Gefunden für verliert wasser siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Wärmepumpentrockner tropft -- Wäschetrockner Siemens IQ390




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmepumpentrockner tropft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ390
S - Nummer : WT45W29A/20
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend liebe Forum Mitglieder,

Ich habe mir heute einen Siemens Wärmepumpentrockner (gebraucht/privat) zugelegt.

Modell Siemens IQ390 WT45W29A/20

Der Wärmepumpentrockner ist ca. 2,5 J.
Alt.

Gleich beim erstmaligen Gebrauch in meinem Keller musste ich feststellen,
Dass der Wärmepumpentrockner Wasser verliert ( tropft hinten raus ).

Der Wärmepumpentrockner zeigt keine Fehler an, lässt sich normal einschalten, die Wäsche wird trocken,
Also Funktion gegeben, nur dieses eine Problem der Undichtigkeit, was dazu kommt der wasserbehälter wird nicht gefüllt, bleibt leer, kein Tropfen im Wasserbehälter. Da ich erst vor kurzem
über 250€ für die Reparatur von meinem Waschtrockner ausgegeben habe, möchte ich in diesem Forum eure Meinung einholen. Auch beim zweiten Trocknungsvorgang das gleiche Problem, der Wärmepumpentrockner tropft die ganze Zeit hinten/unten an der Plastikverkleidung, ich habe wenig Ahnung von Trocknern, aber Kleinigkeiten kriege ich hin , habe heute den Trockner zum T...
2 - undicht -- Waschtrockner Siemens Waschtrockner Wash & Dry 6120
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : undicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschtrockner Wash & Dry 6120
Typenschild Zeile 1 : WD61200 /13FD 7806 00513
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


ich hoffe ich habe die Angaben richtig ausgefüllt, eine Forensuche hat mir leider auch nicht weitergeholfen, deswegen stelle ich die Frage hier:

meine Waschmaschine tut seit Jahren brav ihren Dienst, in letzter Zeit jedoch verliert sie beim Abpumpen Wasser, ganz massiv beim Flusenspülen. Ich wäre für einen Tip sehr dankbar, in welcher Richtung ich meine Fehlersuche starten könnte. Die Türmanschette sieht ganz gut aus, zwischen Trommel und Behälter befinden sich neuerdings jedoch filzartige üble Rückstände.

vG
Oliver ...








3 - Verliert Wasser! -- Waschmaschine Siemens iQ300 WM14E425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verliert Wasser!
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ300 WM14E425
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Morgen Zusammen!

Ich hoffe jemand hat eine Idee.

Ich habe vor 4 Monaten die Waschmaschine Siemens iQ300 WM14E425 bestellt. Sie lief einwandfrei und wir waren sehr zufrieden.

Bis sie Wasser verlor. Nicht unmittelbar beim Waschen, sondern wir stellten es erst einige Stunden später fest. Unter der Maschine läuft es über die Fugen in den Raum - also kein Schlauch oder Anschluß. Das war alles trocken.

Ich habe Garantie und habe es reklamiert. Maschine wurde ausgetauscht und fachmännisch angeschlossen.
Nun habe ich das gleiche Problem. Aber direkt nach der ersten Wäsche!

Kennt jemand dieses Problem?
Das kann doch beim 2. Gerät kein Zufall sein!?

Gruß hirsch75...
4 - Waschmaschine verliert Wasser -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1480
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine verliert Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 1480
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe den Aqustop Schlauch gegen einen normalen Waschmaschinenschlauch getauscht, da die Maschine kein Wasser mehr zog. Jetzt scheint sie wieder zu ziehen, allerdings lief auch direkt unter der Maschine Wasser aus. In einem Beitrag las ich, das der Hahn vielleicht zu stark auf ist, aber reicht das, den Hahn weniger zu öffnen? Ich hätte dann ein ungutes Gefühl. Oder reicht ein Aquastopp Ventil? Ich habe das im Baumarkt zwar mit gekauft, wollte aber erstmal testen ob die Maschine mit dem neuen Schlauch funktioniert... Danke für die Hilfe! VG, ra ...
5 - Verliert Kondenswasser -- Wäschetrockner Siemens WT7400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verliert Kondenswasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT7400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

mein WT-7400 verliert hinten an der Heizungs-Verkleidung Wasser.

Die Pumpe läuft und fördert Wasser nach oben. Wenn ich die Verkleidung abnehme und den Lüfter ohne Verkleidung (und natürlich ohne Heizung) laufen lasse, tritt kein Wasser aus, alles ist wunderbar. Sobald ich aber die Abdeckung wieder ansetze (noch immer ohne Heizung), zieht er sich mit der Luft Kondensat aus der Wanne hinter dem Lüfterrad. Dabei pumpt die Pumpe schon gar nicht mehr, weil so wenig Wasser in der Wanne steht.

Hinter dem Kondensator habe ich die Rille schon sauber gemacht (soweit ich mit meinem Arm da ran rankomme).

Hat noch jemand eine Idee?

Vielen Dank,
Tobias ...
6 - E15 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 - Wasser läuft aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66M080EU/02
FD - Nummer : 8810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen!

Mein Siemens Geschirrspüler läuft immer auf Fehler E15, d.h. Abschaltung wg. Wasser im Boden. Die Maschine ist ca. 4 Jahre alt und verliert zumindest vorne über die Tür Wasser. D.h. es ist ein vollintegriertes Gerät und unten hinten an der Frontplatte läuft Wasser aus (auf beiden Seiten). Ergo vermute ich, dass dort die Dichtungen kaputt sind?
Mir scheint aber, dass das nicht das einzige Problem ist, weil ich nicht wüsste wie von dort das Wasser in die Bodenplatte läuft...

Bin gerade ziemlich ratlos, auch ob sich eine Reparatur noch lohnt :/

Schönen Gruß,
Oli ...
7 - Rinnt beim Abpumpen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rinnt beim Abpumpen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6143
FD - Nummer : 7811 01232
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Meine Siwamat 6143 will einfach nicht schleudern, kurz davor fängt sie an abzupumpen und verliert dabei im Bereich des Flusensiebes Wasser. Es sieht so aus als ob es an dem Schlauch mit der Drahthalterung herausläuft.

Jetzt habe ich schon vergeblich versucht, dieses Ersatzteil ausfindig zu machen. Kann mir jemand dabei behilflich sein. Dann wäre auch noch interessant, wie ich das Teil ausbauen kann. Das Bodenblech darunter ist ja vernietet.

Vielen Dank im Voraus

Die Waschbärin.

...
8 - Wasseraustritt Front -- Wäschetrockner Siemens WTXL2400/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasseraustritt Front
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL2400/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe am WE einen Wäschetrockner von Freunden geschenkt bekommen. Ich habe ihnen angeboten, den zu reparieren, aber sie wollten doch einen neuen (gebrauchten).

Ursprünglicher Fehler war, dass der Trockner "Wasser verliert" - so wurde es mir berichtet.

Ich hab das Gerät dann heute auseinander genommen und komplett gereinigt. Die Siebkammer (nicht das Sieb selbst), der Wärmetauscher und hinten der Luftkanal waren total verdreckt. Der Wärmetauscher sah aus, als ob der noch nie gereinigt worden war, oder öfters mal ohne Sieb betrieben wurde. Alle Dichtungen hab ich penibel sauber gemacht und dann einen Test mit zwei Handtüchern und einem Lappen gemacht, alles schön vorher nass gemacht und ausgewrungen.

Nach dem Baumwollprogramm Schranktrocken waren die Handtücher sehr schön warm und trocken, alles sieht sehr gut aus, das Sieb hält die Flusen zurück und der Wärmetauscher sieht auch noch immer sauber aus. Der Behälter war auch gut voll.

Allerdings hat sich vor der Klappe zum WT eine kleine Pfütz...
9 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
S - Nummer : SE65T371EU/05
FD - Nummer : 8511 001485
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Mein Geschirrspüler - 6 Jahre alt - verliert seit geraumer Zeit Wasser (Pfütze auf dem Boden). Nun verweigert die Spülmaschine regelmäßig ihren Dienst, sondern pumpt nur noch ab (weil Wasser in der Bodenwanne steht).
Mein Mann hat die Spülmaschine heute ausgebaut und die linke Seitenwand entfernt: Beim Wassereinlauf wird die Wassertasche bis zum obersten Rand gefüllt und es läuft aus dem schräg nach oben laufenden, offenen Rohrstück mindestens ein halber Liter Wasser aus, der Wassereinlauf wird viel zu spät gestoppt.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Lohnt eine Reparatur?

Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen!!

...
10 - Programm stoppt LEDs aus -- Geschirrspüler Siemens S9J1S
Heureka,

sie läuft wieder. Ausbau so wie gedacht. Hier und da ein wenig Mut. Vierkanthölzer zum Unterlegen, weil kein Tisch bereitstand. die rückwärtigen zwei schwarzen Schrauben an der weißen Bodenwanne nicht vergessen. Von den Anschluzssleitungen und Steckverbindern reichlich Fotos machen - speziell an der Wasserweiche. Die Wassertasche kann man aushaken, eine Tasse Wasser verliert sich im bereitgelegten Lappen. Die Einstckhaken für die Türseile sind leicht gezogen. Den Motor habe ich mit einem Band am Türhaken rechts gesichert. Einige Steckverbinder haben eine federnde Abziehsicherung. Nach dem Lösen der Schrauben und des Klemmbinders (Ersatz ist mitgeliefert) kann man die Wasserweiche durch leichtes Verkanten abziehen. Ein Tropfen Spülmittel an die neuen beiden Dichtringe, zuerst noch die Stckverbinder wieder anbringen, dann die Wasserweiche positionieren und mit zwei gezielten und beherzten Stößen des Handballens die Wasseranschlüsse in die Afnahme drücken. Kurz Wackeln, ob es geklappt hat. Dann Die Abdeckungen und den Anschluss an den Zulauf vom Motor anbringen. Die asserüberlaufsicherung nicht vergessen. Bodenwanne vorsichtig wieder in Position bringen. Das Markieren der Ursprungsposition mit einem wasserfesten Stift hatte mir geholfen die richtige Position gleich...
11 - Läuft aus, verliert Wasser -- Geschirrspüler   Siemens    Lady 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft aus, verliert Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Wir besitzen die Siemens Lady Spülmaschine schon seit einigen Jahren und sie spült nach wie vor beanstandungslos. Allerdings läuft seit einiger Zeit eine erhebliche Menge Wasser nach dem Einschalten aus ihr heraus, kurz bevor sie das eigentliche Spülprogramm startet. Das Problem tritt immer auf. Das Wasser tritt allem Anschein nach an der linken unteren Seite aus. Wir fangen es mit Handtüchern auf, aber das ist ja kein Dauerzustand. Ist vielleicht ein Schlauch defekt? Oder etwas anderes? Wir haben die Maschine bereits einmal "flachgelegt", allerdings wurden uns schnell unsere Grenzen aufgezeigt. Wir konnten nichts Konkretes erkennen bzw. wir kommen gar nicht so weit von unten in sie hinein, um irgendwas zu reparieren (den sexuellen Unterton der letzten Sätze gilt es zu vernachlässigen *lach*). Bitte um Hilfe.
Gr volker

[ Diese Nachricht wurde geändert von: vschuh am 29 Jun 2010  0:00 ]...
12 - zieht manchmal kein Wasser -- Waschmaschine Siemens XL 1471
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht manchmal kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XL 1471
S - Nummer : XWL 1471 EX/12
FD - Nummer : FD8406 700071
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

hab mit unserer Waschmaschine folgendes Problem:

Vor ca. 4 Wochen habe ich gewaschen, bei der 2. Wäsche hat die Maschine kein Wasser mehr gezogen.
Ich habe den Schlauch mit Aqua-Stop vom Wassehahn getrennt, Maschine eingeschaltet, der Aqua-Stop hat meiner Meinung nach geöffnet.
Danach habe ich das Wasser mit dem kleinen Schlauch abgelassen,
Flusensieb versucht zu öffnen, klemmte, nicht geöffnet....
Wasserschlauch wieder angeschlossen, Maschine lief...

Dann von 2 Woche wieder,
1. Wäsche lief, 2. zog kein Wasser,
Wasser abgelassen, Flusensieb geöffnet ( nun ging es ), Dreck entfernt, Maschine wieder eingeschaltet, Maschine lief.

Nun letztes Wochenende, 1. lief, 2. nicht...
Aqua-Stop vom Wasserhahn, Flusensieb ( war nix drin )....
Maschiene lief...

Nun verliert die Maschiene ein bisschen Wasser,
habe die Maschine gekippt,
linke untere hintere Seite vom Bodenble...
13 - Fenstermanschette auswechseln -- Waschmaschine Siemens WXLM1470EX/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fenstermanschette auswechseln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLM1470EX/01
S - Nummer : 452120330452020494
FD - Nummer : 8212 702049
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

konnte heute diese besagte Waschmaschine bekommen. Grund der Abgabe war ein defekter Schleudergang.

Durch wechseln der Kohlenbürsten hat sich die Sache mit den Schleudern erledigt.

Die Waschmaschine hatte an der linken Seite ein ziemlich lange rostige Kante.Ich dachte erst,diese hat vielleicht ne zeitlang im Wasser gestanden oder ähnliches.

Nach ausgiebigen begutachten habe ich dann festgestellt,daß die Manschette 2 relativ lange Risse hat.Hierdurch verliert die Waschmaschine anscheinend Wasser.

Wie kann ich die Manschette fachgerecht austauschen?? Ein kleiner Hinweis ob von vorne,oben oder hinten wäre schon super.Detalierte Anleitung ist natürlich auch willkommen.

Was heißt "Fettbeständig" bezüglich der Fenstermanschette??

Ich danke euch schonmal. ...
14 - Programmschalter binkt -- Waschmaschine   Miele    W 435 PLUS WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter blinkt hektisch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 435 PLUS WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

heute hat es unsere ca. 5 Jahre alte Miele W 435 PLUS WPS Waschmaschine hingerafft.

Sie zeigte einige Zeit nach Programmstart folgendes Bild:

Der Programmwahlschalter, der normalerweise dauerhaft leuchtet, blinkt hektisch, ist schon fast ein Flackern.

Ursache: Mitten im Waschvorgang wurde die Stromzufuhr wohl mehrfach unterbrochen, da der Stecker nicht richtig in der Dose steckte.

Anruf bei der Hotline von Miele und dem hiesigen Servicepartner brachte immer dieselbe Lösungsidee: "Ja, das mag die Maschine nicht, wenn sie beim Waschen den Strom verliert. Einfach 30 Minuten vom Netz trennen, dann ist alles wieder gut"

Toll dachte ich, das ist ja nochmal gut gegangen. Aber leider blinkt der Wahlschalter immer noch, wenn man sie einschaltet. Sonst leuchten keine Lampen, es wird keine Wasser gezogen und der Motor läuft auch nicht. Nicht mal öffnen kann man die Maschine.

Sieht fast wie ein epileptischer Anfall aus

Leider s...
15 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Siemens Compact 300
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Compact 300
S - Nummer : sk23900/03
FD - Nummer : 8305
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

HI Leute!
Ich habe hoffentlich ein kleines Problem…
Mein Geschirrspüler verliert beim Wasserziehen etwas Wasser.
Und zwar wenn der Spüler gefühlt wird, spritz das Wasser aus einer Öffnung ganz oben im Abflussrohr (Überflussrohr?), an dem unten Ablaufschlauch angeschlossen ist. Es ist ähnlich wie Spucken oder Husten oder Niesen …..
Ich habe schon versucht das Eckventil zu zudrehen aber es hat nichts gebracht. Es liegt anscheinend nicht am Wasserdruck.
Ansonsten funktioniert alles einwandfrei.
Die Wassermenge, die „ausgespuckt“ wird, ist ca. 100-150 g.
Das Wasser läuft da aus, wo Abflussschlauch angeschlossen ist(am Rohr entlang).
Ich hoffe, ich habe einigermaßen verständlich das Problem geschildert .

gibt’s ne Lösung???
Danke im Voraus 
...
16 - Geschirrspüler Siemens S 5 R2 15/DVGW-M 486 -- Geschirrspüler Siemens S 5 R2 15/DVGW-M 486
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S 5 R2 15/DVGW-M 486
S - Nummer : SN 23900/15
FD - Nummer : 7601
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wer kann mir bei der Reparatur eines Siemens Geschirrspülers Typ: SN 23900/15, FD: 7601, Lady, behilflich sein?
Fehlerbeschreibung: Das Gerät verliert nach dem 3. Wasserzulauf auf der linken Geräteseite Wasser, und zwar kommt dieses aus einem kleinen Loch an der rechte unteren Seite vom Wassereinlauf ( Wasserverschnitt) Was kann die Ursache sein und wie ist der Fehler zu beheben?
MfG.
tantehulda ...
17 - Waschmaschine Siemens Siwamat 7136 IQ -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7136 IQ
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 7136 IQ
S - Nummer : WM 71630
FD - Nummer : 7605 06322
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Forum
Unsere Waschmaschine riecht seit neustem komisch aus der Trommel,
wie wenn Wasser oder so fault.
Die Maschine pumpt aber einwandfrei ab und verliert auch kein Wasser.
Wir haben die Maschine extra vorgezogen.
Frage: :D:
Kann sich irgendwie altes Wasser im Gehäuse sammeln,
das dann zu stinken anfängt???
und woher kommt solches Wasser???
Undichtigkeiten können es doch nicht sein da ja dann eine Pfütze auf dem Boden wäre.
Für hilfreiche Tips wäre ich sehr dankbar
Gruss Iris
...
18 - Waschmaschine Siemens WM37010/02 -- Waschmaschine Siemens WM37010/02
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM37010/02
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!
Meine WaMa macht ein paar Geräusche und verliert ein wenig Wasser...denke mal, das ist ein Lagerschaden (ein leichtes Spiel an der Trommel gibts auch noch - ähem).
Mit der E-Nummer finde ich hier im Shop mehrere Lager... bis hin zu einem Lagerset, das knapp über 100 EUR kostet. Was brauch ich denn?
In irgendeinem Posting hier habe ich gelesen, dass man die Wellendichtung auch austauschen soll. Gibt es das bei diesem Typ Maschine oder ist das das "wasserdichte" Kugellager?

Herzlichen Dank vorab! ...
19 - Wäschetrockner Siemens Kondenstrockner -- Wäschetrockner Siemens Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : WT57720/01
FD - Nummer : 741002729
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits !

Nach einer längeren Suche bin ich auf das Forum gestoßen.
An der stelle mein Kompliment! Lauter fähige Leute die noch
dazu hilfsbereit sind ... das trifft man selten. Weiter so
Jetzt

Mein Problemchen(das Forum habe ich bereits gründlich durchsucht):
Habe einen 3J alten Kondenstrockner von Siemens (WT57720).
Seid einigen Wochen springt währen des Trockenvorgangs der
FI-Schutzschalter aus. Habe bereits das ganze Umluftsystem gereinigt und der Fehler war leider noch da. Dann ist es mir
aufgefallen, dass der Motor der Luftumwälzung Feuchtigkeit
abbekommen hat. Nach dem Ausbau habe ich einen alten Elektrikertrick gemacht und den Moto gründlich von außen gereinigt und für 5h in den Backofen auf 70°C gelegt. Dann
nach 1T Abkühlung wieder eingebaut. Die ersten paar Tage war
es anscheinend besser (kann natürlich auch Zufall sein).
Jetzt ist der Fehler wieder da.

Es ist auffällig, dass der Trockner auch irgendwo Wasser verliert.
20 - Geschirrspüler Siemens SN58350/03 -- Geschirrspüler Siemens SN58350/03
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58350/03
FD - Nummer : 7510
______________________

Hallo!

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Mein GS funktioniert einwandfrei nur beim Wasserholen verliert er Wasser. Hab schon die linke Seite abgeschraubt und beim Wassersack (oder wie dieses Ding halt heißt), wo der Schwimmer ist geht das Wasser über und bei diesem ÜBerlaufloch gleich daneben auch. Was ist das Problem? Kann man das selber beheben? Der GS ist schon ca. 8 Jahre alt.
Danke für eure Hilfe.
LG meltob53...
21 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 -- Geschirrspüler Siemens Lady 45
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady 45
______________________

Hallo,

meine SPÜMA verliert Wasser, Wasser steht innen und jetzt macht sie nur noch surrende Geräusche, läuft aber gar nicht mehr. Weiß jemand, wie ich sie öffnen kann und ob irgendwas verstopft sein könnte?

...
22 - Wäschetrockner Siemens Extraklasse IQ-TK -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse IQ-TK
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse IQ-TK
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe seit kurzem das Problem das der Trockner Wasser verliert.
Habe alle Schläuche durchgepustet.
Wenn ich den Schwimmer hoch hebe springt die Pumpe an, geht aber nach ein paar Sekunden wieder aus. Ist das normal?
Das Wasser scheint mir auf der Rückseite rauszukommen. Wenn ich die Abdeckung von Propeller und Heizung abschraube, verteilt der Propeller das Wasser überall hin.
Kann mir jemand weiter helfen?
Der schlaue Kundendienst hat eine defekte Heizung erkannt, obwohl wir mit dem Trockner nach wie vor trocknen (mit vielen Lappen dahinter).
Würde mich freuen wenn Ihre Euch meldet.
Tschau
Markus
...
23 - Waschmaschine Siemens Siwamat 3810 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3810
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 3810
______________________

Hallo, ich habe eine Riesenproblem:
meine Waschmaschine ( etwa 10 Jahre alt) verliert beim Waschen Wasser. es läuft unter der Wachsmaschine raus, die Schläuche sind dicht, als ich die Blende unten wegggeschraubt habe, und den dort links angebrachten Schlauch geöffnet habe ergoss sich etwa 2 Liter Wasser in mein badezimmer, beim Waschen selbst ist es derzeit nur etwa eine tasse Wasser, aber das Wasser steht dann eben in dem Schlauch. Was kann da kaputt sein? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Verliert Wasser Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Verliert Wasser Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183765158   Heute : 3326    Gestern : 6836    Online : 245        19.4.2025    14:13
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.028510093689