Gefunden für panel zeigt kein bild - Zum Elektronik Forum





1 - kein Ton -- Receiver Kenwood KRF-V5030D




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Receiver
Defekt : kein Ton
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V5030D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unser Setup: Stereo Regalboxen, Quelle: Samsung Fernseher über TOSLINK.

Schalet man das Gerät mit der aktivierten Anzeige "Speaker" aus und wieder an klacken die Relais durch. Kein Ton über Lautsprecher oder Kopfhörer, unabhängig von der Quellenauswahl. Schaltet man das Gerät mit der deaktivierten Anzeige "Speaker" aus und wieder an, so klacken die Relais nicht. Keine Reaktion beim Betätigen der Taste "Speaker" (Relais klacken nicht). Die Frontanzeige/ Panel reagiert auf jede Tastenbetätigung und zeigt den entsprechenden Zustand an, jedoch ohne Reaktion am Verstärker.

Besonderheit: Schaltet man das Gerät mit der aktivierten Anzeige "Speaker" bei der Quellenauswahl TUNER aus und wieder an, ist das typische weiße Rauschen über die Lautsprecher und Kopfhörer zu hören. Die Lautstärke ist hier aber vergleichsweise sehr leise und man muss schon ganz aufdrehen. Taste "MUTE" funktioniert, Taste "Speaker", wie oben beschrieben ohne Reaktion. Wechselt man die Quelle --> kein Ton, wechselt man die Quelle erneut auf TUNER -->...
2 - Bildfehler (H/V) Linien -- LED TV Samsung UE55MU8009T
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildfehler (H/V) Linien
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55MU8009T
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen 5 Jahre alten Samsung LED (UHD) TV günstig ergattert welcher einen Fehler hat. Um es vorweg zu nehmen habe ich bereits in einem Nachbarforum gepostet. Leider sind wir nicht viel weiter gekommen, da leider keine Schaltungsunterlagen vorliegen um den Fehler weiter einzugrenzen.

Deshalb versuche ich es hier, in der Hoffnung das einer der versierten Elektroniker weiterhelfen kann. Den TV zu entsorgen wäre echt schade.

Folgender Fehler: Nach dem Einschalten (der TV war für mehrere Stunden stromlos / vom Netz getrennt) zeigt er ein Bild mit horizontalen Linien. Nach kurzer Zeit friert das Bild immer wieder ein und der Bildschirm bekommt immer mehr horizontale Linien bis letztlich kein Bild mehr vorhanden ist.

Mainboard und Netzteil wurden von einem baugleichen Gerät bereits transplantiert bei welchem das Panel einen Schaden hatte. Somit gehe ich davon aus, das diese Teil soweit ok sind, schließe aber einen Fehler auf dem Mainboard nicht ganz aus.

Nachdem ich alle Spannungen soweit kontrolliert habe (12,8V, 3,3V, 85V Bac...








3 - Panel zeigt kein Bild -- LED TV LG LED TV LG50LB580V
Geräteart : LED TV
Defekt : Panel zeigt kein Bild
Hersteller : LG LED TV
Gerätetyp : LG50LB580V
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

bei dem oben benannten Gerät war das Backlight defekt.
Der Hersteller hatte das Panel an den Seiten mehrfach mit Isoband am Gehäuse verklebt.
Trotz ich ganz behutsam die Klebebänder gelöst hatte, sind mir auf der rechten Seite 2 von den überlappenden Flachbandkabeln ei gerissen.
Ich weiß die Bezeichnung leider nicht wie man diese nennt.
Links und rechts sind an der Seite überlappende Flachbänder.
Bei einigen Geräten nur 1 oder 2 und sind nicht immer fest geklebt.
Der Panelanschluss unten ist in Ordnung
Jedenfalls bekomme ich jetzt trotz funktionierender Hintergrundbeleuchtung kein Bild mehr.
Ich vermute ich habe das Panel geschrottet oder ist da jemand anderer Meinung?
...
4 - Display weiß/Streifen -- Notebook   Sharp / Siemens    PCD-4NCsl
Geräteart : LapTop
Defekt : Display weiß/Streifen
Hersteller : Sharp / Siemens
Gerätetyp : PCD-4NCsl
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Siemens PCD-4NCsl, ein 486er Laptop von 1993. Er ging zunächst garnicht an; sämtliche Elkos waren ausgelaufen, doch das hab ich durch einen vollständigen Elkowechsel inkl. Reinigung der Boards gelöst bekommen, und der Computer-Part läuft jetzt problemfrei an einem externen Monitor.

(Achtung für durch Google auf diesen Thread stoßende: die Os-Cons (Sanyo SA Serie) im DC/DC Converter müssen durch Polymer-Elkos mit vergleichbaren Werten in ESR und Rippleverträglichkeit ersetzt werden, nicht durch Standard-Elkos!)

Auch den Backlight-Inverter bekam ich wieder zum laufen; hier war ebenfalls ein Elko ausgelaufen (original: Chemicon LXF Serie, Low ESR).

Probleme macht das LCD-Panel (Sharp LQ9D011). Das zeigt nur weiß, ggf. mit ein bisschen flackernden Streifen in halbwegs regelmäßigen Mustern (vertikal sowie horizontal). Auf dem Panel habe ich die Elkos ebenso getauscht. Das Kabel zum Computer-part habe ich durchgeklingelt; es ist in Ordnung. Die nötigen 5V kommen ebenso stabil am Panel an, und der DC/DC-Conver...
5 - Start ohne Standby -- LED TV Phillips 37 PFL5603 D/10
Nachdem ich noch ein paar Spannungsmessungen durchgeführt habe fand ich heraus das zwischen Masse IR&LED Panel und Gerätemasse ein Widerstand von ca.12 kOhm zu messen war. Nach Herstellen einer provisorischen Verbindung konnte ich das Gerät problemlos über die seitlichen Tasten bedienen. Das einzige was mich jetzt noch stört ist folgendes:
- Fernbedienung funktioniert nicht ist aber mit anderen Gerät getestet.
- Standby LED leuchtet nur kurz beim Einschalten zeigt aber kein FB Signal
- Die provisorische Masseverbindung sollte auch nicht ewig bleiben.
Wie kann ich den IR Emfpänger ohne Ausbau prüfen?

Danke ...
6 - Vertikale Linien im Display -- LCD Philips 46PFL8007
Geräteart : LCD TV
Defekt : Vertikale Linien im Display
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 46PFL8007
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachleute,

ich habe dieses Forum über die Google-Suche gefunden.
Leider ist mein 2012er Philips TV einen Defekt. Ein Bild lade ich mit hoch.
Er zeigt schmale vertikale Linien in Grün- und Rot-Tönen. Der breitere Block von Linien ist fast genau in der Mitte des Displays, ein paar cm rechts vom Logo am unteren Gehäuserand. Siehe Bild.
Die Streifen sind konstant, kein Flimmern, keine Änderungen in Helligkeit o.ä. und auch unabhängig von der Quelle und sie erstrecken sich über die komplette Höhe.

Habt ihr Tipps zur möglichen Ursache und noch wichtiger zu einer möglichen - natürlich nur, wenn wirtschaftlich - Reparatur?
Evtl. nur ein Flachbandkabel locker (die Hoffnung stirbt zuletzt...)?
Oder ein Platinendefekt? Welches Board könnte das höchstwahrscheinlich sein? Sind solche Ersatzteile beschaffbar?
Der worst case wäre sicher das Panel selbst!?
Ist jemand von euch in OWL (GT/BI) heimisch und bereit, sich so etwas mal anzusehen sofern überhaupt Hoffnung besteht?
Ansonsten: Werkzeug und ein Multimeter sind vorhanden un...
7 - Keine Anzeige / Backlight OK -- LCD  TOSHIBA   32AV703G1
Geräteart : LCD TV
Defekt : Keine Anzeige / Backlight OK
Hersteller : TOSHIBA
Gerätetyp : 32AV703G1
Chassis : MST3740EU-T REV 1.04
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein LCD TV TOSHIBA 32AV703G1 welches nichts anzeigt.
Das Backlight leuchtet, jedoch kommt keinerlei Bildinformation auf dem Display.

Das Netzteil arbeitet korrekt: 5V, 12V und 24V sind vorhanden.
Die 24V gehen ans Backlight, 5V und 12V sind auch am Mainboard zu messen.
Des weiteren arbeiten alle Spannungsregler auf dem Mainboard korrekt: 1.2V 2.6V 3.3V 5.0V und 8.2V sind OK

Die CPU wird leicht warm, das könnte darauf hindeuten dass sie gebootet hat und arbeitet.

Das Display zeigt allerdings nichts an, auch kein Menü oder z.B. den Lautstärkebalken.
Das Panel ist mit einer mehrpoligen Leitung am CN2001 des Mainboards angeschlossen. Es hat am oberen Rand eine Platine, an die man aber sehr schlecht drankommt.

Wo oder was könnte ich noch messen, um den Fehler einzugrenzen?
Den Schaltplan habe ich bei Tanya gefunden . . .

Schon mal Danke für Eure Tipps!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tubes&More am 22 Aug 2016 20:46 ]...
8 - Bildschirm bleibt schwarz -- LCD TFT Samsung SyncMaster 910T
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm bleibt schwarz
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SyncMaster 910T
Chassis : noch unbekannt
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Samsung SyncMaster 910T (mj19bsasq/edc) zeigt kein Bild mehr. Beim Einschalten bleibt das Panel schwarz und die grüne LED wird alle 2-3 Sekunden kurz etwas dunkler, während ein leichtes "Klicken" zu hören ist.
Bei dem Gerät hat schon seit 2-3 Jahren beim Einschalten das Bild minimal geflackert. Nach wenigen Sekunden war das Bild dann immer OK.

Könnt ihr anhand dieser Symptome auf die Fehlerursache schließen? Sind es eher die Elkos oder ist die Röhre verbraucht?
Bekommt man die Röhre als Ersatzteil und kann man sie überhaupt wechseln, oder ist die untrennbar mit dem Panel verbunden/verschweißt/verklebt?

Bin für jeden Tipp dankbar.

...
9 - kein Ton -- LCD Hannspree HSG1075

Zitat : in die 1,5 klinke eingesteckt 1,5mm Klinkenstecker? Oder doch eher die üblichen 3,5mm?


Zitat : Also kommt nur kein Ton mehr über die Gerätelautsprecher.

Hat deine Tochter zuvor Kopfhörer benutzt? Soll das Einstecken des Kopfhörers die Lautsprecher abschalten?
Wenn ja, könnte es sein, dass der Umschalter in der Kopfhörerbuchse hängt.
Und ja, Umschalter. Genauer ein POTENTIALFREIER federbelasteter Mikro Schiebeschalter in SPDT oder DPDT, der durch die Spitze des Klinkensteckers betätigt wird:
z.b. sowas
10 - Kein Bild, Kein Ton -- LCD Samsung LE32C450 (E1WXZG)
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild, Kein Ton
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE32C450 (E1WXZG)
Chassis : N82A vermutlich
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Main: X4_DVB_LCD5_D5 , BN41-01479A, BN94-02699T
Panel: LTF320AP08

Grüße.

Der Fehler trat nach einem Stromausfall während des Betriebs auf. - Kein Überspannungsereignis.

Das Gerät zeigt sich im Standby mit dauerhaft leuchtender roter LED.
Beim Einschalten blinkt die LED 5 mal und verlischt.
Kein Bild, kein Ton, kein Backlight.

Backlight funktioniert wenn das Mainboard abgezogen ist.
Spannungen zum Main sind alle Oszi-sauber und vorhanden;
A5V standby, sowie B5V und B13V während der LED "lightshow"

Mit dem Chassis stehe ich etwas im Dunkeln.
Ich tippe auf N82A (Kann das jemand bestätigen?)
Leider konnte ich keinen detaillierten Plan fürs Main auftreiben.
Hat da jemand was detailliertes greifbar, das über das "Blockschaltbild" in E-Tanyas N82A Serviceheft hinaus geht?

Der Fehlersuchbaum des N82A Boards ist wenig hilfreich, eher führt er in die Falsche Richtung;
Laut dem wäre nämlich das LVDS Kabel zu tauschen, wenn die ...
11 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E
Die Spannungen im Netzteil hab ich jetzt mal gemessen, die normalen Versorgungsspannungen 3,3V, 12V und 24V sind da.
Beim Backlight weiß ich nicht so genau wie ich da bei eingestecktem Kabel zum messen drankommen kann.
Oder kann das einfach ab ohne dass mir das Netzteil hochgeht?

Hab mal den Customer Support Code 123654 eingegeben und nen Stick angestöpselt.
Das hat mir dann ne Textdatei mit ner Senderliste und eine wirr formatierte Textdatei mit diversen Informationen gespeichert.
Das interessanteste dürfte wohl die letzte Zeile sein.
"3.10 Event counter :S:0002 0002 H:0001 0003"
Hat das irgendeine Bedeutung? Zeigt das nen Fehler an?
Nachdem ich den Code eingegeben hab hat dann auch die rote LED angefangen zu blinken.
Es kommen immer drei kurze Blinker, dann bleibt die LED etwas länger an und dann beginnt das ganze von vorne.

Netzteil ist ein Delta Power Supply DPS-93BP. Wird soweit ich weiß in diversen Sharp und Philips Geräten verbaut so wie im Thread nebenan.

Das Panel wird wie ich zunächst schon festgestellt hatte auch angesteuert wobei man mit der Taschenlampe auch nur sehr kontraststarke Sachen ablesen kann.
Bisher konnte ich nur dieses Häuschen beim drücken der Menü Taste erkennen oder einen Info...
12 - Kein Bild -- LCD Sony 32v5800
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Sony
Gerätetyp : 32v5800
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe hier einen Sony Bravia 32V5800 LCD Fernseher.
Habe das Gerät geschenkt bekommen.
Das Gerät zeigt leider kein Bild an, lässt sich aber einschalten.
Da ich das Gerät noch nie im funktionstüchtigen Zustand gesehen habe weiß ich leider nicht ob das Sonstige Verhalten normal ist.
Wenn sich das Gerät einschaltet hört man das Relais und die grüne LED leuchtet.
Wenn ich gleich wieder auf den Power Button drücke schaltet er sich auch ab.
Wird allerdings eine andere Taste gedrückt blinkt die led kurz das die Eingabe erkannt wurde aber ab diesem Zeitpunkt lässt er sich nicht mehr ausschalten.
Auch nach ein paar Minuten Wartezeit reagiert der Powerbutton nicht mehr.
Im Netzwerk wird er nicht erkannt.
Fernbedienung habe ich leider keine.
Laut Multimeter liefert das Netzteil alle Spannungen.

Sieht so aus als würde weder das Backlight noch das panel gehen(Taschenlampen test)

Hoffe es hat jemand einen Tipp.

Vielen Dank im vorraus
...
13 - Bildfarben fehlerhaft -- LCD LG 32LC42-ZC , AEUCLWP
Monolog Teil 3

Nach http://www.hifi-forum.de/viewthread-145-1039.html scheint die Einstellung der Tool Option im Service Menu nicht zu stimmen, doch Korrektur auf 18640 bzw 18643 gemäß dem hier verbauten 32" Chungwa Panel bringt keine Änderung.

Mit einem passenden Testbild - Freeware-Download http://www.chip.de/downloads/Burosc......html -
Zuspielung per Scart RGB, zeigt sich, dass der Fehler hauptsächlich Grauabstufungen (Grautreppe) und Farb-Zwischentöne (RGB Treppe) betrifft, die "satten Farben" aber im Prinzip korrekt dargestellt werden.
Da im Videotext nur Satte Farben und deren Mischungen auftreten, scheint erklärbar, dass dort dann auch kein Fehler zu sehen ist.
Das mit Zwischentönen arbeitende OSD Menu dagegen scheint verglichen mit den Bildschirmfotos des HiFi Forums auch vom Fehler betroffen.
Auch verändern sich die vom Fehler betroffenen Graustufen bei Veränderung von Kontrast und Helligkeit.

Irgendwie bin ich jetz...
14 - Farbfleck,Weißabgleich -- LCD TFT Toshiba 32W300P
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Farbfleck,Weißabgleich
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 32W300P
Chassis : leider unbek.
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

es geht um den o.g. LCD Fernseher von Toshiba mit der Bezeichnung 32W300P.

Leider habe ich die Chassisbezeichnung nicht, habe das Gerät gestern geholt und noch nicht aufgeschraubt. Servicemanual liegt vor, die Chassisnummer steht aber schlauerweise nicht drin.

Ich habe bisher nur Röhrengeräte repariert, daher würde ich mich über eventuelle Lösungsansätze / Erfahrungswerte sehr freuen - bisher habe ich mit LCDs nur in der Theorie zu tun gehabt.


Fehlerbeschreibung:

Das Gerät zeigt unmittelbar nach dem Ausschalten einen rötlichen Fleck in der rechten oberen Bildschirmecke. Ausgehend etwa von dort, wo sich bei Sat1 das Logo befindet. Wenn ich es beschreiben müsste, würde ich sagen, wie als wenn man ein glas Rotwein hineingegossen hat oder wie eine magnetisierte Stelle an einer Röhre.

Der Fehler tritt allerdings nicht immer auf, war das Gerät länger ausgeschaltet, dauert es erst ein paar Minunten , manchmal S...
15 - Display nur weiß -- Keine Ahnung Digitaler Bilderrahmen
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display nur weiß
Hersteller : Keine Ahnung
Gerätetyp : Digitaler Bilderrahmen
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo erstmal,

bin neu hier und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Ich habe mir einen Digitalen Bilderrahmen besorgt. Weil ich diesen Bilderrahmen, im Auto nutzen wollte (Videofunktion) habe ich mir ein Universal KFZ Netzteil zugelegt, und den Rahmen direkt geschrottet. Ich Depp habe vergessen von 12V runter auf 5V zu schalten.

Er ging an, hatte paar schwarze Linien. Ich hab natürlich direkt das Kabel gezogen und gehofft das es noch mal gut gegangen ist. Aber leider ist dem nicht so. Jetzt zeigt er nur noch ein weißes Bild. Abspielen tut er trotzdem noch die MP3 Files etc. nur sehen kann ich nichts mehr.

Danach habe ich den Bilderrahemn auseinandergebaut um zu gucken ob irgendwas verschmort ist. Hab aber nichts finden können (rein optisch). Das TFT Panel habe ich auch auseinandergebaut aber dort befindet sich keine platine sondern nur das flexkabel was direkt an dem Glaspanel haftet. Also keine SMD Bauteile etc. Die Leuchteinheit funktioniert ja noch weil er hell erleuchtet ist.

Ich frage nun ob es sich lo...
16 - PM 428 Panel als Amperemeter nutzen - Problem -- PM 428 Panel als Amperemeter nutzen - Problem
Hallo erstmal, ich bin neu im forum und bin auf der durch suche nach meinen fehler in meinem projekt auf dieses Board gelangt und hoffe jetzt natürlich das mir hier jemand helfen kann.


ich habe 2 panel pm 428, das eine nutze ich als volt und das andere möchte ich für die
amperemessung nutzen.

beide anzeigen funktionieren soweit ausser die ampere anzeige zeigt den falschen wert an.

beide anzeigen haben 9 V versorgungsspannung (galvanisch getrennt) und sind gemäss der beschreibung auf die 20 V anzeige umgestellt ( RB=9,9 MOhm + 100 kOhm) die voltanzeige funktioniert so und die ampereanzeige nicht

für die ampereanzeige habe ich einen shunt mit 0,01 ohm in reihe in die messende leitung mit verbaut – die anzeige zeigt jedoch nur 0,01- 0,02 A an, statt tatsächliche 1,6 A.

da ich keine infos dazu habe wie ich das PM 428 als amperemeter nutzen kann und ich kein
eli spezialist bin hoffe ich es kann mir jemand helfen.

meine vermutung ist, das die eingelöteten widerstände falsch sind um eine amperemessung
durchzuführen.


ich habe noch einen schaltplan den ich erstellt habe mit beigefügt.


Vielen Dank vorab und noch ein Gutes Neues Jahr an alle
...
17 - Videorecorder Panasonic NV-HD650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD650
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD650
Chassis : - -
______________________

Hallo,
dieses ist die Neueinstellung von einem Beitrag, den ich 2006 geschrieben hatte, jetzt aber feststellen musste, dass er nicht mehr vorhanden ist.

Beitrag von 2006:

habe mich jetzt mehrere Tage mit der Reparatur des o.g. Videorecorders befasst (Fehlermeldungen F04 / F03 F06)und wollte jetzt einmal abschließend einige Ergänzungen zu der Reparaturanleitung von MR-VCR geben. (An dieser Stelle erst einmal Danke für die Anleitung!!!)
https://forum.electronicwerkstatt.d.....12547

Leider war es ohne Bilder nicht ganz einfach das oben unten rechts links zu verstehen, daher habe ich jetzt einige Bilder gemacht!
Bild1: zu erkennen:
ModeSwitch(1-MS); Kurvenrad(2-KR) Kleines Zahnrad (2-KR)4,5,6,7 sind die Plastiknippel (vorsicht Nr6 darf nicht unter das Plastikchassi, sonst bricht er ab. Ist Mir und wohl auch anderen schon passiert:
18 - LCD TFT Dell 1702FP -- LCD TFT Dell 1702FP

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Dell
Gerätetyp : 1702FP
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich hab hier einen Dell 1702FP der kein Bild mehr zeigt. Nachdem ich einen Inverter aus einem anderen 1702FP eingebaut hatte hat er einwanfrei funktioniert. Ich habe mich also auf die Suche nach einem (bezahlbaren) Inverter gemacht(Ambit K021036), da ich aber leider keinen finden konnte habe ich einen SIC171 bestellt, der wohl für das Panel passen soll und auch der 12Pin Anschluss zum Board scheint der selbe zu sein.
Leider unterscheiden sich aber die Anschlüsse für die CCFLs. Beim Ambit hat man pro Röhre einen Anschluss(2Polig), beim SIC hat man für je 2 Röhren einen gemainsamen 4 Poligen Anschluss. Insgesamt hat das Panel 4 Röhren.
Die Anordung des 4 Pol-Steckers ist ++--, so dass ich nur eine Röhre pro Anschluss anschließen kann. Tue ich dies bringt der Monitor ganz kurz ein Bild, summt dabei und geht dann wieder aus(die Beleuchtung). So wie ich das sehe, sind die -Pole der Anschlüsse auf dem Inverter Board allerdings auch gar nicht beschaltet, was mir irgendwie komisch vorkommt.
Anbei noch zwei Bilder der Inverter.Das erste ist der Ambit, das zweite der SIC.





[ Diese N...
19 - LCD TFT LG Flatron L1811S -- LCD TFT LG Flatron L1811S

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : LG
Gerätetyp : Flatron L1811S
FCC ID : BEJL1811SG
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi, habe diesen TFT mit folgendem Fehler: Nach dem Einschalten zeigt das OSD ein Fenster mit dem Hinweiss, das er kein Signal findet und man das Displaykabel ueberpruefen soll. Das Bild des OSD sieht perfekt aus, ich kann aber keine weiteren Menueeinstellungen vornehmen. Sobald man ein PC Signal einspeisst, wird der Schirm schwarz. Der Monitor hat nur eine einzige VGA SUB-D Buchse. Ich schliesse daraus, dass Netzteil und Panel in Ordnung sind. Auf der eigentlichen Videoplatine ist hauptsaechlich ein LCD Controller Genesis gm2121, dessen FLASH fuer die Firmware, 2 Baustine die ich fuer serielle EPROMs halte und etwas Spannungsregelung und Schutzbeschaltung. Hat jemand einen Tip, was hier defekt sein kann ?

Danke
Kevin ...
20 - Signalverarbeitung an LPT1 -- Signalverarbeitung an LPT1
Da hast du die Schnittstelle aber sehr oberflächlich studiert.

Zuerst mal:
Die Schnittstellenleitungen werden nicht abgeschaltet, sondern aktiv auf Masse gelegt.

Der Rechner wird auch niemals /Strobe (Pin1) aktivieren, bevor er nicht geklärt hat, ob der Drucker betriebsbereit ist.

Dazu gibt es die anderen Handshakeleitungen:
(11) Busy. High zeigt an, daß der Drucker momentan keine Daten annehnem kann. Normalerweise setzt der Drucker diese Leitung High, nachdem er ein Datenbyte empfangen hat und verarbeitet.
(10) /Acknowledge damit (Low) quittiert der Drucker den Empfang jedes Datenbytes. Der PC darf danach die Daten (2)..(9) ändern.

(12) Paper End. Positiv, wenn kein Papier im Drucker ist. Auch ein Grund keine Daten zu schicken.

(13) Select. High wenn der Drucker selektiert ist. Wenn du den Drucker über das Control-Panel Offline setzt, wird diese Leitung low.

(14) /AutoFeed. Vom PC Bewirkt einen Zeilenvorschub nach jeder Zeile. Heutzutage wohl bedeutungslos.

(15) /Error. Diese Leitung wird Low, wenn der Drucker einen Fehler z.B. Papierstau festgestellt hat.

(16) /Initialize. Diese Leitung könnte auch für dich von Interesse sein. Indem er diese Leitung Low setzt, veranlasst der PC einen Drucker R...
21 - Eagle Datenbanken in Target konvertieren -- Eagle Datenbanken in Target konvertieren
Hallo

nachdem ich mit Eagle
kein vernünftiges Layout erstellen kann
(Schaltung hat ca 2000 Pins)
und der Autorouter regt mich nur noch auf
habe ich gesehen , dass der Router in Target
besser ist als der in Eagle
nun hab ich mein Projekt
in Target konvertiert
über ein ULP


nun mein Problem
der Schaltplan wird zwar mit allen Bussen usw
dargestellt und nach einem Re Organisieren
auch brauchbar

wenn ich ein Layout erstellen möchte
zeigt er mir zwar Beuteile an
aber er routet nichts und placed auch nichts selber

meine Vermutung liegt darin dass er probleme mit dem Bauteilen hat
bzw Bauteilbibliotheken von Eagle benötigt

wie kann ich die dateien rüber ins Target Format bringen ?

ich habe es schon versucht in Eagle im Control Panel
unter open Library
dann eine auswählen
Export als Script und die dann
im Target 3001 einlesen
hat aber nicht geklappt,...
könnt ihr mir da helfen ??

Gruß Matthias

...
22 - LCD TFT PAO Tech Co., Ltd. PT1503A -- LCD TFT PAO Tech Co., Ltd. PT1503A
Geräteart : TFT
Hersteller : PAO Tech Co., Ltd.
Gerätetyp : PT1503A
FCC ID : NJ8T1453
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der Monitor zeigt kein Bild mehr. Die Status-LED leuchtet aber und man sieht auch, beim PC-Booten den Wechsel von gelb auf grün, wenn das Video-Signal anliegt.

Kann es das Backlight sein?

Habe das Gehäuse erstmal aufgemacht, aber das Panel ist noch in einem geschirmten Gehäuse.

Gibt es irgendwo einen Plan, wie man weiter vorgeht?

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Panel Zeigt Kein Bild eine Antwort
Im transitornet gefunden: Panel Zeigt Kein Bild


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186033029   Heute : 3155    Gestern : 20288    Online : 168        27.10.2025    4:54
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
In 339 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0934331417084