Gefunden für ablauf 20 waschmaschine 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine Beko WML 91433 NP | |||
| |||
2 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
3 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 S - Nummer : Unbekannt FD - Nummer : Unbekannt Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Unbekannt Typenschild Zeile 3 : Unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, es geht um die Miele Novotronic W961 - Waschmaschine. Ich habe mich schon in ähnliche Beiträge eingelesen, bin aber noch zu keiner Lösung gekommen und bedanke mich vorweg schon mal für hilfreiche Antworten. Hier zum Thema: Wenn ich einen Waschgang starten möchte, pumpt die Maschine Wasser in die Trommel allerdings fängt dann nach kurzer Zeit "Spülen" an zu blinken und das Programm wird unterbrochen. Abpumpen funktioniert meiner Meinung nach (ich höre Wasser durch den Ablauf fließen) teilweise. Nach kurzer Zeit pumpen (ob dann die Maschine soweit leer ist, wie weit die Pumpe pumpen kann oder ob es an der Störung liegt kann ich nicht sagen) blinkt auch hier spülen. Ich habe dann das Flusensieb gereinigt, dabei war aber nicht viel Dreck im Flusensieb. Dabei ist mir aufgefallen das sich der Propeller hinten im Flusensieb nicht flüssig drehen lässt. Wenn... | |||
4 - dE Fehler - Neues Türschloss -- Waschmaschine LG Electronics WD-10160F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : dE Fehler - Neues Türschloss Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : WD-10160F S - Nummer : 305KW00450 FD - Nummer : 3850ER3043U Typenschild Zeile 1 : Modell Typenschild Zeile 2 : Netzspannung Typenschild Zeile 3 : Kapazität Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, Glaube zwar mittlerweile nicht mehr das mir jemand helfen kann (3. Forum bereits) aber trotzdem versuche ich es hier auch mal. Leider hat unsere LG WD-10160F vor ein paar Tagen plötzlich während eines Waschgangs wie durchgebrannt gestunken, als ich das bemerkt habe und mich der bereits nichts mehr tuenden Maschine näherte sprang die Anzeige von 2:04 Stunden Restlaufzeit auf den Fehler OE (Ablauf-Fehler).... Nun habe ich das Fussel-Sieb sauber gemacht und geschaut ob die Trommel sich gut drehen lässt und ob die Türduchtung intakt ist, alles gut soweit. Maschine wieder eingeschaltet, nun erscheint immer der Fehler dE (Door Error), das Türschloss habe ich darauf hin gegen ein neues ausgetauscht, leider ohne Erfolg, nach wie vor kommt 15-20 Sekunden nach dem starten eines Waschprogramms der Fehler dE.... die Tür verriegelt au... | |||
5 - Fehlerspeicher löschen -- Waschmaschine Aeg Lavamat 66560 | |||
Hallo zusammen,
hab da einen alten Thread von hier gefunden der den gleichen Fehler beschreibt wie bei meiner Maschine. Der Kollege "Schiffhexler" konnte ihm mit dem Dokument über die "Fehlerspeicher löschen" helfen. Hier kommt erstmal der alte Thread. Hallo miteinander, ich bin neu hier und hoffe, dass mir Eure Experten beim Problem mit meiner AEG Lavamat 66560 Waschmaschine weiterhelfen können. Die Programme bzw. Zeitsteuerung bei unserer AEG Lavamat 66560 scheint nicht mehr korrekt zu laufen. Oftmals springt ein Waschprogramm bevor es fertiggelaufen ist wieder an den Anfang zurück (und zeigt dann auch die Anfangszeit des Waschprogramms im Display wieder an). Typischer Ablauf z.B. bei 60 Grad Wäsche. Programmstart 137min, läuft alles normal bis 92 min Restzeit. Danach bleibt die Maschine stehen und die Minuten werden im 20 Sekundentakt hinuntergezählt bis 74 min Restzeit. Danach wieder Waschgang wobei für eine Waschminute in der Anzeige ca. 5 Minuten vergehen. Ab 68 min Restzeit läuft dann wieder alles normal durch bis 28 min Restzeit, danach spring die Maschine wieder an den Programmanfang mit 137 min. Es wird keine Fehlermeldung im Display angezeigt. Schleudern, Abpumpen etc. über den Programmwählschalter geht... | |||
6 - Waschzeit zu kurz, Zeitsprüng -- Waschmaschine Elektra Bregenz WAFS3460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschzeit zu kurz, Zeitsprüng Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : WAFS3460 S - Nummer : 08-200368-06 FD - Nummer : 88616CN Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ 1. Der Ablauf scheint im Programm "Feinwäsche" OK. 2. im Programm "Koch/Buntwäsche" mit 90° zeigt sich folgendes Verhalten: - Zeitanzeige 2:45, Wasser läuft zu, Maschine beginnt zu waschen - nach 13 Min schaltet die Heizung ein und bleibt dauernd ein - ab der 16. Minute springt die Anzeige alle 4 Minuten um 6 Minuten weiter (Zeitanzeige 2:30->2:24, 2:20->2:14, 2:11->2:05, 2:00->1:54, ...), insgesamt werden 51 Minuten "verschluckt" - nach 30 Minuten Heizzeit ist das Wasser von ca. 10° auf ca. 70° erwärmt (gemessen mit NTC-Fühler im Wasser in der Trommel ohne Wäsche), die Heizung schaltet ab, die Solltemperatur wird nicht erreicht - die Maschine wäscht ohne weiteren Zeitsprung noch ca. 20 Min, der Rest (spülen, schleudern, ...) scheint planmäßig 3. im Programm "Intensiv" zeigt sich ein ähnliches Verhalten, jedoch mit weniger "Zeitverlust" 4. lt. Beschreibung (S 30) sollte die Maschine während der Auf... | |||
7 - spülen blinkt, Zulauf prüfen, pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : spülen blinkt, Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 PrimaVera W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit heute funktioniert unsere "W961 PrimaVera W" nicht mehr korrekt. Beim Start des Programmes "Extraspülen" zieht sie Wasser LED-Spülen leuchtet. Plötzlich fängt die LED "Zulauf prüfen" an zu blinken(rot). Kurze Zeit später geht LED-Spülen aus und Knitterschutz/Ende leuchtet. Ich kann das Wasser nicht ab pumpen. Pumpe fängt nicht an zu laufen. Habe Zuleitung zur LaugenPumpe gemessen, kein Kabelbruch. Die Laugenpumpe selbst hat einen gemessenen Widerstand von 148 Ohm !! Ist das so richtig??? Laut Typenschild würde sie nur 30W aufnehmen. Habe die Laugenpumpe aus gebaut und würde diese jetzt direkt an 230V überprüfen wollen.(Schutzmassnamen bekannt) Wenn ich die Maschine aus und kurze Zeit später wieder einschalte kommt es vor, das die LED "Ablauf prüfen" leuchtet. Paar mal an aus, ist das wieder weg. 1. Eimertest durchgeführt 2. Luftfalle gereinigt 3. Ventile überprüft [ Diese Nachricht wur... | |||
8 - zieht kein Weichspüler -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 23 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht kein Weichspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 MC 23 S - Nummer : 10/33817807 FD - Nummer : Typenschild Zeile 1 : Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe hier fleißig mitgelesen aber leider nicht DIE Information gefunden... Kurz mal zur Geschichte: Ich habe eine WS 5426 mit nur 10.200 und ein paar Stunden geschenkt bekommen. Wollte ich eigentlich schon immer haben, weil 6kg, Solar auf dem Dach, Drehstrom im Keller und sowieso: Solide, zuverlässig, wartbar. Habe auch schon diverse Änderungen vorgenommen, wie Entriegelung des Programmiermodus 1, auf Kalt- UND Warmwasser umgestellt. Und das AV gg. Laugenpumpe nebst Flusenfang usw. getasucht. Die Teile habe ich aus einer verstorbenen 5425 entnommen. Pumpe war aber leider an der Weller undicht, darauf eine gebrauchte Magnetpumpe testweise eingebaut (nur noch 30W statt der BE 20 B5 024 , etwas langsamer wie es scheint). Nun dicht, aber seit dem übergeht die Maschine tw. das Einspülen aus der Weichspülkammer. Hmm, ich bringe das in den Zus... | |||
9 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine Bosch WFO 3255 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 3255 FG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Abend, so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam.. In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert. Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt. Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt. Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und... | |||
10 - Unbekannte LEDs leuchten -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unbekannte LEDs leuchten Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Novotronic 1200 (W820), BJ 1993, ist jetzt shcon bald 22 Jahre alt, tuts aber eigentlich noch ganz gut, bis auf... Gestern leuchteten beim Ablauf des Waschprogramms LEDs hinter dem Bedienpanel auf, für die es gar keine Aussparungen gibt bzw. Beschriftungen. Die LEDs verhalten sich so, als würden sie zum Waschprogramm gehören, z.B. Schleudern tut sie jetzt wenn eine der "neuen" LEDs leuchtet. Zwar scheinen keine der Funktionen an sich defekt zu sein (Heizen, Waschen, Spülen, Wasser Zu- und Ablauf) aber so richtig scheinen die Programme nicht mehr zu arbeiten. Meine Vermutung: Die Steuerung hat sich auf ein anderes Modell "umprogrammiert". Diesen Effekt hatten wir vor 20 Jahren schon einmal. Er wurde damals im Rahmen der Garantie von Miele behoben. Kennt einer hier das Phänomen? Kann man das irgendwie wieder zurücksetzen? Vielen Dank schon mal im Vorraus Klaus ... | |||
11 - Zu und Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele 925 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu und Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : 925 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Miele Waschmaschine Novotronic 925 WPS läuft leider nicht mehr richtig. Folgendes ist uns aufgefallen. Fehlermeldung zu und Ablauf blinkt nach ca. 20 Sekunden, man hört erst den Wasser zulauf leicht rauschen. Im Waschmittelbehälter ist kein Wasser angekommen auch die Wäsche ist trocken. Heute haben wir das Flusensieb geöffnet und gereinigt, als wir danach die Maschine gestartet haben, ist an den seiten rechts und links unten ca. 2Liter Wasser ausgelaufen. Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte, ist evtl. die Luftfalle verstopft? Was würde so eine Reperatur ca. kosten, bzw. macht eine Reperatur Sinn? Freu mich auf eure Antworten, Schöne Grüße. ... | |||
12 - Ablauf vermutlich undicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf vermutlich undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 S - Nummer : 20/32563363 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits und noch ein frohes neues Jahr! Meine treue Waschmaschine wird langsam alt und "lässt unter sich"... Seit einiger Zeit erscheint zum Ende eines Waschgangs und auch noch einige Zeit danach Wasser an der Unter-/Vorderseite. Irgendwelche Störungsmeldungen gab es bisher nicht. Nach dem Öffnen der Vorderwand zeigte sich eine mit Wasser bedeckte Bodenwanne. Der Schwimmerschalter hat aber scheinbar bisher nicht ausgelöst (defekt?). Links vorne in der Verlängerung des Flusensiebs ist eine Tropfstelle zu sehen (Bild 1). Weiterhin fiel mir auf, dass es eine Verölung an der Unterkante der Trommel gibt (Bild 2), welches dann auf einen Faltenbalg getropft ist (Bild 3). Es fühlt sich wie Fahrradkettenöl an. Frage: Welches Teil im Abfluss ist wohl defekt, wo bekomme ich Ersatz und wie tausche ich es aus? Vielen Dank im Voraus! Gruß schorse ... | |||
13 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48769278 FD - Nummer : 5004803 Typenschild Zeile 1 : 230V, 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300 W Typenschild Zeile 3 : 10 A, Type HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es geht um eine Waschmaschine Miele W377 Baujahr ca. 1999/2000) mit Waterproof-System (Gerätetyp: W377 WPS; S-Nummer: 10/48769278; FD-Nr.: 5004803, Type HW04-3). In jedem Programm läuft die Maschine an, es wird ca. 10 - 15 s Wasser eingelassen, hinten im Einlaufkasten und/oder vorne an der Trommel. Danach wird die Wasserzufuhr abrupt gestoppt. Die Trommel fängt an sich zu drehen allerdings nur in einer Richtung, relativ langsam, und die Displaybeleuchtung wird dabei merklich dunkler. Mann hört zwar Klack-Geräusche in der Wasserweiche, aber Wasser wird nicht mehr zugegeben. Das geht so ca. 2 – 3 min., danach kommt die Meldung „Zulauf prüfen“. Bei den Programmen "Wolle" und "Mischwäsche" wird das Wasser sogar über die obere Düsen eingelassen, jedoch danach der gleiche Ablauf wie oben beschrieben. Das... | |||
14 - Lässt sich nicht einschalten. -- Waschmaschine Miele Novotronic W973 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lässt sich nicht einschalten. Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W973 S - Nummer : 4578141.04 Typenschild Zeile 1 : W973 Typenschild Zeile 2 : 00/47197036 Typenschild Zeile 3 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Aktuell ist die Maschine unbeeindruckt vom Ein-/Ausschalter. Aber ich fange mal von vorne an. Nach lautem Poltern aus der Waschküche hatte die Waschmaschine ihr Programm abgebrochen, stand auf Ende und Spülen blinkte. Meine Mutter hat den Kundendienst gerufen. Dieser hat für Fehlersuche und eine neue Elektronik mit Einbau 770€ angeboten. Daraufhin habe ich die Leistungselektronik überprüft. Relais 6K1 (Schrack RT424012) war gegeneinander verschalten und lies sich auch nicht mehr schalten. Ich habe dies gegen ein Finder 40.5.2.9.012 getauscht und die defekte Sicherung getauscht. Nach dem Einschalten hat Zulauf und Ablauf prüfen geleuchtet. Nachdem ich die Frontblende noch einmal offen hatte und wieder geschlossen hatte, war auch dies ohne erkennbaren Fehler weg. Die Maschine ist 5 Wäschen ohne Probleme gelaufen, doch gestern hat Ablauf prüfen geleuchtet und die Wä... | |||
15 - Wasser Ablauf prüfen -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser Ablauf prüfen Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 4446 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo aus der Wonnegau seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 3 Jahre alt) meistens der Fehler "WASSER ABLAUF PRÜFEN" während eines 60Grad Programms. Das Flusen/Laugensieb habe ich bereits kontrolliert, ist sauber. Das kleine Schaufelrad, an der Laugenpumpe, dreht sich auch leichtgängig und wackelt auch nicht auf der Achse. Den Bogen am Ende des Ablaufschlauches ist auch frei, genauso wie der Abwassersiphon. Die Ablaufhöhe betragt 90 cm, an der höchsten stelle vom Bogen. Ich habe bereits, bei entferntem Flusensieb, den Ablaufschlauch bei voll aufgedrehtem halb Zoll Wasserhahn durchgespült, bis das Wasser vorne aus der Reinigungsöffnung heraus kam ( ca. 20 Liter ) Dabei ist mir aufgefallen, das sich in den Rillen des Ablaufschlauches, eine Silikon hafte Substanz ansetzt. Bei beiden Waschmaschinen Wieso haben Ablaufschläuche Rillen innen, das sich dort Schmutz und Kalk absetzen kann, nur das sie nicht so leicht geknickt werden ? Da gibt... | |||
16 - Wasserablauf Fehler -- Waschmaschine Miele W3741 WPS HW09-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserablauf Fehler Hersteller : Miele W3741 WPS Gerätetyp : HW09-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Frohe Weihnachten ![]() Sitze seit 3 Tagen an der Waschmaschine um sie wieder funktionstüchtig zu machen, weil alle Händler die ich angerufen habe ausgebucht oder Urlaub haben. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe hier mal den Verlauf in Stichworten beschrieben: Miele W3741 WPS softtronic; Waschprogramm gestartet; beim 1. abpumpen kommt dann nach einer Weile die Fehlermeldung Wasserablauf Fehler; WA ausgeschaltet und direkt wieder eingeschaltet; Technischer Fehler F118; WA ausgeschaltet; nach 30min. wieder eingeschaltet; alle Programme stehen zur Verfügung; Schleuderprogramm gewählt. WA pumpt und schleudert dann auch; Knitterschutz und Ende wird angezeigt, Pumpe pumpt ca. 15min. weiter; Neues Programm gewählt; Baumwolle, kurz, 1:30 Waschen; Programm läuft an; nach 2min. Wasserzulauf Fehler ; WA aus- und wieder eingeschaltet; gleiche Programm gewählt; Pumpe pumpt und WA zieht wieder Wasser; Programm läuft weiter; im Display bleibt die Anzeige bei 0:41 Waschen für 54min stehen; springt dan... | |||
17 - Laugenpumpe Förderhöhe gering -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe Förderhöhe gering Hersteller : Miele Gerätetyp : W699 S - Nummer : 3382722 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, schon mal vielen Dank für die Hilfe, ich habe dieses Forum schon viel durchstöbert aber eine Lösung für mein Problem war leider nicht dabei. Ich habe eine Miele W699 Waschmaschine (alter Hund, ich weiß), die immer gut funktioniert hat. Leider wurde es lange Zeit versäumt den Laugenfilter zu säubern und so ist es schließlich dazu gekommen, dass die Laugenpumpe blockiert wurde. Nachdem ich den ganzen Schmutz entfernt hatte, drehte sich die Pumpe wieder und ich dachte es wäre wieder in Ordnung. Doch da hatte ich mich getäuscht, das Wasser wurde beim nächsten Waschgang nicht abgepumpt. Daraufhin habe ich mich auf gemacht und alle Schläuche vor und nach der Pumpe zu demontieren und zu reinigen. Dort war aber nicht viel bis nichts raus zu holen. Pumpe drehte sich, aber es kam nichts raus (also am Ablauf). Daraufhin habe um die Leistung der Pumpe zu überprüfen einen Schlauch direkt am Pumpengehäuse montiert und dabei festgestellt, dass die Förderhöhe nur ca. 20 bis 30 cm beträgt. Anschließen... | |||
18 - Schaltet nicht auf Trocknen -- Waschmaschine Miele Primavera GSC | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nicht auf Trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera GSC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Tag. Ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine Miele HG01 Primavera GSC (Nr 24/53525588) und hoffe mir kann jemand hier weiterhelfen. Das Problem sieht folgendermaßen aus. Nach Start des Spülprogramms spült die Maschine (heißt auf, spült) bis zum Ende des Programmpunkts. Danach pumpt sie und pumpt....und pumpt...ca 20-30 Minuten ohne auf den Programmpunkt "Trocknen" zu wechseln. Nach den 20-30 Minuten stoppt sie und die LED für Zu-/Ablauf leuchtet rot auf. Ich habe Sieb und Pumpe gereinigt (dreht frei) habe Zu- und Ablauf kontrolliert (auch hier gereinigt), leider ohne Erfolg. Beim Auslesen des Fehlerspeichers, leichtete die LED in den Positionen 1 Uhr und 2 Uhr. Für Tips, Hinweise und Erklärungen wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße ... | |||
19 - Programm - Elektronik spinnt -- Waschmaschine Privileg 80545 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm - Elektronik spinnt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 80545 S - Nummer : 715 01402 FD - Nummer : PNC. 91521544 Typenschild Zeile 1 : Modell: HI944431 Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr.: 20820 Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr.: 277.863-7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Seit vorgestern stimmt nach Programmauswahl und Start der Maschine die laufende Restzeit nicht mit der realen Zeit überein. Maschine startet um 13.45 Uhr, Programmlaufzeit ist 1h 55min, um 15.13 ist die Maschine fertig. Innerhalb der ersten 30 Min. springt die Restlaufzeit nach jeweils 20 Sec auf die nächste Restlaufzeit Minute um, kurz vor dem Ablauf der Restlaufzeit jedoch entsprechen 2 "reale" Minuten einer Restlaufzeit - Minute! Gibt es Hinweise, was das sein kann? Ist eine Reparatur der eventl. defekten Elekrtonik - Steuerplatine möglich oder der Austausch wirtschaftlich sinnvoll und was muß dabei beachtet werden? Wie kommt man die Steuerplatine ran, um an die Typen/Herstellerbezeichnung zu gelangen? Kann man vielleicht die Steuersoftware resetten? Gibt es für das ca. 2,5 ... | |||
20 - Waschprogramm springt zurück -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat 41380 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm springt zurück Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavamat 41380 Update S - Nummer : 913 200 501 FD - Nummer : 247 00188 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bin ein alter Norweger, neu hier und hoffe, dass mir Eure Experten beim Problem mit meiner AEG Lavamat 41380 Update Waschmaschine, 7 Jahren alt, weiterhelfen können. Oftmals springt ein Waschprogramm bevor es fertiggelaufen ist wieder an den Anfang zurück (und zeigt dann auch die Anfangszeit des Waschprogramms im Display wieder an). Typischer Ablauf z.B. bei 60 Grad Wäsche, kurz, Programmstart 60 Min., läuft alles normal bis 37 Min. Restzeit. Gleichzeitig aufhören auch ein laut wie ein Motor anhalten. Danach bleibt die Maschine stehen und im etwa 20 Minuten spring die Display/Maschine wieder an den Programmanfang und zeigt dann auch die Light Emitting Diodes (LED) ganz wie Waschprogramm bei Anfag an. Niemals 38 – oder 36 Minuten, immer 37 Min. Restzeit (warum?). Danach geht Spülen, schleudern, auspumpen und wieder Waschgang problematisch, wenn man erst die Waschmaschine nicht viele Minuten abschalten. Ich habe auch ein dänisch L... | |||
21 - Programmablauf gestört -- Waschmaschine Miele Novotronik W 910 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmablauf gestört Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W 910 WPS S - Nummer : 20/33566379 FD - Nummer : 7610 Typenschild Zeile 1 : W910 Nr20/33566379 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Waschmaschine W910 WPS Schaltplan RD 32024 TI. 11 -9.33.1 Mein erstes Mal in einem Forum - vermutlich gleich mit einem Eingangsfehler. FD-Nummer soll vermutlich das Fabrikationsdatum sein. Hab ich nichts gefunden und mit Hilfe des Schaltplans geschätzt. Typschild Zeile 2 - Vol. 5kg interessiert vermutlich auch nicht wirklich? Zum Problem. Es erinnert mich an den Thread von Joakim vom 31 August 2006, nur dass die WAMA nicht in Dauerdrehung geht sondern abbricht. Ich hatte bemerkt, dass das Waschprogramm viel zu schnell zu Ende ist und nach Untersuchung der Maschine festgestellt, dass eine Münze die Pumpe blockiert. Das zum Anlass nehmend habe ich alles gesäubert, auf Durchgängigkeit geprüft (Schläuche) und wieder Buntwäsche 30° gestartet. Maschine läuft los und nach ca. 2 bis 10 Minuten stop sie und die Anzeigen Spülen 1-2, Spülen 3, Spü... | |||
22 - Störung im Programmablauf -- Waschmaschine Privileg Privileg Sensation 9315 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Störung im Programmablauf Hersteller : Privileg Gerätetyp : Privileg Sensation 9315 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, und mehr ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hab auch gleich ein riesen Problem ![]() Bei der oben genannten Maschine tritt folgender Fehler auf: Im Automatikablauf (z.b. Kochwäsche) gibt es eine Störung beim ablauf der Programme. Die Maschine Pumpt ständig Wasser in die Trommel und führt kurze Drehungen (etwa 20sek.) nach links und rechts aus. Nach den angaben des Besitzers, sollte die maschine jedoch nach einer Zeit X ins abpumpen übergehen und dann mit dem Schleudern anfangen. Da ich zunächst die elektronik im Verdacht habe, habe ich die Steuer- platine ausgebaut und begutachtet. Das Netzteil der Platine ist nicht mehr so gut in Schuss, soll heisen Schwarzer Rusbelag rund um den Transformator, ansonsten keine erkennbaren Schäden. Falls es jemandem Hilft, der Fehler tritt wie gesagt beim Kochwäsche Programm 60°C auf, bei einer nochrestzeit im Display von 50 oder 49 Minuten. Ist es möglich das die Mas... | |||
23 - Zulauf prüfen leuchtet -- Waschmaschine Miele W 986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : W 986 S - Nummer : 10/34153823 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schaltplan: 4578151 Eimertest: 20 l/min Einlaufsieb gereinigt Hallo, ich habe mir eine defekte Miele Waschmaschine W 986 gekauft. Nach Angaben der Verkäuferin haben die Kontrollleuchten "Ablauf prüfen" und "Zulauf prüfen" geblinkt in Verbindung mit einem Dauerton des Summers. Nach etwa zwei Tagen konnte sie die Waschmaschine wieder in Betrieb nehmen. Die Kontrollleuchte "Zulauf prüfen" leuchtete jetzt konstant, die Kontrollleuchte "Ablauf prüfen" war aus. Nach kurzer Betriebszeit begann dann alles wieder von vorne. Ursache war ein Loch in der Türmanschette. Das ausgetretene Wasser hat das WPS aktiviert. Ich habe die Türmanschette erneuert. Jetzt läuft die Maschine wieder. Nur die Kontrollleuchte "Zulauf prüfen" leuchtet, sobald ich die Maschine einschalte. Was kann die Ursache sein? Viele Grüße Kolle38 ... | |||
24 - Zu- Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 910 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu- Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 910 WPS S - Nummer : Nr. 20/33650265 Typenschild Zeile 2 : 5kg Typenschild Zeile 3 : DVGW M281 VE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forenmitglieder und Leser, Bei meiner Waschmaschine blinkt das Zu-Ablauf Prüfen zeichen. Der Wassereinfluss bei der Waschmittelzugabe ist sehr gering. Rinnt nur. Eimertest durchgeführt mit 10L in 20 Sekunden. Verdacht lag auf dem WPS Ventil, daher habe ich ein Wasserschlauch direkt an den Einlassventilblock angeschlossen. Dabei das WPS-Kabel angeschlossen gelassen. Keine Veränderung. Die grauen Ventile haben einen Widerstand von 1 kOhm das schwarze Ventil von 3,88 kOhm, auch das WPS Ventil hat einen Widerstand von 1kOhm. Beim Einschalten mit Hauptwäsche wird ein graues Einlassventil mit 115 V versorgt, die anderen mit 0 V. Auch bei der Vorwäsche wo ein anderes Ventil eingeschaltet wird ist der Zulauf nicht mehr als ein geringes Rinnen. Ist nun der Ventilblock oder das WPS Ventil defekt? Was könnte ich noch überprüfen um sicher zu sein? Hoffe die Angaben sind ausreichend und ich bekomme einen guten T... | |||
25 - Zu-Ablauf, Tür, k. Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu-Ablauf, Tür, k. Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic S - Nummer : W 807 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bin schon ganz verzweifelt! Folgends Problem: Gestern leuchtete bei unserer Miele-Waschmaschine des genannten Typs beim Waschgang die Anzeige: Zu-Ablauf Prüfen rot auf. Die Tür ließ sich erst nach mehrmaligen Versuchen mehr oder weniger gewaltsam öffnen. Heute morgen dann leider wieder dasselbe und: Nun scheint die Maschine nach dem Pumpen auch überhaupt nicht mehr zu schleudern. Die Tür habe ich per Nothebel im Laugenfilter Fach zwar öffnen können, aber das Problem bleibt bestehen. Ich habe laut Bedienungsanleitung alle Filter gereinigt und den Zu- + Ablaufschlauch gereinigt. Hat nichts geholfen. Was könnte ich denn jetzt noch tun?! Ganz verzweifelt bin! Lieben Dank, Sophie [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sophie-L am 21 Jul 2009 20:45 ]... | |||
26 - Trocknet nicht - kein Kondens -- Wäschetrockner Miele Gala T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht - kein Kondensat Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala T495C S - Nummer : Nr.10/31019609 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3460W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Wäschetrockner will nicht so wie wir es erwarten... - Feuchte Wäsche aus der Waschmaschine eingelegt - nach ca. 15-20 Minuten Abschaltung "Fertig" , nichts blinkt, Wäsche genauso feucht wie vorher, nur heißer... - nach 4-5 Runden dieser Art war die Wäsche dann trocken - Kondensator ist gereinigt - Boden + Deckel aufgeschraubt - Kühlgebläse ausgebaut, läuft allein an 240Volt, wieder eingebaut - Kohleschleifer gemessen, ca. 30Volt im Betrieb - ob die Kontakte noch gut sind, kann ich nicht beurteilen, sie scheinen an der Trommel anzuliegen... - Kühlgebläse läuft nach ca. 5-10 Minuten an im Programm Extratrocken - es kommt kühle Luft - nach etwa 60 Minuten Laufzeit war die Testmenge (3 Teile) dann mal trocken, aber weder im Sammelbehälter noch beim Ablauf befand sich Wasser (wo ist es denn hin????) - Hinweis-LED... | |||
27 - Geschirrspüler Miele G680SC -- Geschirrspüler Miele G680SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G680SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gestern Abend hatte ich eine leichte Überschwemmung in der Küche wo meine Waschmaschine und mein Geschirrspüler stehen. ![]() Da dort vorher nur ein Geschirrspüler stand habe ich nur einen Zu- und einen Ablauf, welche ich per Y-Schlauch an beide Maschinen angeschlossen habe. Nun wollte ich herausfinden welches Gerät das Problem verursacht. Habe also bei der Waschmaschine Wasser an- und abgepumpt, alles blieb trocken. Nun wollte ich dies auch mit dem Geschirrspüler probieren. Der will nur leider nicht so wie ich. ![]() Das Gerät ist ein Miele G 680 SC Schalte ich es ein leuchten folgende led´s gelb ein regenerieren spülen trocknen ende oder aber folgende led leuchtet rot Zulauf/Ablauf habe das Gerät ca 20 Minuten so laufen lassen um zu testen ob es sich von alleine wieder hochfährt, war leider nicht so. In dieser Zeit war von der Maschine stän... | |||
28 - Waschmaschine Miele W 910 WPS -- Waschmaschine Miele W 910 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 910 WPS S - Nummer : 20/33650348 Typenschild Zeile 1 : Vol 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz 2700 W 16 A Typenschild Zeile 3 : DG9W M281 VE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Seit kurzem blinkt manchmal ca. 2 min. nach Start eines Waschprogrammes die Kontrolleuchte "Zu-/Ablauf prüfen". Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass durch das WPS nicht genügend Wasser läuft. Eimertest ca. 40 ltr. / min bei voll aufgedrehtem Wasserhahn (Einstellung unverändert seit ca. 12 Jahren). Auch in den Waschmitteleinspülkasten läuft dann ebenso wie in die Waschtrommel nur eine geringe Menge Wasser. Bei Neustart des Waschvorganges kann es funktionieren (oder manchmal auch nicht). Lt. Beschreibung sitzt neben dem Sieb vor dem WPS am Wasserhahn (geprüft + gereinigt) auch ein Sieb im Einlaufstutzen des Magnetventiles. Leider konnte ich diese nicht finden/reinigen. Frage: Wie kann ich weiter vorgehen ohne auf Verdach den Zulaufschlauch einschl. WPS und/oder das Magnetventil auszutauschen. Danke im Voraus. gorgo1 ... | |||
29 - Waschmaschine AEG Lavamat 66560 -- Waschmaschine AEG Lavamat 66560 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 66560 S - Nummer : 44000723 FD - Nummer : Prod.No. 914515214/00 Typenschild Zeile 1 : Type P6349646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander, ich bin neu hier und hoffe, dass mir Eure Experten beim Problem mit meiner AEG Lavamat 66560 Waschmaschine weiterhelfen können. Die Programme bzw. Zeitsteuerung bei unserer AEG Lavamat 66560 scheint nicht mehr korrekt zu laufen. Oftmals springt ein Waschprogramm bevor es fertiggelaufen ist wieder an den Anfang zurück (und zeigt dann auch die Anfangszeit des Waschprogramms im Display wieder an). Typischer Ablauf z.B. bei 60 Grad Wäsche. Programmstart 137min, läuft alles normal bis 92 min Restzeit. Danach bleibt die Maschine stehen und die Minuten werden im 20 Sekundentakt hinuntergezählt bis 74 min Restzeit. Danach wieder Waschgang wobei für eine Waschminute in der Anzeige ca. 5 Minuten vergehen. Ab 68 min Restzeit läuft dann wieder alles normal durch bis 28 min Restzeit, danach spring die Maschine wieder an den Programmanfang mit 137 min. Es wird keine Fehlermeldung im Display angezeigt. Schleudern, Abpumpen etc. über den Prog... | |||
30 - Waschmaschine Privileg W421-U01A -- Waschmaschine Privileg W421-U01A | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg Gerätetyp : Kompakt 1320 S - Nummer : 208/11026 FD - Nummer : 589.414-2 Typenschild Zeile 1 : Quelle AG Typenschild Zeile 2 : 90762 fürth Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bitte, helfen! Beim Enschalten der Maschine wird auf dem Monitor "Ch--" geschrieben und nach Drehung der Tumblerschalter nicht verändert. Dabei brennt der "Schleudern"- und blinzt der Endeindikator. Die Maschine reagiert nur auf die Tasten Kurz (schreibt bu-0, bu-1, bu-2, bu-3) und Vorwäsche (verwandelt ch-- auf ch-on) aber startet den Ablauf nicht. Nach Fehlerreset reagiert sie auch nicht. Man hat gesagt, ch-- bedeutet Schutz von Kindern, aber wie könnte man diesen ausschalten? Danke. [ Diese Nachricht wurde geändert von: meosis am 20 Mai 2008 10:28 ]... | |||
31 - Waschmaschine Miele W 930 -- Waschmaschine Miele W 930 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 930 S - Nummer : 20/32578500 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : W930 Typenschild Zeile 2 : 20/32578500 Typenschild Zeile 3 : Vol. 5 Kg Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Miele W930, läuft seit Jahren einwandfrei und bis auf einen Pumpentausch vor knapp 4 Jahren keine Probleme. Bis heute...., Mitten während dem Waschprogramm blieb die Maschine stehen und auf dem Display blinkt die LED neben dem Programmpunkt "SPÜLEN 1-2". Ich habe zunächst Ablauf und Zulauf geprüft und dann das Flusensieb kontrolliert. Danach habe ich die Waschmittelkammer herausgenommen und komplett gereinigt. Nun versuchte ich es mit dem Programm extra Spülen. Die Maschine nimmt Wasser und fängt an zu arbeiten. Nach kurzem Lauf fängt die LED Spülen 1-2 wieder an zu blinken, macht dann eine kurze Pause und fängt wieder an zu blinken. Kennt jemand diesen Fehler oder kann mir sonst einen Tip geben?. Da wir einen sehr großen Haushalt haben und sich die Wäscheberge schnell türmen hoffe ich auf baldige Antwort. Im voraus schon mal vielen Dank, mit freundlichem Gruß Hundekernbeisser (P... | |||
32 - Waschmaschine Miele Brilliant 1180 W838 -- Waschmaschine Miele Brilliant 1180 W838 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Brilliant 1180 W838 S - Nummer : 00/47485915 FD - Nummer : HW02-1 Typenschild Zeile 1 : 230V/50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300W Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, Unsere WAMA hatte sporadisch und seit Gestern ständig folgende Problem: Nach Programm start ist alles noch normal nach ca. 20-30 min belibt das Programm stehen und die Led "Zulauf prüfen" blinkt, es ist auch schon vorgekommen das die Led "Ablauf prüfen" blinkt aber selten. In der Trommer steht sichtbar halbhoch das Wasser. Der Eimertest erbrachte knapp 16l/min. Die beiden Zulauf Siebe sind gereinigt und der Ablauf ist ok. Zwischendurch trat auch folgerndes auf: zum Programmende hat die WAMA nicht geschleudert und die Wäsche war noch recht warm. Könnt Ihr mir Helfen? Gruss Hosch569 ... | |||
33 - Waschmaschine Miele W921 -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 S - Nummer : 20/33287927 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Forumsteilnehmer! Meine Waschmaschine ist gestern bei Buntwäsche 40 Grad vor dem Spülen auf Störung gegangen (Led Zu/Ablauf prüfen hat geleuchtet) Habe als erstes das Flusensieb/Laugenbehälter gereinigt, ausser einem Gummiringerl und ein paar Flusen war da nichts. Abpumpen und schleudern hat normal funktioniert aber beim Wasserzulauf tut sich nichts mehr, obwohl der Wasserhahn geöffnet ist. Wenn ich die Maschine einschalte ist ein Surren beim Aquastop zu hören, die Led´s leuchten 2-3 Minuten wie bei Normalbetrieb, dann erst leuchtet die rote PC Led auf. Ich habe die Maschine auch nach vorne gekippt. Es ist aber nur Restwasser aus dem Waschmittelbehälter getropft. Auch sonst gibt es äusserlich keine Anzeichen für einen Wasseraustritt. Ich hoffe meine Angaben sind verständlich beschrieben und ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank für Eure Bemühungen! lg/Mignonschnitte ... | |||
34 - Waschmaschine AEG Lavamat L 74800 -- Waschmaschine AEG Lavamat L 74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L 74800 S - Nummer : 91401630600 FD - Nummer : 63541678 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Vielleicht kann mir jemand helfen Bei dieser Waschmaschine läuft die Zeit zu langsam ab, 1 Minute dauert ca 3 Minuten, zum Schluß kommt die Fehlermeldung E 20 ( heißt zwar, das etwas mit dem Ablauf nicht stimmt, das Wasser wird aber komplett inerhalb kurzer Zeit abgepumt.) Ist hier die Elektronik defekt, Niveauregler funktioniert, Türkontakt schaltet richtig Wer weiß hierzu etwas Danke im voraus !! ... | |||
35 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 690 Trommel dreht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 690 Trommel dreht nicht | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 690 Typenschild Zeile 1 : E. Nr. 605 631 031 Typenschild Zeile 2 : F. Nr. 107 660 480 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ TROMMEL dreht NICHT! hallo leute! ![]() gestern ist der thermostat-stöpsel (leicht porös) an der rückwand der trommel herausgesprungen. nach programmstart ist dann für ca. 3 std. wasser in und aus der maschine gelaufen. ![]() na gut... in der waschküche befindet sich ein ablauf im boden. ![]() habe den stöpsel wieder an seinen angestammten platz gebracht.. wasser läuft ein: maschine dicht! ![]() anderes problem: nun läuft zwar kein wasser mehr aus, dafür dreht die trommel nicht mehr... außerdem lässt sich die tür über den tür-öffnen-taster nicht mehr öffen, sondern nur noch mechanisch. ![]() ansonsten läuft das programm normal durch... also wassereinlauf, aufheizen, abpumpen... nur eben ... | |||
36 - Waschmaschine egal egal -- Waschmaschine egal egal | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : egal Gerätetyp : egal Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, es geht mal allgemein um die Förderhöhe von Laugenpumpen und "Tuning-Möglichkeiten" derselben. Ich hab schon die Suche benutzt, aber nur das https://forum.electronicwerkstatt.d.....00194 dazu gefunden. Problem: Eine WaMa soll in einem Keller aufgestellt werden, Anschluß ist vorhanden, Ablauf aber ca. in 1,90 m Höhe. Die letzte WaMa, die da vor ca. 15 Jahren stand, war damals eine schon betagte AEG, die das nach Schlauchverlängerung problemlos über die Jahre absolvierte. Nun soll wieder eine Maschine dort aufgestellt werden, lt. Handbuch schafft die aber nur 1,20 m. Was tun? Versuch macht kluch? Nach "Geiz ist geil" folgt bekanntlich "Leistung ist schlapp", somit wird die Pumpe die volle Leistung, die sie dann bringen muß, wohl nicht allzulange bringen. Nun könnte man ja auf halber Höhe eine zweite Pumpe in ... | |||
37 - Waschmaschine Miele W910WPS -- Waschmaschine Miele W910WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W910WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 20/33639328 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, seit einer Stunde blinken bei unsere Miele Waschmaschine die beiden Dioden "Zu-/Ablauf prüfen". Ich habe bereits den Zulauf und den Ablauf optisch und mechanisch geprüft und konnte keinen Fehler feststellen. Der Ablauf wurde gereinigt. Wasser liegt vor dem Aquastop an. Laut Fehlerbeschreibung von Miele hat der Aquastop ausgelöst. Die Frage ist warum bzw. wie kann ich die Fehlermeldung zurücksetzen. Vielen Dank im voraus für jede Hilfe. Gruss Frank Link ... | |||
38 - Waschmaschine AEG 72730 -- Waschmaschine AEG 72730 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : 72730 S - Nummer : 02252094 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 017 00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, und " Moin Moin" an das Forum und seine Mitglieder. Also, ich stehe irgendwie auf dem Schlauch mit meiner AEG 72730. Fehler: Nach Einschalten und Verriegelung der Türsicherung, geht die Maschine in den "Stummmodus" Ablauf: Programm z.b Schleudern, Leuchte Tür, Start/pause blinkend. Dann Start drücken, Pumpe läuft an, nach ca. 20 - 30 Sec. Stillstand. Leuchte Start blinkt wieder. Das wars. Keine Displaymeldung ! Bisher überprüft: Kohlen vom Motor ca. noch 3,5cm, Druckdosen schalten, Fehler provoziert Stecker von Druckdosen entfernt. - Fehlermeldung vorhanden. Türschloss zerlegt, Kontakte einwandfrei. Hmm ???. Hat einer von euch das gleiche Fehlerbild schon gehabt, und könnte mir bitte mitteilen welche Ursache dann vorhanden ist. Steuerelectronic defekt Preis? oder Leistungselectronic ? (P45151001)(E12430392/5) defekt Preis? - Lohnt sich wohl nicht mehr ? Übrigens schlafen einige bei euch im Forum mi... | |||
39 - Wäschetrockner Miele T440C -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
Hallo,
Zitat : Jetzt aber ist die Wäsche nach Ablauf noch recht feucht, so dass ich ca. 2-3 mal danach das Zusatzprogramm 20 Min. trocknen laufen lasse, damit wirkliche Schranktrocknung erreicht wird. Dann ist vermutlich auch die Trocknungszeit -seit dem Fehler- bei dem Schranktrocken-Programm kürzer geworden. Das Problem scheint bei der Feuchteerfassung zu liegen. Überprüf mal die Widerstände vom B3/1 zur Elektronik mit den Anschlußpunkten 3/1-3/2. Stecker an der Elektronik abziehen und den 3/1-3/2 einmal mit leerer Trommel und einmal mit einem sehr feuchten Handtuch -über die Lamellen in der Innentrommel gelegt- auf Widerstand messen. Beide Werte mal hier einstellen. Verwendest Du Weichspüler in der Waschmaschine? Gruss Jürgen ... | |||
40 - DVD DK-Digital DIK 911 -- DVD DK-Digital DIK 911 | |||
So Leute, der Odyssee zweiter Teil...
Gerät eingepackt, umgetauscht, Erfolg: Null. Gleicher Effekt. Doch es kommt noch besser: Bei diesem Gerät war jetzt Pin20 vom Scartstecker mit Masse verbunden! D.h. das vom TV kommende FBAS wird kurzgeschlossen. Als Folge sah ich im Hintergrund das TV Programm durchlaufen. Das Ende vom Lied: Frau hat die Faxen dick und holt sich ihr Geld zurück. Ich verstehe nicht, wieso die Leute in DVD Foren diesen Player so hoch loben. Ich habe mir jetzt den Billigplayer vom Walmart geholt. Schlimmer kanns nit werden. Als Silberstreif am Horizont werte ich die Tatsache, dass die diese Player u.a. an die TVs angeschlossen haben, die Tag ein Tag aus 14 Stunden lang mitten im Gang fernab von jeder Antennenleitung Schaulaufen machen. Und @Bubu Das stimmt schon, nur darfst du Gewährleistung und Garantie nicht verwechseln. Innerhalb der Gewährleistung muss der Händler bzw Hersteller alle Kosten tragen. Ggf kannst du auch vom Kauf zurücktreten oder Minderung des Kaufpreises fordern. Nach Ablauf der Gewährleistung, muss der Hersteller IMHO nur noch für die Materialschäden haften. Kosten für die Instandsetzung (Arbeitslohn) und den Transport hat der Kunde zu tragen. Falls zur Hand schau mal in die Ga... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |