Gefunden für maschine l�uft ohne zu heizen aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84




Ersatzteile bestellen
  Die ist ja richtig schön die Maschine

Die Elektronik ist beeestimmt billig. Und braucht evtl. auch noch maschinenspezifisch programmieren. Da würde ich persönlich die ganz bestimmt nicht rein auf Verdacht tauschen.

Mache lieber erstmal von der Oberseite der Elektronik ein Foto. Vielleicht leidet die ja nur^^ unter (Schaltnetzteil-) Elko-Pest oder es hat einen Triac zerlegt ...
Zudem hat die Elektronik auf der Lötseite (unten, mittig) eine merkwürdige Verfärbung - leitfähiger Grafitstaub von den Motorkohlen?

Dann möglw. die Verkabelung vom Türschloss zur Elektronik auf Kabelbruch hin überprüfen.
Verkabelung von der Elektronik zur Ablaufpumpe das gleiche.
Und wenn du eh schon beim messen bist, dann frage doch die Heizung auch noch gleich nach ihrem Gesundheitszustand.

Ein WaMa-Prüfprogramm macht meinem Verständnis nach das gleiche wie ein Waschprogramm. Nur daß man bei dem zeiteinsparend manuell von einem Schritt zum nächsten springen kann.
Also abpumpen, Wasser einlaufen lassen, heizen, Motor re/li rum, ..., (Schluß-) abpumpen. Die Heizung könnte aber ohne "Kühlwasser" recht schnell von uns gehen - also Vorsicht.

Geht dieses hüpfen bei diesem Prüfprogramm nich...
2 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11
Für alle Interessenten dieses Threats hier ein Update:
ich habe die drei Relais (orange) auf dem Leistungsmodul gegen Vergleichstypen von Bürklin getauscht
eines der ausgelöteten, alten Relais defekt (Relais-Spule Open Load)
Fehler E:02 war mit den neuen Relais immer noch da, große EnttäuschungAllerdings hatte ich mich daran erinnert, dass mit diesem Fehler vor vier Wochen alles begann. Also habe ich das gemacht, was auch damals zuerst geholfen hatte, bevor Fehler E:11 gekommen ist
Austrocknen des Zeolith-Bereichs mit dem Fön, nachdem ich Wasser vorher entfernt habe, in dem ich die Maschine auf die rechte Seite gelegt habe (Vorsicht, da darf kein Wasser in die Elektronik laufen, also besser vorher ausbauen)
Fehler E:02 danach weg, ein Durchlauf in einem normalen Spülprogramm ohne E:xx Fehler
Großes Aber: Der Fehler "Fault - No Communication" im Trocknungsteil des Spülprogramms (siehe Foto) tritt nach wie vor auf; dieser Fehler ist seit über einem Jahr präsent. Das Trocknungsprogramm bleibt quasi hä...








3 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedieneinheit defekt
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S51M63X0EU/02
FD - Nummer : 8805
Typenschild Zeile 1 : S51M63X0EU/02
Typenschild Zeile 2 : 8805 00045
Typenschild Zeile 3 : SVE IM (?? Foto schlecht lesbar)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Community,

hier kommt mein erster Beitrag in diesem Forum - das ist sozusagen mein letzter Versuch in der Sache, weil's mir (auch jetzt im Urlaub) noch keine Ruhe lässt. Ich habe schon vieles im Haushalt und am Auto erfolgreich reparariert und schraube in letzter Zeit häufiger an IPhones. Hier bin ich aber nun etwas ratlos.

Aber zum Thema:
Wir haben vom Vormieter eine Küche samt Geschirrspüler übernommen. Es wurde angegeben, dass die Küche 2018 ca. 2 Jahre alt war. Die Aufkleber auf den Teilen zeigen aber Daten um 2008. Das Alter der Maschine ist für mich also ungewiss.

Die Vorgeschichte ist, dass schon seit einiger Zeit (vielleicht ein halbes Jahr) das Infolight der Maschine nicht mehr geht.

Am Abend vor dem Defekt lief die Maschine erfolgreich durch. Ich hörte sie aus der Ferne (mehrfach in größeren Abständen) piepsen,...
4 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine   AEG    L86850
So...
Jetzt mal ein wenig gebastelt...
1. zu den Messungen Elektrode zu Elektrode 27,5Ohm, Li oder Re zu Erdung jeweils bei 180 MOhm eingependelt...

2. dann habe ich mal die Listen vom AEG Ersatzteilservice durchforstet. Denn im Keller ist noch von einer anderen Partei eine etwas kleiner bestückte AEG und siehe da - die Ersatzteilnummern von Heizung, Pumpe, Druckschalter sind gleich!

Daher jeweils die einzelnen Elektronischen Komponenten aus- / umgebaut und jeweils in der defekten Maschine das Abpumpen Programm getestet.
-Heizstab,
-Thermoelement,
-Pumpe
-Druckschalter

Leider immer ohne Erfolg

...
5 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13
Ich hatte mir die genannte Ersatz-Heizpumpe nun bestellt und mittlerweile eingebaut. Damit ist der Fehler behoben. Die Spülmaschine läuft wieder wie gewünscht durch, mittlerweile ca. 10x erfolgreich. Der Thread kann somit geschlossen werden. Besten Dank an alle für die Hinweise zur Fehlerbehebung!

Kurz zum Umbau (für die, die die Heizpumpe auch mal wechseln müssen):


Den Umbau habe ich im Prinzip entsprechend des genannten YouTube-Videos durchgeführt. Also die rechte Seitenwand entfernt, aber ohne Ausbau der Bodenplatte. Das ist zwar etwas eng, war aber letztlich kein Problem.
Die Pumpe lässt sich durch drehen und ziehen relativ leicht ausbauen. Das Einbauen ist deutlich schwieriger, da man mit dem rechten Kunststoffrohr an der Pumpe in die Gummisicke rein muss, und das ging nicht so einfach. Man kann es mit Kraft und einigem Probieren dann reindrehen, aber das was der schwierigste Schritt.
Für die Befestigung des Pumpenausgangs an der Gummisicke liegt eine Kabelschelle bei. Lt. Anleitung soll man diese 5mm vom unteren Ende entfernt aufschrauben. Das führte bei mir dazu, dass mit dem Festziehen der Kabelschelle das Rohr wieder etwas aus der Gummisicke rutschte....
6 - sporadisch E24 -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : sporadisch E24
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S41M53NOEU/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,
unser Neff-GS zeigt leider ein recht unklares Fehlerbild:

Alle paar Tage mal Fehlercode E24 + Wasserhahnsymbol, wobei das Spül-Ergebnis meist trotzdem okay ist.

Zweimal schon hatte -ohne dass die Maschine dabei irgend einen Fehlercode anzeigte- das Geschirr eine milchig-weiße Schicht, die letztlich manuell mit Essig entfernt werden musste.

Mir ist nun aufgefallen, dass beim dem weißen Anschlussstutzen des oberen Sprüharmes zur Rückwand hin die Dichtungsgummis defekt sind, bzw. fehlen (Siehe rechts neben Typenschild-Foto). -

Kann das Fehlerbild aus diesem Umstand resultieren? Sprüharm erneuern? Gibt es den Anschlussstutzen separat als Ersatzteil?

Gruß soldermSTer



...
7 - Fehler: E35 -- Waschmaschine   Siemens    iQ500
Hi, ich hänge mich hier mal mit dran.

Siemens IQ890
WM16Y891/28
5 Jahre alt

Symptom:
Alles ganz normal, nur wenn man zum Waschen auf "start" tippt, dann dauert es kurz und dann kommt Fehler "E35" / Tür.
Ohne jedes weitere geklicke am Schloss oder auch am Relais (hinten, Leistungsplatine).

Was ich getestet habe:
Neues Schloss
Tür Auf/Zu wird erkannt (Anzeige schaltet um) - damit sollten auch die Kabel iO sein.
Die Elektronik (BSH 9000661565) hatte ich ausgebaut und das Relais zum Türschloss noch mal von Hand getestet (ausgelötet), funktioniert (schaltet sauber durch).
Im Prüfprogramm (1, 2) kommt auch sehr flott "E35" und die Maschine steht

Für mich sieht das aus, als wenn die Tür von der Software angesteuert wird aber das Relais im Leistungsmodul das nicht umsetzt. Aber ich scheue die Kosten (150€+) für ein neues Leistungsmodul (das noch programmiert werden muss???), wenn es das dann auch wieder nicht ist.

Ich sehe im Moment nicht was ich noch testen kann. Hat jemand eine Idee?
Auch im Netz habe ich sonst nichts dazu gefunden.

...
8 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau
Vorschlag:
Rüste doch deine Antriebsakkus von NiCad auf Li-ion Akkus um!
Ich habe das bei einer Maschine mal gemacht und bin sehr glücklich damit. Die Akkus halten wesentlich länger die Spannung, sind ohne Memorieeffekt und wiegen nur Bruchteile der alten Akkus.

Die Akkus kann man entwerder aus defekten Laptop-Akkus gewinnen, oder im Sonderangebot auf ebay.
Das mittlere Bild zeigt den defekten Akku (3Zellen sind taub)
Ersetzt habe ich den defekten Akku durch 5x Li-ion Akkus.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 14 Nov 2018 13:53 ]...
9 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S

Zitat :
Schiffhexler hat am  8 Mai 2018 10:56 geschrieben :
Moin sirsiggi

Ich komme erst am Montag dazu mich nochmal ran zu setzen
Welchen Montag; Woche, Monat, Jahr?

Gruß vom Schiffhexler




Zitat :
derhammer hat am  9 Mai 2018 19:24 geschrieben :
10 - Fehler i40 ca 1x pro Woche -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50

Zitat :
spuelmuffel hat am  5 Sep 2016 21:23 geschrieben :
...
Gestern lief die Maschine zweimal erfolgreich durch.
Heute startete die Maschine normal. Als ich später in die Küche kam stand sie mit "neuem" Fehler: blinkendem "i00"/",00". Das Geschirr war dennoch sauber, trocken und auch der Spültab war vollständig aufgelöst.
...


Der Fehler "i00" kommt wohl, wenn der i40 einige Zeit nicht durch Ausschalten der Maschine entfernt wird? vgl. unten


Seither hatten wir jeden Tag folgendes Vorgehen gewählt:
Eine kleine Menge vom Spültab in einer Tasse mit heißem Wasser auflösen und durch das Sieb unten in die Maschine geben. Eine Tasse klares heißes Wasser dazu. Dann nach ca 10 Minuten die Maschine starten.
Das 50 Minuten Programm mit 70°C-Option (Extra Hygiene) gestartet lief dann durch.

Beim ersten Lauf hat die Maschine...
11 - Ablaufventil brummt summt -- Geschirrspüler AEG SMI69M55EU43
Also,

ich habe mal das Ablaufventil getestet und und bei 230V~ hat es gebrummt und auch angezogen. Bei 230V= hat es nicht gebrummt und auch angezogen. Würde sagen logisch sind halt die 50Hz.

Frischwasserschlauch ab und Start, irgendwann kommt Wasser aber so drucklos als würde der Wasserdruck fehlen.

Ok habe mal die Maschine gestartet und Dokumentiere jetzt den Verlauf:

Programm auto, Vario Speed

Start 1:24, bis 1:22 nix, dann summen ohne Wasser 1min, 1:20 wieder summen er zieht aber Wasser bis 1:18, Wasser stop (die Tasche läuft nicht voll sondern das Wasser geht im Prinzip direkt unten über das geöffnete summende Ablaufventil in die Maschine!), lauf normal bis 1:06 dann summen an und Tab fällt rein, 1:07 summen ende lauf normal, 0:50 Tasche füllt sich randvoll, 0:35 summen an und Tasche entleert sich bis 0:34, 0:31 Tasche voll, 0:29 summen an Tasche leert sich bis 0:28, lauf normal und ende!

li Tasche ist halb voll und die re Tasche ist randvoll mit Wasser.
Ist das normal?

Danke

...
12 - FI löst aus -- Geschirrspüler ARISTON LI 640 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI löst aus
Hersteller : ARISTON
Gerätetyp : LI 640 A
S - Nummer : LS12-EVO3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum, hier wurde mir schon oft geholfen alleine nur durch lesen jetzt habe ich eine frage auf die ich keine Antwort hier finden konnte. Mein Geschirrspüler machte mir Kummer und zwar machte er schlecht sauber und der fi wurde ab und zu ausgelöst während des spül Vorgangs. Nach einer Zeit flog der fi immer raus und zwar dann wen die Maschine aus wahr und ich die Tür zu machte. Darauf hin hatte ich die Hauptplatine ausgetauscht, weil sie an einigen Lötstellen verschmort aussahen und in selben Zug habe ich fast alles auseinander gebaut und sauber gemacht. Danach lief sie ohne Probleme. Heute hatte ich zum ersten mal nach der Reparatur den klarspüler nachgefühlt und das Problem trat wider auf. Der FI fligt nur dan raus wen die Maschine aus ist und ich die Tür zu mache, wen ich die Maschine einschalte dann läuft sie wie gewohnt von Anfang bis ende durch bei allen Programmen. Was meint ihr was könnte es sein ein defekt im Kabelbaum oder hat das schloss ein weg oder hat es sogar was mit den fach zu tun wo...
13 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550
Sooo, es ist vollbracht! Ich kann euch nur empfehlen: Holt euch eine Bauknecht WAK5550. Die Teile lassen sich komplett auseinander nehmen und relativ einfach reparieren. Bin echt froh, dass mir diese Maschine als erster Reparaturfall diente.

Lager und Wellendichtring mit M10-Schlüsselschraube austreiben (was anderes hatte ich nicht zur Hand)
Neue Lager und neuen WDR anhand der Bezeichnungen auf den alten Teilen bestellen (ca. 30€)
Kratzer (vom Austreiben) auf den Lagersitzen mit 1000er Schmirgelpapier entfernen (Lagersitz ist aus Alu)
Lagersitze polieren und schmieren
Neue Lager mit Hilfe der alten Lager eintreiben (ohne Erwärmen/Kühlen)
Neuen WDR mit Hilfe des alten WDR eintreiben
Rückseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (darin wird ja später gewaschen)
Trommel aus Vorderseite des Kunststoffkorpus rausnehmen und reinigen/absaugen
Vorderseite des Kunststoffkorpus innen ordentlich reinigen und aussaugen (auch darin wird später gewaschen)
Tro...
14 - FI fliegt sofort -- Waschtrockner   AEG    ÖKO Lavamat Turbo 16800
Moin Mr. Neugierig

Wenn die Heizungsleitung bzw. Stecker nirgends einen Schluss verursacht, dann messe zuerst
den Masseschluss ohmsch raus, ohne den FI zu strapazieren. Knöpfe dir zuerst den Motor vor,
Motorstecker raus und hochohmig messen. Anschließend auch die Heizungsleitung incl.
Motorleitung, durch die Rappelei, können die meistens an den Befestigungspunkten (Kabelbinder)
sich blankscheuern. Solltest du ein Iso - Messer auftreiben können, wäre dass noch Besser.
oder ist das so eine Art Schutzmechanismus der MaschineDann würde nur eine Fehlermeldung kommen.

Gruß vom Schiffhexler


...
15 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i
Hallo driver_2,


Zitat :
driver_2 hat am 11 Mär 2015 14:19 geschrieben :
Für welche Elektronik ist die Anleitung vom gilb ?


Über die Elektronik lässt er sich nicht aus, KÖNNTE aber durchaus eine andere sein, weil G 681sc-i PLUS Link zum Beitrag


Zitat :
driver_2 hat am 11 Mär 2015 12:11 geschrieben :
Was spricht dagegen, nach 15 Jahren die
16 - Fehlercode 10 -- Geschirrspüler AEG Electrolux GA 55 Li 200
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 10
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : GA 55 Li 200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Internetgemeinde

Wisst ihr Hilfe für den Fehlercode 10 an unserem Electrolux AEG GA 55 Li 200?
Der Fehler deutet ja auf Problem mit dem Wasserzulauf hin, kommt aber immer erst 13 bis 15 Minuten vorm Ende des Programms, also nach dem eigentlichem Waschgang und im Trocknen. Beim Waschgang wird munter Wasser reingepumpt...
Ich weiss nicht wie ich da deuten soll. Die Ablaufsiebe sind sauber, der Fehler kommt auch ohne Siebe / leere Maschine. Wenn ich den Fehler quittiere dann geht alles seinen geordneten Gang und das Geschirr kommt sauber und trocken raus.
Habt ihr eine Idee?

Danke und beste Grüsse
Peter ...
17 - neues Steuerungsmodul tot -- Waschmaschine Bosch WFX3240/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : neues Steuerungsmodul tot
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX3240/10
FD - Nummer : FD 8409 700054
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Kurzfassung:
neues Steuerungsmodul ist ohne Funktion

Vorgeschichte:

Waschmaschine ist ewig gelaufen, hat offenbar Wasser nicht aufgeheizt
Habe selbst Heizstab und NTC geprüft und ok befunden
Kundendienst diagnostiziert defektes Steuermodul
Habe Steuermodul selbst bestellt (00442376)


Beobachtungen:

Das neue Modul passt genau, alle Anschlüsse stimmen
Die Typnummern der Module stimmen aber nicht überein:

alt: EPW59170 (5560 002 343)
neu: EPW59172 (5560 003 439)

Das neue Modul erfordert Einstellungen per DIP-Schalter, die ich wie folgt gewählt habe (s. Anhang):
18 - bleibt stehen, Fehler E52 -- Waschmaschine   Privileg    Sensation 9315
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt stehen, Fehler E52
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9315
S - Nummer : 328 02789
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914512943
Typenschild Zeile 2 : Modell: P6349630
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine gebrauchte Privileg Sensation 9315 im Betrieb.

Symptome
Die Maschine blieb mitten im Koch/Buntwäscheprogramm, 60°, bei fast voller Beladung (vermutlich 3/4 kg) kurz vor dem Schleudern nach dem ersten Waschvorgang stehen. Die Maschine zeigte dabei keinen Fehlercode. Mir fiel zudem bereits bei ähnlichen Waschprogrammen ein merkwürdiger Geruch (beißend/verbrannt) auf, welcher auch zu diesem Zeitpunkt in der Luft lag.

Bei geringer Beladung und im Kurzprogramm war kein Geruch oder dieser Fehler feststellbar.

Des Weiteren stellte ich in der Vergangenheit fest, dass das Waschprogramm ab und zu länger als erwartet lief.

Durchgeführte Tests...
19 - Tellerfedern Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W913
""""""Nach oben raus ziehen auch möglich
Oder Kreuz und Antriebsrad lösen und die Front-Spannge und das Front-Blech entfernen, nur Trommel nach vorne herausziehen""""""

Ist das ein Falschpost zu einem anderen Thema https://forum.electronicwerkstatt.d.....y.gif

Man bekommt den Bottich eh nur nach oben aus den Gehäuse was man allein ohne Flaschenzug oder ähnlichem Hebewerkzeug nicht schafft.

Deshalb mein Tipp - auf den Rücken legen und vorher ein Brettstück wegen der oberen Kante rein. Wenn die Maschine auf dem Rücken liegt kann man zudem auch ganz leicht die Federn aushängen und später wieder einhängen (Einhängepos. markieren !)

Lagerausbau bei mir mittels 2 Flacheisenstücken und Gewindestange M10 (ein Stück zwischen die Lager (ca. 30/5x45mm) eins mit Abstand außen drauf (muss länger sein (100mm) damit re/li unterlegt werden kann) , in jedem Flacheisen eine mittige Bohrung - Gewindestange/Schraube durch, Muttern drauf und dann anziehen bis das Lager kommt. Das andere Lager dto. oder von der freien Lagerseite heraus schlagen...
20 - Li-Ion Akku von neuem Akkuschrauber in alten umbaun? -- Li-Ion Akku von neuem Akkuschrauber in alten umbaun?
Moin,

kann man einen Li-Ionen Akku eines neuen Akkuschraubers (in meinem Fall Makita 14,4 Volt) an einen alten Akkuschrauber (14,4 Volt ursprünglich mit einem Ni-Cad Akku) anschließen ohne etwas zu zerstören.

- der Makita-Akku wird nicht geöffnet
- es gibt nur +/- am Akku
- er wird im Makita Ladegerät geladen

Meine Idee:
Ich kauf eine Aufnahme für den Li-Ion-Akku, entferne aus dem Ni-Cad Akku alle einzel Akkus, montiere die Aufnahme für den Li-Ion Akku am alten Akkugehäuse und klebe das alte Akkugehäuse aus Sicherheitsgründen am Besten in die alte Maschine.

Klappt das?

Danke

Als Bild:Bild eingefügt
...
21 - undicht oder normal? -- Geschirrspüler Baunknecht Baunknecht GSF 3144 S thermodry
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undicht oder normal?
Hersteller : Baunknecht
Gerätetyp : Baunknecht GSF 3144 S thermodry
S - Nummer : gibt keine (noch nicht)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

der G.spüler ist voll funktionsfähig, muss nur das Stromkabel ausgetauscht werden.
Konstruktions- u. Explosionszeichng. vorhanden.
http://www.ec-bi.de/Zeichnungen/gsf.htm
Typenschild nicht gefunden, weder innen, noch außen, nirgends.

Beim auf-die-Seite-Legen
(schaut man frontal auf die Klappe, dann liegt er auf seiner li Seite), trat Wasser aus, irgendwo unten, da, wo die ganze Technik hängt. Auch das noch, gerade da
Gewischt, wieder nass, wieder aufgewischt, und wieder hatte sich ne Lache gebildet usw., bis ich drauf kam, dass Salzfach zu entwässern. Dann kam nix mehr.
Von sam2 habe ich eben erfahren, dass Laien nicht auf die Seite legen sollen. Aber, wie kriege ich in meine 7 qm kl. Kü eine Mini-Bühne
Nun ist es passiert, er lag auf der Se...
22 - Fehlercode E52 -- Waschtrockner Privileg Dynamic Duo 8660
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehlercode E52
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic Duo 8660
Typenschild Zeile 1 : PNC 914601671
Typenschild Zeile 2 : Typ-Nr. 782160000292028
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ihr Waschmaschinenengel,

nun ist es soweit, ich habe zwar versucht alles zu lesen, was ich zur Steuerungselektronik "EWM 2000 EVO" von Electrolux finden konnte, komme bei der Reparatur aber trotzdem nicht mehr weiter

Mein Problem ist folgendes:Waschprogramme bleiben zufällig stehen, danach ist die Anzeige des Displays exakt wie vor dem Programmstart, nur das keinerlei Tasten-Reaktion mehr erfolgt.
Genau zu dem Zeitpunkt zu dem das geschieht (und auch nur dann), tritt der Fehler E52 (fehlendes Motortacho-Signal) auf.
Soweit ich das beurteilen kann, tritt der Fehler jeweils beim Hochfahren der Motordrehzahl auf 450 rpm oder mehr auf. In der Regel...
23 - Antriebsriemen Cascom -- Antriebsriemen Cascom
Ich will mal einen kurzen Endbericht liefern für diejenigen, die irgendwann mal selber einen Keilriemen für oben genannte Mini-Waschmaschine suchen.

Der oben genannte Keilriemen passt leider nicht in die Maschine. Da ich nicht eindeutig genug eingrenzen konnte, um welche Innenlänge es sich letztendlich handelt, habe ich die Maschine auf Garantie eingesendet. Zum Glück hatte ich noch Gewährleistungsanspruch.

Von dieser Maschine gibt es zwei unterschiedliche Typen, mit und ohne Abpumpsystem. Jeder Typ hat einen anderen Riemen mit unterschiedlicher Innenlänge, dies gilt es zu beachten. In meiner Maschine ohne Abpumpsystem wird höchstwahrscheinlich der längere Keilriemen mit 10x670mm Li eingesetzt. SPZ werden bei den Maschinen meines Wissens nach standardmäßig nicht eingesetzt, obwohl sie das theoretisch könnten.

Die Version mit Abpumpsystem hat einen kürzeren Riemen, dessen tatsächliche Innenlänge mit unbekannt ist (steht nicht drauf). Sie ist jedoch geringer, als die des oben erwähnten SPZ 662 LW. Ich habe alle drei Riemen hier liegen und kann das deshalb gut beurteilen.

...
24 - Quietschen/Ruckartiges Drehen -- Waschmaschine Privileg Multispar 5090
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Quietschen/Ruckartiges Drehen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Multispar 5090
Typenschild Zeile 1 : Modell P651554, Best.-Nr. 019.888-7
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 5166, Fertig.-Nr. 424/00506
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Experten,

ich habe ein Problem mit meiner Privileg Multispar 5090:

Während des Waschens tritt in allen Programmen manchmal ein unschönes Quietschen/Kreischen gefolgt von einem kurzen Trommeldrehen in hoher Geschwindigkeit (ca. eine halbe Umdrehung) auf.

Weiter ist zu beobachten:Die Trommel dreht sich ohne Geräusch in beide Richtungen, wenn man sie per Hand bewegt.
Die Maschine schleudert ohne Probleme und Geräusche.
Die Programme laufen alle bis zum Ende durch. Der Fehler tritt nicht reproduzierbar an einer bestimmten Stelle im Programm auf.
Die Wäsche wird sauber


Eine erste Idee war ein defekter Tachogeber. Eine Diagnose hier ergab:
Magnet sitzt fest auf...
25 - Waschmaschine Miele Novotronic W921 bj 92 -- Waschmaschine Miele Novotronic W921 bj 92
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W921 bj 92
S - Nummer : 10/11982215
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi

da ich keine typbezogene frage habe -und auch beim öffnen der wama die abgefragten fd -nr sowie die typenschildzeilen 1-3 nicht finden konnte ,fehlen die oben.

erstmal: toll organisiertes forum - da findet man die faq -wie öffnen der maschine und generelle probs -auch ohne großes suchen.

hatte doch nach 6 mon. glatt wieder vergessen -wie sich die fronttür nun genau -zerstörungsfrei- öffen läßt.

dadurch konnte ich die wama wieder öffnen um die große frontdichtung zu verbauen - die anleitung dazu fand sich im forum selbst.

hat -wie gesagt dank eurer intuitiven organisation - ohne probs geklappt.

bewährungsprobe steht allerdings noch aus - bin aber "guter hoffnung" - so wie man das als mann nur sein kann - nach einer techn. reparatur.

nebenbei :besteht überhaupt interesse am schaltplan - den man in der tür findet ?

wenn ja -wie könnte man den einstellen ?

die ersten rep. dürften nicht nur bei mir anfangen - immerhin im 16. jahr.

es kam eine er...
26 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 5351 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 5351
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 5351
S - Nummer : 399924018458
FD - Nummer : 854635101430
______________________

sorry ich hatte das Prob schon mal gepostet aber da ich es nicht zeitnah schaffte-macht mein Freund weiter jedoch kamen keine Antworten mehr.Also schildere ich(Freund) das Problem nochmal.
Maschine startet - spült Geschirr vor-wenn er auf den Waschgang(Wasser einlassen-Spülmittelklappe öffnen kommt)blitzen alle LEDs kurz(-1sek.) auf und er springt zum Endspülen-pumpt dann ab.-Anschl blinkt die LED li.aussen. Spülmittel klappe ist dann noch geschlossen. Maschine ist nass. Maschinenarme haben sich gedreht.Reset mehrfach ohne Erfolg durchgeführt. Gelegentlich läuft die Maschine komplett fehlerfrei durch.Heisses Wasser ist vorhanden. Das wird jedoch immer seltener...Nach jedem doch erfolgreiche Waschvorgang blinkt die li. LED.
Maschine (Bodenwanne) geöffnet. Maschine ortsüblich verstaubt.Staub entfernt. Es steht KEIN Wasser in der Bodenwanne. Wer weiss Rat....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Maschine L�uft Ohne Zu Heizen Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Maschine Ohne Heizen Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556204   Heute : 4392    Gestern : 8333    Online : 478        26.6.2024    14:46
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0424129962921