Gefunden für economy - Zum Elektronik Forum





1 - Bulgarischer Drehstrom? -- Bulgarischer Drehstrom?




Ersatzteile bestellen
  Leute, Ihr seid echt der Hammer!
Vielen Dank, genau das habe ich gesucht.

Ich habe mir gleich Stecker bestellt (Wie lange braucht eigentlich eine DPD-Economy-Lieferung aus Bulgarien nach Deutschland? ) und hoffe dass die Dinger noch rechtzeitig ankommen.

Bevor ich irgendwas anschließe kommt auf jeden Fall der mitgenommene VDE0100-Installationstester dran; das mit dem N ist mir auch schon mal passiert - sowas will ich nicht nochmal erleben

Ich werde berichten, sobald ich in Bulgarien Kontakt mit der Dose hatte ...
2 - Übersicht Stromnetz Deutschland: -- Übersicht Stromnetz Deutschland:

Zitat :
wl3367 hat am 26 Mär 2018 22:12 geschrieben :

Zitat :
Elektro Freak hat am 25 Mär 2018 22:49 geschrieben :
Der größte Schadstoffaustoß geschieht immer bei Herstellung eines Produktes, nicht bei der Nutzung.




Hast Du da ein paar konkrete Zahlen für mich?


Leider nur zum Thema Waschmaschinen...
Alles andere wäre jetzt zu aufwendig zum raussuchen.

Ich stehe heutiger (neuer) Technik sehr kritisch gegenüber. Die Lebensdauer ist meist oft sehr niedrig, häufig muss gewartet werden. Einsparung und (versprochene) Umweltschonung bleibt aus.
Lithium für...








3 - Frequenzumrichter -- Frequenzumrichter
Hallo,
wer kann mir helfen den Frequenzumrichter Smart Drive / Economy Drive 1
Zu programmieren.Bisher läuft der Motor nur in eine Richtung,er soll jetzt aber in beiden Richtungen drehen.
Zum Parametereinstellen brauche ich Hilfe,ich möchte nichts falsch machen. ...
4 - Kabel abgeschnitten -- Leister Triac S
Zufälligerweise hatte ich vor knapp einem Jahr das gleiche Problem.
Das Gerät mit dieser komischen Anschlussart ist eigentlich der Triac S-Economy, zu dem findet man aber leider im Netz kaum etwas (keine Schaltpläne, etc.).
Der Triac S-Economy hat von Haus aus ein Kabel mit 3 Adern (Schwarz, Braun, Blau) und einen originalen Aufkleber auf dem steht, welche Ader für was benützt wird.
Braun und Blau gehen zu 2 Schraubklemmen und der Schwarze führt direkt zu einigen Bauteilen, welche jedoch leider in irgend einer Art Kunststoff eingegossen sind.
Deshalb könnte es auch sein, dass im Stecker die schwarze und braune Ader auf einen Außenleiter gehen und das Gerät somit in Wirklichkeit nur 2 polig ist.

Ich selbst habe das Ding dann einfach in den Müll geworfen, da ich damals nichts zur Reparatur finden konnte. ...
5 - VoIP Telefon - Switch Port aktiv obwohl Gerät aus -- VoIP Telefon - Switch Port aktiv obwohl Gerät aus
Hallo zusammen,

könnt ihr euch folgendes Phänomen erklären:

Ich habe hier ein VoIP Telefon Siemens Optipoint economy 410s (mit Sip-Firmware, vor Längerem mal gebraucht bei ebay gekauft) für Tests mit Sipgate usw.

Was mir jetzt aufgefallen ist:
Wenn ich das Telefon von der Stromversorgung trenne geht erstmal die LED am entsprechenden Port am Switch aus. Paar Sekunden später geht die wieder an und fängt manchmal wie wild zu blinken an, ähnlich wie wenn man eine Schleife im Netzwerk hat, allerdings nur der eine Port. Paar Minuten später hört das Blinken manchmal wieder auf und geht in Dauerlicht über.

Wie gesagt: Das Telefon hat dabei keine Spannungsversorgung mehr.

Was ich jetzt schon als Vermutung hätte: Dieses Telefon gibt es auch mit Power over Ethernet Versorgung. Ich weiß aber nicht, ob das mein Gerät auch hat (weil es ja eine getrennte Buchse für Spannungsversorgung hat).
Evtl. wird dann hier der Switch-Port irgendwie kurzgeschlossen und Pakete kreisen irgendwie - kann das sein?

Der Switch ist ein d-Link DGS-1016D (16 Port Gigabit Ethernet, allerdings ohne Management-Funktionen)
Selbes Verhalten tritt aber auch bei einem anderen 5-Port Billig-Switch von TP-Link auf
Bei einem dritten getestet Switch (D-Link ...
6 - Leinwandsteuerung durch Beamer - tastendes Relais -- Leinwandsteuerung durch Beamer - tastendes Relais
Ich habe eine Motor-Leinwand von Celexon (Economy Line) mit Steuerungsbox und FFB (Hoch Stop Runter).
Beamer ist ein Samsung SP-A600B.

Der Beamer hat keinen schaltbaren Ausgang (nur RS232C Mono-Klinke).

An der Leinwand habe ich die Abschaltpunkte (oben und unten) festgelegt.

Jetzt soll die Leinwand von selbst runter (Beamer an) und wieder hoch (Beamer aus) fahren.

Folgender Lösungsansatz:
- Master / Slave Modul
- Beamer am Master - Beamer geht an - Slave wird aktiviert

- am Slave an Netzteil 12V 1A o.ä und eine Schaltung mit Wechsler-Relais.

Also:
- Beamer an - Netzteil 12V an - Wechsler-Relais schaltet und betätigt die "runter"-Taste der Steuerungsbox.
- Beamer aus - Netzteil 12V aus - Wechsler-Relais schaltet in Ruhe-Stellung und betätigt die "hoch"-Taste.

Nun das Eigentlich Problem:
Das Relais darf nur TASTEN (auch wenn es noch bestromt wird im Falle von "runter")
bzw es darf nur tasten, wenn es wieder Stromlos ist.

Wie kann ich das realisieren?
Es ist natürlich auch möglich 2 Netzteile einzusetzen
- eins für die Stromversorgung der Elektronik, welches immer an ist
- und das andere für die Meldung Beamer an / aus ...
7 - Schaltnetzteil oder Trafo Gleichrichter Elko Kombi für Amateurfunkgerät? -- Schaltnetzteil oder Trafo Gleichrichter Elko Kombi für Amateurfunkgerät?
Der 3813D-5 ist ein Low Power Economy BiCMOS Current Mode PWM.

Link

Da hängt am Pin8 ein 47kOhm Widerstand. Könnte das eventuell ein Messwiderstand sein der die Spannung auf 12V regelt?

mfg francy

[ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 11 Feb 2013 15:04 ]...
8 - Kühlteil gefriert und vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2833 Index 23 / 001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil gefriert und vereist
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGK 2833 Index 23 / 001
S - Nummer : 9964818-00
FD - Nummer : 17.085.847.0
Typenschild Zeile 1 : Klasse SN
Typenschild Zeile 2 : Typ 5 1103 4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und vielen Danke an alle, die sich die Zeit nehmen dies durchzulesen und mir vielleicht auch ein paar Tips geben können.

Das Problem: Das Kühlteil meiner 12 Jahre alten Liebherr Kühl-Gefrier-Kombi KGK 2833 Economy gefriert - selbst auf niedrigster Stufe. Das gesamte Kühlgut des Kühlschranks - nicht des Eisfaches - ist innerhalb von ein paar Stunden gut durchgefroren bei ca. -15° bis -5°C. Die hintere Rückwand im Kühlschrankinneren ist gleichmäßig bis oben bereift bis vereist.

Was ich bisher unternommen habe: Weder Abtauen und längeres Auslassen und dann wieder anmachen haben eine Besserung gebracht. Ansonsten scheint alles zu funktionieren - das Gefrierteil gefriert normal, das Licht im Kühlschrank brennt nur wenn er offen ist, die Türdichtung scheint dicht ...
9 - ein mittelgroßer Tek -- ein mittelgroßer Tek

Offtopic :Ehrliche Antwort: Ich hatte bisher noch NIE ein analoges Oszilloskop mit Rasterbeleuchtung gesehen. Allerdings muss ich auch zugeben, dass mein Kontakt mit analogen Oszilloskopen recht begrenzt ist. Außer mein eigenes, das schon relativ alt ist, und auch damals eher zur "Economy Class" gehörte. Da gibt es keine Beleuchtung.

Grüße
Simon ...
10 - Nutzt Lufthansa Notlage der Menschen in Japan aus? -- Nutzt Lufthansa Notlage der Menschen in Japan aus?
So, nun gibt es ein ofizielles Statement der Lufthansa:

Zitat : Lufthansa flights between Japan and Germany had been booked quite full prior to the earthquake. The booking count continued to rise further on many flights after earthquake. After the earthquake, we have strived to ensure accommodation of the passengers who already held bookings on Lufthansa flights. Due to the high numbers of bookings already on the flights, many flights were no longer available for bookings in each cabin, made at short notice. If no seats were available in Economy class, the booking system offers a seat in another travel class where we may have an offer (e.g. in Business Class at fares up to 7,131 euros). Even on a fully-booked flight, a passenger cancelling his/her booking may lead to availability for a particular fare at any time, which did not exist before.

We must emphasise that there has not been any changes in our fares after the earthquake in Japan. Depending on seat availabi...
11 - Leuchtröhreninstallation mit EVG, Relais. -- Leuchtröhreninstallation mit EVG, Relais.
1.) Mach das nicht!!!
Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich einige Dutzend defekte EVG's, weil die durch einen Kontaktfehler (aka Wackelkontakt) für einige Sekunden kurz ein-und ausgeschaltet wurden.
Glaub mir ich weis wovon ich rede, ich bin in einem Industriebtrieb u.a. für einige 10.000 EVG's verantwortlich und was ich oben beschrieben habe ist kein Einzelfall!

2.)

Zitat : Drei mal schalten... pro Tag!
Das bezieht sich auf die Beanspruchung der Lampe und nicht des EVG's!
EVG's in "Economy" Ausführung heizen die Elektroden nicht vor, sondern zünden die Lampe mit hoher Spannung. Das geht auf die Lebensdauer der Lampe! Wenn Du öfter schalten willst, brauchst du EVG's mit Vorheizung, Im Betrieb erkennt man die daran, daß es etwa 1 Sekunde dauert bis die Lampe gezündet wird. ...
12 - Spionkamera installieren + Automatische Aufnahme -- Spionkamera installieren + Automatische Aufnahme
Hallo,

1. ich bestell mir jetzt diese Kamera http://www.topsicherheit.de/ueberwa......html
da unten steht "dazu Anschlussset verwenden" ich weiss aber nicht was es ist, da link gebrochen ist. Kann mir einer verraten?


2. ich habe Cam-Alert ausprobiert. Mit der Videokamera Sony DCR-740E funktioniert es aber nicht - nur schwarzes Bild. Ich hab ein anderes Programm gefunden: CamSpy. Die funktioniert dank DV Schnittstelle. Meine Frage: Wieviele Kameras kann man an einem PC anschließen bzw die Software diese verwalten?
Und welches ist das fortschrittlichste Programm?


3. Es gibt Karten für PC. z.b. das http://www.topsicherheit.de/videoue......html
ich sehe da 4 Eingänge, die Auflösung 640x480. Heisst das, für jeden Eingang 640x480 so dass es vier mal ist? Oder werden 4 Videoeingänge in einer Auflösung 640x480 zusammengesetzt?
13 - Wortkette -- Wortkette
Economy-Class-Syndrom ...
14 - viel zu kalt --    Liebherr    Gefrierschrank Economy
Geräteart : Sonstiges
Defekt : viel zu kalt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Gefrierschrank Economy
S - Nummer : 99807 40-00
FD - Nummer : GS 2481
Typenschild Zeile 1 : GS 2481 9980740-00 24 001
Typenschild Zeile 2 : Index 24/001
Typenschild Zeile 3 : SN-T 361384
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schimpft bitte nicht gleich, ich weiß nicht genau, ob ich die Gerätedaten korrekt eingetragen habe. Die Angaben standen alle auf dem Typenschild.

Ist schon etwas her, ich hatte bereits einen Thread geöffnet, der jedoch bereits im Archiv ist:
Link

Das Problem ist, dass der Gefrierschrank viel zu kalt ist. Die mit Temperatursonde im Innenraum gemessene Temperatur beträgt stolze -34°
Dabei steht das einstellbare "Thermostat" wenn man das so nennen kann auf 0,5 von der bis 4 gehenden Scala.

Ist da noch was zu machen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wichtelmnn am  4 Okt 2009 18:09 ]...
15 - Geschirrspüler Ignis 334 S -- Geschirrspüler Ignis 334 S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : 334 S
Typenschild Zeile 1 : 854533401780
Typenschild Zeile 2 : 330350002923
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe die Spülmaschine im April 07 gebraucht (Re-Datum 19.12.03 Küchenblock von Hermes) gekauft. Sie lief bis jetzt einwandfrei..
Die Maschine hat ja 3 Programme.. meistens habe ich sie auf Programm 2 (Economy 50°C) laufen lassen. Salz und Klarspüler hatte ich auch hinzugefügt.. obwohl ich 3in1 Tabs benutze..

Naja, nun habe ich kein Handbuch beim Kauf erhalten.. Seit heute passiert folgendes:

Egal ob ich Programm 1,2 oder 3 auswähle- die Start-Leuchtiode blinkt 7(!!)x, macht ne Pause, blinkt wieder 7x.. und es tut sich überhaupt gar nichts.. Kein Ansaugen, kein Abpumpen..

Da ich weder Experte bin, noch diese Spülmaschine kenne weiß ich überhaupt nicht weiter.

Die Spülmaschine ist direkt/konstant mit dem Kaltwasser verbunden. Außerdem ist mir nichts außergewöhnliches an dem Gerät aufgefallen. Ich habe sie zuletzt vor ca. 4-5 Tagen benutzt und mir ist nichts aufgefallen.

Was könnt ihr einem Laien raten?

Liebe Grüße
Pavan ...
16 - SONS Liebherr Gefrierschrank Economy -- SONS Liebherr Gefrierschrank Economy
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Gefrierschrank Economy
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe kürzlich mal die Temperatur meines Gefrierschranks (so einer mit normaler Türe und Schubladen) gemessen, da aich das Gefühl hatte, dass er zu kalt sei. Mein Infrarot Thermometer zeigte da einen Wert von etwa -38 ° !
Die Einstellmöglichkeit, die von 0-4 in 0,5er Schritten zu stellen geht steht schon auf 0,5 also sollte es nicht viel kleiner gehen. Kann hier ein Fühler defekt sein oder kann es sein, dass er zu sehr vereist ist, macht das auch was aus? ...
17 - Spannungsumwandlung von 110 V auf 230 V -- Spannungsumwandlung von 110 V auf 230 V

Zitat :
Ich komme auf $ 71, xx.


Aber nur wenn du das Gerät vorher mit dem Bulldozer bearbeitest.
Economy (Surface) Parcel Post
Dimensions: Max.length 42, max. length plus girth 79
Das Paket hat aber die Maße: 31,5” x 20” x 18”
Die Länge passt, aber der Umfang + Länge nicht mehr.
2 x (20 + 18) + 31,5 = 107,5
79 sind aber maximal erlaubt, wird also nichts aus Surface Mail. Geht gerade eben noch Airmail Parcel Post
Dimensions: Max.length 60, max. length plus girth 108

http://ircalc.usps.gov/intl_speed.asp?SD=yes&CID=10137&MailType=package&Pounds=60&Ounces=0

Mit 60lbs Gerätegewicht kannst du auch nicht rechen, der Karton wiegt ja auch noch e...
18 - Witz -- Witz

Einen netten Blondinenwitz habe ich auch noch:


Ein Flugzeug ist auf dem Weg nach Melbourne als eine Blondine in der Economy Class aufsteht und in die Erste Klasse geht und sich dort hinsetzt.

Die Stewardeß beobachtet sie und fragt sie nach ihrem Ticket. Sie erklärt der Blondine, dass sie für die Zweite Klasse bezahlt hat und sie solle dorthin zurückgehen und sich dort wieder hinsetzen.

Daraufhin antwortet: Ich bin blond, ich bin schön, ich fliege nach Melbourne und ich bleibe hier sitzen.

Die Stewardeß geht ins Cockpit und erzählt dem Pilot und dem Co-Pilot, dass in der Ersten Klasse eine dumme Blondine sitzt, die in die Zweite Klasse gehört und nicht zu ihrem Platz zurück will.

Der Co-Pilot geht zu der Blondine und versucht ihr zu erklären, dass sie zurück soll, weil sie nur Zweite Klasse bezahlt hat.

Die Blondine antwortet: Ich bin blond, ich bin schön, ich fliege nach Melbourne und ich bleibe hier sitzen.
Wutentbrannt erzählt es der Co-Pilot dem Pilot, dass es keinen Sinn hätte und er solle die Polizei informieren, dass sie am Flughafen auf die Blondine warten sollen und sie verhaften.

Darauf hin sagt der Pilot ganz lässig: Sie ist blond? Ich übernehme das.
Ich bin mit einer Blondine verheiratet und ich sp...
19 - Freie Energie -- Freie Energie
Mußte das sein ?
Das erste tut schon heftig an der Birne weh, das zweite sieht aus wie ein Teil vom Sperrmüll. Eine Resource ohne Ende.
So also funktioniert die New Economy.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Economy eine Antwort
Im transitornet gefunden: Economy


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 41 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183080168   Heute : 7949    Gestern : 7451    Online : 212        18.2.2025    22:54
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0317089557648