Gefunden für 19 10 lcd tvrhre19 - Zum Elektronik Forum





1 - 12V Verpolung -- LCD ODYS Multiflat 19 Cinema-II




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : 12V Verpolung
Hersteller : ODYS
Gerätetyp : Multiflat 19" Cinema-II
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitglieder und Elektronik-Auskenner.

Den Tipp mit diesem Forum habe ich von einem Arbeitskollegen. Ich bin froh hier zu sein und hoffe das Ihr mir einen Rat oder Tipp geben könnt. Ich bin ein guter Mechaniker, habe ein kleines Elekrikerverständnis, aber ab Leiterplatte hört es bei mir auf.
Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Fernseher LCD-TV ODYS Multiflat Cinema-II gebraucht gekauft. Er hat einen Netzstecker mit 230V-Netzteil, aus dem Richtung Fernseher dann 12V kommen. Ich wollte dieses 12V-Kabel durchtrennen und mit einem Zigarettenanzünder-Stecker für unser Wohnmobil tauglich machen. Auf 230V lief der TV beim Testlauf problemlos. Nach dem durchtrennen der 12V-Leitung und Anschließen an den Zigarettenanzünder-Stecker habe ich wohl die Verpolung vertauscht...jedenfalls sagte der TV ab sofort gar nichts mehr. Auch beim Zürückbau auf 230V blieb er komplett tot. Vermutlich habe ich durch die Verpolung des Gleichstroms irgendwas im TV abgeschossen. Am 12V Stecker, den man in den TV steckt kommen 12V an(laut meinem Multimeter). Ich war bei einem Fernsehmonteur in der Sta...
2 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2) -- LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2)

Zitat :
BlackLight hat am 15 Mär 2017 12:42 geschrieben :

(1) Gehen die 50 mA in den Akku oder wird damit auch die LED-Anzeige betrieben?

(2) Oder ist es nur ein LCD von dem GZM 500 aus dem alten Beitrag?

(3) Evt. auch mal direkt am Akku mit einem anderen Messgerät die 14,3 V überprüfen.

(4) Kann man an dem Laderegler die Ladeschlussspannung einstellen?



zu (1) das kann ich nicht genau sagen, ich denke es ist die Erhaltungsladung, denn die grüne LED flackert nur noch ganz leicht, was wohl die Erhaltungsladung signalisieren soll.
Ich habe mal die Solarzelle abgeklemmt, da ist die Spannung auf 13,5 V gefallen und das GZM 500 zeigte - 7,5 mA an, ich denke soviel verbracht das LED Mo...








3 - nur blaues Bild VGA/DVI -- LCD TFT Samsung Syncmaster 940BF / GH19PS

Zitat :
Mr.Ed hat am 18 Dez 2014 17:35 geschrieben :
Ähm... Du hast jetzt nicht wirklich einen Screenshot hochgeladen, und die Forenadresse extra eingerahmt, um den Fehler mit der unscharfen Schrift und der Helligkeit zu zeigen, oder?

Ein Hinweis darauf, dass auf dem Bild kein "Fehler" zu sehen ist, wäre angebracht gewesen. Dann wäre es mir schneller eingefallen, welchen Fehler ich gemacht habe. Auf dem Screenshot sieht nämlich bei mir (!) alles so aus wie auf dem Monitor.
Natürlich war mir klar, dass das irgendwie nicht sinnvoll ist, aber meine Kamera ist nicht mehr die hellste, und da ist das nicht unbedingt zu erkennen.

Ok also hier zwei Bilder mit der Digicam. Zum Vergleich ein Dell-Monitor 19" TFT, ebenfalls analog angeschlossen (1. Bild), darunter das Bild vom Samsung.
Im Forum (Chip) sind z. B. die Randlinien unsichtbar, und im Firefox ist das Dropdown-Pfeilchen in der A...
4 - Fehlfarben -- LCD CTS 19 10 LCD TV 19
Geräteart : LCD TV
Defekt : Fehlfarben
Hersteller : CTS 19 10
Gerätetyp : LCD TV 19\"
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.
Nach längerer Abwesenheit mal wieder eine Frage von mir.

Hab hier ein 19" LCD TV der Firma CTS "CTS 19-10" bei dem die Farben nicht mehr stimmen.
Meine Frage: Wie komme ich in das Service Menü um die Farbpegel anzupassen?

Gruß
Beate71
...
5 - Temperierbares Wasserbad mit Thermostat Haake F3 -- Temperierbares Wasserbad mit Thermostat Haake F3
Hi!
Ich habe momentan ein gewaltiges Loch in der Kasse.
Daher spiele ich mit dem Gedanken, mein Wasserbad mit Thermostat (Haake F3) zu veräußern.
Sieht so aus: http://www.ebay.de/itm/Haake-F3-Bad.....f071b
hat aber ein LCD, nen mechanischen Thermostat für den Fall einer Fehlfunktion und den eigentlichen PID-Regler, wo man die Temperatur theoretisch auf 0,1°C genau einstellen kann, in der Praxis läuft es mit viel Justiererei auf 0,2..0,8 heraus.
Da die Dinger neu um die 1000€ kosten und auch für gebrauchte noch hohe Beträge aufgerufen werden und ich wirklich Geld brauche, kann ich leider keinen Freundschaftspreis machen und werfe mal 500€ VB in die Runde...
Da lasse ich aber noch mit mir verhandeln. wie wei ich runtergehe sage ich aber noch nicht...
Bilder folgen noch!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 19 Nov 2011 10:03 ]...
6 - Schaltet ein, ohen Bild -- LCD Philips 19 PFL5403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Schaltet ein, ohen Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 19 PFL5403D/10
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der TV geht an wenn ich den per FB einschalte,LED wechselt von ROT auf Blau jeodoch ohne Hintergrundsbeleuchtung und ohne Bild. Wenn ich knäle umschalte oder irgend eine Taste Drücke dann blinkt die led am TV aber es kommt kein Bild und Kein Ton ( auch keine beleuchtung)) ...
7 - LCD 19", welches Bauteil ist das? -- LCD 19", welches Bauteil ist das?
Hallo zusammen,

ich benötige mal wieder Eure Hilfe, nachdem ich bei dem HP-Service leider nicht weiter kam.

Ich habe einen 19" LCD Monitor von HP (L1940), Model HSTND-2B02, Baujahr Okt. 2005.
In letzter Zeit hat das Bild häufig geflackert und jetzt geht er leider gar nicht mehr. Den Fehler konnte ich schnell feststellen. Es handelte sich um ein Defekt auf der Platine (verkohltes Bauteil), vermutlich durch eine "kalte" Lötstelle verursacht.

Auf der Platine steht unter dem Bauteil eine Kennung: TR601 sowie ein ovaler Kreis durch den eine gezackte Linie führt. Das Bauteil hat zwei Beine und hatte im original die Farbe grün. Die Bauform ähnelt einer runden Scheibe, ca. 10 mm Durchmesser und 2 mm dick.

Da ich den Monitor noch ein zweites mal habe, konnte ich die Beschriftung auf dem verschmorten Bauteil lesen. Darauf steht SCK 083.

Leider konnte ich mit dieser Bezeichnung das Bauteil in keinem Elektronik Shop finden.

Ich hoffe das mir jemand von Euch helfen kann und mir sagen kann welches Bauteil ich bestellen muss.
Vielen Dank schon mal vorab.
Beste Grüße
Hugo braucht Hilfe
...
8 - LCD-Anzeige blendet sich aus -- Voltcraft Labornetzteil Voltcraft PS-303D

Zitat :
QuirinO hat am  1 Okt 2011 19:05 geschrieben :
Ist die Kontrastspannung am LCD in ordnung? Miss die mal bitte nach.

Wuerd' ich gerne machen, ich habe nur leider keine Idee, wie und wo die gemessen wird. Kannst mir da helfen?

Ich habe die Teile ausgebaut und an die dort 9 Volt Betriebsspannung angeschlossen. Bei einem der beiden Displays wird dann ein Wert von 0,00 angezeigt, der auch stehen bleibt. Bei dem zweiten Display kommt es zu dem genanten Problem.

Gruss

Guenther ...
9 - Lampendriver -- LCD   Sony    KDF-E50A11
Geräteart : LCD TV
Defekt : Lampendriver
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDF-E50A11
Chassis : LE-4B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Lampendriver ist ein Sony Ballast Power Board 15kV Pn: 1-468-936-13.

Folgende Frage:
Wie muss der Eingang LAMP_FLAG | GND | LAMP_CTL am Chassie LE-4B belegt werden,
damit das Gerät ohne Lampendriver startet?

Brückt man beim KL-50W2 LAMP_CTRL mit GND, startet dieser ohne Lampendriver.

Dieses "brücken" funktioniert leider nicht an meinem KDF-E50A11.

Denkfehler oder technischer Fehler im Gerät?


Gruß Rainer





[ Diese Nachricht wurde geändert von: PicoPSU am 18 Sep 2011 10:19 ]...
10 - Qualität der Sortimente bei pollin.de? -- Qualität der Sortimente bei pollin.de?

Zitat :
Martin Wagner hat am 28 Jan 2011 19:56 geschrieben :
Überraschungssortimente: Finger weg


Das glaub ich dir sofort.

Ich habe mir nur die Abbildungen zu diesen Überraschungssortimenten angeschaut und dachte mir, die wollen bloß ihren Elektronikschrott loswerden.
Auf den Bildern war lauter Zeugs drauf, das ich gar nicht brauche.


Zitat :
Dioden: Ausschussware, nichtmal A/K bedruckt. Nachdem ich mir den Finger an einer verbrannt habe, sind alle in der Mülltonne gelandet.
Transistoren: Finger weg, nur unbekannte Typen
Allgemein Finger weg von Halbleitern, lohnt sich nur sehr...
11 - Ansteuerung farb LCD von Kamera -- Ansteuerung farb LCD von Kamera
Hallo,
ich möchte gerne ein Composite/FBAS PAL Videosignal, also das typische
gelbe Kabel auf ein LCD ausgeben. Habe ein Kamera TFT ausgeschlachtet
und auch eine Pinbelegung dazu.

Kann mir jemand sagen ob das machbar ist und wenn ja wie ?
Würde es ggf. sogar ganz einfach gehen wenn ich ein VGA Signal an den H
und V Sync und die RGB's hänge ? oder ist das doch alles schwerer und zu
vergessen ? ODer gibts einen passendes Baustein dafür?


Hier die Pinbelegung des LCD's
Wer gerne das komplette Datenblatt möchte, das gibts unter
http://www.kopin.com/data/File/230K7_27_2006.pdf

Pin Symbol Description
1 VEE Supply = 0V
2 VIDRH High red video input
3 VIDGH High green video input
4 VIDBH High blue video input
5 VIDRL Low red video input
6 VIDGL Low green video input
7 VIDBL Low blue video input
8 HS Horizontal sync
9 VS Vertical sync
10 INV Inversion polarity
11 DWN Vertical scan direction ...
12 - LCD Display -- LCD Display
So was ich jetzt noch rausgefunden habe:

Folienleiter geht direkt ins Display. Vor dem Display (in Vergussmasse) ist aber eine recheckige Erhöhung (IC??).

Pins: 27; davon 1,2,12,18,26,27 frei
Masse: 9,10

auf eine Kondensatorgruppe: 19-25 und 11-17.
Bei den C's ist es so , dass zb 19 auf eine Seite des C geht, 20 die andere des gleiche C. Dann 21 auf eine Seite von C's die andere ist dann mit Pin21, 22, 23 ... verbunden.
Pins 3-10 "verschwinden im LCD" irgendeins muss wohl noch + sein ?

- die andere Seite geht auf das weisse Kabel,- dieses dann auf eine andere Platine.

viele Grüsse
a-z
...
13 - LCD- Display ersetzen -- Notebook   Dell    Notebook
Geräteart : LapTop
Defekt : LCD- Display ersetzen
Hersteller : Dell
Gerätetyp : Notebook
Chassis : Latitude D600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen.

An einem meiner Notebooks ist das Display gsprungen.
Es handelt sich dabei um ein Samsung LTN141XB-L04 XGA Auflösung (1024x768).
Leider sind mir die angebotenen Displays zu teuer, so das sich die Reparatur dadurch nicht mehr lohnen würde.
Ich habe aber noch ein anderes 14,1" Display (Toshiba LTM14C500F) hier liegen. Auch XGA Auflösung. Aber anstatt eines 30-poligen Anschlussen hat es nur einen 20-poligen.
Nach mühsamen Recherchen habe ich die Signalbelegung für dieses und sehr viele andere Displays mit 20-pol. Anschluß herausgefunden:

1 - VDD Power supply, 3.3V
2 - VDD Power supply, 3.3V
3 - GND Ground
4 - GND Ground
5 - Rin0- Lvds Receiver signal(-)
6 - Rin0+ Lvds Receiver signal(+)
7 - GND Ground
8 - Rin1- Lvds Receiver signal(-)
9 - Rin1+ Lvds Receiver signal(+)
10 - GND Ground
11 - Rin2- Lvds Rec...
14 - Phänomen Verbrauchsrückgang -- Phänomen Verbrauchsrückgang
Hallo zusammen,

seit April 2007 beschäftigt mich die Tatsache, dass wir gegenüber den vorangegangenen Jahren 1- 1,5 kWh pro Tag weniger verbrauchen. Ich muss dazu erwähnen, dass ich seit Jahren ein Mal pro Woche alle Zähler ablese - jedem seine Macke - und daher über Schwankungen gut Bescheid weiß. Unser Verbrauchsverhalten hat sich ebenso wenig geändert wie wir auch keine neuen, verbrauchsärmeren Geräte in Betrieb genommen haben. Lediglich das Gefrierteil unseres Kombis in der Küche hatten wir abgeschaltet und dafür ein Klasse A-Beistellgerät im Keller in Betrieb genommen. Die dadurch entstandene Verbrauchsminderung war jedoch schon Wochen zuvor erkennbar.

Der Stichtag war der 25. März 2007. An diesem Wochenende zogen unsere Nachbarn aus ihrer DHH aus. An diesem WE hatte ich noch 66,1 kWh für die Woche notiert, also 9,4 kWh pro Tag. In der Woche darauf waren es nur noch 58,4 bzw. 8,3 kWh. Dabei dachte ich mir jedoch noch nichts, aber als der Verbrauch koninuierlich weiter zurück ging auf Werte zwischen 7,0 und 7,5 kWh, wurde ich etwas stutzig. In den Vorjahren lagen sie zwischen knapp 9 und 10 kWh. Hatten die vielleicht während der Bauphase eine Leitung bei uns angezapft, die sie dann vor dem Auszug stillgelegt haben?

Ich habe die E-Installation vorm V...
15 - TV Sharp LC-32P50E -- TV Sharp LC-32P50E
hallo!

in diesem stadium der reparatur, kannst du nur mittels reflexionen mit einer lichtquelle extern feststellen, ob du einen bruch feststellen kannst. der lcd startet weder backlight, noch ansteuerung, wenn er überhaupt das netzteil richtig anwirft.

mfg
sth7

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sth7 am 10 Feb 2008 19:37 ]...
16 - DBox Nokia Sat -- DBox Nokia Sat
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : Sat
Chassis : Avia600 2xI
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich habe vor kurzem eine Dbox erstanden. Nach mehrmaligen flashen trat dieser Fehler auf. Das Startbild und Menu sieht aus, als wäre ein PC mit abgesicherten Modus hochgefahren, weiters gibt die Box keine Disequc Befehle aus. Mit angestecktem LNB fährt die Box zwar auch hoch, aber man kann dann das Menu gar nicht mehr bedienen. Da ich einfach zuwenig Wissen über die Materie habe würde ich bitten das sich Fachleute hier das Log anschauen und mir einige Tipps geben.

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000,...
17 - Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr? -- Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr?
hab das schonmal gepostet aber irgendwie keine lust wieder listen zu machen ~.~


ich geb ma nur kenndaten ein von wo bis wo...

der kleinste issn P2 450Mhz 192mb ram 6,4gig hdd und ne 4mb onboardg raka


derest steibert sich von P3 500 aufwaerts bishin zu servern mit 2x XEON 3,06Ghz


iss also ne stueckzahl von 21 maschinen und darunter nochmal 7 laptops...der kleinste issn 200MHZ P1 danna uch weider ab P3 500 weiterfuehrend bis zu nem athlon 2000+


die rechner alle mit LCD panels ausgestattet groeßtenteils mit 19er schirmen ...

und alles schoen saeuberlich untereinander verknuepft via netzwerk ~.~

Systeme sind ... W98SE. W2k SP4, winXP Pro SP2, win2k adv server und dann noch ne w2003 adv server maschine <.< also alles reine mickeysaft software da ich mit linus noch nicht wirklich umgehen kann und ich keine lust hab weider alles neu aufzubauen >.<


sondergimmicks: netzwerkdrucker, fingerprintsensoren an allen maschinen und an manche noch so gimmick wie externe ZIP/JAZ/Colorado 5GB bandlaufwerke und dergleichen
bunte mischung eben....

und das ganze iss privat also nix firmeneigentum auhc nix geklaut doer sonstewas xD alles vom schrott und mit kleinen handkniffen rep...
18 - Atmega162 + SRAM -- Atmega162 + SRAM
Viele viele Leitungen.

Zitat : Wenn der Atmega162 korrekt eingestellt ist, sollte der externe SRAM praktisch an den internen angehängt werden... Für das Programm (übrigens in C geschrieben) sollte es also kein Problem darstellen, auf den externen RAM genauso zuzugreifen wie auf den internen,Würde ich nicht verlangen.
Wahrscheinlich hast du mehr Freiheiten hinsichtlich des Prozessors, wenn du z.B. die Daten, deren Inhalt vermutlich uninteressant ist, im externen RAM aufhebst und die Verwaltung derer wie Pointer, Bitmaps etc. vorzugsweise im Speicher des Prozessors machst.
Ich habe auf diese Art mal ein 256k*1 DRAM mit insgesamt nur 5 oder 6 Pins an einen PIC16C84 (der hat nur 36 Bytes RAM und 12 IO-Pins) angebunden.
Der DRAM diente als FIFO zwischen einem hochauflösenden ADC und einem Drucker, der mit den nach PCL konvertierten Grafikdaten gefüttert wurde. Als zusätzliche Hardware waren nur zwei 8-Bit Sc...
19 - EMV und KLK -- EMV und KLK
Ist jetzt nicht vielleicht das was du hören willst, aber die CCFL Inverter sind echt übel. Ich habe da schon einiges an schlechten Erfahrungen mit gemacht (vor allem im Bereich von LCDs wo die als Backlight verwenden werden):
Wenn der Metallrahmen der LCDs nicht geerdet ist, kann man sich an diesem wunderbar die Finger verbrennen, da dort etliche 100V HF anliegen. Die Elektronik im LCD und dessen Ansteuerung freut sich auch nicht besonders drüber...

Ein Abschirmung ist nicht einfach: Die Ausgänge von einem CCFL Inverter haben meist 10-40pF als Vorwiderstand für die CCFL Röhre. Wenn man die Kabel abschirmt, kommt man schnell auf >10pF und schon hat meinen einen wunderbaren Spannungsteiler gebaut, durch den die Röhre eventuell garnichtmehr startet.

EL Folien sind dagegen harmlos: Einige 100Hz bei lediglich <200V. Das wird ab und zu auch mal quer über die Platine von LCDs geführt, wenige 0,1mm neben Datenleitungen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 19 Jun 2007 10:38 ]...
20 - Digitalreceiver Nokia Dbox2 -- Digitalreceiver Nokia Dbox2
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : Dbox2
______________________

Hallo, habe ein problem mit meiner d-box sie hängt sich immer auf aber das bild ist zu sehen .
Kann das ein Hardware oder ein software fehler sein.

würde mich freuen wenn mir einer weiter helfen kann.

hier ist mal ein auszug der logdatei:


Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0040

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 155528
verify sig: 263
Branching to 0x40000


U-Boot 1.1.2 (Tuxbox) (Jun 13 2005 - 04:33:21)

CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: DBOX2, Nokia, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: ......... done.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autobo...
21 - Qualitätsfrage über LC-Meter -- Qualitätsfrage über LC-Meter

Zitat :
alpha-ranger hat am 19 Sep 2006 22:57 geschrieben :
oder bei [ http://www.funkamateur.de/cgi-bin/fashop/bau43?YpiRu9nn;;41 ] mal schauen.

Das Gerät kann von 0,1 pF bis 1µF und von 10 nH bis 100mH messen.

Entwickelt von AADE, ist der Bauplan wohl auch im Netz zu finden.


Um dieses Gerät geht es ja die ganze Zeit !
Das bei ebay angebotene Gerät ist nur ein leicht veränderter Nachbau (auf deutsch übersetzt, anderes LCD usw.) ...
22 - DBox Nokia Dbox2 2*I -- DBox Nokia Dbox2 2*I
Danke Satfan!

Hier ist noch das Bootlog, vielleicht kannst du noch was herausfinden.

Ram IC tausch, ist das möglich? /bin kein Fachmann/



Zitat : ?debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: unknown demodulatordebug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID 00 gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-5e.26.82.07.00.00-c0
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0036

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 160940
verify sig: 263
Branching to 0x40000


U-Boot 1.1.2 (Tuxbox) (May 26 2005 -...
23 - LCD TFT Unbekannt evtl Sanyo LCD MODULE -- LCD TFT Unbekannt evtl Sanyo LCD MODULE

Na da hab ich mahl ein Mist ersteigert vieleicht kann ich ja was aus der Beleuchtung basteln, Danke Dir für deine Mühen eine weitere Bestädigung vorm bieten schlau machen naja, wenn doch jemanden eine Idee zu Kopf steigt, bitte posten werds LCD nicht gleich zerhacken oder in den Schretter jagen

EDIT: Sinnloses Fullquote entfernt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Aug 2006 10:38 ]...
24 - Messgerät für E-M-Strahlung und die Antenne -- Messgerät für E-M-Strahlung und die Antenne

Erstmal Hallo,

Poldarn mein Name und um es vorweg zu nehmen, was die E-Technik angeht bin ich ein echter Anfänger.

Bei versuchen zu einem Funkgerät kam mir die Idee ein Gerät zu bauen das mir einfach nur sagt ob meine Konstruktion überhaupt etwas sendet oder nicht. Die Idee dazu hatte ich schon im Kopf, nichts weiter als eine recht lange Antenne mit einem kleinen Einbau-LCD-Voltmeter, das möglichst mit der Spannung die auf der Antenne entsteht bereits Funktioniert(Ähnlich einem Detektorradio). Würde ich nun eine Quelle für E-M-Strahlung (z.B. meine Funkkonstruktion) einschalten, müsste die Spannung zumindest geringfügig steigen. Soweit so gut, noch warte ich auf das Voltmeter

Ich habe mich aber schon erkundigt wie ich das empfangene Signal vieleicht noch verstärken könnte, ohne eine Spannung anzulegen, da bleibt ja nicht viel mehr als die Effizienz der Antenne zu erhöhen. Aber wie mache ich das? Das einzige das zuerst erfolgversprechend klang war eine Ferritkernantenne, aber da die nur Signale einer bestimmten Frequenz verstärkt kommt sie nicht in Frage. Gibt es vieleicht Seiten die etwas einfacher, die Antennenphysik erklären? Kann ich etwas am Aufbau ändern oder gibt es andere Möglichkeiten die Effizienz zu erhöhen? Das Antennenkabel noch mehr zu ver...
25 - Lüfterdrehzahl/-Spannung direkt am LCD darstellen -- Lüfterdrehzahl/-Spannung direkt am LCD darstellen
Folgender Code wurde für einen Atmel AVR ATmega8 geschrieben:

Code : ' Konfiguration des LCD
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portd.4 , Db5 = Portd.5 , Db6 = Portd.6 , Db7 = Portd.7 , E = Portb.0 , Rs = Portb.1
Config Lcd = 20 * 4

' Analog-Digital-Converter (ADC) konfigurieren und starten.
Config Adc = Single , Prescaler = Auto
'Now give power to the chip
Start Adc

'Variablen für den ADC
Dim W As Word
Dim Channel As Byte

' Weitere Variablen
Dim Balken As Byte
Dim Zeile As Byte
Dim Block As Byte
Dim L...
26 - DBox Philips -- DBox Philips
Geräteart : D-Box
Hersteller : Philips
______________________

Hallo zusammen,

das Sorgenkind ist eine Philips Dbox2.

Vorgeschichte:

- lief über 1 Jahr problemlos, mit Originalsoftware(ausgemacht immer mit Stand-by, nicht Deep-Stand by)
- dann Stromausfall, liess sich nicht mehr booten. Autom. Software aktualisierung hat nicht geklappt(ewig auf „Einen Moment bitte“ stehen geblieben)
- Debug-Mode enabled mit MHC-Methode
- diverse Images geflasht

Problem:

Box bootet nicht richtig, es wechseln immer auf dem Display der Box die Anzeigen des Debug-Modes und dann die des jeweiligen Images(mit Hinweis Booting), und das als Endlosschleife.

Zweimal bisher wurde aber gebootet, also so das am Display dann schon „Das Erste“ stand, und auch zB. das Menü angewählt werden konnte, allerdings mit vielen Artefakten, oder Farbklötzchen, die die Sicht auf das Menü verhinderten. Also noch mal geflasht, aber seit nun ca. 20 mal flashen passiert nichts mehr ausser das oben beschriebene.

Flashen funktioniert am Besten über die Methode ohne Nullmodem-Kabel, über den Boot-Manager gibt es meistens das Problem, das der Prozeß immer wieder „initialized“ wird, und zwar nach der Zeile mit dem FB Logo.

Habe auch...
27 - 2 LCD mit Usb steuern -- 2 LCD mit Usb steuern

Zitat :
herman hat am 14 Okt 2004 19:09 geschrieben :

Zitat :
gomen hat am 14 Okt 2004 17:20 geschrieben :
Wie kann ich denn das Usb-Signal an den richtigen port vom Lcd leitten ? muss ich dazu unbedingt nen IC benutzen

Die Antwort lautet JA. Überleg doch mal, wie soll man denn aus den zwei Datenpins vom USB-Bus 8 Signalleitungen machen?

Es gibt da zwei Möglichkeiten: Entweder brauchst du nen speziellen USB-IC (den du bei deinem Budget aber sicher nicht bekommst) oder - wobei ich das allerdings nur von nem USB-Infrarot-Empfänger kenne - als Alternative einen Atmel, den du auf 12MHz übertaktest. Wenn du den dann entsprechend programmierst, sollte der ...
28 - Große Arrays -- Große Arrays

Zitat :
Benedikt hat am  6 Aug 2004 19:40 geschrieben :
Dann versuchs mal mit const vor dem Array:
const unsigned char yamanetbildH[2900]={3, 27, 4, 27, 4, 28, 4, 29, 5, 27, 5 ... };


Hilft leider auch nix ...

Hier noch mal der gesamte Code:

Code :
29 - DBox Nokia dobx2 Nokia Kabel 2xI -- DBox Nokia dobx2 Nokia Kabel 2xI
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : dobx2 Nokia Kabel 2xI
______________________

Bin hier auf die Seite gestoßen. Vielleicht kann mir ja einer helfen, ich komm nimmer weiter.

Also meine dbox lässt sich nimmer flashen. Wenn ich sie anschalte, läd sie immer 4 Balken und resetet wieder. Das Ganze in net Endlosschleife.
Hab auch schon versucht die Box mit der Pfeil-oben Taste anzuhalten, dann den Flash zu löschen und per boot net versucht das neue Image in die Box zu bekommen, aber es tut sich mit der Zeit immer weniger. Hier mal die Logs, wäre echt toll, wenn mir einer sagen könnte, was da los is un wie ich das wieder hin biegen könnte.


Zitat : 1: Console on ttyS0
2: Console on null
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> bootp 120000 /E/DBox2/alexW2xImageV1.7.1.200402171738r.img
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.4; our IP address is 192.168.0.12
30 - Digitalreceiver Nokia Dbox 2 sat -- Digitalreceiver Nokia Dbox 2 sat
hier ist der Log:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-1c.9b.1d.07.00.00-03
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0028

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 143000
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) JFFS2 only (Aug 15 2003 - 16:44:21)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.100 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBox2, Nokia -- Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
LCD: ready
FB: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET
Scanning JFFS2 FS: ........... done.

### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/logo-lcd'
### FS (jffs2) loading 'var/tuxbox/boot/logo-fb'
### FS (jffs2) loading...
31 - DBox Nokia dBox2 -- DBox Nokia dBox2
alexW2xBaseimageV1.6.10.img

Udebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0032

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 146452
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 0.4.0 (TuxBox) (Jul 21 2003 - 20:18:06)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Nokia
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...
32 - UHF Sendemudul TX-/ von Conrad -- UHF Sendemudul TX-/ von Conrad
mit der qualität bei den 2,4ghz tv sendern ist das gleiche prob wie mit schlechten cb-funken u.ä.

es geht halt hierzulande nur noch um billig,die hersteller baun ja teils echt keine ernsthaften egräte mehr, im vergleich zu profi-equipment wirkt so manch konsumer-funk-gerät wie ein steinzeitrelikt :(

okey,wemma kuckt, wieviel ein gutes amateurfunkgerät (die ja i.d.r. professionelle schaltungstechnik enthalten) kostet, isse verständlich,es würde sich in DER BAUQUALITÄT wahrscheinlich nimmer verkaufen aklssen,weil zu teuer...

wemma sieht,.wie manche billig-geräte das funkband zumüllen wundert man sich eh,wie die regtp, sowas eine zulassung erteilt, na,ja, eght wohl vorallem ums Geld...

aber stimtm shcon,wemma ins amiland rueberkuckt, was die fuer cb-funken in den lastwagen haben zum kommunizieren,die haben eine saubre klare modulation,daas staunt unsereiner nur,der mühe hat, das gequäke aus seienr cb-funke zu verstehen.....

habs mal im fernsehen en bericht gesehen,da kontne man gut hören WIE SAUBER das da klingt,da war ich echt baff...

stellt sichj die frage,warum können DIE sich gute funktechnik leisten udn wir nicht`?

geben die dafuer mehr geld aus, oder iist bei usn einfachd er Markt fuer gute geräte zuu klein???
33 - Tft Display anschließen :-) -- Tft Display anschließen :-)

Hallo Knut,

leider muß ich vermuten, ein Leidensgenosse von Dir zu sein. Folgendes habe ich auf der Seite www.inside-usa.com/support/faqs/documents/d00130-a.htm oder besser im Cache http://www.google.de/search?q=cache.....UTF-8
gefunden. (Der Inhalt ist leider nur noch im Google-Cache vorhanden.)

Display type: Hitachi LMG5278XUFC-00T
Inverter no.: Not available
Cable no.: 72560000
System: 486-586LCD with FPUM-2 and AC-2
Display driver: SHA LM64P839, * SHA LM64P839 or SHA LM64P839/2
Status: Not verified




Display

Connector

JPLCD

connector

Remarks



34 - Spannungswandler 5V -> -25V -- Spannungswandler 5V -> -25V
Ich habe heute mehrer LCDs bekommen, die zum Betrieb -25V benötigen. Ich möchte die -25V aus den +5V erzeugen, und so verhindern, dass der Controller latched wenn die -25V zu früh anliegt (habe so zwei Text LCDs abgeschossen).

Jedenfalls dachte ich an einen Wandler der bei Elektor beschrieben wurde, hier die Schaltung.

An sich läuft der Wandler (+12V -> -10V). Wenn ich aber von 12V -> -24V gehe (24V Z-Diode) dann zieht der Wandler im Leerlauf 0,3-0,5A !
Bei 12V -> -10V sind es nur 7mA.
Ich benötige etwa 10-30mA für das LCD Modul. Was muss ich an der Schaltung ändern, damit der Wandler einen normalen Wirkungsgrad erreicht (also z.B. 100mA bei 5V für die -25V 30mA) ??





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 12 Apr 2003 19:33 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 19 10 Lcd Tvrhre19 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lcd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886718   Heute : 3652    Gestern : 24670    Online : 195        20.10.2025    4:18
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.196861982346