Gefunden für bild flackert stark von - Zum Elektronik Forum





1 - Treppenlicht Ausschalt-Vorwarner und LED-Leuchten -- Treppenlicht Ausschalt-Vorwarner und LED-Leuchten




Ersatzteile bestellen
  
Offtopic :
Zitat : Primus von Quack hat am  9 Dez 2021 23:17 geschrieben : ...kannst du das mal bitte vorrechnen, Hab ich schon. Außerdem finde ich da lernt man nichts neues. Ich experimentiere lieber.


Zitat : ich habe es ausprobiert mit einer Glühlampe Wie bzw. womit gemessen?

Aber gut dass Offroad GTI schon "TRMS DMM" getestet hat. Wäre in die Falle nämlich genau reingetappt.
Mein DM62 versteht die 230V hinter der Einweggleichrichtung auch als 126 VAC, berücksichtigt offensic...
2 - Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten -- Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten

Zitat : Rin hat am 25 Jul 2021 10:14 geschrieben : der kann kurzzeitig kanppe 2800w für 5 minuten gebenDas bestreitet hier keiner. Aber Fakt ist nun einmal, dass ein Verbrenner eine Sekunde oder so braucht um auf Lastsprünge zu reagieren. So lange braucht ein Kompressormotor nicht zum Anlauf.

Kenne mich im Detail nicht mit dem Anlauf von Kompressormotoren aus, aber so wie das Licht teilweise beim Einschalten flackert wird der Einschaltstromstoß vermutlich auch nur durch den ohmschen Widerstand der Motorwicklung begrenzt. D.h. ganz kurz >10 kW oder mehr wäre kein Problem.
(Hab mal 5 Ohm angenommen. Zerlege nicht meinen Kühlschrank für eine Milchmädchenrechnung.)

Im Verbundnetz ist das vernachlässigbar, bei größeren Sachen fängt die "Sekundenreserve" das ab. Bei dem kleinen Moppel kann es aber kritisch werden.
Kann später gerne mal ein Bild vom Spannungsverlauf beim Einschalten malen. Das wurde hier aber schon (indirekt) beschrieben. Bei...








3 - Gleichrichter / Grätz-Brücke --> Glättung der Ausgangsspannung -- Gleichrichter / Grätz-Brücke --> Glättung der Ausgangsspannung
@Onra: Ach ja. Bei LTspice ist die angegeben Spannung der Quelle ja immer die Spitzenspannung. Das wäre ja dann 24V * Wurzel von 2 = 33,94V

Da sieht die Kurve schon etwas anders aus ... :-/
(siehe Bild ----> Nachtrag: Bild geht nicht hochzuladen)

@Perl: Ja Vorschaltgerät und so ist alles okay. Das Passt auch. Die Xenon Lampe leuchtet auch, nur flackert sie ektrem stark ... das ist das Problem.


Aber mit meinen angeblichen 6,25A liege ich wohl evtl. auch nicht so richtig ... oder?
ich bin so ran gegangen: es leuchten 2 Scheinwerfer a 75W
Macht 150W ... das bei 24V macht einen Strom von 6,25A.
Kann man das so rechnen und als Hausnummer nehmen?

R = U/I = 24V / 6,25A = 3,84Ohm = 4Ohm


Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: albi1a am 16 Apr 2013  2:33 ]...
4 - Bild flackert stark -- TV Toshiba unbekannt
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild flackert stark
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : unbekannt
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin Adrian, 26 Jahre, Elektrotechnicklaie und habe eine CNC Drehmaschine die nur 2Jahre jünger ist als ich. Bei dieser spinnt seit längerer Zeit der Röhrenmonitor und ich habe bereits in einem anderem Forum nach Hilfe gesucht.

Da ich jetzt hier bin, solltet Ihr ahnen, dass das Problem noch immer besteht.

Zu den Fakten:

Drehmaschine: Gildemeister GDM 65-4A
Steuerung: Eltropilot 2 = EPL2
Monitor: Schwarz/Grün, Röhre von Toshiba, 12"

Defekt: Bild vom Monitor wird erst falsch skaliert dargestellt und beginnt dann zu flackern, so stark das man nichts mehr erkennen kann. Dieser Fehler tritt bereits nach einigen Minuten auf und wird beibehalten

angestrebte Lösung: Einbau eines Flachbildschirms ( allein schon deshalb weil mich das fiese Piepen enorm stört)

Problem: neueren Bildschirm an alte Signale anpassen


Bisher gekauft:

einfaches Multimeter mit Frequenzmessung (Messfehler bis 3% )
in der Bucht: 250921932635 (Art. Nr.)
in der Bucht: 140799023462...
5 - Starkes Flackern -- Plasma TV LG - LuckyGoldstar 42PC1R-ZH
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Starkes Flackern
Hersteller : LG - LuckyGoldstar
Gerätetyp : 42PC1R-ZH
Chassis : ?
______________________

Hallo an Alle,

wir haben hier einen 42PC1R-ZH der jahrelang einwandfrei funktioniert hat. Nachdem ein Freund diesen übernommen und in seinem Wohnzimmer aufgebaut hat, hat das Gerät einen Fehler.

Das Bild flackert stark wenn einzelne Farben vollflächig dargestellt werden. Dies ist besonders stark bei Zeichentrickfilmen. Manchmal geht dieses Verhalten nach ca. 30 Minuten Betrieb fast weg, ist aber nach einem Neustart wieder vorhanden. Hin und wieder sind auch Geisteranzeigen zu sehen ( es werden Inhalte einer vorherigen Sendung als Schatten dargestellt - z.B. die Toranzeige eines Fussballspiels findet sich als Schatten in einem Comic. Und das sogar 12 Std. nach dem Ansehen des Fusballspiels ) so als wenn es eingebrannt wäre - was es aber natürlich nicht ist.

Fußball gucken geht nach einer Weile relativ gut.

Wenn z.B. eine Notebook angeschlossen wird und viele Weißflächen vorhanden sind, wir das Flacker sehr stark. Ebenso, wenn DVD geschaut wird.

Werden verschiedene Farben mit dem Notebook vollfächig mit Paint dargestellt, ist das Flackern bei einigen Farben stärker...
6 - Bild flackert, grüne Streifen -- LCD TFT Samsung 305T Plus
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild flackert, grüne Streifen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 305T Plus
Chassis : -
FCC ID : -
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Vorgeschichte allgemein:
- 27.5.2009 habe ich den Samsung 305t gekauft
- bereits Weihnachten 2010 war er 1x in der Reparatur (Garantiezeit)
- damals begann es damit, dass von links dünne HORIZONTALE Linien kaum sichtbar so gezittert haben. Besonders auf dunkel blau/rotem Hintergrund sah man es. Die Linien waren auch von der Position der Fenster auf dem Desktop abhängig, praktisch wie ein Schatten auf der gleichen Höhe. Sie zitterten aber auch ohne Fenster bzw. helle Bereiche auf dem Bildschirm und es war auch manchmal total random, egal was auf dem Bild zu sehen war.
- ca. 1 Monat später hat das ganze Bild sehr stark horizontal gewackelt und sich verzerrt, so dass man nichts mehr (bzw. kaum) was erkennen konnte

Vorgeschichte mein aktuelles Problem:
Ca. 2-3 Tage nach der Garantie, also Ende Mai, hat der Bildschirm angefangen bei manchen Grautönen zu flimmern. Manchmal sah man das schon auf dem Weiß vom Dateiexplorer in Windows. Das flimmern war ca. 25Hz und es haben nur...
7 - Schwarzer Balken oben -- LCD TFT Audi / Xcarlink TFT / Video Interface
Hey Mr.Ed, danke für die ersten Überlegungen.

Also, das Interface sollte schon das richtige für mein Fahrzeug sein (es ist bereits mein drittes Interface - das erste wollte nach einiger Zeit nicht mehr umschalten; das zweite hatte von Anfang an ein ständiges Flackern über die gesamte Bildbreite; und das dritte hat die beschriebenen Symptome)

Das Interface stammt aus England (Englische Firma), wird aber auch nach Deutschland verkauft und mein erstes Interface hatte ja eine gewisse Zeit funktioniert. Ob das Display für eine bestimme Fernsehnorm gedacht ist weis ich nicht, habe aber ein weiteres Video erstellt, in dem ich von PAL nach NTSC, sowie 4:3 auf 16:9 usw umgestellt habe.

Videolink (youtube): http://www.youtube.com/watch?v=sNjaAdoyqBg&feature=youtu.be

Dabei ist zu sehen, dass bei beiden Formaten das Bild jeweils einen Tick zu tief sitzt. Auf PAL verschwindet der schwarze Balken, dafür flackert es in diesem Bereich und das Bild ist zu groß.

Am Interface selber kann ich kein Norm oder ähnliches einstellen. Die Einstellungen wurden am DVB-T Tuner vorgeführt. (Selbiges Problem auch mit einem anges...
8 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach   AEG    Santo 3895
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo 3895
S - Nummer : 3320239
FD - Nummer : 928405123-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

brauche bitte dringend Eure Hilfe, da wir schon seit 5 Tagen ohne Kühlschrank sind !

Am letzten Freitag ist uns aufgefallen, daß der Kühlschrank nicht mehr kühlt und die Innenbeleuchtung flackert, also richtig angeht und wieder ausgeht...keine systematische Fehlermeldung in dem Sinn.

Ich habe die Netzteilplatine ausgebaut und nehme stark an, daß die Elkos platt sind.

Die neue Platine wurde zum Glück heute geliefert und ich könnte sie wieder einbauen, WENN ich nicht vergessen hätte, auf welche Position das Stromkabel und das vom Kompressor gesteckt wird.
Es gibt die Bezeichnungen:
JM1 und JM2 sowie JL2 und JL1 und die beiden Erdungsjumper JL2 und JL4.

Bevor ich die sehr teure Platine hochjage, bitte ich Euch um Tips oder einen Schaltplan und hoffe inständig, daß ihr vielleicht HEUTE noch Lust und Zeit habt, darauf zu antworten ...
9 - SPannungsregler Lichtmaschine!!?? Modifizieren -- SPannungsregler Lichtmaschine!!?? Modifizieren
Guten Tag Elektronik Forum,
Durch Googel bin ich auf euch gestoßen, da ich mir einige Beiträge wegen Lichtmaschinen Pfeifen durchgelesen habe, aber auch anderwertig.
Ich habe folgendes Problem, es geht um eine Boschlichtmaschine die in einem hohen Frequenzton arbeitet. Das heißt ganz leicht vernehmbar aus dem Motorraum und nein es sind keine anderen Bauteile verantwortlich dafür. Mein Beweis dafür ist ein Schraubenzieher und das Ohr drann.
Diese hohe Frequenz tut sich in die Bordelektronik und verursacht in meinen Hochtöner eine Störung. Masseschleifen,Chinch,Radio,Endstufe und Strom alles gut Verkabelt und alles berücksichitgt.
Die Lichtmaschine habe ich schon ausgetauscht durch eine neue aber es ist noch immer da dieses Pfeifen.
Daher habe ich zwei verschiedene Spannungsregler mal ausprobiert einfach mal so, und musste feststellen das dieses Pfeifen durch den Spannungsregler verursacht wird.
Der Originale von Bosch reduziert das Pfeifen sehr stark und die Spannung ist nicht pulsierend(kein Licht flackern). Dann habe ich ein Nachbau Produkt aus dem Zubehör und dieser verursacht so ein Lautes Pfeifen, sodass ich dieses schon von 3Meter Abstand aus dem Motorraum höhre sowie das Licht flackert.
Somit habe ich mir den von bosch angeschaut und das ist nic...
10 - Neonleuchtschrift flackert -- Neonleuchtschrift flackert
Hallo,

ich habe für meinen Partykeller von einem Bekannten ein "Budweiser" Neon Sign bekommen, also so eine Neon-Leuchtschrift.

Diese Schrift ist fast unbenutzt, hat aber einen kleinen Schönheitsfehler: Sie flackert, wenn auch nicht stark. Interessant ist aber, dass sobald ich das Glas der Röhre mit einem Finger berühre das Teil super-stabil ohne Flackern leuchtet. Hat wohl damit zu tun, dass ich "geerdet" bin. Aber wie kann das?

Wie kann ich das Problem beheben? Der Trafo/Vorschaltgerät (leider kein Typenschild) hat nur eine 2-Adrige Zuleitung, die Röhre ist mit Kunststoff-Clips an einem Metallrahmen befestigt.

Wäre es zulässig, die Glas der Röhre mit einem kleinen Geflecht zu umwickeln, an den Rahmen zu befestigen und den Rahmen an den Schutzleiter anzuschließen und die Zuleitung gegen eine 3-adrige auszutauschen? Würde so etwas das Problem lösen?

Bin für jeden Tip dankbar, da das Teil einfach mehr als Cool aussieht.

Dirk

...
11 - Bildschirm Flackert -- LCD TFT   VIEWSONIC    VG180
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm Flackert
Hersteller : VIEWSONIC
Gerätetyp : VG180
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute und Fachleute,

ich hab ein Problem mit meinem TFT der Marke VIEWSONIC!
Das Gerät, ein VIEWSONIC VG180 18" Monitor
Nach dem Einschalten Flackert der Bildschirm und es Erscheinen horizontale Streifen im Bild! Die Hintergrundbeleuchtung läßt sich auch nicht mehr richtig Einstellen! Beim Versuch, den Kontrast und die Helligkeit im Menü des Geräts zu Justieren endet mit einem Komplettausstieg des Geräts! Erst nach Wiedereinschalten und reduzieren der Helligkeit im Menü bleibt das Bild einigermaßen Stabil, das Flackern aber bleibt(wenn auch nicht ganz so stark)! Kann es sein, das die Aufbereitung des Backlights defekt ist? Wenn ja, wo bekomme ich dafür Ersatzteile! Ich möchte den Monitor nicht so einfach auf den Müll Werfen, da es sich hier um ein eigentlich sehr gutes Gerät handelt und nicht gerade billig war! Kann mir jemand dazu einen Rat geben?

Gruß
Klaus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Klaus Juergen am 30 Jul 2009 23:34 ]...
12 - TV Metz Carat SF-100 -- TV Metz Carat SF-100
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Carat SF-100
Chassis : 693
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe dieses Gerät erhalten weil es sporadisch nach wenigen Minuten mit einem Klick (Knacken) in den Stand-By Modus geschaltet hat.

Den Spannungsüberschlag des ZT hat man beobachten können. Nach dem Austausch des ZT hat es soweit funktioniert. Aber im oberen Bildteil war das Bild verschoben und hat stark nach rechts gezittert.

Daraufhin habe ich ca. 80% der Kondensatoren (Elkos & Kunststoff) im Bereich des NS+HS-Netzteils ausgetauscht. Auch die wenigen auf der Sockelplatine der Röhre. Ich habe zu 99% Kondensatoren mit exakt den richtigen Werten beziehen können. Nur wenige Kunststoffkondensatoren haben mit ihrer Tolleranz den passenden Originalwert.

Danach habe ich im Service-Menü nach bestem Wissen und Gewissen die Werte eingestellt nachdem ich das Eprom zunächst initialisiert habe.

Grundsätzlich arbeitet das Gerät jetzt auch lange Zeit ohne Unterbrechung. Das Zittern ist kaum noch wahrzunehmen.

Leider kommt es erst seit wenigen Wochen zu sporadischem Abschalten in Stand-By.

Mal kurz nach dem Einschalten, mal nach Stunden.
Wenn man danach ...
13 - Problem mit 7-Segmentanzeige - Pinbelegung -- Problem mit 7-Segmentanzeige - Pinbelegung
Juhuu, das funktioniert ja tatsächlich

Jetzt noch gescheit layouten, damit es controllertechnisch besser klappt, und das Teil rennt (Wiederholfrequenz muss noch etwas hoch, sie flackert noch etwas zu stark)

...
14 - TV Sony KV-X2171D -- TV Sony KV-X2171D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-X2171D
Chassis : AE-2B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehler ist behoben!!!

Hersteller: Sony
Modell: KV-X2171D

Fehlerbeschreibung:
TV zeigt Fehlercode bzw. Blinkcode 1xA & 3xB (LED A und B).
Das TV-Gerät fängt schon nach kurzer Betriebszeit, mit oben genanntem Code, an zu blinken.

Die Bildröhre startet dann wenig später erneut.
Das Bild flackert dann stark und beruhigt sich erst nach ca. 1min.
Hiernach hat das Bild einen Rotstich und ist um ca. 2cm weit nach links verschoben.
Dann schaltet sich das Gerät nach ca. 2min aus.
Die Geschwindigkeit des Blinkcodes erhöht während der ganzen Vorgänge.

Lösung:
Der Fehler ist behoben...

Zunächst wurden die Lötstellen bei allen ICs im TV nachgelötet.

Tipps:
Im Netzteilkreis T603 und R672 kontrollieren und nachlöten...
und
Im Tuner (Bauteil mit Antennenanschluss) beim linken IC, am zweiten Anschluss rechtsoben (siehe Bild), die Leiterbahn nachlöten...

MfG

...
15 - TV Thomson Röhrenrückprojektionsgerät -- TV Thomson Röhrenrückprojektionsgerät
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : Röhrenrückprojektionsgerät
Chassis : Thomson 46RH44E
______________________

Röhrenrückprojektionsgerät Thomson 46RH44E

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Thomson Rückprojektonsfernseher seit ca. 2 Wochen folgendes Problem:
Beim Einschalten flackert das Bild ziemlich stark. Nach ca.
30 - 40 Sekunden beruhigt es sich und er läuft ganz normal mit ruhigem Bild weiter. Ich habe das Gerät standardmäßig ausgeschalten. Wird wohl wahrlscheinlich irgend ein Wärmeproblem sein.

Ich habe nur per Scart angeschlossen, da ich nur einen Sat-Receiver als TV-Quelle habe (an dem liegt es nicht, den habe ich schon ausgetauscht).
Was übrigens schon lange nicht mehr geht ist der Netzschalter des Gerätes. Daher schalte ich ihn über den Schalter der Mehrfachsteckdose aus. Nach dem Einschalten kommt es eben neuerdings zum flackern (ca. 30 Sekunden), dannach geht er über die ganze Zeit ohne Probleme.


Vielen Dank für euer HILFE!!!...
16 - Monitor Acer 99c -- Monitor Acer 99c

Zitat :
hsmautern hat am 14 Apr 2004 15:02 geschrieben :
Prinzipiell ist der Rand stabil. Wenn es zuckt dann bleibt der Rand eher gerade, nichts verbogen oder so nur die Breite des schwarzen Randes verändert sich.


hi

und bei mir flimmert er grad nach diesem muster.

ich zitiere mich mal aus dem 3dcenter forum wo man mich hierher verwiesen hat:

hi
das Bild meines Acer 99c flackert in letzter zeit recht stark. momentan sogar permanent. d.h. das bild verändert selbständig im sekundenrhythmus die breite um +/- 2-5 millimeter sodass ein flackern an den rändern auftritt (speziell am linken rand) und das bild allg. unruhig wird.
Das flackern ist auflösungs- und bildfrequenzunabhängig. Ein Schlag gegen das Gehäuse bringt nur ab und an und dann meist nur kurzfristig ein Linderung des Problems mit sich.

hab den auch grad mal aufgemacht und entstaubt....hat aber nix gebracht.

hat jemand von euch ne lösung parat?...
17 - TV Grundig ST72-161 -- TV Grundig ST72-161
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST72-161
Chassis : CUC 1852
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

obiges Gerät entwickelt nach eine Aufwärmzeit von ca. 10min einen leichten Rotstich (könnte auch Violettstich wg. fehlendem Grün sein), der nach längerer Betriebsdauer wieder verschwindet oder schwächer wird. Manchmal endet der Effekt abrupt in einem totalen Verschwinden des Bildes (Hochspannung bleibt stabil) und nach ca. 1 Sekunde kommt es ohne Farbstich wieder. U.U. wiederholt sich dieser Zyklus. In der Rotphase flackert die Helligkeit des Bildes, sowohl bei normalen Bild, als auch bei VTX und OSD.
Die Feature-Box hatte ich zuvor wegen eines anderen Problemes zerlegt u. nachgelötet.

Bei Klopfen auf den Röhrenhals flackert die Helligkeit des Bildes, allerdings nicht ausgesprochen stark im Grün oder Rot, sondern eher insgesamt. Ist ein geringfügiges Flackern beim Klopfen normal, oder kann ich das Gerät jetzt einstampfen?

Der Rotstich wird am stärksten deutlich, wenn man eine weiße Fläche abbildet (Testbild) und dann die Helligkeit ganz runterregelt.
Habe in dieser Einstellung die Bildrohrplatine mit Kontakt WL Spray angesprüht (hatte leider kein Kältspray) u...
18 - Monitor Kortek Industriemonitor -- Monitor Kortek Industriemonitor
Geräteart : Monitor
Hersteller : Kortek
Gerätetyp : Industriemonitor
Chassis : KT-1703NA
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin Moin!

Hab jetzt ein größeres Problem mit einem Kortek KT-1703NA

Bildröhre ist defekt, zeitweise Anschlußfehler der roten Kathode (zeitweise Bild flackert rotstichig bzw.wird stark rot)

SUCHE Bildröhre: Samsung M41QAR361X124
sonst Gebrauchtgerät mit identischer oder ähnlicher BR
oder Link für ET oder sonst. Tipp

Danke

Casi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Casi am 30 Jun 2004 21:31 ]...
19 - TV AKAI CT-2864 PT -- TV AKAI CT-2864 PT
hallo adimi!

das problem ist folgendes:
wenn man den fernseher einschaltet, sieht man ein etwas helleres schwarzes bild nur im mittleren drittel. zu sehen ist nur die grüne schrift der programme die allerdings stark flackert. außerdem ist ein horzontaler rot-grün-blauer strich über die ganze breite des bildschirms zu sehen. nach ca. 2 minuten betriebszeit stinkt es auch schon nach geschmolzen kunststoff oder so ähnlich. ich habe den ferseher schon einmal geöffnet und einen etwas dunkl aussehenden widerstand gefunden. sein jetziger wert ist 220 ohm und nach dem farbcode sollte er 22,7 ohm haben. ich weis nicht ob es nur an diesem widerstand liegt oder vielleicht sogar noch ein bauteil defekt ist. ich muss eben wissen, warum der widerstand in so einem zustand ist. deshalb bräuchte ich einen schaltplan für diesen ferseher, außer du hast eine lösung für das problem.

gruß bergabbremser...
20 - TV Grundig M82-100IDTV -- TV Grundig M82-100IDTV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M82-100IDTV
Chassis : CUC1890
Messgeräte : Multimeter
______________________

Aloha!
Habe hier das oben angegebene Gerät, es zieht aber horizontale Streifen, und das Bild flackert! Allerdings ist das ganze Farbabhängig, besonders stark ist es z.B. bei schwarzem Hintergrund und Weißer Schrift! Wer kann mir helfen??? Danke!
mfg. Julian...
21 - Monitor Medion 1998LM -- Monitor Medion 1998LM
Geräteart : Monitor
Hersteller : Medion
Gerätetyp : 1998LM
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem mit meinem Medion 19 Zöller:

Das Bild wird in unregelmässigen Abständen und jeweils für unterschiedlich lange Zeit stark blaustichig. Mal läuft das Gerät über mehrere Stunden fehlerfrei, mal stimmt die Bilddarstellung schon nach dem Einschalten nicht. Während ich das hier tippe wechselt die Darstellung ständig zwischen der normalen und der blaustichigen hin und her. Mal bleibt es für mehrere Minuten 'blau', mal flackert es nur kurz bläulich und wechselt sofort wieder in die Normaldarstellung.
Das Problem tritt in allen Modi/Auflösungen auf. Mögliche Störquellen wie Aktivboxen etc. befinden sich nicht in der Nähe.
Ich habe das Ding testweise mal zu einem Freund gefahren und dort angeschlossen - natürlich trat der Fehler nicht auf. Nachdem die Kiste dann wieder an meinem PC hing waren die Probleme allerdings ebenfalls für einige Tage verschwunden (Zufall?), tauchten aber in der Zwischenzeit wieder auf.

Ich bin zwar halbwegs bewandert im Umgang mit Meßgerät und Lötkolben, habe aber noch nie an so einem Rö...
22 - TV Philips 29PT9417 -- TV Philips 29PT9417
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT9417
Chassis : EM5.1E AA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
das Pixelplus-Gerät ist wohl nicht wirklich kaputt aber ein paar Fragen an die Spezialisten:

Bei PIXELPLUS-Betrieb macht das Bild bei schnellen Kameraschwenks etc. scheinbar ab und zu ein paar Berechnungsfehler, was sich durch ein kurzes "Zucken" zeigt (Könnte auch an "Natural Motion" liegen). Normal oder Fehler? Vermutlich liegt es an der Software.

Kann man bei diesen Gerät die Software updaten, welches wäre die aktuellste Version, wie kann man das abfragen?

Weiterhin gibt es eine Einstellung "Farbnachbesserung EIN/AUS", was bei mir zu keiner Bildveränderung führt. Die Bedienungsanleitung ist leider sehr dürftig.

Bei der Einstellung "Zeilenzahl verdoppeln" flackert das Bild stark. Ist das normal?

Danke für Eure Hinweise
Matthias
...
23 - Videorecorder Allgemein -- Videorecorder Allgemein
Hallo Billy Klein

... ich benutze immer den selben Fernseher. Mit anderen Videorekordern hat er auch keine sichbaren Probleme. Dann flackert auch bei mehrfach kopiertem Videomaterial nichts.
Immer nur in Verbindung mit meinem altern 980er von Telefunken. Habe aber probehalber mal einen anderen Fernseher an den Rekorder angeschlossen (Grundig mit 63er Röhre, schon 15 Jahre alt). Dort fällt dann immer für Sekundenbruchteile die Farbe aus und die Anzeige "PAL" verschwindet kurz. Auch dieser Fernseher hat sonst keine Probleme mit anderen Videorekordern.

Sonst ist noch auffällig:
Besonders stark flackern Kopien wenn ich das Bild des Players durch ein Mischpult mit Synchron-Impuls-Korrektur und Signal-Korrektur schleife. Das Mischpult filtert das CTL-Signal heraus und generiert ein sauberes neues Signal.
Andere Rekorder können dieses gesäuberte Signal problemlos aufzeichnen und wiedergeben. Daher gehe ich davon aus dass das Ausgangssignal des Korrektur-Mischpults keine Fehler hat. Ausserdem sind die Flackereffekte auch beim Kopieren ohne das Mischpult leicht sichtbar.

Gruss
Daniel...
24 - TV Grundig M72-795 TOP -- TV Grundig M72-795 TOP
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M72-795 TOP

______________________

Hallo und guten Tag,
ich hätte bitte eine Frage zu meinem Fernseher.
Am oberen Bildrand sind drei Streifen. Grün, Blau und Rot. Außerdem flackert das Bild recht stark. Teilweise ist das Bild dann für einen bruchteil ganz weg. Da ich ihn gerne selbst reparieren würde bitte ich um Mithilfe. Danke Euch allen.
Gruß Martin ...
25 - TV grundig St 70-94 text -- TV grundig St 70-94 text
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : grundig
Gerätetyp : St 70-94 text
Chassis : cuc 5360

______________________

Hi,

bei dem Fernseher flimmert das Bild auf allen Programmen. Sehr stark fällt dies auf wenn man z.b eine Nachrichtensendung mit einem Hintergrundbild sieht. Das Hintergrundbild flackert sehr stark, das normanle Bild etwas schwächer. Anders kann ich leider nicht beschreiben, hoffe aber, dass jemand den Fehler trotzdem kennt.

Schonmal danke
Frank...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bild Flackert Stark Von eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bild Flackert Stark Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186313021   Heute : 32215    Gestern : 34099    Online : 185        4.11.2025    23:52
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0619659423828