Gefunden für teac cd - Zum Elektronik Forum |
1 - Aussetzer -- HiFi Verstärker TEAC A-H300 | |||
| |||
2 - Gehäuseumbau bei DVD-Player -- Gehäuseumbau bei DVD-Player | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 8 Feb 2011 23:30 geschrieben : Aber was ist denn ein LC-Display-Display? Ist doppelt-gemoppelt, schon richtig. Aber wir werden jetzt schon ein wenig pedantisch gegenüber einem Laien, oder? - "Herr Lehrer, ich weiß was!" ![]() ![]() Zitat : Mr.Ed hat am 8 Feb 2011 23:30 geschrieben : Das ist die übliche Variante, ein VFD. Das Display ist eine Röhre. Teuer, sieht aber gut aus. Hätten sie bei Harman mal lieber noch ein paar Mark in einen vernünftigen Laser und die F... | |||
3 - WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon -- WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon | |||
Rainer, Du solltest da ein recht interessantes Gerät bekommen haben.
Näher kenne ich die Bandmaschine nicht, jedoch die Brüder und Schwestern. Das ist schon ein sehr guter Wurf von TEAC, hat mal ernsthaft Geld gekostet. Sauber eingemessen ist so eine Maschine bezüglich Frequenzgang deutlich besser als fast jeder CD-Spieler. Wesentlich modernere Kassettendecks, auch die wirklich guten, sind da eher Müll gegen. Es ist keine professionelle Maschine wie beim Rundfunk oder in Studios verwendet, spielt aber in dieser Liga halbwegs mit. Soweit ich es beurteilen kann, eine sehr gute Maschine Heimaudio. Hat die eventuell schon das Rauschunterdrückungssystem DBX integriert? DL2JAS ... | |||
4 - schlechter Empfang -- Teac Kofferradio | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : schlechter Empfang Hersteller : Teac Gerätetyp : Kofferradio Chassis : silber ______________________ bei meinem "Kofferradio" (ich nenn's mal so, obwohl es auch CD-Player u. MP3 Anschluss hat) ist der Empfang meines Lieblingssenders mit der vorhandenen Stabantenne sehr schlecht. Deshalb habe ich mir bei Conrad eine elektronische UKW-Antenne gekauft. Jedoch je weiter ich deren Verstärkerknopf aufdrehe, desto schlechter wird der Empfang. Wenn ich diesen auf "Power off" stelle, ist der Empfang noch am besten. Ich kam daher auf die Idee, dass vielleicht die Antennenzuleitung, die ich ganz einfach an die Stabantenne geknüppelt hatte -einen Antenneneingang hat das hochwertige Gerät nämlich nicht- als Antenne wirkt. Und als ich ein ganz einfaches kfz-Kabel an der Stabantenne befestigte, war der Empfang noch ein bisschen besser. Daher jetzt meine Frage: Was wäre die optimale Länge und was der optimale Durchmesser eines solchen Antennendrahtes? Danke schon mal für etwaige Antworten auf diese aus Eurer Sicht sicher saudumme Frage! ... | |||
5 - div. PC Hardware und Steckernetzteile (update) -- div. PC Hardware und Steckernetzteile (update) | |||
Hallo,
habe am Wochenende mal meine Werkstatt aufgeräumt und folgende Artikel liegen mehr oder weniger unbenutzt rum und nehmen nur Platz weg. Falls jemand was gebrauchen kann, bitte per Email bei mir melden. Preise: VB Email: tobiaspaul[ät]gmx.net Anzahl Beschreibung 1x AT-Rechner (Midi-Tower) + 250W AT-Netzteil + Intel Celeron 333MHz + 256MB SD-RAM (128+64+64MB) + 52x CD-R (LG) + hp cd-writer 9100 series (8x CDR / 4x CDRW) + 3.5" Diskettenlaufwerk + Creative SoundBlaster16 ISA 1x ATX-Rechner (Siemens Scovery 250) + 200W ATX-Netzteil + Intel Pentium II 400MHz + 192MB SD-RAM (128+64MB) + VGA+LAN onboard 1x TOSHIBA Satellite Pro 4600 (Mainboard DEFEKT!) + IntelPentium III @ 1GHz + 2x 256MB RAM + Tasche und Netzteil Auf Wunsch kann ich auch nur bestimmte Einzelteile wie CPU, RAM, Laufwerke usw. verschicken. ---------------------------------------------------------- 1x ELSA GeForce2 MX AGP 32MB 1x Creative Voodoo2 PCI 12MB 1x Creative SoundBlaster Live! 24bit PCI (SB0410) 1x Creative SoundBlas... | |||
6 - div. PC-Hardware -- div. PC-Hardware | |||
Hallo,
habe am Wochenende mal meine Werkstatt aufgeräumt und folgende Artikel liegen mehr oder weniger unbenutzt rum und nehmen nur Platz weg. Falls jemand was gebrauchen kann, bitte per Email bei mir melden. Preise: VB Email: tobiaspaul[ät]gmx.net Anzahl Beschreibung 1x AT-Rechner (Midi-Tower) + 250W AT-Netzteil + Intel Celeron 333MHz + 256MB SD-RAM (128+64+64MB) + 52x CD-R (LG) + hp cd-writer 9100 series (8x CDR / 4x CDRW) + 3.5" Diskettenlaufwerk + Creative SoundBlaster16 ISA 1x ATX-Rechner (Siemens Scovery 250) + 200W ATX-Netzteil + Intel Pentium II 400MHz + 192MB SD-RAM (128+64MB) + VGA+LAN onboard 1x TOSHIBA Satellite Pro 4600 (DEFEKT) 1x ELSA GeForce2 MX AGP 32MB 1x Diamond ViperV330 PCI 4MB 1x Creative Voodoo2 12MB 1x Creative SoundBlaster Live! 24bit PCI (SB0410) 1x Creative SoundBlaster16 ISA 1x Netgear 54 Mbps Wireless PCI Adapter (WG311v3) 5x 10/100 Mbit LAN Karte (RTL8139D) 3x 3,5" Floppy Laufwerke TEAC FD-235HF 1x IOMEGA 100MB ZipDrive parallel (... | |||
7 - IC`s und Röhren gegen Porto zu verschenken -- IC`s und Röhren gegen Porto zu verschenken | |||
Die Röhren und der Rest aus dem Radio sind nun weg !!!
Die IC´s sind noch vorhanden Hab grad auch noch 2 ältere CR-ROM Laufwerke entdeckt 1x Panasonic CR-558-B 1x TEAC CD-524E Diese sind jetzt auch noch gegen Porto abzugeben... ... | |||
8 - Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter -- Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter | |||
Ich stelle natürlich meine Ergebnisse hier rein, soweit es noch neue gibt. Aber wenn ich das richtig sehe, ist das mit dem Schein-Aus-Zustand bei den meisten Herstellern in dem unteren Preissegment so (ob die das jetzt in der Anleitung versteckt irgendwo angeben oder nicht). Daher weiß ich nicht, ob ich noch viel suchen werde. (Die etwas bekannteren Hersteller habe ich bereits abgesucht.)
Zum Thema Blindstrom: Ich denke in meinem Fall steht mehr die Umweltverträglichkeit im Vordergrund. Ich bin auf der Suche nach echtem Netzschalter schon ein gutes Stück teurer geworden (von Standby). Da liegen wahrscheinlich schon 50 Euro dazwischen. Für das Geld könnte ich wahrscheinlich einige Jahre den Strom zahlen, den das Standby-Gerät verbraucht. Aber wie gesagt, ich habe mehr nach Umweltverträglichkeit gesucht (man will ja auch ein etwas besseres Gefühl haben wenn man sowas kauft) und da ist es egal ob es sich um Blind- oder gezahlten Strom handelt. Nochmal Danke für die Antworten, Christian PS: Hier mal meine bisherige Ergebnisliste bezüglich Abschalter (ich hoffe mal das ist keine Geschäftsschädigung, aber steht ja auch meistens in den Anleitungen) | |||
9 - Sound über RS232 ??? -- Sound über RS232 ??? | |||
Schonmal mit 2x vom Image CD gebrannt, auf einer 68k Maschine (Mac LCII mit Teac SCSI-Brenner)? ... | |||
10 - SONS Targa PC -- SONS Targa PC | |||
mh also ich krieg win XP zB geschmeidig auf nem P3 450 mit 256MB ram relativ fluessig zum laufen.... sch.... wirds nur wenn noch mehr zusatzsoftware mit raufkomtm die im hintergrund geladen wird ( dagegen kann man ja groeßtenteils sich wehren *g) ebenso unnuetze dienste abschalten bringt auch ein wenig etwas...
... was das laufwerk angeht... das laufwerk wird den geist aufgegeben haben... mir schon paarmal passiert mit nem Lite-ON cd laufwerk ( ja das ding ging immer auf und zu fast zugleich...es wirkte wie in der einen Cbild werbung dass der rechner einen auslachen tut ;))..dann noch mit einem alten TEAC scsi laufwerk.. und nem HP brenner von 1999/2000 ( aldi PC war der identische verbaut wo das geraet nen PIII 900Mhz /128MB SDram 40gig hdd udn nen liteon dvd lW ..blaue front und unten son großen powerschalter) .... da ezigten sich die symptome dass das laufwerk sich oeffnete...dann konnteste warten ..es blieb einfach draussen bis ihm schwarz wurde...dann schobst du es hinein...blieb es eni par sekunden drin ( das laufwerk evrsuchte da die cd zu erkennen, tat es auhc einen kurzenbruchteil) und dielade oeffnete sich wieder...das ganze geht oftmals so aber irgendwann gabs meist ruhe nach ewigem hinundher.. ... | |||
11 - CD Teac CD-3 -- CD Teac CD-3 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Teac Gerätetyp : CD-3 Chassis : KSL-2102 AAN 2964JT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem CD Player Teac CD-3 ist mit 98% iger Wahrscheinlichkeit der Endschalter für die Lasereinheit defekt (korrodiert). Aussehen: zwei Blattfedern in einem Mini Klarsichtgehäuse. Wenn der Schlitten an dieses Gehäuse fährt, wird die eine Blattfeder an die andere gedrückt. Maße ca 4 x 4 x 10mm und steckt in einem Mini Kunststoffhalter (herausziehbar nach Auslöten der 2 Lötpunkte). Ich kann im Shop den richtigen Schalter nicht identifizieren. Kann mir jemand einen guten Tipp geben, welcher Schalter der Richtige ist (darf auch ein besserer sein:). Oder mir helfen den Schaltplan zu dem Gerät zu finden; vielleicht steht dort ja was drin. Oder jemand hat den Schaltplan und wirf für mich mal einen Blick rein. Ich sag schon mal 1000 Dank Grüße Co Range PS: zu Chassis/Laufwerkbeschriftung = Stempel KSL-2102 AAN (das letze N ist nicht exakt zu erkennen) 2964JT ... | |||
12 - SONS AOpen Cd-Brenner -- SONS AOpen Cd-Brenner | |||
Hallo,
das Laufwerk fährt selten hinaus, Du meinst den tray mit Sicherheit. Auf jeden Fall das Laufwerk öffnen, und schauen ob da ein Riemen im Spiel ist. Wenn der der verschlissen ist, tauschen. Es gibt aber noch viel fiesere Fehler, z.Bsp. an einem Teac erlebt, das der Filz an der CD-Zentrierung sich abgelöst hat, und das magnetische Oberteil nun die mehrfache Kraft benötigte, um sich zu lösen. Das hat dann den Motor und weitere Teile in Rauch aufgelöst, weil der Benutzer immer wieder aufs Knöpfchen drücken mußte. Gibt es denn bei Deinem Gerät Unterschiede beim Öffnen, wenn eine CD drin ist oder keine ? mfG. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |