Gefunden für 933 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Gute Frage -- Waschmaschine Miele W 933 | |||
| |||
2 - Motor läuft nicht;Spülen blin -- Waschmaschine Miele Prima Vera W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht;Spülen blin Hersteller : Miele Gerätetyp : Prima Vera W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Elektronicwerkstattgemeinde, meine Miele Wama lässt mich seit einigen Tagen leider im Stich. Sie pumpt ganz normal, jedoch läuft der Motor nicht an. Die Kohlen und die Aufnahmen am Motor wurden gereinigt und sind als sehr gut zu bezeichnen. An der LE wurde die Sicherung ausgetauscht, dies hatte jedoch keinen Erfolg, bei der nächsten Anforderung war diese sofort wieder defekt. Die TI Nummer lautet TI.11 - 9.1.1 Die M Nummer lautet 4 933 430 Die LE heisst: EL 200 Womit sollte ich als erstes beginnen? Danke vorab für eure Mithilfe Gruß ... | |||
3 - Trommel springt auf und ab -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel springt auf und ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Econic 1600 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47218149 Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 04 935 320 (auf Gebrauchsanweisung) M.-Nr. 4 933 430 / 00 (auf Legende des Schaltplans) Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg ~230V 50Hz 2700W 16A Type: HW01-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Elektronikforum, kurz bevor meine Waschmaschine in den Schleudergang wechselt oder wenn sie gerade den Schleudergang einlegt, dreht sie sich noch ein paar mal hin und her. Daraufhin legt sie den Turbo ein und schleudert mit der eingestellten Drehzahl. Jedoch kann es passieren, dass die Trommel bevor die Waschmaschine den Turbo einlegt beim hin- und herdrehen bedrohlich auf und ab schwingt. So stark, dass es deutlich zu hören ist. Meine Vermutung ist nun, dass die Stoßdämpfer nicht mehr voll funktionstüchtig sind. Diese möchte ich nun auswechseln. Ist dies für mich als Leihen möglich? Wenn ja, was muss ich beachten. Sprich; kann ich bedenklos einen Stoßdämpfer rausnehmen und ohne Probleme den Neuen einsetzen oder muss ich die Trommel vorher irgendwie, irgendwo abstützen? Die Trommel hängt sowei... | |||
4 - Fehler beim Pumpen -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler beim Pumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Econic 1600 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47218149 Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 04 935 320 (auf Gebrauchsanweisung) M.-Nr. 4 933 430 / 00 (auf Legende des Schaltplans) Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg ~230V 50Hz 2700W 16A Type: HW01-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Elektronikforum, hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html bin ich davon ausgegangen, dass der Fehler beim Pumpen auf die verkohlten bzw. verdreckten Kontakte an der Pumpe zurückzuführen sind. Diese habe ich soweit wie möglich gesäubert. Während ich nun den falschen Stecker gekauft habe und mein Sachbearbeiter am Montag bei Miele mal nachfragen wird, ob es den passenden Stecker zu bestellen gibt, ist mir folgendes aufgefallen: Wenn die Waschmaschine der Pumpe den Befehl gibt zu pumpen, sei es im Wasch-, Spül- oder Pumpgang, spüre ich, wenn ich den Verschluss des Laugenfilters berühre ein leichtes Vibrieren. Zudem höre ich ein Summen... | |||
5 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Econic 1600 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47218149 Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 04 935 320 (auf Gebrauchsanweisung) M.-Nr. 4 933 430 / 00 (auf Legende des Schaltplans) Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg ~230V 50Hz 2700W 16A Type: HW01-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Elektronikforum, meine Waschmaschine hört auf zu arbeiten, wenn sie das Wasser abpumpen und in den Schleudergang wechseln soll. Die Meldung "Ablauf prüfen" fängt an rot zu leuchten und die Waschmaschine fängt an zu piepsen. Der Laugenfilter sieht einwandfrei aus und es befinden sich keine Kleinteile in der Laugenpumpe. Die Flügel der Laugenpumpe sind nicht beschädigt. Der Ablaufschlauch welches außerhalb der Waschmaschine angebracht ist, ist nicht verstopft und es hat sich an der Abpumphöhe von ca. 60 cm nichts geändert; ebensowenig an der Förderweite von max. 3 m. Der einzige Schlauch der meiner laienhaften Meinung nach überptüft werden sollte bevor ich mir eine neue Laugenpumpe kaufe, da es wie in diesem Thema beschrieben | |||
6 - LED's vom Ablauf leuchten -- Waschmaschine Miele W 933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED's vom Ablauf leuchten Hersteller : Miele Gerätetyp : W 933 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich suche schon tagelang im Forum herum, aber finde nichts passendes. Bei meiner WaMa von Miele W 933 leuchten beim Einschalten nur alle LEDs vom Programmablauf; sonst lässt sich nichts mehr bedienen. Keine Türöffnung, kein Auslesen des Fehlercodes. Die Sichtprüfung ergab nichts Auffälliges. Pläne der WaMa vorhanden. In der Maschine ist die Elektronik EL-101 und die EDPW-110 verbaut. Gibt es dafür einen typischen Fehler? Etwa in der Leistungseletronik? Wer hat einen Tipp für mich? Viele Grüße RSixt ... | |||
7 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 933 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W 933 S - Nummer : 00/12715455 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Forengemeinde, ich habe leider ein Problem mit meiner WaMa (neu gekauft 1994), bei dem ich auf Eure Hilfe hoffe. Bei der Maschine blinkt das Warnlämpchen „Wasserzulauf prüfen“. In die Maschine fließt nur sehr wenig Wasser und ohne manuelles Einfüllen von Wasser über den Spülmittelkasten habe ich fast schon eine Trockenwäsche. Das Einfließen des Wassers ist programmunabhängig schwach. Es läuft also sowohl bei Vorwäsche wie bei Hauptwäsche und Spülgängen aus den entsprechenden Düsen das Wasser nur langsam. Da das Problem erst jetzt auftritt, liegt es wohl nicht an der Wasserzufuhr. Der Eimertest ergab jedoch nur ca. 3 Liter in 15 Sekunden, also 12 Liter/Minute. Ich denke mal, dass dies auf ein defektes Magnetventil beim Einlass (Aquastop bzw. WaterProofSystem) und nicht bei dem 3 Wege Ventil deutet. Ich habe darauf hin mal den Wassereinlauf vom Hahn abgetrennt, das Sieb entfernt und geschaut, was mit dem Ventil passiert, wenn die Maschine startet (Wasser einlässt). Das Resultat ist, dass man ein leichtes Brummen hört... | |||
8 - Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Miele W933 Novo Super | |||
Hallo mindsetter,
die Miele W 933 wurde im Laufe der Produktion mit verschiedenen Heizkörpern bestückt (siehe auch Typenschild im Türbereich): Entweder 2 Stk. 1,5 kW 115 V (rund 9 Ohm) oder 1 Stk. 2,1 kW 230 V (rund 25 Ohm) oder auch zusätzlich 1 Stk. 2,76 kW 400 V (ca. 58 Ohm). Die 115V-Heizungen werden in Reihenschaltung an 230 V betrieben. Spätere (also jüngere) Geräte hatten dann nur einen 230 V Heizkörper. Drehstromgeräte (siehe Typenschild im Türrahmen) haben die zusätzliche 400 V Heizung. Der NTC-Temperaturfühler hat ungefähr bei 15°C 18,6 kOhm bei 20°C 14,9 kOhm bei 25°C 12,0 kOhm. Ich tippe weiter auf eine Unterbrechung in den Zuleitungen des NTC. Unter Material-Nr. 3603362 gibt es bei Miele den "Kabelbaum Antrieb/Heizung" für 142,80 € als Reparatursatz, zuzüglich Versandkosten, wenn Du keinen Händler in deiner Nähe finden kannst. MfG der Gilb ![]() ... | |||
9 - LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele 961 Novotronik | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : 961 Novotronik S - Nummer : 4 933 430 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere gute (alte) Miele macht nun langsam wirklich Sorgen. In letzter Zeit wurden die Pumpe getauscht, die große Bullaugendichtung, Faltenschlauch des Einlaufs und nun das..... Alles blinkt... Das letzte Problem war dann das die Maschine Wasser zog und gleichzeitig abpumpte. Daraufhin wurde folgendes geprüft: Eimertest / Zulaufventiele ausgebaut, mit Schlauch versehen und über die Kontakte einzelnd angesteuert, Sämtliche an der Maschine verbauten Schläuche geprüt und gereinigt (auch den Druckwächterschlauch von der Trommel zur Steuereinheit)Alle Stecker auf Korosion /Oxidation oder Beschädigung geprüft (auch die Stecker der Leistungsplatine zur Steuerplatine) Danach wurde alles wieder zusammengebaut mit dem Ergebniss das nun beim Wasserziehen nicht gleich wieder abgepumpt wird, aber nun leuchten Knitterschutz und Wäsche LED kurz nach dem einschalten und der Motor läuft bei langsamen Drehen nur noch stotternd ohne die Drehung zu schaffen..... Meine Frage: "Ist... | |||
10 - Waschmaschine Miele W842 LED -- Waschmaschine Miele W842 LED | |||
So... Nun mal n kurzer Zwischenstand....
Hab die Maschine soweit geöffnet und das Kohlebürstenmodul ausgebaut. Das Kohlebürstenmodul sieht folgenermassen aus: Bild eingefügt Auch ist ofensichtlich nichts verschmort. Weder am Kohlebürstenmodul, Bild eingefügt noch an der Steuerplatine Bild eingefügt Bild eingefügt oder am Motor. Bild eingefügt Auch die Kabel schauen passabel aus... Der Schaltplan hat die TI. 11 - 9.33.3 Die M.Nr. 4 933... | |||
11 - Waschmaschine Miele Novo Super W 933 -- Waschmaschine Miele Novo Super W 933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Super W 933 Typenschild Zeile 1 : 00/ 32380493 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine. Folgender Fehler bei der Miele W933 tritt auf. In der Ablauf-Anzeige blinkt der Programmblock Spülen 1-2 und die Maschinentrommel dreht sich nicht mehr. Habe erst in der Anleitung nachgelesen und habe dann das Programm wiederholt und kurzzeitig drehte die Trommel auch wieder. Aber insgesammt mit wenig Kraft bis sie dann wieder ganz stehen blieb. Auch ein leichter Geruch von Verschmortem war da. In den letzten Tagen sprach meine Frau auch von einem surrenden Geräusch. Erst dachte ich, dass der Keilriehmen defekt wäre, aber nach dem Öffnen war er aber völlig intakt. Die Trommel läßt sich auch leicht drehen. Könnten die Kohlebürsten des Motors abgeschliffen sein? Wenn ja, wie kommt man an den Motor ran? Vielleicht habt Ihr schon mal so einen Fall gehabt. Vielen Dank für eure Hilfe. Karsten PS.: Rom -03 Betriebsstundenzähler zeigt: 013. und 214 an ... | |||
12 - Wäschetrockner Miele Abluft T 267 -- Wäschetrockner Miele Abluft T 267 | |||
Hallo hrhd,
(wir bleiben mal beim vertrauten "Du", da ich dir ja hier Internes verrate, was besser unter Freunden geht) die 7.500 Stunden, oder bei Waschmaschinen sogar 10.000 Std., schaffen die Miele-Geräte durchaus, auch wenn es mal Ausreisser nach unten oder oben gibt. Erst vor wenigen Tagen hatte ich wieder an einer Waschmaschine (W 363 WPS) zu tun, die in 8,5 Jahren sagenhafte 23.208 Betriebsstunden ohne Reparaturen geschafft hat. Das Vorgängermodell (W 933 WPS), beim gleichen Kunden, hatte 21.785 Betriebsstunden in ca. 6,5 Jahren absolviert, auch ohne Reparaturen! Der Zeitaufwand für die Erneuerung der defekten Elektronik ist nicht so hoch und wenn dein Kundendienst keine all zu lange Anfahrt hat, sollte es sich doch für 250 - 280 € komplett erledigen lassen. (Ob der Trockner danach wieder jahrelang problemlos läuft, kann ich nicht vorhersehen) ![]() Der Miele Trockner T 288 hat einen Listenpreis von 659,- €, ein Miele Fachhändler an deinem Wohnort wird dir sicher auch 3% Rabatt und 3% Skonto gewähren und dein Altgerät entsorgen. Dort zahlst Du dann maximal 620,- € Endpreis. Viele Grüße, der Gilb | |||
13 - Waschmaschine Miele W 933 -- Waschmaschine Miele W 933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 933 S - Nummer : 32369076 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hab ein problem mit meiner Novo Super W933 / 7600Betr.Std. Sie heizt nicht mehr. Im Service mode zeigt der Temparaturfühler 15Grad (bei gerade abgebrochener Hauptwäsche). Es scheint ein Fehler gespeichert zu sein, denn wenn ich auf Fehler löschen (23) gehe, wird im Display "F 2" angezeigt. Zur Info: Die Heizung und der Temparaturfühler wurden vor etwa 3Jahren getauscht. Beide Heizungen haben Durchgang mit dem Piepser. Was kann das noch sein? Gruß Bodyrx7 ... | |||
14 - Waschmaschine Miele W933 -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Hallo Mame2304,
willkommen im Forum. So wirds gemacht: (siehe Bild) (ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype! Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren! Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen ausprobieren! Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!) Viel Erfolg ![]() der Gilb ![]() ... | |||
15 - Waschmaschine Miele W 933 -- Waschmaschine Miele W 933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 933 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen Nach dem Reinigen wurde der Filter der WaMa nicht ganz eingeschraubt - Resultat ein See am Boden und nun blinkt die Leckage Anzeige (Zu- und Ablauf Blinker gleichzeitig). Wie kann man das zurücksetzen? Habe die Maschine im Servicemode gebract, weiss aber nicht, wie ich jetzt die Leckage Anzeige wegbringe. Vielen Dank im Voraus für Infos walu ... | |||
16 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? | |||
Hallo Schüssi,
willkommen im Forum. Es gibt inzwischen sicher fast 1.000 verschiedene Miele-Waschmaschinen-Typen, die auch noch in etlichen Varianten auf dem Markt sind. Offizielle und tag- oder gar stundengenaue Listen hat nur Miele selber, aber ich kann dir das etwaige Alter für die meisten Gerätetypen nennen, wenn Du mir die kompletten Daten vom Typenschild (im Türbereich) nennst. Deine W 733 ist somit zwischen 02/1986 und 12/1993 gebaut worden, genauerer Zeitraum ist nach Mitteilung der Fabrik.-Nr. möglich. Unabhängig vom Alter in Lebensjahren spielt die Beanspruchung in Form von Betriebsstunden eher die größere Rolle. Bei Geräten ab etwa Baujahr 1997 kann man diese bei einigen Gerätetypen im Service-Modus (Kundendienstprogramm) ablesen. So sind Miele Waschmaschinen üblicherweise für 10.000 Betriebsstunden ausgelegt, was im Durchschnittshaushalt etwa 22 Jahre Lebensdauer ergibt. Ich habe aber schon Geräte erlebt, die 21.785 Betriebsstunden in ca. 6,5 Jahren erreicht haben, eine W 933 WPS im 3-Personen-Haushalt! Erst heute hatte ich eine W 986 mit 19.171 Betriebsstunden in kaum 10 Jahren. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
17 - Waschmaschine Miele W 933 -- Waschmaschine Miele W 933 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 933 ______________________ Ich habe schon seit längerem ein kleines Problem mit meiner WaMa . Immer nach dem Waschvorgang bleibt viel Wasser und Weichspühler in der Weichspühlkammer zurück . Das heisst eigentlich ,die Weichspühlkammer ist bis zum oberen Rand mit diesem Gemisch gefüllt . Ich habe auch schon den weissen Zapfen in der Schublade rausgenommen und geprüft ,ob da vielleicht was verstopft sein könnte . Er lässt sich auch leicht bewegen . Hat hier jemand ein Rat ,was da nicht mehr in Ordnung sein könnte ? Mit freundlichen Grüssen Bruno... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |