Gefunden für akku medion notebook - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzteil bzw.Netzanschluß -- Notebook Medion weiß ich leider nicht. | |||
| |||
2 - Batterie leer -- Notebook Medion Akoya | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Batterie leer Hersteller : Medion Gerätetyp : Akoya Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Mein Akoya E1232T hat folgenden Fehler: Der Akku ist leer und wird nicht mehr aufgeladen. Mit angeschlossenem Netzgerät funktioniert das Notebook aber weiterhin einwandfrei. Nun sehe ich 2 Fehlermöglichkeiten: 1. Der Akku ist defekt, eventuell infolge Tiefentladung. 2. Oder die Ladeschaltung im Gerät ist defekt und lädt deshalb den Akku nicht mehr auf. Wie kann ich nun herausfinden ob 1 oder 2? An welchen Pins liegt die Ladespannung an? Da müsste man die Steckerbelegung kennen. Wenn die Ladeschaltung defekt ist, lohnt sich der Kauf einer neuen Batterie sehr wahrscheinlich nicht mehr. Gruß, Horst ... | |||
3 - Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? -- Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? | |||
Hallo,
hat jemand Erfahrungen wo ich qualitätvolle Notebookersatzakkus bekomm. Ich hab vor einiger Zeit mal einen gekauft im Internet für ein Acer Extensa 2000 Notebook. Da war aber der Ersatzakku von derart schlechter Qualität, dass ich den Kauf schnell bereut hab. Nun soll ich einen Ersatz für einen Medion Notebook-Akku finden. Scheinbar verkauft hier Medion auch keine Original Akkus mehr. In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren, ob es für Windows ein Tool gibt, damit der Akku nicht immer auf 100% geladen wird, sondern nur auf vielleicht 80% (so wie bei meinem Lenovo-Notebook) für eine längere Lebensdauer (kalendarische Alterung). Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Peda am 23 Okt 2011 9:09 ]... | |||
4 - Mainboard -- Notebook Medion MD-95400 Laptop / Notebook | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Mainboard Hersteller : Medion MD-95400 Gerätetyp : Laptop / Notebook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich bestize ein Defektes Notebook von Medion, Model MD-95400. Das Problem besteht darin dass, wenn ich versuche das Notebook zu starten bzw sobald ich den Netzstecker einstecke (Ohne auf den start Knopf zu drücken) leuchten die LED´s auf (Ruhezustand,Sperre,Start), aber das Notebook startet nicht bis auf die Festplatte und der Bildschirm bekommt so eine leichte graue Helligkeit, der Kühler läuft nicht und das CdRom laufwerk funktioniert auch nicht. Habe es mit Akku ohne Akku nur mit Akku probiert...leider das gleiche Ergebnis. Hat vielleicht jemand eine Ahnung wovon das kommt bzw weshalb es so ist...was kann man tun damit es wieder funktioniert? Außerdem möchte ich gerne lernen professional Notebooks zu reparieren...wer hat Tips und Tricks, Anleitungen Tutorials etc für mich. Das wichtigste was ich im moment brauche ist das Wissen der Fehlerdiagnose auf Elektrotechnick Basis kann mir einer ein gutes Buch empfehlen eventuell. Herzlichen Dank MfG ... | |||
5 - Bauteil zerstört -- Notebook Medion MD 5400 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bauteil zerstört Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 5400 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leuts ich bräuchte mal eure Hilfe. Mir ist mit meinem Car-PC Notebook ein ziemlich dummes Missgeschick passiert. Und zwar wollte ich alles mal provisorisch ins Auto einbauen um zu kucken ob alles funzt oder Störungen gibt. Jetzt war am Kabel vom Netzteil ein drehbarer Stecker dran wo man die Polung umdrehen kann. Ich habe in der Eile nicht drauf geachtet und es falsch herum gepolt. Ergebnis war es kam kurz weißer Rauch aus der Lüfteröffnung. Ich also schnell alles aus, Stecker rausgerupft und mich erst mal von dem Schrecken erholt. Der zweite kam gleich danach. Habe dann den Stecker umgedreht, kurz vermessen und ihn dann festgeklebt. Kommt beim Festeinbau dann eh ab. Habe dann den Lappi wieder angemacht. Er lief wie vorher. Dachte ich mir Gott sei Dank, irgendwas ist kaputt aber wohl nichts wichtiges. Tja zu früh gefreut, erstmal war der Ton verzehrt beim Start. Also ist da was in Ar*** gegangen. Aber gut, egal kommt ja eh eine USB-Soundkarte dran. Hab dann noch ein bsichen was eingestellt und getestet und wollte dann kucken... | |||
6 - startet nicht -- Notebook Medion akoya MD 98250 P6622 Notebook PC | |||
Geräteart : LapTop Defekt : startet nicht Hersteller : Medion akoya MD 98250 Gerätetyp : P6622 Notebook PC Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein defektes Medion akoya MD 98250 (P6622) Notebook bekommen. Bei drücken des Einschaltknopfes passiert leider nichts mehr (kein Bild, keine LEDs leuchten, keine Geräusche). Ich habe das Gerät geöffnet, nicht benötigte Peripherie vom Motherboard entfernt. Das Motherboard weist keine optisch erkennbare Defekte auf. Sicherrungselemente habe ich auch durchgemessen -> sind OK Danach habe ich angefangen Datenblätter für die verschiedenen ICs zu suchen und deren Funktion zu ermitteln. Bin dann auf den TPS51123 gestossen; Dieser steuert 2 MOSFET-Gruppen an, von welchen nach drücken des Einschaltknops auch eine 5V sowie eine 3,3V Spannung erzeugt werden. Obwohl diese beiden Spannungen vorhanden sind, rührt sich sonst nichts. An den Ausgängen aller anderen Schaltregler (für USB, Festplatte, CPU, ... ) auf dem Board konnte ich keine Spannung messen. Ladeelektronik für den Akku scheint intakt zu sein, da die entsprechende LED am Gerät aufleuchtet wenn man das Netzte... | |||
7 - Akku defekt -- Notebook Medion Noch nicht bekannt | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Akku defekt Hersteller : Medion Gerätetyp : Noch nicht bekannt Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei einer Freundin von mir hat sich der Notebook-Akku heute verabschiedet. Jetz hat der Vater von ihr noch ein Akku, welcher angeblich in das Notebook passt und auch die selben Werte hat, wie der Original-Akku. Der "neue" Akku hat nur eine Stromstärke von 1A anstatt den 1,2A des Original Akkus. Ich weiß allerdings net, ob der "neue" Akku vom selben Hersteller ist. Nun meine 2 Fragen: 1.Ist es möglich trotz niedrigerer Stromstärke den andern Akku zu verwenden? 2. Könnte es Probleme durch die Ladeelektronik der verschiedenen Akkus geben? Also quasi, kann man die Akkus tauschen ohne, das man nachher das Notebook wegschmeißen zu müssen? ![]() Ich hoffe ihr könnt mir helfen, jeder Eintrag wird hilfreich sein. Vielen Dank schonmal im vorraus! Zestyfind ... | |||
8 - Akku elektronik defekt -- Notebook Medion e1312 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Akku elektronik defekt Hersteller : Medion Gerätetyp : e1312 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo alle, habe mal den Akku vom neuen Medion Akoya E1312 auseinander genommen weil das Notebook nicht mehr angeht. Wenn man den Akku hineinsteckt und das Netzteil hineinsteckt, leuchtet die Lade LED, doch der lapi will nicht angehen wenn man den Powerknopf drückt. Okay dann habe ich eben den Akku mal auseinader genommen weil mit einem anderen Akku funktioniert das Notebook. Siehe da erstmal schön eine dicke Akku elektronik.(siehe Bild) Nun ist mir aber beim aufmachen des Akkus ein Bauteil kaputt gegangen, wisst Ihr was das ist und wie die Bezeichnung von dem Bauteil lautet? Aber auch wenn ich nun das Bauteil ersetze ist ja noch der Fehler mit dem Nicht angehen. Mit der Lupe habe ich dann eine schlechte Lötstelle am IC rechts rotmakiert (siehe Bild) entdeckt. Gleich beseitigt und nun geht garnichts mehr. Wenn ich also den Akku hineinstecke und laden will kommt noch nicht mal mehr die LED zum Laden. Und an geht er auch nicht. HIlft mir. Mfg: Xibit ... | |||
9 - startet nicht wenn er warm is -- 8300 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : startet nicht wenn er warm is Hersteller : medion Gerätetyp : MD98300 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich mal wieder^^ Beim obrigen notebook, habe ich den fehler,das es sich nur starten lässt wenn es kalt ist. Das heisst immer Akku raus, kalt werden lassen dann startet es normal hoch, lässt sich über Tage hinweg fehlerfrei bediehnen auch neustarten kein Problem. Fahr ich es jedoch nur einmal runter, muss ich wieder ca 30 min warten kennt jemand solch ein problem? folgendes versucht: Notebook zerlegt, Sichtkontrolle alles ok. Alle Sachen abgemacht nur Prozessor ,Kühler ,Lüfter und Board am externen Monitor > Fehler bleibt Prozessor getauscht und mit Wärmeleitpaste neu eingesetzt >gleiches Problem. Was ich bereitz rausgefunden hab,ist das es selbst ausreicht nur 3-4 Sekunden zustarten dann ausmache und wieder versuche anzuschalten er dann schon nicht startet. Gehe ich also mal vom temperaturproblem aus vll kalte lötstelle muss diese entweder an der Grafikkarte oder am Prozessor liegen... ...kann aber nichts erkennen irgendjemand ne Jdee bin für alles dankbar mf... | |||
10 - Netbook per Akkupins mit Strom versorgen -- Netbook per Akkupins mit Strom versorgen | |||
Hallo liebe Leute,
Ich möchte gerne mein Netbook (MSI Wind U100) auf meinem Schiff an das 12-Netz hängen. Den Akku brauche ich eigentlich nicht. Nun funktioniert das Ding über die normale Netz- bzw. Ladebuchse aber nur mit 20V (auch ohne Akku). Der Akku hingegen gibt 11,1 V (3x LiIon) ab. Dieses Hochwandeln über Notebook-Adapter und über den Lader wieder runterwandeln würde ich gerne einsparen und direkt die 11 Volt an den Pins, wo der Akku normalerweise steckt, anschließen. Jetzt meine Frage: Ich habe irgendwo gelesen, dass so Lader von Notebooks mit dem Akku kommunizieren, und sich die Informationen auch noch merken. Ich würde nicht gerne erleben, dass ich nach dem Direktbetrieb den Akku nicht mehr verwenden kann, weil er nicht mehr erkannt wird. Weiß jemand, ob das passieren kann? Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Übrigens: Das Ding soll baugleich sein mit dem Medion Akoya Mini von Aldi. Weißß zufällig jemand die Pinbelegung des Akkus? Dann könnte ich mir das Messen sparen. Danke für Hilfe, Walter ... | |||
11 - SONS Compaq Pesario Notebook -- SONS Compaq Pesario Notebook | |||
Habe ein Notebook MD 9738 von Medion 3 Jahre alt. Hatte das gleiche Problem. Der Akku (5880 mAh) wurde vom System nur ca 30Min geladen und war auch dementsprechend schnell leer. Die Akkuanzeige in Windows zeigte 100% und 2:30 Stunden an und der Akku war nach exakt 30 Minuten leer. Habe den Akkupack zerlegt und die Zellen einzeln an einem Chargeterminal von Conrad geprüft. Die Auswertung ergab eine Kapazität von 110%. Danach habe ich alles wieder zusammengebaut und mir die Akku-Utility von Herrn Morgenthaler zugelegt. Den Smartchip im Akku mit der Software zurückgesetzt und mein Notebook läuft seitdem wieder exakt 2 Stunden und 35 Minuten. Die 3.90 EUR lohnen sich allemal. mfg Djina5 ... | |||
12 - Power LED an Medion notebook geht kaputt -- Power LED an Medion notebook geht kaputt | |||
Stimmt Blacklight! Wenn du ein qualitativ hochwertiges Notebook kaufen willst, so kaufe eines was nicht in diversen Grossmärkten (MM, Saturn, etc.) verkauft wird. Die Siemens Lifebook Serie wird z.B. nicht in Media Märkten verkauft! Nur die billige Amilo Reihe die mit allen möglichen Schnick Schnack auf den Endkunden "angepasst" ist! IBM z.B. findest du in keinem Blödmarkt! Und warum? Weil es die Hersteller nicht möchten! Gehst du hingegen in ein gutes Fachgeschäft, wirst du in vielen Fällen ein Gericom z.B. vergeblich suchen. Bin schon oft angesprochen worden, ob ich zuviel Geld habe weil ich ein IBM Notebook besitze! Was die wenigsten wissen: Mein IBM war neu billiger als die ganzen Medions und wie sie alle heissen! Bekannter hat sich ein Medion nochwas für 1299 € gekauft. Mein R 51 hat 1155 € gekostet. Er hat nur Probleme mit dem Notebook! Ich hab mal auf dem Teil getippt, eine einzige Katastrophe (Tastatur wippt wie ein Trampolin). Hatte zweimal einen Defekt an dem Notebook (einmal Akku, einmal optisches Laufwerk). Hotline angerufen, am nächsten (!) Tag kam ein Mitarbeiter und hat in beiden Fällen die Teile vor Ort getauscht! Gut die Ausstattung des Medions mag besser sein, aber wohl nicht die V... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |