Gefunden für 12 zeitschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Zeitschalter in Verbindung mit Funkschalter -- Zeitschalter in Verbindung mit Funkschalter | |||
| |||
2 - Welcher MOSFET schaltet bereits bei 3,5V ? -- Welcher MOSFET schaltet bereits bei 3,5V ? | |||
Hintergrund
Etwas Wissen zu Fernsteuerungsproblemen Etwas Umgang mit einfachen Schaltungen Etwas mit SMD gebastelt Als Messgeräte analoge und digitale Vielfachmessgeräte für Amateurbereich Keine Ahnung von Arduino, Microcontroler und Co. Einsatz ein Mini Schiffsmodell mit drei Schrauben Antrieb und Funkfernsteuerung mit Pulsweitenmodulation und voraussichtlich einer LiPo Zelle Aufgabe Die DC Aussenmotore M1 und M2 sollen Vorwärts, Rückwärts und gegenläufig arbeiten Diese Aufgabe ist gelöst Der DC oder AC Mittelmotor M3 soll - nur vorwärts laufen (mit einem Drehzahlsteller für Flugmodelle) - nur dann anlaufen, wenn M1 und M2 50 % der Drehzahl erreicht haben - langsam anlaufen - wenn M1+M2 100% laufen auch 100 % laufen Idee - Beide MOSFET liegen in Reihe - Je ein MOSFET werden durch die PWM von M1 oder M2 angesteuert. - Wenn beide MOSFET durchgeschaltet sind, wird die Zuleitung zu M3 leitend (eventuell schalte ich das PWM Signal zum Steller fü... | |||
3 - Benötige Hilfe zur Dimensionierung eines elektronischen Zeitschalters -- Benötige Hilfe zur Dimensionierung eines elektronischen Zeitschalters | |||
Vielen Dank für Deine Hilfestellungen.
Zitat perl => Seltsame Verwendung eines Spannungsnormals. Tut es eine handelsübliche 9V-Batterie nicht auch?<= Bisher verwende ich eine 9V Block Batterie. Wenn mir einer das Teil dimensioniert, erwartete ich den Einwand "Aber die Batterien haben vielleicht 8,8- 9,3 V: Damit kann man nicht rechnen." Deshalb sttelle ich mich darauf ein, das Spannungsnormal zu verwenden Zitat perl => Wieviel Strom zieht der Motor denn?<= Laut Datenblatt bei 6 V und größter Effizienz 3,5 A. (Leerlaufstrom 0,5 A) Real ist der Laststrom niedriger, weil die AA Zellen zu hohen Innenwiderstand haben. Gleichzeitig sinkt die Lastspannung von etwa 6,5V auf etwa 5,5-5,8 V ab (Serienstreuung) Zitat perl =>Sind die 4x 1,5V AA-Zellen Pflicht?<= Ja und werden vom Veranstalter bei der Registrierung aus einer 200-er Großpackung übergeben. Zitat perl => Ich würde den MOSFET übrigens eher mit einem Microcontroller im SOT-23-6 Gehäuse ansteuern. Geht genauer, br... | |||
4 - esl modus für led leuchten -- esl modus für led leuchten | |||
guten Morgen ![]() Ich hab hier was zum spielen es Ist ein Eltako google > Treppenlicht-Zeitschalter TLZ12-8plus Ich habe da so ein bisschen mit rumgespielt ,ich glaube im ESL-Modus wenn man die LED Deckenleuchten damit laufen lässt, wenn die ausgehen, gehen die so leicht, nicht schlagartig aus sondern so schnelle gedimmt ,wenn ich die LED im Flur jetzt auf ESL Modus (statt auf TLZ ) laufen lassen . würde würde das der Lebensdauer der LED auch gut tun ? ------------------ zitate ELPA 1 Elektropraktiker, Berlin 59 (2005) ----- s chalten im Nulldurchgang Glühlampen haben einen bis zu 15- fachen Einschaltstrom, der durch eine exakte Schaltung im Spannungsnulldurchgang verringert werden kann . Durch den sanften Spannungsanstieg wird die Glühlampe geschont, da Überhitzungen an der dünnsten Stelle des Glühfadens vermindert werden. Welchen Einfluss die Überhitzungen auf die Lebensdauer haben, lässt sich daran erkennen, dass bereits eine 5-%ige Überschreitung der Nennspannung die mittlere Lebensdauer um rund 50 % reduzieren kann. Die Treppenlichtzeitschalter mit selbstoptimierender Nulldurchgangschaltung haben eine prozessorgesteuerte Relaisansteuerung mit ständ... | |||
5 - Gleichstromlüfter mit Zeitschaltung betreiben sowie Trafo 12V DC -- Gleichstromlüfter mit Zeitschaltung betreiben sowie Trafo 12V DC | |||
Hallo Leute,
ich habe im Keller einen 12V Gleichstrom-Abluftventilator (Fa. Inventer GS61), der intern bis max. 15V-DC betrieben werden kann und eine Leistung von max. 6W hat. Ich möchte auf der AC-Seite einen Zeitschalter einbauen (12 Stunden an, 12 Stunden aus, etc.) und danach einen passenden Trafo, alles Aufputz an Kellerwand. Ich finde nix, was hier vernünftig zusammenpaßt. Ist es vernünftig in eine Steckdose eine herkömmliche Zeitschaltuhr (analog oder digital) zu stecken und darin ein passendes Steckernetzteil (wieviel mA ?), bei dem man das Kabel abzwickt und mit dem Gleichstromkabel vom Lüfter verbindet ? Schaut etwas wuchtig aus. Oder kann man eine (siehe Bild) digital programmierbare Zeitschaltuhr und diesen (siehe Bild) LED-Trafo 12V-DC 6W verwenden und auf einer Hutschiene an der Kellerwand montieren (ist das erlaubt ?) oder in Aufputz Verteilerdosen ? Danke , wenn ihr Euch in mein Problem hineindenken wollt. Bin kein Fachmann, würde alles nur besorgen und von einem Elektriker dann einbauen lassen. ... | |||
6 - Dämmerung-, Bewegung- und Zeitsteuerung einer Lampe -- Dämmerung-, Bewegung- und Zeitsteuerung einer Lampe | |||
Zitat : Bensi-13 hat am 8 Dez 2015 15:45 geschrieben : Also ich will mehrere Lampen über a) eine Zeitschaltuhr und b) über einen Dämmerungsschalter mit Bewegungsmelder schalten. Momentan ist die Schaltung so aufgebaut, dass die Zeitschaltuhr und der Dämmerungsschalter parallel verdrahtet sind und somit die Lampen steuern. Also zeitlich bedingt oder bei Dämmerung/Dunkelheit. Der Plan sollte sein: die Lampen werden zwischen 17-20Uhr über den Zeitschalter dauerhaft geschaltet, ab 20Uhr geht alles nur noch über den Dämmerungsschalter, der die Lampen scharf schaltet und der interne Bewegungsmelder in der Lampe schaltet die Lampe an. Mein Problem: Die Lampe geht um 17Uhr an, bleibt aber nicht kontinuierlich bis 20Uhr an, sondern geht nach ein paar Minuten aus und reagiert dann auf Bewegu... | |||
7 - Ich brauche hilfe bei meiner Prüfung -- Ich brauche hilfe bei meiner Prüfung | |||
Zitat : Telefonmann123 hat am 3 Dez 2012 19:27 geschrieben : Da ich aber dem Auto nicht hinterher rennen möchte wenn´s mal fährt, will ich einen Zeitschalter einbauen. Ich würde mich einfach reinsetzen und dann erst den Einschalter betätigen ![]() | |||
8 - L16A gegen B16A tauschen? -- L16A gegen B16A tauschen? | |||
Zitat : Surfer hat am 21 Sep 2012 11:47 geschrieben : Es gibt natürlich auch Dimmereinsätze die hinter einen Schalter passen. Guggst du http://www.schalk.de/licht-zeitscha......html Gruß Surf P.S: Nach oben und unten ist doch OK. Dann brauchst in der Regel keine Leitungen und Adern anlängen.Bischen kleinchirugisch arbeiten und fertig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 21 Sep 2012 11:49 ] Hast recht, passt hinter einen Schalter aber kann ich dadurch eine Vergrößerungs (Staub)Katastrophe verhindern? 1TE brauch cih fuer den Dimmer. Prio 1 für mich ist der Drehstromzähler dann die LSS. Was bedeutet für mich wenn es mit eine Umbau/Nachrüstverpflichtung verbunden ist? [ Diese Nachricht wurde geändert von: xmikemayerx am 2... | |||
9 - Bewegungsmelder mit Halogenstrahler, 2. Defekt -- Bewegungsmelder mit Halogenstrahler, 2. Defekt | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 2 Dez 2011 20:08 geschrieben : Was meinst du in diesem Zusammenhang mit rückspannungsfest? Daß der BWM es verträgt, wenn im nicht aktivierten Zustand an seinen Schaltausgang Netzspannung (phasengleich zu seiner Betriebsspannung) angelegt wird. Solche mit Relais müßten eigentlich stets rückspannungsfest sein. Ich tippe daher auch auf den gängigen Fall: Entweder einfach allgemein schrottig (z.B. Elkos) oder eben Relais verreckt. Die sind meist SEHR knapp dimensioniert. Abhilfe: Entweder Schütz nachschalten oder besseren BWM nehmen oder gar (wie Du es ja vorhast) beides. Ich hab hier seit Jahren mehrere mittelpreisige BWM im Einsatz (KEINE Markenware). Als Lasten jeweils 500W-Halos, direkt. Teilweise ebenfalls mit rückspannungsbelastet über Zeitschalter. Da ist mir zwar schon manches Melder-Gehäuse mit der Zeit zerbröselt (weiße sind nicht dauerhaft UV-beständig), aber elektrische Fehler... | |||
10 - 12 V Steuerung - Treppenlicht -- 12 V Steuerung - Treppenlicht | |||
Hallo incerto,
erstmal willkommen im Forum! ![]() Da eignet sich z.B. dieser vom Marktführer: http://www.eltako.com/fileadmin/dow.....c.pdf Oder das absolute Luxusmodell: http://www.eltako.com/fileadmin/dow.....d.pdf Es muß nur sichergestellt sein, daß es keine alte "Dreileiterschaltung mit Dachbodenbeleuchtung" ist. Welcher Zeitschalter ist denn momentan dort im Einsatz? Gruß, sam2 [adddsig] [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 22 Sep 2009 12:28 ]... | |||
11 - Treppenlicht-Zeitschalter - Leitungsdicke Taster -- Treppenlicht-Zeitschalter - Leitungsdicke Taster | |||
Jetzt mal wieder einer aus der ganz alten Kiste: Am Ort des "Zweittasters" einen 230 V-Taster und mit dem direkt daneben einen Klingeltrafo tasten. Dessen 8 oder 12 Volt kann man dann per "Klingeldraht" ziemlich weit ungefährlich spazierenführen und damit steuert man den besagten Schalter mit Kleinspannung an. Vorausseutzung ist allerdings, daß in dem Zeitschalter der Kleinspannungseingang sicher von der Netzseite getrennt ist, nachschauen, anfragen. (Sollte aber so sein, was sollte sonst der zweite Eingang.
Pensionär ... | |||
12 - Treppenhauslicht permanent an, trotz Zeitschaltuhrwechsels -- Treppenhauslicht permanent an, trotz Zeitschaltuhrwechsels | |||
Hallo liebe Spezialisten.
Nach 12 Jahren ist unsere Treppenlichtzeitschaltuhr (Thepen 8 ) durchgebrannt (Beim Einschalten konnte man direkt einen kleinen Funkenschlag beobachten). Symptome: Treppenlicht war nun permanent an. Ich habe nun im Bauhaus eine neue Zeitschaltuhr gekauft Typ Ass TLS100, diese hat 3 Wochen tadellos funktioniert und nun habe ich wieder Dauerlicht im Treppenhaus. Also habe ich das Teil umgetauscht und wieder eingebaut. Problem, jetzt schaltet trotz neuem Zeitschalter das Licht gar nicht mehr aus? Ich vermute daher einen anderen Defekt, nur was? Es handelt sich um eine 4-Leiter Anlage und wenn ich richtig informiert bin, dürfte selbst ein "klebender" Taster nicht zu Dauerlicht führen. Da es ansonsten keine Anhaltspunkt für mich gibt, wäre ich über einen Tipp sehr dankbar. Vielen Dank. Marco PS.: L, N ist klar auf Anschluss 3 gehen zwei braune Kabel auf Anschluss 4 gehen zwei weiße Kabel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mwart am 9 Aug 2009 13:01 ]... | |||
13 - Serientaster mit zwei unabhängigen Kontroll - Leuchten? gibts das und von welchem Hersteller -- Serientaster mit zwei unabhängigen Kontroll - Leuchten? gibts das und von welchem Hersteller | |||
Zitat : Ronnie1958 hat am 19 Mai 2009 12:26 geschrieben : Ich glaube nicht, dass das Vorhaben auf diese Weise zu lösen ist. Die Lämpchen in Tastern dienen der Orientierung. Sie sind intern parallel zum Kontakt geschaltet und werden auf N gelegt. Es ist wohl eine Schaltung mit einfachen Tastern vorhanden, die entweder ein Stromstoßrelais oder einen Zeitschalter in Gang setzen. Die sollen ohne Stemm- und Verlegearbeiten durch Doppeltaster ersetzt werden. Da wird es schon eng mit der Anzahl an verfügbaren Adern, wenn man das parallel machen möchte. Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt und falls es das gibt: Stromstoßrelais und Zeitschalter mit zusätzlichem Ausgang, der den Schaltzustand meldet - aber auch das zieht Kreise. Die Vimar-Leuchtsätze sind soweit ich das sehe (hatte bislang nur Schalter und Steckdosen von denen in der Hand) nicht fix verschaltet sondern werden mit zwei Aderenden völlig frei belegt - sofern genügend Adern vorhanden s... | |||
14 - Herd Neff Joker 195 -- Herd Neff Joker 195 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Neff Gerätetyp : Joker 195 S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : T 206 (oder eine untenstehende Nr.?) Typenschild Zeile 1 : E-AM 12-5 Typenschild Zeile 2 : E 6190W0/04 Typenschild Zeile 3 : 9654 (?) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben ein Problem mit unserem ca. 12 Jahre alten Neff-Herd (mit integrierter Mikrowelle): Eine (!) Stufe der Mikrowelle läßt sich nicht mehr schalten (Kein Kontakt?). Vermutlich ist der Elektronik-Zeitschalter defekt. Laut Neff keine Ersatzteile mehr lieferbar (auch anderweitig nicht gefunden...), daher könne auch der Kundenservice nichts mehr reparieren (weil dieser auch nur die Einheit insgesamt austauschen würde). Der Herd und die weiteren Mikrowellenstufen sind vollständig intakt. Gibt es eine Möglichkeit, die Steuereinheit zu reparieren / ein passendes Ersatzteil zu finden? Bin für jeden Tip dankbar... Grüße & Danke, sweetlife ... | |||
15 - Verkaufe fiele Fertige Module AVR / Velleman / Conrad -- Verkaufe fiele Fertige Module AVR / Velleman / Conrad | |||
Hallo ich verkaufe hier meine nie fertig geworden Hausteuerung.
Bei den meisten teilen sind noch die Original Rechnungen & Garantie dabei. Ich mach vorerst eine Aufzählung der zu verkaufenden Teile. IR Trans: Mediacontroller V3.6 Infrarotdatenbank mit 64K Flashspeicher für ca. 500-800 IR Befehle. Ideal für Gerätesteuerung in Verbindung mit Hardware RS232 (NP 201€ + 1 Jahr Garantie) Info : http://www.irtrans.de/de/shop/mediacontroller.php http://www.irtrans.de/download/Docs/Mediacontroller_DE.pdf AVR Mikrocontroller Bord von Roland Walter Neu und noch ein Jahr Garantie. (NP 99€) Buch "AVR Mikrocontroller Lehrbuch" + Platine (bestückt, getestet) + ISP-Programmieradapter +Zubehör Info : http://www.rowalt.de/ Sensory VD 368 Spracherkennung für elektronische Geräte (NP 42€) Info : | |||
16 - Treppenhauslicht 230V/12V Taster -- Treppenhauslicht 230V/12V Taster | |||
Sorry aber ich habe nach den sehr hilfreichen Beiträgen von "Primus von Quack" ![]() erst jetzt wieder ins Forum geschaut. Ich bin nun dabei den ELPA 8 gegen einen Eltako TLZ12NP-230V+8..230V UC http://www.eltako.com/produkte/produkt_26194.html auszutauschen. Der hat 150mA Glimmlampenstrom. Mit dem ELV 12-V-Schaltnetzteil für UP-Montage SPS12-UP, http://shop.elv.de/output/controlle.....12530 dem Eltako Schaltrelais ER61-8..12V UC http://www.eltako.com/produkte/produkt_3265.html und um Strom zu sparen ![]() einer LED-Soffitte 12V 0,25W http://www.business.conrad.de/goto/?artikel=150426 | |||
17 - Einbau Treppenlicht-zeitschalter im Altbau -- Einbau Treppenlicht-zeitschalter im Altbau | |||
Hallo, ich möchte wissen ob jemand helfen kann wie ich eine Treppenlicht-zeitschalter einzubauen und das mit Theben elpa 8.
Wie muss es geschaltet werden? bei stecken der bestehenden drähte leuchtet das licht dauernd? ich habe L (schwarze) an L befestigt, Blaue N an N und licht an 3, was ist mit 4? kommt da eine brücke vom 3 nach 4? wer sich auskennt bitte helfen, danke im voraus Treppenlicht [ Diese Nachricht wurde ge&geändert; von: Treppenlicht am 7 Sep 2006 12:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Treppenlicht am 7 Sep 2006 12:21 ]... | |||
18 - Geschirrspüler Zanussi ID-4016X -- Geschirrspüler Zanussi ID-4016X | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ID-4016X ______________________ Hallo, wir haben einen Geschirrspüler von Zanussi, den ID 4016 X, ca 8 Jahre alt; nun läuft die maschine zwar noch, aber sie stoppt aus unerklärlichen gründen meistens vor dem klarspülgang; wenn man dann zwei drei *knackser" weiterdreht, dann läuft sie weiter und beendet auch das programm. Es kommt aber auch schon mal vor, dass sie an einem anderen punkt stehenbleibt, heute zum beispiel schon nach dem vorwaschen: Könnt ihr mir sagen, was das ist? Sie heizt richtig, sie pumpt normal ab, ist das der zeitschalter bzw, der programmschalter kaputt? mfg koka ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: koka am 4 Jan 2005 22:12 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |