Gefunden für heizelement siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
| 1 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
| |||
| 2 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung nur bei 90° Hersteller : Siemens Gerätetyp : vario perfect S - Nummer : WM14E4F4/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais? Vielen Dank für Eure Kommentare! ... | |||
3 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat xlm 127 f | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat xlm 127 f S - Nummer : Wxlm 127f/04 fd 8307 003514 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo meine Waschmaschine heizt nicht mehr. Siemens Siwamat xlm 127f SN: wxlm 127f/04 fd8307 003514 Ich habe schon das Forum durchforstet und ein Fehler des Heizstabs sowie des NTC Fühlers ausgeschlossen. Als Nächstes hab ich gefunden das ich das Heizrelais überprüfen könnte. Leider habe ich keine Information gefunden die mir dabei hilft wo das sitzt und wie genau ich das mache. Ich lade hier mal ein Bild der Elektronik hoch könntet ihr mir helfen das Heizrelais zu bestimmen. Wie stelle ich fest ob das intakt ist? Kann ich das mit dem Multimeter auch messen. Einfach an die Kontakte halten oder wie funktioniert das? Messe ich da auch den Widerstand so wie beim Heizelement und Fühler? Danke für eure Hilfe. ... | |||
| 4 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : WM14E424/32 FD - Nummer : 9206602197 Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm. Folgendes habe ich schon geprüft: - Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation - Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm - Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand. Laut meiner bisherigen Recherche sind das Werte, die darauf schließen lassen, dass das Heizelement und der NTC-Fühler in Ordnung sind. Was meiner Meinung noch als Fehlerquelle in Frage kommt ist, der Druckschalter und / oder die Hauptplatine. Bevor ich etwas an der Hauptplatine prüfe, möchte ich unbedingt alle möglichen anderen Fehlerquellen ausschließen. ... | |||
| 5 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E443/24 FD - Nummer : FD 9108 601357 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum-Leser*Innen. Meine 10 Jahre alte Siemens 14E443 heizt kein Wasser mehr auf. Fiel mir nicht sofort auf, weil alle Programme normal ablaufen. Das Heizelement hat ca 26Ohm Kein Erdungs-Schluß Das NTC hat im kalten Zustand ca. 5,5kOhm, nach Erwärmen mit dem Fön nach ca. 1 Min ca 4k Ohm. Die Lötstellen auf der Platine sehen alle nicht so toll auf. Das liegt bestimmt am PlumBum-freien Zinn. Alle Steckverbindungen sehen "unauffällig" aus. Angeblich lassen sich Fehler wie folgt auslesen: Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf Pos. 8 drehen ( 6UHR) Drehzahlwahltaste drücken und gedrückt halten Wahlschalter eine Position weiter in Richtung 7UHR drehen Drehzahltaste loslassen Es wird kein Fehler mit E oder F angezeigt Ich bin nicht der Erste mit kaltem Wasser:) | |||
| 6 - Heizelement heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WXL144P/18 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizelement heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL144P/18 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, nachdem ihr mir in der Vergangenheit schon einige male geholfen habt, wende ich mich vertrauensvoll an euch. Die Waschmaschine Siemens WXL144 heizt das Wasser nicht mehr auf. Das Heizelement hat 25Ohm und scheint OK zu sein. Das NTC-Thermostat hat im kalten um die 5kOhm, in warmen Wasser (ca. 40°) ca 2k2 Ohm - der Wert scheint mir plausibel zu sein. Also tippe ich auf das Schaltrelais (oder (oh schreck) die Platine). Zum Schaltrelais: Wo genau sitzt dieses, hat jemand ein Bild davon bzw. hat jemand einen Screenschot vom Schaltplan disbezüglich? Danke schon mal für eure Hilfe! ... | |||
| 7 - Heizelement geht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XSP 1240 (WXSP1240/10) | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizelement geht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XSP 1240 (WXSP1240/10) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, wir haben gestern in unserer WG das Heizelement aus unserer Waschmaschine ausgebaut, weil die Maschine nicht mehr geheizt hat. Dabei haben wir einen Socken, eine Unterhose und so ein Bauteil mit rausgezogen (siehe Bild). Weiß jemand zu was dieses Bauteil gehört? <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2009700) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (3314609) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: kratzl am 13 Okt 2021 16:19 ]... | |||
| 8 - Verbrannter Kabelbaum Siemens -- Waschmaschine Siemens WM14E3F1 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Verbrannter Kabelbaum Siemens Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E3F1 FD - Nummer : E-Nr: WM14E3F1/06 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine führt den Waschgang nicht zu Ende (1-Minuten-Problem), es sei denn, ich wasche im Kaltmodus. Nachdem ich über dieses Problem recherchiert habe, fand ich heraus, dass die Lösung darin besteht, die Heizung auszutauschen. Ich habe die Maschine geöffnet und nachdem ich die Heizung gefunden habe, habe ich festgestellt, dass das linke Kabel verbrannt ist (ein graues Kabel). Was ist in diesem Fall zu tun? Ist es möglich, das geschmolzene Kabel zu wechseln? Ich weiß nicht, wie ich das richtige Kabel identifizieren kann und wo ich es kaufen kann. Unten sind die technischen Informationen über die Waschmaschine und das Heizelement. Waschmaschine Siemens (E-nr): WM14E3F1/06 Heizungsmodell: Heizkörper 12029196 Spezifikationen des Heizkörpers: AC 230V, 2000W Jede Hilfe oder Anleitung wäre großartig (ich habe ein paar Fotos beigefügt). Herzlichen Dank! ... | |||
| 9 - startet nicht -- Waschtrockner Zanker WTF968A.8 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 20 Feb 2021 23:35 geschrieben : An der Stelle ist er Defekt. So, Maschine läuft wieder. Es war das Heizelement defekt. Nach Austausch funktioniert wieder alles einwandfrei. Erst bei der Fehlersuche habe ich gemerkt, dass es bei den moderneren Maschinen eingebaute Diagnostik Programme gibt, die einem, wenn man sie aufruft, ziemlich genau anzeigen, welches Teil defekt ist oder nicht funktioniert.. Leider sind diese Programme und auch die zugehörigen Fehlercodes sowie die Reparaturanweisungen wohl nur in den Service (Kundendienst) Anleitungen (manuals) beschrieben. Nachdem ich nachgeschaut hatte, welche Platine in unserem Waschtockner WTF968A.8 verbaut war, habe ich die entsprechenden Servic manuals von Elektrolux gefunden: manualslib.com/manual/1381327/Electrolux-Ewm25-Series.html (Waschtrockner) manualslib.com/manual/741752/Electrolux-Ewm2100.html (Waschmaschine) Folgende Pla... | |||
| 10 - Fehlercode F19 löschen -- Waschmaschine SIEMENS WM14k29A/09 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F19 löschen Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM14k29A/09 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe nach dem Auslesen des Fehlercodes F19 bei meiner Siemens Waschmaschine WM14k29A/09 das Heizelement und den Temperaturfühlers getauscht. Heizung anschließend durchgemessen war defekt. Anschließen die Maschine mit normalen Waschprogramm 60C Buntwäsche gestartet. Leider hat sich der Fehlercode festgesetzt. Wie kann der Fehlercode gelöscht werden. Vielen Dank im voraus. PS: Die bereits folgende beschrieben Tipps habe ich schon versucht. 1.Gerät ausschalten und Türe schliessen Programmwahlschalter auf 6UHR drehen Pfeiltaste links drücken bzw. gedrückt halten und Programmwahlschalter eine Stufe weiter in Richtung 7UHR drehen Jetzt müsste der Fehler F43 erscheinen. Wenn ja dann Fehler löschen indem die Starttaste gedrückt wird. Gerät ausschalten 2. Tür schliessen, Wahlschalter auf Aus, Wahlschalter auf 6 Uhr (Stellung 8), Warten bis LED Start/Pause blinkt, Drehzahlabwahltaste drücken und halten, Wahlschalter im Uhrzeiger eine Stellung wei... | |||
| 11 - E19 Heizung?? -- Waschmaschine Siemens WM14E491 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E19 Heizung?? Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E491 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Waschmaschine Siemens WM14E491 hat den Fehler E19, was angeblich mit der Heizung zu tun hat. Das Heizelement habe ich bereits ausgetauscht. Leider hat das keine Veränderung gebracht. Den NTC habe ich mit ca. 3,5 kOhm bei ca. 20 Grad gemessen. Was kann das noch Problem sein? Vielen Dank für Eure Unterstützung ... | |||
| 12 - Probl. Einbau Heizstab 265961 -- Waschmaschine Siemens wm14e34 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Probl. Einbau Heizstab 265961 Hersteller : Siemens Gerätetyp : wm14e34 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Siemenswaschmaschine bei der immer der FI rausgeflogen ist und wollte das Heizelement der Waschmaschine selber wechseln und habe eins von Europarts bestellt. Egal wie fest ich die Mutter in der Mutter anziehe. Es ist immer noch undicht. Das Element sitzt grade in der Führung. Mir ist nur aufgefallen, dass an diesem Nachbauheizelement die Dichtung etwas anders aussieht. Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp für mich. Abdichten mit Silikon oder Acryl finde ich momentan nicht so toll. Ich denke das hält ja auch nicht ewig. Grüße und Danke Timm ... | |||
| 13 - Fi-Schalter löst aus -- Waschmaschine Siemens-Bosch WFT 8330 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fi-Schalter löst aus Hersteller : Siemens-Bosch Gerätetyp : WFT 8330 S - Nummer : leider nicht vorhanden FD - Nummer : 7204 Typenschild Zeile 1 : leider nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : leider nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : leider nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim Schwiegersohn steht eine betagte WaMa (mit Trockner), die an normaler Schuko-Steckdose klaglos läuft. Bei Verwendung des Fi-abgesicherten Stromkreises jedoch löst sie jetzt reproduzierbar den Schutzschalter aus: Das Programm startet, es wird Wasser gezogen und nach kurzer Zeit - offenbar sobald sich die Heizung einschaltet - reagiert der Fi-Schalter. Erste Messung am Heizelement ergab, daß kein Masseschluß vorliegt, der Widerstand ist mit ca 21 Ohm auch i.O. Als nächstes wollte ich in den kommenden Tagen einmal messen, wie hoch denn der auslösende Strom auf dem Schutzleiter ist. Welche heiße Empfehlung gibt es, wo ich nach der Ursache für meinen Fehlerstreom suchen sollte? Christoph ... | |||
| 14 - Heizt nicht! -- Waschmaschine Siemens E14*44 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizt nicht! Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14*44 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronikforum, unsere 3 Jahre alte Siemens E 14-44 heitzt nicht mehr. Der Heitzstab Art.-Code: 10002384 Best.-Nr.: 236019 Europart EAN: 4016417011764 ist wie neu und hat durchgang. Der Temperaturfühler Art.-Code: 10002414 Best.-Nr.: 236190 Europart EAN: 4016417046735 reagiert auch auf Temperatur und hat z.B. bei ca. 38C 2,8 kOhm. Gibt es noch etwas was ich selbst nachschauen kann? Mir ist aufgefallen das vom Heizelement zwei graue Kabel nach oben gehen wovon eines noch einmal in ein Plastikteil mit drei roten Punkten geschleift ist. Kann das so eine Art Sicherung sein? Nach dem letzte Woche auch noch meine Externe Festplatte und der Motor von meinem Auto sich verabschiedet haben hoffe ich das unsere Waschmaschiene nicht das nächste große Loch in die Haushaltskasse reißt! Schon einmal vorweg Danke für's durchlesen, Gruß Klaus ... | |||
| 15 - Sicherung 16A fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Frontlader Type WBM40 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung 16A fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader Type WBM40 S - Nummer : 4581100343989008499 FD - Nummer : FD 8810 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14E3FF / 14 Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50H Hz 10A Typenschild Zeile 3 : 2000W Pmax 2000-2300W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, nach einigem googlen im Internet habe ich das tolle Forum hier gefunden, da ich ein Problem mit meiner Waschmaschine habe. Folgendes Szenario: - Waschmaschine einschalten - Sicherung Aut.B16 fliegt raus. - Wasser abpumpen funktioniert. Die Vermutung ist jetzt, dass der Heizstab kaputt ist. Welche Widerstandswerte der Heizstab haben muß, damit davon ausgegangen werden kann, dass er ganz ist, ist mir nicht geläufig. 1=L, 2=PE, 3=N Folgende Werte (Nummern siehe Bild) habe ich gemessen: 1-2 : ~ 1kOhm 2-3 : ~6 Ohm 3-1 : ~ 1kOhm Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass hier offensichtlich das Heizelement kaputt ist, da ja meiner Meinung nach zwischen den Anschlüssen 1-3 ein Widerstand von ca. 26 Ohm sein müsste. Die Diagnose passt soweit auch zum Fehlerbild, ... | |||
| 16 - Wama heizt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6127 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wama heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6127 S - Nummer : E-Nr WM61271EU /01 FD - Nummer : FD 7912 01730 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe folgendes Problem, die WaMa läuft in allen Programmen mit Temperatur >Kalt ewig in dem Waschmodus, ohne weiterzuschalten. Das Wasser wird auch nicht warm. Sobald man eines der Kalt Programme auswählt, wäscht die Wama wunderbar zuende .Folgendes habe ich schon mal versucht zu checken, das Heizelement und den Sensor, das Heizelement hat einen Wiederstand von 25 Ohm und beim Temperatursensor habe ich wiederstandveränderungen von 25 kOhm(Also der 20k Stellung des Multimeter und einer 5,0 in der Anzeige) bei Zimmertemperatur bis zu 21,5 kOhm mit heissem Wasser festgestellt. Schlussfolgerte das der Heizstab und der Tempregler nicht wirklich defekt sind, zumindest der Wiederstand des Heizstabes liegt im normalen Bereich was ich so bisher hier gefunden habe. Kann mir da jemand weiterhelfen den Fehler einzugrenzen oder hat nen Tip was ich ausprobieren kann ? mfg, T.Deutsch... | |||
| 17 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6143 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6143 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 6143 S - Nummer : WM61431/01 FD - Nummer : 7807 01194 Typenschild Zeile 1 : M649*M6143S100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Bin neu hier und versuche gerade zum ersten Mal, eine WaMa zu reparieren. Unsere Siemens SIWAMAT 6143 läuft normal (zumindest hat es den Anschein), heizt aber nicht mehr. Wenn nur das Heizelement getauscht werden muss: das traue ich mir zu, ansonsten werde ich wohl den Kundendienst rufen. Nach Demontage der Rückwand ist der Heizstab am Boden des Troges gut zu erkennen (siehe Bild). Meine Fragen nun: Wie teste ich den Heizstab mit dem Multimeter ? Widerstand zwischen den Kabelanschlüssen rot und schwarz ist 25,0 Ohm. Wie demontiere ich den Heizstab (falls erforderlich) ? Das Lösen der 10er Mutter, an dem auch das Fähnchen für den Schutzleiter befestigt ist, nützt nichts. Ich bekomme auch die schwarze KS-Schutzkappe nicht ab. Vielen Dank schonmal für alle, die sich die Mühe machen, sich mit meinem Problem zu beschäftigen und zu antworten. Gruß Matthias... | |||
| 18 - Waschmaschine Siemens WM50430/12 -- Waschmaschine Siemens WM50430/12 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM50430/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe vor einer woche über diesen Shop ein Heizelement bestellt. Nach 2 Tagen war das Teil geliefert. Das neue Heizung ist 10 cm länger als die alte. Alt 23cm, neu 34cm. Ich dachte: techn. Neuerung sicher kein Problem - aber jetzt klappert das Teil beim Schleudern. Die Teilenummer auf den beiden Heizungen sind unterschiedlich: Alt: SHK 7184 Neu: SHK 7123 Was tun?... | |||
| 19 - Waschmaschine Siemens Siwamat C8 -- Waschmaschine Siemens Siwamat C8 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat C8 FD - Nummer : 7508 01594 ______________________ Ich hab folgendes Problem: Mit der Wama wurde eine Ladung Kochwaesche gewaschen, die eine groessere Menge Speisequark enthielt. Ist durchaus sauber geworden. Nur leider ist am Heizelement was angebrannt -- alles stinkt bestialisch :hammer. Zwei Fragen: Kann man gefahrlos ein Spuelmaschinen-Tab waschen, oder geht dann was kaputt? Falls das nicht geht, oder nicht erfolgreich ist: Wie mach ich das geraet auf um an das Heizelement zu kommen? Allgemeine Bastelerfahrung vorhanden, nur nicht was Waschmaschinen angeht. Danke!... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |