Gefunden für steuerplatine defekt whirlpool - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Schaltet sich nach 6 Min. aus -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 8836/1 WH | |||
| |||
| 2 - F08 keine Funktion -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5346 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 keine Funktion Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO 5346 S - Nummer : 85678003421 FD - Nummer : 03006753423 Typenschild Zeile 1 : 82441199065 Typenschild Zeile 2 : 90008765423 Typenschild Zeile 3 : 21346578900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend allerseits,mein Problem ist bei einer Whirlpool 5346 plötzlich keine Funktion mehr und im Display F08. Etwas im Netz gesucht und unter diesem Fehler Eintrag die heizspirale durch gemessen,die scheint in Ordnung zu sein 25.9 Ohm. Hat jemand eine Idee was noch sein kann,habe noch paar Sachen gelesen Sensor usw,den habe ich auch durch gemessen s Heinz auch in Ordnung zu sein also bei Berührung sinkt der Wert! Mache schreiben das die steuerplatine eine Relais defekt geht,kann mir jemand sagen welches es ist und wo genau ich diese finde auf der Platine,am besten mit Foto. Vielen Dank im Voraus an alle! Mfg ... | |||
3 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf Hersteller : Bauknecht / Whirlpool Gerätetyp : DWL-DEA701-B S - Nummer : S/N WHP 991638002836 Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6 Typenschild Zeile 2 : 61026560100 Typenschild Zeile 3 : 859991026560 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft. Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren. Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein. Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart. Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten. Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt. Erneutes einschalten ergab: F3 Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung. ... | |||
| 4 - Steuerplatine defekt -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 9511 A+ | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuerplatine defekt Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 9511 A+ S - Nummer : 8542 951 01511 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe aktuell einen Whirlpool Geschirrspüler zur Reparatur.. Eigentliches Problem: die Maschine bekommt kein Wasser. Eimertest am Eckventil war erfolgreich. Zulaufventil ausgebaut und an Spannung gehängt: hat anfangs nur ganz leicht geklackt, nach 10-15 Schaltspielen wurde das Ventil wieder beweglich und man konnte wieder durchblasen. -> Ventil wird (trotzdem) ersetzt. Auf der Steuerplatine hab ich dann noch folgendes vorgefunden: Ein defekter Triac Typ ACS1026T und einen zugehörigen Vorwiderstand, siehe Bilder. Kann mir jemand den Typ des Widerstands R141_R157 sagen? Vielen Dank schonmal für die Hilfe! ... | |||
| 5 - keine Funktion,keine LED -- Waschtrockner Bauknecht Bauknecht TA Pure 7C Steuerplatine | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : keine Funktion,keine LED Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht TA Pure 7C Steuerplatine S - Nummer : 461973043661 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Ich hoffe das Ihr mir in diesem Forum helfen könnt und das ich in der richtigen Rubrik bin ? Ich suche eine gebrauchte Steuerplatine für einen Bauknecht TA Pure 7C Wäschetrockner. Die Nummer ist die 461973043661 und die Platinenaufschrift Whirlpool L1790. Nach meinen Recherchen ist oftmals das Strom-IC LNK304PN mit Widerstand und Drossel die Ursache. Nachdem ich diese Bauteile getauscht hatte ist dennoch keinerlei Funktion gegeben - daher würde ich gerne die ganze Steuereinheit tauschen.... Vielleicht hat ja jemand noch was gebraucht liegen... MfG carsten.weinert@posteo.de ... | |||
| 6 - Steuergerät Whirlpool (Intex Bubble Spa) -- Steuergerät Whirlpool (Intex Bubble Spa) | |||
| Hallo liebe Forumgemeinde,
Kurz zu mir, ich bin kein Elektroniker oder Elektriker. Ok um was geht es: Das Steuergerät von unserem „für Arme“ Whirlpool INTEX BUBBLE SPA ist nun schon zum zweiten Mal defekt. Das erste wurde aus Kulanz kostenlos gewechselt das jetzige ist natürlich ausserhalb der Garantiezeit defekt geworden. Der Pool wird nicht mehr aufgeheizt. Sieht also so aus als wäre das Heizelement defekt. Es befinden sich zwei gleiche Heizquellen im Gerät. Beide zeigen keinen Durchgang an und einen Ohmschen Widerstand von 50.000. Kann das sein, ist das ok? Im Anhang ein Bild von der Steuerplatine. Danke im Voraus.. ... | |||
| 7 - 4x blinken -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330/4 IX | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 4x blinken Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 6330/4 IX FD - Nummer : 854263401820 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Mein Geschirrspüler von Whirlpool macht seit heute Probleme. 4x blinken bedeutet, Probleme beim Abpumpen. Die Pumpe habe ich ausgebaut und geprüft. Ich habe ein wenig Wasser in der Plastikhülle gefunden, dort wo der Permanentmagnet drinnen sitzt, nachdem ich die Pumpe zerlegt hatte. Die Pumpe dreht per Hand frei und hat bis auf das Wasser keinen sichtbaren Schaden.Fremdkörper dind keine gefunden worden und der Ablauf ist auch frei. Der Geschirrspüler will einfach das Wasser nicht mehr abpumpen. Wenn ich per Mulitmeter die Spannung an der Pumpe messen will zeigt das um die 30-45V~ an. Es müssten dort aber ca. 230V~ anliegen, korrekt? Der Trafo hat beim Durchmessen ca. 170 Ohm. Hat nun die Pumpe einen Defekt oder die Steuerplatine? Wer weiß hier Rat? [ Diese Nachricht wurde geändert von: e_E am 4 Mär 2018 19:28 ]... | |||
| 8 - Schaltnetzteil -- Geschirrspüler WHIRLPOOL Allgemein | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schaltnetzteil Hersteller : WHIRLPOOL Gerätetyp : Allgemein Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Stehe gerade auf dem Schlauch... Gestern erhielt ich von einem Kunden, der schon länger hier lebt, aber leider unserer Sprache nicht mächtig ist, eine Steuerplatine (ohne Gehäuse, keine Aufkleber) mit völlig zerschossenem Schaltregler. Nach mühevollem "Gespräch" konnte ich gerade mal entnehmen, dass die Elektronik aus einem WHIRLPOOL Geschirrspüler stammt. Nun meine Frage. Welcher Typ Schaltregler ist in dem Netzteil verbaut LNK, oder TNY? Danke für einen hilfreichen Hinweis. VG ... | |||
| 9 - Heizungsfehler -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6330 IX | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizungsfehler Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 6330 IX S - Nummer : 854263301831 FD - Nummer : 330746003331 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, erst mal vorab schon vielen Dank für die Unterstützung mit meinem Problem
Ich habe das Forum durchsucht, aber nicht passendes gefunden... Ich habe einen Whirlpool Geschirrspüler, Modell ADG 6330 IX mit einem Heizungsproblem. Der Spülvorang ansich läuft problemlos durch, allerdings dauert die Trocknungsphase dann ewig und es wird immer wieder die Heizung angesteuert. Sobald die Trockenphase beginnt, hört man das Relais auf der Heizung anziehen, und sie heizt dann mehrere Sekunden (Geräusch wie bei einem Wasserkocher, Heizleistung ist auch sehr gut). Danach klickt das Relais wieder und die Heizung schaltet ab, nach ca. 2 Minuten Pause wiederholt sich dieser Vorgang, usw... Nach ca. 1 Stunde beendet sich dann auch der Trockenvorgang mit einem 3-maligen Blinken der Start-LED an Geschirrspüler. Ich habe schon folgende Komponenten getauscht, allerdings ohne Erfolg: | |||
| 10 - LED blinkt keine Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6450IX | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED blinkt keine Umwälzpumpe Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 6450IX S - Nummer : 854245001740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler: Beim Einschalten, läuft kurz die Laugenpumpe um das Altwasser abzupumpen, anschließend wird frisches Wasser in den Geschirrspüler gepumpt. Eimertest durchgeführt (ca. 15 Liter/Minute). Der Boden des Geschirrspülers füllt sich auch rasch mit Wasser bis ca. 2 cm Oberhalb das Schmutzsiebes. Dann treten die Problem auf. Der Geschirrspüler stoppt, der Einschaltknopf blinkt 6x, Pause, blinkt 6x. Wie gesagt die Durchflussmenge ist in Ordnung und der Aquastopp funktioniert. Ich habe festgestellt, wenn der Geschirrspüler mit Wasser geflutet wird, schaltet sich nicht die Umwälzpumpe rechts hinten ein. Es kommt ein kurzer Spannungsimpuls von 230 Volt (kürzer als 1 Sekunde) auf die Umwälzpumpe, fällt aber sofort auf 28 Volt ab und bleibt auf dieser Spannung. Auf der Steuerplatine ist optische kein Fehler ersichtlicher. Ich habe vorsorglich den TRIAC und das monostabile Relais getauscht, brachte aber auch nicht. WV1 und WV2 gemessen, jeweils ca. 3,5 kOhm. ... | |||
| 11 - Fehler-12 -- Waschmaschine Bauknecht wat platinum 22 di | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler-12 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : wat platinum 22 di Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach ewigen Recherchen im Internet bin ich öffters auf dieses Forum gestoßen, wo ich mich nun Reg. hab in der Hoffnung, dass hier jemand eine Idee hat, was mein Fehler betrifft. Angefangen hatte es, dass die Waschmaschine in Störung gegangen war mit F08 (Heizkreislauf). Habe dann gelesen, dass es am Relai K001 liegen kann, habe drauf die Steuereinhaut ausgebaut und die Spannung am Relai gemessen gehabt, wo diese 12 Volt betrug. Habe darauf hin ein neues Relai bestellt gehabt und eingelötet gehabt, da das alte Relai nicht angezogen war, beim Testen. Jetzt ist aber der Fall, dass die Waschmaschine mit F12 in Störung geht :(. Habe darauf hin auch nochmal die Spannung am Relai gemessen gehabt wo ich aber nun jetzt 0 Volt angezeigt bekomme, Messe ich aber jeden Kontakt einzeln gegen direkten Masse an der Maschine liegen bei beide Kontake -12 Volt an. Die Heizung und NTC hatte ich auch soweit gemessen, diese waren soweit IO. Bei der Steuerplatine handelt es sich um die Whirlpool... | |||
| 12 - Drähte -- Waschmaschine Bauknecht Eco 6610 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drähte Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Eco 6610 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Elektroniker, kann mir jemand helfen? ich habe eine Wm von Bauknecht Eco 6610 abgebaut und wollte sehen, ob die Komponenten in Ordnung sind. Leider habe ich eine Verbindung zwischen Platine Whirlpool L1373 und eine Steuerplatine zerstört. Es geht um die Belegung der Drähte (blauen) an das Port U14 bzw. J01 sind rausgefallen. Bitte um euere Hilfe, welche von Steuerplatine an das L1373 anschliessen soll. Danke ... | |||
| 13 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ikea Whirlpool CB281W CFS600/1 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : Ikea Whirlpool Gerätetyp : CB281W CFS600/1 S - Nummer : 806006904 Typenschild Zeile 1 : 853922111643 Typenschild Zeile 2 : 36 806006904 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unser Kühlschrank Ikea(Whirlpool) kühlt garnicht mehr (Kompressor läuft nicht an). Erste Anzeichen hat er vor einigen Tagen gemacht, entweder hat er zu lange gekühlt (Eis im oberen Kühlfach) oder sehr wenig (Butter wurde weich). Folgendes hab ich getested. Kompressor direkt an 230V: läuft an (Kompressor sollte OK sein) NTC: Bei Raumtemperatur 3kOhm. Bei erhitzen des Kühraums (mit Föhn, hatte keine bessere Idee, da man nicht sehen kann wo der NTC angbracht ist) fiel der Widerstand um ca. 50 Ohm relative schnell. (Sollte OK sein oder?) Auf der Steuerplatine (siehe Bild) liegen auf dem Spulenseite vom (Orangefarbenem) Relais -12V (zum Neutralleiter, das Relais braucht 24V) an. Das Relais schaltet die 230V an den Kompressor weiter. Ich glaub hier liegt das Problem. Das Relais schaltet nicht mehr. Wenn ich die Relais Schaltkontakte kurzschließe läuft der Kompressor und der Lüfter im Kühlraum... | |||
| 14 - Kabelbelegung -- Waschmaschine whirlpool WA Pure XL 44 FLD | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kabelbelegung Hersteller : whirlpool Gerätetyp : WA Pure XL 44 FLD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder, mir ist beim Ausbau der Platinen auf der Frontblende das Datenkabel zum Display und zur Steuerplatine auseinandergegangen. Das sind vier schneidgeklemmten Kabel (blau) im Winkelstecker. Ich gehe davon aus, das die Reihenfolge identisch ist und nicht gekreuzt, jedoch bin ich mir nicht über die Orientierung von PIN 1 bis PIN 4 sicher. Bevor ich die Maschine wieder unter Strom setze, möchte ich mir über die richtige Belegung gewiß sein. Wer die WA Pure XL 44FLD oder bauähnliche schon mal außeinander hatte, kann mir vielleicht helfen. Die Kontaktleisten auf der Platine heißen J010 und J001 auf der Displayplatine. danke für jegliche Hilfe ... | |||
| 15 - Steuerplatine ohne Strom -- Waschmaschine Whirlpool AWO5446 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerplatine ohne Strom Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWO5446 S - Nummer : 8592 339 03000 Typenschild Zeile 1 : 341043042011 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, benötige mal eure Hilfe.
habe ein WM, die ca. 10 min vor Ende den Geist aufgegeben hat. Keine einzige Leuchte ist mehr an, Gerät scheint wie tot zu sein. Nach eingehnder Suche stellt sich folgendes heraus: - Entstörkondensator ist ok, 230 V liegt beidseitig an. - Dreh-Schalter vermutlich ok, Spannung kommt bis auf die Platine. - Eine Sichtprüfung läßt keinen äußerlichen Schaden an Widerständen, etc. erkennen. - Rest der Platine ist aber wie tot (die anliegenden Spannung am Dreh-Schater wird vermutlich nicht weiter "durchschaltet"?) - evt. könnte das Relais (12VDC, 250VAC) defekt sein, kennt jemand diesen Schaden? evt. liege ich aber doch vollkommen falsch und es ist was anderes. habe leider keinen Schaltplan. Danke schon mal für eine Antwort,
Gerät ... | |||
| 16 - spült nicht -- Geschirrspüler whirlpool 6330 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nicht Hersteller : whirlpool Gerätetyp : 6330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem: Bei meiner Spülmaschine Whirlpool ADG 6330 fängt nach Betätigen des Startknopfes die Pumpe an, Wasser abzupumpen, was ja auch richtig ist. Nachdem sie aufgehört hat(nach ca. 20sec), sollte ja eigentlich das Wasser zufließen. Nun passiert aber folgendes: Es fließt Wasser ein dann ne kurze pause denn wieder etwas Wasser denn wieder eine Pause...denn pumpt sie ab und das programm ist fertig!? ich habe die Siebe gereinigt, den Sensor im Sumpf gereinigt, die pumpe auseinander gebaut und gereinigt die steuerplatine überprüft. Alles in ordung.selbst der eimertest war I.O!Die Pumpen laufen, Schläuche sind frei!! bitte um Hilfe vielen Dank ... | |||
| 17 - spült nicht -- Geschirrspüler whirlpool 6330 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nicht Hersteller : whirlpool Gerätetyp : 6330 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem: Bei meiner Spülmaschine Whirlpool ADG 6330 fängt nach Betätigen des Startknopfes die Pumpe an, Wasser abzupumpen, was ja auch richtig ist. Nachdem sie aufgehört hat(nach ca. 20sec), sollte ja eigentlich das Wasser zufließen. Nun passiert aber folgendes: Es fließt Wasser ein dann ne kurze pause denn wieder etwas Wasser denn wieder eine Pause...denn pumpt sie ab und das programm ist fertig!? ich habe die Siebe gereinigt, den Sensor im Sumpf gereinigt, die pumpe auseinander gebaut und gereinigt die steuerplatine überprüft. Alles in ordung.selbst der eimertest war I.O!Die Pumpen laufen, Schläuche sind frei!! bitte um Hilfe
vielen Dank ... | |||
| 18 - Wasser heizt nicht auf (beh.) -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser heizt nicht auf (beh.) Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWH B00 S - Nummer : 854240001820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehlerbeschreibung (mit Fehlerbehebung in meinem Fall) Beim Programmablauf heizt das Wasser nicht auf. Nach einiger Zeit bricht das Programm ab und der Geschirrspüler stellt sich auf Vorspülen und piept (Dauerpiepen). Beim ersten Mal ist die Sicherung mit rausgeflogen. Möchte für euch nun beschreiben, wie ich das Problem lösen konnte (habe leider mein Thema aus Unwissenheit (@Admin:"Sorry") vorschnell beendet). Nachdem ich folgendes kontrolliert hatte, Wasserstände in Ordnung, Geräteboden trocken, Heizung durchgemessen (27 Ohm, so wie sein soll), Heizung bei laufender Spülpumpe von außen mit Strom während des Programmlaufs versorgt (Wasser heizt auf), Kabel von Steuerplatine zur Heizung überprüft (in Ordnung), wußte ich zunächst nicht weiter, da ich nicht den Temperaturfühler (NTC-Fühler) finden konnte. Dieser sitzt unten im Geräteboden senkrecht angebracht zwischen Heizung und Überlaufsicherung. Da es mich viel Zeit... | |||
| 19 - Wasser heizt nicht auf -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser heizt nicht auf Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWH B00 S - Nummer : 854240001820 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, mein Geschirrspüler hat , natürlich 1 Monat nach Garantieende, folgenden Fehler: Beim Programmablauf heizt das Wasser nicht auf. Nach einiger Zeit bricht das Programm ab und der Geschirrspüler stellt sich auf Vorspülen und piept (Dauerpiepen). Beim ersten Mal ist die Sicherung mit rausgeflogen. Folgendes habe ich schon gemacht: Wasserstände sind in Ordnung, Geräteboden ist trocken, versucht, das Test-Programm zu starten (geht nicht, Dauerblinken) Heizung durchgemessen (27 Ohm, so wie sein soll, wurde auch erst von 11 Mon gewechslt) Heizung von außen mit Strom während des Programmlaufs versorgt (Wasser heizt auf) Kabel von Steuerplatine zur Heizung überprüft (in Ordnung) Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, und bevor ich Kollateralschäden verursache, wende ich mich lieber an euch. Wie kann ich weiter vorgehen. Ein paar Gedanken habe ich mir schon gemacht. 1. Wo sitzt der Temperatursensor (??? direkt hinter ... | |||
| 20 - startet nicht -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 352 S IX | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : startet nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 352 S IX Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Nach dem Einschalten leuchtet nur die Betriebs-LED (und blinkt nicht), ansonsten passiert aber nichts, es wird nicht mal Wasser eingelassen. Ich habe das Gerät schon gründlich unter die Lupe genommen, ich habe so gut wie alle Sensoren und Aktoren überprüft, konnte aber keinen Fehler feststellen. Als ich das Gerät vorfand war es mit Wasser gefüllt. Ein Kollege hat ihn dann mit den Worten ("Er pumpt nicht ab.") als defekt gekennzeichnet. Deshalb habe ich natürlich als erstes die Abwasserpumpe gecheckt (überbrückt) daraufhin hat er das restliche Wasser brav abgepumpt, die Pumpe geht also. Die Steuerplatine verfügt über insgesamt 2 Relais und 4 TRIACs, auch die habe ich alle überprüft. Das "Netzteil" auf der Hauptplatine besteht aus einem kapazitiven Vorwiderstand und einem Netzwerk aus Zenerdioden, auch das habe ich analysiert und überprüft. Auf der Hauptplatine befindet sich ein Controller von Motorola: SC500398CP DL_M8 2J53W CTCTBX0246 Leider konnte ... | |||
| 21 - Wasser im Bodenblech + qualmt -- Geschirrspüler Whirlpool DWF 406 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser im Bodenblech + qualmt Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWF 406 Typenschild Zeile 1 : 430330391783 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem. Mein Geschirrspüler DWF 406 von Ikea hat ins Bodenblech geleckt. Ursache ist wohl ein defekter Gummischlauch. Soweit so gut. Das ganze fing mit 2 x blinken an (Wasser im Bodenblech) und steigerte sich dann mit Qualmwolken von der Steuerplatine. Dort sind zwei Leiterbahnen verschorrt gewesen.(habe ich ausgebessert) Höhe Anschluß Platinenbeshriftung LSG DPM. Nach erneuten anschließen gab es dann Qualmwolken von einen Widerstand Nr:042 der funktioniert jetzt eher als eine Leuchtdiode
Der Wiederstand liegt auf Höhe der Stecker WV2 + WV1. Da die Maschine so doof eingebaut ist - hat jemand ein Schaltbild oder eine Info wo der Kurzschluß liegt? LG zazalili
... | |||
| 22 - Fehlermeldung F 11 -- Waschmaschine Whirlpool AWM 8900 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F 11 Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 8900 S - Nummer : 31 0615 208529 FD - Nummer : 8570 077 18600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Maschine hatte Mausbesuch (im Ernst) die es sich in der Steuerplatine neben dem Motor gemütlich gemacht hatte. Wama startete aber nach wenigen Sekunden erschien Fehlermeldung F11. Habe Steuerplatine ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut daraufhin funktionierte die Wama für 3 Monate ohne Probleme. Jetzt wieder derselbe Fehler F11 (allerdings ohne Maus) wieder ausgebaut nichts gefunden, eingebaut und siehe da funktionierte aber leider nur für 3 Waschzyklen. Habe die Steureinheit jetzt wieder ausgebaut und im ausgebauten Zustand meldet sich wieder F11 Meine Fragen: Kann es neben der Steuereinheit andere Ursachen geben? Wie kann ich prüfen ob die Steuereinheit kaputt ist (optisch perfekt)? Ich möchte vermeiden 300€ für eine Platine auszugeben um dann fest zu stellen, dass es was anderes sein muss. Vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
| 23 - 2 Platten ohne Funktion -- Kochfeld Keramik Whirlpool AKR 105/IX | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : 2 Platten ohne Funktion Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AKR 105/IX S - Nummer : 8578 105 01000 Typenschild Zeile 1 : TYPE: PFEVS Typenschild Zeile 2 : Made in Italia Typenschild Zeile 3 : CE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, Respekt schonmal für die Mühe so ein Wissenswerk aufzubauen. Ich komme zwar aus einem elektrotechnischem Berufsfeld, aber mit "Kochstellen" habe ich mich vorher nie auseinandergesetzt und bin überrascht, das es doch nicht "230V - entweder ein oder aus" ist... nun ja... Das Problem betrifft einen meiner besten Freunde und mir liegt sehr viel daran, Ihm (über Euch) helfen zu können... Die Glaskeramik-Kochstelle ist oben ja beschrieben, der Herd selber ist folgender: Geräteart : Elektroherd Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AKZ 230 / IX S - Nummer : 8585 2300103014 0028 004314 Kenntnis : Artverwander Beruf Ich hatte den Herd bei meinem Kumpel angeschloßen und auch auf allen Phasen (am Anschlußfeld auf der Rückseite) die 230/400V gemessen. Kurz die Herdplatten und den Herd eingeschaltet und da die Kontrolllampen auch... | |||
| 24 - heizt nicht mehr -- Waschtrockner Whirlpool AWZ 566 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWZ 566 S - Nummer : 070003514921 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo @ all, habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner Whirlpool AWZ 566. Es handelt sich um folgenden Fehler. Trockner heizt nicht mehr. Programme laufen jedoch alle Tadellos durch allerdings ohne Heizwirkung. Thermostate und Heizelement sind i.O. habe beide durchgemessen, bzw. neue Thermostate eingebaut. Habe die Steuerplatine auf eventuelle Fehler durchgesehen, konnte jedoch auf beiden nichts feststellen. Was ich bis jetzt ersehen kann ist, das ich 227V Eingangsspannung habe. An dem Heizelement jedoch nur 18,7 V (egal welches Programm ich fahre) anliegen. Könnte mir eventuell jemand einen Tip geben an was dies liegt bzw. nach was ich schauen soll. Für Eure Hilfe danke ich schon im voraus. Danke und einen gute Rutsch an alle wünscht mfg Rainer ... | |||
| 25 - zu hoher Wasserstand -- Geschirrspüler Whirlpool DWF 405S | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zu hoher Wasserstand Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : DWF 405S S - Nummer : 8545 405 01720 FD - Nummer : 330441 011101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit unserer DWF 405S. Deim Starten des Programms wird kurz Wasser zugeführt und sofort wieder gestoppt. Die LED geht im Sekunden-Rhytmus an und aus. Das geht so lange weiter, bis der Wasserstand so hoch ist, dass durch den Überlauf die Bodenwanne volläuft und die Maschine mit 2x Blinken auf Störung geht. Nachdem die Bodenwanne wieder trocken ist und Reset, pumpt Sie ab, jedoch gleiches Schema - Pumpe an und aus, LED an und aus. Schläuche, Magnetventil, Druckschalter gereingt bzw. geprüft. Evtl. Steuerplatine defekt? Danke vorab für Eure Hilfe, Biker-stefan. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 47 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.28 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |