Gefunden für akku vom schrauber - Zum Elektronik Forum





1 - CE Zeichen -- CE Zeichen




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : veterinäres Ultraschallgerät.


Zitat : zB Miele alle Geräte, die unter das Medizinproduktgesetz fallen,Trifft hier m.E. nicht zu, denn:

Zitat : Definition
Medizinprodukte sind Produkte mit medizinischer Zweckbestimmung, die vom Hersteller für die Anwendung beim Menschen bestimmt sind.
2 - Akku defekt -- Black & Decker Akkuschrauber
Meine Akkus von Bosch wurden nur über 2 Pole mit dem Original-Schrauber verbunden, bzw. über 3 Pole ans Ladegerät. Also haben die keinen Schutz wie der Original-Akku vom Black & Decker Schrauber?

Einfach die Zellen aus einem Bosch-Akku in den Black & Decker Schrauber einbauen wird wohl nicht funktionieren, weil die Bosch-Akkus 7 Zellen oder so haben. Der Black & Decker Akku besteht nur aus 4 Zellen. Beide sind 14,x V ...








3 - Lidl-20V-Akku umbauen für alten 18V-Akkuschrauber -- Lidl-20V-Akku umbauen für alten 18V-Akkuschrauber

Zitat : silencer300 hat am 11 Apr 2017 08:38 geschrieben : (Zellen ausgebaut und mit einem langen Kabel versehen)
So verrichtet bei mir ein Noname-Schrauber vom Lebensmittelhändler seit 10++ Jahren auch seinen Dienst. Der Schrauber ist dadurch viel leichter und parallel dazu Laden bedeutet mehr Basteln:

(Ich hatte mal die beiden Originalakkus für einen Laptop ausgeliehen und so konnte ich den Schrauber noch benutzen. Inzwischen wurden die zwei NiCd-Batterien gegen eine NiMH-Batterie getauscht. Vorteil, die Bauform und Größe der Zellen war unkritisch.) ...
4 - 531A -- 531A
Nein, kam noch nicht zum überlegen

Das mit dem durchbrennen kenne ich von meinem alten Akku Schrauber. Mal kurz 5V bei 60A drauf gegeben und frei waren sie. Nur wie du schreibst, hielt das nicht lange. Außerdem war die Selbstentladung dermaßen hoch, dass nach 2 Wochen Lagerung der Akku wieder leer war.
Als dann noch der Motor vom Schrauber den Geist aufgegeben hat, habe ich mir einen neuen gekauft

Ich fische die Akkus heute Abend mal aus der Batterie-Box zu Hause und messe nach. Aber ich denke nach 33 Jahren haben Sie es jetzt wirklich hinter sich... ...
5 - Keine Aufschiebeakkus -- Stereoanlage Makita BMR102

Zitat :
marco88 hat am  3 Mär 2013 21:20 geschrieben :
Die Akkus sind fast neu von meinem Akkuschrauber. Habe das Gerät ohne Akkus gekauuft.


Hey Marco, hier in dem Video https://www.youtube.com/watch?v=KwaYD78YNqs wird gesagt, dass man das Radio mit so ziemlich jedem gängigem Makita Akku betreiben kann, stimmt das?

Bin da etwas skeptisch, seit dem ich nun mich schon öfters mal blind auf das 'Jaja, das geht' skrupelloser Verkäufer verlassen habe und dann gings doch nicht.

Läuft das BMR102 wirklich mit dem Akku vom Makita Schrauber?

Hat vielleicht jemand anderes schon Erfahrungen mit dem BMR102 und anderen Akkus gemacht? Würde mir die 40 Euro gerne sparen, da ich schon einen 14,4er da hab... ...
6 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage
wies ollte die Schutzschaltung für den Akku aussehen und welche funktionen sollte sie erfüllen.

Ich habe an anderer Stelle gelsen das die Akkus über einen Fehlerspeicher verfügen der dem Ladegerät meldet das ein Fehler gespeichert ist und sich nicht mehr laden lässt, einen solchen Eintrag möchte ich nach Möglichkeit vermeiden.

Der Akku hat an der Oberseite 7 pins die mit dem Mikrokontroller des Akkus verbunden sind. Diese werden aber nur vom LAdegerät abgefragt nicht vom Akku-Schrauber, da hier keine physikalische verbindung besteht. Der Akku Schrauber kontaktiert nur + - und TH nehme an Thermoschutz. Tiefenentladeschutz ist also diekt im Akku oder in der Maschiene realisiert. ...
7 - Ladespannung anpassen -- topcraft / makita akkuschrauber
Hallo,
Bei Topfield-Ladegerät und Makita-Schrauber handelt es sich um NiCd-Komponenten. Und der Akku paßt schonmal ohne Rumbasteln ins Ladegerät. Die Ausgangsspannung sollte also so sein, daß der 12V-makita-Akku geladen werden kann. Wenn ich dazu mehr als 12Volt am Ladegerät brauche, wars mir nicht bewußt.

Etwa 10 Jahre alt beide Geräte, dafür noch für 30-40€ ein Ladegerät kaufen widerstrebt mir, da die Geräte nur selten im Schrebergarten genutzt werden.

Bis dato ging ich davon aus, daß sämtliche NiCd-Ladegeräte sämtliche Akkus derselben Spannung laden kann, unabhängig vom Hersteller.
Ich hab die IC-Nummer, es war nur einer vorhanden, so guts ging abgelesen:
CD 4060 BCN . Ich kann mit dem Datenblatt allerdings nix anfangen und bitte um Hilfe.
MFG Heiko
...
8 - Großer Zufall, oder doch nicht? -- Großer Zufall, oder doch nicht?
Ich bin jetzt auch zunehmend der Überzeugung, daß es nur ein großer Zufall war. Der gestorbene Akku könnte tatsächlich schon geschädigt gewesen sein. Die Temperatursicherung hat zwar angesprochen und sich verabschiedet, aber leider etwas spät. Das kleine Ladegerät gehört zu einem gleichen Schrauber, bei dem mal die Akkus schwach geworden waren und hat einen andern Steckanschluß als das Ladegerät von dem neuen Schrauber, der zwar von der gleichen Firma ist und auch äußerlich gleich aussieht. Weil ich das passende Ladegerät nicht fand, dachte ich da? das vom anderen Schrauber auch funktionieren müßte. Vermutlich ist das alte Steckerladegerät zwar für die gleichen Akkus gebaut, hat aber verpolte Anschlüsse und ist deshalb den Hitzetod gestorben. Das kann ich jetzt nicht mehr kontrollieren, weil der Steckerlader vergossen ist.

Gruß
Peter ...
9 - keine Funktion -- metabo Akkubohrer
Hallo,

das Problem hatte ich auch mal mit so einem Teil.

Die Kontakte vom Akku zum Gerät (im Schrauber) waren verbogen so dass die Maschine keinen Strom bekam, Klammer nachgebogen, funktioniert bis heute das Teil.

MfG ...
10 - Würth BS-12a Solid Welcher Hersteller? AEG oder Bosch -- Würth BS-12a Solid Welcher Hersteller? AEG oder Bosch
Hallo

Ich habe mal eine Frage zu dem Akkuschrauber der im Link zu sehen ist.

http://www.wuerth.de/de/presse/fpm05/bs-12-a-solid.html

Das ist der Würth Akkuschrauber wo man den Akku nicht von unten reinsteckt wie bei den meisten Geräten sondern von vorne reinschiebt.

Ein bekannter der Außendienstmitarbeiter ist und ich haben so mal geredet. Er meint das es 100%ig ein Bosch Gerät ist. Ich wiederum meine das es ein AEG Gerät ist, da ich auf der Baustelle schon einen AEG SChrauber gesehen habe wo der Akku der Transportkoffer und das Ladegerät fast zu 100% zum Würth Modell gleich sind.

Der Akkuschrauber selbst ist auch fast gleich aufgebaut.

Ich finde er hat mehr Ähnlichkeit zum AEG als zum Bosch.

Hier mal ein Bild vom AEG.

https://www.netbuy24.de/images/produkte/557-AEG-BS-12x.jpg

Und ein Bild von einen Transportkoffer von AEG. Da ist zwar ein anderer Akkuschrauber drinnen als den ich meine und Platz für eine Handlampe a...
11 - Sicherungsfall -- Bosch Ladegerät

Zitat :
pelle_p hat am 22 Okt 2009 10:46 geschrieben :
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Sicherungsfall
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Ladegerät
S - Nummer : 2607225133
FD - Nummer : AL 1130 CV
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch GmbH
Typenschild Zeile 2 : D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Typenschild Zeile 3 : 2607225133
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich hab folgendes Problem: bei meinem Bosch Akku-Ladegerät Typ:AL 1130 CV ist die Vorsicherung geschossen (den Grund nenn ich hier lieber nicht, Amateur-Fehler). Leider ließ es sich nicht vermeiden beim ausbauen den Kragen der Sicherung so zu demolieren, dass nun nichts mehr zu entziffern ist.

Meine Frage: weiß jemand was für eine Sicherung in dem Gerät verbaut ist oder noch besser, hat jemand den Schalplan zu dem Gerät?

Zur Info: das Ladegerät wird z.B. beim Bosch Akku-Schrau...
12 - Werkzeug macht süchtig. -- Werkzeug macht süchtig.

Zitat :
high_speed hat am 17 Jan 2009 20:12 geschrieben :
Werkzeug macht süchtig.

Na, da wäre ich im Leben nicht draufgekommen...

Wobei ich den Begriff "Fetisch" dem Begriff der "Sucht" vorziehe...

Willkommen im Club jedenfalls. Ich hatte erst wieder die Gelegenheit, mir einen neuen Akku-Schrauber sowie ein Absaugmobil vom gleichen Hersteller zu kaufen. Da ist RuckZuck mal eben ein Monatseinkommen eines durchschnittlichen Handwerkergesellen fällig

Aber wenn man die Geräte dann in Händen hält und damit arbeitet, dann weiss ich auch, wofür ich das Geld investiert habe...

Irgendwo gab es mal einen ähnlichen Thread zum Thema Werkzeug etc, da haben afair auch einige Leute mitgeschrieben, die hier "plötzlich" auch schreiben...

...
13 - Wie regeneriert man NiCd-Akkus? -- Wie regeneriert man NiCd-Akkus?
Beide haben Recht...

Ich hatte bis vor kurzem drei Schrauber.
Wobei allerdings der Makita-Schrauber vor kurzem weggeworfen wurde. Grund waren diverse Maengel: Drehmomentgetriebe schlechter Qualitaet, ein Akku tot (liess sich nicht anstaendig reparieren, da verklebtes statt geschraubtes Gehaeuse! ), Dauerprobleme mit den Kohlen (musste Motor mehrfach oeffnen, um Kohlen nachzuschieben), und als auch noch der zweite Akku aufgab, gab ich den Schrauber auf.

Es verbleiben die zwei 18V-Billigschrauber aus chinesischer Produktion (einer vom Theoretiker, einer vom Biber, weitestgehend baugleich), die ich mir angeschafft habe, um nicht immerzu das Werkzeug wechseln zu muessen (Bohrer+Bits).

Zu deren Ehrenrettung muss ich allerdings sagen, dass die Billigschrauber schon etwa gleichviel ausgehalten haben, wie der Makita-Schrauber. Und an sich immer noch einwandfrei arbeiten.

Daher sehe ich auch (abgesehen von den Akkus) keinen zwingenden Anlass, diese Schrauber auf den Muell zu werfen.
Das Dumme an der Sache ist nur, dass Ersatzakkus einzeln teurer sind als das Pack Schrauber+Ladegeraet+2 Akkus, da nuetzt es auch wenig, dass die chinesischen Batteriepacks servicefreundlich verschraubt sind. Uebrigens s...
14 - Makita Ladegerät, welcher Trafo -- Makita Ladegerät, welcher Trafo
Status_Erbsenzaehl(True)
{
7,2V ist die Nennspannung vom Akku @ 1,2V pro Zelle. Im vollen Zustand hast du ~ 1,45--1,55V pro Zelle, macht schon mal etwa 9V.
Parallel zur Beteiligung der Mitarbeiter an den Gewinnen eines Unternehmen setzen sich in der Leistungselektronik immer mehr Bauteile durch, die an der Verlusten beteiligt werden möchten. Im Falle von Dioden hat die IRLU (International Rectifier Labor Union) eine in ersten Näherungen stromunabhängige Spannungspauschale von 0,7V durchgesetzt, die Dioden in üblichen Belastungsverhältnissen zugestanden wird. Brückenbündnisse kosten daher ~ 1,4V.
Macht in der Summe so etwa 10V-11V Scheitelwert. Effektiv muss der Trafo also unter Last ~7.5V liefern, drunter läuft gar nichts. Ich würde mal auf einen 9V-Trafo mit 2A tippen. Zusammen mit ein paar Verlusten und ein wenig Blindleistung passt das auch gut zu den "27VA".
}
Status_Erbsenzaehl(False)

Diese Schätzungen hängen stark von der verwendeten "Elektronik" im Ladegerät ab. Ich denke, er wäre gut, wenn jemand der ein ähnliches Gerät hat, mal einen multimetrischen Blick in sein Ladegerät wirft.

Ich habe nur einen 14,4V-Ps...
15 - Ladegerät für Akkuschrauber ist abgebrannt benötige hilfe. -- Ladegerät für Akkuschrauber ist abgebrannt benötige hilfe.
Hallo zusammen,

benötige bei der rekonstruktion meines LAdegerätes für meinen Akku Schrauber etwas Hilfe. Alles was ich noch retten konnte haben ich in ein Word.doc gezeichnet, aber leider fehlt mir zu einigen Bauteilen noch der Ohmwert. Habe leider garkeine Ahnung wie diese berechnet werden. Habe die Symbole von der Platine abgemalt.
Die DAten für Eingang und Ausgangsspannung habe ich vom Akku und vom Ladegerät abgeschrieben.

Könnt Ihr mir weiterhelfen. Eventuell könnt Ihr mir erklären wie ihr die Daten berechnet habt???

Vielen Dank im voraus.

Gruß
Steven



[ Diese Nachricht wurde geändert von: steven 4004 am 28 Nov 2004 14:54 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Vom Schrauber eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Vom Schrauber


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289594   Heute : 11941    Gestern : 13943    Online : 580        27.8.2025    15:23
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0233218669891