Gefunden für wasser l�uft immer ein bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler Bosch SMU88TS06E/11 | |||
| |||
2 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt mitten im Programm Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko PLUS 1400 S - Nummer : 937 00422 FD - Nummer : 914903927 00 Typenschild Zeile 1 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an. Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben. Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me... | |||
3 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme | |||
Ich korrigiere mich:
Die Li-Dinger sind mir in einem von mir vollbrachten Pfusch suspekt ![]() Ich habe hier seit Jahren einen Haufen teilweise desaströs herunter gewirtschaftete billigst-E-Tschick=Zigarette-Akkus herumkugeln, einer ist mir schon in die Badewanne, ein anderer ins Klo gefallen, und geht noch immer, aber die habe ich nicht selber gebaut, ( ein beträchtlicher Teil diverser Eigenbauten wird mit Nimhs betrieben) und der einzige bedenkliche Lipo ist wie bereits erwähnt in Gips gebunkert https://phantompilots.com/attachments/img_7554-jpg.65561/ Danke für die Links, ich möchte aber nicht 3 Wochen eine Ladeschaltung oder Schutzschaltung mit einem Kit evaporieren da die verfügbaren fertigen für diese Anwendung ausreichen. Laut Datenblatt dieses in der Conrad-Apotheke erhältlichen geschützten Akkus https://www.conrad.at/de/spezial-ak......html w... | |||
4 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch Silence comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence comfort S - Nummer : SRU55T05EU/21 FD - Nummer : 8501 Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Wasser kalt (Heizt nicht) Maschine zeigt bei allen Programmen sofort noch den Einschalten die 3-4-fache Zeit an (z.B. statt 23min, 96min) Seit meinem Reparaturversuch blinkt ein roter Punkt (immer wenn ich den Reset durchführe und dann das Programm starte). Das Blinken geht manchmal aber auch wieder weg. Augetreten nachdem ich in den Geschirrspüler 1.5 Liter Wasser mit Zitronensäure eingefüllt habe und über Nacht habe einwirken lassen. Leider komme ich alleine nicht mehr weiter. Bisherige Fehlersuche: Eimertest: es kommt genug Wasser: min. 10L in 30sec Zulauf Sieb im Aquastop war sauber. Um sicher zu gehen habe ich es nochmal herausgenommen und auf Verschmutzung geprüft. Keine Verschm... | |||
5 - E10 Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG HP054323 | |||
Moin Zachdaknoblder Schlauch vom Druckwächter nach unten ist ebenfallsdurchgägig.Wenn du den dünnen Schlaucht nur durchpustest, das reicht nicht, Die Luftfalle (Plastiktopf)
sammeln sich Sudelei an, der bei nächsten Wasserziehen, evtl. wieder hochgeschwemmt wird. Die Luftfalle muss immer demontiert werden, sonst werden keine exakten Werte geliefert. Wenn du den dünnen Schlauch abziehst, anschließend auch das Wasser aus dem Flusensieb ablaufen lassen. Ist mittig auf dem Laugenbehälter noch ein Schlauch, der zur Einspülschale geht? Nicht der Schlauch von der Zirkulationspumpe zur Manschette. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
6 - Fehler i40 ca 1x pro Woche -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50 | |||
Moin spuelmuffelLeicht verzweifelte GrüßeIn der Ruhe liegt die Kraft und in der Ausdauer die Geschicklichkeit.
Zum Druckwächtergehäuse (DW-G) geht ja ein dickerer Schlauch drauf. Das Ding habe ich noch nicht in der Hand gehabt. Das DW-G, wird wahrscheinlich die Luftkammer sein. Teste mal, wo der Schlauch am Spülsumpf angeschlossen ist, ob da ein freier Durchgang vorhanden ist, mit einem Draht durchschieben, evtl. kann man da auch durchsehen. Sollte das so sein, dann ist es möglich, dass im GW-G sich Schmant angesammelt hat. Den DW selbst, kannst du vom Gehäuse wahrscheinlich abnehmen. In der Luftfalle stopfe ich immer eine kleine Schraube rein und schüttele sie mit Wasser, da bekommt man am besten das Zeug raus. Gebe uns Bescheid, ob diese Vermutung mit der Luftkammer zutrifft. Es wäre auch für das Forum angebracht, wenn du vom DW-G dann Bilder hier rein setzt. Solle da Schmant drin sitzen, dann ändere dein Spülve... | |||
7 - erst Heizt nicht jetzt blinkt -- Geschirrspüler Bosch SE5P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : erst Heizt nicht jetzt blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SE5P1B S - Nummer : SKS50E02EU / 08 FD - Nummer : 9208 000245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich versuche mal zu erklären was dere Reihe nach passiert ist. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob alles genauso abelaufen ist. Ich habe die Maschine gebraucht (150 EUR) Anfang 2014 gekauft seit dem läuft sie problemlos Ich habe (glaube ich) die Maschine versehentlich mit abegedrehtem Wasserzulauf gestartet. Nach einiger Zeit kam ich wieder in die Küche und sie hat noch immer Geräusche gemacht aber das Wasserhahn Symbol hat geblinkt. Auch nach Öffnen des Zulaufs änderte sich nichts daran. Das Ziehen- und Wiedereinstecken des Netzsteckers änderte auch nichts dran. Sie blinkte einfach und hat (glaube ich) ständig abgepumpt. Ich habe dann das Wasser aus geststellt und den Stromstecker gezogen. Eine Woche später (ich war im Urlaub): Sie lief wie... | |||
8 - Läuft sporadisch nicht an -- Geschirrspüler Miele G580 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft sporadisch nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G580 SC S - Nummer : 14/16735270 FD - Nummer : n. vorh. bzw. unleserlich Typenschild Zeile 1 : n. vorh. bzw. unleserlich Typenschild Zeile 2 : n. vorh. bzw. unleserlich Typenschild Zeile 3 : n. vorh. bzw. unleserlich Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen. Mein Geschirrspüler Miele G580 SC hat sporadisch seit ca. einem halben Jahr (in letzter Zeit jedoch immer häufiger) ein Problem. Egal, welches Programm man wählt (Universal, Universal Plus, 1/2) passiert immer folgendes: Zunächst läuft der erste Schritt des Programms wie gewohnt an. Für ca. 30 Sekunden klingt alles wie gewohnt. (Ich glaube das ist die Ablaufpumpe, die evtl. vorhandenes Restwasser auspumpt, richtig?) Im nächsten Schritt müsste sich das Geräusch jetzt zu dem gewohnten lauten Dröhnen ändern (vermutlich die Umwälzpumpe?). Stattdessen ist nur ein leises Vor-sich-hin-tickern zu hör... | |||
9 - Fehlercode 10 -- Geschirrspüler AEG Electrolux GA 55 Li 200 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 10 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : GA 55 Li 200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Internetgemeinde Wisst ihr Hilfe für den Fehlercode 10 an unserem Electrolux AEG GA 55 Li 200? Der Fehler deutet ja auf Problem mit dem Wasserzulauf hin, kommt aber immer erst 13 bis 15 Minuten vorm Ende des Programms, also nach dem eigentlichem Waschgang und im Trocknen. Beim Waschgang wird munter Wasser reingepumpt... Ich weiss nicht wie ich da deuten soll. Die Ablaufsiebe sind sauber, der Fehler kommt auch ohne Siebe / leere Maschine. Wenn ich den Fehler quittiere dann geht alles seinen geordneten Gang und das Geschirr kommt sauber und trocken raus. Habt ihr eine Idee? Danke und beste Grüsse Peter ... | |||
10 - Motorgeräusche, Trockner überladen -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Sorry, schon mein dritter Post heute..
Habe nach Wühlerei im Forum noch etwas herausgefunden.... Laut Gilbs Post ID = 770066 hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....70066 muss man das niederohmige Testprogramm auf PWS Pos. 12 (Feinwäsche kalt) und das hochohmige Testprogramm auf PWS Pos. 13 (Wolle 40 Grad) zusammen mit einem ausgewählten Trockenprogramm ausführen: Zitat : im Servicemodus (Kundendienst-Prüfprogramm) muss bei den beiden Tests Feinwäsche kalt - Restfeuchtemessung Niederohmig und Wolle 40°C - Restfeuchtemessung Hochohmig jeweils auch ein Trockenprogramm gewählt werden. Bei der Prüfung auf Niederohmigkeit (Feinwäsche kalt) ist zusätzlich die Metallfläche innen am Schauglas mit der Innentrommel mit ei... | |||
11 - Stromkabel von Tischlampe austauschen -- Stromkabel von Tischlampe austauschen | |||
Zitat : Ich habe es mal so erklärt bekommen, der L ist deshalb li. weil das Warmwasser am Waschtisch, auch immer li. u. das ist angeblich Weltweit so. Dann hast du dir noch nie in Großbritannien die Hände gewaschen, und eines der, wenn auch selteneren, Waschbecken mit heißem Wasser rechts erwischt. Dann natürlich mit fast kochendem Wasser ![]() L ist dort übrigens rechts. In den USA ist L ebenfalls rechts, sofern die Steckdose richtigherum eingebaut wird. Meistens baut man sie aber falschrum ein damit der PE-Stift oben ist und keine Münzen auf die anderen Stifte fallen können. Und in Frankreich kommt L auch nach rechts, sofern PE oben ist. Soviel zu "weltweit" und "angeblich" ![]() | |||
12 - Programm Endet, Fehlercode F -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV659.1 | |||
Das Magnetventil ist normal unten am Ende vom Aquastop u. wird immer zur rechten Zeit bestromt um das Wasser einzulassen u. dann kommt der Niveauregler,
dürfte alles bei Deinem Gerät an der li. Seite sein? Und durch das Neigen, so wie Du es beschreibst, hilft das anscheinend ein wenig, aber ist leider nicht auf Dauer hilfreich. ... | |||
13 - Pulver löst sich nicht -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pulver löst sich nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGS84A12/42 FD - Nummer : 8305 420017 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe hier einen Geschirrspüler von Bosch, leider macht das Gerät seit einigen Tagen Probleme: Egal welches Programm eingestellt wird passiert folgendes: Die angezeigte Laufzeit wird nicht erreicht, die Zeitanzeige springt, manchmal bleibt sie auch bei 199min hängen. Das Geschirrspülmittel löst sich nicht auf. Beobachtungen: Wird während des Waschvorgangs die Türe geöffnet und Wasser mittels Eimer nachgefüllt, ändert sich das Geräuch der Sprüharme, jetzt ist die Rotation und eine höherer Wasserdruck zu hören. Außerdem löst sich jetzt auch das Waschmittel auf. manchmal meine ich zu hören, dass eine Pumpe "leer", also ohne Wasser läuft? Was ich bisher unternommen habe: | |||
14 - Programm hängt vor trocknen -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt vor trocknen Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9VT1B S - Nummer : SHV4603EU/22 FD - Nummer : 8007 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Spülmaschine macht uns seit ca. 2 Wochen Probleme. Mit der Hilfe von "Teamhack" habe ich schon ein paar Fehlerstellen abgearbeitet, komme aber nicht weiter. Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee bei unserem Fehler. Es lässt sich nur noch eins von vier Programmen starten (Normal 55°). Es wird eine Laufzeit von 82min angezeigt, die Maschine pumpt ab, zieht Wasser spült vor....arbeitet ganz problemlos - bis ca. 10min vor Programmende. Jetzt will die "Minna" Wasser zapfen, sie tut dies nun jedoch schlagend, wie wenn man einen Einhebelmischer immer wieder öffnet und sofort wieder schließt. Beim letzten Testlauf zeigte die Anzeige jetzt eine Restlaufzeit von 77 Minuten an. ![]() Dieses Szenario hatte ich jetzt schon mehrere Mal. Manchmal bleibt auch etwas Wasser im Spülraum, ich weiß aber nicht ob das schon frisch zugelaufenes Wasser ist. An dieser Stelle breche ich das Programm ab. Unter zuhilfenahm... | |||
15 - Kein Wasser, LED1 blinkt -- Geschirrspüler Ariston LI 640 A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasser, LED1 blinkt Hersteller : Ariston Gerätetyp : LI 640 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi Leute, ich habe gesehen: Hier im Forum sind einige Pros unterwegs, die echt gute Tipps geben. Vielleicht könnt ihr mir auch helfen, ich sitze jetzt seit 5 Stunden vor unserem Spüler und weiß echt nicht weiter. Folgendes ist passiert: Ich habe den Spüler angeschaltet, er hat auch gespült (Geschirr sauber, Tab war weg) nach der üblichen Zeit hat er 2x gepiept ("Ich bin fertig") .... LED1 hat geblinkt. Ich habe ihn nochmal zugemacht, es klang so als wenn er weitermachen würde - das hatte mich schon stark irritiert, aber ich dacht mir "lass ihn mal machen".... Weitere 1-2 Stunden später hat er immer noch Geräusche gemacht und ich habe ihn ausgestellt. Jetzt geht er nicht mehr: Der Druck auf die Extra-Tocken-Taste wird nicht (wie sonst üblich) mit einem Piep bestätigt. Das Programm kann ich zwar wählen, er gibt dann auch kurze Zeit später die üblichen Geräusche wieder (klingt als versuche er Wasser zu ziehen), aber es passiert nichts. Er bleibt trocken und nach kurzer Zeit (ab und zu gibts auch einen leisen Piep), fängt die LED 1 recht... | |||
16 - Nur noch Lauwarmes Wasser, -- Geschirrspüler Ariston Li 480A.C LS08-EVO3C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nur noch Lauwarmes Wasser, Hersteller : Ariston Li 480A.C Gerätetyp : LS08-EVO3C S - Nummer : S/N 60713 8101 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 220-230V ~50Hz 10A 1800W Typenschild Zeile 2 : Max 1875 W 20Kpa :- 1MPa Typenschild Zeile 3 : Type Number LS08-EVO3C Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, so da es mit dem Anfragen klappt, nun die genauere Beschreibung, was da schief läuft. Seit ca. einer Woche haben wir Schwierigkeiten mit unserem Geschirrspüler, der jetzt gerade 2 Jahre und 6 Monate alt ist. Es fing damit an, das das Ecoprogramm der Maschine anders endete wie zuvor. Sonst blinkte immer die Diode für das gewählte Programm, aber seit den es mit den Probleme anfing, blinkte am Schluss immer das Glasspülprgramm. EInmal wurde sogar das Tabs gar nicht aufgelöst, es war fast trocken im Tabfach in der Tür, obwohl das Waschprogramm lief und auch Wasser in die Maschine kam. Doch das wirkliche Problem ist ein anderes, das Spülwasser wird nicht so heiß, wie es zuvor immer beim Waschgang war. Man spürt kaum noch wärme über der Maschine, wo früher das Ablaufblech der Spüle ca. 35-45 C Grad warm wurde. Kann man den Fehler eventuell... | |||
17 - Lithium Ionen Akku überladen?????? -- Lithium Ionen Akku überladen?????? | |||
Moin
Offtopic :Schon lustig was die von eco als Bootsrennfahrer so schreiben: Zitat : Sollte, aus welchem Grund auch immer, eine Zellen verpuffen oder zu brennen beginnen, dann diese nicht mit Wasser löschen – evtl. vorhandenes metallisches Lithium in der Zelle würde mit Wasser reagieren. Stattdessen Sand verwenden. Die Ausrichter von Rennen sind angehalten 1-2 Eimer mit Sand bereitzuhalten. Und das obwohl Bootsrennen bekanntermaßen auf dem Wasser stattfinden. ![]() Zurück zum Thema Na das mit der Überladegrenze der LiIon Akkus ist nicht ganz so hart bei 4,2V wie hier dargestellt. Nicht umsonst schalten eigentlich alle Ladecontroller bei 4,3 bis 4,35V ab. Be... | |||
18 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hi Tommi,
glaube, ich hab da was verwechselt: Der Typ hat Wasser auf Option 4 programmiert, heißt wohl, dass die Maschine, wenn sie voll ist, noch einen zusätzlichen Spülgang einlegt. Gefunden hat er ,Zulauffehler' im Fehlerspeicher (immerhin war da mal was!). Das ließ sich insofern nicht erklären, als dass meine Maschine i m m e r Wasser kriegt aus dem Anschluss. Der lässt sich offenbar zwar zudrehen, aber nicht verschließen. Das hatte ich schon mehrfach getestet. Also: Es kommt nie das trockene Summen, was man hat, wenn der Hahn zu ist. Seine Idee, da könnte eventuell ein falscher (zu starker) Heizstab eingebaut worden sein, weil sich nach den Reparaturen das Waschergebnis verschlechterte, war gar nicht so dumm. Scheint aber der richtige zu sein. Ich zitiere hier übrigens mal aus der früheren Rechnung des Austauschs der Heizung (1. Technikerbesuch): Fehler F 51, 20, 63 gelöscht. Was auch immer das war. Einzige Idee war noch, dass die Maschine unkorrekterweise die Waschzeit verringert, also die Restlaufzeit verkürzt. Das hat aber nichts mit Schaum zu tun. Er fand zwar die Socken-Demo schon beeindruckt (1 am schlechten Tag gewaschen, den anderen am guten weil Wasser-Tag) – trotzdem war heute in allen Testläufen eindeutig g... | |||
19 - Bleiakku -Li-Ionen Akkuzellentausch Notebook -- Bleiakku -Li-Ionen Akkuzellentausch Notebook | |||
Es gibt keine farbliche Kennzeichnung für Bleiakkus! Wie kommst du auf so einen Schwachfug?
In Notebooks die jünger als 15 Jahre sind wirst du darüberhinaus keine Bleiakkus finden, die sind nämlich zu schwer! Der Akku würde mehr wiegen als der Rest des Notebooks und hätte das Format eines dicken Telefonbuchs! Die Geräte mit Bleiakkus sahen eher aus wie ein Pilotenkoffer, nicht wie ein heutiges Notebook. Der Hersteller deiner Kiste existierte noch nichteinmal als Bleiakkus verbaut wurden, du selbst bist noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt. Einen Bleiakku durch einen Lithium-Ionen Akku zu ersetzen würde zu einem schönen Feuerchen, das du keinesfalls mit Wasser löschen solltest, führen. Ein Sandkasten wäre der richtige Aufenthaltsort für den brennenden Akku. Da Lithium Ionen Akkus darüberhinaus ein anderes Ladeverhalten haben als andere Akkutypen kannst du das was du da vorhast vergessen! Der richtige Akkutyp steht übrigens auf dem Akkugehäuse drauf, ein Bleiakku ist es jedenfalls nicht! Ich zitiere mal kurz aus Wikipedia: Sicherheitshinweise Lithium ist ein hochreaktives Metall. Auch wenn es wie bei Lithiumbatterien als chemische Verbindung vorliegt, sind die Komponenten eines Li-... | |||
20 - Geschirrspüler AEG Favorit 65060 VI -- Geschirrspüler AEG Favorit 65060 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 65060 VI S - Nummer : 24 99 64 57 FD - Nummer : 911 234 938 00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr lieber Helfer! Ich möchte mich kurz fassen, denn Zeit ist Wertvoll. Super Forum mit kompetenten Helfer!!! Habe unter mehrere Themen gesucht, konnte mir ein bißchen helfen, bin aber nicht 100%-ig mit mein Ergebniss zufrieden. Deswegen bitte ich um euere Hilfe. Ich habe die o.g. Sp.Ma seit ca 3 J. Funktioniert 1A. Vor zwei Tage aber kamm der Fehler ´30 und 3 kurze Warntöne, die ständig wiederholt werden. Im Benutzerinformation steht: Das Wasserschutzsystem hat angesprochen. Folgendes habe ich gemacht: 1. Li. und Re. Seite ab. 2. Vord. und Hint. Blenden ab. Habe die Wanne um den Schwimmer trocken gelegt. 3. Schw.dicke Schlauch der zu den transp. Box auf der li.Seite führt ab.(ist sauber) 4. Schlauch (grau)auf der re.Seite von der Pumpe zu Hausabfluß ab.(ist sauber) 5. Neu durchgestartet und siehe da, es tropft von dem Salzbehelter. 6. Habe den Befestigungsring in der Ma. abgeschr und wieder neu zu gedreht (den Behlter habe ich nach oben gegen die Masc... | |||
21 - Laderegler bauen li-ion -- Laderegler bauen li-ion | |||
Wiki zu Li-Ion/Poly Akkus:
Zitat : Sicherheitshinweise: - Li-Ionen-Akkus sind hermetisch gekapselt. Dennoch sollten sie nicht in Wasser getaucht werden; (defekte) Lithium-Zellen reagieren grundsätzlich heftig mit Wasser (insbesondere in vollgeladenem Zustand). - Li-Ionen-Akkus sollten nur mit passenden Geräten geladen werden. Schnell-Ladegeräte für Li-Ionen-Akkus, wie sie häufig im Modellbau eingesetzt werden, sollten immer unter Aufsicht und möglichst nicht in der Nähe brennbarer Materialien (wie z. B. Flugzeugmodellen) benutzt werden. - Li-Ionen-Akkus sind mechanisch empfindlich. Durch internen Kurzschluss und in Kontakt mit Luft können sie sich entzünden. - Ein beschädigter Li-Ionen-Akku (z. B. durch Absturz eines Modellflugzeugs) kann sich mit einer Zeitverzögerung von 30 Minuten und mehr entzünden. - Li-Ionen-Akkus sollten niemals kurzgeschlossen werden, nicht über 4,2 V geladen und nicht unter 2,5V pro Zelle entladen werden. Beim Lade... | |||
22 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 5351 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 5351 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 5351 S - Nummer : 399924018458 FD - Nummer : 854635101430 ______________________ sorry ich hatte das Prob schon mal gepostet aber da ich es nicht zeitnah schaffte-macht mein Freund weiter jedoch kamen keine Antworten mehr.Also schildere ich(Freund) das Problem nochmal. Maschine startet - spült Geschirr vor-wenn er auf den Waschgang(Wasser einlassen-Spülmittelklappe öffnen kommt)blitzen alle LEDs kurz(-1sek.) auf und er springt zum Endspülen-pumpt dann ab.-Anschl blinkt die LED li.aussen. Spülmittel klappe ist dann noch geschlossen. Maschine ist nass. Maschinenarme haben sich gedreht.Reset mehrfach ohne Erfolg durchgeführt. Gelegentlich läuft die Maschine komplett fehlerfrei durch.Heisses Wasser ist vorhanden. Das wird jedoch immer seltener...Nach jedem doch erfolgreiche Waschvorgang blinkt die li. LED. Maschine (Bodenwanne) geöffnet. Maschine ortsüblich verstaubt.Staub entfernt. Es steht KEIN Wasser in der Bodenwanne. Wer weiss Rat.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |