Gefunden für aktiv einbau verstrkermodul - Zum Elektronik Forum |
1 - Aktiv-Gehörschutz + Anschluss Funkgerät -- Aktiv-Gehörschutz + Anschluss Funkgerät | |||
| |||
2 - Fehlercodes löschen -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Dann wirst Du sie wohl durch einbau in die defekte Maschine abgeschossen haben, warum auch immer.
Bei Miele werden zwar Fehlercodes gespeichert, aber solange ein Fehler nicht aktiv erkannt wird, wird er auch nicht angezeigt. Man sollte zur Diagnose nicht Platinen tauschen, sondern erstmal die Störung beseitigen, d.h. bei Blinken von Spülen die Störung am Motorkreis, bei Blinken von Waschen liegt eine Störung im Stromkreis des Temperaturfühlers der Heizung vor. u.U. können durch das bedenkenlose tauschen von Elektroniken neue gleich wieder zerstört werden, wenn in manchen Stromkreisen Fehler vorliegen, wo z.B. hohe Fremdspannung eingespeist wird, z.B. bei durchgescheuerten Kabelbäumen. welche elektronik, mit welcher Typenbezeichnung und Teilenummer, war wo drin ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 9 Aug 2018 20:37 ]... | |||
3 - Rauchzeichen nach Lüftereinbau -- HiFi Verstärker Technics SU-VX 800 | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Rauchzeichen Hersteller : Technics Gerätetyp : SU-VX 800 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin Leute.... Wer mich noch nicht kennt, kurz zu mir: Ich bin frisch gebackener Informationselektroniker-Meister, also kein Laie. Mir stehen alle möglichen Messwerkzeuge zur Verfügung. Dennoch brauche ich nun im HIFI Bereich dringend eure Hilfe: Ich wollte meinem geliebten Verstärker etwas gutes tun und hab ihn wohl dabei gekillt... ![]() ![]() Zur Vorgeschichte: Also mein SU-VX 800 werkelt seit einiger Zeit in meinem Regal an zwei Nubert Regallautsprechern und wird wirklich nie annährend der Lastgrenze gefahren. Für Discobetrieb hab ich meine PA ![]() Da der Verstärker im Regal steht und die Luftzirkulation nicht die Beste ist (da passiv gekühlt), dachte ich mir: Tu ich dem Alten was gutes und belüfte ihn ein wenig aktiv. Im internet einen Scythe SY1212SL12H 12V Lüfter besorgt. Macht 2000upm bei 12V DC, hat nur 12mm bauh... | |||
4 - IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? -- IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 23 Jun 2016 13:16 geschrieben : Zitat : 7905...defekt. Hätte ich jetzt nicht erwartet... War wahrscheinlich von Anfang an der Fehler. Wenn ich den Ausgebauten solo anschließe, funktioniert er so wie der Ersatz auch. Aber eingebaut, also unter Last, nicht. Schlingel. Zitat : An einem Widerstand an der Stelle wird es kaum... | |||
5 - ohne Funktion -- HiFi Verstärker Canton Aktiv-Modul CSP 200 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : ohne Funktion Hersteller : Canton Gerätetyp : Aktiv-Modul CSP 200 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Leute, ich versuch mich grad an der Reparatur des Aktiv-Moduls von einem Canton Sub 12 Subwoofer. Das Teil zeigt null Reaktion,also machte ich mich auf die Suche nach dem Fehler. Zuerst mal nen optischen Check gemacht,aber da sieht alles gut aus. Keine geplatzten/gewölbten Elko´s,keine Schmauchspuren oder überhitzte Stellen auf der Platine und den Bauteilen entdeckt. Aufgelötete Sicherung durchgemessen-> i.O. Also dann doch mal Spannungen messen: Steckkontakt zum Audioteil ist ja gottseidank beschriftet: STB/-7V/GND/+7V hier geht es los. Keine Spannung da. Gut...weiter zu den Trafos( Bauteile zwischen Trafos und Steckkontakt ignoriert)---> Sekundär und Primär keine Spannung meßbar. Scheint der Niederspannungsbereich vorläufig intakt zu sein. Bleibt ja nicht mehr soviel übrig. Da hab ich mir die 2 Transistoren mal ausgelötet und die Widerstände gemessen. Es sind zwei J13009-2 verbaut. Laut Datenblatt: "High Voltage Fast-Switching NPN Power Transistor" Gleich die erste Messung "B... | |||
6 - NTC und Ringkerntrafo -- NTC und Ringkerntrafo | |||
Zitat : Dann frag den Hersteller... Geht nicht. Die 24mA ist der Strom den das Gerät ohne externe Sensoren (EEG, EMG, EKG) aufnimmt. Die Anzahl der Sensoren variiert. Die Sensoren sind aktiv und enthalten div. OPVs etc. Die Sicherung schmilzt hin- und wieder und auch nur beim Einschalten, selbst wenn keine Sensoren angeschlossen sind. Der Gleichstromwiderstand beträgt 58 Ohm. Die Möglichkeit mit dem "Bypass" kenne ich von den dickeren Brummern, >500VA. Ich glaube, dass mit dem Einbau eines SSR oder normalen Relais die Zulassung bereits erlischt, bin mir aber nicht sicher. Am besten wäre also ein "Vorschaltgerät/ Kabel" welches ich an dem Kaltgerätestecker anschließe. Dadurch vermeide ich einen größeren Eingriff und eventuell unliebsame Überraschungen. Stellt sich die Frage: Gibt es so etwas fertig? ... | |||
7 - Widerstand kühlen ? -- Widerstand kühlen ? | |||
Zitat : Wollte mal wissen ob man einen Widerstand auch zusätzlich passiv kühlen kann? Auf keinen Fall! Das schadet dem Widerstand, deswegen werden die auch von der Herstellung bis zum Einbau heiß gehalten! Kühlung ist nur aktiv sinnvoll, das machen am besten hübsche leicht geschürzte Damen mit Fächern. ... | |||
8 - Gerät brummt nur noch -- Videorecorder Orion VH 940 RC | |||
Soo, lesen bildet bekantlich ... Jetzt weiß ich mal, dass ein Fototransistor so aussehen kann wie eine LED und nicht wie eine Fotozelle ![]() ![]() Das Prinzip der Bandendabschaltung habe ich jetzt auch verstanden, aber mir ist immer noch nicht klar, wieso bei eingebautem Schacht nix mehr funktioniert, wenns doch bei ausgebautem Schacht klappt. ![]() Zum Testen hatte ich eine Kassette benutzt, die ca. in der Mitte ihrer Bandlänge steht, also weit weg vom transparenten Bandende. Da müßte doch bei eingezogener Kassette egal ob eingebauter oder ausgebauter Schacht die gleiche Schaltung aktiv sein, nämlich: Beide Fototransistoren bedeckt => Kassette drin. Der einzige Unterschied zwischen Schacht eingebaut und Schacht ausgebaut ist doch (imho), daß die Prüf-LED in der Mitte bei eingebautem Schacht durch die Kassette abgedeckt wird, was aber, wenn ich das richtig verstanden habe, nur am Bandende relevant wäre. Durch den Einbau des Schachts kommt ja eher weniger störendes Licht von außen ins System. Diese (echte <g... | |||
9 - Endstufe defekt -- Magnat Woofer | |||
Jetzt bin ich komplett verwirrt
Alle Woofer n der größe haben so ca 400 Watt RMS Beim Betasub 38A ist das laut dieser Seite auch so http://www.testberichte.de/r/datenb......html Nun hab ich mir das Datenblatt vom Alpha 38A schicken lassen und da steht 200 Watt RMS dann würde ja auch diese Stufe hier reichen. http://www.conrad.at/ce/de/product/.....l=005 Die hat 240Watt bei 4Ohm Aber ob das RMS sind hmm keine Ahnung. Mich wundert das der Betasub 38A 400 RMS und der Alphasub 38A 200 Watt RMS haben soll da lügt wohl eher die Testberichte Seite. Hmm wenn ich auf Nummer sicher gehen will sollte ich mir wohl das hier kaufen http://www.thomann.de/at/the_tamp_e800.htm Den zweiten Kanal könnte ich verwenden um meinen kleineren Woofer und einen Bodyshaker i... | |||
10 - Frage: Audio umschalter selbstbau -- Frage: Audio umschalter selbstbau | |||
Moin,
Alsokaufen kann ja jeder aber ich möchte egrne mal was selbst bauen. Und zwar benötige ich einen umschalter für mindesten 4 Audioquellen (chinch) und einem ausgang zum verstärker Ich möchte damit gerne meien PCS in der Werkstatt umschalten. Eine Feine Lösung wäre es mit Schaltern, nicht mit Potis. evetuell mit einer Statusled, die anzeigt das der Kanal Aktiv ist. Hat jemand ne Idee, wie ich es verwirklichen kann? Einbau dachte ich in sowas -> http://www.pollin.de/shop/t/NjM4OTA......html oder einem Pult Gehäuse (abgeschrägt) Vielen dank im vorraus! ... | |||
11 - Platine defekt -- HiFi Verstärker Teufel Concept F | |||
Hallo zusammen
@"=[KKB]=Becks": Conrad: 50W AKTIV EINBAU-VERSTÄRKERMODUL Artikel-Nr.: 301043-62 €79,95 100W AKTIV EINBAU-VERSTÄRKERMODUL Artikel-Nr.: 300518-62 €89,95 150 W AKTIV EINBAU-VERSTÄRKERMODUL Artikel-Nr.: 301044-62 €119,00 Gruß Roland ... | |||
12 - Wasser bleibt kalt & Dummheit -- Geschirrspüler Miele G 690 sc-i-2 | |||
Hi Gilb,
vielen Dank zunächst für die schnelle Antwort! Zitat : Was zeigt aber der Fehlerspeicher denn an? Also wenn ich unter der entsprechenden Tastenkombination einschalte, dann wird erstmal "P05" angezeigt (evtl. die Softwareversion?). Drücke ich dann einmal Start/Stop, zeigt er "SP", beim zweiten Mal drücken... ähm habe ich vergessen, entweder OK oder so was ähnliches. Zitat : Kann es sein, dass der Durchflussmengenmesser sich nicht mehr richtig drehen kann (Klebefolgeschaden)? Also ich hab beim Kleben und Zusammenbau des Durchflussmengenmessers sehr aufgepasst, dann lange trocknen lassen und vor dem ... | |||
13 - Boxen von 4ohm auf 8 ohm ? -- Boxen von 4ohm auf 8 ohm ? | |||
Zitat : NEIN da kannman 4 LS anschließen Ich lasse mich nicht anschreien, schon garnicht, wenn ich helfe. Deine ignorante Falschschreibung nervt auch langsam. --- Zitat Pollin: Zitat : Hochwertige 2-Wege Lautsprecherboxen mit abnehmbarer Frontbespannung. Bestückt mit zwei Basslautsprechern und einem Mylar-Hochtöner. Geeignet zur Verwendung an Stereoanlagen oder zum Einbau ins KFZ. 1 Paar. Technische Daten: - Impedanz 4 Ohm und 8 Ohm (2 Eingänge) - einfacher Anschluss über Schraubklemmen - Frequenzbereich 40...20000 Hz - Sinus-/Musikleistung 60/350 W - Schalldruck 91 dB Maße (BxH... | |||
14 - SONS -- SONS | |||
Das hängt vom Fehler am UT ab.
Bleibt der Ausgang dauerhaft aktiv kühlt das ganze runter bis die Truhe nicht mehr kann bzw. die am Thermostat der Truhe eingestellte Temperatur erreicht ist. Und genau deswegen sollte der Originalthermostat unbedingt drin bleiben und keinesfalls ausgebaut werden! Eine Alternative wäre evtl. der Einbau eines Kühlschrankthermostaten, dann kann die Truhe praktisch keine Temperatur unter 0° erreichen. Bleibt der Ausgang vom UT dauerhaft deaktiviert erwärmt sich die ganze Geschichte langsam bis in der Truhe Raumtemperatur erreicht ist. ... | |||
15 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz | |||
Zitat : Bartholomew hat am 1 Jul 2008 18:23 geschrieben : Weil zwischen Grob- und Feinschutz kaum Leitungslänge ist, müssen beide koordiniert sein. Oder gleich einen Kombiableiter wie das Dehnventil. 1.: Solange nicht mittels Induktivität oder Widerstand (bei Datenleitungsschutz) koordiniert wird, erfolgt die Koordination durch entsprechende Parameter des stärkeren Schutzes. Blitzstromableiter, die ab einer bestimmten Schwelle Auslösen, sind zu Überspannungsableitern Sorte X koordiniert. Man kann auch andere, als die vorgesehenen Überspannungsableiter nehmen (z.B. die einer anderen Firma), wenn sie sich zur Kombination eignen. Dehnventil hat "nur" 25kA Ableitkapazität bei 10/350µs, wäre also für Häuser, die Dachständerversorgt sind oder große Blitzschutzanlagen besitzen, ein bissle arg schwachbrüstig. Von Phoenix-Contact gibt es teilaktive Blitzstromableiter mit einer Schutzschwelle von nur 0,9 kV. Dies ist auch realistisch durch die Zündele... | |||
16 - Frage zu Schütz bzw. Allzweckrelais -- Frage zu Schütz bzw. Allzweckrelais | |||
Hallo zusammen,
im Juli habt Ihr mir bei Fragen zum Durchlauferhitzer-Austausch geholfen. Das Problem ist nun erledigt; die Unterverteilung von H- auf B-Leitungsschutzschalter umgestellt und dabei auch die Wärmespeicher und der DLE auf separate Sicherungen gelegt (waren vorher zusammen). Der Lastabwurfschalter ist trotzdem noch aktiv. Ferner wurden auch die alten Relais ausgetauscht. Die beiden neuen Schütze für die WSP: ABB ESB 24-40. Frage 1: Warum zwei Stück? Dann ein neues Allzweckrelais für die WSP: Eberle SPR 49070. Frage 2: Dieses Allzweckrelais hat eine LED, die bei der ersten Speicherphase nach Einbau grün leuchtete. Ab der zweiten Speicherphase leuchtet das Ding nur noch rot. Hat das was Besonderes zu sagen? Die Aufladung der WSP ist ohne Probleme. Danke für alle beruhigenden Infos. Gruß Hans ... | |||
17 - Lautsprecher JBL JBL GTO 1202 D -- Lautsprecher JBL JBL GTO 1202 D | |||
Geräteart : Lautsprecher Hersteller : JBL Gerätetyp : JBL GTO 1202 D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich plane meine hihi anlage zu erweitern und bin auf einen meiner meinung nach guten subwoofer gestoßen. Meine Frage jetzt in die runde währe wie bestimme ich das volumen was der sub braucht um anstendig zu klingen? Oder würdet ihr mir sogar von dem Teil abraten? könnt ihr mir da weiter helfen? Leistungs daten hab ich leider nur das: Hersteller: Harman Deutschland GmbH Subwoofer SYSTEM EIGENSCHAFTEN Bauart Einbau Aktiv / Passiv Passiv Musikbelastbarkeit 1200 Watt Nennbelastbarkeit 300 Watt Übertragungsbereich von bis 23 - 400 Hz Schalldruck 93 dB Impedanz 1 / 4 Ohm Danke schon mal! ... | |||
18 - Waschmaschine Miele Novotronic W916 -- Waschmaschine Miele Novotronic W916 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W916 Typenschild Zeile 1 : 12147837 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wie Ihr seht, bin ich neu im Forum (aktiv). Natürlich kenne ich Euch schon länger; Ihr habt mir schon mal bei der Reperatur meine SpülMa geholfen. War klasse! Nun geht es aber um meine WaMa. In der Ablaufanzeige blinkt die Anzeigeleuchte 'Hauptwäsche' während bzw. nach dem Programm! Des weiteren heizt die WaMa nicht! Das Waschprogramm beginnt erst ganz normal: - die Maschine füllt sich normal mit Wasser / der Wasserstand ist okay - die Trommel dreht sich - wie erwähnt, wird das Wasser nicht geheizt. Das Programm bleibt nach der Anfangssequenz hängen, d.h. es schreitet nicht weiter voran. Folgende habe ich dann unternommen:- Gem. Anleitung habe ich Programm neu gestartet; es blieb aber dabei.- Darauf hin habe ich Maschine stromlos gemacht und die Frontseite geöffnet.- mit ... | |||
19 - Umfangreiches Audio -- Umfangreiches Audio | |||
Hey Leute.
Es geht um meinen KFZ Einbau. Endlich fertig, aber so richtig will noch keine Freude aufkommen. Bitte nehmt euch de Zeit und lest den Kram hier durch. Ich baue den Thread folgendermaßen auf. 1) Übersicht der verbauten Komponenten und des Einbaus 2) Problembeschreibung 3) Ideen der Lösung 4) bereits probierte Ideen 5) spezielle Fragen bzgl Frequenzen 1) Übersicht der Komponenten Edstufe ist eine Carpower Wanted 4/320 aus dem Hause Monacor. Sie hat ungefähr folgende Werte (ich hab das Vorgängermodell, das hat geringere Steilheit, sonst fast gleich) Ausgangsleistung Gesamtleistung: . . . . . . . 680WMAX Brückenbetrieb an 4 Ω: . 2 x 240WRMS 4-Kanalbetrieb an 2 Ω: . . 4 x 120WRMS 4-Kanalbetrieb an 4 Ω: . . 4 x 85WRMS Frequenzbereich: . . . . . . . 20 – 20 000 Hz min. Lautsprecherimpedanz 4-Kanalbetrieb: . . . . . . . 2 Ω Brückenbetrieb: . . . . . . . 4 Ω Line-Eingänge: . . . . . . . . . 4 x Cinch Empfindlichkeit: . . . . . . . 0,2 – 8 V Impedanz: . . . . . . . . . . . 20 kΩ Filter Tiefpass LP: . . . . . . . . 40 – 200 Hz, 24 dB/Okt. Hochpass HP: . . . . . . . . 20 – 200 Hz... | |||
20 - TV Sony KV-29FX66E -- TV Sony KV-29FX66E | |||
Hallo Hans-Reiner, hatte gedacht, nach meinem Einbau des 7404 ist der Fehler ja beseitigt, lief bis jetzt ohne weitere Probleme, aber jetzt,hmm Ich werd nun doch einmal versuchen das Teil bei Conrad zu kaufen. Weil die Nummer die du mir nanntest ist noch aktiv und ein peiswerter Test dazu. Mal sehen vielleicht gibts das hier in Berlin. Wer weis vielleicht macht der 7404 hier in dem FS Probleme. Mensch da fällt mir ein, ich hatte schon einmal vor vielen Jahren ein Stromproblem mit dem 7404, auf meiner Arbeit mit Notrufsystemen. Dieser verursachte einen Kurzschluss,an seinen Ausgängen (Gegentakt, hatten vmtl. beide Transistoren geschaltet) unter gewissen Bedingungen und die Betriebspannung brach zusammen. Wir konnten damals nicht feststellen was die Ursache war und ich hatte dann den Typ gegen einen 7406 getauscht mit open Collector Ausgängen, Das Problem war dann für immer weg. Die Schaltung hatte dies erlaubt wegen Pull-Up Widerständen. Na wenn ich mir mal nicht damit ein Eigentor geschossen habe! Den schmeiße ich erst einmal wieder raus!! Weil ja jetzt im Error-Menu OCP & CVP auftauchen und mir den FS abschalten. Bild im Anhang!! Danke nochmal für den Hinweis, versuche den Empfänger zu besorgen und werde weiter Berichten ! | |||
21 - Funkgerät Wechselschaltung -- Funkgerät Wechselschaltung | |||
Zitat : stephanba hat am 17 Mai 2005 00:46 geschrieben : Falls in diesem Forum nur derjenige aktiv teilnehmen darf, der über eine entsprechende Qualifikation verfügt,...? Hier darf jeder teilnehmen, auf eventuelle Risiken werde ich aber weiter hinweisen! Ich möchte nicht der schuldige sein wenn du in der Kiste liegst! Zitat : Wie schon beschrieben, habe ich die Funksteckdosenempfängermodule in Unterputzverteilerdosen montiert, somit ist es mir nicht moglich, diese auszubauen ohne Tapeten aufzuschneiden ( möcht ich wenn möglich vermeiden ), somit kann ich weder ablesen was draufsteht, noch nachmessen. Wie willst du dann die Relais austauschen? Die sind auf der Platine des Empfängers aufgel... | |||
22 - Installationsplanung Holzbearbeitungswerkstatt -- Installationsplanung Holzbearbeitungswerkstatt | |||
Hallo teletrabi, hallo dustking,
Danke für Eure Erläuterungen! <Woraus willst du deinen Ampere-Wert denn berechnen? Ich hatte vermutet, dass man Ampere aus den anderen Daten errechnen kann, fand eine entsprechende webseite, hatte aber nach einigen rechenchecks mit bekannten daten dann meine Zweifel ob die Werte verwendbar sind! www.sengpielaudio.com/Rechner-ohm.htm <Messen hat den Nachteil... Aha, verstehe, dann ist Messen wirklich ungeeignet! <Sollen die MS-Schalter nun an die Maschinen oder in den Verteiler? Lieber ist mir tatsächlich der Verteilereinbau. Meine Maschinen sind überwiegend schwere Gusskonstruktionen aus den 60ern mit geschweiften Formen an denen ich mich auch optisch erfreue, die klobigen MS-Gehäuse find ich daran einfach unschön. Bei Verteilereinbau kann ich die gehäusekosten auch sparen UND: bei ebay gibt es massig MS für Einbau sehr günstig, ich würde gerne diese drei Vorteile mitnehmen, und nehme dafür gerne mal eine Neuverkabelung in Kauf. <Für die aufgezählte Belastung reicht der 40er locker... Ok, also nehme ich 2 4polige 40... | |||
23 - Drucker Canon BJC-6200S -- Drucker Canon BJC-6200S | |||
Hallo,
da ich leider hier im Forum keinerlei Reaktion auf meine Frage zur Fehlermeldung meines Druckers erhalten habe, bin ich notgedrungen zur Selbsthilfe geschritten. Ich habe einen neuen Canon Druckkopf schwarz in der EBucht günstig erworben. Nach dem Einbau war der Fehler weg und der alte Druckkopf ruht jetzt in der Tonne. Schade, dass in diesem Forum die Unterstützung offenbar längs nicht so aktiv ist wie in der Haushaltsgerätesparte... ![]() Gruß, Christoph... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |