Gefunden für akku defekt makita - Zum Elektronik Forum





1 - Bauteilerkennung -- Makita Winkelschleifer




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Bauteilerkennung
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Winkelschleifer
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen, ich versuche den Fehler auf einer Elektronik eines Akku Winkelschleifers von Makita zu identifizieren.
Ich hoffe hier jemanden zu finden der mir das auf dem Bild zu sehende Bauteil benennen kann.
Google war nicht wirklich hilfreich.

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.

Gruß kalla
...
2 - Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge -- Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge
Hallo ich bin neu hier und danke schon einmal im Voraus für eure Tipps und Hilfe zu meinem Problem.

und zwar geht es um eine Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge.

das Problem ist das dass auf dem Bild abgebildete Bauteil Defekt ist wie man erkennen kann.

1. wollte ich die wissen wie das Bauteil genau heist, kenne mich damit nicht aus.

2. das Bauteil hat oder hatte vor dem defekt 3 Pins, es hat folgende Maße H= 2cm / B= 1,5cm / T=0,5cm ohne die Pins eine Angabe auf dem Bauteil ist leider nicht mehr genau zu erkennen, nur noch teile (IRFP300) die ersten drei Buchstaben sind deutlich zu erkennen.

vielleicht kann ja jemand mit den par daten schon was anfangen.


jedenfalls brauche ich die genauen daten für dieses Bauteil und woher ich es bekomme, so dass es im Anschluss auch von den werten her passt und die 18V Akku-Reciprosäge wieder funktioniert.

ich hoffe mein Anliegen ist einigermaßen verständlich.

MfG
Daniel
















...








3 - stinkt und feuert sporadisch -- Makita DDF482RFJ
Geräteart : Sonstige
Defekt : stinkt und feuert sporadisch
Hersteller : Makita
Gerätetyp : DDF482RFJ
______________________

Hallo Forum,

ich hab als Gerätewart einen Akku-Bohrschrauber Makita DDF482RFJ im Bestand, der etwas seltsame Sachen macht.
Jetzt ist halt Ursachenforschung angesagt ...

Also,
Fehlerbild letzten Freitag: meiner Meinung nach extrem starkes Bürstenfeuer und beginnender Gestank nach kokelnder Motorwicklung.
Fehlerbild letzten Samstag: angeblich keines, nix, nadda, null.


Der Akkuschrauber ist etwa 1 Jahr jung /alt. Könnte unterdurchschnittlich wenige "Kilometer" gelaufen sein. Wird im Fall der Fälle allerdings von zig verschiedenen Leuten benutzt (sozusagen von der Hausfrau bis zum Landmaschinenmechaniker alles dabei). Ob das Maschinchen tatsächlich 3 Jahre Garantie hat, wird ggf. erst ein tieferer Blick in die Garantiebedingungen ergeben.

Ich hab das Gerät nun (am Freitag) dazu gebraucht, einen Schrauben M5x40 auf 5mm Länge direkt unterhalb des Schraubenkopfes von seinem Gewinde zu befreien. Schrauber in der einen Hand auf die Werkbank gestellt, und mit der anderen Hand ´mit Gefühl´ die schmale Seite einer Feile seitlich gegen den Schrauben gehalten. Das ganze hat etw...
4 - Li-ion Zellen schalten -- Li-ion Zellen schalten
@ Glanzriese

willst ein 18 Volt 3 Ah Makita Akku (Li-ion) zum basteln haben?

- ist ungeöffnet, Ladegerät nimmts nicht mehr an, bestimmt mindestens eine Zelle defekt
- 10,00 EUR inkl. Versand

[ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am  9 Mär 2019  0:27 ]...
5 - keine Funktion -- Makita Bluetooth Lautsprecher
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Bluetooth Lautsprecher
Chassis : DMR200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

ich habe ein Problem mit einem bluetooth-Lautsprecher von Makita. Und zwar zeigt das Gerät gar keine Reaktion mehr. Ich habe ihn aufgeschraubt und zunächst mit dem Original-Nezteil getestet, dabei ist mir zunächst aufgefallen dass die 12 V die vom Netzteil geliefert werden ständig zusammenbrechen. Im Leerlauf hält das Netzteil die 12 V jedoch einwandfrei.
Ich habe das Gerät dann nochmal mit dem 18 V Akku getestet, ebenfalls keine Reaktion.
Ich habe dann einen Transistor B1143 entdeckt, der vermutlich als Spannungsregler fungiert. Diesen habe ich zunächst ausgelötet um zu schauen ob die 12 V des Netzteiles dann evtl. stabil bleiben, leider war das nicht der Fall. Über den Eingang des Transistors scheint ein Kurzschluss zu liegen, ich kann nur das verursachende Bauteil nicht finden. Einen Schaltplan des Lautsprechers habe ich ebenfalls vergebens gesucht.

Hat vielleicht jemand einen Tip für mich oder kann mir sagen wo ich ggf. einen Schaltplan finden könnte? Die Spannungsregelgung in den Baustellenradios scheint ähnlich aufgebaut zu ...
6 - Funktionsweise --    Makita    BDF 456
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funktionsweise
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BDF 456
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Jungs

Wer kann mir bitte den 4-poligen Motor erklären?

Ist ein standart Akkuschrauber von Makita ( BDF 456 ), 18 Volt mit Lithium-Ionen Akku, kein Brushless.

Wo hab ich 2 Polpaare?
Warum sind die Kohlen auf 90° angeordnet?

P.S: ich hab doch nur einen Dauermagneten im Blechpaket?












[ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 25 Nov 2018 21:29 ]...
7 - Ohne Funktion -- Makita 8400VD
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Makita
Gerätetyp : 8400VD
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe gerade meinen Umzug vollzogen und bei der letzten festzuziehenden Schraube hat mein fast 25 Jahre alter Makita-Akkuschrauber den Geist aufgegeben.
Ich war gerade dabei die Schraube in den Schwerlastdübel festzuziehen, presste den Akkuschrauber fest in die Nut der Schraube - er wurde langsamer und plötzlich hörte er komplett auf zu drehen.
Seither gibt er keinen Mucks mehr von sich.
Ich habe den Akku neu aufgeladen, aber das brachte keine Besserung.

Daher bräuchte ich einmal den Rat von euch erfahrenden Elektrikern, ob es sich lohnen würde beispielsweise einen neuen Akku zu kaufen bzw. die Elektronik durchmessen zu lassen oder den Akkuschrauber einfach wegzuschmeißen..


Danke euch im Voraus! ...
8 - Radio-Funktion defekt -- Makita BMR100
Geräteart : Sonstige
Defekt : Radio-Funktion defekt
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BMR100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe hier ein Bauradio Typ Makita BMR100, das mit verschiedenen Akku-Typen oder einem Netzkabel mit 12V-Trafo betrieben werden kann. Neben der Radio-Funktion verfügt das Gerät auch über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss, wodruch auch externe Audiosignale (z. B. Handy) genutzt werden können.

Nun zum Problem: Während beim Anschließen eines Handys o. ä. alles Problemlos funktioniert, kann die Radio-Funktion nicht genutzt werden. Bei Radio-Betrieb kommt kein Ton aus den Lautsprechern bzw. wenn man ganz aufdreht kann man den Radio extrem leise hören.

Gibt es eine Art Vorverstärkung nur für den Radio, die defekt sein könnte bzw. was könnte sonst die Ursache sein?

Ich habe bereits recherchiert, aber keinen ähnlichen Fall gefunden. Schaltplan ebenfalls nicht. Foto vom Innenleben ist angehängt. Schmorspuren konnte ich keine finden.

Vielen Dank für eure Hilfe!

...
9 - DC- DC Wandler -- Makita Bmr-100
Geräteart : Sonstige
Defekt : DC- DC Wandler
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Bmr-100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen, ich hoffe dieses Problem gehört hierher, falls nicht tut es mir leid.

Und zwar habe ich ein Baustellenradio zur Reperatur bekommen, dass Makita Bmr 100.
Das Problem hierbei ist das es wenn ich eine Spannungsquelle unter 12 v einstecke(z.b. 9,6 v Akku) anzeigt E für Akku leer quasi.
Bei höheren Spannungen oder dem Netzteil was dabei ist funktioniert das Radio.
Ich vermute das Radio hat einen DC-DC Wandler drin der die Spannung auf 12 V hoch oder runter wandelt.
Nur wie finde ich erstmal diesen Wandler auf der Platine und wo könnte der defekt dabei sein?
Und ist davon auszugehen das die Spannung sowohl nicht mehr hoch als auch runter gewandelt werden kann also das Spannungen über 12 v das Radio zerstören?

Hoffe ich konnte das als Azubi genau genug erklären und das ihr mir weiter helfen könnt.
Mfg.

...
10 - Akku defekt -- Makita Makita Akku 1234
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Makita
Gerätetyp : Makita Akku 1234
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
ich habe zwei Werkzeugakkus Makita 1234 12V 2,6Ah NI-MH, beide defekt. Der eine läd noch, bekommt aber null Leistung. Der andere wird im Ladegerät direkt als defekt angezeigt. Nun hab ich die Akkus geöfnet, und beide haben noch Strom in den Zellen. Beide Akkus haben vier Kontakte. Die zwei gegenüberliegenden sind Plus und Minus. Die beiden äußeren haben mit der Laderegelung zu tun. In beiden Akkus sind zwei Bauteile vom Minuspol zu den äußeren Kontakten eingelötet. Vom Minuspol zum linken Kontakt befindet sich ein NTC-Fühler. Das Bauteil vom Minuspol zum rechten Kontakt kenne ich nicht. Meine Frage ist daher: Um was für ein Bauteil handelt es sich dabei? Welche Teile muß ich bestellen, wenn ich die Zellen erneuere.

Gruß Tom

Hochgeladene Datei (2076689) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
11 - Ladespannung anpassen -- topcraft / makita akkuschrauber
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ladespannung anpassen
Hersteller : topcraft / makita
Gerätetyp : akkuschrauber
Chassis : aus plastik
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo.
ich habe ein topkraft-akkuschrauberladegerät mit 18v ladespannung und schnelladung. möchte ihn so umbauen/umlöten, daß er einen makita-12v-akku laden kann.
ich hab das topcraft-ladegerät aufgeschraubt, reingeschaut den größten transistor mit kühlblech gesehen, ein TIP122. meine überlegung nun: was regelt der? nur den strom, oder auch die ladespannung?
frage: kann ich den Tipp122 austauschen gegen zb.TIP121, der insgesamt etwas niedrigere werte hat und senkt das dann die ladespannung?
transistor austauschen und löten schaff ich gut, nur die ganze funktion der ladeplatine verstehe ich leider nicht. ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.





...
12 - Zeigt immer Accu def. -- Metabo Ladegerät ICS 10
Normal hat ein Akku mehr als 2 Anschlüsse, in der Regel 3.
Einer wird für den Temperatursensor gebraucht.
Ist der Temperatursensor OK, es fließt aber kein Ladestrom, dann wird der Akku als defekt gemeldet.
Wenn der Temperatursensor nicht detektiert werden kann, kommt die gleiche Fehlermeldung.
So kenne ich das von Makita-Ladegeräten.

Defekte oder schlechte Kontakte wurden ja schon erwähnt. ...
13 - Akku-Defekt Erkennung Makita DC1414T -- Akku-Defekt Erkennung Makita DC1414T
Hallo,

ich habe das o.g. Ladegerät für Ni-CD und MH Akkus bis 14,4V.

Mittlweile sind 2 meiner 3 Makita Akkus (12V 2,6Ah Ni-Mh) laut Ladegerät defekt.

Ladegerät blinkt abwechselnd rot/grün.

Nun habe ich probehalber einen Akku mit einem Autobatterie Ladegerät aufgeladen.
Der Akku hält auch recht gut durch, für das Alter

Nun, wie erkennt das Ladegerät, dass ein Akku defekt ist, oder nicht? ...
14 - Keine Aufschiebeakkus -- Stereoanlage Makita BMR102
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Keine Aufschiebeakkus
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BMR102
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe mir letzte Woche das Makita BMR102 Baustellenradio zugelegt. Bis gestern lief es auch bestens (echt super Gerät).

Jetzt ist es aber gestern einfach ausgegangen beim Musik hören mit einem BL1830 Lithium Akku (natürlich original Makita). Es wurde das E. Zeichen angezeigt was normalerweise sagt, dass der Akku leer ist und geladen werden muss. Also Akku raus,aufladen und wieder in die Anlage. Doch jetzt passiert einfach gar nix mehr. Habe es schon mit 2 anderen BL1830 Akkus probiert aber immer das gleiche Bild.

Habe jetzt das Gerät mal geöffnet und mir die Platine angeschaut wo die Spannung geregelt wird. Man kann das Gerät nämlich mit allen Möglichen Akkus von Makita nutzen (10,8V/12V/14,4V/18V etc.)

Das Gerät hat einmal ein Schacht für Aufschiebeakkus (der defekte) und noch 2 weitere zum Aufstecken von anderen Akkus. (die beide weiterhin funktionieren)

Außerdem ist noch ein 12V DC Netzteil dabei mit dem das Radio auch weiterhin perfekt läuft.

Also es geht nur um den Schacht wo man die Akkus aufschieben kann.

Habe jetzt mal ein Bild von der Pl...
15 - Fehlerspeicher Microcontroll -- Makita BL 1830 Li-Ionen Akku
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fehlerspeicher Microcontroll
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BL 1830 Li-Ionen Akku
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
bin neu hier im Forum, habe allerdings schon mehrmals gute Anleitungen und Tipps für diverse Reparaturen hier gefunden. Vielen Dank!

Nun habe ich das Problem mit dem Makita Li-Ionen Akku BL1830; 18v 3.0Ah neuster Bauart mit 10 Zellen Sony US18650V, elektronischem Laderegler, Microcontroller und Fehlerspeicher!? Eine Sony Zelle ist mir nach einem halben Jahr kaputtgegangen und da der Akku aus den USA importiert ist habe ich auch hier keine Garantie mehr. Habe nun die defekte Akkuzelle durch eine baugleiche ersetzt und erst jetzt festgestellt, daß die Steuerung den Fehler gespeichert hat und beim laden auf dem Makita Ladegerät immer der defekte Akku anzeigt wird. Der Ersatz oder resetten des Microcontrollers war auch vor zwei Jahren schon mal Thema hier - leider bisher ohne Lösung!?

Nun ist ja viel Zeit vergangen und in China und bei uns gibt es diverse Ersatzakkus für die 18v und 14v Makitas im Angebot, daher muß es doch eine entsprechende Trick geben einen Ersatzsteuerung einzubauen (polnischer Beitrag im Netz) oder einen Baugleiche neue Steuerungen für den...
16 - geht nicht an -- Tuner Makita BMR100
Geräteart : Tuner
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BMR100
______________________

Hallo zusammen!

vieleicht kann mir hier jemand helfen von euch!?!

makita radio BMR 100. bekommt strom display leuchtet blau zeigt kurz alle
funktionen im display an. springt um auf uhr zeit die oben rechts im dispay angezeigt wird. aber lässt sich nicht einschalten. habe es mit netzstecker ausprobiert wie auch mit ein akku.

weiß nicht mehr weiter . bitte um hilfe es ist immer so ruhig auf der baustelle bin meinstens alleine

mfg alexander.j84 ...
17 - Makita Ladegerät DC 24 SA blinkt grün und läd nicht -- Makita Ladegerät DC 24 SA blinkt grün und läd nicht
Bin nicht Makita-kundig, aber generell kann am dritten Kontakt auch ein Microcontroller sitzen, der den Akku überwacht und mit dem Ladegerät kommuniziert. Wenn dieser µC sagt, der Akku ist defekt und soll nicht mehr geladen werden, lädt das Ladegerät auch nicht mehr.
Lässt sich einfach Messen: Einfach eine Widerstandsmessung zwischen dem mittleren und je den beiden äußeren Kontakten (+,-) machen; bei einem Temperaturfühler sollte was zwischen 10-100kOhm rauskommen. ...
18 - Kann man ein MC908JK3e resetten? Oder wie umprogrammieren? -- Kann man ein MC908JK3e resetten? Oder wie umprogrammieren?
Hallo,
bin eigentlich in Sachen IC totaler Anfänger, bis auf einige Elektronik Kurse während der Ausbildung nie was von gehört
Habe jetzt folgendes Problem:
Habe mehrere defekte Makita Li-Ion Akku´s BL1830. Jetzt habe ich aus den dreien zwei wieder so komplettiert (komme aus der Akku reparatur allerdings e-Bike) das die "in Ordnung sind". Aber leider bilken bei dem Ladegerät abwechselnd die LED´s rot/ grün was bedeutet Akku defekt.
Habe jetzt schon gegoogelt und irgendwo stand mal das die Akku-Elektronik sich das speichert das der Akku defekt war und deshalb kein laden ermöglicht.
Jetzt habe ich mir die Elektronik mal angeguckt und meiner Meinung nach sind hier zwei Bauteile die dieses Speichern könnten:
1. MC908JK3E <= meine Vermutung
2. TL431 <= hat glaube ich was mit dem Überhitzungsschutz zu tun, kann der was Speichern?

Kann ich das Bauteil irgendwie resetten oder so?
Hat vielleicht jemand ein Datenblatt dazu?

Bin für jede Hilfe dankbar.

mfg touring ...
19 - Schalter defekt -- Makita 8402VD
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schalter defekt
Hersteller : Makita
Gerätetyp : 8402VD
Chassis : komisch
______________________

Hallo,

ich habe einen Makita Akkuschrauber (9,6 V - 8402VD) meines Onkels zur Reparatur bekommen. Ursprünglich schien nur der Akku defekt zu sein, doch als nach Austausch dieses Akkus das Gerät noch nicht wollte, habe ich den Motor gecheckt und sah, dass dieser komplett verrostet und voller Grünspan war. Daher haben wir auch diesen gewechselt und leider rennt das Ding immer noch nicht.

Fehler: Der Schalter ist im Eimer - die darin befindliche Leiterplatte ist hinüber, sämtliche Leitbahnen haben sich aufgelöst ...

Nun mein Problem - der Schalter kosten sogar mehr als der Motor ... Daher habe ich versucht, bei Ebay & Co. einen baugleichen Schrauber zu finden um dort den Schalter auszubauen - doch leider gibts dort Berge an Makita Schraubern, nur keinen 8402VD.

Was denkt ihr - kann man einen kostengünstigeren Schalter eines anderen Geräts umbauen, damit er in dieser Maschine läuft? ...
20 - 9,6V Akkuschrauber mit 14V Betreiben -- 9,6V Akkuschrauber mit 14V Betreiben
Hallo allerseits.

Bei den Akkuschrauber meines Vaters (Metabo 9,6V) sind beide Akkus defekt. Neuer Akku zahlt sich auch nicht mehr aus. Deswegen kommt eh einer neuer. Entweder Makita Lithium Ionen oder ein Dewalt.

Aber könnte ich den alten Akkuschrauber mit ner Autobatterie betreiben. Ne Anschlussleitung mit 2,5mm² und Krokoklemmen. Nach der Krokoklemme kommt gleich ne 10A KFZ Sicherung rein.


Da mein Vater eine alte Autobatterie in der Werkstatt aufn Arbeitsplatz liegen hat und die immer geladen ist. Der Motor ist ein Model von Johnson Electric. Habe nach der Typennbezeichnung gegoogelt, aber nichts gefunden. Habe mir die Aktuelle Motorserie angeschaut und da gehen alle erst ab 12V los. Ich denke das die Motoren bei den verschiedenen Akkuschrauber gleich sind und mit höherer Spannung betrieben werden kann. Was meint ihr dazu? Oder doch lieber die Spannung auf 10V runtersetzten.

Was noch ein Vorteil der Batterielösung wäre, ist bei meinen Großeltern in der Garage ein 15er Steyr Traktor steht und in der Garage keine Steckdose vorhanden ist. Da wäre die Batteriemethode natürlich praktisch wenn man kurz mal ne Bohrmaschine braucht.

Für alle die es nicht wissen. Der Steyr Traktor ist ja in DE nicht so verbreitet.
Der 15er Steyr is...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Defekt Makita eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Defekt Makita


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070022   Heute : 5249    Gestern : 18294    Online : 440        17.2.2025    17:13
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0249559879303