Autor |
NiCD 12V 7Ah effizient laden und entladen |
|
|
|
|
BID = 156549
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
|
Suche für einen Freund (für eine "Taschenlampe" ) ein Ladegerät, das den Akku entladen kann, und flott laden.
Akku = 10 Zellen mono NiCd, gesamt 12V 7AH.
am Besten wäre, wenn es bei erreichter Entladespannung selbst auf Laden umschaltet.
kennt jemand ein Gutes für den Zweck?
natürlich solls auch billig sein
danke! ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) |
|
BID = 156590
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13764 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Hi,
das Laden von allen Zellen hintereinander geht zwar, aber Du wirst nicht lange Freude daran haben, weil die schwächste Zelle bald den Geist aufgeben wird.
Sinnvoll ist nur eine Einzelladung der Zellen; nur dann kann die Entladeschlußspannung korrekt gemessen werden.
Mir ist jedoch kein Ladegerät bekannt, daß 10 Zellen gleichzeitig laden kann.
Gruß
Peter |
|
BID = 156616
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
es handelt sich um einen punktverschweißten Pack, einzelladung is da nicht :/
die Zellen sind ja in Reihe.
Die größe ist ähnlich mono, aber ein bisschen länger.
Wieviel Strom darf man denen max. geben? halbe Kapazität? (also 3,5A)?
|
BID = 156629
wulf Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
hallo,
mal nach dem MAX712 oder MAX713 googeln.
das ist ein lade"prozessor" für nicd und nimh,
und kann 1 bis 16 zellen.
für anspruchsvollere empfehle ich den MAX1647
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 156630
wulf Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
hier noch einer, der LM3647
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 156667
sepp@kaernten Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
hallo ANDI...
Ich glaub hier wirst du fündig...
..greetz...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sepp@kaernten am 29 Jan 2005 22:20 ]
|
BID = 157047
Porco Rosso gesperrt
|
Und bei allen tollen Chips vergesst ihr, dass das bei in Reihe geschalteten Zellen nur dann funzt, wenn die höhere Packspannung mittels einem Spannungsteiler an den Spannungsbereich des AD Wandlers des Chips angepasst wird.
Das setzt aber voraus, dass der -dU Punkt oder der Wendepunkt der Ladekurve oder was auch immer diese hochintelligenten Akkupacktöterchips auswerten, bei allen Zellen zusammen fällt. Das heist gleiche Zellkapazität, gleicher Ladezustand u.s.w. Das aber ist Wunschdenken und entweder überlädst du die schwächste Zelle im Pack gnadenlos, weil ihr Überladungs -dU nicht groß genug ist um das +dU der noch in Ladung befindlichen Zellen auszugleichen.
Oder aber das -dU der schwächsten Zelle lässt den Chip abschalten, obwohl die anderen Zellen noch nicht voll sind.
Egal wie, der Pack stirbt recht schnell, sobald eine Zelle aus der Reihe tanzt... Und bei der Qualität der Zellen heutzutage geht das flott.
Ach und gerade dieser U2402 Lader von ELV auf den Seppel da verweist aus genau oben genannten Gründen ist ein wahrer Akkupacktöter. Mal richtig die Anleitung lesen, dann sollte es klingeln. Wenn man eine Entladeschaltung nach dem Motto 0.9V pro Zelle = Entladeschlussspannung dimensioniert, kann man wohl kaum für 1 und 2 Zellen, bzw 3 und 4 Zellen, u.s.w. den gleichen Spannungsteiler/Schalterstellung wählen. Schonmal darüber nachgegrübelt?
|
BID = 157068
sepp@kaernten Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
@porco rosso
Und die Quintessenz aus deiner Rede/Grübelei??
...greeetz... ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif)
|
BID = 157178
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
eventuell, dass das elv gerät mist ist und ich jetzt vollkommen verwirrt bin...
|
BID = 157188
Goetz Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1958 Wohnort: Dresden
|
Das es beim Laden von Akkupacks zu unterschiedlichen Ladezuständen in den einzelnen Zellen kommt ist unbestritten. Inwieweit eine aufwändige Einzelzellenladung die damit einhergehenden Nachteile kompensiert weiß ich nicht. Beim Gebrauch der Akkus als Pack werden die Zellen auch nicht einzeln überwacht.
Im Modellbaubereich (und auch anderswo, z.B. Elektrofahrzeuge) ist es üblich, Akkus im Pack zu laden. Vielleicht sucht sich dein Freund einfach ein Modellbauladegerät das 10 Zellen laden kann (für 12V oder 230v, je nach Bedarf), und fürs Entladen ist die Lampe doch schon optimal. Eventuell noch eine Unterspannungsabschaltung bei 8...9 Volt (0,8 ... 0,9 pro Zelle, da streiten sich die Gelehrten auch noch was besser ist), natürlich mit Relais, damit es keinen Spannungsabfall gibt. Im einfachsten Fall so wie hier
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 31 Jan 2005 8:16 ]
|
BID = 157343
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
danke
er wird wohl was aus dem modellbaubereich nehmen.
Der Pack lässt sich leider nicht trennen, ohne dann extrem unhandlich für die lampe zu werden...
absolut offtopic, aber tip:
nächstes jahr im Herbst ein Obstbaumnetz drüberlegen, das kann man vor dem ersten Eis mitsamt dem reingefallenen Laub runternehmen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 31 Jan 2005 16:44 ]
|
BID = 157395
Andy88 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Hallo,
ich komme aus dem Modellbaubereich, bin dort zumindest "etwas" bewandert. Du kannst die Zellen bzw den ganzen Pack problemlos laden. Mit 0,5C, also 3,5A machst Du dort mit Sicherheit nichts kaputt (ich lade mit 5C, allerdings andere Zellen). Du solltest der Einfachheit wegen ein Ladegerät mit Delta Peak Abschaltung benutzen. Diese "Vollerkennung" funktioniert zuverlässig und hat sich bewährt.
Zusätzlich sollte der Pack Ab und Zu, nach einiger Zeit oder längerem Nichtgebrauch formatiert werden, um die schwächeren Zellen an die stärkeren anzugleichen und umgekehrt. Dies geschieht dann bei einer Ladung mit 1/10C, d.h. mit 0,7A besser 0,5A bis zum 1,4fachen der Gesamtkapazität. Also mit 0,5A ca. 18-20Stunden laden. Dann Ist die Überladung für die schon vollen Zellen nicht schädlich und die schwachen Zellen werden angeglichen.
Produktempfehlungen sind immer äußerst schwierig. Da ich auch eher fortgeschrittene Geräte bevorzuge, kann ich Dir auch nur das Ladegerät von Orbit Elektronik empfehlen. Das funktioniert prblemlos, macht so ziemlich alles selbständig, ist narrensicher und einfach zu bedienen, ist für alles erdenkliche zu gebrauchen und hält ein Leben lang. Ich benutze es als Alltagsgerät schon seit Jahren. Kostenpunkt müsste mittlerweile etwa bei 250,-€ liegen.
Hier der link: http://www.orbitronic.de/
Ist dort unter Produkte und Ladegeräte der Microlader Pro.
Bis hier hin also...
Gruß, Andy
|
BID = 157482
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Danke für deine Antwort. es geht um eine Tauchlampe, die 10-15x im Jahr verwendet wird. 250 euro sind da schon verdammt heftig, zumal er das ladegerät für nix anderes brauchen können wird. Hätten auf etwas im 50 Euro Rahmen gehofft
wie ich das mitbekommen hab, wird er evtl einen Ansmann Modellbaulader in der Preisspanne holen, mit 3,5A max. ladestrom.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 31 Jan 2005 21:17 ]
|
BID = 157523
fabius Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
gut und günstig ist auch der x-peak lader:
Ladegerät X-Peak 3
Beschreibung:
Mit diesem leichten Ladegerät können Sie alle Akkus direkt auf dem Flugfeld laden.
Das universelle Ladegerät für den Slow-Flyer-Piloten.
- Eingangsspannung 11 - 15 Volt
- kompakte und leicht transportable Größe
- geeignet für NiCd / NimH /Li-ion /Pb
- Einstellbare Entladung-Endspannung
- Ladesstrom einstellbar zwischen 0,1 - 3 Ampere (in 100mA - Schritten)
- Entladestrom einstellbar zwischen 10mA - 500 mA (in 10mA - Schritten)
- Delta-Peak Ladungsabschaltung
- Wechselmodus (Entladen-Laden / Laden - Entladen) max.5 Zyklen
- Konstante Ladespannung für Li-ion und Bleiakkus
- Mikroprozessorkontrolliertes Lade- und Entladesystem
- verschiedene Sicherheitsfunktionen für falschen Eingangsstrom,
falsche Polung bzw. Verpolung an Eingang u. Ausgang
- Speziell für leichte Park-Flyer
- für Ent-/Ladung von 1 - 10 Zellen
- Erhaltungsladung möglich
- 16 Zeichen-LCD-Display
den gibts auch mit 230v netzteil falls dir das eher zusagt
|
BID = 157525
sepp@kaernten Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
|
hallo fabius...
was kost das teil bei euch???
|