Gefunden für 7ah akku laden - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2) -- LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2) | |||
| |||
2 - Solarzellen Modelhaus Schaltung -- Solarzellen Modelhaus Schaltung | |||
Zitat : Soory, habe leider kaum Ahnung davon..Das merkt man leider und deshalb wird es dir auch nicht viel nützen irgendwelche Teile zusammenzukleistern ohne zu verstehen, warum so und nicht anders. In Kürze: 1) Mit dem bischen Strom, das die verlinkten Solarzellen innerhalb von Räumen abgeben, wird es dir nicht gelingen die 2,7Ah Zellen jemals voll zu laden. 2) Logischerweise wird man die stromverbrauchenden LED abschalten, solange eine gewisse Helligkeit herrscht und die Solarzellen den Akku laden sollen. In den Gartenleuchten besorgt das das gleiche IC, das die Spannung der 1,2V Zelle auf den von der weißen LED benötigten Wert hochwandelt. 3) Lies dir erstmal ein paar elektrotechnische Grundlagen an. Auch über die Eigenschaften von LED, Solarzellen und Akkus. Das Internet ist voll davon. Wenn du dann meinst genug davon verstanden zu haben, dann besorg dir für 3 Euro oder so eine der erwähnten Gartenleuchten, pule sie auseinande... | |||
3 - Blei Akku Ersetzen -- Blei Akku Ersetzen | |||
Hallo zusammen!
Hab ein Problem! Also ich habe mir so einen Scooter mit benzinmotor zugelegt natürlich gebrauch. Das ding hat einen Elektrostarter für diesen ein 12V Bleiakku mit 7Ah verbaut ist. Nur der Starter zieht relativ viel strom und wenn ich mit dem Bleiakku auf 12,5V runterkomme reichts nicht mehr. Kurz gesagt es sind nur wenige Startversuche möglich bis es wieder zum laden wird. Jetzt hab ich mir gedacht ich ersetze den Blei akku durch z.b. NiCa zellen und von denen ein bischen mehr das ich auf ca.14V komme. Nur welche zellen nehem ich am besten, die den "Kurzschlussstrom" aushalten und dieser möglichst hoch ist.?? (So nebenbei dad dingens hat keinen Generator so wegen laden beim Fahren scheidet aus - oder kann ich den startmotor so umbauen das er zum generator wird - gabs ja schon mal "dynostart") Besten dank schonmal!! ... | |||
4 - Fremdes Ladegerät brauchbar? -- Fremdes Ladegerät brauchbar? | |||
Na gut, ich versuche mal ein Fazit...
Ich lade den leeren (!) Akku über max. 14 Stunden und beobachte dabei Spannung und Stromstärke. Mehr als 700 mA dürften dabei nicht rauskommen, erfahrungsgemäß sinkt dieser Wert im Laufe der Ladung. Nur die Spannung sollte 14,4 V nicht übersteigen, deshalb sollte die Ladung bei Erreichen dieses Wertes abgebrochen werden. ... Ich vermute, dass eine 49-stündige Ladung mit 200m mA mit dem alten Modellbauladegerät für den Akku auch nicht besser wäre, oder? Womit würde man denn sinnvollerweise so einen 12V 7Ah AGM-AKku laden? Ich habe hier noch ein CTEK XS 7000 siehe_hier, aber das ist vermutlich zu stark, denn als Mindestakkugröße sind 14 Ah angegeben... Viele Grüße alinea ... | |||
5 - Großer und kleiner Akku -- Großer und kleiner Akku | |||
Es ist keine Elektronik zwischen den Akkus.
Um den kleinen (7Ah) Akku zu laden wird dann statt dem großen Akku Ladegerät mit Ladeelektronik drangehängt. Der große Akku (85Ah) wird mit einem extra Ladegerät geladen,aber nur wenn die beiden nicht verbunden sind. lg Marcel ... | |||
6 - Nebenuhr ansteuern ohne Mutteruhr -- Nebenuhr ansteuern ohne Mutteruhr | |||
Hallo
Habe sowas auch mal für eine alte Nebenuhr gebaut Stückliste in logischer Reihenfolge: gekauft wurde Funkuhrwerk mit Batterie und Sekundenzeiger aus Metall vorhanden waren Näherungsinitiator 24 Volt Eltako(Stromstoßschalter) 24 Volt Relais mit 2 Wechslern 24 Volt Elko in Reihe zur Uhr (Impulserzeugung durch laden-entladen) 24 Volt SNT auf 26,x eigestellt 2x 12Volt/7Ah Akku der Eltako musste nach 5 jahren mal erneuert werden. MfG ... | |||
7 - Starter Akku für KFZ selberbauen -- Starter Akku für KFZ selberbauen | |||
Hallo Zusammen!
Meiner erster Beitrag- das hier ist echt ein klasse Forum. ![]() Kurz zu mir: Ich probiere alles super gerne aus,muss aber auch zugeben das ich nicht sonderlich viel elektronik Wissen habe ![]() ![]() Ich möchte mir eine Leistungsstarke Starthilfe für Motorrad und Auto bauen. Ich habe meine alten Power Pack zerlegt. Das war einer mit einem Gel akku 12V und 7ah. Diesen musste man immer nur kurzzeitig an die Batterie klemmen dann 20.30 min warten und dann konnte man probieren (nachdem man es entfernt hat) das Auto zu starten. Ich hatte aber mal so ein profiTeil gekauft. Das konnte ich damals in meinem Bulli (diesel) anklemmen und dann starten und fahren. EIn Diesel soll mehr beim Starten ziehen als ein Benziner oder? Naja - leider bleib mein geliebtes teil nicht mehr in meinem Besitz - und ich weiss weder welche Marke noch woher ich es hatte. Jetzt würde ich gerne sowas basteln. hatte an folgendes gedacht: o Ich nehme in Ladegerät von reichelt das auch AGM batterien laden kann. o ein AGM Akku (??? wieviel Ah muss das Ding haben | |||
8 - Frage zu Solarladeregeler und Akku -- Frage zu Solarladeregeler und Akku | |||
Hallo!
Erstmal großes Lob an alle die sich hier so engagieren! ![]() Habe auch schon sehr viel nützliche Themen und Beiträge gefunden - Super vielen Dank. Also zu meinem Projekt: Ich habe vor einen Mini Itx Computer zeitweise über ein Solarpanel zu betreiben. Der Verbrauch wird zwischen 30W und 40W liegen. Natürlich will/kann ich das nicht direkt machen, sondern das Solarpanel soll über einen Laderegler an einen Bleigel-Akku angeschlossen werden. Vom Akku gehts dann zum 12V Anschschluss vom Netzteil. Hier die Daten: Solarpanel von Schott: Leerlaufspannung 22,8 V, Nennspannung 16,8 V, Nennleistung 5,2 W, Kurzschlussstrom 0,398 A, Nennstrom 0,309 A Akku: 12V, 7Ah; Laderegler von Pollin: Betriebsspannung 12...15 V, Abschaltspannung 14 V, Eigenstrombedarf 0,6 mA So jetzt die Fragen: 1. Wird das so funktionieren, oder brauche ich einen anderen Laderegler? bzw. Gehts auch billiger? 2. Kann ich den Akku gleichzeitig laden und Strom abziehen oder habe ich dann auf der Leitu... | |||
9 - Solar Laderegler für 6V Blei-Gel-Akku -- Solar Laderegler für 6V Blei-Gel-Akku | |||
Hallo,
ich möchte mir kleine Boxen für den Baggersee bauen mit 2W Leistung die über einen 6V Bleiakku gespeist werden der über Solarzellen geladen wird. Soweit ist auch alles klar nur finde ich keinen gescheiten Solar Laderegeler. Mit gescheit meine ich ein einfaches IC das die Spannung regelt und das Laden beendet wenn der Akku voll ist. Hab auch schon hier im Forum gesucht aber nix passendes gefunden. Das IC sollte ganz einfach sein, ich brauche keine Temperaturüberwachung und sonstigen schick schnack. Ach ja und kann mir jemand sagen wieviel Strom die Solatzellen mindestens liefern müssen? Der Akku wird ca. 7Ah Kapazität haben. Kann mir da jemand helfen? Danke schon mal Grüße bensch ... | |||
10 - Ladestrombegrenzung -- Ladestrombegrenzung | |||
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag und ich habe gleich eine Frage: Nehmen wir an, ich habe ein Ladegerät für Bleiakkus, welches 13,8V und max. 5A liefern kann. Ich will jetzt einen Bleiakku mit 13,8V und 0,7A laden (der Akku hat 7Ah). Jetzt ist überall die Rede davon, dass man den Ladestrom mit einem Serienvorwiderstand begrenzen kann. Allerdings verstehe ich das nicht ganz: Der Akku hat ja einen bestimmen (wenn auch nicht linearen) Widerstand. Dann kann ich doch den Ladestrom nicht mit einem anderen Widerstand begrenzen, weil dann eine ganz andere Spannung am Akku anliegt. Annahme: Akku leer, 10 Ohm Widerstand. Strom wäre 1,38 A, also zu viel. Ich müsse etwa einen 10 Ohm Widerstand in Reihe schalten, damit im Stromkreis nur die 0,7A fließen. Aber: Die Spannung am Akku ist auch nur noch die Hälfte. Parallel geht wohl auch nicht, weil der Gesamtwiderstand dann kleiner ist als der kleinste parallele Widerstand. Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Danke im Voraus!! mfg Michael ... | |||
11 - Bleiakkus parallel laden?? -- Bleiakkus parallel laden?? | |||
Zitat : sam2 hat am 19 Feb 2007 12:29 geschrieben : Hinweis zu Deinem Verständnis: Du sparst aber KEINE Zeit mit so einer Parallelschaltung!!! ... Denn wenn das Ladegerät z.B. 2 Stunden braucht, um einen leeren 7Ah-Akku vollzuladen, braucht es für zwölf parallelgeschaltete solche Akkus eben auch zwölfmal so lang... Ich halte das SO aber ehrlichgesagt für eine Milchmädchenrechnung. Insgesamt wird man schn einiges an Zeit einsparen. Zwar nicht so viel, wie er jetzt villeicht gedacht hat, aber immerhin etwas. Denn durch den niedrigeren Gesamtwiderstand der Parallelschaltung werden im Ladeendstadium alle Akkus gleichzeitig mit dem selben kleinen Strom geladen, unter Ausnutzung des maximalen Gesamtstromes des Ladegerätes. Beim einzelnen Laden würde das Ladegerät insges... | |||
12 - Akkupolung -- Akkupolung | |||
Hallo Elekronikfreaks ![]() Ich bin selber Fachmann was Elektroinstallation angeht aber Elektronik ist nicht mein Ding. Folgendes ich habe eine Akkulampe mit KFZ und 230V Lademöglichkeit. Ich habe diese Lampe damit sie eine feste Ladestation im Auto hat und kein zigarettenanzünder benötigt umgebaut. Anfangs ging alles problemlos aber irgendwann auf einmal wollte meine Station nicht mehr laden. Nach meiner Fehlersuche habe ich den akku geladen über 230V und dabei möglicherweise + und - vertaucht an der platine für den Akku. Normal hat Ladefunktion über einen Transistor vorrang vor akkubetrieb. Jetzt kommt das kurriose. Der Akku ist nun verkehrtherum geladen. Ich muß + an - und - an + anschließen damit der Akku Strom abgibt. Stecke ich aber nun den 230V stecker rein wird die Ladefunktion nicht gestartet. Pole ich den Akku um geht die lampe für Laden an aber selbst anch 24h gibt der akku kein Strom zurück. Wie kann das sein? Kann man einen Akku verkehrtherum aufladen? Es steht leider nirgends was für ein Type das ist. sei denn jemand kann was mit JL3-XM-7 anfangen. ist ein 6V 7Ah Akku ... | |||
13 - Sperrwandler LT1070 -- Sperrwandler LT1070 | |||
ich will den 12V 7Ah Akku über die Autobatterie laden können.
Autobatterie läde meine 12V 7Ah Akku.... | |||
14 - NiCD 12V 7Ah effizient laden und entladen -- NiCD 12V 7Ah effizient laden und entladen | |||
Suche für einen Freund (für eine "Taschenlampe" ![]() Akku = 10 Zellen mono NiCd, gesamt 12V 7AH. am Besten wäre, wenn es bei erreichter Entladespannung selbst auf Laden umschaltet. kennt jemand ein Gutes für den Zweck? natürlich solls auch billig sein ![]() danke! ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |