Gefunden für brot geht nicht auf - Zum Elektronik Forum





1 - erhitzt zu wenig --    unbekannt    unbekannt




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : erhitzt zu wenig
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

wir haben einen alten türkischen elektro herd, so ein größeres Teil um dünnes brot zu machen, sowas wie Yufka.
Das teil geht an und erwärmt sich auch gut so das man nicht einfach mit der hand hin halten kann, aber der schalter schaltet immer wieder automatisch ab und verhindert ein weiteres erhitzen, dadurch erreicht er nicht die erforderliche hitze für das Brot, ich habe mal Bilder angehängt, das ganze sieht recht wüst aus aber vielleicht kann mir jemand sagen an welchem teil es liegen könnte und was ich machen könnte, ersatzteil holen und wechseln sowie löten liegen im bereich meines machbaren, habe früher schon drohnen alleine zusammen gebaut 👍

[ Diese Nachricht wurde geändert von: darkkilltec am  2 Jul 2023 19:28 ]...
2 - Brot geht nicht auf -- Brotbackautomat AFK BM3
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Brot geht nicht auf
Hersteller : Brotbackautomat AFK
Gerätetyp : BM3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Mein Brotbackautomat BM3 von AFK hat lange Zeit tadellos funktioniert, in letzter Zeit produziert er nur noch Brote für die Tonne, das Brot ist nicht aufgegangen und hart wie ein Stein.
So habe ich das Teil geöffnet und erst mal die Heizspirale kontrolliert: Widerstand etwa 100 Ohm, dann habe ich sie direkt mit Netzspannung betrieben, wird heiß, also i.O.
Danach habe ich alles wieder zusammengesteckt und die Maschine im geöffneten Zustand eingeschaltet, dabei die Spannung an der Heizspirale und den Netzstrom gemessen. Ich habe Backprogramm 1 gewählt, also normales Brot backen.
Programmpunkt 1: Vorheizen mit Taktung 5s ein, 25s aus hat funktioniert. danach rühren und kneten ging auch, aber danach Kneten, da haben dich die Rührer bewegt, aber keine Heizung, bei den nächsten Programmpunkten gingen die Rührer auch, aber die Heizung nicht. Beim letzten Programmpunkt hat die Heizung wieder funktioniert.

Kann mir jemand nen Tipp geben?

Lg Funky ...








3 - Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? -- Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)?

Zitat : Das ist nicht falsch, der Wert der Spannung wird mit einer Zahl ausgedrückt.
Acha, und der Herr geht zum Becker und fragt nach der Eurozahl für das Brot.


...
4 - unregelmäßige Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CUPesf2901 Index 22/001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : unregelmäßige Kühlung
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CUPesf2901 Index 22/001
S - Nummer : 9989938-00
Typenschild Zeile 1 : A-Typ 9 6017 4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

pünktlich zur Silvesterparty geht meine Kühlgefrierkombi von Liebherr mit 2 Gefrierschubladen nicht mehr bzw. nur noch sporadisch. Gemerkt habe ich es daran, dass das Brot nicht mehr hart wurde im Gefrierteil. Der Rest war aber hart gefroren. Auch nach 2 Tagen wurde das Brot nicht hart. Heute folgte also der Test. Ich habe das Gefrierfach abgetaut in der Hoffnung, dass einfach nur das das Problem ist. Nach dem Abtauen habe ich also ein Thermometer in das Gefrierfach und ein Thermometer in das Kühlfach oben reingestellt. Folgendes passiert:
Das Gefrierfach ist innerhalb von ca. einer Stunde auf -20 Grad gefallen, im Kühlfach jedoch nur bis 12 Grad. Dann sinkt nichts mehr, die Temperatur bliebt eine Weile stehen und steigt dann wieder in beiden Fächern. In den letzten 3 Stunden ist es im Gefrierfach auf -6 Grad gestiegen, im Kühlfach auf 14 Grad. Ich habe das Gefühl, er fängt einfach nicht mehr von allein an zu kühlen. Gefühlt springt...
5 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Oberhitze, FI löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE36AB560 /01
FD - Nummer : 8902 00028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf.


Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren.

Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse...
6 - Waschmaschine mit W-Lan -- Waschmaschine mit W-Lan
Ich habe seit 6 Monaten eine Siemens Kühl-Gefrierkombi ohne optionalem WLan Modul.
Wenn mit W-Lan ausgerüstet kann man wohl per App die Temp. im Gerät ansehen. Ich glaube verstellen geht nicht.
Brauch kein Mensch.
Als das Teil einen Techniker (Garantiefall) nötig machte habe ich mich mal mit ihm unterhalten.
Ein ähnliches Gerät gibt es mit zwei Kameras und W-Lan.
Und das Teil soll sich verkaufen wie geschnitten Brot.
Wenn die Tür halb geöffnet ist und das Licht angeht macht die Kamera in der Tür ein Bild vom Innenraum.
Die zweite Kamera im Innenraum macht ein Bild von der Türinnenseite. Die Bilder landen dann auf deinem Handy.
So wird die Frau per App informiert wenn der Alte heimlich am Kühlschrank geht.
Schöne neue Welt. ...
7 - Stromversorgung/Backvorgang --    Moulinex    Brotbackautomat UNO OW3101

Zitat :
r0ddl3r hat am 26 Dez 2016 22:51 geschrieben :
nur ein einfaches Multimeter (Voltcraft VC 130-1). Damit geht es wohl nicht.

Nein,aber muß auch nicht.
Irgendwie kommt es mir so vor,als ob das Dingens zwei Netzteile hat.
Einmal mit konventionellem Trafo,und ein Stück Schaltnetzteil glaube ich auch erkennen zu können.
Prüf mal den Trafo,und wenn der und seine Umgebung keine Auffälligkeiten zeigen,würde ich auf Verdacht mal alle Kondensatoren erneuern.
Die paar wenigen Euro für die Teile wär mir der Versuch Wert.
Obwohl ich paar Leute kenne,die ihren ach so tollen Brotbackautomat über kurz oder lang in die Ecke gestellt haben,und ihr Brot wieder beim Bäcker holen.Ist einfach den Aufwand nicht wert das selber fabrizieren zu wollen. ...
8 - tft nur noch weisses bild -- LCD TFT unbekannt 6,2 tft toucgscreen
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : tft nur noch weisses bild
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : 6,2\" tft toucgscreen
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe forumsmitglieder.

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich bin zwar slebst elektroniker, bin aber auf diesem gebiet dumm wie brot.
ich weiss nicht wie ich mene ausbidung geschafft habe , und deshalb wende ich mich an euch.
ich hab ein autoradio mit tft touchscreemonitor.
da ich es ohne anschlusskabel bekommen habe, habe ich versucht die pinbelegung für av-in / av-out / aux in / verstärkerausgänge front und rear usb und ipod selbst herus zu finden. 99% waren geschafft ohne es zu zerstören doch dann beim messen aberutscht bäääm,
mein regelbares netzteil hatte spannungs schwankungen und das radio ging an aus an aus bis ich es schnell abeschaltet hatte.
Nach dem wiedereinschalten war der TFT nur noch weis . habe einen zweiten monitor über av in angeschlossen und dort kann ich alles sehen.
der touch funktioniert auch . auch fast alle anderen funktionen wie ton dvd,cd bluetooth usw geht .
leider navigation nicht mehr
Das gerät ist ein china nachbau eines vw radios.
herst...
9 - Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es? -- Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es?
@GTI

Du hast vollkommen recht! ich hätt mit dem Sch..ß nicht anfangen sollen, und am liebsten würd ich alles bis zurück zu der zeichnung löschen, zumindest meine beiträge, aber leider geht das nicht.

ich hab die Bauteile für die Schaltung die Bernd gezeichnet hat, heute bekommen, und fang gleich noch damit an das zusammenzulöten. da kann ich gleich mal das bleifreie lötzinn testen.
die Entlötpumpe war schon mal ein fehlgriff, gute Saugleistung aber einen rückschlag wie eine Diana Luftdruck, mit verstärkter 18KN Feder!

mal sehn , villeicht kann ich den Kolben umdrehen, und damit wenigstens einbischen herumballern. oder villeicht lass ich sie so, ist ja auch ganz praktisch wenn man mal zwischendurch ein brot isst und dann Krümel herumliegen, braucht man nicht gleich den großen Staubsauger holen!

normalerweise erwatet man sowas von den Chinesen, aber siehe da das
war das einzige (von über 60 Positionen) wo als Herkunftsland Deutschland drauf stand. wenn diese entlötpumpe Deutschland representiert, na dan aber mahlzeit



Die Bauteile für die Schaltung sind sogar unter 2€ aber der Preis war in dieser angelegenheit niemals ausschlaggebend, mir war von anfang an klar das...
10 - 29.6.: Vier Tote nach Blitzschlag auf Golfplatz -- 29.6.: Vier Tote nach Blitzschlag auf Golfplatz
Sowohl sich zwischen die vier Beine des Masten stellen als auch das Klettern in den Mast sollten funktionieren (zumindest besser, als sich in eine Kuhle zu Hocken), aber es gibt auch noch eine dritte Variante: Man stellt sich zwischen zwei Masten unter die Hochspannungsleitung, mindestens 20 Meter von jedem Masten weg. Der oberste Stahldraht ist ja als Blitzableiter ausgelegt und schützt den darunter liegenden Bereich kegelförmig vor Blitzschlag (insbesondere natürlich die Netzspannungsführenden Drähte, aber auch den Boden darunter).

Wenn ich mich recht erinnere, befinden sich vor der Zugangstür von Windenergieanlagen (vulgo Windräder) oft (immer?) eine geerdete verzinkte Eisentreppe. Wenn man da drauf steht, sollte man vor blitzschlagbedingten Potentialunterschieden auch geschützt sein. Vorteil hier: die Dinger haben eine Straßenanbindung, man muss nicht unbedingt über den Acker laufen wie bei Hochspannungsmasten und -Leitungen.


Was die Idee angeht, Unterstände mit Blitzableitern auszustatten:
Einfach einen Draht aufs Dach legen und dann in der Erde verbuddeln wird nicht reichen. Ohne einen Erder mit vorzüglicher Potentialstreuung bleibt ja beim Einschlag das Problem der Schrittspannung bestehen (hier im Forum war ja auch mal ein Fall verlinkt, wo ei...
11 - Deckenleuchte - welche Bauform? -- Deckenleuchte - welche Bauform?
Erfindergeist in allen Ehren, aber man muss das Rad nicht jedesmal neu erfinden, auch Du nicht, Nicki!

Bevor über die Bauform der Leuchte spekuliert werden sollte, müsste erstmal klar definiert werden, wie groß der zu beleuchtende Raum ist, welche Farbe haben Wände, Boden und Decke, welche Art von Beleuchtung von der zentralen Deckenbrennstelle kommen soll (grelles "Putz"licht, Arbeitsplatzbeleuchtung, Akzentbeleuchtung, kuscheliges Dämmerlicht für den romantischen Abend oder WAS?).

Erst nach einer genauen Bedarfsermittlung anhand des Grundrisses und der einzelnen Nutzungsbereiche kann man überhaupt planen, wie die Kemenate optimal zu beleuchten ist.
Gleich vorweg: mit einer einzelnen, zentralen Deckenbrennstelle ist ein vernünftiges Beleuchtungskonzept (egal mit welcher Art von Leuchtmittel) nahezu unmöglich umzusetzen.
Da wäre es vermutlich das sinnvollste, einfach eine Leuchtstofflampenleuchte 1x58W (EVG) an die Decke zu ballern - damit wird's preiswert hell, schön geht allerdings anders...

Glaube mir, ich weiss, wovon ich spreche, Lichtplanung ist mein täglich Brot. Viele Leute haben keinerlei Ahnung, mit wie wenig (Beleuchtungs-)Aufwand man aus einer ungemütlichen Bruchbude ein angenehmes Wohnumfeld zaubern kann. ...
12 - "Funk-Türgong" selbst bauen -> Benötige Hilfe! -- "Funk-Türgong" selbst bauen -> Benötige Hilfe!

Zitat :
K. hat am 13 Mai 2011 23:12 geschrieben :
Mich beschleicht langsam das Gefühl, dass dies kein Elektronikforum ist, sondern eher ein Rechtschreib und Reds-ihm-aus-Forum...

Rumbasteln ohne Ziel ist in den meisten Fällen fruchtlos. Das ist eigentlich ein schönes Projekt. Immer dieses Rumgemoser, könnt ja mal einer kommen, der was lernt, und mal mehr weis als man selbst...



Offtopic :
Leider passiert es hier immer öfter, daß Leute vorbeischauen und glauben, sie könnten - da im www die Bauteile ja recht leicht beschaffbar sind - alle möglichen Hirngespinnste günstiger und billiger aufbauen, als industriell gefertigte Lösungen.
Diesen Zahn muß man denen leider immer wieder mal ziehen: Kein Bastler ohne Vorkenntnisse und einer gut sortierten Bastelkiste kann einer industriell erh...
13 - Was ist Elektrizität? -- Was ist Elektrizität?
Bitte nicht so ernst nehmen!

(Im Netzt gefunden)

Strom ist sehr dünn. Deshalb braucht man für Strom keinen Schlauch; er geht durch einfachen Draht, so dünn ist er. Mit Holz kann man keinen Strom übertragen; wahrscheinlich saugt Holz ihn auf. Mit Kunststoff ist es genauso.

Wenn Strom nicht gebraucht wird, ist er nicht mehr dünn. Im Gegenteil, er ist dann sehr dickflüssig, damit er nicht aus der Steckdose läuft, sonst müsste ja immer ein Stopfen auf der Steckdose sein.

Woher Strom weiß, dass er gebraucht wird und dünn werden muss, ist noch unklar; wahrscheinlich sieht er, wenn jemand mit einem Elektrogerät in den Raum kommt.

Strom ist nicht nur sehr dünn, sondern auch unsichtbar. Daher sieht man nicht, ob in einem Draht Strom ist oder nicht; dann muss man ihn anfassen. Wenn Strom drin ist, tut es weh; das nennt man Stromschlag. Manchmal merkt man auch nichts; entweder, weil kein Strom drin ist oder weil man plötzlich tot ist: Das nennt man dann Exitus.

Strom ist vielseitig, man kann damit kochen, bohren, heizen und vieles mehr.

Wenn man einen Draht mit Strom an einen anderen Draht mit Strom hält, funkt und knallt es; das nennt man einen Kurzschluss. Aber dafür gibt es S...
14 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Neues vom bockigen Geschirrspüler:

Habe gerade eben die Kiste MIT Geschirr angeschmissen (es gab Fisch heute Abend, da ist geschirrspülmäßig und olfaktorisch Schnelligkeit gefragt). Herr Siemens hat schlechte Laune, Herr Siemens bleibt jetzt alle 10 Minuten mitten im Programm stehen. Kein Bild, kein Ton.

Wenn man dann die Tür aufmacht, ist das Waser innen warm, der Innenraum der Waschanlage sieht aus wie sonst auch, die Restlaufanzeige aber ist erloschen.

Wenn ich nun ein wenig an den Knöpfen rumspiele, geht die Restlaufanzeige irgendwann wieder an und zeigt auch die tatsächliche, verbleibende Zeitspanne im Display (das Programm dauert regeläßig 2:23, jetzt war die Anzeige nach dem ersten Stop: 2:13, nach dem zweiten Stop: 2:03).

Wenn ich mal von meinem Auto und den dort üblichen Reparaturkosten ausgehe, kosten die großen Teile ein Taschengeld, die Elektronik aber meine Alterversorgung.

Ich hab` zwar wenig Respekt vor Drähten und Lötstellen, allerdings noch weniger Ahnung.

Was erzählt man nun dem netten Herrn vom Kundendienst, damit unsere Familie nicht den Rest des Monats bei Wasser und Brot verbringen muss ?

Gruß
broeselsiemens, HH ...
15 - PRO Fußball, PRO WM -- PRO Fußball, PRO WM
Moin,

sehe ich ähnlich.

Auch kann ich die Leute nicht so Recht verstehen, die sich über die Fahne am Auto ärgern.
Klar, ist eigentlich ein Armutszeugnis, wenn man nur dann ein ganz wenig Sympathie für sein Land zeigt, wenn es um Fußball geht, aber dennoch empfinde ich das nicht als schlecht oder überheblich.

Gefreut hat mich heute morgen der Wagen, der mit brasilianischer und deutscher Flagge an mir vorbeifuhr - die Welt rückt wirklich zusammen.

Das, was grad wie ein feuchtfröhlicher Kultimultitraum einer grünen Abgeordneten klingt, ist Realität geworden, zumindest für ein paar Wochen (und abzüglich der einen oder anderen Schlägereien aus rein sportlichen Gründen, versteht sich).

Also, lasst doch den Fußballfans ihre Freude. Ich persönlich sehe mir eigentlich keine Spiele an, aber im Sinne der Toleranz, die von jenen hochgelobt wird, die jetzt die Autofahrer mit DE-Fahne anp****n, stört mich das nicht weiter.

Klar, Brot und Spiele; das war schon immer so. Man muss den Bürger ablenken, um von Misständen abzulenken etc., alles richtig. Wieso aber auch nicht? Wenn man sich dessen bewusst ist, ist das ja kein Problem.

Was bringt es einem schon, wenn man alle Freuden des Lebens aussetzt, weil die ja alle potentiell vo...
16 - Altgold - jetzt verkaufen oder warten? -- Altgold - jetzt verkaufen oder warten?

Zitat : Nur zwei Probleme habe ich damit: 1. Ich habe mich noch nicht in die Börsenwelt "eingearbeitet", wäre also völlig auf den Rat eines Beraters angewiesen, was ich nicht will, 2. Es geht ja um ein kleines Sümmchen (ich sach's mal, 10 Mille) meiner Mutter …

Zu 1. Die Börse ist nicht mit Hobbys vergleichbar, bei denen man ein Buch liest und dann erfolgreich loslegen kann. Psychologie ist oftmals wichtiger als Wirtschaftswissen. Die „News“ aus dem www oder dem Wirtschaftsteil von Tageszeitungen kannst Du eh vergessen, da sie fast immer bereits im aktuellen Preis (vormals Kurs) enthalten sind. Sehr viele Bankberater unterliegen heutzutage den Zielvorgaben Ihrer Vorgesetzten, daher müssen sie Bankprodukte verkaufen. Konkrete Aktienempfehlungen kommen aus den Zentralen, die die Zukunft jedoch auch nicht kennen. Wegen der Haftung müssen sich „Berater“ auch zurückhalten.

Zu 2. Grundsätzlich nicht mit fremdem Geld spekulieren!


17 - Leben ohne Brot? -- Leben ohne Brot?
Leben ohne Brot - Auswirkungen durch WGA betreffen alle Menschen gleichermaßen!

Hier geht es nicht um die "Windows Genuine Advantage" (Windows-Echtheitsprüfung)!

Mein geschätztes Vorbild, Dr.med. Dr. Dr. Karl Probst, schreibt dazu in der
neuen “Natürlich Leben” wie folgt:


Zitat : “Leben ohne Brot” so heißt ein im Jahre 1967 von Wolfgang Lutz veröffentlichtes
Buch, das inzwischen in 14. Auflage erschienen ist (1).

In diesem Buch wurde seinerzeit erstmals auf die Schädlichkeit der Weizenkeim-Agglutinine
(WGA = wheat germ agglutinin) hingewiesen, das sind kleinmolekulare Subs...
18 - Der Weltuntergang -- Der Weltuntergang
Der Weltuntergang


Ein Lied des Kabarettisten Franz Hohler zum Thema.
Etwas lang aber gut und gute 15 Jahre alt.
Das Versmaß irritiert mich ein wenig.
Aber nun viel Spaß damit,
Euer Gilb

---

Zitat : Der Weltuntergang
Franz Hohler

Der Weltuntergang,
meine Damen und Herren,
wird nach dem, was man heute so weiß,
etwa folgendermassen vor sich gehn:

Am Anfang wird auf einer ziemlich kleinen Insel,
im südlichen Pazifik,
ein Käfer verschwinden,
ein unangenehmer, und
alle werden sagen,
Gott sei Dank, ist dieser Käfer endlich weg,
dieses widerliche Jucken, das er brachte,
und er war immer voller Dreck.

Wenig später werden die Bewohner dieser Insel merken,
dass am Morgen früh,
...
19 - Earthlings - Erdlinge (Dokumentation mit deutschen Untertiteln) -- Earthlings - Erdlinge (Dokumentation mit deutschen Untertiteln)
Quelle: http://www.mmnews.de/index.php/Medi......html


Zitat : Earthlings - Dieser Film geht unter die Haut! Bevor Sie demnächst zum Metzger gehen: Erst diese Doku schauen! Der Fleischkonsum der "Zivilisations-Gesellschaft" blendet aus, wie brutal Fleisch "produziert" wird. Dieser Film räumt auf mit der "Fleisch-Illusion". Danach werden auch eingefleischte Steak-Esser zu Vegetariern.
Earthlings - die umfassendste Dokumentation über den Umgang des Menschen mit Tieren, die es je gab. Real, brutal, schockierend. Sehen Sie eine Dokumentation in Spielfilmlänge über die absolute Abhängigkeit der Menschheit von Tieren (als Haustiere, Nahrung, Kleidung, zur Unterhaltung und in der wissenschaftlichen Forschung), veranschaulicht aber auch unsere Geringschätzung gegenüber diesen sog. "nicht-mensc...
20 - Mal eine Herdklemme -- Mal eine Herdklemme
moin
Das eine ist ne normale Herdanschlußleitung.
Zum GS geht NYM 4x1,5 O in Steckdose wo alle Adern rausschauen.
Das andere sollte mal 3 Aderig sein wurde aber beschnitten
und verschwindet auch in ner Steckdose wo auch alles rausschaut.
Das ganze wurde von Küchenbauern verbrochen.
Herd und GS werden aber nicht nacheinander dort eingeschaltet
sondern gleichzeitig-man wunderte sich immer das die Sicherungen fliegen.
Wohnung/Haus hat in der Etage 2 Sicherungen für alle anderen Stromkreise
und 3 fürn Herd.
Dabei ist immer Keller alles so schön frei und man könnte Sicherungen
setzen dort ist der Kasten fürn Keller.
In der Küche durchbohren ist man im Keller und schon fast am Kasten.
Da Ich mich geweigert hab das wieder so anzuklemmen und der Kunde es eingesehen hat (sagt er zumindest) wird man Brot mit der Hand schneiden
und abwaschen wie zu Omas Zeiten.
mfg
...
21 - "... eine Zensur findet nicht statt." -- "... eine Zensur findet nicht statt."
"Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" fällt mir dazu nur ein.
Bislang habe ich noch nicht herausgefunden wie man zu einem "Experten" auf einem bestimmten Gebiet wird, aber ein paar die ich getroffen habe haben das durchaus ohne Fachwissen hinbekommen.
Politik ist nunmal Marketing und keine Fachdiskussion (was sie ja eigentlich sein sollte). Diskussion könnte schließlich zu differenten Meinungen innerhalb der gleichen Partei führen.
Wenn dazu noch bestimmte Stellen mit Personen besetzt sind die zu keiner objektiven Betrachtungsweise geeignet sind (bei Richtern nennt man das Befangenheit, bei Rollstuhlfahrern Paranoia...) ist es kein Wunder daß mehr oder weniger vordiktierte Lösungen durchgewunken werden die sich für viele Leute verheerend auswirken können.*
Insbesondere zum Thema von Kinderpornographie kann man in der Öffentlichkeit gar nicht sagen "das Gesetz bringt nichts, die Verordnung funktioniert nicht, die Technik dahinter ist trivial zum umgehen" ohne sich einer öffentlichen Ächtung auszusetzen. (Und das ist für viele Mitbürger vermutlich ähnlich schlimm wie ein ungeschnittener Rasen am Sonntag vor dem Haus wo es ja jeder sehen kann)

Schade daß auf dem Wahlzettel kein Feld "nix davon" ist - das kleinere...
22 - Der Spruch des Tages! -- Der Spruch des Tages!

Offtopic :Och nö ! Bitte nicht Döner für 10 Euronen !!! Früher hab ich auch gesagt : was für ein schund,pfui bäh bäh ! Inzwischen bin ich Stammkunde bei unserem Erkan !!!

EDIT :

Für 3 Euro kriegt man ´nen Stück Brot mit lecker Fleisch und Salat drin ! Das stopft für einige Stunden !!! Dann geht mal für 3 Euros zu McD oder BK... Da lachen die dich ja fast aus... !!!

Edit 2 : Unser Erkan ist auch Kurde...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 25 Jun 2008 23:50 ]...
23 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2
Mal was erbaulich, was einem zeigt, dass es auch ganz andere Probleme gibt:

Knorkator - Es k***t mich an


Es k***t mich an, wenn ich im Supermarkt

Die Sachen umgefüllt

Und jetzt der Pudding unten liegt

Und alles aus dem Beutel quillt

Es k***t mich an, wenn Espandrillos

Nach dem ersten Regenguss

So aussehen wie ein Sack voll sch****,

Und ich sie wegschmeißen muß

Es k***t mich an, wenn auf dem Radweg

Plötzlich Hundescheiße liegt

Und weil mein Rad kein Schutzblech hat

Mir alles auf den Rücken fliegt



Es k***t mich an

Es k***t mich an

Es k***t mich maximal an



Es k***t mich an, wenn Kinder stürmen

In den Bus mit viel Geschrei

Und plötzlich stinkt es so nach sch****

Brot, Kakao und Haferbrei

Es k***t mich an, wenn mir die Stulle

Runterfällt, es k***t mich an

Wenn ich ´ne Morgenlatte hab

Und nicht ins Becken zielen kann

Es k***t mich an, wenn es beim sch****n

Am Sack ´nen Streifen gibt

Weil meine Wurscht zu lang ist, unten

aufkommt und nach vorne...
24 - AOL: Ford KA Werbung, bin entsetzt! -- AOL: Ford KA Werbung, bin entsetzt!
Von Proxima :
Zitat :
Besser als Teletubbies, Bernd das bekiffte Brot und dergleicher Müll!!!

Also bei Teletubbies habe ich sowas noch nicht gesehen -
obwohl das ja eindeutig FSK 16 ist .
Dann kannst ja gleich noch Kasperle zitieren der dem armen Krokodil auf den Kopf haut

Es geht ja immerhin um eine reale Darstellung und
nicht irgendwas irreales mit Puppen etc.

Das ist was mich daran stört ist die Realitätsnähe -
und wenn ich mir die zappelnden Hinterfüsse des Tieres ansehe -
ob das Animation ist ..... ?

Konnte und kann mir den Müll nur einmal ansehen .

Soweit dieses !

Gruss @ All !

...
25 - DIN 18015 - ist Einhaltung Pflicht? -- DIN 18015 - ist Einhaltung Pflicht?


Zitat : sam2 hat am 11 Mai 2005 17:26 geschrieben :
Lieber Flyertom,

Du hast hier eine Frage von rechtlicher Natur gestellt (was Dir nach Formulierung der Fragestellung wohl auch klar war).
Dann beschwerst Du Dich aber, wenn die Antworten auf diesen Aspekt eingehen...



Lieber sam2,

weder war es meine Absicht, in einem Elektronikforum eine rechtliche Frage zu stellen (ich gehe auch nicht zum Fleischer, wenn ich Brot kaufen will) - das ist vermutlich bei Dir falsch rübergekommen (oder ich habe meine Frage wirklich so mißverständlich gestellt), noch beschwere ich mich über Antworten (wo habe ich mich denn beschwert).


Zitat : Wie anders sollte man diese Frage ...
26 - Sicherung berechnen -- Sicherung berechnen
Tja,
da sollte man halt nun wissen, wie tief Ihr schon in die Materie eingestiegen seid.

Man könnte Dir nun einfach sagen. Sowas rechnet man eh nicht mit Formeln, sondern dafür gibt es entsprechnde Tabellen. Schaue in der richtigen Zeile und Spalte nach und Du findest den korrekten Wert.


ABER: Das könnte etwas zu wenig Fleisch sein (je nachdem, was Dein Lehrer wissen will)


Warum verwendet man denn überhaupt Überstromschutzorgane (das ist der korrekte Oberbegriff zu dem, was umgangssprachlich Sicherung genannt wird)?

In diesem Falle, um die Leitung vor Überhitzung und damit vorzeitiger Alterung oder gar umgehender Zerstörung zu bewahren.
Dies kann passieren durch Überlast oder Kurzschluß.


Die Hin- und Rückleitung wirken wie ein Spannungsteiler. Es kommt also nur auf den Strom an, der in der Leitung fließt und auf ihren eigenen Widerstand. Die speisende Spannung oder die am Verbraucher umgesetzte Leistung sind genauso wie der Leistungsfaktor (bei Wechselstrom) unerheblich.

Außerdem ist noch von Belang, welches Isolationsmaterial verwendet wird (Grenztemperatur) und mit welchem thermischen Widerstand die Leitung verlegt ist (Verlegeart).


Gruß,
sam2

P.S.
Ich will den echten Br...
27 - Beim Fehlerstrom lösen beide FI\'s aus??? -- Beim Fehlerstrom lösen beide FI\'s aus???
Hallo Netz_Zugang,

na, wer sagt es denn, geht doch...


Also, was die vorhandene Anlage angeht, sehe ich nun ganz gut klar.

Es läuft wohl tatsächlich auf einen (ggf. auch mehrere) Isolationsfehler (Leitung oder Geräte betreffend) hinaus.

Man könnte jetzt als nächstes versuchen, die Fehlerstelle mit Versuchen noch etwas weiter einzugrenzen, aber dazu brauchst Du eine Fehlerstromsimulation.
Ein Multimeter genügt leider nicht.

Wenn Du wirklich keinen ordentlichen DUSPOL auftreiben kannst (wäre mal ein Vorschlag für ein sinnvolles Geburtstagsgeschenk!), könnte man das behelfsmäßig stricken. Nimm einen Schukostecker und verbinde L und PE davon mit den beiden Klemmen Deines 30mA-Reserve-FI, an denen die Prüfschaltung anliegt.


Da die Fehlauslösungen (es sind offenbar tatsächlich welche) an 30mA-FIs auftreten und diese so empfindlich sind, daß oft bereits (je nach Belastung und Spannungsfall auf dem N) eine halbwegs leitfähige N-PE-Verbindung genügt, um auszulösen, kann es jedoch sehr gut sein, daß man die Stelle extrem schwer findet.

U.U. müßte man nahezu sämtliche Klemmstellen in der gesamten Anlage lösen und hunterte von Versuchen vornehmen.

Das ist M...
28 - HiFi Verstärker ONKYO A 8670 & A 8017 -- HiFi Verstärker ONKYO A 8670 & A 8017
Geräteart : Verstärker
Hersteller : ONKYO
Gerätetyp : A 8670 & A 8017
______________________

habe einen defekten A 8017 bei dem der Ringkerntrafo defekt ist. Hat jemand einen zum Verkauf oder das ganze Gerät oder weiß jemand wo man einen bekommt oder weiß jemand welche Spannungen da rauskommen.
Hat vielleicht schon jemand den Ringkerntrafo zerlegt und die Thermosicherung herausbekommen. Bei eingien Herstellern geht das verdammt gut.
Also: Brauch Ringkerntrafo für A 8017

2. Patient ist ein A 8670
bei dem war der Wiederstand R 549 ( 33 Ohm ) und die Diode D 517 ( keine ahnung was für ein Typ - habe eine 1N4148 eingebaut )
Jetzt ist es so, dass die Quellenumschalter (zweireihig)an der Front des Gerätes unterschiedlich reagieren. Solange man nur die oberen bedient ( Tuner CD1 CD2 und Phono ) ist alles ok.Sobald man zusätzlich an den unteren drückt ( Tape 1 , Tape 2 und DAT ) geht auch noch alles. Nur wenn man die unbeleuchtet Taste "Source" drückt, dann geht das Gerät auf "Protect". Außerdem ist ein brummen zu hören, sobald man ein Chinchkabel am rechten eingang des Tuner ansteckt.

hat jemand eine Idee, woran das liegt, oder kann mir jemand einen Schaltplan günstig verkaufen ????
Von ONKYO bekommt...
29 - Monitor Hansol 900P -- Monitor Hansol 900P
Habt ja RECHT
Hatte selber Bauchschmerzen beim schreiben..
Streu mir ne Hand voll rechtsdrehende Elektronen aufs Haupt.
Habe auch unterschieden in -regenerieren
-schießen
-und der Hammermethode
Willy schrieb aber das er den Fokus nur noch schlechter
machen kann, daraus kann ich leider nicht ableiten wo
der Pforz klemmt.Geht einer oder beide..
Und da er das Teil in die Schrottpresse hauen will dachte
ich an diesen Grashalm. Fernreperaturprobleme...
Frei nach Versuch und Irrtum
Hätt wohl erst mal sei Bericht über den Kontrasttest
abwarten sollen. (@willy2000:wir warten drauf)
Danke Black Adder ! Der Link ist gut !
Damit habe ich Brot ohne Ende.
Müter ... wer hat der hat...
mfg Achim
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Brot Geht Nicht Auf eine Antwort
Im transitornet gefunden: Brot Geht Nicht Auf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421604   Heute : 4951    Gestern : 5490    Online : 349        6.6.2024    23:08
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0459320545197