| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 821829
 
 trafostation  Schriftsteller
      
  
   
  Beiträge: 593
  | 
 |  
 Nicht die Elkos, sondern den Widerstand +12V gegen Masse sollst du messen, so wie vorher eben nur diesmal mit ausgebauten Elkos.  |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821832
 
 AnnaOlum  Gesprächig
    
  
  
  Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
  | 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821839
 
 elmo_cgn  Schriftsteller
      
  
  
  Beiträge: 634 Wohnort: Köln
  | 
 
 Hallo Anna,
 
 C = Collector
 E = Emmiter
 
 steht evtl. C und E auf der Platine, wenn nicht stehts im Schaltbild.
 Falls Du nichts findest, bei den Transistoren die drei Pins gegeneinander messen.
 
   
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821840
 
 AnnaOlum  Gesprächig
    
  
  
  Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
  | 
 
 Alles klar, danke vielmals! Ich werde mich vermutlich erst am Samstag wieder melden können, da ich vorerst anderweitig zu tun habe.  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821842
 
 nabruxas  Monitorspezialist
      
  
   
  Beiträge: 9501 Wohnort: Alpenrepublik
  | 
 
 U303 und/oder U304 wären eventuelle Kandidaten für einen Kurzschluß auf der +12V Versorgung. 
 
 _________________
 0815 - Mit der Lizenz zum Löten! 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821850
 
 elmo_cgn  Schriftsteller
      
  
  
  Beiträge: 634 Wohnort: Köln
  | 
 
 @all
 
 die Anja nicht verwirren, lasst die das Stück für Stück ausmessen.
 
 Gruß Elmar
   
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821893
 
 AnnaOlum  Gesprächig
    
  
  
  Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
  | 
 
 Mal ganz blöd: 'ne Diode (keine Schottky) sollte doch bei beim Diodentest (Plus/Rot an Anode, Minus/Schwarz an Kathode) keinen Durchgang ergeben. Hier steht aber 585 auf dem Multi - heißt das, das komplette Problem könnte an dieser einzigen Diode liegen?  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821900
 
 elmo_cgn  Schriftsteller
      
  
  
  Beiträge: 634 Wohnort: Köln
  | 
 
 welche Diode??? Positionsnummer im Schaltbild ??
 Wieso prüfst Du Dioden, Du sollst doch die Transistoren durchmessen und die Elkos auslöten.....
 
 587 = 0,587 Volt Durchlasspannung, würde behaupten die Diode ist O.K., was wird in der anderen Richtung angezeigt ?
 
 Ich frage jetzt nicht, ob Du blond bist....
 
 Gruß,
 Elmar
   
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821902
 
 trafostation  Schriftsteller
      
  
   
  Beiträge: 593
  | 
 
 Doch das passt schon, in Durchlassrichtung ist der Wert OK, umgekehrt rote Spitze an Kathode, da muss sie sperren.
 Natürlich kann auch eine Diode einen Kurzschluss verursachen.
 Was sprechen die Transistoren, wenn du schon beim Messen bist ? 
  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 22 Mär 2012 22:05 ] 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821903
 
 AnnaOlum  Gesprächig
    
  
  
  Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
  | 
 
 Ich bin blond. Und jetzt?
 Ich bin nur keine Elektronikerin. Ich kenn mich da Null aus.
 
 Werde vielleicht doch morgen schon weiter machen.  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821904
 
 trafostation  Schriftsteller
      
  
   
  Beiträge: 593
  | 
 
 Das prüfen der Transistoren dauert ein paar Sekunden, da muss du nicht bis morgen warten...
 Ist zwischen den Pins irgentwo voller Durchgang.  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821905
 
 elmo_cgn  Schriftsteller
      
  
  
  Beiträge: 634 Wohnort: Köln
  | 
 
 @anna
 
 wenn Du dich Null auskennst und hier um Hilfe fragst, warum machst Du dann nicht das, was Dir vorgeschlagen wird ???
 
 Also Transistoren messen und Werte hier posten, wenn nichts auffälliges die Elkos nicht vergessen!!
   
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821927
 
 Kleinspannung  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13375 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
  | 
Zitat : 
 AnnaOlum hat am 22 Mär 2012  21:29 geschrieben : 
  |  
 Hier steht aber 585 auf dem Multi 
  |   
Himmel Ar*** und Zwirn!    
585 steht auch auf vielen anderen Sachen.
 Ohne Maßeinheit könnte das auch genausogut dein IQ multipliziert mit der Körbchengröße sein...
 Wie wärs,wenn du dich erst mal mit paar elementaren Grundlagen vertraut machst,bevor du dich an Netzteilen versuchst?
 Dann könntest du deine Multimeteranzeigen wenigsten grob abschätzen,bzw. wissen was du da eigentlich mißt.
 Ansonsten bleib einfach bei der Pädagogik,davon hast sicher mehr Ahnung als die meisten hier, und gib das Teil einem der weiß was er tut.
 Zitat : 
  |  | Ich bin blond. Und jetzt?  |   
Keine weiteren Fragen euer Ehren...    
 
_________________
 Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie. 
 (Albert Einstein)  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821948
 
 AnnaOlum  Gesprächig
    
  
  
  Beiträge: 102 Wohnort: Deutschland
  | 
Sag mal, geht's noch?      
Mein IQ (der nicht unbedingt niedrig ist),  meine Haarfarbe und meine Körbchengröße tun hier gar nichts zur Sache. 
 Elektronik, Geld und Zeit um das Thema zu erlernen hat auch nicht jeder. Ich möchte einfach nur meinen Monitor selbst reparieren, da mir das Geld an allen Ecken und Enden fehlt, deswegen frage ich auch im Internet nach Hilfe und google auch danach. Gut möglich, dass ich Fehler mache und absolut kein Wissen in diesem Bereich habe. 
 Durch Fehler lernt Mann - Frauen aber auch.
 Also kein Grund hier pampig, frech und beleidigend zu werden. Besonders nicht, wenn man noch keinen einzigen konstruktiven Beitrag zum Thema geleistet hat.
 Der Wert 585 kam beim Diodentest heraus. Da ich wirklich keine Ahnung davon habe, weiß ich auch nicht welche Maßeinheit das sein könnte. Ich nehme mal an, dass es Ohm ist, also 585 Ω. 
 Zitat : 
 Kleinspannung hat am 23 Mär 2012  01:06 geschrieben : 
  |  
 
 Zitat : 
  |  | Ich bin blond. Und jetzt?  |   
 Keine weiteren Fragen euer Ehren...     
   |   
Bist wohl 'n kleiner Frauenfeind, was? Dein Avatarbild spreche ich gar nicht erst an. 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: AnnaOlum am 23 Mär 2012 11:15 ]  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 821956
 
 elmo_cgn  Schriftsteller
      
  
  
  Beiträge: 634 Wohnort: Köln
  | 
 
 was die 585 bedeuten wurde bereits erklärt.....
 Hast Du die Transistoren durchgemessen ???
   
  Erklärung von Abkürzungen  |