Gefunden für 10 uhr stellung - Zum Elektronik Forum





1 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje RK6193EX




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : RK6193EX
S - Nummer : 83530026
Typenschild Zeile 1 : HZS3369
Typenschild Zeile 2 : 472100 /09
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag!

Meine Gorenje RK6193EX Kühl-Gefrierkombination kühlt nicht mehr zuverlässig. Sie ist jetzt 6 Jahre alt und letztes Jahr zum ersten Mal ausgefallen. Damals habe ich das Gerät irgendwie wie wieder zum Laufen gebracht.

Jetzt mehren sich die Ausfälle: Zuerst im Juli einmal und jetzt im September quasi täglich. Dabei habe ich folgende Beobachtung gemacht.

1. Das Gerät für kurze oder längere Zeit vom Strom zu nehmen bringt anscheinend nichts.
2. Das einzige, was hilft, ist, den Temperaturregler (077B3597 DANFOSS) auf Null (aus, drei Uhr) zu drehen und danach damit wieder einzuschalten.

Wenn ich jetzt den Temperaturregler dabei aber wieder auf etwa 10 Uhr stelle, fällt das Gerät anscheinend wieder aus. Aktuell habe ich den Regler auf etwa 11 Uhr stehen, und das Gerät läuft seit drei Tagen einwandfrei.

"Ausfallen" heißt für mich, dass es im Gerät 10°C und mehr werden.
In Ste...
2 - Lüfter stoppt immer wieder -- Backofen   Siemens    HE63BD.12
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter stoppt immer wieder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE63BD.12
S - Nummer : HE63BD512/48
FD - Nummer : 9505 0060
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Forum,

mein oben genannter Siemens Einbauherd aus dem Jahr 2015 wird ausschließlich einmal täglich zum Aufbacken von Brot oder Brötchen verwendet.

Dazu nutze ich immer die Stellung "Heißluft eco" bei 200 Grad und ca. 10-12 Minuten.

2017 war es erstmals so, dass sich während des Backens der Lüfter ausstellte, nach ca. 1 Minute wieder einschaltete, um dann wenige Sekunden später wieder auszustellen.

Seinerzeit las ich irgendwo im Internet, dass es helfen kann, die Sicherung des Backofens für einige Minuten auszuschalten und anschließend die Uhr des Backofens neu zu stellen.

Diese "Maßnahme" hatte Erfolg!

Nun ist es seit ca. 6 Wochen so, dass der Lüfter sich während des Backens mehrmals ausschaltet, dann weiterläuft und wieder ausschaltet.

Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt und auch die Lampe leuchtet weiter, nur der Lüfter stoppt.

Die Maßnahme, die Sicherung ausschalten, wieder einschalten und Uhr neu stellen, funk...








3 - Bleibt im Hauptprogramm hänge -- Waschmaschine Miele W 724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Hauptprogramm hänge
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 724
S - Nummer : 10/9487207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele W724 bleibt im Hauptprogramm hängen, läuft nach Netztrennung weiter.

Hallo zusammen,

unsere alte Zweitmaschine Miele WA 724 (wird auf Wechselstrom genutzt), welche wir noch manchmal für stark verschmutzte Gartenwäsche nutzen, bleibt öfters im Hauptrogramm hängen.
D.h., der Programmschalter läuft weiter, aber die Trommel dreht nicht.
Wenn man die WAMA für eine Weile vom Strom trennt, läuft sie weiter .
Dieses passiert vorrangig bei ca. "2-Uhr-Stellung" des Programmschaltes, aber auch an anderen Stellen.
Evtl. muß sich da ein überhitztes Bauteil abkühlen, sich Druck abbauen, oder ähnliches? Bei 30° Wäsche läuft es normal durch, bei 60° der beschriebene Effekt. Das Wasser wird gefühlsmäßig ca. 60° warm.
Was wurde bisher gemacht:
- auf der EDSU wurden 2 Kondensatoren und das Triac getauscht
(wegen anderem Fehler, Tür öffnete nicht etc...)
- Luftfalle gereinigt
- Kohlen geprüft, sehen gut aus...
4 - Bekomme Nachtspeicherheizung nicht zum Laufen -- Bekomme Nachtspeicherheizung nicht zum Laufen
Grundlagen:

Normalerweise wird eine Nachtspeicherheizung über ein Zentrales Steuergerät geregelt (befindet sich meist im E-Verteiler).
Ein Fernetuergerät des E-Versorgers gibt den "Nachtstrom" (NT) frei.
Teilweise verfügen Nachtspeichergeräte auch über zuschaltbare Heizregister für "Tagstrom".

Normaler Betrieb:
Das Stuergerät (Aufladesteuerung) gibt an alle Öfen ein Signal, dieses ist abhängig von der Aussentemperatur. Die Öfen sollten alle auf der höchsten Stellung (je nach Hersteller zB 3) stehen.

Erfolgt nun die Freigabe des NT, laden die Öfen auf die vom Steuergerät vorgegebene Temperatur auf.

Die Abgabe der Wärma an den Raum erfolgt auf 2 Arten:
Strahlungswärme
Konvektion über die vom Raumthermostat gesteuerten Lüfter

Eine besonderheit von NSP ist dass bei defekt des Zentralen Steuergräts oder bei den Öfen diese meist 100% aufladen (also sehr heiss werden).

Gut eingestellt NSP erkennt man an folgendem:
Ofen ist an der Aussenseite warm (bei ganz tiefen Aussentemperaturen können es auch >40° sein)
Die Temperaturregelung für den Raum erfolgt über das Lüftungsgebläse
Am Abend gegen 10:00 Uhr (Uhrzeit hängt vom Niedertarif des EVU ab) läuft das Gebläse durchgehend (Der Spe...
5 - Schaltet nach 10s ab -- Geschirrspüler Miele G646
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nach 10s ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich bzw. meine Eltern haben ein Problem mit der Geschirrspülmaschine Miele G646:

Bei allen Spülprogrammen:Das Gerät wird eingeschaltet (Netzschalter), nach Auswahl des Programms und Drücken der Start-Taste pumpt die Maschine zuerst das Wasser ab(Pumpe etc. alles ok, Wasser wird tatsächlich abgepumpt). Anschließend wird die Maschine mit Frischwasser befüllt, wir haben den Schlauch an der Wassertasche abgezogen und das Wasser in einen Eimer laufen lassen, es liefen rund 5 Liter rein, bevor der Zulauf abgeschaltet wurde. Wenn man die Maschine normal betreibt steht nach dem Füllen das Wasser bis knapp unterhalb Oberkante vom Salzbehälterdeckel (ist das nicht zu hoch?-im Internet hab ich was von 4mm über dem Sieb gelesen). Nach dem Befüllen startet das Spülen. Da wir die Seitenverkleidungen ab hatten, konnte man die durchsichtigen Kunststoffwasserkanäle gut sehen; dass Wasser kommt frei von Luftblasen und mit ordentlich Druck durch. Nach 10-15 Sekunden bricht die Maschine ab, Fehler-LED Zu/Ablauf.

Nach Recherchen im Internet habe ...
6 - Pumpe läuft in Stellung -- Geschirrspüler Miele G 677
Hallo,
in der Tat - es war beträchtlich Wasser in der Bodenwanne. Sobald das Wasser entfernt war, lief die Maschine auch in der Stellung "Stop" nicht mehr permanent. Alles sah unten ordentlich aus - könnte nicht sagen, wo das Wasser austritt (sieht alles dicht aus).
Beim nächsten Programmstart zeigte sich das Fehlerbild wie gehabt.
Zuerst abpumpen (ok), dann 8 min warten (weil Programm vorher nicht bis zum Ende lief) dann für ca. 1 min leises brummen, dann beginnt
im Programmablauf vermutlich der Wassereinlauf? Dieser Vorgang ist mit kreischendem, reibendem (jaul-jaul)Geräusch verbunden. Dies hält ca. 10 s an, dann stoppt das Geräusch und nach einer kurzen Weile leuchten die 3 LEDs (vermutlich nach Zeitüberschreitung für den Wassereinlauf?).
Einen Fehler kann ich über die im Forum beschriebene Prozedur nicht auslesen. Topsolo gedrückt halten, Einschalten, innerhalb 1 s Topsolo loslassen und sofort noch 2mal Topsolo drücken. Danach blinkt lediglich (wiederholtermaßen)nur die "Spülen"-LED; nicht aber Spülen + Trocknen. Beim Drehen des Programmwahlschalters leuchtet die Topsolo lediglich auf 1:00 Uhr - danach aber nicht mehr.
Wenn ich kurz nachdem die "jaul-jaul-Geräusche" aufgehört haben, die 3 LEDs aber noch nicht blinken - ...
7 - Relais geht an und nach kurze -- HiFi Verstärker Yamaha A-400
Ich muss zugeben es standen zwei Figuren auf dem Verstärker aber die Lüftungschlitze wurden nie blockiert. Ich habe den Verstärker nie auf maximaler Lautstärke aufgedreht. Der Regler war immer in der unteren Hälfte (meist 10 Uhr Stellung). ...
8 - Fehler E: 18 -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7
Moin trucker-eddy

Den Kragen der Manschette vorn auf die Vorderwand ziehen, da liegt sie schön rund drauf.
Die Wulz bei Stellung 10 Uhr in die Ausformung der V-wand knüpfen und über 12Uhr rumarbeiten,
Zentimeter für Zentimeter in die Runde.

Anschließend einen kleinen Schraubendreher und ein Lappen bereithalten. Die Feder vom Spannring mittig 6 Uhr anlegen,
den Lappen so 7 Uhr vor den Spannring und Manschette, davor mit deinem linken Knie die Sache festhalten
(davor drücken) und händisch den Spannring über 10 Uhr rumlegen bis Spannung drauf kommt.
Anschließend mit dem Schraubendreher den Spannring draufhebeln, dabei mit der linken Hand den Spannring
(hinter dem Schraubendreher) vorm runterrutschen hindern.

Gruß vom Schiffhexler



PS: Linkshändler → Spiegelanwendung

...
9 - Abbruch:Ende & Start blinken -- Geschirrspüler Miele G 638 U Plus Typ: HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abbruch:Ende & Start blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 U Plus Typ: HG01
S - Nummer : .../64222803
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,
ich habe das o. g. Gerät, gebraucht vor ca 1,5 Jahren gekauft .
Neuerdings spült die Maschine nicht mehr vollständig zu Ende, sie bricht irgendwann ab.
Dann blinken Ende und Start!
Es wirkt so, als ob ein Spüldurchgang und die Trocknung nicht durchgeführt wurden. Das Geschirr ist z. T. nicht richtig abgespült und nass. Außerdem wird das Spültab nicht immer ganz aufgelöst.

Laut einem Beitrag habe ich den Fehler versucht auszulesen.
[Bin wie folgt vorgegangen: habe Start gedrückt und gehalten, dann die Maschine eingeschaltet und schnell 2xStart gedrückt. Nun blinken Zu-/Ablauf und Salz. Auf der 1-Uhr-Stellung blinkt die Start-Led, diese habe ich gedrückt. Anschließend habe ich langsam den Wählschalter im Uhrzeigersinn gedreht. Bei der 10-Uhr-Stellung leuchtete wieder die Start-Led.]

Ich gehe also davon aus, das es ein Fehler auf der 10-Uhr-Stellung
10 - Start, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele HG01 Primavera G SC
Hallo zusammen,

ich hab jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen. In der Stellung "10 Uhr" (Normal 55°) leuchtet Start. Weiß jemand, was das sein kann? ...
11 - Gerät läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2
Hallo,

ich muss meinen ersten Beitrag dahingehend ergänzen, als dass nun die Pumpe der Spülmaschine sofort nach dem Einschalten des Gerätes zu laufen beginnt, obwohl der Programmwahlschalter auf Stop steht. Ich hatte die Maschine mit Wasser befüllt und dann gestartet. Das Wasser wurde auf Stellung Stop abgepumpt, die Pumpe lief aber weiter, wurde auch nach 4 Minuten nicht abgeschaltet. Stellt man ein Programm ein, so zieht ein Relais an, die LED Spülen leuchtet, es wird aber kein Wasser eingelassen und die Pumpe läuft kontinuierlich weiter. Ich habe dann das Gerät abgestellt.

Den Fehler 8 auf Position 9 Uhr wird nun nicht mehr angezeigt. Es wird auf allen Positionen kein Fehler angezeigt!

Ich denke, das Programm hat sich in irgend einer Weise aufgehangen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Robin3 am 10 Aug 2011 16:23 ]...
12 - E43, kein Mucks -- Waschmaschine Siemens WM14

Zitat :
Ewald4040 hat am  1 Apr 2011 10:51 geschrieben :
Zumindest besagt der Fehlercode: Motor dreht nicht.
Reset des Fehlers: Tür schliessen, Wahlschalter auf Aus, Wahlschalter auf 6 Uhr (Stellung 8), Warten bis LED Start/Pause blinkt, Drehzahlabwahltaste drücken und halten, Wahlschalter im Uhrzeiger eine Stellung weiter auf 9 drehen, Drehzahlabwahltaste loslassen. Es erscheint die letzte Fehleranzeige und wird zurückgesetzt. Hierzu Wahlschalter weiter auf Aus drehen.
Fertig!



Super, genau das hat es gelöst!

VIELEN DANK für die schnelle und super gute Hilfestellung!
Ron ...
13 - Unterbrechng.beim Spülvorgang -- Geschirrspüler Miele HG01 SENATOR SC2146
Hallo und danke Gilb.
Der Anleitung des Fehlerspeichers bin ich nun noch mehrere Male gefolgt.Immer mit dem selben Ergebnis: Nur bei der -1-Uhr-Stellung leuchtet die gelbe LED auf.Ich beschreibe jetzt mal das Schaltprotokoll für das Programm "SPAR 45°C": 1.) Wasserablauf, Dauer: 30 Sek.; 2.) Wassereinlauf, Dauer 90 Sek.; 3.) spülen (und öffnen der "Tabbox" nach 10 Sek.) ABBRUCH nach 14 Sek.::: Das Progrmm "Vorspülen" folgt genau den gleichen Schritten und Zeiten. Die Maschine bricht in allen Programmen nach exakt 134 Sek.ab.Hast Du noch einen Rat für mich?

Freundliche Grüße
Gerst
...
14 - Probleme mit meiner Nachtspeicherheizung -- Probleme mit meiner Nachtspeicherheizung
Die Uhr stimmt schon 'mal, so wie der Regler eingestellt ist, erreichst Du ca. 10°C in dem Raum.

Mal zur Erklärung des (qualitativ sehr hochwertigen) Uhrenthermostates:

Die blauen und roten Reiter befinden sich derzeit in der "Reitergarage" und erfüllen derzeit keinen technischen Zweck.
Die links angebrachte Schaltuhr ist derzeit (ohne Reiterbestückung) ohne wirkliche Funktion und sorgt für Dauer-Tagbetrieb..
Um die Uhr dazu zu bringen, das zu tun, was Sie soll, müssen die blauen und roten Reiter in den Schaltkranz der Uhr gesteckt werden.
Dabei wird mit den roten Reitern jeweils ein "Ein"-Signal erzeugt, mit den blauen Reitern ein "Aus"-Signal.

Wenn Du also gewisse Schaltzeiten haben möchtest, in denen die Heizung auf "Nachtabsenkung" arbeitet, solltest Du zum Beginn der Absenkzeit einen blauen Reiter in den Schaltkranz stecken, zum Beginn der Heizzeit dann einen roten Reiter.

Beispiel:
Heizung an um 06:00 Uhr, Heizung aus um 08:00 Uhr, sowie Heizung ein um 16:00 Uhr und Heizung aus um 22:00 Uhr.

Somit wären die Reiter folgendermaßen zu stecken:

06:00 Uhr roter Reiter, 08:00 Uhr blauer Reiter
16:00 Uhr roter Reiter, 22:00 Uhr blauer Reiter.

Die am rechten Re...
15 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele G 647 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 647 SC
S - Nummer : 05425570 DB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

nun als eigenes Thema (siehe auch hier):

Auch ich habe gerade den Heizungs-Niveauschalter ausgetauscht, weil bei dem alten die Membran mürbe war. Nun habe ich einen neuen Schalter und auch bei mir blinkt die LED Zu-/Ablauf . Der alte Stecker passte.

Mein Gerät:
Miele G647 SC
M-Nr. 05425570 DB

Fehlerbeschreibung Programm "Spar":
1. A: Maschiene pumpt ab 30 Sek.
2. E: Wasser läuft rein 67 Sek. (Wasserstand über Grobsieb ca. 1cm)
3. SP: UP läuft Arme drehen 100 Sek. (Niveauschalter schaltet bei Beginn)
4. E: Wasser läuft ein 13 Sek. (Niveauschalter schaltet ab)
5. SP: UP läuft Arme drehen 10 Sek. (Niveauschalter schaltet bei Beginn)
6. Klick vorne in der Tür
7. SP: UP läuft ohne Unterbrechung weitere 5 Sekunden und stoppt dann plötzlich (Niveausc...
16 - zu-ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler miele Primavera HG 01
Na, das ist ja ein Ding. Da scheint bei uns in Schleswig-Holstein ja der Wurm drinn zu sein. Ich habe genau das gleiche Problem (glaube ich).

Auch ich habe gerade den Heizungs-Niveauschalter ausgetauscht, weil bei dem alten die Membran mürbe war. Nun habe ich einen neuen Schalter und auch bei mir blinkt die LED Zu-/Ablauf . Der alte Stecker passte.

Mein Gerät:
Miele G647 SC
M-Nr. 05425570 DB

Fehlerbeschreibung Programm "Spar":
1. A: Maschiene pumpt ab 30 Sek.
2. E: Wasser läuft rein 67 Sek. (Wasserstand über Grobsieb ca. 1cm)
3. SP: UP läuft Arme drehen 100 Sek. (Niveauschalter schaltet bei Beginn)
4. E: Wasser läuft ein 13 Sek. (Niveauschalter schaltet ab)
5. SP: UP läuft Arme drehen 10 Sek. (Niveauschalter schaltet bei Beginn)
6. Klick vorne in der Tür
7. SP: UP läuft ohne Unterbrechung weitere 5 Sekunden und stoppt dann plötzlich (Niveauschalter schaltet ab) + LED blinkt

Den Programmablaufplan kann ich leider nicht richtig lesen. Ich würde raten, dass der Fehler in Schaltschritt 7 Auftritt (weil nur einmal am Start abgepumpt wurde).

Folgendes habe ich untersucht:
- Der Wasserstand stimmt siehe oben.

- Der neue Schalter schaltet...
17 - Videorecorder Grundig VS200 -- Videorecorder Grundig VS200
Servus!

Ich kann mich noch gaanz leise an das VS-200 Laufwerk erinnern, vom Anschein her ein auf VHS angepaßtes Video-2000 Laufwerk mit U-Loading.

Was meinst Du mit

Zitat : wo normalerweise der Schleifer die Ablaufsteuerung in höhere Geschwindigkeit umschaltet ???

Hierunter kann ich mir irgendwie nix vorstellen.
Wo oder für was wird die Geschwindigkeit erhöht?

Passiert der Fehler mit und ohne Cassette?

Bei den V-2000 war hier nur ein Kontakt auf dem Fädelring, der beim vollständigen Einfädeln Kontakte geschlossen hat als Meldung "Band marsch!". Dieser Kontakt befindet sich ungefähr in Stellung "10 Uhr" (von vorne auf das LW gesehen).

Leider habe ich für den VS-200/220 etc. kein Service-Manual.

Gruß
stego ...
18 - Frohe Weihnachten! -- Frohe Weihnachten!
Uch zu diesem Thema haben sich dei Macher von Stenkelfeld schon vor Jahren Ihre Gedanken gemacht...

Montag, 7. Oktober
Schönster Altweibersommer. Noch einmal sich Menschen in T-Shirt und Sandalen in den Straßencafes und Biergärten. Bisher keine besonderen Vorkommnisse in der Innenstadt. Dann plötzlich um 10.47 Uhr kommt der Befehl von Aldi-Geschäftsführer Erich B.: 5 Paletten Lebkuchen und Spekulatius in den Eingangsbereich. Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst reagiert SK-Geschäftsführer Martin O. eher halbherzig mit einem erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse.

15:07 Uhr
Edeka-Marktleiter Wilhelm T. hat die Mittagspause genutzt und operiert nunmehr mit Lametta und Tannengrün in der Wurstauslage.

16:02 Uhr
Die Filialen von Penny und Ihrkauf bekommen Kenntnis von der Offensive, können aber auf Grund von Lieferschwierigkeiten nicht gegenhalten und fordern ein Weihnachtsstillstandsabkommen bis zum 10. Oktober. Die Gespräche bleiben ohne Ergebnis.

Dienstag, 8. Oktober, 7:30 Uhr
Im Eingangsbereich von Karstadt bezieht überraschend ein Esel mit Rentierschlitten Stellung, während 2 Weihnachtsmänner vom studentischen Nikolausdienst vorbeihastende Schulkinder zu ihren Weihnachstwünschen verh...
19 - Geschirrspüler Constructa CG517J2/14 -- Geschirrspüler Constructa CG517J2/14
Hi Jürgen,

estmal Danke fürs Helfen



Zitat : Wenn der Netzstecker um 180Grad gedreht eingesteckt ist, schaltet der FI auch noch aus?
Nach drehen des Netzsteckers verhält sich das Gerät wie folgt:
Programmschaltwerk...
...in Nullstellung: OK
...in 3-Uhr-Stellung: KO
...in 6-Uhr-Stellung: KO
...in 9-Uhr-Stellung: OK


Zitat : Wenn ja, sind an dem FI noch andere Geräte angeschlossen?
Ja

20 - Waschmaschine Miele W 723 -- Waschmaschine Miele W 723
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 723
S - Nummer : 10/1310880
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine W 723 macht Probleme: 1. die Tür geht nicht mehr auf wenn man den Türöffner drückt. Ich kann nur mit der manuellen Entriegelung öffnen. Ist da evtl. eine Sicherung durch? Ist in der Maschine eine extra Sicherung wenn ja wo sitzt die? und 2. läuft das Programm nicht mehr weiter. Wenn ich z.B. auf Kochwäsche 30 Grad stelle läuft Wasser ein und der Strich von der Anzeige des Programmablauf steht noch vor dem Punkt Vorwäsche. Dann passiert nix man hört nur den Motor des Schaltwerks drehen. Wenn ich dann die Taste ohne Vorwäsche drücke läuft der Strich über den Punkt Vorwäsche und bleibt dann wieder stehen. Ich dreh dann am Wahlschalter weiter dabei läuft die Trommel immer mal kurz an bis dann bei den Punkten Schleudern bzw. Pumpen das Wasser abgepumpt wird und der Strich wieder oben in der 12-Uhr-Stellung ist!
Kann mir da bitte jemand von Euch helfen! ...
21 - Videorecorder   Siemens    FM 304 -- Videorecorder   Siemens    FM 304
Hallo Fitzoplun,

wenn ich mich nicht täusche, ist der Siemens FM304 baugleich mit dem Grundig 2x4 super. Robustes Teil!

Ich vermute eher ein Problem mit den Kontakten/Schaltern im Laufwerk.

1. Ist die Cassette vollständig abgesenkt, also richtig im Laufwerk drin?

2. Du sagtest:

Zitat : Das Geraet war eingeschalted, eine kassette wurde eingeschoben und die pause taste gedrueckt. Seitdem steht die pause an und keine andere funktion arbeited.

was ist unter "steht die Pause an" zu verstehen?
Hat der Recorder das Band eingefädelt und steht jetzt dauernd in Stellung Pause (bzw. Standbild)?

Fehler könnte sein: Laufwerks-Fädel-Schalter (Unterseite des LW, bei der Schubstange hinter dem Schneckenrad: Muß in Position "Cassette drin" öffnen, sonst keine Funktion.

Wenn das Band eingefädelt ist, könn...
22 - Geschirrspüler Miele G 649 sci -- Geschirrspüler Miele G 649 sci
Danke, Exmor1,

für die Rückmeldung.
Wenn der Hahn, an dem üblicherweise die Maschine angeschlossen ist, diese 20 Liter/Minute hergibt, ist er in Ordnung und liefert ausreichend Wasser.

Dann müssen wir nun mal versuchen, über den Fehlerspeicher der Maschine heraus zu bekommen, was ihr fehlt:

Gerätetür schließen und Gerät ausschalten.
Programmwähler in die 12.00 Uhr-Stellung drehen. (Siehe Bild)
Die Taste X gedrückt halten,
Gerät einschalten und Taste X innerhalb 1 Sekunde loslassen und danach sofort 2 Mal drücken.
Zur Quittungsanzeige blinken dann die LED Zu-/Ablauf und Salz gleichzeitig.
Wenn nicht, neu anfangen.

Programmwähler auf die 1.00 Uhr-Stellung drehen.
Zusätzlich blinkt dann die LED der Taste X.
Die Taste X ein Mal drücken.
Nun den Programmwähler schrittweise im Uhrzeigersinn drehen.
Leuchtet dann die LED der Taste X beim Durchschalten der Positionen 2.00 bis 10.00 Uhr an einer Position auf, ist ein Fehler gespeichert.

Bitte mir dann die Position(en) in Form der Uhrzeit durchgeben.

Beenden (ohne Speichern)
Programmwähler in die 12.00 Uhr-Stellung drehen.
Gerät ausschalten. Damit ist der Fehlerspeicher gelöscht.
Das ist kein Problem, da er bei erneu...
23 - Videorecorder Telefunken VRV 630 -- Videorecorder Telefunken VRV 630

Zitat : die Frontblende (also alle Funktionen von Kassette bis Stop)reagieren nicht. Ist das nun eine Schalterstellungsfrage oder ist das Gerät defekt
Das ist leider ein Defekt. Es gibt keine Funktion, die das Bedienfeld sperrt. Der Fehler kann aber darin liegen, dass jemand versucht hat an der Mechanik zu arbeiten und dabei das Gerät unsachgemäß auseinander genommen bzw zusammengesetzt hat. Soweit ich mich erinnere ist die Bedienteilplatine zweigeteilt; in Uhr/Timer/Kanalwähler und die Laufwerksfunktionen. Letztere ist durch Steckverbindungen mit der Ablaufsteuerung verbunden, die als Platine unter dem Gerät liegt und auch den IR Empfänger beinhaltet. Das kann also günstigstenfalls ein nicht richtig eingestecktes Kabel sein.


Zitat :

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 10 Uhr Stellung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Uhr Stellung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682071   Heute : 7144    Gestern : 9651    Online : 434        12.7.2025    17:44
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0340819358826