Gefunden für winkelschleifer bosch - Zum Elektronik Forum





1 -    Bosch    PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen? --    Bosch    PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen?




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : PBS 13-125 CE Winkelschleifer
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

Habe hier einen Bosch Winkelschleifer PBS 13-125 CE Typ 603280703 der keinen Mux macht.
Insgesamt sieht der eigentlich ganz gut aus, Netzschalter okay, Rotor hat keine Verfärbung, Schleifkontakte okay, riecht nicht verschmort und sehe auch sonst keine Verfärbungen. So habe ich jetzt erst mal die Drehzahlregelung in Verdacht und würde die ganz gerne testen. Kann man das irgendwie mit einem Leuchtmittel im Trockendock machen?
Überbrücken wäre auch okay, aber ich bin mir nicht sicher wo. (2 & 3 Überbrücken und 4 abstöpseln?)
Habe mal die Beschaltung analysiert und wenn ich keinen Fehler gemacht habe müsste das Teil wie im Angehängten Foto verdrahtet sein

wäre um einen Tip dankbar

gruß
Zen





[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZENeca am 14 Feb 2023 22:57 ]...
2 - Drehzahlregler entsperren -- Drehzahlregler entsperren
Hallo
Ich habe hier einen BOSCH Winkelschleifer GWS14-125CE (blau=Profi).
Das Teil tut's nicht mehr. Eine rote LED leuchtet beim Einschalten auf.
Die Funktion der LED soll (u.a.?) den Verschleisszustand der Kohlen anzeigen.
Ist die Kohle bis zum Verschleissdraht abgenutzt leuchtet die LED auf. Die Maschine soll dann noch 8h betrieben werden koennen.

Aber an den Kohlen liegt's wohl nicht. Auch mit Neuen leuchtet die LED weiter. Der Zustand der Alten war auch noch gut. Der Motor selbst ist o.K. Der Kollektor ist Top und mit gebruecktem Regler laeuft die Maschine gut.

Ich habe mehrere Stellen gefunden wo der Drehzahlregler gelistet ist. Nur heisst es ueberall "Nicht mehr lieferbar".

Oder muss der Fehler (Kohlenverschleiss) irgendwie rueckgesetzt werden? ...








3 - 4adrige Zuleitung? --    Bosch    Winkelschleifer
Geräteart : Sonstige
Defekt : 4adrige Zuleitung?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Winkelschleifer
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo liebe Mitglieder!

ich bin neu hier und bräuchte dringend eure Hilfe.
Mein Opa hat im Flohmarkt einen gebrauchten Winkelschleifer von Bosch gekauft. Das einzige was daran kaputt sein soll, wäre angeblich die Zuleitung. Nichts ist einfacher als die Zuleitung zu wechseln dachte ich mir und wollte natürlich meinem Opa behilflich sein.

Beim genaueren hinschauen bemerkte ich, dass die Zuleitung 4 adrig ist.
Schwarz, Braun, Blau, Grün/Gelb

Ich habe wie gewohnt nur L1 und N erwartet. PE ist dran, weil es über leitfähige Teile besitzt und somit nicht mehr unter Schutzklasse II fällt. Das ist ja kein Problem kann ich beim neuen Stecker ja anschließen. Was mich eher Stört ist die Schwarze Ader. Ich habe bis heute zig Zuleitungen von Drehstrom sowie Wechselstrom betriebenen Geräten ausgetauscht. Auf sowas bin ich leider noch nicht gestoßen. Auch während meiner Ausbildungszeit bzw. Arbeitszeit als Elektroniker für Betriebstechnik noch nicht.

Ich würde mich auf eine Antwort freuen!

Vielen Dank im Voraus!

PS: Bild...
4 - läuft nicht an -- Bosch GWS 14-125 C (Flex)
Meine zwei Bosch-Winkelschleifer haben eine DrehzahlREGELUNG. Da bleibt die Drehzahl tatsächlich konstant bei Belastung. Ich nehme an, dass es auch hier ein Regler ist.

Viele Grüße
Bubu ...
5 - Frage zu billig Winkelschleiffer -- Frage zu billig Winkelschleiffer

Zitat :
Kleinspannung hat am 25 Mär 2016 00:56 geschrieben :

Zitat :
compaq hat am 23 Mär 2016 23:37 geschrieben :
Naja der billig Schleiffer kostet neu 50€

So teuer?
Ich hab mal einen für 15€ aus dem super-sonder Angebotshaufen von dem Baumarkt gekrallt ,der deshalb Pleite gegangen ist weil er alles ausser Tiernahrung mit Rabatt verkauft hat.
Den hab ich schon geschunden bis zum geht nicht mehr.
Er tut immer noch,und Ersatzkohlen waren auch dabei...




Ich hab nen Billigheimer, einen Bosch grün und einen Bosch blau. Rat mal, welchen ich am liebsten nehme (...
6 - Flex löst Sicherungsautomat aus, an anderer Steckdose nicht ? -- Flex löst Sicherungsautomat aus, an anderer Steckdose nicht ?

Zitat :
Primus von Quack hat am  6 Mai 2014 23:57 geschrieben :
...sicher das es eine "Flex" ist ?

...könnte ja auch eine "Hilti", "Bosch", "Makita", "Dewalt" oder ein anderer Markenname sein


Du hast Metabo als deutschen Vertreter vergessen!
Die stellen übrigens heute in Rottweil eine Weltneuheit vor.
Ein großer Winkelschleifer ist es anscheinend nicht, aber womöglich ein kleiner mit sehr schlankem Gehäuse! ...
7 -    Bosch Winkelschleifer GWS 22-230 JH Sicherung fliegt raus! Hilfe --    Bosch Winkelschleifer GWS 22-230 JH Sicherung fliegt raus! Hilfe
Hersteller : Bosch
______________________

Hallo,
Ich brauche eure Hilfe!

Es geht um Bosch Winkelschleifer GWS 22-230 JH.

Wenn der Schalter betätigt wird --> Motor läüft (ca.1 sekunde)
Die Sicherung fliegt in der Sekunde sofort raus, wenn ich den Schalter betätige.

Kohlerbürsten sind in Ordnung...
Den Anker kann man von Hand drehen, ist sehr leichtgängig...
Anschlussleitung habe ich auch geprüft...
Wie kann ich den Anker und Polschuh ausschließen?
Könnte evtl. auch Elektronikmodul sein? (Position 880)


Explosionszeichnung: Sachnummer: 3 601 H82 M00

http://www.powertools-aftersalesser.....=true

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nouma am  8 Mär 20...
8 - Ich habe diesen Bosch GWS 24-300 J, gibt es dazu ein Überlastungsschutz! -- Ich habe diesen Bosch GWS 24-300 J, gibt es dazu ein Überlastungsschutz!

Zitat : sondern dieser Winkelschleifer ging aufgrund Überlastung kaputt. Wie können denn Bosch-Blau Geräte überlastet werden? Die sollen doch extra für Handwerk/Industrie ausgelegt sein.



Zitat : Jetzt soll ich angeblich 150 Euro für Reparatur aufkommen. Wenn er bestimmungsgemäß benutzt wurde, würde ich mir das nicht gefallen lassen. Das Teil kosten schließlich >700€ und da sollte man schon eine bessere Qualität erwarten.



...
9 - PE einfach aufs Gehäuse; SK I ? -- PE einfach aufs Gehäuse; SK I ?
In der Firma, wo ich meine Ausbildung gemacht habe, hatten wir Winkelschleifer mit SK1 von Bosch. Diese Geräte werden immer noch von Bosch hergestellt. Link Auf Blatt 15 stehen die Technischen Daten. Sind allerdings 300Hz Geräte aber trotzdem handgeführt.

Manuel ...
10 - Entstörkondensator Bosch Winkelschleifer -- Entstörkondensator Bosch Winkelschleifer
Ersatzteil : Entstörkondensator
Hersteller : Bosch Winkelschleifer
______________________

Mir hat es heute auf der Baustelle grade den Entstörkondensator (Sachnummer 1 607 328 042) eines Winkelschleifers (PWS 10-125 CE - 0 603 343 703) mit Blitz und Donner zerfetzt. Sonst dürfte es nicht erwischt haben, da der Winkelschleifer mit abgeklemmtem Kondensator normal läuft.

Nachdem ja zerstörte Entstörkondensatoren bei Bosch anscheinend keine Seltenheit sind (schon ganz ohne Suche gibt's hier gleich mehrere Threads dazu zu sehen), habe ich auch schon rausgefunden, dass es ein Ersatzteilservice gibt, das nochdazu nichtmal unverschämt teuer ist.

Einziges Problem (wie ich es schon so oft erleiden musste...), die wollen nur nach Deutschland schicken, ich sitze aber in Österreich. Selbst wenn ich mich von der bosch.at Seite irgendwie durchhangle, lande ich am Ende auf der Seite, wo ich meinen Warenkorb nur nach Deutschland versenden lassen kann.

Kennt jemand eine Möglichkeit in Österreich an die Boschteile zu kommen? Eventuell auch mit Selbstabholung um Salzburg?


Andere Möglichkeit: ein X2 Kondensator wird wahrscheinlich zu wenig sein, oder? Das Original ist laut Beschriftung ein 0,15µF X1 (sonstige Beschriftung nur "FITELEC...
11 - SONS Bosch GWS 9 125 CE -- SONS Bosch GWS 9 125 CE
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GWS 9 125 CE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich weiß ein Winkelschleifer ist zwar nicht grad ein Haushaltsgerät, aber er macht mir doch Kopfzerbrechen. Das Gerät hat folgenden Fehler: Es läuft normal an und man kann auch die Drehzahl regulieren. Wenn der Schleifer nun belastet wird läuft er noch 10-20 sec normal weiter, dann gibt es einen knall nur die Sicherung fliegt raus. Meine erste Vermutung war, dass die Drehzahlreglung und Stabilisierung defekt ist. Neues Teil bestellt, selber Fehler. Dann fiel mir auf, dass am Kollektor ein Funkenüberschlag entsteht, was dann auch zum fliegen der Sicherung führt. Aber auch einer neuer Anker mit Kohlen konnte dem Problem nichts anhaben.
Was könnte denn das Problem sein? Vielleicht der Polschuh?

Viele Dank für eure Hilfe

Cap
...
12 - Anschlussplan A*BB FI, U.S.W -- Anschlussplan A*BB FI, U.S.W

Zitat :
zib320 hat am  4 Jan 2009 10:31 geschrieben :
.....ich hab nichts gemacht, alles hat der e-meister gemacht. :super.....
...na super das hört sich aber nicht nach Meister an


Zitat :
zib320 hat am  4 Jan 2009 10:31 geschrieben :
.....@ pr?mus
den sls schalter hat der elektriker mitgebracht. .....
...dann soll er ihn wieder mitnehmen und entsorgen



13 - Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden -- Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden
Hm, also um das vorhandene Werkzeug mache ich mir nach der Generalsanierung einer 200m2-Wohnung in Wien (quasi Familienresidenz) eigentlich keine Sorgen mehr, vor allem weil das Haus dort draußen verhältnismäßig schlicht werden soll - Dielenboden statt Eichen- oder Buchen-Fischgrätparkett, usw.

Bosch-Meißelhammer ist vorhanden und hat sich bei besagter Renovierung bestens bewährt, Einhandflex (Zweihand leiht mir bei Bedarf der Nachbar kostenlos). Elektrohobel, Tischkreissäge, Oberfräse, Stichsäge, Handkreissäge, Heißluftgebläse (hab gebrauchte Türen, die werden teilweise entlackt werden müssen da der Lack stark abblättert), Bandschleifer, Schwingschleifer, Akkuschrauber. Gibt sicher noch mehr, aber das sind die Sachen die mir jetzt einfallen.

Gäbe es komplizierte Böden würde ich noch eine Kapp-, Zug- und Gehrungssäge andenken, ansonsten bin ich momentan ziemlich wunschlos glücklich.

Um WC geht es nicht, da Bad und WC im Erdgeschoß sind und wir ohnehin auskoffern müssen kommt das weitgehend unter den Estrich, eingestemmt wird nur der Waschbecken- und Waschmaschinenabfluß, also DN40 oder DN50. Mehr Aufwand werden die Rohre für die Zentralheizung.

Bessere Schlitzfräsen beginnen erst wieder bei deutlich über 300 Frqagezeichen und gehen leicht rauf ...
14 - Was ist das für eine Netz? -- Was ist das für eine Netz?

Zitat :
CMISDN hat am 22 Feb 2007 15:34 geschrieben :
Genau Markus du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.

Habe heute eine Flex entdeckt auf der das Typenschild noch vorhanden war.

200Hz
365V 3~

stand da drauf, der rest war nicht mehr zu entziffern.

Sicher das es 365V sind? Für 200Hz habe ich 265V in Erinnerung, die Fein-Gewindeschneidmaschine (Ebay-Link) gibt mir da Recht. Ist natürlich möglich, das es da auch verschiedene Ausführungen gibt.
Das 300Hz Netz mit dem ich mal zu tun hatte lief mit 200V.
Die eingesetzten Maschinen waren von Fein, Testweise hatten wir auch mal einen Bosch 300Hz Winkelschleifer. Zumindest was die Wartung anging waren die Fein aber deutlich besser, schon das auswechseln der Anschlußleitung war bei dem Bosch deutlich "fummeliger" als bei den Fein Maschinen.

mfg. Markus ...
15 - SONS Bosch Schwingschleifer -- SONS Bosch Schwingschleifer
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Schwingschleifer
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gudn!

hat jemand vielleicht Infos für mich?

Folgendes ist passiert. Auf meinem samstäglichen Zerstörungsfeldzug habe ich nicht nur meine Endstufe (siehe anderer Thread) gelyncht, sonder auch noch Vaters Schwingschleifer.
Hab einen Schrank abgeschliffen, ne Zeit lang.
Auf einmal geht er aus.
Ich dachte: ok. evtl ist ein Bimetall oder so angesprochen. Schutz. Probierst später nochmal und machst erstmal die Ecken nach.
Winkelschleifer angehängt. Nix.

Also: Sicherung ist raus!


Kurz gesagt: Ich habe einen Schwinmgschleifer der derart am Ar*** ist, dass die Sicherung fliegt (habs nochmal probiert, ist so).
Wie gehe ich vor?
Bürsten abgenutzt? (ist schon ein paar Jährchen alt, das gute Stück.), oder könnte es doch was ernsteres sein?


Freu mich auf Antworten.
...
16 - SONS Bosch Winkelschleifer -- SONS Bosch Winkelschleifer
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Winkelschleifer
Typenschild Zeile 1 : GWS 14-125 CE
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, ich habe heute in den Winkelschleifer einen nagelneuen Anker eingebaut, da der alte defekt war. Das Gerät verfügt über eine Drehzahlregelung. Bei niedriger Drehzahl läuft der Motor fast völlig ohne Bürstenfeuer. Drehe ich die Drehzahl höher, dann entsteht ein sehr starkes Feuer am Kollektor. Die Kohlebürsten sind ebenfalls neu. Woran mag das liegen? Danke....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Winkelschleifer Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Winkelschleifer Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184107610   Heute : 3309    Gestern : 55982    Online : 303        15.5.2025    13:00
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0265641212463