Gefunden für 520 kabel display - Zum Elektronik Forum





1 - Gefriert -- Kühlschrank   Bosch    KFR18E51




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
silencer300 hat am 13 Jun 2022 13:46 geschrieben :
Das ist das Einzige was wirtschaftlich noch sinnvoll wäre... NTC tauschen.
Die Reglereinheit (Elektronik) käme auf ca. 120 Euro, lohnt dann eher nicht.
Wenn es mit dem neuen NTC nicht funktioniert -->

Edit:
Ausbauen, Kabel abzwicken, neue Flachstecker dran (sind dabei) und gut ist.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Jun 2022 13:48 ]


Hallo silencer300,
die Reglereinheit zusammen mit dem NTC bekomme ich für 115Euro, den Kühlschrank bekomme ich identisch KIR31AFF0 bei Saturn für 520 Euro.

So wie es ausschaut (Bild) ist die Steuereinheit defekt würdest du dann trotzdem zusätzlich den NTC tauschen weil eventuel daher die Verschmorung kommt?


Erlich gesagt weiß ich nicht ob es besser wäre den kompletten Kühlschrank zu ersetzen da ich der Fehler eventu...
2 - Kein Bild -- Asus Webcam
Hallo Zusammen
Heute habe ich mal versucht Messungen durchzuführen, und möchte diese nun Melden.

Mit der einen Spitze war ich immer auf der "schraubenöse/goldene" mit der anderen habe ich die Kabel berührt, und bin auf nachfolgende Resultate gekommen.

Rosa = 0.492 vDC
Schwarz = 0.000 vDC (Piep)
Gelb = 0.506 vDC
Grün = 0.554 vDC
Blau = 0.555 vDC
Violette = 0.000 vDC (Piep)
Rot = 0.520 vDC
Grau = 0.519 vDC


Habe anschliessend auch Kombinationen versucht und auf folgenden Daten gekommen.
Schwarz + Rot = 1.999vDC
Schwarz + Grau =1.996vDC
Schwarz + Rosa =1.773vDC
Schwarz + Violette =0.000vDC

Ich hoffe dies hilft weiter?
Danke und Gruss ...








3 - Kondensator Ero -- Kondensator Ero
Ersatzteil : Kondensator
Hersteller : Ero
______________________

Hallo,

meine 81 jährige Mutter besitzt eine ältere Nähmaschine (adlerette 520), die kürzlich einen Defekt hatte.

Beim Repaircafe in Essen wurde die Fehlerquelle gefunden. Der Kondensator am Motor.

Nun versuche ich seit Wochen, ein solches Ersatzteil zu finden. Ich war bei Conrad (Teil nicht lieferbar), habe bei Reparaturfirmen angefragt, bei Großhändlern...etc. leider bislang ohne Erfolg.

Da meine Mutter an ihrer geliebten Nähmaschine hängt, würde ich ihr gerne eine Freude mit einem reparierten Teil machen.

Der defekte Kondensator hat 4 Kabel (ich drück mich mal so laienhaft aus). Im Repaircafe sagte man mir, dass man auch 4 Einzelkomponenten nutzen könne. Jedoch habe ich keine Ahnung, ob man von den Werten geringfügig nach oben oder unten abweichen kann oder ob es die identischen Werte sein müssen.

ERO
0,06 µF grün
+2x2000pF gn/ge
+0,02µF grün/rot
gem. Pol schwarz
250V
fo=2,3 MHz



Über eine hoffentlich hilfreiche Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank.
Micha









...
4 - Drehstrom in Garage nachrüsten -- Drehstrom in Garage nachrüsten

Zitat : Zitat von VDE 0100-520:2013-06, 521.8.1
Leiter eines Stromkreises dürfen nicht auf verschiedene mehradrige Kabel oder Leitungen, Elektroinstallationsrohre, zu öffnende Elektroinstallationskanalsysteme oder geschlossene Elektroinstallationskanalsysteme verteilt werden

Kann das wer bestätigen?
Als Österreicher habe ich keine VDE zur Hand.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 24 Apr 2017 14:05 ]...
5 - Biegeradius nicht nach VDE -- Biegeradius nicht nach VDE
Wenn du dich auf die 0298 beziehst, die gilt doch nur für einzelne Leitungen und die 520, auf die ich mich bezieh, für Kabel. Oder bin ich jetzt blöd?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ein 3x70/35 auf 10cm Biegen könnte. Das müsste man ja mehr als erwärmen. ...
6 - Ein 5-poliges Kabel für 2 getrennte Stromkreise nutzen -- Ein 5-poliges Kabel für 2 getrennte Stromkreise nutzen
Die gemeinsame Verlegung von mehreren Stromkreisen in einem Rohr, in einer Leitung oder in einem Kabel ist in der DIN VDE 0100-520 im Abschnitt 528.1.2 geregelt.

Dort heißt es unter anderem:
Bei Aderleitungen dürfen in einem Rohr nur die Leiter eines Hauptstromkreises und die Leiter eines zugehörigen Steuerstromkreises verlegt werden. Die gemeinsame Führung der beschriebenen zwei Hauptstromkreise ist somit unzulässig. Das Führen der ungeschnittenen Leiter durch gemeinsame Durchgangskästen oder Dosen ist zulässig, jedoch nicht, wenn davon ein Stromkreis an die eingebauten Steckdosen geführt ist.

In Leitungen und Kabeln ist die gemeinsame Führung mehrerer Hauptstromkreise zulässig, wenn die Aderfarben entsprechend zugeordnet sind und eine Identifizierung der Stromkreise möglich ist. Bezüglich der Aderkennzeichnung können beispielsweise 7adrige Leitungen mit numerischer Kennzeichnung oder neuerdings lieferbare Leitungen mit drei blauen und drei schwarzen Adern verwendet werden. Eine Verwendung, z. B. der braun gekennzeichneten Ader in einer 5adrigen Leitung als N-Leiter ist dagegen unzulässig.

Dazu kommt noch das auch eine 7 adrige nummerierte Leitung in aller Regel in einer Abzweigdose endet und spätestens dort müssen die Stromkreise auch räumlich get...
7 - Leitung in Holzleiste -- Leitung in Holzleiste
Ölflex wir in der Industrie und im Handel für den Anschluss von Maschinen und Geräten verwendet, bei denen die Anschlusskabel flexibel sein müssen, damit die Teile auch mal ein Stück verschoben werden können.
Ölflex wird u.a. deshalb in der Industrie verwendet, weil es beständig gegen Öle und Fette ist.
Was also hat das mit einer festen Installation im Haus zu tun? Hinzu kommt, dass NYM wesentlich billiger ist.

In BAUNETZ WISSEN steht
- massive Leiter: für feste Verlegung, z.B. in Gebäuden
- flexible mehrdrähtige Leiter: für bewegliche Anschlüsse von elektrischen Geräten

--> fuchsi
Hinweise für die Verlegung von Kabeln stehen in DIN VDE 0100-520 "Kabel und Leitungen".

Selbstverständlich kann jeder herumbasteln, wie er möchte - solange er nur sich selbst gefährdet.
...
8 - Backofen ohne Funktion -- Backofen AEG Competence ES 520-W
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen ohne Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence ES 520-W
S - Nummer : 411-045/125874
Typenschild Zeile 1 : Typ 53 ABA 43 AO
Typenschild Zeile 2 : KD 611.410
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Der Backofen des o.g. Backofens/Herdkombination ist ohne Funktion. Die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte funktioniert tadellos. Dreht man den Schalter auf Backofenlicht, so leuchtet dies nicht. Leuchtmittel ist intakt, wurde bereits getauscht. Der Lüfter dreht nicht, Ober/Unterhitze ebenfalls ohne Funktion. Mit einem Phasenprüfer konnte ich feststellen, dass beim Betätigen des Schalters für das Backofenlicht, respektive Lüfters dort auch Strom anliegt, jedoch kurioserweise beim dem stromführenden Kabel und Nulleiter gleichermaßen.

Kann mir jemand Tipps und/oder Hinweise geben, woran es liegen könnte?

Thomas ...
9 - Stromverteiler mit Phasenaufteilung (1x400V -> 3x230V) -- Stromverteiler mit Phasenaufteilung (1x400V -> 3x230V)
Hallo,

ich möchte nach einem 30 Meter 5poligen 1,5mm² Kabel mit 16A CEE Stecker/Dose eine Verteilung auf 230V betreiben um diverse Geräte zu betreiben. (temporär verlegtes Kabel für bspw. Sommerfest Grill 3000W, Kühlschrank 2000W, Pizzaofen 2800W usw.).

Nach Kauf eines „Verteilers“ (30€) mit TÜV und GS aus dem Baumarkt (Eingang: 16A CEE Stecker, Ausgang: 3x Schuko 230V und 1x 16A CEE Dose) musste ich enttäuscht feststellen, dass alle drei 230V-Dosen auf einer Phase liegen. Ich ging eigentlich davon aus, dass jede Dose eine eigene Phase hat.

Mein Haus und Hof Elektriker sagte mir nur, das muss so sein um eine „asynchrone Belastung“ zu vermeiden. Konnte mir aber keine plausible Begründung liefern. Seiner Meinung ist auch die „Eigenkonstruktion“ Baustellenverteilerbrett mit Phasenaufteilung auf 3x 230V Schuko-Dose unzulässig.

Nach Recherche im Netz und in diversen Foren habe ich viele verschiedene Ansichten gefunden:

Variante A: Es ist nicht erlaubt, da der N Leiter des Kabels zu klein dimensioniert ist bei asynchroner Belastung. Der N Leiter muss demnach dreimal so groß sein.

Variante B: Variante A: ist quatsch das kann nur theoretisch sein. Es ist einfach nicht zugelassen (entspricht keiner Norm).

Variante C: Das darf ...
10 - Die Leitungsberechnung -- Die Leitungsberechnung
Also ein 1,5er Kabel irgendwo mit 63A in Verbindung zu bringen gehört sich nicht (Verwirrung, gerade wenn einer nicht alles durchliest).

Aber auch ich dachte immer 3,5 % (0,5% zwischen HAK und Zähler) und 3 % zwischen HV und letztem Verbraucher/Steckdose (Verbrauchsmittel). Steht auch in vielen Büchern so drin.

Die TAB gibt ja die 0,5% vor (gibt auch mehr aber nur bei >100KVA), dann kommt lt. DIN 18015-1 die 3 % ab dort und was mich jetzt noch verblüfft ist die VDE 0100-520 mit Gesamt 4 % (da stehe ich jetzt auf dem Schlauch).

Siehe auch Grafik ABB - habe gerade keinen Scanner sonst könnte ich auch einen Buchtext scannen. Aber hier steht es genauso.

...
11 - Leitungssqueerschnitt und Absicherung Durchlauferhitzer -- Leitungssqueerschnitt und Absicherung Durchlauferhitzer

Ich habe in einer Ebay-Artikelbeschreibung folgende Aussage gefunden:


Zitat : NYY-J 5x10mm² kann sowohl im Freien (Kabel ist UV stabil) als auch im Gebäude verwendet werden, z.B. als Zuleitung für Unterverteilungen oder für Durchlauferhitzer (ab 24 kW sollte man kein 6mm² mehr verwenden, da diese mit 40A abgesichert werden müssen und 6mm² nur bis 35A abgesichert werden darf). 10mm² kann bis 50A abgesichert werden.

Der Innungsmeister meinte dann per PN:

Zitat : Außerdem sollten Sie sich mal die VDE Richtlinien 0100 Teil 410, 430 und 520 anschauen.

Kann mir das jemand mal bitte erläutern?
Wieso 24KW mit 40A absichern?
...
12 - - - - wird angezeigt nach 2' -- Waschmaschine Miele W 477 S

Zitat :
Bonjour Driver,

Super, es hat sich schön ein bisschen eingegrenz.

Kannst du mir genau sagen wie ich das Kabel prufen kann.

Mit Ohmmeter? oder was anderes? Wie sollte ich das Messgeräte nutzen?




Bonjour Hervé, mon nom est salut des Dennis

Pour mesurer de la résistance du câble, ou d'autres éléments, tu prends les ohms à champ de mesure.

Sur ton image, tu as marqué deux contacts qui les raccordements de mise du Tacho sont doivent tu environ 300 ohms mesurer aussi ici. Tu as mesuré 520 c'est trop de. La prise de courant qui vient sur ces deux contacts, va haut à l'électronique de performance. Contre cela qui arrive en haut, peut au maximum 1 ohm mesure le contact être mesuré vers le bas là. Chancelle avec le câble, pour voir si l'instrument de mesure ce serait un signe de coupure par câble varie.

Je vais travailler maintenant à partir de 1500h, viens seulement cette nuit encore à la maiso...
13 - Trockenbau Wände(z.Bsp. Rigips) und Installationszonen??? -- Trockenbau Wände(z.Bsp. Rigips) und Installationszonen???
All so ich sage mal:

VDE 0100-520

522.8: Andere mech. Beanspruchungen:
Kabel und Leitungssysteme (-anlagen) müssen so ausgewählt und errichtet werden, daß während der Errichtung, der Nutzung und der Instandhaltung eine Schädigung am Mantel und an der Isolierung von kabel und Leitungen und ihren Anschlüssen vermieden wird.

522.8.1.3: ....müssen sie in geeigneten Maßnahmen in Abständen befestigt werden, daß eine Beschädigung durch Ihr Eiegengewicht vermieden wird.

522.8.1.7: .... Kabel und Leitungssysteme (-anlagen), die durch Konstruktionselemente geschützt werden, dürfen auf dem kürzesten Weg verlegt werden.


bei normalen Profilen kann man mit Spitzmeißel passende gebördelte Öffnungen herstellen.



Des weiteren kam man auch Leitungsmantel gut als Kantenschutz einsetzen

Gruß Dani ...
14 - Anschlussplan -- Herd AEG Competence 5010vw
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschlussplan
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 5010vw
Typenschild Zeile 1 : KD 611.251 520-015
Typenschild Zeile 2 : 942519
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

könnte mir jemand sagen, wie der Herd an das 5-adrige Kabel angeschlossen werden sollte

müssen irgendwelche Kontakte gebrückt werden?

wenn ja, welche

- - -

wie würde das Ganze ohne N ausehen?

in der Bedienungsanleitung ist leider überhaupt nichts hierzu vermerkt

...
15 - Warum keine mehreren Leitungen in einem Installationsrohr? -- Warum keine mehreren Leitungen in einem Installationsrohr?
Hallo,

ich hatte vor, durch ein Installationsrohr mehrere Stromkreise durchzulegen.
Beim Stöbern habe ich herausgefunden, das ich das so nicht machen darf:

Zitat aus: VDE 0100 Teil 520 2003-06
"528.1.2 Zusammenfassen der Leiter von Stromkreisen
Bei Aderleitungen in Elektroinstallationsrohren oder -kanälen dürfen in einem einzigen Rohr oder einem einzügigen
Kanal oder einem Zug eines mehrzügigen Kanals nur die Leiter eines Hauptstromkreises einschließlich
der zu diesem Hauptstromkreis gehörigen Hilfsstromkreise verlegt werden. In elektrischen
Betriebsstätten und abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten gilt diese Einschränkung nicht.
Die ungeschnittenen Leiter mehrerer Stromkreise dürfen jedoch durch gemeinsame Durchgangskästen geführt
werden.
Einzelne Leiter eines Hauptstromkreises dürfen auf verschiedene Kabel, Leitungen oder Rohre oder Züge
von Elektroinstallationskanälen, die auch Leiter anderer Stromkreise enthalten, nicht verteilt werden."

Jetzt würde ich gerne verstehen warum das so ist. Für mich macht das auf den ersten Blick keinen Sinn.
Bei einer 5-Aderleitung mit drei einzeln abgesicherten Phasen inklusive N und PE liegen die einzelnen Le...
16 - Leitungsquerschnitt für Stromstoßrelais -- Leitungsquerschnitt für Stromstoßrelais

Ich zitiere mal aus der VDE 0100 Teil 520 ( für s damit er weis wo es steht )

528.1.2 Zusammenfassen der Leiter von Stromkreisen
Bei Aderleitungen in Elektroinstallationsrohren oder -kanälen dürfen in einem einzigen Rohr oder einem einzügigen Kanal oder einem Zug eines mehrzügigen Kanals nur die Leiter eines Hauptstromkreises einschließlich der zu diesem Hauptstromkreis gehörigen Hilfsstromkreise verlegt werden.
In elektrischen Betriebsstätten und abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten gilt diese Einschränkung nicht.
Die ungeschnittenen Leiter mehrerer Stromkreise dürfen jedoch durch gemeinsame Durchgangskästen geführt werden.
Einzelne Leiter eines Hauptstromkreises dürfen auf verschiedene Kabel, Leitungen oder Rohre oder Züge von Elektroinstallationskanälen, die auch Leiter anderer Stromkreise enthalten, nicht verteilt werden.
Die Zuordnung eines gemeinsamen Neutralleiters für mehrere Hauptstromkreise ist nicht zulässig. Aus einem Drehstromkreis mit einem Neutralleiter dürfen jedoch Einphasen-Wechselstromkreise aus je einem Außenleiter und dem Neutralleiter gebildet werden, wenn die Zugehörigkeit der Stromkreise durch ihre Anordnung erkennbar bleibt. Dieser Drehstromkreis muss durch einen Schalter freigeschaltet werden können, der alle aktiv...
17 - Hausinstallation mit Einzeladern im Installationsrohr ? -- Hausinstallation mit Einzeladern im Installationsrohr ?
Hallo sam2,


Zitat : Du führst mehrere Stromkreise als Einzeladern in einem gemeinsamen Rohr (vielleicht sogar unter Nutzung gemeinsamer Abzweigdosen)

Dies ist schlicht und ergreifend unzulässig!


Dazu habe ich schon die Forensuche bemüht, da ich in diesem Punkt auch unsicher bin.



Joe hat hierzu am 22.Aug. 2003 folgendes geschrieben :


Zitat :
Hmm da so einer Durchblicken!

Zitat aus: VDE 0100 Teil 520 2003-06
"528.1.2 Zusammenfassen der Leiter von Stromkreisen
Bei Aderleitungen in Elektroinstallationsrohren oder -kanälen dürfen in einem einzigen Rohr oder einem einzügigen
Kanal oder einem Zug ei...
18 - stift ist auf der suche nahc DIN VDE -- stift ist auf der suche nahc DIN VDE
Das mit 16mm² kann man pauschal nicht sagen.Der Querschnitt kann kleiner oder auch viel größer sein, da kommt es auf die Verlegeart und die Leitungslänge an.
Überlege auch die Auswahl für die Verlegung(Leitung oder Kabel)
Weiterhin must Du auch die Netzform beachten.
Zur Dimensionierung ist die DIN 18015,und
DIN VDE 0100-520(Bbl 2) zu beachten.

MfG...
19 - Leitungsverlegung... Dachboden -- Leitungsverlegung... Dachboden
Danke nochmals sam2 für deine ausführlichen Antworten...


Zitat : Es wäre schön, wenn Joe das gelegentlich klären könnte, wie nun der aktuelle Stand genau ist.
Schonmal Danke dafür, Joe!

Hm, eigentlich hatte er es damals schon... aber es war auf alle Fälle nicht ganz eindeutig...

Erstellt am: 22 Aug 2003 3:08


Zitat : Hmm da soll einer Durchblicken!

Zitat aus: VDE 0100 Teil 520 2003-06
528.1.2 Zusammenfassen der Leiter von Stromkreisen
Bei Aderleitungen in Elektroinstallationsrohren oder -kanälen dürfen in einem einzigen Rohr oder einem einzügigen
Kanal oder einem Zug eines mehrzügigen Kanals nur die Leiter eines Hauptstr...
20 - Elko für Freisprecheinrichtung -- Elko für Freisprecheinrichtung
Hallo zusammen,

ich bin nicht sonderlich erfahren, was das Zusammenstellen von Bauteilen anbelangt.

Ich benötige anscheinend für den Betrieb meiner Siemens Freisprecheinrichtung (HKV-520) einen speziellen Phone-In-Adapter für die 3,5 Klinke meines Radios.

Gut, Klinke ist es mittlerweile nicht mehr - d.h. zwei Kabel, die seitens des Radios offen liegen.

Diese Bauteile brauche ich:

-Tonfrequenz-Elko, axial, 2,2µF/63Volt
-Spannungsteiler
-Spindelpoti

von letzteren beiden habe ich leider keine Daten. Hab´ihr ne Idee, welche Grössen ich benötige?

thx im Voraus
...
21 - Unterverteilung -- Unterverteilung
Wenn in der UV nur 16er drin sind und ein 6mm² gelegt wird kann man auch in der HV einen 25er Automaten einbauen müsste dann normalerweise schon selektiv sein, ob sich die Kennlinien dann noch überschneiden weiss ich jetzt nicht, und will auch nich nachschauen.

Meine Anmerkung zum Querschnitt ist nicht nur logisch sondern Vorschrift.

Aus VDE 0100 Teil 520 November 1991:
Zitat:
"8.2 PEN-Leiter [546.2]
[546.2.1]
8.2.1 In TN-Systemen (Netzen) darf bei fester Verlegung und bei einem Leiterquerschnitt von mindestens 10 mm² für Kupfer oder 16 mm² für Aluminium ein einzelner Leiter verwendet werden, der sowohl Schutzleiter als auch Neutralleiter ist. Dies ist nicht erlaubt, wenn der betreffende Anlagenteil durch eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung geschützt wird.
Der Mindestquerschnitt des PEN-Leiters darf jedoch 4 mm² betragen, wenn es sich um Kabel oder Leitungen mit konzentrischen Leitern handelt. Voraussetzung ist, daß an allen Anschlußstellen und Klemmen im Verlauf der konzentrischen Leiter doppelte Verbindungen vorhanden sind."

mfg Joe ...
22 - 3 Stromkreise im 5adrigen Kabel -- 3 Stromkreise im 5adrigen Kabel
@ harley: Ich habe ja nie was anderes behauptet, oder? Der von mir zitierte Abschnitt bezieht sich nicht auf eine bestimmte Sache sondern ganz allgemein auf alle Errichtungen von Niederspannungsanlagen bis 1000V Nennspannung (VDE0100) Und sozusagen als Unterabschnitt auf die Kabel- und Leitungsanlagen (Teil 520)

Ganz allgemein: In einer Ausgabe der de war auch mal so eine ähnliche Frage, es ging darum ob man für einen Herd dann auch eine Schaltmöglichkeit braucht die alle 3 Außenleiter gleichzeitig trennt. Der Fachmann beantwortete die Frage so: Da die Aufteilung der Stromkreise erst im Herd erfolgt kann dieser auch mit 3 einzelnen LS abgesichert werden oder so ähnlich, aber das ist meine Erinnerung, ob die stimmt weiss man nicht so genau!

Nun ja es darf weiter diskutiert werden....

mfg Joe ...
23 - Sbahn und Monitorflimmern? -- Sbahn und Monitorflimmern?
Bitte suchts euch raus.....

Rang Status Norm-Art Klassifikation Nummernzusatz Ausgabedatum DIN-...-Nummer Normtitel
1 VDE 0022 1994-09 Satzung für das Vorschriftenwerk des Verbandes Deutscher Elektrotechniker ( VDE) e. V.
2 VDE 0022 Beiblatt 1 1995-04 Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband Deutscher Elektrotechniker e. V. - Ziele und Struktur des VDE
3 VDE 0024 2002-07 Satzung für das Prüf-und Zertifizierungswesen des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
4 VDE 0039 2001-11 DIN EN 62079 Erstellen von Anleitungen Gliederung, Inhalt und Darstellung - ( IEC 62079: 2001) Deutsche Fassung EN 62079: 2001
5 VDE 0100 1973-05 DIN VDE 0100; DIN VDE 57100 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
6 VDE 0100 g 1976-07 DIN VDE 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
7 VDE 0100 Auszug 2003-06 DIN VDE 0100 und 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
8 VDE 0100 Bbl 1 1982-11 DIN VDE 0100 Bbl 1 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Entwicklungsgang der Errichtungsbestimmungen
9 VDE 0100 Bbl 2 2001-05 DIN VDE...
24 - Frage zu Stromkreisen... -- Frage zu Stromkreisen...
Hmm da so einer Durchblicken!

Zitat aus: VDE 0100 Teil 520 2003-06
528.1.2 Zusammenfassen der Leiter von Stromkreisen
Bei Aderleitungen in Elektroinstallationsrohren oder -kanälen dürfen in einem einzigen Rohr oder einem einzügigen
Kanal oder einem Zug eines mehrzügigen Kanals nur die Leiter eines Hauptstromkreises einschließlich
der zu diesem Hauptstromkreis gehörigen Hilfsstromkreise verlegt werden. In elektrischen
Betriebsstätten und abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätten gilt diese Einschränkung nicht.
Die ungeschnittenen Leiter mehrerer Stromkreise dürfen jedoch durch gemeinsame Durchgangskästen geführt
werden.
Einzelne Leiter eines Hauptstromkreises dürfen auf verschiedene Kabel, Leitungen oder Rohre oder Züge
von Elektroinstallationskanälen, die auch Leiter anderer Stromkreise enthalten, nicht verteilt werden.
Zitat Ende

Und nochmal aus der VDE0100 Teil 520 2003-06
Zitat:
521.6 Elektroinstallationsrohre und Elektroinstallationskanäle
Mehrere Stromkreise sind in einem Elektroinstallationsrohr oder in einem zu öffnenden
Elektroinstallationskanal zulässig, wenn alle Leiter für die höchste vorkommende Nennspannung isoliert sind
und die Elektroinstallationsrohre oder zu öffnenden Elektroinstalla...
25 - SONS Computer HILFE -- SONS Computer HILFE
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Computer
Gerätetyp : HILFE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie

______________________

hallo Helfende,
mein Computer macht immer einen langen piep am Anfang. Die Grafikkarte und RAM Bausteine sind richtig drin und haben auch kontackt, denn er ging schon. Dann auf einmal nicht mehr. Da habe ich nach vielen anderen Tests das Drucker Kabel abgezogen und er ging wieder. Jetzt ist das wieder aber er geht gar nicht mehr.

Was kann das sein?

Es handelt sich um einen Celerson 500 MHz, 195 MB RAM mir Win 2000. Der Drucker ist alt. HP Deskjet 520. Grafik: ELSA Erazor III LT.

Kann es mit dem Drucker in Zusammenhang stehen? Wegen Druckerkabel.

WÄRE VOLL NETT WENN JEMAND EINE ANTWORT BZW. EINE LÖSUNG HÄTTE!!!

mfg
ECKE...
26 - Kabel in Versorgungsschächte legen? -- Kabel in Versorgungsschächte legen?
Hallo,

Leitungen im Versorgungsschacht der Wasserleitungen zu legen würde ich mit Vorsicht angehen. VDE 0100 Teil 520 Abs. 528.2 sagt: Kabel und Leitungssysteme dürfen nicht in der Nähe von anderen Technischen Anlagen errichtet werden, die Wärme oder Rauch mit wahrscheinlich schädlichem Einfluss auf die Kabel und Leitungen erzeugen, es sei denn, sie sind gegen diese schädigenden Einflüsse durch Abschirmung geschützt. Diese Abschirmung darf die Wärmeableitung der Kabel und Leitungen nicht behindern.
Falls also es sich auch um Wasserleitungen der Heizung handelt, würde ich für eine Trennung im Versorgungsschacht sorgen.
Auch der mech. Schutz der Leitungen ist zu beachten. (VDE 0100 Teil 520 Abs. 522.6) Also Leitungen nicht eifach den Schacht hinab lassen, sondern auch befestigen.

Außerdem ist zu beachten das die Leitungen mindestens 60 mm tief in der Wand sind wenn der Versorgungsschacht am Badezimmer vorbeiläuft. Die 60mm sind vom Badezimmer aus gesehen. (VDE 0100 Teil 701 Abs. 701.521)

Natürlich gehe ich davon aus, das Leitungen verwendet werden, die für diese Verlegeart geignet sind. z.B. NYM-J

Weiter ist zu beachten die VDE0298 Teil 4 wegen der Strombelastbarkeit bei häufung von Leitungen. Diese Tabellen findet man auch in Tabbellenbü...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 520 Kabel Display eine Antwort
Im transitornet gefunden: 520 Kabel Display


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185994711   Heute : 1936    Gestern : 12637    Online : 178        25.10.2025    4:52
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
In 444 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0703978538513