Gefunden für kein zulauf bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - unregelmäßiger Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
| |||
2 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU86P55DE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich erbitte einen produktspezifische Hilfe zu einem Bosch Geschirrspüler SMU 86P55DE. Ca. 7 Jahre alt. Standort bei einer Bekannten ca. 10 km entfernt. Problem: Er zieht kein Wasser mehr. Im Display leuchtet die entsprechende Stör-LED. Keine Fehlercodeanzeige. Wasserdruck ist ausreichend vorhanden. Eimertest ok. Das Sieb am Aquastop ist sauber. Abgepumpt wird auch, wenn ich z.B. Wasser per Kanne in den Spülraum gebe. Die Stör-LED ist nach dem Start dann zunächst aus. Es gluckert im Ablauf, man hört also das Pumpen und wenn das fertig ist und der Zulauf erfolgen sollte, kommt nur die Stör-LED. Typisch nach meinen kleinen Erfahrungen als Hobbyheimwerker für fehlenden Wasserdruck oder verschmutztes Sieb. Sowas hatte ich schon öfters mal. Das Magnetventil im Schlauchende am Hahn (Aquastop) scheint ok zu sein. Beim ersten Versuch nach dem Abschrauben und etwas Wasseraustritt und Wiedermontage hat es deutlich hörbar ganz kurz geöffnet, um Druck im Schlauch aufzubauen... | |||
3 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Steuer-TRIAC defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SuperSilence S - Nummer : SMS69T08EU/02 FD - Nummer : 8811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Beim Spüler war die Heizpumpe defekt und wurde repariert (Sprüharme drehten nicht mehr mangels Wasserdruck aufgrund gebrochenem Turbinenrad der Pumpe). Nach dem Wiedereinbau der Pumpe läuft der Spüler zunächst mal. Wird ein weiteres Mal versucht ein Programm zu starten, bricht die Maschine ab und meldet Fehler E.24 und die LED „Keine Wasserzufuhr“ leuchtet. Nach Testen des Zulaufs habe ich herausgefunden, dass das Aquastop Ventil vom Leistungsmodul nicht mehr angesteuert wird. TRIAC auf der Platine defekt. Lege ich manuell Spannung auf das Zulaufventil, läuft einwandfrei Wasser ein. Ich habe dann den TRIAC getauscht. Lief anschließend wieder genau einmal, beim zweiten Programmstart wieder gleicher Fehler, kein Wassereinlauf, also offenbar erneut TRIAC defekt. Auf einer anderen Seite wurde gesagt, dass solche Fehler der Elektronik häufig durch defekte Heizpumpen verursacht werden. Kann der Ausfall des TRIACs zur Ansteuerung des Aquastop Ventils... | |||
4 - Programm Stoppt nach 3 Minute -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm Stoppt nach 3 Minute Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence Comfort S - Nummer : SHI4695EU/22 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo; Der Geschirrspüler Pumpt nach Programmwahl nur noch Wasser ein, und beim Resetten wieder ab. Er kommt nicht wirklich zum spülen da er nach 3 Minuten entweder aus geht, oder einfach nur brummt, es kommt aber kein Wasser zum Reinigen. Ich weiß leider nicht woher das Brummen kommt. Ich hatte bereits den Wärmetauscher und das Geberventil überprüft, da sie zuvor kein Wasser mehr zog, aber das lag daran das Wasser in das Bodenbecken gelangt ist. Der Ablauf funktioniert eben wie der Zulauf gut, und die Funktion der Pumpe ist gesichert. Ebenso habe ich durch den Boden der Maschine versucht ob sich die Umwälzpumpe (Unten im Boden der Maschine, Rechte Seite mit einem langen Gegenstand dran gedreht) drehen lässt, und das ging auch. Hat noch jemand irgendwelche Ideen ? LG ... | |||
5 - Zulauf / Waschprogramme -- Waschmaschine Bosch WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf / Waschprogramme Hersteller : Bosch Gerätetyp : WLM40 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE283ECO /40 FD9404601687 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo miteinander, meine Waschmaschine vom Hersteller Bosch WLM40, E-Nr. WAE283ECO /40 FD 9404601687 hat folgendes Fehlerverhalten: Fehlermeldung F17 → Problem mit Zulauf Bisherige Aktionen: Prüfen der Schläuche etc. Prüfen Zulaufventil – funktioniert, Prüfen Zulaufventil Aquastopp (angesteuertes Ventil) – funktioniert. Daraufhin habe ich die Zuleitung zum Aquastopp gemessen – keine Spannung, auch direkt an der Steuerung nicht. Ich habe nun einen normal Wasserschlauch angeschlossen. Das Einlaufventil gibt frei, das Kurzprogramm (15 min) funktioniert auch. Nun ist es leider so, dass bei der WM bei allen anderen Programmen nach dem ersten Abpumpen kein Wasser mehr eingelassen wird. Die Fehlermeldung F17 tritt auch nicht mehr auf, besser gesagt bringt die WM gar keine Fehlermeldung mehr, ich höre nur, dass die Wasserpumpe trocken läuft. Da sich beim Testen einmal die Schläuche nach dem Einlassventil gelöst haben und der WM-Boden mit Wasser g... | |||
6 - Seltsames Verhalten -- Geschirrspüler Bosch SMI86P05DE/D3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Seltsames Verhalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI86P05DE/D3 FD - Nummer : 9609 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach zusammen! ![]() Neuerdings sehr eigenartiges Verhalten beim Wasserzulauf. Ich habe die große Hoffnung, dass einer der Experten hier anhand der Symptome den Fehler schon eingrenzen kann. (eigener Background: Elektroing. und Heimwerkerkönig. ![]() Verhalten bei Programmstart vorher (soweit ich das wahrgenommen habe): 1. Kurzes Abpumpen Restwasser. 2. Kurzes sonstiges Rumgepumpe/Rumgebrumme. 3. Anziehen des Magnetventils Zulauf und (vollständiges) Befüllen der Maschine mit Frischwasser. 4. ... Rest des Programms ... Das scheint soweit also das normale Verhalten der Ablaufsteuerung zu sein. Störungsereignis vor ein paar Tagen: Programmabbruch, Warnlampe "Wasserzulauf". Kein... | |||
7 - zieht kein Wasser menr -- Geschirrspüler Bosch Spülmaschine | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser menr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Spülmaschine S - Nummer : SRS84T12 FD - Nummer : 8603 Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B Typenschild Zeile 2 : 0160302459000427 Typenschild Zeile 3 : 000042 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe oben genannten Geschirrspüler mit folgendem Problem. Der Geschirrspüler hat irgendwann während des Spülvorgangs aufgehört irgendwas zu machen. Das Hauptprogramm muss aber schon vorbei gewesen sein, weil der Tab aufgelöst war und das Wasser abgepumpt. Seitdem macht er nur noch folgendes Geräusch: https://youtu.be/Xd3uc9UpoI0 Die Abpumpöffnung sieht eigentlich frei aus, wie auf dem Bild zu erkennen. Das Sieb im Zulauf ist auch frei und der Abwasserschlauch auch. Die Wassertasche ist jedoch stark verschmutzt, vor allem links oben um das Ausgleichsventil. Kann die Verschmutzung so einen Fehler provozieren, oder sieht/hört das eher nach Magnetventil des Aquastops aus/an? Den Schwimmer hatte ich schon draussen und habe ihn gereinigt. | |||
8 - kein Zulauf -- Waschmaschine Bosch WAW32541/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Zulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAW32541/11 FD - Nummer : 9705 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem; Nach dem Einschalten der Maschine und der Auswahl/Start des Programmes leuchtet die Schaumanzeige auf. Dann kommt noch Wassersymbol (kein/zu wenig Wasser); es läuft dann kein Wasser in die Maschine ein. Das ist bei allen Programmen so, außer bei Trommel reinigen. Das funktioniert, Wasser läuft ein und läuft auch tadellos durch( allerdings blinkt ab und an die Anzeige vom "Wasssermangel"). Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee was das Problem verursachen kann? ... | |||
9 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WOL 247S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 247S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr vielen schlauen Köpfe, leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern. Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich... Folgendes Problem: Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst. Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich: - Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok - pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok - Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok - Siebe im Zulauf kontrolliert ->... | |||
10 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGS 4562 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 4562 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, unser 18 Jahre alter, doch sehr gepflegter Bosch SGS 4562 Geschirrspüler funktioniert nicht mehr. Ich schalte ihn ein und folgendes passiert: 1. Die Pumpe pumpt Wasser ab, dass evtl. noch vorhanden ist - so wie immer 2. Danach hat man den Eindruck, dass Wasser gezogen wird, doch das kommt nur leicht plätschernd (auf der linken Seite der Masche hörend) an und nach ca. 15 Sekunden stoppt der Vorgang komplett. Danach steht etwas 1-2 Liter Wasser in der Maschine. Wenn ich dann die beiden vorderen Tasten zusammen drücke (Reset) wird das Wasser abgepumpt und die Maschine ist leer. Geprüft habe ich: Aquastop - Das Sieb im Zulauf zum Aquastop ist blitzsauber. Die Wasserzuleitung ist einwandfrei. Die Pumpe der Maschine pumpt und alles in diesem Bereich ist blitzsauber und frei. Aufgefallen ist mir lediglich: Wenn die Maschine, wie oben beschrieben, versucht Wasser zu ziehen, brummt der Aquastop recht deutlich. Bin aber nicht sicher, ob er das nicht immer gemacht hat und normal ist. Mei... | |||
11 - kein Wasser aus Spühlarm -- Geschirrspüler Bosch SE5P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasser aus Spühlarm Hersteller : Bosch Gerätetyp : SE5P1B S - Nummer : SKS60E12EU/05 FD - Nummer : FD 9201 000323 Typenschild Zeile 1 : Type: SE5P1B 112010252497003232 Typenschild Zeile 2 : SKS60E12EU/05 220-240V 50/60Hz Typenschild Zeile 3 : FD 9201 000323 2,0 - 2,4kW Made in Spain Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, leider hat unser Geschirrspüler nun spontan seinen Dienst eingeschränkt. - Die programme laufen nach Geräusch, Dauer und Anzeige normal durch. - Das Wasser ist "warm". Es wird geheizt, jedoch kann man beim 70° Gang die Hand ins Wasser halten. Die Temperatur wurde noch nicht gemessen. - Beim Öffnen während des Betriebs spritzt kein Wasser, weswegen ich vermute, dass der Spühlarm kein Wasser ausgibt. - Der Spühlarm ist nicht verschmutzt oder verstopft. - Der Wasserstand in der Maschine mMn. ist in Ordnung (Wasser steht bis unter Kunststoffkante). - Das Wasser wird vollständig aus dem dem Spühlraum abgepumpt. - Die Spülwasser riecht etwas unangenehm - Der Zulauf liefert 8L/min - Wasserablaufschlauch ist ebenfalls frei Ich ... | |||
12 - Aquastop defekt? Kein Start -- Geschirrspüler Bosch Silence 3in1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop defekt? Kein Start Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence 3in1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine. Wie im Titel zu lesen, handel es sich um eine älteres Model der Bosch Silince 3in1 Reihe. Die genaue Seriennummer und das Alter kenne ich leider nicht, da ich die Maschine gebraucht gekauft habe. Nun zu meinem Problem: Habe die Maschine aufgestellt und angeschlossen, Programm gestartet und sie zog Wasser, aber es "plätscherte" nur im Innenraum. Nach ca 30sek. kommt die Fehlermeldung mit dem "Wasserhahn", Programm startet nicht und die Maschine probiert abzupumpen, also stimmt etwas mit dem Zulauf nicht?!. Rief mein Cousin zur Hilfe, der 1-2 mal gegen den elek. Aquastop hämmerte und Zack, die Maschine zog genügend Wasser und lief einwandfrei bis vorgestern, wieder das gleiche Problem auftratt. Daraufhin habe ich das Eckventil des Wasseranschlusses getauscht, war nicht mehr das neuste und ich erhoffte nur dass es einfach nicht mehr genügend Wasser durchlä... | |||
13 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Bosch S9H1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9H1B S - Nummer : SGS4332/17 FD - Nummer : 8002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallochen zusammen, ich habe den Thread erstellt, weil ich nicht weiß wonach ich suchen soll. Wenn noch weitere Informationen erforderlich sind, kann ich die gern nachliefern. Den Geschirrspüler gab für es lau und angeblich hat er bis zum Umzug noch funktioniert. Naja .. anscheinend nicht ![]() Was macht der Spüler? - Abpumpen - Heizen (zumindest war es beim 35° lauwarm drin) - rhythmisch Brummen statt Programm zu starten. Was habe ich versucht? - Wasserhahn ist nicht verstopft/verkalkt. - Siebe wurden gesäubert. - Den oberen Arm abgebaut und auf Verstopfung gecheckt - Video bei offener Tür gemacht. - -unterer Spülarm dreht, aber hat es mit dem Druck recht gemütlich - -oberer Spülarm hat gleich gar keine Ambitionen da der Druck bestenfalls zum Blumen gießen reicht. - -im Freilauf drehen sich beide Arme -wenn ich 2-5L Wasser rein kippe, pumpt der die auch ab und macht anschließend das, was auf de... | |||
14 - zieht kein Wasser an -- Geschirrspüler Bosch Vario Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser an Hersteller : Bosch Gerätetyp : Vario Silence S - Nummer : SGI47M25EU/37 FD - Nummer : 8510 Typenschild Zeile 1 : SGI47M25EU/37 Typenschild Zeile 2 : 8510 Typenschild Zeile 3 : 000379 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, wir haben seit etwa 7 Jahren die Bosch Vario Silence. Sie verrichtete bis vorgestern immer stets ihre Dienste. Nun hörte man, dass sie kein Wasser mehr zog. Dank einer Anleitung zum Reinigen des Wärmetauschers, habe ich dies erst mal getan. Der war am oberen Schwimmer total dreckig und auch unten an dem Geber war alles total verkalkt. Alles wieder sauber gemacht, aber leider zieht sie immer noch kein Wasser. Unten auch mal die zwei Senoren, die verkabelt sind, mal mit je zwei Torx Schrauben entfernt. Ich denke, das sind Temperaturfühler ? Sah für mich alles normal aus. Allerdings lag das untere Styropor etwas in Wasser, kann aber bei der Renigungsaktion passiert sein, schien auch nicht den Microtaster ausgelöst zu haben, da noch Spiel war. Alles trocken gelegt. Nun habe ich den Anschluss an der Wand demontiert und mal das Adap... | |||
15 - Fehlercode E14 -- Geschirrspüler Bosch SMU63M05EU/02 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode E14 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU63M05EU/02 S - Nummer : 64400012149 FD - Nummer : 8903 00294 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Folgender Fehler stand an. Fehlercode E14 Wasserhahn Symbol leuchtet. Habe hier im Forum einige Tipps gefunden und anscheinend das Problem gelöst bzw. temporär behoben. Die Maschine leitete nach Programmstart kurz einen Abpumpvorgang ein und blieb dann mit Fehlermeldung stehen. Ich dachte zuerst an Zulauf bzw Aquastop. Daran liegt es aber nicht. Es liegt vermutlich an der Wassertasche mit meiner Meinung nach eingebauter Fehlerquelle bzw. Fehlkonstruktion seitens Hersteller. Die Maschine war bis Dato aber gut 4 Jahre im täglichen Einsatz. Die Stelle in der Wassertasche, die anscheinend Probleme bereitet wird immer mit Abwasser geflutet. Kein Wunder also, das sich da mit der Zeit Ablagerungen bilden. Habe mal 4 Bilder angefügt. Zum Ausbau der Wassertasche muss man 1. linke Seitenwand entfernen (2 Schrauben unter Vodertür) 2. Den Wasserzulaufschlauch abziehen. (Klammer mit Zange zusammendrücken und nach unten schieben) 3. Zwei Schrauben in der W... | |||
16 - pumpt nicht ab,nicht zu,läuft -- Geschirrspüler Bosch S9VT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt nicht ab,nicht zu,läuft Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9VT1B S - Nummer : SGI59TO5EU/05 FD - Nummer : 8511 000100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen zusammen. Ich habe folgendes Problem mit der Maschine. in der Vergangenheit blieben manchmal Rückstände vom Tab in der Maschine, waren nach dem zweiten Waschgang weg .Gestern blieb dann die grüne Brühe in der Maschine stehen nach Abschluß des Programms. Neu gestartet, wurde nicht abgepumpt. Alles rausgeschöpft, dann habe ich in der Pumpe geschaut, schien alles sauber. Nochmal gestartet, Pumpgeräusche, aber es kam kein neues Wasser. Die Zeit lief ca 4 Min. runter, irgendwo brummelts, aber nichts passiert. Zeit bleibt stehen. Dann hab ich einfach Wasser reingeschüttet, weil ich das irgendwo mal gelesen habe, Tür zu, Maschine läuft los und arbeitet das Programm ab. Wasser wird auch warm. Es steht nach dem Ende etwas Brühe, aber das Geschirr, insbesondere Gläser sind weißlich. Nochmal gestartet, pumpt nicht ab ,Zeit geht ein/zwei Min. runter bleibt dann. Nochmals Wasser zugeschüttet, Kurzprogramm genommen, läuft durch Nach dem Ende wurde gar nicht abgepumpt... | |||
17 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G570SC ComsoStar | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G570SC ComsoStar S - Nummer : nicht lesbar FD - Nummer : nicht lesbar Typenschild Zeile 1 : nicht lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Experten, ich habe hier einen Geschirrspüler Miele G570SC der leider überhaupt kein Wasser mehr zieht. Das Gerät ist schon was älter und hat kein Display, Lämpchen oder ähnliches. Der telefon. Miele Kundenservice hat leider auch keine Idee mehr. Google und die gefunden Beiträge hier haben noch keine Lösung gebracht, aber zu den Fakten: - Problem: Gerät zieht nur sehr selten Wasser aus der Leitung (circa 5% der Fälle) - wenn es Wasser zieht dann richtig und aus dem Hahn kommt auch ordentlich Druck. Wenn kein Wasser kommt, dann auch kein Tropfen oder so. Man hört aber ein zyklisches Geräusch als ob die Pumpe ihr bestes gibt - wenn Wasser manuell zugeführt wird, dann wird es auch ordentlich und zuverlässig abgepumpt. Nac... | |||
18 - Zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Bosch weiß ich momentan nicht | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu wenig Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : weiß ich momentan nicht Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, beim Stöbern im Forum bin ich auf den Eimertest gestoßen. Bei uns kommen nur 4 Liter/ Minute! ![]() 16 Jahre lief unsere alte Geschirrspülmaschine mehr oder weniger einwandfrei. Letzten Mittwoch war es dann endgültig vorbei. Wir wollten eine andere (neuere) einfache, gebrauchte Bosch Geschirrspülmaschine anschließen, aber es läuft kein Wasser rein. Wenn man Wasser reinkippt, funktioniert sie einwandfrei. Es wird wohl am Zulauf liegen. Kann man da irgendetwas machen? Gibt es Geschirrspüler, die nicht vom Druck (Eimertest)abhängig sind? Vielen Dank °Bosch° ... | |||
19 - schleudert am Ende zu oft -- Waschmaschine Bosch WFP 3231/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert am Ende zu oft Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP 3231/01 FD - Nummer : 810200412 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend liebe Experten, unsere Waschmaschine schleudert zum Ende des Waschganges zu oft. Bis hierhin ist alles OK (auch im Programm vorhandene vorherige Spül- u. Schleudergänge), nur der letzte Schleudergang wird seit einigen Tagen nach Beenden wieder gestartet. Da kein Wasser mehr in der Maschine ist, beenden wir über Fortlauf des Programmes via Start-Knopf-Druck. Waschergebnis und Trockengrad der Wäsche sind unverändert ![]() Zulauf und Abpumptest habe ich gemacht (Pumpe trotzdem gereinigt), hier ist alles bestens. Wassereinlauf stoppt bei leerer Maschine nach ca. 30 Sekunden, Wasser bis ca. 1/6 Trommelhöhe (Wasserstandsmelder scheint damit ok, oder ?), eingelaufene Menge wird in 20 sek. abgepumpt. Fragen: - Gibt es eine Art Trockensensor der evtl. nicht mehr anzeigt, dass die Wäsche eigentlich trocken genug ist ? - Da wir sie teilweise unbeaufsichtigt laufen ließen und dies gerne fortsetzen würden: | |||
20 - Wäsche wird nicht trocken! -- Wäschetrockner BOSCH WTL5400 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche wird nicht trocken! Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WTL5400 S - Nummer : 04 FD 7812 15432 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hoffe auf Hilfe! Unser Wäschetrockner BOSCH WTL 5400 trocknet die Wäsche nicht mehr. Er arbeitet, im Trommelinneren wird es orderntlich warm, aber es ist auch total beschlagen und nass. Er arbeitet weder im Zeitprogramm noch mit Feuchtigkeitssensor. Im Kondensatbehälter ist wenig bis gar kein Wasser. Ich habe den Zulauf kontrolliert, ausgebaut und durchgeblasen. Nützt nichts. Alle drei von vorn zugänglichen Filter habe ich ausgebaut und gereinigt. Kann es sein, dass die Wasserpumpe nichts tut und wie kann ich das prüfen und eventuell reparieren? Hat noch jemand eine andere Idee? ... | |||
21 - Programmablauf gestört -- Geschirrspüler Bosch SGU4695/22 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmablauf gestört Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU4695/22 Typenschild Zeile 1 : FD8011 Typenschild Zeile 2 : 320150 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler zeigt einen Fehler, den ich nirgendwo beschrieben gefunden habe. Programmstart (Eco50, ca. 103 Minuten): - Wassertasche wird gefüllt - Wasser läuft problemlos in die Maschine - Wasserstand stimmt (ca. in höhe Salzdeckel) - Spülgang läuft los, Umwälzpumpe problemlos, spült. - Nach ca. 40 Minuten wird die Wassertasche bei laufendem Spülvorgang gefüllt. - Nach ca. 53 Minuten wird abgepumpt, erst mit kurzen Pausen, in denen die Umwälzpumpe nochmal pumpt, dann völlig - Die Wassertasche wird halb geleert und alles abgepumpt - Die Wassertasche wird ganz geleert und alles abgepumpt >>> bis dahin ist -denke ich- alles richtig <<< - Die Wassertasche wird gefüllt, allerdings läuft die Umwälzpumpe schon - Die Wassertasche ist voll, der blaue Wippschalter (Niveauschalter, Membranschalter) reagiert, Zulauf wird gestoppt. Umwälzpumpe läuft. - Das Wasser bleibt in der Tasche und wi... | |||
22 - kein Wasser zulauf -- Waschmaschine Bosch Exclusiv F1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasser zulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv F1000 S - Nummer : WFF2080/01 FD - Nummer : 7602 505?9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo liebe gemeinde, unsere wama hat gerade den geist aufgegeben. es läuft kein wasser ein. eimertest ergab: ca.15l / min. (reicht das?) zulauf-schlauch gereinigt,MV überprüft: MV-gelber Stecker (denke Vorwäsche,von oben gesehen links)wird mit 110V angesteuert,wenn ich Vorwäsche anwähle.Soll laut Bedruckung auf dem Ventilgehäuse mit 230V angesteuert werden.Versteh ich zwar im Moment nicht, aber egal.... MV-weißer Stecker (denke Hauptwäsche,von oben gesehen rechts)wird ebenfalls mit 110V angesteuert. Demnach wären doch die Ventile i.O. oder nicht? Ventile habe ich geöffnet und auch gereinigt.Flusensieb ebenfalls gereinigt. Wenn es nicht korrekt ist, daß die MV's mit 110V angesteuert werden, kann es ja nur die Elektronik sein. Wenn es aber korrekt ist, kann ich mir im Moment keine andere Ursachen vorstellen. Habt ihr ein paar Tipps. Schaltplan ist leider nicht vorhanden. ... | |||
23 - Waschmaschine Bosch Silence WFP3230/11 -- Waschmaschine Bosch Silence WFP3230/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence WFP3230/11 FD - Nummer : 7605 07929 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, unsere 7 Jahre alte Bosch Waschmaschine gibt uns alle paar Monate Kopfzerbrechen, meist emotionslos mit dem Fehlercode F1 (lt. Handbuch gibt es nur 2 Fehlercodes!). Diesmal bleibt das Teil ca. 5 Minuten nach Programmstart stehen und zeigt F1 an, der Zulauf scheint zu gurgeln und kein Wasser zuzuführen. Alles gereinigt (sieht nach wie vor gut aus), dann meinen Nachbarn (Elektro-Ing.) dazugeholt. Nachdem wir die beiden Ventile (in der Maschine, direkt am Zulauf) gecheckt hatten und ich ganz langsam den Wasserhahn öffnete, schien alles wieder zu funktionieren, aber nach einigen Minuten wieder F1. Sein Tip ist der Aquastop, der ggf. abriegelt. Ich also bei Bosch und Internet nach einem orig. Ersatzteil gesucht; kostet zwischen 90 und 150 EUR; bekommt man da nicht schon bald eine neue Maschine? Ärger! Kann man auch einen günstigeren Aquastop nehmen oder den alten reparieren, ich möchte nur ungern eine neue Maschine kaufen. Vielen Dank! ... | |||
24 - Geschirrspüler Bosch SPI2435 -- Geschirrspüler Bosch SPI2435 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPI2435 Typenschild Zeile 1 : 0 731 303 626 Typenschild Zeile 2 : 01424500 Typenschild Zeile 3 : 932 DS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, nachedem 2 Stunden an meiner SpüMa gebastelt habe, bin ich auf dieses wunderbare Forum gestoßen. Folgendes: ich habe o.g. Spülmaschine als defekt von meinem Vormieter übernommen. Fehler: Zieht kein Wasser. Hab also auf blauen Dunst das Magnetventil vom Zulauf getasucht. Keine Verbesserung. Hab dann vorne unter der Klappe das Blec abgeschraubt und festgestellt das dem Schwimmer links unter Wasser ist. Wenn man den Schwimmer runterdrückt, springt der Wasserzulauf an. Hab dann das Wasser unterm Schwimmer entfernt und zu gesehen was passiert. Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an. Im selben Moment sprotzt rechts von der Pumpe von oben Wasser raus und sammelt sich wieder in der Schwimmmerkammer. Das ganze kann man beliebig oft wiederholen. Es kommt immer wieder als erstes dieselbe Menge Wasser runter, die den Schwimmerschalter aktiviert. Alle sichtbaren Schläuche sehen gut aus. Das Wasser scheint aus Richtung des Salzbehälters zu kommen. | |||
25 - Geschirrspüler Bosch Siemens Super Silence S 9 ET 1 B -- Geschirrspüler Bosch Siemens Super Silence S 9 ET 1 B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Siemens Gerätetyp : Super Silence S 9 ET 1 B S - Nummer : SGS 4682/07 FD - Nummer : 8103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Brandgeruch bei GS Bosch Siemens S9ET1B- EILT !!!!!Na toll, nun heisst es wieder selber abwaschen! Seit gestern abend geht nix mehr. Ich nehme Brandgeruch wahr und wundere mich bis ich erkenne, es ist wahrscheinlich der eigene Geschirrspüler. Der steht noch bei 3 Minuten Restzeit und stinkt so zwischen Oberkante und Arbeitsplatte erbärmlich./ kein Rauch - Also Stekcer raus... und nu? Man sieht nix. Die Macken die er in letzter Zeit so hatte, beliefen sich eigentlich auf Folgendes: manchmal pumpte er nicht mehr ab und das Salz verbrauchte er auch nicht mehr so unbedingt. Vor einigen Wochen/ Monaten haben wir ihn nach einer Anleitung aus dem Forum gereinigt: Ab- und Zulauf( war wirklich mistig) und er lief wieder toll. Und nun Brandgeruch? Er hat folgende Nummern: E- Nr. SGS4682/07<<<<>>>>>FD 8103 1 Tag später: nochmal Test mit 60°, diesmal war GS dabei vorgezogen und der Geruch kam stark von der rech... | |||
26 - Geschirrspüler Bosch opto Sensor logixx -- Geschirrspüler Bosch opto Sensor logixx | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch opto Sensor logixx Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wer kann mir helfen? Mein Geschirrspüler zieht beim Starten kein Wasser, Abpumpen würde wohl gehen, klingt jedenfalls so. Beim Starten macht er auch deutlich das Geräusch des Wasser-Anziehen-Wollens, aber er zieht kein Wasser. Wie kann ich feststellen, ob es am mangelnden Zulauf oder an der Maschine liegt. Leider kann ich mir keinen Handwerker leisten. Vielen Dank babettcurioQyahoo.de ... | |||
27 - Geschirrspüler Bosch SGS 4672-12 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4672-12 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 4672-12 FD - Nummer : 791077145 Typenschild Zeile 1 : S9FT1B ______________________ Hallo. Nachdem das erste Problem mit meinem Geschirrspüler gelöst war, habe ich das nächste entdeckt. Die Maschine scheint kein Wasser aufzunehmen. Der Spüler schien das im Gerät befindliche Wasser einfach nur umzuwälzen, es kam kein neues dazu. Nach dem (unendlich langen) Spülvorgang wurde das Wasser auch nicht abgepumpt, so stand es innen zentimeterhoch. Wenn man den roten Hebel seitlich unter der Abdeckung manuell betätigt, funktioniert das Abpumpen. Nun ist aber die Maschine trocken und es wird kein neues Wasser eingepumpt, wenn ich einen Spülvorgang starte. Ist der Zulauf verstopft, oder die Pumpe defekt? Bitte um Hilfe!... | |||
28 - Geschirrspüler Bosch SPS 2122/11 -- Geschirrspüler Bosch SPS 2122/11 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS 2122/11 S - Nummer : /E-Nr.:SPS 2122/11 FD - Nummer : 7210102917 Typenschild Zeile 3 : 0731103509 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! ![]() Spitze Nachschlagewerk euer Forum ![]() Habe ein Problem mit oben erwähntem Geschirrspüler: Er lässt sich ganz normal starten, es läuft jedoch kein Wasser in die Maschine. Siebe in Aquastop und Maschine hab ich geputzt, es scheint so, als ob der Aquastop nicht öffnet. Habe die Seitenwände abmontiert und in der linken Seite die Wassertasche angeschaut, sie ist fast leer! Werde versuchen den Zulauf an der Maschine zu lösen, um den Aquastop zu testen, hatte aber keine Reaktion an ihm beim Einschalten der Maschine vernommen (kein Klicken oder anziehen der Spulen) Was kann ich als nächstes noch tun? thx master_reset ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |