Gefunden für alte apl klemmen - Zum Elektronik Forum |
1 - Telefonleitung anschließen -- Telefonleitung anschließen | |||
| |||
2 - läuft nicht -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läuft nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : WMB 71643 PTE S - Nummer : Serial No: 14 - 468093 - 10 Typenschild Zeile 1 : Prod. Code: 7178981300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Wachmaschine (WMB 71643 PTE) läuft nicht mehr. Möchte deren Kohlebürsten erneuern. Nach meiner Wahrnehmung ist dort eine andere Version an Kohlebürsten verbaut als dafür überwiegend angeboten wird (siehe dazu https://fixpart.de/de/product/view/0000218540?apl=1028959 => "neue Version"; Steckanschluß zeigt in andere Richtung ...). Läßt sich in einem solchen Fall auch die "alte", überwiegend angebotene Version verwenden? Läßt sich bei der "neuen Version" dieser "Komplett-"Kohlebürsten auch nur das "Innenleben" (Kohle, Feder, ...) wechseln? Wenn ja: a) Wie wird dieses "Innenleben" für den vorliegenden Fall ("neue Version") genau bezeichnet? b) Was ist beim Wec... | |||
3 - TAE Dose verlegen -- TAE Dose verlegen | |||
Zitat : kann das andere Teilnehmer beeinflussen Im Normalfall nicht, bei freistehenden Häusern erst recht nicht. Bei älteren Doppelhäusern kann es aber sein das ein Anschluss vom Nachbarhaus durch den APL der anderen Hälfte läuft, so z.B. bei mir. 2 Wohnungen im Haus, ehemals 3, jetzt 2 Anschlüsse, aber 4 belegte Aderpaare. Eine Leitung geht an der Hauswand entlang zur benachbarten Haushälfte und dort in eine Wohnung, vermutlich seit den 50er oder 60er Jahren. Das Nachbarhaus hat erst seit Mitte der 80er einen eigenen APL, die wurden damals zusammen mit dem Breitbandkabel verlegt. Der ehemalige Außen-APL bei uns wurde erneuert, ist aber kein APL mehr sondern nur noch eine Klemmdose zur Verlängerung der alten Leitungen. Der eigentliche APL sitzt seit dem im Keller. Von dort geht die Leitung durch den Keller und wieder raus zur Position des ehemaligen APL, wo die Zuleitungen zu den Wohnungen abgehen. Und um nun mal zu beichten, ich habe meinen Anschlu... | |||
4 - Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP -- Bräuchte Hilfe bei neuem DSL-Anschluss mit VOIP | |||
Zitat : winnman hat am 18 Aug 2015 20:51 geschrieben : Über ein freies Paar kannst du dann die Rufnummer 2 von der Fritzbox runter zum Übergabepunkt und über die bestehende alte Leitung zu Rufnummer 2 rangieren. Das heisst man fummelt am APL wo man eigentlich nichts zu suchen hat. Lutz ... | |||
5 - Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus -- Anschluss an einen APL bei einem neuen Haus | |||
Theoretisch darf niemand an den APL, sofern der Mitbewerber bei der Telekom die Adernpaare anmietet. Praktisch ist es der Telekom idr. bei einem Einfamilienhaus relativ egal, was du machst. Richtig kritisch war das nur früher zu Zeiten der Bundespost. Da durfte man nichteinmal das Telefon abklemmen, geschweigedenn die Dose in der Wohnung ersetzen.
Im Zuge der Öffnung der Märkte und Privatisierung ist das alles einfacher geworden. In der Praxis hatte ich noch nie ein Problem mit der Telekom, wenn ich an APLs rumgebastelt hatte. Ich habe vor einer Weile mal 2 HÜPs mit 200 + 300DAs versetzt (alte Löttechnik, zudem auf 2 Hausecken verteilt) - Die Telekom selbst sagte mir, sie können das für den Betrag X machen oder ich kann es selbst erledigen. Da die Leitungen des APL in deinem Fall beidseitig nicht aufgelegt sind, ergibt sich auch keinerlei Risiko, einen irgendwiegearteten Schaden zu verursachen. Sofern du auf dem Ding keinen Drehstrom einspeist und der Techniker am Straßenverteiler einen Breakdance aufführt. Wiegesagt, theoretisch verboten, praktisch sieht das selbst die Telekom sehr entspannt ... ... | |||
6 - Hausanschlüsse Gas, Wasser, Sch...äh....Strom, Telefon, Kabel-TV -- Hausanschlüsse Gas, Wasser, Sch...äh....Strom, Telefon, Kabel-TV | |||
Was habt Ihr denn, das Ding war da nicht als Top-Model installiert, sondern zum Zählen für Gas für eine 240kW Lufterwärmung und einer 160kW Gastherme (für Warmwasser zum Händewaschen und zu Beheizung von Büroräumen und die Beheizung eines näherungsweise Aussenbereiches.)
Die Flansche sind übrigens nicht mehr dicht, da der Gaszähler vor 2 Jahren vom Versorger mitgenommen wurde, weil der Zwangsverwalter vom Insolvenzverwalter die Rechnung nicht bezahlt hat. Ich könnte noch ein Foto von der Blindplatte machen, aber das dürfte wohl nicht mehr als Hausanschluss zählen. Immerhin liegt das handgeschweisste gelbe Rohr da noch rum. Aus diesem Gebäude gibt es auch noch Fotos vom HAK im anderen Fred (dort als Halle3 bezeichnet), die damalige Post hat auch Telefon installiert, der Übergabepunkt sieht aber eher aus, als hätte da jemand eine Bombe in eine Salatschüssel geworfen. Offtopic :Da der Stromanschluss nicht mehr funktioniert, wird diese Halle derzeit von einem CEE63-Anbaustecker gespeist. Das geht sogar fast gut, aber mehr als 8 Schweißgeräte, die Hallenbeleuchtung und 3 Heizlüfter (2 Stück 9 kW u.1 Stück3k... | |||
7 - Bestandssteckerdosen nach Wandverkleidung mit Spanplatte -- Bestandssteckerdosen nach Wandverkleidung mit Spanplatte | |||
Die Entscheidung fällt nicht so einfach an.
Vielleicht wäre dann folgender Ansatz in der Entscheidung und Ausführung einfacher: Im Unterschrankbereich neue Steckdose errichten lassen, diese an die bestehende Steckdosen anschliessen, alte Dosen mit Verkleidung komplett verdecken (nicht mehr nutzbar/zugänglich), in der Ecke APL-Nischenwand bzw. in der betroffenen Raumecke (Nischenbereich) eine Aufsatzlösung montieren. ... | |||
8 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie? | |||
Zitat : terx hat am 7 Dez 2008 11:54 geschrieben : Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist. Das hiesse ja die TAE Dose wäre im APL geklemmt. Zitat : Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler Welcher Verteiler? | |||
9 - Offline -- Offline | |||
Ich persönlich kann über 1&1 nichts schlechtes sagen. Ich bin jetzt bereits seit einigen Jahren bei denen und hatte während dieser Zeit keinerlei Probleme. Auch Tarifwechsel und der Umstieg auf VoIP-Telefonie haben immer problemlos funktioniert.
Haufenweise Probleme hatte ich dagegen mit den "Technikern" der Telekomiker. Nachdem bei einigen Hausbewohnern laufend die Telefonanschlüsse ausfielen und ich den Rangierverteiler im Keller als Problemquelle identifiziert habe habe ich das 38 Jahre alte Ding abgerissen und statt dessen einen modernen Quante-Verteiler mit LSAplus-Leisten installiert. Inklusive einer einwandfreien Dokumentation die im Verteiler lag. Danach funktionierte die komplette Anlage einwandfrei - bis ein Telekomiker eine bislang leer stehende Wohnung aufschalten sollte. Dazu hätte er eigentlich bloß zwei Adern an der LSA-Leiste auflegen müssen und nach einem Blick auf die Doku hätte ihm eigentlich auch sofort klar sein müssen auf welche Kontakte er die Adern auflegen müsste. Naja, irgendwann fiel dann mein Telefon aus und ein paar Minuten später klingelten einige Nachbarn bei mir - ihre Telefone funktionieren nicht mehr. Des Rätsels Lösung war der Telekomiker der mit seiner Aufgabe nicht zurande kam und aus Verzweiflung oder einfach bloß Inkomp... | |||
10 - Kabel an APL anschließen -- Kabel an APL anschließen | |||
Hallo,
Lass dir im T-Punkt eine Monopol – TAE geben, diese bekommst du kostenlos. Es ist sogar ein LSA - Anlegewerkzeug dabei, welches du auch für den APL verwenden kannst (sofern der nicht noch geschraubt ist). Diese setzt du neben den APL. An Diese schließt du dann den DSL-Splitter an. Die alte Leitung zur alten TAE kannst du dann aus dem APL herausziehen und an die Telefonanlage anschließen. Ein Techniker der Telekom würde das dann genauso machen. ... | |||
11 - Heizungsinstallation und Blitzschutzanlage -- Heizungsinstallation und Blitzschutzanlage | |||
Zitat : cholertinu hat am 14 Nov 2007 22:35 geschrieben : @Fenta: Ich will nicht ein Musterhaus erstellen, es handelt sich um einen Altbau. Du darfst dich mit Overkill-Lösungen also gerne auch etwas zurückhalten. ![]() Ich würde zumindest empfehlen, ein Dehnventil TNS in die Hauptverteilung zu setzen oder ein TNC zwischen HAK und HV! Alternativ Grobschutzableiter (z.B. OBO MCD-50B, koordiniert, Schutzpegel <1,3kV!!) Gibts bei ih-bäh momentan je nach Beschreibung des Verkäufers (und nach Glück) für 80-200 Euro). Die Heizung braucht einen Feinschutz (z.B. Dehnrail), et... | |||
12 - ISDN Verkabelung -- ISDN Verkabelung | |||
Zitat : ich habe da ein mittelschweres Problem. Ich versuche am besten den ganzen Sachverhalt zu erklären und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Ich denke, das lässt sich lösen. Zitat : An unserer Hauswand (wo auch sonst)kommt die gute, alte Telekom mit dem Telefonanschluss an. Dieses Kabel (4 Adern) wurde von meinem Vormieter in den ersten Stock gelegt, wo er sein "Arbeitszimmer" hatte, von hier ging er mit 2 Adern wieder nach unten und verband die zwei Adern mit einem anderen Kabel welches im Erdgeschoß verlegt ist und einen Telefonanschluß im Wohnzimmer sicherstellte. Nun, dass war alles analog ... nu komm ich und schließe meinen Sp... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |