Gefunden für akku schrauber bosch - Zum Elektronik Forum





1 - läd nicht mehr -- Bosch IXO 2te Generation




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : läd nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : IXO 2te Generation
Chassis : ??
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Bastler

Ich habe einen kleinen Boschschrauber IXO zur Repartur eines Nachbarn bekommen. Wahrscheinlich ist der Schrauber IXO die 2te Generation. Dieser hat kein Netzteil weil verlegt und eine kleine Ladebuchse mit Adapter. Da es kein Ladegerät am Markt hierfür mehr gibt, wollte ich schauen wie ich weiter helfen konnte.

Nach dem Aufschrauebn habe ich den Akku gemessen der war noch bei 3,6Volt. Über Labornetzteil ließ sich diese nicht aufladen, so das ich den Akku direkt angeschlossen über einen kleinen Ipod-Lader direkt aufgeladen hatte auf 4,29Volt.

Nun wollte ich mal schauen was kaputt ist, weil über die Ladebuchse keine Aufladung möglich ist.
Leider habe ich ein Problem mit den Bauteilbestimmungen der China-Welt.
Wer kann mir hier weiter helfen welche Bauteile hinter den Bezeichnungen stecken.

Wenn jemand weiß wo der Fehler liegen kann, wäre ich auch sehr Dankbar.

Gruß Bert ...
2 - AKKU ersetzen durch ni-mh Lad -- bosch 2 2607224391
Geräteart : Sonstige
Defekt : AKKU ersetzen durch ni-mh Lad
Hersteller : bosch
Gerätetyp : 2 2607224391
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


servus Reperaturfreunde,
der ACCU von meinem Bosch Schrauber ni-cd
hat das zeitliche gesegnet. Ich möchte nun einen
2607335274 durch einen ni-mh erstzen.
mus man das Ladeteil umbauen? Geht das ?
Wer verkauft solche Accu eingemassen prieswert?

einen schönen Sonntag u Grüße
Horst
...








3 - DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen? -- DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen?

Zitat :
BlackLight hat am  4 Apr 2021 08:18 geschrieben :

Zitat : Bubu83 hat am  3 Apr 2021 23:45 geschrieben : [...] die dünneren Anschlüsse würde ich als BalanC.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott schlüsse fürs Ladegerät vermuten.Da bin ich anderer Meinung:


Die Testpads 1, 2, 3 & 4 stellen die Balancer-Anschlüsse dar.
Neben den beiden mittleren Kontakten steht "NTC" und "TOOL".
Von TOOL nach Masse messe ich in beide Richtungen 47 kOhm. Ggf ein Pull-Down-Widerstand?
NTC hat 84 kOhm bzw 1 MOhm nach Masse und keinen Kontakt zum eigentlichen NTC (Testpins 11 & 12). Viel Spaß beim R...
4 - Akku defekt -- Black & Decker Akkuschrauber
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Black & Decker
Gerätetyp : Akkuschrauber
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, ich bin Tosnic und neu hier!

Idee:
Ich habe einen Akkuschrauber Marke Black & Decker, Modell CP14LN, von dem der fest verbaute Akku kaputt ist. Der hat 14V.
Ich habe noch mehrere Akkus von Bosch rumliegen, alle 14V und auch mehrere Ladegeräte für diese Akkus. Die meisten davon funktionieren einwandfrei, aber ich habe kein passendes Gerät für diese Akkus, außer einer Lampe. Also dachte ich mir: Ich verbinde den Schrauber mit dem kaputten Akku mit den funktionierenden Akkus. Ein Konzept habe ich schon: Ich nehme den Akku-Anschluss von der Lampe (braucht eh keiner) und montiere den unten an den Akkuschrauber. Die Voltzahl ist ja dieselbe, also müsste es funktionieren.

Problem:
Ich habe den Akkuschrauber großteils zerlegt und den defekten Akku abgeklemmt. Wenn ich die Verkabelung richtig verstanden habe, sind die meisten Kabelverbindungen im Gerät nur zum Laden da (Abgriff nach jeder Zelle). Jedenfalls müsste es reichen, wenn ich einen funktionierenden Akku an Plus und Minus anschließe. Das funktioniert grundsätzli...
5 - Suche Akkuschrauber für Elektronikbasteleien -- Suche Akkuschrauber für Elektronikbasteleien
Hallo,

über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden, eine spezielles Unterforum dafür habe ich auch nicht gefunden. Falls es eines gibt, bitte verschieben - Danke!

Ich suche nach einem Akku / Stabschrauber für alle möglichen Basteleien im Technikbereich. Ich habe immer wieder große und kleine Elektrogeräte zu reparieren und jedes Mal nervt mich das Geschraube. Mein großer Bosch Akkuschrauber ist dafür viel zu unhandlich und grob. Getestet hatte ich nun einen kleinen Stabschrauber, aber der hatte schon in der kleinsten Drehmomentstufe viel zu viel Power, außerdem gab eine keine elektronische Geschwindigkeitsregelung, also nur an und aus. Ebenso der Bosch IXO z.b. an und aus, kein Drehmoment...

Von daher meine Frage: Kann mir jemand einen kleinen Schrauber empfehlen mit dem man auch etwas gefühlvoller arbeiten kann. Preisgrenze wären für mich so ca. 50 Euro.

PS: Es gibt den Wiha SpeedE, der ist wahrscheinlich perfekt, schraubt und hört dann ab 0,4Nm auf und man kann gefühlvoll per Hand anziehen, aber rund 230,- € sind mir dann doch etwas viel

Danke und Gruß, Birlie ...
6 - Akku defekt -- Kraft Werkzeuge Akku Bohrhammer K620169
Ein festes Regelwerk zum Tausch gibt es nicht.
Bei manchen reicht es aus die Zellen zu tauschen und Gut ist.
Ich hatte aber auch mal die Platine eines Dell Laptopakkus die nach dem Zellentausch gerne mal irgend einen Reset gehabt hätte
Im Zweifelsfall musst Du stützen. Dazu brauchst Du aber nochmal vier Zellen mit etwa der selben Ladespannung wie die alten und die Neuen Zellen.
Dazu die vier Stützzellen so wie gezeichnet verbinden und mittels Drähten an die Platine verbinden. Dann die alten Zellen entfernen und die Neuen anlöten.
Kalibrieren muss man, denke ich, da nix. Mein Metaboakku(18V 5,2Ah) wie zwei zum Test vorhandene Bosch Werkzeugakkus(18V 5Ah & 18V 6Ah) meinen unter großer Last dass der Akku schlagartig nur noch zu einem viertel voll ist. Nach Trennen der Last ist er wieder fast voll. Also existiert nur eine rudimentäre Spannungsanzeige.
Die Platine soll ja eh nur vor Tiefentladung bzw Überladung schützen wobei die Abschaltung im Schrauber bzw. im Ladegerät erfolgt. In den Akkus ist keinerlei elektronisches Abschaltorgan wie in den Laptopakkus zu finden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 12 Mär 2015  4:16 ]...
7 - Laderät erkennt als voll -- Bosch Ladegerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : Laderät erkennt als voll
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Ladegerät
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin liebe Kompetenz.

Ich habe von nem blauen Bosch Akkuschrauber ein defektes Ladegerät. Nachdem der Schrauber für die Ewigkeit gebaut ist, würde ich das Laderät gerne reaktivieren.
Das Problem sieht folgendermaßen aus: Ich habe zwei (ein neu gekaufter, ein halbes Jahr alter) Akku's und das Ladegerät spuckt mir immer gleich ein grünes blinkendes Signal aus, was ich als "akku voll" werte. Die Akkus sind aber leer, zumindest einer davon komplett. Wo fange ich zu messen an dem Ladegerät AL60DV von Bosch an, fange ich überhaupt an bzw kann ich evtl die Ladeelektronik einfach überbrücken und mit Zeitschalter laden??
Anbei mal n Foto der Platine...

Danke schonmal

...
8 - NiCd-Akku defekt -- Bosch Akku Bohrschrauber PBM 7,2 VES-2
Hallo

Unter dieser Artikelnummer finde ich nirgends einen kompatiblen Akku, bitte ggf. Nr. prüfen.

Unter "260733" gibt es div. Vergleichstypen bei Ebay und sicher in den Weiten des I-Net.

Ferner bietet "Reichelt" an:
BMA 7,2B-2 :: Ersatzakku für BOSCH-Geräte, 7,2V, 2000mAh
BMA 7,2B-1 :: Ersatzakku für BOSCH-Geräte, 7,2V, 2000mAh

Grundsätzlich ist es dem Schrauber egal ob Ni/Cd oder Ni/Mh Akkku, ebenso ist dem Schrauber die Kapazität egal. Je mehr desto länger kannste damit schrauben.

Beim Ladegerät läßt es sich so ohne weiters nicht sagen. Ggf. könntest Du in dessen Handbuch nachsehen für was genau es ausgelegt ist.

Alternativ kannst Du dich z.B. an Firmen wie MRE-Elektrotechnik wenden, die nehmen Deinen Akku, öffnen ihn und tauschen die Zellen gegen neue aus (Typ und Kapazität nach Deiner Wahl).

Gruß

Roland ...
9 - Würth BS-12a Solid Welcher Hersteller? AEG oder Bosch -- Würth BS-12a Solid Welcher Hersteller? AEG oder Bosch
Hallo

Ich habe mal eine Frage zu dem Akkuschrauber der im Link zu sehen ist.

http://www.wuerth.de/de/presse/fpm05/bs-12-a-solid.html

Das ist der Würth Akkuschrauber wo man den Akku nicht von unten reinsteckt wie bei den meisten Geräten sondern von vorne reinschiebt.

Ein bekannter der Außendienstmitarbeiter ist und ich haben so mal geredet. Er meint das es 100%ig ein Bosch Gerät ist. Ich wiederum meine das es ein AEG Gerät ist, da ich auf der Baustelle schon einen AEG SChrauber gesehen habe wo der Akku der Transportkoffer und das Ladegerät fast zu 100% zum Würth Modell gleich sind.

Der Akkuschrauber selbst ist auch fast gleich aufgebaut.

Ich finde er hat mehr Ähnlichkeit zum AEG als zum Bosch.

Hier mal ein Bild vom AEG.

https://www.netbuy24.de/images/produkte/557-AEG-BS-12x.jpg

Und ein Bild von einen Transportkoffer von AEG. Da ist zwar ein anderer Akkuschrauber drinnen als den ich meine und Platz für eine Handlampe a...
10 - Sicherungsfall -- Bosch Ladegerät
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Sicherungsfall
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Ladegerät
S - Nummer : 2607225133
FD - Nummer : AL 1130 CV
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch GmbH
Typenschild Zeile 2 : D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Typenschild Zeile 3 : 2607225133
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich hab folgendes Problem: bei meinem Bosch Akku-Ladegerät Typ:AL 1130 CV ist die Vorsicherung geschossen (den Grund nenn ich hier lieber nicht, Amateur-Fehler). Leider ließ es sich nicht vermeiden beim ausbauen den Kragen der Sicherung so zu demolieren, dass nun nichts mehr zu entziffern ist.

Meine Frage: weiß jemand was für eine Sicherung in dem Gerät verbaut ist oder noch besser, hat jemand den Schalplan zu dem Gerät?

Zur Info: das Ladegerät wird z.B. beim Bosch Akku-Schrauber GSR 10,8 V-Li mitgeliefert. ...
11 - SONS Bosch GSR 12V -- SONS Bosch GSR 12V
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GSR 12V
Chassis : -
______________________

Hallo,
Folgendes:
Beim Bosch-Schrauber war einer der beiden Akkus nach etwa einem Tag entladen, ohne das er benutzt wurde.
Habe mir jetzt 10 neue Zellen (NiCd 4/5 c-cell, 1,2V, 1200 mAH) besorgt und diese in den Akku eingelötet.
Mein Problem ist das ich seit dem den Akku nicht mehr mit dem Bosch-Ladegerät laden kann. Mit einem Universalladegerät gehts und der hält dann ewig. Also sind die neuen Zellen in Ordnung.
Den alten 2. Akku kann ich noch mit dem Bosch-Ladegerät (AL 60 DV, 7,2-14,4V) laden. Also ist das Ladegerät auch in ordnung.
Der Akku hat 3 Anschlüsse und es ist noch ein Widerstand (Ringe: braun, blau, weiß, braun, braun --> 1690 Ohm 1%Toleranz) eingebaut und ein weiteres Bauteil welches leider mit schwarzer Farbe überzogen ist. vielleicht ein NTC (oder ein PTC?).
Habe den Verdacht das es deswegen nicht läd, habe aber auch z.Zt. kein Multimeter zum messen hier. Gibts irgendwo Schaltpläne von dem Original Akku (Bosch 2607335274, NiDc, 12V 1,3 Ah) oder weiß jemand was für ein Bauteil darin ist?

viele Grüße und Danke schon mal


...
12 - Kann man zuviel werkzeug haben -- Kann man zuviel werkzeug haben

Zitat :
Tobi P. hat am 26 Okt 2006 17:09 geschrieben :
(...)Als Fetischist bezeichne ich mich aber nicht. Fetischist bist du erst, wenn der Werkzeughändler dir schon einen eigenen Schlüssel für seinen Laden aushändigt (...)

Hmmm, muss ich meine Betitelung nun überdenken, nur weil ich keine Schlüssel der Werkzeughändler meines Vertrauens habe..?

Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschlissen:
Man kann nie genug gutes Werkzeug besitzen!

Einen Schw.nzvergleich bezüglich Werkzeug werde ich allerdings jetzt mal nicht unterstützen, einfach weil ich nicht die Musse habe, hier zwei Seiten vollzutippen

Nur so viel, mein Maschinenpark umfasst unter Anderem:
Große Hilti, mittlere Hilti, kleine Hilti (2x), Akku-Hilti (mit Staubabsugung, sehr nett), Festo-Schrauber, ABB-Minifix, Bosch Ixo (2x), Festo-Stichsäge, Festool-Oberfräse,...
13 - Wärmeentwicklung von Akkus...??? -- Wärmeentwicklung von Akkus...???
Hallo Forum,

ich habe mir mal aus Langeweile einen Billig-Akku-Schrauber ausm Baumarkt gekauft (14EUR) und wie nicht anders zu erwarten war hat das Teil natürlich keine Power.... Da drin sind 3 Mignon NiCD-akkus in Reihe (1,2V, 600mAh) und auch bei vollen Akkus geht das Teil bei der ersten Schraube in die Knie und man ist per Hand fast schneller. Also eigentlich ein Fall für die Tonne...

ABER: Das Batteriefach des Schraubers ist riesig, da passen sogar 8 AA-Zellen rein so daß man auf 4,8V und ca. 2600mAh kommen würde (mit GP NiMH-Zellen) dann hätte man für den gleichen Preis sogar mehr Saft als vergleichbare Markengeräte (Bosch PSR usw.)
OK, irgendwann verabschieden sich Motor und Getriebe, aber die eigentliche Schwachstelle sind bei diesen Teilen sicherlich die Akkus, oder?

Also lange Rede, kurzer Sinn: wenn ich die 8 Zellen da einbaue, muß ich da mit Temperaturproblemen rechnen? schmilzt mir irgendwann das gehäuse weg? Ich habe da leider überhaupt keine Erfahrungswerte und hoffe ihr könnt mir tipps geben, ob der Umbau lohnt.

Vielen Dank
Tim...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Schrauber Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Schrauber Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292492   Heute : 14839    Gestern : 13943    Online : 452        27.8.2025    19:40
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0203788280487