zwei Monaten enorme Probleme. Grund: Es bildet sich im VitaFreh-Abteil, also 0-Grad-Zone, sehr viel Eis und ich bekomme kaum die Schubladen zu. Sämtliche Lebensmittel, die in dieser Schublade (am hinteren Ende) sind, gefrieren in Kürze... Erst dachte ich, dass meine Tochter die Türe offen gelassen hat und sich deshalb Kondeswasser bzw. Eis gebildet hat. Aber nunmehr wurde der Kühlschrank schon drei Mal abgetaut und das Ergebnis ist immer das gleiche... Habt ihr eine Idee, was defekt sein könnte? Viele Grüße Thomas ... | |||
19 - Fehler E21 n. Pumpen Wechsel -- Geschirrspüler Neff SX65T2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler E21 n. Pumpen Wechsel Hersteller : Neff Gerätetyp : SX65T2 S - Nummer : S52T65X2EU/01 FD - Nummer : 8905 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hatte den Fehler E24 Geräte wurde gereinigt und Heizpumpe 00654574 getauscht. Dabei sind die Leitungen an der Pumpe Motor Seite abgegangen. Farben der Adern sind Grau, Braun Blau. Bekomme jetzt den Fehler E21. Gehe davon aus das die Belegung Falsch ist. Benötige die Anschlußbelegung zum Überprüfen. Was mir noch aufgefallen ist das die Alte Heizpumpe von oben nach unten die Belegungszahlen 1,2,3 hat und die neue Pumpe 3,2,1. Freundliche Grüße und Danke für die Hilfe Thomas ... | |||
20 - Wasserdampf tritt oben aus -- Geschirrspüler NEFF S52T65X0EU/01 vollintegriert | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserdampf tritt oben aus Hersteller : NEFF S52T65X0EU/01 Gerätetyp : vollintegriert S - Nummer : S52T65X0EU/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, bei unserem GS ist im Januar ein Türseil gerissen und die Tür etwas unsanft nach unten geschlagen. Das Seil habe ich gewechselt und alles läuft wieder soweit. Allerdings scheint die Tür nun etwas undicht zu sein, da nach dem Spülvorgang Wassertropfen auf dem innenliegenden Bedienteil zu sehen sind,teilweise auch am seitlichen Türrand. Reicht es hier ein neues Türgummi einzusetzen (Spülmaschinentürdichtung dreiseitig (rundum)00263096 ) oder gibt es eine Möglichkeit, die Tür zu justieren, so daß der Anpressdruck erhöht werden kann ? Ich reinige zusätzlich gerade nochmal das alte Gummi, da ja doch recht viel Kalk dort anhaftet. Ob das allerdings der Grund für die Undichtigkeit ist ?? Besten Dank im voraus für eure Hilfe Robin ... | |||
21 - Zu niedrige Kühlleistung -- Kühlschrank mit Gefrierfach NEFF K3990X6/05 NEFF KS 949 | |||
Rufe den Neff WKD. Hat man dir im Kälte-Treffpunkt doch auch geraten.
Ein Forum sollte reichen Außerdem muß der Trockner erneuert werden, da der alte eventuell schon gesättigt ist und nur evakuieren nicht reicht... [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 24 Jan 2015 22:06 ]... | |||
22 - E15-Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15-Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Neff Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : S42T65N2EU/1 FD - Nummer : 8811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, die Geschichte nimmt kein Ende! Mein Neff-Spüler ist nun fünf Jahre alt: Jahr 2: Touch-Bedienungspanel defekt - Wechsel auf Kulanz, Garantie 3 Monate abgelaufen. Jahr 4: Geräusche am Zeolithlüfter Jahr 5: Zeolith-Lüfter und Zeolithbehälter defekt - Wechsel auf Kulanz Jahr 5: Heizpumpe (alte Ausführung) - ein Heizkreis defekt. Austausch kürzlich in Eigenarbeit und auf eigene Kosten. Jetzt habe ich Fehler E15 - Wasser in der Bodenwanne und der Schwimmerschalter spricht an. Man sieht, wenn mann das Frontblech abnimmt, ab und an einen Tropfen an der Tropfnase. Meine Fragen: 1. Ist es normal, dass an der Tropfnase ab und an ein Tropfen hängt (Bild)? 2. Der Pumpensumpf wird von innen mit 4 Schrauben fixiert und die Dichtung damit angepresst. Durch die Schrauben wird die nötige Anpresskraft für die Sumpfdichtung aufgebracht. Gibt es ein Anzugsdrehmoment hierfür - die beiden hinteren Schrauben sind d... | |||
23 - E07 - Zeolith-Trocknung -- Geschirrspüler Neff S42 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E07 - Zeolith-Trocknung Hersteller : Neff Gerätetyp : S42 S - Nummer : S42T65N2EU/1 FD - Nummer : 8811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe hier das altbekannte E07 Problem. Den Lüfter habe ich bereits getauscht - leider immer noch E07. Komischerweise hört man den Lüfter aber laufen. Der alte Lüftermotor wurde sehr heiß, lief aber auf dem Labortisch einwandfrei. Ich habe gelesen es könne ebenfalls ein Elektronikproblem sein. Handelt es sich um die Elektronik, an die der Lüfter angesteckt ist? Lieben Dank für eure Hilfe Sprollonis ... | |||
24 - Ablaufventil (BSH allgemein) -- Geschirrspüler Neff S52T69X1EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufventil (BSH allgemein) Hersteller : Neff Gerätetyp : S52T69X1EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich fange hier mal einen neuen Thread an, denn ich denke, die Problematik unterscheidet sich vom letzten Thema zu meiner Neff-Maschine. Dort hatte ich ja das Magnetventil aufindig gemacht, das defekt war. Hatte erstmal das alte gereinigt, sodass es wieder funktionierte, aber vorsichtshalber bei Bosch Ersatz bestellt. Nun wollte ich das neue Ventil einbauen. Also Seitenwand ab, altes Ventil raus, neues rein, Testlauf: Ventil brummt, haelt aber komplett dicht. Wassertasche jetzt randvoll mit Wasser und das Ventil muss wieder raus... Freude kommt auf. Ich habe nun eine Vermutung, woran das liegt: bei dem neuen Ventil ist der rote Gummipfropfen nur lose ins Plastik reingesteckt, haelt man das Ventil kopfueber, faellt er schon fast alleine durch die Schwerkraft raus. Beim alten Ventil sitzt das Ding ziemlich bombenfest. Wie es mir scheint, bewegt sich im neuen Ventil zwar der Stift im Magnetventil zurueck, aber der Pfropfen bleibt einfach, wo er ist, da er ja praktisch keine haltende Verbindung zu dem Stift hat. Ist... | |||
25 - Druckknopf für Geträke -- Kühlschrank mit Gefrierfach Neff KiLL18A | |||
Neff ist Neff, auch wenn das Innenleben natürlich so oder ähnlich auch bei anderen geräten von BSH verbaut wird.
Wenn der alte Knopf geklebt ist, mußt du den neuen halt auch wieder einkleben. ... | |||
26 - Dosierkammer -- Geschirrspüler Neff SI 750 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dosierkammer Hersteller : Neff Gerätetyp : SI 750 S - Nummer : S4459B0/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, leider ist mir die Dosierkammer für meinen Neff Geschirrspüler SI750 kaputt gegangen. Ich habe eine neue bestellt, welche auch auf den ersten Blick Baugleich aussah. Bezeichnung TK 60! Nun das Problem (siehe auch Fotos): Bei der alten Dosierkammer befindet sich unten eine kleine Platine für die Klarspülanzeigenfunktion und daneben ein Schwimmer. Die neue Dosierkammer hat diesen Schwimmer nicht, dafür aber links eine ander Platine mit so glaube ich Infarot LED`s (2). Der Stecker past aber nicht. Ich hab zwar die alte Platine ohne Problem in die neue Dosierkammer einsetzen können, aber ohne Schwimmer wird's wohl nicht funktionieren. Jetzt die Frage kann man einen anderen Stecker anbauen und dann über die ander Platine das Signal zu bekommen und wenn ja wo bekomme ich so einen Stecker her? Oder lieg ich da völlig falsch? Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß KarstenT ... | |||
27 - Zweikreisplatte nicht schaltb -- Kochfeld Keramik Neff EKT7334N | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Zweikreisplatte nicht schaltb Hersteller : Neff Gerätetyp : EKT7334N S - Nummer : E-Nr. M1752NO FD - Nummer : FD-8106 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute, wir haben gestern einen gebrauchten Einbauherd mit Glaskereamikfeld vom Elektriker anschließen lassen, da der Alte defekt war. So weit, so gut, es funktioniert auch alles bis auf folgendes: Die rechte vordere Zweikreisplatte läßt sich über den Regler am Herd regeln und schaltet bei Betätigung beide! Kreise ein. Mit dem Berührungsschalter auf dem Keramikfeld läßt sich der zweite Kreis allerdings nicht ab- oder zuschalten, obwohl man ein deutlich vernehmbares Klicken bei Berührung hört und sich die LED auch einschaltet. Liegt hier ein Anschlußfehler oder ein Defekt des Schalters/Reglers oder der Zweikreiszone vor? Vielen Dank für Eure Mühe im voraus! ... | |||
28 - suche passenden neuen Herd -- Kochfeld Keramik Siemens & Schott CERAN EKT 865 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : suche passenden neuen Herd Hersteller : Siemens & Schott C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Gerätetyp : EKT 865 FD - Nummer : 6906 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Aktuell wird das 20 Jahre alte Siemens EKT 865 Shott C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Feld mit dem Siemens Herd HE52020 betrieben. Das Feld funktioniert gut und ich will es weiter betreiben. Das Feld hat einen Anschlusswert von 7KW. Da das Thermostat vom Backofen schlecht regelt, will ich den Herd 1:1 austauschen. Ich brauch also die Regler vom Herd zum Betrieb meines C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Feldes. An welchen neuen BSH Herd (Siemens, Bosch, Neff etc) kann ich das Feld anschliessen und betreiben? Das EKT 865 hat 4 Kabel mit Steckern Modell Lüsterklemme.... | |||
29 - Türgriff & Geschirreinsätze NEFF Geschirrspülmaschine -- Türgriff & Geschirreinsätze NEFF Geschirrspülmaschine | |||
Ersatzteil : Türgriff & Geschirreinsätze Hersteller : NEFF Geschirrspülmaschine ______________________ Moin Moin, meine gute, alte Minna braucht ein paar neue Ersatzteile. Vor ein paar Tagen ist der Türgriff gebrochen, und seit einiger Zeit rosten bzw. brechen die Querstreben der Geschirreinsätze... daher suche ich: 1. Ersatzteil-Nummer für einen Türgriff 2. Ersatzteil-Nummer für den unteren Geschirrkorb 3. Ersatzteil-Nummer für den oberen Geschirrkorb NEFF Geschirrspülmaschine Typ S6C22F E-Nummer: S4172G0/08 FD-Nummer: 7211 084486 Bin für jeden Tipp dankbar! Gruß, Jürgen ... | |||
30 - Herdplatten sind defekt -- Herd Neff 1394.12 PS | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herdplatten sind defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : 1394.12 PS S - Nummer : 195.301258 FD - Nummer : 6304 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser neuer (gebrauchter) Herd funktioniert nicht. Der Ofen läuft prima, nur die Herdplatten gehen nicht an, weder die Platten noch das "An"-Lämpchen. Laut Aussage des Schenkers hat der Herd vor dem Transport noch tadellos funktioniert, es muss also entweder was beim transportieren kaputt gegangen sein, oder aber wir haben was beim Anschliessen falsch gemacht. Zum Anschliessen: - Der alte Herd war so ziemlich das selbe Modell, daher sind die Anschlusskabel gleich und wir sollten da nichts falsch gemacht haben. Nachdem wir den Defekt bemerkt haben, haben wir den alten Herd auch wieder angeschlossen und er funktioniert. Er ist nur sehr viel vergammelter;p -> Ein Anschlussfehler lässt sich so gut wie aussschliessen, zumal der Ofen ja warm wird Zum Transport: - Wir haben Herdplatten und Rückseite abgeschraubt um nachzusehen, ob ein Kabel lose ist. Das war nicht so, jedenfalls haben wir keins gefunden. -> Für den Laien war nichts zu erkenn... | |||
31 - Spannung am Gerät -- Tevion/Neff Microwelle/Backofen | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Spannung am Gerät Hersteller : Tevion/Neff Gerätetyp : Microwelle/Backofen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen zusammen, ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Forum gelandet bin, verzeiht, wenn es nicht korrekt ist. Folgendes Problem. Ich ziehe gerade in eine neue Wohnung. Dort habe ich gestern die Microwelle in den Hochschrank geschoben. Dabei habe ich gleichzeitig den darunterliegenden Ofen angefasst und gut einen gewischt bekommen. Eine Spannungsmessung zwischen den Gehäusen ergab 60V Wechselspannung. Eine weitere Messung zwischen Ofen und Schutzleiter ergab 0V und zwischen Microwelle und Schutzleiter ergab die rund 60V. Der FI hatte übrigens nicht ausgelöst. Eine Messung an der Microwelle an einer anderen Steckdose in einem anderen Raum ergab 0V zwischen Schutzleiter und Gehäuse. DIe Microwelle hängt an einer Dreifach-Steckdose von Ikea, welche in einer Steckdose hinter dem Ofen eingesteckt ist. Ofen und Steckdose haben unterschiedliche Phasen. Alle Geräte (3er-Steckdose, Ofen, Microwelle) kommen direkt aus der Verpackung und sind unbenutzt, wobei die Microwelle schon ca. ein Jahr st... | |||
32 - defekte Kochplatte 1200W -- Kochfeld Keramik NEFF Glaskermaikkochfeld Energieregler | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : defekte Kochplatte 1200W Hersteller : NEFF Gerätetyp : Glaskeramikkochfeld Energieregler Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich habe einen Herd von NEFF, der ca. 15 Jare alt und mit Energiereglerkochfeld ausgestattet ist. Der Herd an sich ist top, nur eine PLatte nicht. Im Feld ist eine 1200 W-Einzelplatte durchgebrannt. Die eingebaute Platte ist eine Ceramaspeed 165-4-316 (165mm außen, 140mm innen, mit Temperaturfühler, einstufig, energiegeregelt). Da das korrekte Austauschmodell derzeit nur für über 50,- verfügbar ist, stellt sich die Frage, ob auch eine andere Platte einsetzbar wäre (der ganze Herd bringt keine 50,- mehr ;-). Größentechnisch passen auch Platten von EGO u.a., nur was ist widerstandstechnisch und regelungsseitig zu erwarten? Bsp.: alte (originale) Platte ist Ceramaspeed 165-4-316, neue Platte wäre EGO 165/1200 W 10.74421.054 oder EGO 165/1200 W 10.84030.002. Paßt das? Bei der ersteren sieht der Temperaturfühler sehr ähnlich aus. Gruß Roman PS: Bitte nicht nach Modell und Gerätenummer fragen! Ich komme derzeit da nicht ran. Ich habe nur di... | |||
33 - zeitweise defekt -- Siemens Dunsthaube LC66970 | |||
-es geht weiter-
Zitat : electronic_17 hat am 11 Feb 2010 23:54 geschrieben : Geräteart : Sonstiges Defekt : --- zeitweise defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunsthaube LC66970 FD - Nummer : 8010215371 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei der Dunsthaube von Siemens vom Typ LC66970 geht zeitweise der Lüfter und die Beleuchtung nicht an. Der Ausfall ist sporadisch. Manchmal kann man die Haube wieder einschalten, manchmal nicht. Jetzt habe ich das Steuergerät ausgebaut und war erstaunt, dass es von Neff war. Auf der Platine steht: NEFF Teil-Nr. 195.190 388 Seuffer E1154.002 Jetzt habe ich keinen Fehler gefunden, aber im Internet eine Interessante Seite mit einer Lösung gefunden. Link Darin wird der erfolgreiche Austausch d... | |||
34 - Wasser bleibt im Boden stehen -- Geschirrspüler Neff S9G1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser bleibt im Boden stehen Hersteller : Neff Gerätetyp : S9G1F S - Nummer : 8402 FD - Nummer : S4443N8/43 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute, erst mal ein allgemeines Hallo von mir. Es handelt sich um eine 4 Jahre alte Spülmaschine . Nach dem Waschgang bleibt im Boden wasser und Schaum stehen, so das der Boden bedekt ist. Wasser titt aber beim öffnen nicht aus. ich bin mir nicht sicher ob die Maschine überhaupt pumt. ich hoffe auf Eure fachkundige hilfe. Danke im vorraus Lars ... | |||
35 - Geschirrspüler Miele G 680i -- Geschirrspüler Miele G 680i | |||
Hallo Zusammen,
wie versprochen folgt mein Abschlußbericht; gestern habe ich von meinem Miele-Fachhändler versandkostenfrei das Zuflussrohr erhalten und heute eingebaut; anfänglich gab es Schwierigkeiten, da immernoch an der Dichtung Wasser heraustrat und ich schon am verzweifeln war; nach vielen Versuchen und kräfigem Drücken - sowohl von oben als auch von unten (gleichzeitig)- und festem anschrauben der Gegenmutter habe ich das Zuflussrohr dicht bekommen; der Felhler lag diesmal tatsächlich am Zuflussrohr - Einriss am Gewinde - , doch ohne diesem fachkundigen Forum hätte ich sicherlich stundenlang und schweißtreibend daran herumgedoktert ! Dabei war auch die Hilfe hinsichtlich des Fehlerspeichers wichtig und mit ausschlaggebend !Daher noch einmal einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden ! Auch muß ich an dieser Stelle an die Firma Miele meine Hochachtung aussprechen, da sie bereits schon zum zweiten Mal (das 1.Mal wars beim Staubsauger) kulanterweise mir zuvor zwei Kleinteile kostenfrei zugesandt hatte; desweiteren kommt man an die wichtigen Stellen relativ gut heran und erhält trotz des hohen Alters der Geräte die notwendigen Ersatzteile, was nicht bei jedem Hersteller selbstverständlich ist; erst vor kurzem musste ich eine 11 Jahre alte Dunstabzugshaube von Neff im Wert... | |||
36 - Herd Siemens 88er Serie -- Herd Siemens 88er Serie | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens Gerätetyp : 88er Serie Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Da mein Thread/Anfrage geschlossen wurde, werde ich diesen hier neu öffnen Gleichzeitige greife ich „Prinz“ an als inkompetenten Schwätzer/Schreiber an! den Moderator „Lightyear“ rüge ich hier ebenfalls, da er mich als „Bastelwastel“ bezeichnet und niedergemacht hat.! Der Fehler im Herd, wenn auch mit Mikrowelle und Pyrolyse bestückt, ist gefunden.! GeraldD hat offensichtlich den Fehler auf etwas unkonventionelle Art und Weise mit Kältespray und Heißluft-Föhn entdeckt. Ich selbst bin über die Schiene der Planzeugbeschaffung gegangen, d.h. ich habe mir von dem Modulhersteller (Diehl) die Pläne schicken lassen und habe dann auf dem Verfahren der Messungen den Fehler geortet und beseitigt. Beide male waren die Elkos auf der Leistungsplatine/Relaisplatine der Steuereinheit die Fehlerquelle !! Hatte mit der Mikrowell also überhaupt nichts zu tun! Ersatzteilkosten INSGESAMT 36 ct!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich fordere deshalb den Mod auf: GGF. Anfragen gezielter zu hinterfragen, bzw. genaue F... | |||
37 - Herd Neff Joker 129 -- Herd Neff Joker 129 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Neff Gerätetyp : Joker 129 S - Nummer : EAP115 Typenschild Zeile 1 : E1120603 Typenschild Zeile 2 : F7203 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ihr Leidensgenossen und Tipgeber, ich habe seit zwei Jahren einen alten Neff EBH mit Kochfeld auf Reserve liegen. Jetzt bräuchte ich ihn. Wäre alles gut, wenn nicht immer mein FI auslösen würde, wenn ich den Umluftbetrieb einschalte. Es passiert jedoch immer nur dann, wenn ich den Regler "hektisch" aufdrehe. Mit meinen - zugegebenermaßen veralteten - Vorkenntnissen hätt ich ja gesagt, Siebentaktschalter ist hin. Bevor ich jetzt rumprobiere: Mag da ein defekt der Umluft vorliegen? Wenn ich langsam einschalte, ist alles OK, läuft dann auch durch und schaltet schön ab. Würde sich für diese alte Gurke noch ein Reparaturversuch lohnen? Was würdet ihr tun? Danke schön,..., und schonmal alles Gute fürs neue Jahr ... | |||
38 - Geschirrspüler Neff S9V1F -- Geschirrspüler Neff S9V1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Neff Gerätetyp : S9V1F S - Nummer : S5443X0 0/13 FD - Nummer : 7812 410275 Typenschild Zeile 1 : siehe S-Nummer Typenschild Zeile 2 : siehe FD-Nummer Typenschild Zeile 3 : SV340 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wasser wird nicht abgepumpt!!! Hallo Forum, habe hier meine ca. 10 Jahre alte Neff SpüMa, Programm läuft durch, doch trotz hörbares Arbeiten der Pumpe steht das Wasser ca. 2-3 cm tief in der Spüle und wird nicht abgepumpt. Habe die Unterbau-Maschine schon aus der Küchenzeile ausgebaut, allerdings stehe ich bereits beim Öffnen der Maschine auf dem Schlauch und kommer erst gar nicht an die Innereien. Wie öffnet man die Maschine um an Pumpe, Schläuche etc. zu gelangen. Habe bereits folgende Schritte ausgeführt. Siebe im Waschraum entfernt und gesäubert, Pumpenflügel lässt sich drehen,Fehlverhalten nach Testlauf unverändert. Weiter komme ich leider nicht, da mir der Einstieg zur Pumpe, Schläuche etc. bisher verwehrt blieb. Gruß und in der Hoffnung auf Hilfe alabama ... | |||
39 - Geschirrspüler NEFF S6N22F -- Geschirrspüler NEFF S6N22F | |||
Zitat : alexis-007 hat am 15 Mär 2008 20:08 geschrieben : Hi, Zitat : thermostst kann solchen fehler nicht verursachen? kann er, aber dann würde dieser so aussehen wie Dein Schaltwerk. habe zwar keine ahnung von der materie, aber wenn das thermostat defekt wäre, hätte es ja eigentlich trotzdem nicht schon beim ersten zacken nach dem einschalten das glühen anfangen dürfen. geheizt wird erst später denke ich zumindest. habe mir nun für gute 100€ teile bestellt, leider werden die vor ostern nichtmehr kommen, aber ewald klang sehr sicher, von daher denke ich, das es schon passen wird mit den neuen teilen als was ist da... | |||
40 - Geschirrspüler Neff S9VT1F -- Geschirrspüler Neff S9VT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Neff Gerätetyp : S9VT1F S - Nummer : S54T57X0EU/O2 FD - Nummer : 8407 000737 Typenschild Zeile 1 : 014070408983007379 Typenschild Zeile 2 : Type S9VT1F Typenschild Zeile 3 : SV 85 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Unsere 3,5 Jahre alte Neff bleibt oft am Ende auf "1" stehen, macht aber weiter munter Arbeitsgeräusche - und das stundenlang, wenn man sie nicht ausschaltet. Öffnet man die Maschine, ist das Geschirr kalt und klatschnass (es tropft richtig). Aus den Spülarmen rinnt ebenfalls noch Wasser. Staret man nun das Programm neu, zeigen alle Programme falsche Laufzeiten an - so zwischen 35 und 49 Minuten (normal ist das Dreifache davon). Ein Reset setzt die Werte auf den Normalzustand zurück, dann läuft die Maschine auch ein- oder zweimal normal, bevor wieder der oben beschriebenene Zustand eintritt. Zu- und Abläufe sind frei, Salz und Klarspüler sind auch drin (es wird auch kein Mangel angezeigt). Ob es helfen würde, das Gerät mal ganz vom Strom zu trennen (Stecker ziehen)? Ich hoffe auf hilfreiche Tipps, da ich mir das Gerät für einen Austausch eigentlich noch zu jung ist. Hinzuf... | |||
41 - Herd Neff Mega 1544 -- Herd Neff Mega 1544 | |||
Hallo,
Problem gelöst, es war so wie vermutet. Der neue Herd und das alte Kochfeld funktionieren prächtig zusammen. Mit etwas feilen passen sogar die alten 4fach Stecker in die NEFF Buchsen. Ciao simatrix ... | |||
42 - Geschirrspüler Neff Geschirrspülmaschine -- Geschirrspüler Neff Geschirrspülmaschine | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Neff Gerätetyp : Geschirrspülmaschine S - Nummer : S6C22F FD - Nummer : 7211 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. S4172G0/08 Typenschild Zeile 2 : FD7211 - 084486 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Moin, unsere gute alte Minna (Baujahr 1992) zickt leider rum. Das gute Stück pumpt sich einen Wolf, entweder man bricht manuell ab und verzichtet auf einen Spülgang, oder mit etwas Glück, so nach 20-30 Minuten, beendet die Maschine das Abpumpen, der Programmwahlschalter klickt und alles geht normal weiter. Was ich gemacht habe (bisher): - Intensiv das Forum lesen. Die Maschine sollte ja baugleich zu diversen von Siemens/Bosch sein. Ich habe kontrolliert: 1. Funktionstest Aquastop: Ok. 2. Wasserhahn/Zulaufdruck: Ok. 3. Aufgrund diverser Profitipps hier habe ich den schwarzen Gummischlauch, der von der mittleren Pumpe zum Wasserkasten links führt, demontiert und gereinigt. Was da herauskam... eklig. Nun stinkt die Maschine auch nicht mehr so elend.... schon mal ein Riesenerfolg! 4. So gut es geht habe ich alle zugänglichen Kanäle hinter den Sieben geschrubbt. 5. Der Schwimmer (unterm ... | |||
43 - SONS neff -- SONS neff | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : neff Messgeräte : Multimeter ______________________ habe folgendes Problem habe seit neuem einen neuen Herd bekommen von der Firma NEEF der alte war von der gleichen Firma nun zu meinem anliegen der lüfter der vom Backofen springt ziemlich spät an. Beim meinem ollen Herd war das nicht der Fall muss ich mir da sorgen machen habe angst den Herd zu schrotten. ![]() | |||
44 - Geschirrspüler Neff S4M2F -- Geschirrspüler Neff S4M2F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Neff Gerätetyp : S4M2F Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab hier eine ca. 15 Jahre alte Neff-Spülmaschine vom Typ S4M2F (45cm breit)bei welcher der Programmknopf an zwei Stellen stehenbleibt und zwar manuell weiter- gedreht werden kann , wobei aber der Grund dafür wohl am "Nichtaufheizen" der Spülmaschine liegen wird. Habe hier schon intensiv die Suchfunktion bemüht und bei Vergleichsmaschinen meistens als Fehler "Heizstab defekt" gefunden. Meine Frage nun: Lohnt es sich noch bei einer so alten Maschine evtl. den Heizstab zu wechseln, oder gibt es noch andere Möglichkeiten die man vorher noch kontrollieren sollte (Temperaturschalter, Sicherungen o.Ä.) Würde die Spülmaschine ungern ersetzen - hat ja schließlich über 15 Jahre treue Dienste geleistet. ... | |||
45 - Herd NEFF Mega 1585 -- Herd NEFF Mega 1585 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : NEFF Gerätetyp : Mega 1585 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Fangemeine, ein Klasse Forum ist das hier, hat mir schon mehrmals geholfen. ![]() Jetzt ist bei meinem NEFF Mega 1585 die Umluft ausgefallen, Ventilator will nicht mehr, dreht schwergängig. Habe den Herd schon in Einzelteile, aber das Lüfterrad will nicht runter, trotz Rostlöser u.ä.! ![]() Hat jemein eine geniale Idee wie ich das Lüfterrad runterbekomme?? Habe die Hoffnung, dass ich das innere Gleitlager des Motors wieder leichgängig machen kann. Wenn nicht, muss ich mir wohl einen neuen Motor holen, oh teure Angelegenheit. Aber dazu muss das alte auch runter! H I L F E !! ... | |||
46 - Geschirrspüler Neff S9IT1F -- Geschirrspüler Neff S9IT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Neff Gerätetyp : S9IT1F S - Nummer : s5547X1/40 FD - Nummer : 8209 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Fachleute im Forum, ich bin absoluter Newbee in diesem Forum, verzeiht mir bitte, wenn ich das Problem etwas unbeholfen beschreibe. Unsere erst 4 Jahre alte Neff-Spülmaschine mag leider im Energiesparprogramm (50 Grad)nicht mehr durchlaufen, will meinen, dass Sie bis zum Trocknen ganz normal spült, dann nur noch merkwürdige Geräusche macht und 1 min vor Ende stehen bleibt. Das Geschirr ist dann sauber, halt nur nass und die Maschine muss mit reset zurückgesetzt werden. Im 65 Grad Kurzprogramm läuft die Maschine völlig normal. Der Neff Kundendienst meint, dass die Maschine evtl. "verschlackt" sei, ich solle sie mal 1 Woche nur im Kurzprogramm laufen lassen und dann nochmals versuchen das Energiesparprogramm zu starten. Wenn das nicht hilft, sei die Steuerung kaputt, Kostenpunkt 288 €. Irgendwie kann ich mir das alles nicht wirklich vorstellen. Weiss jemand Rat oder kann die Aussage von Neff bestätigen/korrigieren? Vielen Dank schon mal im Voraus. Rabauke0307 ... | |||
47 - SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler -- SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler | |||
Hallo Sam2 !
Ich habe mich bei meinen Ausführungen nicht präzise genung ausgedrückt. Sicherlich hast Du da voll und ganz recht beim Erhalten von älteren, noch Langzeitstabileren Geräten. Sowas gibt es heute nicht mehr zu kaufen. Dann lieber das alte Bewährte so lange wie möglich erhalten und bewahren. In Bezug auf die 35 Jahre alte Miele meiner Mutter, die wurde abserviert weil wir noch eine etwa 6 Jahre alte Privileg "Jetsystem" von meiner verstorbenen Schwester im Keller stehen hatten. Übrigens habe ich auch die Sachzwänge, von Zeit zu Zeit gespartes Geld am Haus verbauen zu müssen. Dach / Heizung / Fenster. Aber was mich eigentlich jetzt brennend interessieren würde wäre Deine Meinung zu AEG oder BOSCH geräten. Ich hatte einmal eine AEG - WaMa (Ökolavamat)und die lief 13 Jahre immer zuverlässig bis ich sie sentimentaler weise einem in Not geratenen Bekannten verkaufte. (hätte ich die AEG nur behalten ![]() (Ergab sich damals gerade so wegen Umzug, daß ich in meiner neuen Behausung eine EBK mitkaufte, in der auch besagter WaTro von Neff drin war.) In der ganzen Zeit brauchte die AEG-Maschine nur 1 Laugenpunpe und 1 Ventilblock. Lief immer TOP, wie sind die AEG Maschinen denn... | |||
48 - Geschirrspüler Siemens SF 65 A 662 -- Geschirrspüler Siemens SF 65 A 662 | |||
![]() Aber zu dem defekt in der Maschine - Pass auf, dass dir diese Maschine nicht abfackelt!! Ich hatte mal so eine Maschine mit einem Kabelbrand um den Stecker in den Fingern!! Beim Spülen ziehen die Dämpfe auch zwischen der Blechaußen- und der Blechinnentüre hoch und erleichtern die Oxydation der Steckverbindungen - die werden dann irgendwann 'hochomig' und demzufolge warm bis heis bis ganz heis!! Ich hatte damals mit einem Siemensfuzzy der Entwicklung telenaniert - denen ist dieses Problem klar gewesen - wie gesagt - es war ein Maschintyp, der ungefähr in der Mitte der Türhöhe eine Steckverbindung (inklusive Heizung) hatte - Bei den anderen Maschinentypen von Siemens (Bosch, Neff, Constructa, Gaggenau) sind Steckverbinder in der Mitte der TürHöhe eigentlich nicht üblich. Wenn das so eine Steckverbindung ist - schau dir diese genau an und verhüte mit einem guten Kontakt/Antioxydationsfett eine eventuelle Oxydation Als denn - das Problem wurde erkannt - ich melde mich bei diesm Punkt ab Walis ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |