Gefunden für 6v bleiakku 12v kfz - Zum Elektronik Forum





1 - (Mobile) Versorgung von 12V LED-Band -- (Mobile) Versorgung von 12V LED-Band




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich habe hier 2x Scheinwerfer 6V (1A) und 1x LED-Band 12V (6A).
Es handelt sich hierbei um eine mobile Fotoausrüstung.

Aktuell sind die Scheinwerfer mit 4x Mignon und das Lichtband mit 8x Mignon bestückt.

Vorweg:
Ein (weiterer) Bleiakku kommt nicht in Frage, denn der wird bereits mit geschlürt und ist für eine UV Lampe.

Nun war meine Überlegung einen ca. 4-6S LIPO einzusetzen.
die 6V bekomme ich mit nem BEC (Modellbau) hin, die 12V 6A tun mir weh.
Ich habe BEC mit 5A gefunden, aber das ist zu wenig.
Das LED-Band kann ich auch nicht an den Akku direkt anschließen, denn ein 3S hat 11,1V Nennspannung und ein 4S schon wieder 14,8V.
Passt beides nicht so ganz.
Könnte man 2 BEC parallel schalten?
Oder gibt es da noch eine "bessere" Lösung?

Gruß, Andreas ...
2 - Akkupack basteln -- Akkupack basteln

Zitat : Wer solche Fragen stellen muss, sollte derartige Projekte überhaupt nicht anfassen.
Sehe ich gar nicht so. Du kannst gerne 5 Stunden umher irren, nur um nicht nach dem Weg fragen zu müssen. Der Satz bringt mir jedenfalls keine neuen Erkenntnisse, also kannst du dir sowas auch sparen.Konstruktiver wäre es gewesen, zu erklären, warum.
Was ist denn der Unterschied zwischen dem Widerstand der Schutzschaltung und einem Balancer, ist das nicht das gleiche ? Also finde ich die Frage schon berechtigt.



Zitat : Deine Li-Akkus haben weniger Kapazität, sind also schon deshalb viel leichter, und du musst sie öfter entsorgen - das hält fit.
Schwachs...








3 - AE 20204 LC Meter -- AE 20204 LC Meter

Zitat : perl hat am 25 Apr 2017 04:27 geschrieben : Wenn du soviel Platz hast, könntest du aber den Einbau eine Batteriefaches in Erwägung ziehen.Oder direkt einen kleinen 12V-Bleiakku oder einen 9,6V-NiMH-Akku fest mit einer Ladeschaltung einbauen. Wer mit der Zeit gehen will nimmt von mir aus auch LiIon (18650) als 3S1P mit Elektronik. (Wobei das nach meiner Preisrecherche auf eBay die Premiumversion wäre.) ...
4 - Solaranlage falsch demensioniert? -- Solaranlage falsch demensioniert?
Hallo,

ich habe ein kleine Problem und zwar haben wir ein 100W Solarmodul auf dem Dach, dieses versorgt über einen Laderegler zwei Gel-Bleiakkus welche in Reihe zu 24V angeklemmt sind.

Die Anlage versorgt eine Außenbeleuchtung (20W), diese leuchtet am Tag rund 4-5 Stunden. Dies hat auch bis jetzt funktioniert (zwei Wochen) nur jetzt wo tagsüber kein blauer Himmel mehr zu sehen ist, reicht anscheinend die Ladung nicht mehr aus.

Folgende Komponenten sind verbaut:

1x Solarworld SW 100
100Wp
37,6V
2,75A

1x Laderegler Steca PR 1010
12/24V

2x 12V 14Ah Blei Bleiakku

Da der Ladestrom tagsüber bei nur 0,2A liegt, fällt mir als einzige Möglichkeit die umstellung auf 12V ein, so das die Akkus paralle liegen, so kann die Modulspannung besser genutzt werden, oder habe ich da einen Denkfehler.

Was meint ihr?

Danke mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlexEl am 15 Okt 2015 15:19 ]...
5 - frage zu Amerikanischem Netzteil -- frage zu Amerikanischem Netzteil
Es gibt bei den Discountern immer mal wieder "Powerpacks" die aus einem 12V 6Ah Bleiakku in einem tragbaren Gehäuse mit Ladegerät bestehen. Im Autozubehör und im Versandhandel sind die immer zu bekommen, aber Teurer. Die haben oft auch einen umschaltbaren Niederspannungsausgang mit 9V, 6V usw. Sowas könntest du z.B. verwenden. Im Ernstfall kannst du damit dann auch dein Auto starten.
Ansonsten aus einem 12V Bleiakku und einem 9V Spannungsregler selber etwas bauen. ...
6 - Heizbox -- Heizbox

Danke für die kleine Auffrischung , hatte mich aber oben verschrieben .. Das Leistung nicht in V gemessen wird, sollte man /ich schon wissen...

So hattejetzt an

1 Heizfolie mit 12V 6W gedacht.
Diese wollte ich mit einem BleiAkku mit 6V /4,5AH betreiben.

Dann müsste ich doch so um die 8 STd die Folie betreiben können??

Sind denn andere Akku's empfehlenswerter ??
Wie warm wird wohl so ne Folie wenn sie nur mit 6V anstatt 12V betrieben wird??

Danke aber für eure Hilfe


[ Diese Nachricht wurde geändert von: KalleGrabrowski am 15 Jan 2009 17:59 ]...
7 - Bleiakku-Ladegerät -- Bleiakku-Ladegerät
Hi, ich habe ein Bleiakku-Ladegerät bekommen. Es soll noch funktionsfähig sein und man kann es von 6V-Akkus auf 12V-Akkus umstellen.
Folgende Angaben stehen auf der Rückseite auf einem Aufkleber:
ABSAAR Elektroapparaturbau
Typ BBL 1266 Batterielader
Prim. das übliche
Sec. 6/12V, 4.2Ad.c. 6.0A eff.
Bleiakku. Cmin=14,5Ah, Cr=58Ah,W
T25F, IP20

Es gibt jedoch keine Einstellung für die Kapazität des Bleiakkus, ist das egal? Heißt das jetzt, dass man jeden Akku ab 14,5Ah laden kann? Und was bedeutet das "Cr" vor den 58Ah und das "W" hinter dem Komma?

Für welche Akkus kann man des jetzt verwenden?

mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebra am 30 Aug 2008 16:59 ]...
8 - Stromversorgung für Ostar-PowerLED an 12V -- Stromversorgung für Ostar-PowerLED an 12V

Zitat : Das ganze aus NIMH aufzubauen ist meines Erachtens unbezahlbar,Da bin ich nicht so sicher.
Bei R. bekommst du z.B. einen NiMH Akkupack 9,6V 1,1Ah 8 Zellen für 11,40. Das mal drei macht knapp 35 Euro.
Am ökonomischten erscheint es mir aber viermal den 7,2V 2,1Ah Pack für 11,20, macht ca. 45Euro, zu verwenden.
Im Gegensatz zu Bleiakkus kannst du bei NiMH oder NiCd-Akkus während einer 1-stündigen Entladung praktisch die gesamte Nennkapazität nutzen, das würde bei 1,1Ah für 75 Minuten bei 850mA reichen und die 2,1Ah Packs wären sogar für fast 2,5 Stunden gut.
Es ist auch möglich, dass du anderswo leistungsfähigere NiMH-Akkus für das gleiche oder weniger Geld bekommst. Die Modellbauer wissen da meist gut Bescheid.

Ein Aufwärtswandler für den Bleiakku dürfte mindestens so teuer sein, denn im Gegensatz zum Linearregler mit Teilekosten von vielleicht 2..3 Euro wirst du den nicht selbst basteln können, weil die Bemessung und Beschaffung der indukt...
9 - Abschirmung - Ladegerät stört die Endstufe -- Abschirmung - Ladegerät stört die Endstufe
Nein ich hab fast genau so eins da eingebaut.
Hat allerdings max 1,8A Ladestrom.

Hier mal ein Link da wo ich es gekauft hab:
http://cgi.ebay.de/LADEGERAT-FUR-6V.....wItem ...
10 - Suche 3W-DC/DC-Wandlung für 3,6V Eingangsspannung -- Suche 3W-DC/DC-Wandlung für 3,6V Eingangsspannung
Ich benötige für 8 kleine Solarzellen, die in Reihe 3,6V/700mA abgeben einen DC/DC-Spannungswandler, der mir diese 3,6V in eine etwas 'sinnvollere' Spannung von etwa 6V(7,4) - 12V(14,8) (z.B. für BleiAkku) wandeln kann! Bisher habe ich nur Wandler ab Uin=5V gefunden.
Kann mir hier jemand weiterhelfen ein fertiges Modul/Baustein, Bausatz oder Schaltplan zu besorgen?
Danke! ...
11 - Hilfe ! Bleiakkulader an 15V ? -- Hilfe ! Bleiakkulader an 15V ?
Hallo an Alle!

Habe nur eine kurze Frage, mir fällt heute irgendwie nichts ein:
Muss einen 12V Bleiakku (7Ah)über ein 15V DC-Netzgerät (3A) laden.

- Einfach Diode in Reihe (Abfall ca 0,6V) entspricht ca.
der Ladeendspannung. Supergenial! Nur die Strombegrenzung!

- Vorwiderstand. Geht auch nicht wirklich. Spannungsabfall
wird zu gross.

- L200 etc. zu grosser Spannungsabfall !


Hat da jemand eine einfache Idee ?

Viele Grüsse...
12 - NiMH Akkus parallel laden und entladen? -- NiMH Akkus parallel laden und entladen?
Ich hab selbst ein Bleiakku-Array daheim, an der USV.

Habe 5 Stränge á 2 12V, 7,2Ah Akkus.

Wenn ich die USV ausschalte, werden die Akkus nicht mehr auf 13,6V gehalten.

Nach 24h haben sie noch 12,6V pro Akku. Trennt man sie haben sie selbst nach 6 Monaten noch 12,7V pro Akku.

Nach 5 Tagen hatten sie nur noch 12,3V pro Akku.

Ich schätze, dass der ganze "Akkupack" nach 4 Wochen tiefentladen ist.

Deswegen habe ich einen kleinen 24V 0,33VA Transformator genommen und nach einer Diode direkt dran gehängt. Braucht kaum Strom und die 20mA reichen aus, um die Akkus auf 12,8V zu halten und das ständige Umladen zu verhindern.

Selbst wenn man jeden Akku mit 4mA belastet, entladen sie sich nicht so schnell, wie wenn man sie nicht belastet.


Bei NiCd ist der Effekt ungleich stärker ausgeprägt. Wie es bei den NiMh Akkus aus sieht, weiß ich nicht. Aber ich gehe mal davon aus, dass dort die gleichen Phänomene auftreten. Über deren Stärke kann ich nur spekulieren.

Sicher weiß ich es bei NiCd und Bleigel Akkus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 10 Okt 2006 15:17 ]...
13 - 12 Volt Batterie - 6 Volt Anlasser ? -- 12 Volt Batterie - 6 Volt Anlasser ?
Bei den Strömen würd ich das sicher nicht riskieren.

Entweder solltest du irgendwo einen 6V-Bleiakku auftreiben (was haben Motorräder?), welche Kapazität hat denn das Original?

Alternativ mal nach einem passenden 12V-Anlasser umschauen, für den Käfermotor müsste es das geben. ...
14 - Trägerfrequenz für Tsop1736 mit Bascom und Avr erzeugen -- Trägerfrequenz für Tsop1736 mit Bascom und Avr erzeugen

Den 9V-Block habe ich erstmal zum Testen benutzt, ich habe noch einen fetten 12V Bleigelakku, aber der ist vielleicht noch zu gross, der passt dann, wenn die Wetterstation (die ich bauen will) komplett ist. Oder Du weisst wo ich einen günstigen kleineren 6V Bleiakku herbekomme.
Aber erstmal soll die Datenübertragung funzen. Die Daten wollte ich 4-5 mal in der Minute senden, später kommen noch mehr Daten dazu wie .z.B. Windrichtung und -stärke dazu. Außerdem ist das Protokoll noch in der Mache. Das mit der Reichweite ist echt schwierig, ich schätze mal optimistisch 4-5 m. Gut wären 6-10 dann käme ich bis zur schräg gegenüberliegenden Garage. Wie funktioniert die Sache mit dem dicken Kondensator? Achja die Daten. Also von den IR-Led kenn ich die Daten nicht, ist halt eine mittelgrosse 5 mm Led. Momentan ist ein 180 Ohm Vorwiderstand drinn, der Transistor ist ein C546B. ...
15 - Simson: 12V Bleiakku für 12V Lichtanlage: Wie vor Überladung schützen? -- Simson: 12V Bleiakku für 12V Lichtanlage: Wie vor Überladung schützen?

hallo zusammen,
ich habe ein problem, nämlich, dass ich relativ neu bin in sachen elektronik, aber aufgeschlossen, um zu lernen
ich habe mir eine simson star zugelegt, kleines altes mokick, bj 1975. der vorgänger hat die 6V-Lichtanlage durch eine 12V ersetzt. ich habe nun eine 12V 21W - Elba (elektrische licht- und blinkanlage) reingesetzt und einen 12V 7Ah Bleiakku. nun habe ich gehört, dass die elba den akku überladen und somit kaputt machen kann.

wie kann ich das nun mit einfachen mitteln verhindern?
blöde frage: kann ich das verhindern, wenn ich jede fahrt mit licht fahre?

für eure hilfe viiiiielen dank im voraus,

sylvia
...
16 - 6V - 12V DC DC Wandler -- 6V - 12V DC DC Wandler
Danke schon mal für eure Hilfe. Hab aber noch 2 kleine Fragen des Verständnis halbers.

Wenn ich 2 Netzteile mit 15V mit einer Brücke an + und - verbinde und den Mitttelpunkt der Brücke herausführe und diesen als meinen Null annehme erhalte ich ein + 15V & eine -15V Spannung.

Ist es mir möglich, 2 12V - 9V KFZ Adapter dazu zu verwenden um einen Bleiakku auf 13.8V zu laden? Welche folgen kann eine angelegte Spannung haben, wenn der Ladestromkreis bei 13,6V unterbrochen wird?

Der Strom von dem 12V KFZ Stecker angenommen 5A würde doch an dem Bleiakku nur noch ca.2.5A betragen, da ich ja 2 Adapter benutze um die Spannung u erzöhen? Wäre dies, auch wenn es von der Verlustleistung her unrentabel ist möglich?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 6v Bleiakku 12v Kfz eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bleiakku 12v Kfz


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870506   Heute : 12083    Gestern : 26182    Online : 214        19.10.2025    12:27
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.031742811203