Gefunden für akku defekt philips - Zum Elektronik Forum





1 - Schaltet ab bei 60% -- Philips Speedpro Max XC8045/1




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schaltet ab bei 60%
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Speedpro Max XC8045/1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei unserem SpeedPro Max von Philips scheint dem Akku schon nach 3 Jahren die Puste auszugehen.
Ich habe den Pack mal auseinandergenommen und festgestellt, das dort ein scheinbar ein komplexes BMS verbaut ist.

meine Frage: besteht die Chance den Akku durch einen Zellentausch wieder herzustellen oder hat sich das BMS sowieso den SOH gemerkt und der Fehler bleibt bestehen?

ein Ersatzakku https (300000517634) würde ca. 150€ kosten.

Die Zellen kann man so käuflich erwerben (LG ICR18650HE2)
...
2 - Akku defekt -- Philips MiniVac Handstaubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : MiniVac Handstaubsauger
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

ich habe eben jenen Handstaubsauger geschenkt bekommen bei dem nach 2 min Nutzung spätestens der Akku schlapp macht.
Das ist ja grundsätzlich nix neues bei den Handdingern.....Steht drauf 7,2V, mehr weiß ich (noch) nicht.

Weiß jemand welche Zellen verbaut sind um die ggf. nachzukaufen?

VG Stephan
...








3 - Akku wechseln -- Rasierer Philips Series 7000 HQ 8505
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku wechseln
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Series 7000 HQ 8505
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich möchte bei meinem Langhaar Schneider Philips HQ8505 für den Akku wechseln. Leider kann ich am Gehäuse nirgends eine Schraube finden und auch durch Ziehen oder Drücken am Gehäuse kann ich nicht erkennen, wo man dieses öffnen könnte. Vom Akku wechseln habe ich natürlich auch keine Ahnung… Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich? Im Netz habe ich leider auch nichts gefunden. 1000 Dank für eure Mühe im Voraus. ...
4 - Läd nicht -- Philips Philips Sonicare HX 9160
Geräteart : Sonstige
Defekt : Läd nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philips Sonicare HX 9160
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, kennt jemand das Ploblem?: Bei meiner Zahnbürste Philips Sonicare HX 9160 funktioniert das Aufladen nicht mehr. Lade-LED blinkt, es erfolgt aber keine Aufladung. Nach fremdaufladen des Li-Akkus funktioniert die Zahnbürste normal. Wenn der Akku entladen ist, ist alles wieder wie gehabt. An der Ladestation dürfte es nicht liegen, denn an einer anderen, gleichen Ladestation funktioniert es auch nicht.

...
5 - Schwach sichtbares Gitternetz -- Videorecorder   GRUNDIG    2280
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schwach sichtbares Gitternetz
Hersteller : GRUNDIG
Gerätetyp : 2280
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

aufgrund dieses großartigen Forums mit seiner wirklich professionellen Unterstützung habe ich erfolgreich, nur durch das studieren der bestimmten Fehlersymptome und den hierfür ermittelten Lösungen, einen in der "Bucht" ersteigerten Grundig 2280, wieder fit bekommen. Darüber bin ich sehr glücklich.

Zuerst wollte ich hier einen Tip für alle Geplagten, die den AKKU auf der Ablaufsteuerung der Geräte der 3. Generation ersetzen müssen posten.
Diesen Tip habe ich aus einem holländischen Forum welches sich mit der Instandsetzung der alten Philips Video 2000 Geräte befasst, gefunden.

Am besten die Batterie durch einen Goldcap mit 1F /5,5V ersetzen. Das funktioniert toll!

Nun aber zu meinem Problem:

Mein Bild hat keinerlei Störungen. Pause und Suchlauf funktionieren ebenfalls einwandfrei. Aber:

Es sieht aus, als ob ein "schwach sichtbares Gitternetz mit vielen, vielen kleinen Rauten" darüber liegen würde. Als TV benutze ich einen Mini Farb TV mit Röhre (kein LCD). An was kann das liegen? Ein defekter...
6 - springt nach Akkutausch nicht -- Rasierer Philips Sensotouch RQ1250
Geräteart : Rasierer
Defekt : springt nach Akkutausch nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Sensotouch RQ1250
S - Nummer : 511435033/A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe bei meinem RQ1250 den Akku gewechselt, jetzt springt der Rasierer aber nicht mehr an. In einem Youtube-Video, wo das Zerlegen gezeigt wurde, hatte jemand in den Kommentaren erwähnt, dass der Akku irgendwie "mit der Ladespannung initialisiert werden muss" - keine Ahnung, was das heißen soll. Ich habe den Rasierer jetzt ans Netzteil gehängt, die Ladeleuchte blinkte erst auf dem untersten Akkustandsbalken orange/weiß wechselnd, dann nach 5 Minuten weiß blinkend, also lädt der Akku offensichtlich (nein, er war nicht leer, hatte den separat im Ladegerät vorher voll geladen und ist ein Li-Ion, kann also nicht in 4 Wochen sich voll entleert haben).

Hat jemand einen Rat?

Gruß
Peter ...
7 - Uhrenakku -- Videorecorder Philips VR2334
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Uhrenakku
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR2334
______________________

Hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

hatten wir über meinen VR2334 diskutiert. Mittlerweile habe ich endlich meine Angstzustände (man muss die Versandkosten maximal ausnützen und könnte ja was vergessen haben was man dann braucht) überwunden und bei Reichelt notwendige Sachen bestellt.

Fazit: der Varta 1/100 DKO hat mechanisch keinerlei Ähnlichkeit mit seinem historischen Verwandten. Von der Form her ist das eher eine Knopfzelle, die Lötfahnen mit Rastermaß 6,5 mm, während das Original eine 1/3-AA-Zelle war. 1/3-AA gibt es leider nicht mit so geringer Kapazität und außerdem nur mit Z-Lötfahnen, also nicht zum Verlöten auf einer Platine geeignet.

Habt ihr Ideen? Varta fliegend einbauen, einen anderen Akku nehmen oder den vorhandenen drin lassen und beten, dass er nicht ausläuft? ...
8 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334

Zitat : Ich würd den Akku mal ausbauen und messen, ob er überhaupt noch Spannung hat.

Muss er wohl wenn die Zeit gespeichert wird, oder? Wäre der Akku defekt, würde die Uhr bei Netztrennung immer auf den Standardwert gehen, tut sie aber nicht.

Wie gesagt, die ersten beiden Generationen V2000 waren überraschend servicefreundlich. Alles auf Steckkarten, an die man relativ leicht dran kommt, wenn auch etwas voller als bei Grundig.

Offtopic :
Im Tonbandsektor war Philips teilweise fast konkurrenzlos, die Plastikkisten wie N4504 sind herrlich leicht zu zerlegen und zu warten! Die empfehle ich jedem Tonband-Anfänger zum Reinschnuppern! Wenn ich das mit Uher vergleiche... *grusel* ...
9 - Akku defekt -- philips rasierapparat
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt
Hersteller : philips
Gerätetyp : rasierapparat
Chassis : Kunstoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

ich hab/hatte einen Rasierapparat von Philips Norelco QT4070/41 und wollte heute mal den Akku tauschen, das aufmachen war schon ein Krampf leider ist dabei die Zierblende gebrochen womit ich noch leben kann.

Jetzt hab ich den alten Akku ab gelötet, und einen Eneloop eingelötet doch nach dem Einlöten des neuen Akkus wurde das Bauteil im Kreis 1 extrem heiß so heiß das die Kunststoffverkleidung geschmolzen ist.

Hab die Verkleidung jetzt entfernt sonnst kann man die Seite der Platine nicht sehen.

Auch der Eneloop wurde warm ist der jetzt Defekt beschädigt ?


und wieso ist nach dem einbauen des neuen akkus das Bauteil so heiß geworden ?

auf der Platine waren keine Beschädigungen zu sehen ...
10 - wie abstellen -- Rasierer Philips cool skin HQ 7782
Geräteart : Rasierer
Defekt : wie abstellen
Hersteller : Philips cool skin
Gerätetyp : HQ 7782
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachdem 3 Scheerköpfe ausgetauscht sind und

der Akku noch für 10 Rasuren a 5 min. reicht,

immer noch die rote Lampe an.

Giebt es ein Code zum Annulieren der Warnung.

Irgendwas mit, im Ladezustand 5 oder 7 mal

den Ein- Ausschalter drücken, habs leider vergessen

und finde nichts im deutschen Netz. ...
11 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!

Zu den Fragen des Threaderstellers:


Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann !
Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist.
Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß.

Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2...
12 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt
Ich bekomme immer wieder das Ko*zen bei heutigen Geräten.


Mein Kühlschrank (No Name): Nach ca. 3 Jahren dass Thermostat defekt. Hersteller aus Rußland, Ersatzteil teuer (wenn überhaupt zu bekommen, Firma für den Support ging pleite).

Meine elektrische Zahnbürste von Braun: Kein Akkuwechsel möglich.

Meine Philips Haarschneidemaschine: Akku defekt, wechsel nicht möglich und dass witzigste daran:
Nicht mehr nutzbar, läuft nicht mit Netzteil wenn Akkus platt.

Wenn es jetzt no Name Billigprodukte und Marken wären.

Aber Braun und Philips? Sorry, ich fühle mich verarscht, denn dass waren eigentlich mal "gute Marken". Preise immer noch ambitioniert, Haltbarkeit nicht gegeben.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: hans.r am 15 Mai 2013 21:44 ]...
13 - Akku hat geringe Kapazität -- Rasierer Philips Philishave C281
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku hat geringe Kapazität
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philishave C281
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo.
Ich habe den Rasierer geöffnet (Clips) um zu sehen, welch ein kku verbaut ist und ob man ihn tauschen kann.
Blöder Weise ist die kleine Platine mit dem An/Aus-Schalter offenbar nicht fixiert, so dass es sehr schwer ist, sie so zu platzieren, dass der Schalter im Gehäuse funktioniert.

Hat jemand dieses Gerät schon einmal zusammen gebaut und kann mir da einen Tipp geben? Eine Möglichkeit, die ich womöglich übersehe?! ...
14 - Lautes Geräusch -- Rasierer Philips Philishave HQ5830
Geräteart : Rasierer
Defekt : Lautes Geräusch
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philishave HQ5830
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe im Philishave HQ 5830 einen neuen AKKU eingelötet. Nach dem Zusammenbau hat er bei der Inbetriebnahme ein lautes Geräusch gemacht. Dieses kommt eindeutig vom Scherkopfgetriebe und ich vermute vom Antrieb des Haarschneiders. Ich habe diesen Bereich nicht angerührt.
Danach habe ich ein wenig das Scherkopfgehäuse und das Gertiebe zerlegt, habe aber abgebrochen und mit Mühe den Zusammenbau geschaft.
Hat jemand Erfahrung damit bzw. woher genau kommt das "schlagende" Geräusch. Es hört sich an wie eine ausgeschlagene Buchse. War aber vor dem AKKU -Einbau in Ordnung.
Gibt es da Ersatzteile?
Habe auch einen Hinweis bekommen, dass die neuen AKKUS vielleicht nicht genau stimmen?
Danke für Tips!
Primer ...
15 - Akku defekt -- Rasierer Philips Philishave 890
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philishave 890
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei meinem Philishave 890, Baujahr 1994, sind die Akkus schon sehr schlecht (Motor läuft langsamer als bei Netzbetrieb und rote LED blinkt gleich wieder nach der ersten Verwendung).

Habe gestern einen neuen Rasierer besorgt und heute dann den 890 aufgemacht, die Akkus sind unbeschädigt (nichts ausgeronnen oder so) daher müsste er nach Ersatz der Zellen wieder funktionieren.

Es sind 2 Zellen verbaut mit der Aufschrift "MBI NiMH 9404", sehen aus wie AA Standardakkus mit Lötfahne. Auf der Platine stehe "use NiMH cells only" oder so ähnlich. Kann ich da beliebige Akkus mit Lötfahne nehmen oder müssen es Originalteile sein, und welche Kapazität (bzw. ist es kritisch wenn ich neue Akkus mit höherer Kapazität einbaue)?

Bezugsquelle für die Zellen wäre mir auch Recht, habe leider mit der Suche nix gefunden.

Vielen Dank!
Aufputzdose ...
16 - Akku defekt ?? -- Philips Philishave 3870
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt ??
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philishave 3870
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen,
ich hab hier nen Philishave 3870,so etwa 8 Jahre alt. Nun scheint die Zeit für neue Akkus gekommen zu sein.
Bei Netzbetrieb wird nicht geladen, auch nach längerer Zeit nicht. Mit Akkubetrieb läuft der Motor gerade noch so.
Verbaut sind dort zwei NiMH_Akkus in Große AA, mit grüner Ummantelung. Steht nix weiter drauf, als NiMH. Suche nun Ersatzakkus für. ich nehme mal an, daß die Ladeschaltung i.O. ist. (Ist wie in der Kirche: Ich weiß es nicht genau - aber ich glaube ganz fest daran.)
Achso, Bilder kann ich momentan keine machen, Kamera ist auch kaputt
Welche Akkus könnt ich nehmen ?
DANKE schon mal. ...
17 - Akkudefekt -- Philips Rasierer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akkudefekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Rasierer
Chassis : Philishave HQ7830
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Ich habe einen Philishave HQ7830. Mein Vater hat auch einen
Meiner tut (noch), seiner nicht mehr.

Krankheitsbild: Betrieb mit angeschlossenem Netzteil ok.
Betrieb mit Akku -> Beim Drücken auf den "Ein-"Knopf sieht man den Motor kurz anlaufen (zuckt kurz). Dann schaltet vermutlich die Elektronik den Saft (aufgrund von Spannungseinbruch?) wieder ab. Motor steht.

Ich habe daraufhin seinen zerlegt (2 Gehäuseschrauben), 2 Clips vom Gehäuse entfernt und den Motor ausgehängt (2 Clips), damit ich an die Elektronik kam.
Die Akkus liefern ca 2,65V in Ruhe. Ich habe dann mal mit einem Netzteil 2,7V direkt auf die Akkuklemmen gegeben und siehe da, Funktion ok!

Ergo: Meine (seine) Akkus sind futsch.

Hier im Forum lese ich an einigen Stellen, dass die Zellen bei Philips bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen und keine Standard-ALDI-0815-Zellen verwendet werden dürfen, da diese die Ladeellektronik grillen.

Wo kriege ich solche Zellen her oder alternat...
18 - lädt nicht mehr -- Rasierer Philips Rasierer
Geräteart : Rasierer
Defekt : lädt nicht mehr
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Rasierer
Typenschild Zeile 1 : Philishave 486
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Philishave 486 (hat "nur" zwei runde Scherköpfe) reagiert
nicht mehr auf das Einstecken des Netzkabels.
Normalerweise geht dann eine grüne LED an und mann kann bei
leerem Akku dann mit Netzkabel rasieren.

Neukaufen kann jeder ... und Akku habe ich doch erst vor
5 Jahren (oder so) gewechselt, damit die Laufzeit sich wieder
verlängerte.

gruß
SiR0
...
19 - keine Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4/2x8
Servus!

Zu Deinen Fragen:

Zitat : Bei beiden Geräten tut sich rein gar nichts mehr wenn man sie ans Netz anschließt. Wo soll ich anfangen?
Am besten beim Netzteil, die Spannungen gem. Service-Manual überprüfen.

Zitat : Welche Elkos muss ich tauschen?
Abwarten, nicht so schnell. Erstmal das Netzteil auf das grundsätzliche Vorhandensein aller Spannungen überprüfen. Wenn das NT läuft, schadet es nicht, alle -besonders die kleinen- Elkos im NT zu wechseln.

20 - Infos benötigt -- LCD TFT LG-Philips LP171WX2-TLB1
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Infos benötigt
Hersteller : LG-Philips
Gerätetyp : LP171WX2-TLB1
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich bin ganz neu hier und lange aus dem Job raus.
Ich dachte ich frage zuerst hier denn google hat mir nicht helfen können. Vielleicht ist die Frage auch Unsinn..

Nun.. Ich möchte gern ein LCD Panel austauchen, an sich nicht zum ersten mal gemacht und klein Problem. Jetzt stellte sich mir aber diese Frage die mich nicht mehr losläßt :-)

Steckt in den Modelbezeichnungen eigentlich ein Schema?
z.B. Model: LP171WX2-TLB1
Manufactory: LG-Philips
Size: 17.0 inchs ( - ist aber ein 17.1" sein, was wieder zum Modelbezeichnung passt)
Resolution: 1440x900 pixels
Aspect ratio: WXGA+, Wide screen
Screen Type: TFT Active Matrix Glossy
Backlight Type: 1 CCFL
Data connector: 30 pin

Nun gibt es etliche Modele mit anderen Endungen
A4K9, A4K1, B4, TLB2, ... nur als Beispiele
Also gemeint ist der letzte Teil, oben im Beispiel steht TLB1

Mei...
21 - Akku am Ende -- Rasierer Philips Philishave 2830
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku am Ende
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philishave 2830
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hat jemand eine Ahnung welche Kapazität ein NImH Tauschakku für den Philishave Rasierer haben müsste ?

Hab ihn schon geöffnet doch es war als Aufdruck nur erkennbar das es ein NImH Akku ist. Die Größe entspricht der einer Mignon Zelle.

Viele Grüße sey.... ...
22 - Geht automatisch auf Aufnahme -- Videorecorder Philips / Metz Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Geht automatisch auf Aufnahme
Hersteller : Philips / Metz
Gerätetyp : Video 2000
Chassis : Philips 2023 / Metz 9919
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe vor einer Weile einen Metz 9913 Video 2000 bekommen. Das Gerät ist eigentlich in einem guten Zustand. Leider hat er die Macke, dass wenn er eine Weile nicht mehr in Betrieb war, er kurz ohne Problame läuft, aber nach einiger Zeit, so ein bis zwei Minuten, möchte er dann aber immer auf Aufnahme gehen. Zum Glück funktioniert die Aufnahmesperre an der Kassette, so das sich dann die Klappe öffnet.
Komischerweise ist es kurz nach dem Einstecken möglich, Wiedergabe zu drücken, geht man dann aber auf Stopp, möchte er gleich wieder auf Aufnahme.
Bisher habe ich das Bedienteil, den Puffer Akku und die Platine ganz rechts direkt hinter dem Bedienteil getauscht. Keine Änderung.
Das Bedienteil ist zwar vom Philips 2023, dieses ist aber, bis auf den Zweikanalumschalter, identische.
Kennt Jemand diesen Fehler, ich bin so allmählich verzweifelt. Ich würde so gerne das Gerät wieder zum Laufen bringen, da die...
23 - Motor läuft langsam -- Rasierer Philips Philishave HQ-C281
Geräteart : Rasierer
Defekt : Motor läuft langsam
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philishave HQ-C281
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe seit einigen Jahren den Langhaarschneider HQ-C281 von Philips.
Seit kurzer Zeit läuft nun der Motor nur noch sehr langsam und bringt auch nicht die nötige Kraft auf um den Scherkopf zu bewegen. Dies ändert sich auch nicht nach mehrstündigem Laden oder bei Betrieb mit angestecktem Netzteil.

Nun wollte ich mal nachfragen ob mir jemand sagen kann woran das liegt?
Ist es möglich, dass es an einem defekten Akku liegt?
Falls ja, nehme ich an, dass sich ein Tausch nicht lohnt, denn das Gerät hatte vor ein paar Jahren 30€ gekostet.
Wäre es dann möglich einfach den Akku auszubauen / abzuklemmen und den Rasierer einfach nur noch am Ladegerät zu betreiben?

Über Ratschläge würde ich mich freuen!
Vielen Dank, Andi

PS: Falls die S-Nr / FD-Nr oder weitere Typenschilddaten notwendig sind: wo finde ich diese? ...
24 - Netzteil fehlt -- Rasierer Philips Philishave HQ 8890
Geräteart : Rasierer
Defekt : Netzteil fehlt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philishave HQ 8890
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,
habe den Rasierer Philips HQ 8890 Sensotec.
Leider ist mir das Netzteil abhandengekommen und jetzt ist der Akku leer:-(
Deshalb meine Frage, könnte bitte jemand, der einen solchen oder ähnlichen Rasierer hat, die Spannung des Netzteils messen und mir die Polarität des Steckers mitteilen?
Dafür wäre ich sehr dankbar.
MfG ...
25 - Rasierer Philips Philishave 970 -- Rasierer Philips Philishave 970
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philishave 970
Typenschild Zeile 1 : Typ HS 970/B
Typenschild Zeile 2 : 100-240V 50/60Hz
Typenschild Zeile 3 : 9333-4004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Huhu,

bin heute auf Euer tolles Forum gestossen, muss sagen, bin schwer begeistert, wie hier geholfen wird!

Hab natürlich auch gleich ein Problem wo ich mich freuen würde, wenn Ihr mir da helfen könntet.

Ich habe einen Rasierer von Philips (Philips Philishave 970, Typ HS970/B mit NiMH-Akku), der eine längere Zeit nicht genutzt wurde und nun wieder zum Einsatz kommen soll. Die Akkus waren völlig leer, so hab ich ihn erstmal 24h geladen. Leider hat das nicht soviel gebracht, wie ich gehofft hatte. Der Rasierer geht zwar an, hat aber nicht die "volle" Leistung, sprich die Umdrehungszahl des Motors ist zu langsam und nach sehr kurzer Zeit (<30sek.) wird auch schon wieder Akku leer signalisiert. =>Akku defekt.

Nun meine Frage: Wo bekomme ich Ersatz für den Akku, bzw Ersatzzellen und gibt es hier wen, der Schaltpläne für das Teilchen hat? Wegen so einem doofen Akku wollte ich nicht un...
26 - TV Philips -- TV Philips
Hallo defender,

Wahrscheinlich ist bei diesem Gerät der Pufferakku defekt, sodass die Programmeinstellungen nach dem ausschalten verlorengehen. Beim Einschalten führen Geräte dieses Typs eine Erstinstallationsprozedur aus, welche alle Sender sucht und abspeichert. Das Abspeichern hat in diesem Fall aber keinen dauerhaften Erfolg. Der blaue Balken ist eine Art Statusbalken.

Akku suchen -> tauschen ODER (bei neueren Geräten)
Eprom suchen -> gegen ein PHILIPS Orig. Ersatzteil tauschen (ist programmiert).


Gruß

Helferlein ...
27 - TV Philips 27CE4292/02C -- TV Philips 27CE4292/02C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 27CE4292/02C
Chassis : ?
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, irgendwer kann mir bzgl. meines alten Schätzchens von TV noch helfen.
Problem:
Der Programmspeicher, sowie Farbe (Helligkeit) und Lautstärke gehen beim Ausschalten des TV verloren. Meine Vermutung: Speicherakku defekt.
Habe ihn ausgelötet, komme aber mit der Bezeichnung nicht klar: VARTA Ni/Cd / 100RST 061
Wieviel Volt muss der haben? Maße des Teils sind etwa L=16mm und D=14mm!
Wieviel mA braucht ein neuer Akku für das Gerät?

Wäre wirklich sehr dankbar für jede Hilfe!!!

Vielen Dank schonmal im Voraus,

Eure Papagene...
28 - TV Philips 14CE1202/22B -- TV Philips 14CE1202/22B
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 14CE1202/22B
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Wie finde ich die Chassis-Bezeichnung meines Fernsehgeräts heraus?
Auf dem Typenschild steht nur noch eine Nummer (PMO 38844 017091), aber das ist doch die Seriennummer, oder?
Auf der Platine habe ich auch nichts gefunden.

Aber nun zum Fehler: Das Gerät verliert die Kanalprogrammierung. Ich nehme an, dass der Puffer-Akku defekt ist und würde ihn gerne überprüfen. Wieviel Volt sollte er im Leerlaufbetrieb haben?

Und wie kann ich herausfinden, welchen Typ ich benötige und wo ich ihn beziehen kann (falls er defekt ist)?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Vielen Dank!...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Defekt Philips eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Defekt Philips


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486736   Heute : 3786    Gestern : 7276    Online : 487        17.6.2024    18:55
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0384359359741