Gefunden für zieht falsch wasser - Zum Elektronik Forum





1 - Zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine   Bosch    Maxx 6 TitanEdition




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 TitanEdition
S - Nummer : WAE28377EX/41
FD - Nummer : 9404
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,
herzlichen Dank für die schnelle Aufnahme.
Ich hoffe das ich nichts falsch mache mit meiner ersten Frage hier.
Falls ja, entschuldigt bitte

Leider hat mich die Suchfunktion nicht weiter gebracht.

Die Waschmaschine zieht kein Wasser mehr.
Habe schon einmal die Platine ausgetauscht.
Beim ersten einschalten gab es einen knall aus der neuen Platine.
Platine ausgebaut und das defekte Teil gefunden.
Bezeichnung auf dem Teil W407 OT409
Dieser sitzt am Steckplatz für das Kabel was zum AquaStop führt.

Vermutlich ist der AquaStop defekt, so das dieses Teil W407 OT409 durchknallt?!

1. Frage, liege ich mit meiner Vermutung richtig oder habt ihr andere Erfahrungen mit diesem Phänomen?

2. wo bekomme ich dieses Bauteil her? habe lange gesucht und nichts der gleichen gefunden.

Ich würde gerne den AquaStop wechseln und dieses Bauteil auf der Platine ersetzen.

[ Diese Nachric...
2 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Constructa S4R2C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : S4R2C
FD - Nummer : 7802 350020
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, Gerät zieht kein Wasser. Abpumpen/Heizung funktioniert nach manueller Wasser Zufuhr durch Front Klappe. Wassertasche ausgebaut, gereinigt, Magnetventil ( Constructa 058272 / 90462.00 )durch Gebraucht Teil ersetzt.Soweit, sogut. Nun bekomme ich den Inneren Salzbehälter nicht wieder angeschraubt , 2 MM Luft. Was habe ich falsch gemacht ? Bin für Tipps dankbar. Meine Frau ist schon auf 180 +
...








3 - zieht Wasser, pumpt direkt ab -- Geschirrspüler   Exquisit    EGSP-1090 E/B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht Wasser, pumpt direkt ab
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : EGSP-1090 E/B
S - Nummer : MW1090EB140300660
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Wir haben uns gebraucht einen Geschirrspüler Exquisit EGSP-1090 E/B gekauft. Die Maschine ist mit dem Aquastop am Hahn angeschlossen, der Ablaufschlauch führt momentan in einen Eimer. Die Maschine zieht Wasser, pumpt es dann aber kurz danach wieder ab. Dann blinkt die LED ganz rechts (Tab-Spülgang). Wir hatten die Maschine erst falsch angeschlossen, so dass über ein Y-Stück das Ablaufwasser in die Waschmaschine geleitet wurde, das haben wir aber geändert.

Ich habe schon versucht, die Maschine nach vorn "auszukippen" weil ich gelesen hatte, dass evtl. Wasser im Boden steht. Vielleicht ist da beim Transport irgendwas falsch gelaufen? Wir hatten sie auf dem Maschinenrücken im Auto liegen.

Jetzt blinkt mittlerweile nach dem Einschlaten das Kurzspülprogramm 1-Stunden-Programm und sie zieht auch kein Wasser mehr.

Hier die Bedienungsanleitung: http://www...
4 - Endlosspülung - Heizstab warm -- Geschirrspüler Gorenje / Koerting KGV 640 KGV 640
Sie läuft zwar noch, aber hier schon mal das Protokoll.

a) ich habe zuerst AC/DC zwischen den beiden Polen des Heizstabs gemessen..denke das war falsch
b) ab hier habe ich AC zwischen einem Pol und Erde gemessen


Protokoll:
14:12 Start
- a) -> 0V
14:22 Maschine hört auf, pumpt Wasser ab und zieht neues
- a) -> 0V
14:26 Die Klappe für den Tab geht auf (gehört und nachgeschaut)
- a) -> 0V
14:30 überlegt...falsch gemessen
- b) 110Vac zwischen Pol und Erde
14:38
-b) 110Vac zwischen Pol und Erde a) 0V AC/DC zwischen den Polen

--> Wasser/Heizstab ist kalt!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Niko302 am 11 Jan 2015 14:39 ]...
5 - Suche Kabelgleitmittel -- Suche Kabelgleitmittel

Offtopic :
Zitat : Ltof hat am 29 Dez 2013 11:37 geschrieben :
...(Winter-)Waschzusätze enthalten hauptsächlich "Alkohol" (Ethanol oder andere Alkohole?). Es ist höchstwahrscheinlich nichts anderes als Brennspiritus mit etwas Duftstoffen und Tensiden.
....Falsch.
Alkohol ist es schon, aber eben nicht "der gute", sondern Glykol.
Dazu noch ein Schuß Isopropanol und Detergentien um den Schmutz besser zu entfernen.
Ethanol oder Isopropanol verdunsten zu rasch, und im Gemisch mit Wasser würde die Suppe schon in den Düsen einfrieren.

Die klassischen Schmiermittel für Gummi sind Glyzerin oder das schon erwähnte Talkum-Puder.
Glyzerin verdunstet nicht, sondern zieht Feuchtigkeit aus der Luft an, und i...
6 - bei 50 Grad keine Heizung -- Geschirrspüler Neff S9H1F

Zitat :
sporting hat am  7 Okt 2013 18:37 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bei 50 Grad keine Heizung
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9H1F
S - Nummer : 4433N2/43
FD - Nummer : 8404
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)



Hallo,

Der obige Beitrag wurde von mir falsch beschrieben. Bitte diesen beachten.Danke.........

ich habe folgendes Problem:" Bei meiner Spülmaschine funktioniert bei 50 Grad Einstellung das Programm nicht richtig." Sie zieht am Anfang Wasser. wäscht und danach summt sie dauerhaft. Das ging 4,5 Stunden dauerhaft. Heizung ging auch nicht an.

Wenn ich die Maschine auf 65 Grad einstelle, läuft sie einwandfrei.

Kann mir jemand helfen? würde mich freuen....

Gruss

sporting






[ Diese Nachricht wurde geändert von: sp...
7 - zieht nicht immer Wasser -- Geschirrspüler Miele G661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht nicht immer Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G661
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe, komme alleine nicht weiter.
Meine inzwischen 18Jahre alte Miele G661 spinnt ein wenig. Ja, das Gerät ist alt, aber noch prima beisammen und nicht austauschwürdig. Ich möchte versuchen sie zu retten.
Vorgeschichte:
Vorgestern wurde die Maschine normal angestellt. Da ich zwischendurch während des Programmablaufs noch Besteck zulegen wollte wurde die Türe mehrfach geöffnet. Danach lief die Maschine ungewöhnlich lange und wollte dauernd abpumpen. Da es bereits sehr spät war schaltete ich das Gerät aus und untersuchte den Fehler gestern.
Es stellte sich heraus das der Schwimmerschalter im Gerät angesprochen hatte und damit die Pumpe zum ständigen abpumpen angeregt hatte.
Ergo schnell alles aufgewischt und zwecks Funktionskontrolle die Maschine neu gestartet. Hier stellte sich heraus das sie manchmal kein Wasser mehr nahm. Folgefehler?
Ich probierte verschiedene Programme aus. Kalt vorspülen: Wasser kommt, alles normal. Universal Plus: Wasser kommt, alles normal. Wenn dann jedoch ...
8 - Heizt nicht, Fehlermeldung -- Geschirrspüler Miele G 658 SCVI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, Fehlermeldung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 658 SCVI PLUS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Hab hir ne Miele G 658 SCVI PLUS die nicht Heitzt und Regelmässig Fehlercodes wirft.

Als erstes hab ich die Zwei Druckschalter unter der Maschine ausgebaut auf Dreck geprüft(war aber nichts da); Dann auf druchgang Elektrisch geprüft. Sie haben sich mit Kräftigen Pusten schalten lassen.
alles soweit i.O.
Heizdruckschalter mal unterm Laufen gebrückt. Kein Erfolg
Darauf hin überprüft ob an dem Heizelement Spannung anlag als die Maschine lief, ist nicht der fall.
Hab danach mal das Heitzrelais unter der Maschine gebrückt und Siehe da die Heizung wurde warm, also Heizung soweit i.O. nur die ansteuerung fehlt. Auch elektrisch keine Ansteuerung am Relais zu messen.
So dann mal weiter zerlegt und die Platiene der Elektrischen Steuerung Angeschaut. Leider kann ich keinen Defekt sehen. Hab darauf geachtet die Stecker nicht zu vertauschen und nicht Falsch auf zu Stecken.

So hab dann die Maschine wieder soweit zusammen gebaut das sie wieder lief.
Darauf hin Machte die Maschine des öfteren f...
9 - Display F2 -- Geschirrspüler Bauknecht-Whirlpool GSFK 1588 WS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display F2
Hersteller : Bauknecht-Whirlpool
Gerätetyp : GSFK 1588 WS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Technik-Freunde,

ich weiß nicht mehr weiter.
Meine Spülmaschine zeigt nach gewisser Zeit den Fehler F2 an:
Habe an der Maschine die Seitenteile sowie die Front abgebaut. Die Bodenwanne ist trocken.

Das Vorspül-Programm läuft scheinbar normal,
Beim Normal-Prg mit 65 Grad läuft die Maschine ca 8 Minuten, pumpt dann ab, zieht wieder Wasser - aber danach läuft die Umwälzpumpe alle zwei Sekunden für je 1 Sekunde an, geht aber dann nach ca 1 Minute aus. Man hört noch ein Brummen - dabei blinkt dann die Start/Reset Led mit F2 im Display.

Beim Intensiv-Prg läuft die Maschine ca 15 Minuten scheinbar einwandfrei, heizt auch zwischendurch, dann macht das Gerät die gleichen Probleme.

Die Maschine ist durch Umzug vermutlich falsch transportiert worden, sogar kopfüber in meine neue Wohnung.

Eine Service-Anleitung auf italienisch liegt als pdf-Datei vor, aber selbst nach Übersetzung komme ich nicht weiter.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mi...
10 - zieht falsch Wasser -- EKU gewerbliche Gläserspülmaschine
Geräteart : Sonstiges
Defekt : zieht falsch Wasser
Hersteller : EKU
Gerätetyp : gewerbliche Gläserspülmaschine
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
die Spülmaschine läuft top nur manchmal zieht Sie unkontrolliert Wasser und läuft über..

Gruß...
11 - Starke Vibrationen -- Waschmaschine   Miele    W913 Novotronic Duett

Zitat :
driver_2 hat am 29 Feb 2012 09:11 geschrieben :

STOPP !

Vorwäsche startet SOFORT mit Kammer I

Geht sie nach 10min in den EINWEICHEN-Waschrhythmus (5min Pause, dann 30sec zweimal Reversieren) wäre es richtig.

Es könnte auch sein, daß in der Plastikhülle der EDPW eine andere Platine steckt, als außen aufgedruckt.

Schraube die mal raus und mach mal Bilder, irgendwo oben am Rand ist EDPW??? eingeätzt in die Oberfläche.





Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, bin halt "fachfremd":

Sie zieht bei "Einweichen" gedrückt sofort Wasser über Kammer 1 (tut sie das nicht aber sowieso beim Einweichen?) und läuft dann exact 10 min. auf "Halbgas" (ich hatte mir extra einen Timer für 10 min. gestellt), bevor sie in den (für meine Begriffe) "normalen" Vor-Waschvorgang geht. Soll heissen die Trommel dreht schneller und öfter.

So besser?
12 - Startet nicht -- Waschmaschine   Simens    Siwamat 9103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Simens
Gerätetyp : Siwamat 9103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo,

ich bin letztens umgezogen und habe eine Waschmaschine von einem Bekannten bekommen, die einige Zeit im Keller stand und "eigentlich laufen müsste".

Heute wollte ich mal die erste Maschine starten und habe mich durchs Programm geklickt (blöderweile mit Wäsche, eigentlich soll man so einen ersten Gang ja ohne Wäsche machen)...
Jedenfalls zeigt die Maschine zunächst alles korrekt an, man hört allerdings keine Wassergeräusche (der Hahn ist aber aufgedreht) und nach ner halben Minute vielleicht beginnt "Waschen" und "Spülen" an zu blinken soweie eine 06 im Display der Restlaufzeit.

Was kann da falsch sein? Kann irgendwas am Wasserstopp verkehrt sein? Muss man da etwas umschalten (habe nichts gefunden, was man einstellen könnte) oder muss ich jetzt eine alte Maschine entsorgen und mir doch noch ne neue holen??

Vielen Dank im Voraus, ich hoffe, mir kann jemand helfen ^^
Julia

edit: eben habe ich noch folgendes im Internet gefunden:
"sehe nur die Fehlermeldung 6 (???). Ach ja, und die Wasch...
13 - keine Reinigung -- Geschirrspüler Miele G 590 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Reinigung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 I
S - Nummer : 14 / 16728096
Typenschild Zeile 1 : 230V
Typenschild Zeile 2 : 3 KW
Typenschild Zeile 3 : DVGW-M435
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo

Ich hoffe, daß wir uns mit unserem Problem an Euch wenden dürfen.

Der Geschirrspüler Miele G590 I (Einbaugerät)zieht Wasser, es füllt sich bis knapp unterhalb des Heizstabes. Der Wasserfilter ist gereinigt. Die Programme laufen auch ab. Das Wasser wird auch wieder abgepumpt. Nur es kommt kein Wasser aus den Sprüharmen, es ist auch die Pumpe nicht zu hören. Der Fehler trat von heut auf morgen auf.

Kann es die Pumpe sein, oder liege ich völlig falsch. Wo finde ich die Pumpe, damit ich die ggf. vorhandene Spannung an ihr messen kann.
Was kostet die Pumpe, vorrausgesetzt, das dort der Fehler liegt.

Vorab vielen Dank
Gruß
Thomas ...
14 - Unterbricht Programmablauf -- Waschmaschine Siemens WXLM127F24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unterbricht Programmablauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLM127F24
FD - Nummer : 8310020028
Typenschild Zeile 1 : WIM34 13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem mit der oben genannte WaMa:
WaMa startet normal und zieht Wasser, Led steht auf Aktiv.Nach ein paar sekunden schaltet sie ab und switch wieder zurück auf Led Bereit wenn ich dann abermals Start drücke läuft sie wieder an um dann nach wiederum ein paar sekunden wieder auf Bereit stehen zu bleiben.
Ich habe dann festgestellt das die Maschine immer bei der kleinsten Berührung der Blende auf Bereit schaltet.( Wackelkontakt). Nun habe ich die Steuerelektronik ausgebaut und festgestellt das das Programm immer dann unterbrochen wird wenn ich das, auf der Rückseite der Platine befindliche Schaltwerk ( AKO Typ 525102), leicht berühre.
Ich bin nun auf der Suche nach einer Steuerelektronik um diese komplett auszutauschen.Da diese aber neu um die 280 Euro kostet, suche ich Bezugsquellen wo ich günstig welche gebraucht bekommen kann.(Ebay ist da im Moment nicht sehr ergiebig)
Oder aber ich bin komplett auf dem Holzweg und me...
15 - 400V Tauchpumpe geschrottet ? -- 400V Tauchpumpe geschrottet ?
Hallo,

ich habe ein Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Letztes Jahr habe ich eine 400V - 3 Phasen Tauchpume installiert und provisorisch angeschlossen. Alles lief bestens. Im Winter habe ich dann das Kabel neu verlegt und wollte heute wieder alles anschliessen. Leider habe ich dabei einen Fehler gemacht und die Leitungen falsch angeschlossen.
Was ich gemacht habe:

Stecker -> Pumpe
L1 -> L1
L2 -> Schutzleiter
L3 -> L3
Schutzleiter -> nichts

Nach dem Einschalten der Sicherung, drehte der Stromzähler schneller und als ich nach draussen ging, um zu sehen, ob Wasser raus kam, war es furz trocken
Dann sah ich, dass die Sicherung ausgeloest hatte. Also nochmal rein und nach 20 Sekunden loeste sie wieder aus. Ich habe dann die Verbindungen kontrolliert und mir ist da der Fehler aufgefallen. Nachdem ich alles richtig verdrahtet hatte, liess ging die Sicherung gar nicht mehr rein; Sie löste sofort aus.
Ich habe die Widerstände zwischen den einzelnen Leitern de Pumpe gemessen und diese waren:

L1 -> L2 : 3,3 Ohm
L1 -> L3 : 6,3 Ohm
L2 -> L3 : 5,0 Ohm

Müssen diese nicht alle gleic...
16 - BOSCH Spülmaschine Logixx Silent 3in1 Probleme -- BOSCH Spülmaschine Logixx Silent 3in1 Probleme
Hallo,

ich habe zum Thema BOSCH Silent 3in1 einiges gefunden, allerdings tat sich nach dem Öffnen eines neuen Fensters leider nichts - vielleicht sind die Beiträge schon wech?

Wir haben eine Spülmaschine mit der Bezeichnung:

SGS 09 T12 EU/14

8406

die seit mehr als 1 Jahr diverse Probleme macht.

Zunächst zur Vorgeschichte:

vor 2-3 Jahren hatte die Maschine schon einmal das bekannte Problem mit der Restzeit ohne Programmstop.

Das konnte ich dank eines Beitrags hier im Forum (mit Fotos) prima lösen - nachts um 3-8 habe ich mit meiner Frau das Ding aus der Küchenzeile ausgebaut, L Deckel ab und den Wasserbehälter ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut - danach lief alles bestens.

Für 1-2 Jahre jedenfalls...

Dann fing sie an, Geräusche beim Wasserziehen zu machen, Tacktacktack usw. - die Nachbarn beschwerten sich mehrfach, daß in der Nacht laute Geräusche aus unserer Küche kämen.

Und das Geschirr wurde nicht mehr sauber. Mehrfaches Laufenlassen brachte ab und zu Besserung - damit konnten wir leben.

Die TABS stellten wir um auf das früher genutzte Pulver doch die Probleme variierten weiter.

Entweder stand 10cm Restwasser in der Maschine, manchmal trüb, mal klar.
...
17 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler   Siemens    SE 55 M571
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur wenig Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE 55 M571
S - Nummer : SE55M571EU/36
FD - Nummer : 8507 000447
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

sehr interessantes Forum hier. Einige der Anleitungen haben mir auch schon in der Vergangenheit sehr geholfen.

Nun weiss ich aber mit dem Geschirrspueler nicht mehr weiter. Nachdem ich die Wassertasche (Kammersystem) ausgetauscht habe zieht die Maschine kaum noch Wasser.

Vorgeschichte: Vor dem Austausch hatte die Maschine ruckartig Wasser gezogen. Das hoerte man als Schlaege in der Wasserleitung. Nach so drei vier Schlaegen ging dann aber alles normal.

Da ich das Problem schon mal vor ein paar Jahren hatte (damals sogut als moeglich Wassertasche und Niveausystem sauber gemacht) habe ich nun gleich das Ersatzteil bestellt und eingebaut.

So. Nun ist die Wassertasche neu, das Niveausystem ganz besonders sauber, aber die Maschine zieht nur sehr wenig Wasser (aber nicht "nichts)". Kippt man Wasser nach laueft die Maschine ohne Probleme.

Den Wasserzulauf habe ich schon geprueft. Am Wasseranschluss sieht alles OK aus (ging ja vorher auch).

Eine...
18 - Temperaturregelung/Tränkenwärmer -- Temperaturregelung/Tränkenwärmer
Hallo,

vorweg, ich bin totaler Anfänger. Somit möge man mir Anfängerfehler verzeihen. Trotzdem bitte ich, mich daruf hinzuweisen, denn ich lerne gern dazu.

Ich möchte gern einen Tränkenwärmer bauen. Ich halte Enten und es ist doof, wenn man im Winter 3x am Tag die Tränke wieder vom Eis befreien muss, damit die Enten jederzeit Wasser zur Verfügung haben.
Meine Idee ist also, mit einer Heizung das Wasser in der Tränke immer auf einer bestimmten Temperatur zu halten. Dies sollte mit einer Untergrenzen (z.B. 2°C) und einer Obergrenze (z.B. 5°C) einstellbar sein.

Ich habe mir so meine Gedanken gemacht, und mal Bleistift und Papier in die Hand genommen. Ich wäre dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, ob das, was ich mir ausgedacht habe, so funktionieren kann. Und mich auf Dinge hinweist, die ich beachten muss.

Ich hab mir bei meiner Zeichnung natürlich etwas gedacht und das möchte ich gern erklären.
Im Ursprungszustand ist der Widerstand an R2 kleiner als an PTC1. Nun sinkt die Temperatur des Wassers soweit ab, dass der Widerstand an PTC1 kleiner wird, wie an R2. Die Basis von T1 wird angesteuert. Das Relais Re1 zieht an, die Heizung geht an.
Gleichzeitig steuert der Emitter von T1 die Basis von T2 an. Solange der Widerstand von PTC2 kleine...
19 - Vereisen des Verdampfers -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS19FHNS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Vereisen des Verdampfers
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS19FHNS
S - Nummer : 930342BL300496P
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi
Ich hab folgendes Problem, hab auch schon ein paar Beiträge dazu gefunden aber die konnten mir nicht wirklich Weiterhelfen, bei meinem Side By Side Kühlschrank Kaufdatum 10/06 vereist der Verdampfer im Kühlfach und dadurch ist der Wasserkhühler Vom Getränkespender, der bei meinem Modell im Kühlfach hinter den Schubläden ist, aufgefroren.Das erste mal dachte ich das zuerst der Wasserkühler defekt war, dadurch wasser auf den verdampfer kam und dann gefroren ist. Also neuen Wasserkühler bestellt, eingebaut, ging auch etwa 2 wochen wieder gut. Hab dann ein Thermostat auf die unterste Ablage gelgt, und nach etwa 2 wochen wurde es wieder zu Kalt.Hab dann im forum gelesen das es meistens der Fühler der Abtauheizung ist, durchgemessen etwa 5KOhm, wusste aber nicht was für einen Wert er haben muß. Neuen bestellt, verglichen = Selber Wert. Hab dann die Abtauheizungen und Fühler im Kühlteil gemessen:

Rot-weiß (Heizung am Verdampfer) 0,5 kOhm
Rot-braun (Heizung außerhalb des K...
20 - Wasser aus Überlaufschlauch -- Geschirrspüler Ariston LSV 615 NEU/1 - LS12-4668
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser aus Überlaufschlauch
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : LSV 615 NEU/1 - LS12-4668
S - Nummer : 905310373
Typenschild Zeile 1 : 37170150200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Tag,

die Suche habe ich bezogen auf meinen Typ der SpüMa bemüht aber irgendwie nicht richtig etwas gefunden.

Kurzes vorweg; die SpüMa ist 10 Jahre alt bis vor einer Woche funktionierte sie tadelslos.

Mein Problem ist folgendes:

1. Wenn der Spülvorgang gestartet wird bzw. Wasser gezogen wird kommt das Wasser aus den beiden Überlaufschläuchen unter der Tür heraus (die Schlauchenden habe ich ersteinmal in eine Auffangschale umgeleitet, sonst schaltet sie ja nicht weiter!)

2. Während des Waschvorganges tropft es munter weiter aus den Schläuchen allerdings wird es denn etwas weniger.

3. Beim anhalten des Programms so das sie kurz vor dem abpumpen ist kommt es richtig aus den Schläuchen.

4. Die Maschine zieht neues Wasser (zum Spülen, denke ich) sie läuft wieder aus und so geht es weiter....

Ich habe bereits die untere Türdichtung ausgewechselt aber das bringt t...
21 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Siemens nicht mehr erkennbar
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : nicht mehr erkennbar
S - Nummer : SE25A931EU/20
FD - Nummer : 8511 04242
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

meine Spülmaschine pummt nach Programmstart ab, was ja auch normal ist. Dann zieht sie etwas Wasser und pummt dies auch wieder ab; sie zieht Wasser und pummt es wieder ab. Und wenn man sie nicht auschalten würde, würde sie dies rund um die Uhr machen. Sie tut dies sogar bei geöffneter Tür . Unermüdlich sollte man denken. Falsch gedacht, denn das eigentliche Programm läuft nicht an.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass sich nach einem Reset das Gleiche abspielt, mit dem Unterschied, dass sich beim Öffnen der Tür, das Gerät abschaltet, wie es ja auch sein sollte.

Was schon getan wurde:
- Wassertest - OK
- Aqua Stop vom Elektriker prüfen lassen - OK
- den kleinen durchsichtigen Schlauch zur Wassertasche auf Durchlässigkeit geprüft - OK

Was noch nicht gemacht wurde:
- Wassertasche gereinigt (wegen Unkenntnis; weiß nämlich nicht, wie ich diese zum Reinigen abbekommen sollte ...
22 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Siemens nicht mehr erkennbar
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : nicht mehr erkennbar
S - Nummer : SE25A931EU/20
FD - Nummer : 8511 04242
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

meine Spülmaschine pummt nach Programmstart ab, was ja auch normal ist. Dann zieht sie etwas Wasser und pummt dies auch wieder ab; sie zieht Wasser und pummt es wieder ab. Und wenn man sie nicht auschalten würde, würde sie dies rund um die Uhr machen. Sie tut dies sogar bei geöffneter Tür . Unermüdlich sollte man denken. Falsch gedacht, denn das eigentliche Programm läuft nicht an.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass sich nach einem Reset das Gleiche abspielt, mit dem Unterschied, dass sich beim Öffnen der Tür, das Gerät abschaltet, wie es ja auch sein sollte.

Was schon getan wurde:
- Wassertest - OK
- Aqua Stop vom Elektriker prüfen lassen - OK
- den kleinen durchsichtigen Schlauch zur Wassertasche auf Durchlässigkeit geprüft - OK

Was noch nicht gemacht wurde:
- Wassertasche gereinigt (wegen Unkenntnis; weiß nämlich nicht, wie ich diese zum Reinigen abbekommen sollte ...
23 - Problem bei Elektroinstallation, bin ratlos !!! -- Problem bei Elektroinstallation, bin ratlos !!!
Guten Abend in die Runde

Bin neu in diesem Forum, da ich Probleme mit einer Elektroinstallation habe, doch zuerst möchte ich mich kurz Vorstellen.

Also mein Name ist Janik, ich bin 16 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (Stahlbauschlosser) und von Strom habe ich nicht wirklich Ahnung, das werdet Ihr aber noch merken

Aber nun zum Problem:

Ich bin gerade dabei im Keller meinen WIG Schweißplatz auszubauen. Das Gerät wird mit 230 Volt betrieben, zieht aber ziemlich viel Leistung aus der Steckdose.
Die Verkabelung der Steckdosen besteht aber nur aus 3x1,5mm² Kabel und in diesem Stromkreis befinden sich auch noch ein paar andere Steckdosen und Schalter.
Also habe ich mich entschlossen, den Strom aus der 400 Volt Dose zu holen und mittels einem kleinen Baustromverteiler auf die geforderten 230 Volt zu bringen.
Habe dafür dann flexibles 400 Volt Kabel, dass zur festen Verlegung zugelassen ist (h07rn-f-5x2,5²) unter der Decke verlegt. Das Kabel hat 5x2,5mm² und sollte mit der Leistung eigentlich fertig werden.
Ich hänge mal ein paar Bilder an, damit Ihr euch das auch vorstellen könnt.

400 Volt Dose und Kabelrohr, in dem das Kabel hoch unter die Decke geht:
24 - Waschmaschine Privileg Classic 3820 -- Waschmaschine Privileg Classic 3820
Hallo Maxx24, hab auseinander gebaut, habe keine undichte Stelle gefunden.
Sie schleudert ja auch und macht alle Funktionen, ausser wie gesagt beim Waschprogramm, da zieht sie Wasser und nach einer weile pumt sie ab ohne sich zu drehen.
Mache ich da was falsch oder hab ich was übersehen?
...
25 - Mehrfachsteckdose mit schwimmhilfe -- Mehrfachsteckdose mit schwimmhilfe
Nö, warum?
Das ist ne 3x1,0er mittlere Gummischlauchleitung. Sowas ist weder schwer noch störrisch!

Langsam glaub ich wirklich, daß das nicht gestellt ist.
Bedenke: Das sind offenbar drei mehr oder weniger typische deutsche Proll-Männer. Die sind leider wirklich so blöd!

Übrigens ist die Annahme, daß da umgehend der LS auslösen müßte, wenn die Dose Wasser zieht (auf dem zweiten Bild hat sie ja schon gefährlich an Tiefgang zugelegt und auch etwas Schlagseite), falsch!

Wenn da kein FI mit dran ist, brutzelt sowas (je nach Wasserzusammensetzung) durchaus längere Zeit fröhlich vor sich hin... ...
26 - Geschirrspüler Bosch SGU 46 A 05 -- Geschirrspüler Bosch SGU 46 A 05
Hallo zusammen

Hier bin ich mal wieder mit einem neuem ( oder schon mal gewesenen ) Fehler unserer Spülmaschine.

Nachdem sie jetzt doch knapp über 3 Jahre funktioniert hat, macht sie wieder mucken. Eins ist aber diesmal sicher, reparieren vom Fachmann ( bitte die Fachmänner nicht falsch verstehen ) kommt auf Grund des Alters nicht in Frage.

Die Problematik diesmal ist folgende :

Die Maschine pumpt wieder das Restwasser beim Anlauf des Programmes ab, aber zieht wieder kein Wasser. Der Spülraum bleibt trocken.

Wenn ich die Maschine nach ein paar Minuten im Automatikprogramm öffne ist zwar wie gesagt kein Wasser drin, aber es hört sich so an als ob ein Unterdruck in der Maschine ist. ( Kann ich nicht besser erklären ).

Im Seitenspeicher ist Wasser drin und ein Programmwechsel bringt auch keine Besserung.

Weis da jemand noch Rat?? Kann man die Pumpe überprüfen oder meint ihr es liegt wieder an der Elektronik?

Bin schon gespannt auf eure Antworten.
Gruß
Thorsten ...
27 - Geschirrspüler Siemens 1734424004 ? -- Geschirrspüler Siemens 1734424004 ?
oh Entschuldigung

ich hab es falsch verstanden ich habe gemessen und dabei den schalter gedreht damit ich was messen konnte.
wen die Maschine kein Wasser zieht ist ach keine Spannung vorhanden.

...
28 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250 Sensotronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250 Sensotronic
Wenn das Geräusch vom Motor herkommt gibt es 2 Möglichkeiten: Die eine wäre, die Kohlen falsch eingebaut, oder es ist das Einschleifgeräusch.

Warum sie kein Wasser zieht: Wasserhahn vergessen aufzudrehen ( kein Witz, war schon öfters! ) oder mal Spannung am Ventil messen, oder mal den Eimertest machen und Menge hier einstellen.

Gruß
Bernd ...
29 - Geschirrspüler Miele G570SC -- Geschirrspüler Miele G570SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G570SC
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

leider konnte ich auf dem Typenschild nicht mehr entziffern - ist arg mitgenommen.

Also folgendes Problem: Ich hatte das Gefühl, dass beim letzten (funktionierenden) Spülen die Maschine nicht ganz bis zu Ende gelaufen war, obwohl alles trocken und sauber wurde.

Beim nächsten Einschalten jetzt zieht sie kein Wasser und wenn ich per Eimer was "reinkippe" spült sie nur kurz und pumpt dann trocken weiter. Die Programme laufe durch nur eben "trocken". So als würde das Wasser gleich wieder rausgepumpt.

Weiß jemand was ich falsch gemacht habe bzw. tun kann?


Viele Grüße
rande45824

...
30 - Geschirrspüler EBD GS 9512-1 WP -- Geschirrspüler EBD GS 9512-1 WP
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : EBD
Gerätetyp : GS 9512-1 WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine EBD Geschirrspülmaschine hat folgendes problem:
Wenn der Drehschalter ganz unten ist springt der LS Schalter in der Verteilung raus.
Wasser zieht sie, heiß wirds auch und abpumpen macht sie auch. Bis zur untersten Stellung hat sie schon min 2 Durchgänge mit Rein-, Rauspumpen durch oder sehe ich das falsch? Steht jedenfalls so in der Anleitung. Sobald die Maschine den Heißspülgang durch hat und der Schalter einen Klick weiter will springt die Sicherung raus. Der Schalter riecht dann auch etwas komisch, als wenn man Schwarzpulver verbrennt. Schalter defekt? Was anderes Defekt? Lösungsansätze? Ist leider auch noch dringend unglücklich

bin multi erreichbar, msn + email:     lenny2k (äht) web.de icq: 122502888 und freue mich über jede hilfe!!!

hab auch schon was hier im Forum gefunden aber da stand keine befriedigende Lösung drin! angenommen das kabel hätte nen bruch dann wäre da keine Spannung mehr drauf aber wieso sollte dann der Schalter anfangen zu Stinken?!?!

l...
31 - Waschmaschine AEG Ökolavamat 64600 -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 64600
Hallo Schiffhexler!

Nein, ich habe kein Wasserschutzventil. Wenn das Problem auftritt, (und das auch noch ziemlich häufig), kommt auch nach 2 und 3 Minuten kein Wasser. Dann versuche ich es erneut und starte das Programm. Pumpe läuft, dann nichts mehr.
Warum kommt den wohl kein Wasser? Der Wasserzulauf funktioniert. Es ist bestimmt falsch ausgedrückt, aber ich habe das Gefühl, das sie kein Wasser zieht.

Gruss yvonne
...
32 - Geschirrspüler Siemens S8H1S bzw SN29350/03 -- Geschirrspüler Siemens S8H1S bzw SN29350/03
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S8H1S bzw SN29350/03
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
______________________

Hallo erstmal, bin neu hier und brauche hilfe!!!!!
Mein Spüler wollte erst gar nichts mehr machen, ich nahm ihn auseinander, auch die Schaltertafel, reinigte alles und baute es neu zusammen.
Als ich fertig war stellte ich fest das bloß ein Kabel durchgerissen war.
So er hatte wieder Saft ich war glücklich.
Bei der ersten Spülung machte er gleich komische geräusche, ich schaute nach und jetzt zieht er kein Wasser mehr!!!!!!
Hab ich die Schaltertafel falsch zusammen gebaut???
Oder an was kann es liegen???
Wie ist die richtige reihenfolge der Schalter???

HELP

Danke im voraus ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Zieht Falsch Wasser eine Antwort
Im transitornet gefunden: Zieht Falsch Wasser


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184721659   Heute : 2820    Gestern : 8642    Online : 154        17.7.2025    11:12
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.052827835083