Gefunden für notebook asus - Zum Elektronik Forum |
1 - Verlängerung DC Spannungsvers -- Asus Notebook | |||
| |||
2 - Startet nicht -- Notebook Asus UX562FD | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Startet nicht Hersteller : Asus Gerätetyp : UX562FD Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Electronicwerkstatt Team, ich habe ein Asus Notebook welches nicht mehr startet. Daraufhin habe ich die Platine ausgebaut und höre, wenn der Akku / Netzteil angesteckt ist, einer dieser "R24 - 852 - CXS" Bauteile "piepsen". ich habe mich damit etwas auseinandergesetzt und festgestellt dass das wohl "Drosseln" sind, bzw. kleine Spulen und an einer vorherigen Stelle der Schaltung ein Kurzschluss drauf sein muss. Ich habe an allen Dioden 12V gemessen und auch die großen Dioden haben einen sauberen Wert. Ich habe keinen Schaltplan im Netz gefunden. Meine Kenntnisse sind, so lala, aber ich habe Motivation mich mit der Sache auseinanderzusetzen. Die IC´s habe ich noch nicht gemessen, da ich garnicht weiß wie ich da anfangen soll. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben, es wäre schade um das Gerät. Vielen Dank für Eure Hilfe! Grüße Luigi ... | |||
3 - FFC-Kabel zu kurz -- 1E | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : FFC-Kabel zu kurz Hersteller : Asus Gerätetyp : Zenbook UX31E Chassis : N/A FCC ID : N/A Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, dieser Beitrag ist in dieser Rubrik leider nicht sehr passend, aber aufgrund der Problematik versuche ich es dennoch. Notebook aufgemacht, neue Tastatur eingebaut, Kabel zu kurz. Wenn ich das korrekt ermittelt habe handelt es sich dabei um ein FFC-Kabel 30-Pin ~24,4mm Gesammtbreite Um nicht noch eine Tastatur erwerben zu müssen würde ich die fehlenden ca 15mm gerne brücken. Leider finde ich nirgends passende Teile. Neue Tastatur: http://www.ebay.de/itm/252074606413.....%3AIT Ich hoffe ihr könnt mir helfen! ![]() ![]() ![]() | |||
4 - Passender Hohlstecker für ASUS P2520L -- Passender Hohlstecker für ASUS P2520L | |||
Hey Leute,
ich bin auf der Suche nach einem passenden Hohlstecker für das Notebook ASUS P2520L. Das dazugehörige Netzteil besitzt die Bezeichnung PA-1650-78. Der verbaute Stecker ist ein Hohlstecker mit innenliegendem Stift. Der Stecker ist 10mm lang und hat einen Außendurchmesser von 4,5mm, der Innendurchmesser beträgt 3mm. Leider kann ich den innenliegenden Stift mit der Schieblehre nicht messen, aber dieser liegt augenscheinlich bei kleiner gleich 1mm. Hat jemand von euch vielleicht eine Quelle für einen solchen "exotischen" Stecker bzw. ein Ladegerät zum Betrieb im KFZ für das genannte Notebook? Das Ladegerät lädt mit 19V bei 3,42A, für den Betrieb im Auto wäre logischerweise ein Step- Up- Wandler vonnöten, aber sowas kann man(n) auch selbst basteln - wäre da nicht der Stecker... Schonmal danke für entsprechende Antworten. Mit freundlichen Grüßen, ... | |||
5 - Kein Strom -- Notebook Asus X53s | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Kein Strom Hersteller : Asus Gerätetyp : X53s Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe electronicwerkstatt-Gemeinde! Ich hab ein riesen Stromversorgungsproblem mit meinem Asus X53s! Tathergang: Ich fand meinen Netzteilstecker nicht mehr, bastelte mir selbst eins mit dem selben Hohlstecker, den ich von einem 9V Ladegerät hatte. Das andere, mit dem neuen Stecker versehene Netzteil war allerdings auch schon hin, da ich beim Anlegen an den Laptop einen hochfrequentigen Ton hörte, was auf eine defekte Spule im Netzteil hinweist. Der Laptop ging danach auch noch, hab ihn eingeschaltet, war aber vald wieder aus, weil er gar keinen Strom mehr hatte. Dann holte ich mir ein original Asus Netzteil, aber weder Akkuleuchte ging an, noch leiß sich der Laptop starten. Dann schraubte ich das Notebook auseinander und steckte den Stecker wieder an, es gab kurz mal nen kleinen Funkenschlag, weil ich aus versehen mit dem Messgerät am Gehäuse der Ladebuchse und der Platine ankam. Danach messte ich wieder, die Platine wurde noch mit Strom versorgt. Also zumindest in der Nähe der Buchse waren 19V angelegt. Einschalten kann ich das... | |||
6 - DC-DC step-down brennen durch! WIE schuetzen? -- DC-DC step-down brennen durch! WIE schuetzen? | |||
""Keines dieser Geräte braucht 19V. Wozu also und mit welcher Belastbarkeit bei jedem?""
mein Router (asus) braucht 19 volt, 1 A der Server (iomega) braucht 19 volt, 4 A ""http://de.tdk-lambda.com/KB/1295744.....t.pdf"" DANKE, die Teile scheinen gut zu sein... werde mir da welche von besorgen. Damit waere das 12 Volt-Problem geloest, es sei denn, diese Teile brennen auch durch... ""Mit 19 Volt wird fast jedes Notebook betrieben. Dafür gibt es Netzteile für direkten KFZ-Betrieb"" also, ich glaube nicht, dass ich damit eine Qualitaetsverbesserung bekomme, die Teile werden sicherlich nicht auf Dauer standhalten, da kann ich gleich bei meinen DC-DC-Wandlern bleiben. ""Bleiakkus werden bei der Entladung bis auf 21V heruntergehen."" ich mache da eine Erhaltungsladung in der Nacht, damit bei Stromausfall immer ein voller Akku vorhanden ist. Auch wird schon bei 23,8 Volt automatsch getrennt. ... | |||
7 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage | |||
Zitat : Hoffi^ hat am 28 Apr 2014 20:23 geschrieben : Was haltet Ihr von diesem Verstärker http://www.ebay.de/itm/TPA3123D2-Cl.....682a0 Für meine Zwecke geeignet / ausreichend oder ehr nicht zu empfehlen? Sieht ganz brauchbar aus. In den meisten Applikationen wird das dort eingebaute IC mit einer Spannungsverstärkung von 10 betrieben, so daß ein Kopfhörerausgang des Empfängers zur Ansteuerung ausreichen sollte. Bei allen Klasse-D Verstärkern besteht eine gewisse Möglichkeit, dass sie den Empfänger stören, aber darauf sollte man es angesichts der geringen Preises ankommen lassen. Evtl. kann man dann mit Abschirmungen noch etwas retten. P.S.: Meist sind solche Module den Datenbl... | |||
8 - Netzteil defekt -- Asus eee PC | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Asus Gerätetyp : eee PC Chassis : Notebook Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich bin ganz neu in diesem Forum, also falls ich irgendwelche Angaben vergessen sollte... Also ich habe hier ein Netzteil eines Notebooks von meiner Freundin. Das Notebook wollte nicht mehr laden, wenn das Gerät angeschlossen ist, die LED am Netzteil selbst leuchtet nicht und das Multimeter zeigt auch keine Spannung am Ausgang des Netzteils an. Ihr ist schon längere Zeit durch entsprechende Geräusche beim schütteln aufgefallen, dass im Netzteil ein loses Teil liegen muss. Beim Öffnen stellte sich dieses Teil als eine kleine Mutter heraus, die so ein kleine Blechschutzschild festhalten sollte und wohl nie richtig angeschraubt war. Jedenfalls ist diese Mutter wohl zwischen einen Kondensator und mehreren anderen Teilen hin und her gefallen und hat dabei diverse Kurzschlüsse ausgelöst. Wirkliche Spuren sieht man nur an den Beinchen vom Kondensator. Wenn man vorne am Stecker und auch hinten am Ausgang misst, bekommt man jeweils keinen unendlichen Widerstand, was ja schon mal heissen könnten, dass das Ding nicht komplett durch ist. Nun hab ich alles (was ich mit ... | |||
9 - Richtiger Vorwiderstand für LED? -- Richtiger Vorwiderstand für LED? | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 16 Nov 2012 13:20 geschrieben : Zitat : NetzteilBedenke aber, dass deine 100 LEDs insgesamt eine Stromaufnahme von 2A haben. Guter Punkt, dann muss mein Netzteil ausreichend dimensioniert sein, aber ich denke 2A (Macht bei 12V summa sumarum 24 Watt) dürfte kein Problem sein. Sowas müsste doch dann gehen: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....G-MSI Oder? ... | |||
10 - kein Audio im internen SPK -- ASUS Notebook | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kein Audio im internen SPK Hersteller : ASUS Gerätetyp : Notebook Chassis : X56 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit dem Audiosignal in meinem Notebook. Seit dem ich eine Anlage am Kopfhörer Ausgang angeschlossen hatte schaltet das Notebook nicht zurück auf die internen Lautsprecher. Meine Frage ist nun wo die Umschaltung passiert und wie in der Klinkenbuchse erkannt wird ob etwas angeschlossen ist. Bei älteren Buchsen wurde dies über einen mechanischen Kontakt gemacht. Da an dieser Buchse aber noch mehr Anschlüsse sind glaube ich es wird anders realisiert. Wenn das Notebook hochfährt kommt der Startsound (BIOS) ganz normal. Die Klinkenbuchse habe ich schon gewechselt. Leider ohne Besserung. Für jeden Tipp bin ich dakbar Ecke ... | |||
11 - vertikale Wellenbewegungen -- LCD TFT BenQ BL902TM | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : vertikale Wellenbewegungen Hersteller : BenQ Gerätetyp : BL902TM Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, an die Computer- bzw. TFT-Spezialisten hätte ich eine Frage: Ich habe mir einen 19" TFT-Monitor von BenQ (BenQ BL902TM) gekauft. Nach dem Anschließen an mein älteres Asus-Notebook ist mir folgendes aufgefallen: Von Zeit zu Zeit treten kürzere vertikale Wellenbewegungen auf. Auffallen tut der Effekt v.a. auf einheitlichen Flächen, wie z.B. dem weißen Hintergrund im Arbeitsplatz. Ich habe festegstellt, dass der Effekt dann auftritt, wenn der Computer arbeitet (z.B. Arbeitsplatz oder Ordner öffnet). Das deutet für mich als Laien darauf hin, dass wohl eher der Computer "schuld" ist. Wegen dem Rückgaberecht wollte ich mich bei euch dennoch erkundigen, ob nicht doch ein Fehler des Monitors die Ursache dafür sein könnte. Beste Grüße Mr_Smith ... | |||
12 - Verbindungsproblem -- LCD TFT LG LCD | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : kein Bild Notbook zu LCD TV Hersteller : LG Gerätetyp : LCD Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hab ein Problem mit dem Anschluss meines ASUS eee T101MT an meinen LG 42LH5000 LCD TV. Ich habe die beiden Geräte über ein VGA-Kabel miteinander verbunden. Anfangs lief auch alles einwandfrei, nur als ich das Notebook runtergefahren hatte und wenig später wieder hochfuhr, erkannte er den LCD-TV nur noch bis zum Systemstart, danach blieb der LCD-TV schwarz. Der eee PC verfügt nur über einen Grafik Beschleuniger. Die Treiber habe ich probehalber mal deinstalliert um das Problem einzugrenzen. Nach der deinstallation funktionierte die Übertragung wieder! Nach erneuter Installation hatte ich jedoch das selbe Problem. Die Treiber sind auf dem neusten Stand, Der Fernseher wird vom Notbook auch erkannt, nur bekomme ich halt kein Bild! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: psypher am 31 Okt 2010 14:13 ]... | |||
13 - Kurzschluss auf Motherboard -- Notebook Asus A3000 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Kurzschluss auf Motherboard Hersteller : Asus Gerätetyp : A3000 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! ich habe eine älteres Asus A3000 Notebook. Es ist zwar kein tolles Notebook, aber wie ich finde, zu schade zum wegwerfen, hat einen RS 232 usw (kann man ja immer mal gebrauchen). Eines Tages, lies sich der Laptop einfach nicht mehr starten Sobald ich den Netzstecker in die Buchse stecke, funkt es aus der Buchse heraus. Daher vermute ich, dass irgendwo ein Kurzschluss vorliegt. Nun habe ich das Notebook schon komplett zerlegt um alle Kompnenten wie Speicher, Festplatte usw. ausschließen zu können. Jedoch besteht der Fehler nach wie vor. Hat jemand einen heissen Tipp oder gibt es Bauteile die dafür präisziniert sind ? Kondensatoren etc. ? Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen Danke Euch und Gruß Mohrhuhn ... | |||
14 - 100 50LN e Kondensator? -- 100 50LN e Kondensator? | |||
Hi
Kann jemand etwas mit der Aufschrift 100 50LN e anfangen? ![]() Es ist in SMD- Bauform auf einem ASUS A7J c Mainboard. Ich denke, das ist ein Kondensator. Nur ich finde weiter keine Hinweise auf dem Teufelchen. Das Teil ist jetz auf dem Board komplett ohne Funktion. Da gibt es dieses Bauteil auch häufiger. Alle anderen dieser Bauteile erfüllen die Funktion eines Kondensators. Ich kenne weder den Hersteller noch eine Bezugsquelle. Ich bin für jede Idee dankbar. Schließlich wäre es ärgerlich, so ein Notebook wegen einen Kondensator in die Tonne zu werfen. ... | |||
15 - Anschluss von Notebook an Fernseher -- Anschluss von Notebook an Fernseher | |||
Hallo Computer_Experten.
Nach dem Kauf eines Notebooks ASUS X51L-AP173D wollte ich diesen an meinem Fernseher Philips Modell 28 PT 800 B / 00 anschliessen. Leider habe ich keine Anschlussmöglichkeit gefunden. Das Notebook hat folgende Anschlüsse: 1. 15-PIN-D-Sub-Monitoranschluss (für VGA-kompatible Standardgeräte) 2. USB-Ports (2.0/1.1) 3. LAN-Anschluss RJ-45 4. Modem-Anschluss RJ-11 5. Kopfhörerbuchse (Phone-Ausgang) 1/8 Zoll 6. Mikrofoneingang (MicIn) 1/8 Zoll 7. PC-Kartensteckplatz (PCMCIA 2.1 für Typ I/II PC-Karte) 8. Flash-Speicherkartenschacht Der Fernseher hat folgende Anschlüsse: -Front-Anschluss schwarz (Kopfhörer), gelb (Video), weiß (Audio L), rot (Audio R) - Rückseite: S-VHS Audio External 2 in (L weiß), (R rot) Scart-Buchse orange Scart-Buchse blau S-VHS Video in Audio (L weiß / R rot) Gibt es eventuell ein spezielles Kabel um die Geräte miteinander zu verbinden ? Ich möchte AVI-Formate vom Notebook am Fernseher anschauen (Bild und Ton). Danke für Euere Tipps im voraus. Gruß K. ... | |||
16 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung | |||
So eine ähnliche Maschine (Extensa 5620Z) wie Bartho habe ich mir vor ca. einem halben Jahr gekauft. Mit etwas anderer Ausstattung und vor allem: fertig installiertes XP Pro.
Ich hatte damals einen Bekannten interviewt, der den Markt genau beobachtet, weil er andauernd Hardware für die Firma beschaffen muss. Viele Hersteller haben abwechselnd Qualitätsprobleme. Er empfahl mir Lenovo oder eben Acer. Mit Asus könne man auch nichts verkehrt machen. Von einigen namhaften Marken riet er mir zu dem Zeitpunkt ab. Ich habe auch eine Frage: Ein gepanzertes Notebook brauche ich nicht. Eher einen gepanzerten und gepolsterten Koffer in den genau das Notebook passt und nichts weiter, damit es auf Reisen gut in den Rucksack geht. Das Zubehör darf weniger geschützt und außerhalb des Koffers sein. Kennt jemand einen solchen Koffer? Der Preis ist mir fast egal. ... | |||
17 - Led zwischen Leuchtstoffröhre befestigt! Bedekenlos? -- Led zwischen Leuchtstoffröhre befestigt! Bedekenlos? | |||
Ja, dann ist das handynetzteil wohl eine Spannungsquelle ![]() Wieder was dazu gelernt =) Also so ein RCD-Zwischenstecker oder FI-Schalter schützt mich vor Stromschlägen, wenn ich das jetzt richtig gegoogelt habe, oder? Also meinst du wirklich ich brauche sowas für ein Handynetzteil mit 4,9V ?? Der andere Elektrokram ist ja extra Wasserdicht gemacht. Ist ja nur diese eine LED... 4,9V kribbeln doch nur ![]() ...das ist ein ASUS Notebook ![]() | |||
18 - EeePC Mini-Notebook von Asus bei Stiftung Warentest im Schnelltest -- EeePC Mini-Notebook von Asus bei Stiftung Warentest im Schnelltest | |||
COMPUTER + TELEFON
Mini-Notebook von Asus Ein Winzling sorgt für Furore Ein ultrakompaktes Mini-Notebook für unter 300 Euro: Der EeePC von Asus erregt enormes Aufsehen bei Technik-Fans und war wenige Tage nach Verkaufsstart bereits ausverkauft. Nur Hype oder echter Hit? test.de sagt, was der EeePC wirklich kann. http://www.test.de/themen/computer-.....0243/ Impressum Herausgeber und Verlag: STIFTUNG WARENTEST Lützowplatz 11-13 10785 Berlin Telefon: (030) 26 31-0 Telefax: (030) 26 31-27 27 E-Mail: email@stiftung-warentest.de USt-ID-Nr.: DE 1367 25570 -------------------------------------------------------------------------------- ... | |||
19 - Notebook Asus Z53 (Problem mit Audioausgang) -- Notebook Asus Z53 (Problem mit Audioausgang) | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Asus Gerätetyp : Z53 (Problem mit Audioausgang) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey =) Erstmal dazu... ich habe gerade einen ellenlangen Text geschrieben und euch mein Problem geschildert, aber dann bin ich leider auf den falschen button gekommen und alles war gelöscht ... deshalb schreib ich das nun nochmal in kurzfassung ![]() Es geht um folgendes: Ich habe einen Laptop von Asus, bei diesem ist seit dem zweiten Tag wo ich Ihn besitze der LineOut-Ausgang am vorderen Teil kaputt. Es fing damit an das ich das Laptop ausgepackt habe und getestet habe. Die integrierten Lautsprecher funktionierten Wunderbar :)... dann habe ich gesehen das es am vorderen Teil des Notebooks noch einen LineIn für Mikros o.Ä. gibt und einen LineOut für Kopfhörer gibt. Ich steckte also einen kopfhörer rein und dann kam der ton wie gewohnt über die kopfhörer anstatt über die integrierten lautsprecher. windows erkannte den eingestecken kopüfhörer auch sofort und zeigte diesen auch im soundmanager an. NUn zu meinem Problem: Ich steckte den Kopfhörer wieder aus, nur die Lautsprecher blieben deaktiviert... der Laptop sendete weiterhin das Audiosignal an... | |||
20 - Notebook Lifetec MD 9399 (600MHz) -- Notebook Lifetec MD 9399 (600MHz) | |||
DAnke für deine Antwort.
Wenn Du genau gelesen hättest, dann hättest Du auch gesehen,dass mann nicht auf Proz. drücken muss damit der Rechner startet, sondern aufs Board, genauer gesagt nur auf die rechte Drittel des Boards, mann kann auch auf Proz. drücken, startet der Rechner auch, aber nicht weil der Proz. einen schlechten Kontakt hat, sondern weil dabei das Board auch auf Untergehäuse gedrückt wird. Wegen kalten Lötstellen bin ich anderer Meinung, die können auch auf dem Board sein. Habe ich auch schon erlebt, auch bei 300-366(MHz) Medion NB´s. Zitat : Die Lifetech Serie gehört zur Medion AG ... auf Deutsch zu Aldi ... Das Notebook hat mehr Macken als Microdoof in Win XP einbaute ... z.B. funktioniert die USB TV Anlage von Medion nicht mit den Soundkartentreibern. Und Support is da nicht ... Da bin ich mit gar nicht einverstanden. Medion gehört nicht zu Aldi, die Vertreiben nur ihre Sachen bei Aldi und nicht nur, aber nicht mehr, ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |