Gefunden für miele trommelmotor w844 - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405 | |||
| |||
2 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort | |||
Zitat : Wenn du vermutlich die Version mit der MIELE-Teilenummer 7050021 schon lagern musstest, wie viele Betriebsstunden haben bzw. hatten die dann drauf? Wicklung sonst Ok? Bei meinem scheinen mit 4100 Stunden die Lager noch OK aber die Wicklung ist wohl schadhaft? Meine Kollege und ich der ausschließlich Gebrauchtgeräte macht, haben die Erfahrung gemacht, daß die "Schallmauer" der Defekte an folgenden Komponenten - Kältesystem (geht leer, Stiebel Eltron hat schlechte Lötstellen gezaubert) - Prozeßlüfter (Wicklungsschäden) - Trommelmotor (Lagerschäden) - Elektronik (Totalausfall durch LNK/TNY/RN3001) alle bis spätestens 4000h aufgetreten sind. Geräte die mehr h auf dem Tacho haben laufen bis zum bitteren Ende durch, ich habe hier zu Hause einen Kundenrückläufer T8861 mit 8500h, dem muß ich mal neue Trommelfilze spendieren, der schwitzt etwas. ... | |||
3 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
4 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Restfeuchtemesser spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : T369C S - Nummer : Nr. 10/9451710 FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners. Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner. Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic... | |||
5 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner | |||
Hallo,
ein WP Trockner muß laut Vorgabe von Miele in 30min 65C erreichen, das ist bei den älteren BSH WP TR ähnlich. 130W Leistungsaufnahme ist zu gering, da schaltet ja nichtmal der Kompressor ein, also die ersten Generation WP Trockner hat noch ca. 750-1000W Gesamtaufnahme gehabt, Trommelmotor UND Kompressor. ... | |||
6 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfter läuft dauernd Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 12/14376820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Mein Miele T575C Wäschetrockener hat seit einigen Wochen folgendes "Problem": Ein Ventilator läuft dauernd, wenn die Tür geschlossen ist Früher ist er nur gelaufen, als wirklich getrocknet wurde. Sonst funktioniert alles i.O. Ich habe die Frontseite des Trockners geöffnet und gesehen, dass es der horizontale Ventilator ist, der rechts/unter dem Wärmetauscher (der unten links sitzt) liegt. Es ist nicht das grosse Gebläse, das mit dem Trommel mechanisch verbunden ist. Beim spielen mit Steckern hat sich gezeigt, dass es gemäss Schemas (die schön hinter der Frontabdeckung abgelegt waren) entweder Motor M2 ("Motor-Gebläse") oder M13 ("Motor-Kondensatspumpe") ist - ich nehme an M2, weil es eben ein Ventilator und keine Pumpe ist. --> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Es wird kaum eine kaputte Steuerung (Relais...) sein, weil der Motor bei offener Tür abgeschaltet wird. Vielleicht ein kapu... | |||
7 - unbekannt -- Waschmaschine miele W 3525 Allwater WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : unbekannt Hersteller : miele Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, eine frage die hier schon oefters aufkam aber nicht wirklich beantwortet wurde. 1.) ich moechte eine miele waschmaschine mit ins ausland nehmen. 2.) ich moechte nicht diskutieren ob es denn sinnvollist die zu tun. es ist sinnvoll. jeder der das in frage stellt war noch nie laenger im ausland (USA, karibik, ...) bedient die waschmaschine nicht selbst oder kennt sich nicht aus bzw. laesst waschen. geraete sind im 110/120 Volt markt ausnahmlos ***. wenn sie gut sind dann sind sie komerziell und auch 230/ 240V. geraete hier kosten auch 950 euro haben jedoch keine heizung. das heisswasser muss also aus einer anderen quelle kommen. ich muesste deshalb entweder das wasser elektrisch, mit gas oder der sonne erwaermen. diese unglaublichen schrott geraete hier sind von oben zu befuellen. die trommerl ist VERTIKAL und in der mitte steht so eine schnecke die sich ruethmisch dreht, die ganzen hemden, aermel, kraegen und alles winkeln sich um diese schnecke. sauber wird nichts und deshalb schuetten die mehr chlor rein ... | |||
8 - FI Löst aus -- Wäschetrockner Miele T495C GALA Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI Löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C GALA Kondenstrockner S - Nummer : 10/31011238 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 16 A Typenschild Zeile 3 : Vol 5 kg Type HT01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Trockner lässt unregelmäßig den FI fliegen. Das ist besonders gefährlich, da am selben FI der Gefrierschrank und die Heizung angeschlossen ist... Ich habe bereits die Trommelrückwand ausgebaut, und das Heizregister gesäubert (Ausgeblasen und mit einem Pinsel "trocken" gereinigt). Einen Schluss zum Metallrahmen konnte ich im Ohm-Bereich des Multimeters nicht feststellen. Die Heizspiralen sind im kalten Zustand auch noch ausreichend mittig eingespannt. An einer Blech-Wand ist die Glimmerscheibe angefressen und ausgerissen, sodaß theoretisch die Heizdrähte Kontakt mit der Blech-Wand des Heiz-Einschubs bekommen könnten. Gestern mitten in einer vollen Ladung Bettwäsche ging gar nichts mehr. Nur mit Mühe kriegte ich die Tür auf, bevor der FI erneut geflogen ist. Heute habe ich die leere Maschine aber problemlos durch das Programm &... | |||
9 - heizt nicht, Trommel blockier -- Wäschetrockner Miele T336 | |||
danke schon mal für die antworten!
@daniel das verstehe ich nicht ganz "Wenn der Trockner nicht heizt, fährt das Schaltwerk dann auch in die abkühlen Phase oder betrifft das nicht heizen das haupt Programm wie Schranktrocken zB?" ich hab die heizung in mehreren programmen getestet, d.h. bei denen wie schranktrocken, bügeltrocken usw. hab auch extra feuchte handtücher rein gegeben, damit der feuchtigkeitsmesser was zu messen hat ![]() ok, das mit dem motor und den kunststofflagern schaue ich mir an, sobald ich das heizungsthema unter kontrolle habe... übrigens, dieser trockner hat einen trommelmotor und einen separaten gebläsemotor, deshalb besteht da keine gefahr des abbrennens der heizung. @schnurzel ich hatte eh schon beschrieben, dass ich nur 120v an den heizwendeln habe... und keine 230v... keine ahnung wo die 120v her kommen ![]() habt ihr vielleicht noch einen tip wie ich den fehler mit der heizung eingrenzen kann???? danke schon mal emil p.s. ich weiß, dass das teil alt ist, aber erstens miele, zweitens brauche ich ihn nicht oft und drittens ist es vielleicht nur ein kleiner fehler... ... | |||
10 - Störungssignale im Stromnetz -- Waschmaschine Miele W134 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Störungssignale im Stromnetz Hersteller : Miele Gerätetyp : W134 S - Nummer : 00/11897033 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forengemeinde, wenn meine Waschmaschine läuft, höre ich im Wohnzimmer in der HiFi-Anlage Störimpulse. Wenn ich die Türen innerhalb der Wohnung offen lasse, kann ich nachvollziehen das die Störungen genau in dem Moment über die Boxen ausgestrahlt werden, wenn der Trommelmotor läuft. Ist das normal? Wenn nein, könnte ein kaputter (Entstör-)kondensator dafür verantwortlich sein? Viele Grüße Sebastian ... | |||
11 - Keine Funktion mehr -- Wäschetrockner Miele t 495c Novotronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : t 495c Novotronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen . Habe ein grosses Problem . Habe hier schon bestimmt 30 seiten durchgelesen aber noch nicht das passende gefunden . So wie ich weiss lief der Trockner durch ,schalte sich also nicht ab. Später als meine Frau nach hause kam . Keine Funktion mehr . Schon alleine beim Einschalten keine LED leuchtet. Am Trafo liegt Spannung an und kommt auch raus,auch nach dem Gleichrichter alles ok .Desweiteren kann ich nichts auf der platine sehen was da auf einen defekt schliessen läßt.Die SMD sachen sehen alle gut aus . Das dicke Relais unten ist auch nicht defekt,wenn ich das Relais so ansteuer geht die heizung an .Auf der vordernen Platine wo der Trafo drauf ist,wenn ich da das relais runter drücke läuft der trommelmotor. beim linken auf der platte konnte ich so keine funktion feststellen beim niederdrücken . Was mir aufgefallen ist das wenn der schalter schon eingeschaltet ist und ich den stecker in die dose stecke ,hört man geräusche im schalter ,die ic... | |||
12 - Leistungselektronik defekt -- Waschmaschine Miele W832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungselektronik defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00/12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei mir ist die Leistungselektronik LE110 wohl defekt, aber was hat dazu geführt? Habe leider über ein Jahr gebraucht um alles, was driver_2 vorgeschlagen hat, zu machen/messen. Der letzte Beitrag von driver_2 hatte die ID = 660349 und war vom 5. Jan 2010. Leider ist das Thema archiviert und ich denke ich muss dann hier weitermachen. Stossdämpfer ok und alle Kabelführungen ok. Keine Kabelbrüche soweit ich das messend und bewegend feststellen konnte. ----------------------------------------------------------------------- Teil 1 Also, ich habe gemessen was ich konnte: 1) Magnetventile Wasserzufuhr (Messung und Funktionstest) scalten alle Y1 3,68 k Ohm, 0,02 A Y2 3,74 k Ohm, 0,02 A Y3 3,72 k Ohm, 0,02 A Messung gegen Masse > 20 M Ohm 2) Laugenpumpe (Messung und Funktionstest) 0,032 K Ohm, 0,64 A 3) Schalter S2 auf Platine S1 (Messung) Durchgang von 9>11 und 10>15, in beiden Fällen 0,2 Ohm | |||
13 - Trommelmotor steht -- Wäschetrockner Miele T 575 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelmotor steht Hersteller : Miele Gerätetyp : T 575 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und Grüß Gott im Forum. Ich habe einen Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C So wie es aussieht wird nach dem Einschalten die Trommel nicht gedreht. Ich habe die Front- und Bodenplatte bereits abgebaut. Beide Keilriemen sind vorhanden und gut gespannt. Ich habe den Anlaufkondensator des Trommelmotors im Verdacht. Nun meine zwei Fragen: Kann ich die Maschine bei nach rechts abgeklappter Vorderfront anlaufen lassen, ohne dass irgendetwas kaputtgeht? Ich habe - wenn obiges möglich ist - die Vorstellung am Ausgang des EL 332 zu messen ob der Trommelmotor mit Strom versorgt wird. Sollte das der Fall sein, würde ich den Kondensator prüfen wollen. Aber wie kommt man an diesen bitte hin. Muss dafür die Trommel raus? Besten Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: scheichelektronic am 31 Dez 2010 12:03 ]... | |||
14 - Trommelmotor läuft nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T333 T333 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommelmotor läuft nicht mehr Hersteller : Miele T333 Gerätetyp : T333 S - Nummer : Masch.-Nr.: 3126797 FD - Nummer : Heizung: 3000 W Typenschild Zeile 1 : Nennaufn. 3000 Wh Typenschild Zeile 2 : HLS-Autom. 16 A Typenschild Zeile 3 : Motor 300 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Trommelmotor läuft nicht mehr - Programm läuft durch - Gebläse i.O. - Heizung i.O. - kein Schaltplan vorhanden Daten zum Motor: Typ: Nex 00-84/4 Teil: 71097 Nr.: 16594 Messungen am 4pol. Stecker vom Motor, Stecker gezogen (Pin selbst definiert) - Pin 1: gelb-grün - Pin 2: weiß-rot - Pin 3: blau-weiß - Pin 4: blau Motor: - Pin 2 - Pin 4: 24 Ohm - Pin 3 - Pin 4: 24 Ohm - Pin 2 - Pin 3: 48 Ohm - alle anderen: unendlich Ohm Stecker: - Pin 1 - Pin 3: 230 V - Pin 2 - Pin 4: 230 V - Pin 3 - Pin 4: 230 V Wo muss/kann ich weiter überprüfen? Wer hat einen Schaltpln für mich? Bin für jeden Tipp dankbar. Anbei Bilder vom Typenschild Gruß Joweg ... | |||
15 - Spuelen LED blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic 985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spuelen LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 985 S - Nummer : 10/34353035 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zuerst mal eine kleinere Frage, wo sind die anderen Nummern zu finden? Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich habe schon mit der Suche einige Antworten bekommen, helfen mir aber nicht richtig weiter. Fehlerbeschreibung: Bei Betätigung des Netzschalters (Programmwahl = Ende) fährt der Trommelmotor kurz hoch, dass heißt, er schleudert für einen Moment, hier ca. unter einer Sekunde. Dabei blinkt die ganze Zeit die Spülen-LED. Nachdem ich ein Programm aufrufe, um es kurz zu machen, EXTRASPÜLEN wähle, läuft die Maschine normal an, sie nimmt Wasser, dreht sich ab und dann (nicht die Maschine, die Trommel), dabei blinkt immer die Spülen-LED. Sobald die Laugenpumpe anspringt, zeigt die Maschine die 3 Striche im Display und trötet. Sie pumpt aber weiter ab. Ich habe die Kohlen geprüft und die Verkabelung geprüft, alles OK. Ich habe auch die Laugenpumpe elektrisch abgetrennt, es bleibt alles wie es ist, keine Veränderung. Für einen Tipp wäre ich echt dankbar. Gruß upjet. | |||
16 - Trockner Miele Novotronic T575C: Trommelantriebsmotor läuft nicht -- Trockner Miele Novotronic T575C: Trommelantriebsmotor läuft nicht | |||
Hallo Freunde,
vorab bitte ich um Entschuldigung, falls ich mich bei meinem ersten Besuch hier blöd anstellen sollte. Mein Wäschetrockner Miele Novotronic T575C Nr. 11/13722559 spinnt: Alle Funktionen (Heizung, Gebläsemotor, ein kleiner Motor neben dem Kondensator -Kondensatpumpe?- Kontrolllampen etc.) sind o.k., nur die Trommel dreht nicht, d.h., sie lässt sich zwar von Hand drehen, aber der Trommelmotor läuft nicht. Es liegt NICHT an rutschenden Keilriemen, sondern definitiv bewegt sich die Motorwelle nicht. Ach ja: Als ich den Trockner mit aufgeklapptem Vorderteil eingeschaltet habe, lief der Trommelmotor plötzlich, und zwar bei mehreren Versuchen. Nach dem Zuschrauben des Vorderteils wars wieder vorbei, und jetzt macht er auch bei geöffnetem Vorderteil (und natürlich geschlossener Tür)keinen Mucks. Woran kanns liegen? Gibt es einen Kniff für den Ausbau des Trommelantriebmotors (ist saumäßig eng!, oder muss die ganze Plastikverkleidung der Lüftung abgebaut werden? Danke für Eure Tipps ... | |||
17 - Waschmaschine Miele W930i -- Waschmaschine Miele W930i | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W930i S - Nummer : 00/12607575 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hab ein Problem mit einer Novotronic W930i: Mitten im Waschen war sie plötzlich tot, nach Ein/Ausschalten läuft sie wieder, aber der Trommelmotor dreht nicht mehr. Alles andere geht (Pumpe, Wassereinlass, LED-Anzeigen, Waschdaueranzeige, Tür). Motor habe ich durchgemessen, im MOhm-Bereich keine Masseschlüsse, alle Wicklungen durchgängig, Thermoschalter OK, Kabel zur EL 101-A auch OK. Mit Prüfkabel Motor angeschlossen, läuft einwandfrei direkt am Netz. Jetzt habe ich mir über Avito eine gleiche EL 101-A besorgt (ebenfalls TN 3623634, gleiche Platinenrevision, nur drei Monate älter). Die ist allerdings völlig tot :-((, wahrscheinlich einen Wanderpreis ersteigert. Was es ist, weiss ich nicht, Trafo scheint OK (ca. 360 Ohm Primärwicklung). Die anderen üblichen Probleme kann ich ausschließen (Lötstelle am Ein/Aus-Schalter, Überbrückung am 2. Sicherheitsschalter, Kontaktschwierigkeiten). Wenn ich meine alte wieder einbaue, funzt wieder alles außer dem Trommelmotor. Kennt jemand die typische Ursache für Ausfall der Motorsteuerung? (Schmelzsic... | |||
18 - Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic -- Wäschetrockner Miele T 358 C Deluxe Electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 358 C Deluxe Electronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ weitere technische Daten: Programmschaltwerk: EBR 9821.02 B ; TlNr. 2289383 Elektronik: EF-202 ; Miele TlNr. 1752332 Hallo an alle Bastler und Nostalgiker, mein alter Miele Trockner macht mir Probleme und ich benötige Unterstützung. Der Trockner schaltet auf keiner Programmwahlstufe weiter; Er trocknet und trocknet und trocknet …. ![]() Gleiches gilt auch für die zeitwahlgesteuerten Programme 15, 20 bzw. 30 Min. Heizung, Reversieren, Motoren für Trommel, Kondensat und Gebläse, alles scheint zu funktionieren. Wäsche wird auch warm und trocken, nur der Trockner schaltet sich nicht mehr ab Sensor Restfeuchte habe ich bis zum EF-202 5/2, 5/3 gemessen. Scheint zu funktionieren und bringt Widerstandsänderungen in Abhängigkeit des Feuchtegrades der eingelegten Wäschestücke. Das Schaltwerk habe ich ausgebaut und bei beiden Motoren (M1/1 und M1/2) die Spulen gemessen. Beide Wicklungen sind i.O. Beim An... | |||
19 - Waschtrockner Miele T 358 C -- Waschtrockner Miele T 358 C | |||
Hallo Bernd,
danke für Deine Antwort. Wie man den Trockner öffnet wusste ich, Trockner ist geöffnet, Vorderfront ist aufgeklappt, habe auch die Verkleidung mit den Trommelsieben (vor dem Lüfter) abgebaut. Leider kein Schaltplan da, der Trockner wurde als Garantiefall innerhalb des ersten halben Jahres nach Kauf am Ein/Aus Schalter repariert, dabei wurde wahrscheinlich der Schaltplan entfernt. Ich wollte nur wissen wie man den Kondensator ausbaut (wie man am besten rankommt) und welcher es genau ist. Auf Plänen die ich schon im Forum bei anderen Trocknern von Miele gelesen habe sitzt dieser rechts unten und man kommt locker ran, bei meinem ist dies leider nicht der Fall, ich sehe von vorne hinter dem Trommelmotor 2 Kondensatoren, einer dick, der andere dünn, und wollte wissen welcher der Motorkondensator ist und wie man rankommt bzw. ob es einen Trick gibt. Gruß Uli ... | |||
20 - Waschtrockner Miele Novo Super T586C -- Waschtrockner Miele Novo Super T586C | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Super T586C Typenschild Zeile 1 : T586C Typenschild Zeile 2 : 00/14047986 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Spezialisten, heute musste ich wieder einmal eines meiner Geräte zerlegen. Der gute Trockner sprang letzte Woche mit lautem Getöse durch den Keller. Er schüttelte sich dort furchtbar und roch dann irgendwann nach geschmolzenen Kunststoff. Ich habe es erst gemerkt, nachdem ich das Gerät erneut gestartet hatte. Der letzte Trockendurchgang muss die Hölle für das Gerät gewesen sein. Ich habe nun erst einmal die obere Abdeckung entfernt. Hier war nichts lose. Beim Drehen der Trommel knarrte es merkwürdig. Dann die vordere Abdeckung aufgeklappt. Auch dort sah alles OK aus. Als ich die Klappe des Kondensators öffnete, lagen dort einige braune Kunststoffteile. Ich räumte diese raus, griff rechts in den runden Luftschacht und konnte dort weitere lose Teile erfassen. Ich entfernte nun die Einführung der Schublade oben und dann das vordere große Kunststoffteil (Luftschacht) welches sich über die komplette Front entlang zi... | |||
21 - Wäschetrockner Miele Novotronic T430 -- Wäschetrockner Miele Novotronic T430 | |||
Hallo Ralf,
Zitat : dass erste welches die Spannung für das folge Relais schaltet ist verschmort. Dieses Relais -mit Schließer- ist für die Zuschaltung vom Trommelmotor M5 zuständig. Das Folgerelais steuert die Reversierung und hat ein Umschaltkontakt. Zitat : Da bei dem Trockner das Lager defekt war und die Leute Ihn weiter genutzt haben gehe ich davon aus, dass das Relais aus diesem Grund seinen Dienst eingestellt hat. Ich würde das auch als Folgeschaden sehen. Durch das def. Lager -u. längere Betriebszeit damit- war der höhere Anlaufstrom einfach zuviel für das 4A-Relais. Ist das Reversierrelais noch i.O. Wenn die Reparatur für einen Kunde... | |||
22 - Wäschetrockner Miele T530 Abluft -- Wäschetrockner Miele T530 Abluft | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T530 Abluft S - Nummer : 11/14016168 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an die Helden der Hausgeräte! Nachdem mir das Forum heute (mittels durchstöbern) schon prima geholfen hat (Trocknerheizung defekt, ähnliche Beiträge gelesen, dann Heizung ausgebaut und gemessen, der 2-polige Thermostat hat einen nicht konstanten Widerstand, schwankt zwischen ~ 20 Ohm und mehreren Kilo-Ohm, je nach Lage. Den wird’ ich bestellen und austauschen – soweit schon mal allerbesten Dank, vor allen Dingen an den fabelhaften Gilb!). Nun, wo ich schon mal an dem Teil dran bin: Vor einigen Monaten lief der Trommelmotor nicht mehr an. Nach Öffnen und Demontage der Motor-Gebläse-Einheit konnte ich sehen, dass das Kabel eines Kontakt-Steckschuhes am Motorkondensator gebrochen war (Vibration?). Hier einen neuen Kontaktschuh aufgequetscht, zusammengebaut und los gings wieder. Irgendwann danach fiel mir auf, dass große Wäschestücke (Bettlaken z.B.) sich immer zu einem Knäuel zusammenwickeln und dann auch nicht gescheit trocken werden. Dachte mir, dass da wohl eine (nicht mehr stattfindende) Drehrichtungsänderung für verantwortli... | |||
23 - Waschtrockner Miele T454 -- Waschtrockner Miele T454 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T454 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit meinem Trockner. Und zwar dreht der Trommelmotor nur noch in eine Richtung. Leider habe ich keinen Schaltplan, daher weiß ich nicht was die Drehrichtung ändert. Da das Motorrelai anscheint nur zwei kontakte hat und somit die Spannung Allpolig abschaltet. Jörg ... | |||
24 - Wäschetrockner Miele T358C -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3145322 Typenschild Zeile 1 : Typ T358C Typenschild Zeile 2 : Nr. 10/3145322 Typenschild Zeile 3 : 220V~ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Halo, ich habe gerade meinen Wäschetrockner zerlegt, weil sich die Trommel nicht dreht. der Ausgebaute Trommelmotor bewegt sich, wenn man ihn anschubst. Also ist für mich der Betriebskondensator defekt. Wenn ich da richtig liege, wo bekomme ich Ersatz her? (Teilenummer des Kondensators: 1752280). Ferner habe ich das Gefühl, dass sich die Trommel zu schwer drehen läßt. Sind die Lager vielleicht defekt? Wie kann man das prüfen? Für eine Antwort wäre ich dankbar. Gruss Jörg ... | |||
25 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 358 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic T 358 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe Probleme mit meinem Kondestrockner von Miele. Trommel dreht sich nicht mehr. Trommelmotor läuft erst an nachdem man ihn angeschoben hat. Mein Verdacht ist der Betriebskondensator. Liege ich richtig? Wenn ja, wo bekomme ich Ersatz (Teilenummer: 1752280). Zweite Frage: Nachdem ich den Trommelmotor ausgebaut hatte, läßt sich die Trommel nur schwer drehen (läuft nach einem Andrehen nicht weiter. Ist das OK? Sind die Lager eventuell auch defekt? Für eine Antwort wäre ich dankbar Gruß Jörg ... | |||
26 - Wäschetrockner Miele Novotronic T494C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T494C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T494C S - Nummer : 00/30629789 Typenschild Zeile 1 : Mod: T494C Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/30629789 Typenschild Zeile 3 : Type: HT01-1 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, erstmal vielen herzlichen Dank für die vielen Ratschläge/Hilfen in diesem genialen Forum (habe schon zwei Haushaltsgeräte "retten" können)!!! Diesmal komme ich aber nur mit Lesen nicht weiter ... Unser knapp 10 Jahre alter Miele-Wäschetrockner weigert sich die Wäsche zu trocknen: die Wäsche wird warm, die Trommel dreht sich (incl. reversieren), aber die Wäsche bleibt feucht. Da das Kaltluftgebäse nicht zu hören war, habe ich dieses ausgebaut und direkt an 220V gehängt: Motor lief nicht von alleine an - daher Kondensator (Gebläse) getauscht - Motor läuft wieder von alleine an! Nach dem Zusammenbauen habe ich leider folgendes Problem: der Wäschetrockner startet ganz normal ("Anzeige Trocknen"), Trommel dreht und reversiert, Heizung arbeitet - springt dann aber direkt zur "Anzeige Kaltluft", Kühlgebläse lauft an und nach kurzer Zeit ist der Trockner g... | |||
27 - Waschmaschine Miele W153F -- Waschmaschine Miele W153F | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W153F S - Nummer : 13/49500922 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde ![]() Habe ne Störung an einer Miele W153F. Zur Historie Die Wama ist 4 Jahre alt. Vor zwei Wochen blinkte die Spülen LED...reste durch AEG. Alles OK Letzten Freitag gleiche Störung, kein Reset möglich. Anschalten Motor dreht hoch und läuft aus Spülen blinkt. Ein Monteur einer ortsansässigen Firma kam, sah staunte und ging.2 Tage später kam er wieder und hatte sich Infos bei Miele geholt.Diagnose: Motorregelung def. Also Steuerplatine(340€ ![]() ICh besorgte mir das Bauteil (nicht mit gleicher Bezeichnung aber nach Aussage des Verkäufers gleich) ALso eingelötet aber keine Verbesserung. Dann habe ich den Trommelmotor ausgebaut, Kohlenkontrolle aber OK. NAchdem ich hier den Störungsspeicher-Test gefunden habe kam ich nach...Wahlschalter auf aus, kurz+start drücken und anschalten zu folgendem Ergebniss: BEim Durchschalten der einzelnen Programmschritte jeweils eine LED in Dauerlicht, nur... | |||
28 - Waschmaschine Miele w715 -- Waschmaschine Miele w715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : w715 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Techniker, Wir kommen gerade aus dem Urlaub zurück entsprechend gross ist der Wäscheberg. Unsere W 715 lief vor dem Urlaub noch ohne Probleme hat aber jetzt folgende Symtome: Einschalter und LED o.k. Nach Programmwahl Buntwäsche 60 Grad, holt Maschine normal das Wasser, bis zum üblichen Wasserstand, Programmschalter klickt, aber Trommelmotor läuft nicht an. Dies ist auch in anderen getesteten Programmstellungen so. Abpumpen und Schleudern funktionieren normal. Meine Frau vermisst seit längerer Zeit noch einen Metallbügel aus einem BH, habe ihn bisher aber noch nicht gefunden. Sonst kamen solche Gegenstände immer in der Laugenpumpe an. Kann es damit zutun haben? Die Trommel dreht frei. Vielen Dank im voraus. Henie ... | |||
29 - Waschmaschine Miele W821 -- Waschmaschine Miele W821 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W821 Typenschild Zeile 1 : oo/33131468 Messgeräte : Multimeter ______________________ Alles funktuoniert, aber Trommelmotor läuft nicht, Spülen 1-2 blinkt, sobald Motor laufen sollte bereits gefundene Fehler: 1. am Kohlenhalter waren der Schutzschalter und der Stecker verschmort, habe beides getauscht und auch die Kohlen ausgerastet - Fehler unverändert 2. auf der Leistungselektronik war eines der größeren Relais verbrannt (2xUm), habe das Relais getauscht. Alle Kabel und Stecker optisch o.k. Habe Entstördrossel Z5 durchgemessen, auch o.k. - Fehler unverändert Wie kann ich prüfen, ob Motor oder Leistungselektronik defekt sind ? Sonst noch Tips ? Vielen Dank Horst... | |||
30 - Wäschetrockner Miele T358C Kondens -- Wäschetrockner Miele T358C Kondens | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C Kondens Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Miele Kondensat-Trockner: Vor einiger Zeit saß der Trommelmotor fest - habe ich gegen Gebrauchtmotor getauscht. Ich kann nicht sagen, ob ich mein folgendes Problem vorher genauso schon hatte - sorry. Jetzt läuft T358C ca. 8 min. im Programm Schranktrocken+ mit Temperaturwahl auf normal (==73 Grad Celsius), dann dreht die Trommel einfach nicht mehr weiter - Heizung heizt periodisch nach und Umluft läuft auch weiter, genauso wie Programmschalter, der weiterdreht. Habe den Eindruck, als ob es ein Temperaturproblem ist, obwohl der Trommelmotor permanent an P12 a bzw. b drehen und reversieren sollte. Programmelektronik-Platine ist bereits getauscht - kein Effekt. Hat jemand eine Idee ? danke im voraus, Gruß, bernie hab nochmal geprüft: Programmwahlschalter dreht irgendwann weiter, bis letztendlich auf 0 (Wäsche ist natürlich von reiner Umluft ohne Drehung NICHT trocken...) Wenn Progrw.knopf auf Stellung Kaltluft kommt, tut sich dann einfach nichts - hier sollte ja Trommel drehen, na ja. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bernie2102... | |||
31 - SONS MIELE Trockner T333 deluxe -- SONS MIELE Trockner T333 deluxe | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : MIELE Gerätetyp : Trockner T333 delux ______________________ Ich habe einen ziemlich alten MIELE T333 deluxe Ablufttrockner, der zwar noch läuft, jedoch einen schlechten Wirkungsgrad beim Trocknen hat. Lüftung, Heizung, Trommelmotor - alles läuft, aber irgendwie scheinen die Feuchtesensoren in der Tür , oder zumindest deren Elektronik das Programm des Schrittschaltwerkes negativ zu beeinflussen, so dass die Wäsche immer feucht herauskommt. Kennt sich jemand mit diesem Problem oder mit der Elektronik für die Feuchteerkennung aus? Unterlagen zur Elektronik würden mir auch schon sehr helfen. Auch die beiden Thermostate in der Heizung und dem Abluftkanal könnten das Problem verursachen, nur fehlen mir eben die Unterlagen zum Prüfen. Wie gesagt, trotz des hohen Alters läuft das Gerät wie geschmiert, aber die Trockenleistung lässt zu wünschen übrig... MIELE T333 deluxe Masch.-Nr.: 5777477 Miele-T.-Nr.: 95943 mfg Ingo Vetter ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |