Gefunden für 16a kabelquerschnitt 12v - Zum Elektronik Forum |
1 - Wieviel Ampere(max) bei 12V Spannung auf einem 1,5er Kabel???? -- Wieviel Ampere(max) bei 12V Spannung auf einem 1,5er Kabel???? | |||
| |||
2 - eine doppel schuko dose mit 2x 10 steckdosenleiste -- eine doppel schuko dose mit 2x 10 steckdosenleiste | |||
Hallo!
Egal wie Du es formulierst, es kommt ganz darauf an, wieviel Watt dann als Verbraucher insgesamt dran hängen, bzw. wie die Steckdose abgesichert ist. Bei 16A Sicherung ergibt es dann je nach Kabelquerschnitt, max. 3680 Watt. ... | |||
3 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? | |||
DANKE!!!!!! Keine Angst, ich bin nicht zu überschwänglich, ich weiß das das erst 10% vom Ende sind ![]() Ich versuch mal etwas zusammenzufassen und möchte ganz unten noch weitere Infos bereitstellen und auch angeben, wie ich eure Ausführungen verstanden habe, oder auch nicht. "GRUNDREGELN" Geräte > 2000W eigner Stromkreis (Sicherung) Herd: B16A (nehme mal an Ofen???, denn C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ist ja Starkstrom) Zitat : (sams2) grundsätzlich, sehr, sehr pauschal gesagt ok: B13A, C13A, B10A, gegebenenfalls K16A Ist denn nicht je mehr, desto besser? Also B mit 16A hält mehr aus als B10A oder muss ich das B für die "Auslösezeit" auf die Amperezahl umrechnen? (OK unten schriebst du bei B16 muss man 2,5mm2 haben, es ist also vom Kabelquerschnitt abhängig, welche Sicherungen man nehmen kann, ... | |||
4 - Durchlauferhitzer mit 5.7kW absichern - welcher Kabelquerschnitt -- Durchlauferhitzer mit 5.7kW absichern - welcher Kabelquerschnitt | |||
Habe in meiner Kueche einen 3,5kW mini-DH (mit 16A abgesichert, 2,5mm2 kabelquerschnitt, kabellaenge ca. 8m), aber der bringt nicht die Warmwasserleistung, die wir uns erhofft haben. Ich moechte ihn nun gegen einen 5.7kW tauschen. Laut Datenblatt sollte ich aber auch den Schutzschalter auf 25A tauschen und einen Festanschluss (statt Schuko-stecker) verbauen.
Meine Frage aber, sind die 2,5mm2 noch zulaessig fuer 25A? In einem anderen Datenblatt der Firma Clage wird angegeben, dass bei 5.7kW ein Kabelquerschnitt von 2,5mm2 ausreichend sei. Ich dachte, aber dass laut Vorschriften ab 20A 4mm2 Kabel verlegt werden muessen, oder ist das abhaengig von der Kabellaenge? Vielen Dank fuer Infos und Hinweise! ... | |||
5 - 7 adriges kabel mit zwei Nulleitern? -- 7 adriges kabel mit zwei Nulleitern? | |||
Warum wundern mich die Antworten nicht.
Kabelquerschnitt 7*2.5mm Die Sonderregelungen beim Führen mehrerer Stromkreise in einem Kabel sind mit nicht bekannt. FI vorhanden sowie die Absicherung durch 3*16A Sicherungen Sry, das ich die Begriffe verwechselt habe-----Nullleiter statt Neutralleiter Aber ev. erfahre ich ja trotz meiner Unwissenheit Hilfe. Ich habe den Anschlussplan für das Saunasteuergerät angefügt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: KarlKlatsche am 12 Okt 2010 17:12 ]... | |||
6 - 200 m lange 32A Leitung -- 200 m lange 32A Leitung | |||
Hallo zusammen!
Für ein 3 tägiges Vereinsfest möchte ich gerne anstelle von 2 getrennt abgesicherten 16A Leitungen, eine 32A Leitung nutzen. Die Entfernung beträgt gut 200m von der Dose bis zum Verteiler. Kabelquerschnitt 5x6mm². Die 32A Dose ist mit 3x LSS B 32A abgesichert, davor ist ein 40A / 30mA FI. Zuleitung FI -> LSS= 5x6mm² -> 32A Dose= 5x6mm². Spricht irgendetwas, außer dem Leistungsverlust von knapp 8,5 % (1850W) gegen eine solch längere Leitung? Benötigt werden ca. 15 bis 18 KW. Mfg ... | |||
7 - Installation von Unterverteilungssystem -- Installation von Unterverteilungssystem | |||
Zitat : 1,5mm² nur für reine Lichtstromkreise ! mit 10 A 2,5mm² für Steckdosenstromkreise mit Max 16 A im Prinzip hab ich das jetzt eigentlich auch so übernommen, weil die Kosten für LS und Kabelquerschnitt bzw. der erhöhte Spannungsabfall bei allen Steckdosen zu 2.5mm² mit 16 A geführt hat ![]() Wie darf man normale NYM in Fussbodenheizungsunterdämmungen verlegen? 2.5mm² und 16A nur im Leerrohr oder auch ohne Leerrohr bzgl. thermischer Entwicklung? ![]() ... | |||
8 - Drehstrommotor ohne Neutralleiter an 5-poligen Hausanschluss -- Drehstrommotor ohne Neutralleiter an 5-poligen Hausanschluss | |||
Moin und willkommen im Forum!
Deine Sicherungen haben bestimmt KEINE 16W ( Watt ) sondern höchstens 16A ( Ampere ) genauso wie der Stecker keine 32Watt hat. Wenn es ein guter E-Meister ist, wird er Dir auch nicht einfach so einen 16A Stecker dran machen wenn kein Typenschild am Motor ist. Er wird ihn höchstens mit in seine Werkstatt nehmen, um ihn genau auszumessen. Der Kabelquerschnitt ist abhängig von der Leistung des Motors. Dies wird Dir dann aber auch Dein E-Meister beantworten können. Wir können und werden Dir ohne Typenschild keine Angaben machen zu einem Querschnitt. Gruß Bernd ... | |||
9 - Der richtige Herdanschluß -- Der richtige Herdanschluß | |||
Hallo,
ich habe ein Induktionskochfeld der Marke Neff mit 7,5 Kw Leistung. Das Anschlußkabel war wie folgt vorkonfektioniert: Blau und weiß unter einer Hülse für N. Schwarz, braun und grau unter einer Hülse für L. An dem Kabel ist ein Schild für den Anschluß an 3Phasen und N: L1 schwarz, L2 braun, L3 grau. Blau und weiß an N. Genau so hab ich es angeschlossen und alle Platten funktionierten. Doch jetzt hab ich immer nur eine Fehlermeldung, diese sagt ich solle den Kundendienst anrufen. Abgesichert ist jede Phase mit 16A, Kabelquerschnitt ist 1,5mm². Hat jemand eine Idee ob ich was falsch gemacht hab? Will ja nicht den Kundendienst anrufen und dann liegts doch am Anschluß... ... | |||
10 - ..neulich bei Ebay... -- ..neulich bei Ebay... | |||
Hi, eines vorweg: Bin elektrotechnische Fachkraft, die Problematik eines solchen Renovierungsbeschleunigers bzw. Warmsanierers sind mir bekannt. ![]() Mir ging es nur darum mal zu hören was andere zu dem Ding sagen. Für die von psiefke beschriebenen Anwendungen (in der Hand einer Fachkraft) kann es durchaus Sinn machen. Allerdings beahaupte ich, das der Personenkreis sich die Dinger schneller selbst geschnitzt hat al bei Ebay geschossen. Mir ging es nur um den elektrisch Unbedarften, der kauft sich das Ding und freut sich das sein Schweißgerät auf einmal doppelt so dicke Elektroden verklebt. Meinte so Sachen wie: - 32A Männchen auf 16A Weibchen - Kabelquerschnitt - Länge der Peitsche Viele Grüße ua... | |||
11 - Beratung Elektroinstallation Garage -- Beratung Elektroinstallation Garage | |||
Hallo Leute!
Toll das es so ein Forum gibt! Habe schon viel bei Euch gelesen und wollte nun mal in eigenener Sache Euch konsultieren. ![]() Also folgendes Problem: Ich möchte unsere Garage mit Strom für Innenbeleuchtung, Torantrieb, Steckdose versorgen, sowie eine Aussenbeleuchtung (mehrere Leuchten) mit Melder an dieser installieren. Das Problem sind jedoch der Kabelquerschnitt und die Länge. Ich muss, und es geht nicht anders, die ganze Sache von einer Abzweigdose in einem Kellerraum versorgen. Dieser ist mit 16A abgesichert, es sind dort nur zwei Lampen a 50W angeschlossen. Alles wurde mit NYM 3x1,5mm² verdrahtet. So nun wollte ich von dort ca. 10m ebenfalls NYM 3x1,5mm², sowie ein kurzes Stück außen mit Erdkabel im Leerrohr, da die Garage nicht direkt beim Haus steht, legen, dort eine Abzweigdose installieren und Innenbeleuchtung, Torantrieb und Steckdosen versorgen. Von der Abzweigdose jeweils verschiedene Längen bis max 10m. Ich denke da gibt es soweit nicht viel einzuwenden, oder? Weiterhin, und da sehe ich eher das Problem, wollte ich die Aussenbeleuchtung auch von der Haustür schalten können über einen Taster. Jedoch müsste ich dorthin vom Keller ebenfalls NYM 3x1,5mm² legen. Das wä... | |||
12 - Zuleitung wird sehr heiss. Was tun? -- Zuleitung wird sehr heiss. Was tun? | |||
Zitat : Der Nennstrom beträgt 7A bei 230V Zitat : Müsste der LS-Schalter (16A) nicht fliegen? der Schalter dürfte wie schon gesagt, erst bei 16 Ampere fliegen, jedoch werden "nur" 7 A gezogen, also fliegt er nit. Eine Möglichkeit wäre das Kabel zu verkürzen oder ein Kabel mit dickerem Leitungsdurchmesser zu benutzen. Dann wird das Kabel auch nit mehr (so) warm. Gibt auch richtige Berechnungsformeln im I-Net (google.de), wo man den Kabelquerschnitt für eine bestimmte Leistungsanforderung berechnen kann. Bitte, wenn möglich, auch Aderendhülsen benutzen, beim verlegen eines neuen Kabels. (Ps.: bin mir nit sicher, ob man d... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |