Gefunden für 740 grundig - Zum Elektronik Forum





1 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280




Ersatzteile bestellen
  Servus!


Offtopic :
Zitat : Wie gesagt ist der Recorder wie frisch aus dem Laden. Kein Staub, keine Kratzer, einfach nix. Wie frisch aus dem Laden.
Ich vermute irgendwie einen Rückläufer der fast 40 Jahre irgendwo eingelagert wurde.
Ab und zu gibt's sowas. Auch ich hab vor über 20 Jahren mal einen nagelneuen Grundig GV-740 HiFi gekauft, weil das eines der letzten Geräte war mit einer Ton-Aussteuerungsanzeige und manueller Aussteuerung, sprich, man kann das Gerät auch hervorragend für reine Ton-Aufnahmen verwenden. So, wie meinen damals (und auch heute) noch täglich verwendeten GV-440 HiFi. Der Nachfolger, GV-940, hatte diese Ausstattung nicht mehr, und damals nahm ich noch viel vom Radio auf, ganze Sendungen (z.B. Antenne Bayern Oldie-Show mit Raimund Wagner, Gott hab ihn selig!) auf eine E-180 drei Stun...
2 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Uhrenbatterie - Reparaturber.
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS740VPT
______________________

Dachte mir, es könnte vielleicht interessant sein, da es für den 740 online keine Service-Anleitung und auch keine Reparaturberichte gibt. Er unterscheidet sich auch vom VS 710/720 recht deutlich. Daher also ein Reparaturbericht.

Mal zu den Basics: Das G-Laufwerk hat der 740 mit allen seinen Brüdern gemeinsam. Elektronisch ist er allerdings deutlich aufwändiger, was sich u.a. darin äußert, dass das Netzteil nicht auf einer der beiden Chassisplatten rechts untergebracht ist, sondern auf einer separaten Platine links hinter dem Laufwerk. Auch hat er zwei Scartbuchsen statt einer.

Erste Anlaufstelle noch bevor der Stecker in die Steckdose kommt, sind zwei WIMA 0,1 µF/250 V X2 im Netzteil, die können sonst erhebliche olfaktorische Störungen hervorrufen. Deckel mit 4 Schrauben abnehmen, Gerät auf die Seite stellen, Bodenplatte mit einem Schnappverschluss in der Mitte der hinteren Kante entriegeln und nach hinten schieben. Ungefähr 100 Steckverbindungen abziehen. Der Drahtverhau ist fast so schlimm wie bei den 10 Jahre älteren 2000ern. Dann Netzteilplatine mit unzähligen Plastik-Zungen lösen und nach oben ...








3 - Sicherung brennt durch -- Videorecorder Philips VR 200/02
Servus!


Offtopic :
Zitat : Das ist ein Philips Turbodrive! Die wurden schon kaputt konstruiert.
Da muß ich mal deutlich widersprechen! Vom TD gab es ja zwei Varianten, die erste (die das Band beim Schnell-Spulen ausfädelt) und die neuere, deutlich günstiger konstruierte Version.

Vor allem von der Variante 1 gibt es noch genügend Exemplare, die auch heute noch hervorragend ihren Dienst tun, aber auch Varianten 2 laufen noch zur genüge. Also was ist unter

Zitat : Davon funktioniert keines mehr, wenn es nicht ...
4 - Laufwerk total verstellt -- Videorecorder Grundig GV 740 hIfI
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Laufwerk total verstellt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 740 hIfI
______________________


Hallo bin neu hier und brauche dringend hilfe,habe von einen bekannten einen grundig vcr 740 hifi bekommen er sagte das teil geht nicht und wollte es weg schmeissen als ich ihn öffnette schöne beschehrung das laufwerk ist total verstellt kann mir bitte jemand sagen wie ich die grundeinstellung wieder hin bekomme das er wieder läuft wenn es geht mit bilder das ich mich danach orientieren kann habe schon alles versucht ohne erfolg. ...
5 - Kasette bleibt stecken -- Videorecorder Philipps VR710 /02
Servus!

Die Philips TurboDrive VCR sind -mit Ausnahme der zwei genannten Standardfehler- recht robust, in meiner Familie laufen einige Geräte mit eben diesem Laufwerk (Grundig GV 440, GV 740, GV 26, Philips VR .... weiß ich nicht genau).
Bei fast allen habe ich schon die A-Rolle und eben dieses Servicekit getauscht. Und sie laufen und laufen und laufen...

Wegen Ansicht des Laufwerkes:

http://www.leifline.com/reptips/ima.....n.JPG

Rechts, vor dem Kurvenrad kannst Du die besagte Schneckenwelle erkennen. Diese ist nur in die Halterung geklipst, also recht einfach zu wechseln.
Wieder rechts daneben, in Längsrichtung, ist die besagte lange Achse zu sehen. Diese beiden Teile sind in diesem Reparatur-Kit enthalten.
ABER: Zum Austausch der langen Achse muß (1.) das Laufwerk bei den meisten Geräten komplett ausgebaut werden und (2.) die Halterung des Fädelmotors (hinten rechts) entfernt werden, sonst geht die Achse nicht raus. DAS ist das Komplizierte an der Aktion...
6 - Kompatibilität -- Grundig Video-FB-Adapter
Moin!
Der Vollständigkeit halber:
VFA2 für 800 / 850 / 880 wurde ja schon gesagt.
VFA3 für 2000 / 2080 / 2200 / 2280
VFA4 für 1600
Für den VS200 braucht es nur ein Adapterkabel

An Fernseher mit dem Blechbüchsenchassis GSC600 läßt sich der Adapter direkt anschließen, auch an Geräte mit den Chassis CUC120,220,720,730,740,731,741,840,841 und ähnlich.
Bei Geräten mit CUC732 braucht man eventuell einen Codeumsetzer, wenn der Adapter nicht mit der Fernbedienmöglichkeit für 2 Rekorder klarkommt, beim CUC25xx außerdem ein Adapterkabel oder Anschlußverteiler Grundig-Original für die Scartbuchse.
Am einfachsten zu bekommen sein sollte ein früher Stereofernseher mit CUC720, oder CUC2510 mit Rechteckröhre, das faszinierendste Gerät ist der Cinema 9050.
Gruß Gerrit ...
7 - Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten? -- Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten?
Servus!

Offtopic :Eben genau wegen dieser Besonderheit habe ich mir seinerzeit (1994) auch den GV 440 HiFi von Grundig gekauft: Eine Aussteuerungsanzeige wie beim Cassettendeck/bei der Bandmaschine, außerdem die grandiose Möglichkeit der manuellen Aussteuerung (Dynamik dadurch optimal). Cinch-Ein- und Ausgänge für die Stereoanlage auf der Rückseite - alles "Fiitschas" (Features), die später kein einziger VCR mehr hatte - die vorherigen HiFi-Geräte dagegen fast alle! Sogar mein Beta-Recorder von 1986 (Sanyo VTC-M50 HiFi) hat LED-VU-Meter und Schieberegler für Aussteuerung und Recording-Balance L/R.
Einen Grundig GV 740 mit derselben Möglichkeit der Verwendung als Bandmaschine habe ich mir ein paar Jahre später auch noch zugelegt, bevor dieses Ausstattungsmerkmal durch die Bank bei allen Herstellern weggefallen ist.

Ein Grundig GV440 sollte eigentlich reparabel sein.....
Meist sind ja mechanische Defekte zu beklagen, manchmal defekte Netzteile (Elkos!).

Gruß
stego...
8 - Band steckt, Fehler F1 -- Videorecorder Grundig VS 470 VPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Band steckt, Fehler F1
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 470 VPT
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Grundig VS 740 VPT hat gestern den Geist aufgegeben als ich ein Band eingelegt habe. Der Fehler hat sich vor ein paar Tagen schon leicht angekündigt, als ich mitunter zweimal hintereinander auf Play schalten mußte (beim ersten Versuch gab es nach etwa einer Sekunde Abspielen Standbild und der Rekorder gint auf Stop), gestern war es dann aus. Das eingelegte Band wurde eingezogen und das Gerät ging auf die Störungsmeldung "F1". Auswerfen des Bandes war nicht mehr möglich, die Klappe geht auf, die Kassette fährt nach oben, aber bevor sie ausgeworfen wird wird der Antrieb hörbar abgewürgt und es kommt wieder die bekannte Fehlermeldung. Drückt man nochmals auf Stop/Eject wird das Band wieder eingezogen.

Wie sehen die Reparaturchancen aus, kann man das per Ferndiagnose abschätzen? Ich mag diese Grundig-Serie eigentlich sehr gerne... ...
9 - Zurückspulfehler -- Videorecorder Philips VR 750
@Mr.ED:
Wobei ich bei Philips TurboDrive einwenden möchte, daß diese "Ausfälle" in der Regel recht einfach zu reparieren waren/sind.
Meist betrifft das die Andruckrolle (recht verschleißfreudig) und die bekannte Schneckenwelle/Fädelriemen-Achse. Viel mehr Probleme machte dieses Laufwerk eigentlich selten.

In unserer Familie laufen einige Philips und Grundig VCR mit eben diesem Turbo-Drive (z.B. Grundig GV-440, GV-740, GV-26, Philips VR-277), und außer neuen A-Rollen und neuen "Reparatur-Kits" (Schneckenwelle) gab´s noch nie Ausfälle. Die Bild- und Tonqualität ist tadellos, obwohl einige dieser Geräte schon gut 15 Jahre auf dem Buckel haben.

Der Verschleiß der A-Rolle hängt beim TurboDrive (wie bei manch anderen LW auch) sehr stark von der Qualität der Cassetten ab, wie ich festgestellt habe. Bei hochwertigen Markenbändern ist der Abrieb wesentlich geringer als bei billigen Cassetten. Manchmal muß die Rolle nach 3 Jahren raus, bei guten Bändern erst nach 10 Jahren....

Ist auch eine Frage der Pflege des Gerätes und der Behandlung der Bänder, logisch.

Die Panasonics waren aber auch nicht schlecht, das muß ich zugeben...

Meine Meinung.... nix für ungut!

Gruß
stego
10 - Laufwerk verstellt -- Videorecorder Grundig GV 740 HiFi
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Laufwerk verstellt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV 740 HiFi
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe einen bisher super funktionierenden Recorder verkauft und versendet. Der Käufer hat gleich bei der Inbetriebnahme Bandsalat verursacht und mir das gerät zurückgesendet. Jetzt ist wohl das Laufwerk verstellt. Wo finde ich eine Anleitung wie ich das Laufwerk in Grundstellung bringe? ...
11 - TV Grundig T 70-740 -- TV Grundig T 70-740
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : T 70-740
Chassis : CUC6310
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe ein Problem mit dem Fernseher (T 70-740) meiner Freundin.
Der Fernseher wurde über Jahre nur über den AV-Eingang benutzt wegen DVB-T.

Jetzt wollte ich das Gerät über das Kabelnetz (internen Tuner) betreiben und da hat sich herausgestellt das der Sendersuchlauf nicht mehr richtig funktioniert. Wenn der Fernseher ein Sender gefunden hat ist er nicht 100% da. Also knapp daneben.
Auch nachträgliches Regeln über Feintuning bringt keine Besserung. Sorry, aber ich weiß nicht wie ich es besser Beschreiben soll.
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Den Tunerbereich hab ich schon alles nachgelötet aber keine Besserung.
Jetzt such noch ein Tip was ich noch prüfen sollte
...
12 - Videorecorder Siemens FM627 -- Videorecorder Siemens FM627
Servus!

Ja, wenn er denn nicht auch schon ca. 15 Jahre auf dem Buckel hätte, wäre der GV-470S eines der besten Geräte, was es auf dem Sektor "Video" gegeben hat:
- S-VHS
- HiFi-Stereo mit manueller Aussteuerung
- Longplay sowieso
- Videotext
- Text-Programmierung und ShowView
- 7 Köpfe (rotierender Löschkopf für exaktes "Inserting"!)
- Archiv-System (Cassettenverwaltung im VCR)
- und und und.....
Fast nix, was der nicht konnte!

Ich hatte (bzw. habe) auch so einen, leider seit 1/2 Jahr defekt!
Zunächst dachte ich, der übliche Netzteil-Kram mit Elkos usw. - leider nicht! Mal geht er sogar wieder, spinnt aber dann, meistens funktioniert nichts, außer Cassette rein und nicht mehr raus...

Der Vorgänger von dem, der GV-280S war auch ein Top-Gerät! Vielleicht sogar noch ein wenig robuster, als der GV-470S, weil der 280er ein Panasonic-Laufwerk hat, welches >>möglicherweise<< haltbarer ist, als das Philips Turbo-Drive im GV-470S.

ABER: All diese Geräte haben die besten Jahre längst hinter sich! Der 470er ist mindestens 14-15 Jahre alt,...
13 - TV Grundig Monolith Serie M 5026 HiFi Luxus -- TV Grundig Monolith Serie M 5026 HiFi Luxus
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Monolith Serie M 5026 HiFi Luxus
Chassis : CUC 740
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen,

ich besitze seit Jahren zwei Fernsehgeräte von Grundig mit dem erwähnten CUC740-Chassis. Beide zeigen auch den gleichen Fehler, bei sonst einwandfreier Funktion:
Die Geräte werden über die DIN-AV-Buchse (6-polig, rund) mit Scart-Adapter an einem Grundig SAT-Receiver STR312 bzw. einem neueren Grundig DVB-T-Receiver betrieben. Bild und Ton sind einwandfrei, jedoch beginnt das Bild zu flimmern, reißt aus, Synchronisation setzt aus, teilweise geht sogar der Ton weg. Dies passiert bei hellem, meist weißem Bildinhalt, besonders wenn die Bildränder oben oder unten viel Weißanteil enthalten.
Die Störungen sind oft nur kurzzeitig einfach abhängig vom Bildinhalt. Es ist aber auch schon vorgekommen, daß das Bild dann fast ganz weg (dunkel und verschwommen) war und auch der Ton fehlte. Durch kurzes Umschalten von AV in einen "normalen" HF-Kanal ist der Fehler dann sofort weg.
Meiner Erfahrung nach hängt die Fehlerempfindlichkeit mit der AV-Signalquelle zusammen, ein früher mal probeweise angeschlossener Billig-Satreceiver war am AV-Eingang nicht...
14 - TV Grundig P37-740 Top -- TV Grundig P37-740 Top
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : P37-740 Top
______________________

Hallo miteinander,

habe an meinem o.g. Fernseher (aus Spielerei) den Hotelmode aktiviert.
Leider werde ich diesen jetzt nicht mehr los.

Den Versuch mit Netzschalter (ein) + i -Taste (FB) habe ich schon versucht, fkt jedoch nicht. Da ich nur noch eine ErsatzFB (TP750C) habe vermute ich mal, das hier der Tip mit der P/C -Taste an der OrgFB weiterhilft, die ich jedoch nicht mehr habe.

Frage1: ist diese Vermutung richtig?
Frage2: ist es möglich diesen Befehl anderweitig zu generieren, ich hätte noch eine Grundig RP500 (VCR) hier, oder kann mir jemand diesen Befehl für eine Logitech Harmony zukommen lassen?
In der dortigen Datenbank habe ich den Befehl (noch) nicht gefunden.

Frage3: Gäbe es eine andere Möglichkeit den Hotelmode aufzuheben, ohne den (teuren?) Weg zum Fachhändler?

Schon mal Danke für das Durchlesen.

Thomas ...
15 - TV Grundig T70-740 -- TV Grundig T70-740
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : T70-740
Chassis : CUC6310
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Etwas ältere Technik....
Standby Leuchtet, HOT i.O, Spannungen für Standby ok aber lässt sich nicht einschalten...Hab leider keine FB, sollte doch aber auch vom Frontpanel gehen? ...
16 - Videorecorder Grundig VS 740 VPT -- Videorecorder Grundig VS 740 VPT
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 740 VPT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag,
ich habe hier einen VCR Grundig VS 740 VPT, bei dem geht zwar das Testsignal, aber kein Bild und Ton vom Band. Sobald man auf play schaltet und das Band um den Kopf gelegt ist kommt nur noch Schneegestöber.
Die Mechanik scheint i.O., ebenso alle Platinen, d.h. keine dunklen Stellen zu sehen...
Wie ich von einigen VCR Tips lese sind die Elkos oft auszutauschen, kann das hier auch der Fall sein?
Grüsse an ein fantastisches Forum,
Lorenz ...
17 - TV Grundig T 70-740 text -- TV Grundig T 70-740 text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : T 70-740 text
Chassis : CUC 6310
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
beim oben genannten TV ist folgendes Problem aufgetreten:
Das Bild ist an den senkrechten Bildkanten nach innen gewölbt. Nach wenigen Minuten Laufzeit wird zusätzlich das Bild in vertikaler Richtung verengt.
Verstellen von R462 bzw R468 zeigen keinerlei Wirkung.
Sämtliche Lötstellen in diesem Bereich habe ich bereits nachgelötet.
Könnte das Problem am IC440(TDA8145) liegen?
Hilfe!?! ...
18 - TV Grundig T70-740 -- TV Grundig T70-740
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : T70-740
______________________

Hallo!

Mein alter Grundig macht mir Probleme! Zeitweise beginnt das Bild horizontal zu wackeln bzw. springen! Allerdings nur leicht! Am unteren Rand bildet sich ein leichter und dünner heller Streifen.
Schaltet man ab und wieder ein ist es vorbei! Manchmal läuft er Stunden ohne Problem dann wieder nur 5 Minuten!

Hat da wer eine Ahnung was das sein könnte??

Danke!...
19 - TV Grundig P37-740 TOP -- TV Grundig P37-740 TOP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : P37-740 TOP
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem TV gehen auf einmal nur noch drei Programme (DSF EUROSPORT und SUPER RTL ) der Rest ist "Ameißenfußball" der Fachmann am Telefon meinte liegt an den Einstellungen was ich 100% ausschließen kann.

Hatte jemand das selbe Problem oder kann mir jemand Helfen ???

(Elektroniker) wenn nötig könnte ich Oszi organisieren

Hab mal über die Platten geschaut sieht soweit alles OK aus

[VERZWEIFELT] ...
20 - TV   Grundig    P37-740 TOP -- TV   Grundig    P37-740 TOP
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : P37-740 TOP
Chassis : CUC7300
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Beim genannten TV gab es anfänglich Tonschwankungen (laut,leise). Dies ging ca.4 Wochen so.
Jetzt funktioniert kein Ton mehr. Auch ein Rauschen ist nicht vorhanden.
Schaltplan für das Gerät ist vorhanden. Wer kann Tipps geben???



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Peter2004 am  1 Feb 2004 15:12 ]...
21 - Grundig GV-740 hifi -- Grundig GV-740 hifi
hallo habe hier einen grundig GV 740 hifi der
nach netzteilrep.nur noch sw-wiedergabe bringt, bild ist auch ziemlich verrauscht, grundig-testbild und videotext sind auch nur sw.
bitte dringend um eure hilfe, wäre schade um das gerät. sehr geholfen wäre mir mit einem schaltplan.
danke und tschüss...
22 - TV Grundig T70-740 Text -- TV Grundig T70-740 Text
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : T70-740 Text
Chassis : CUC 6310
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Ich komme nicht wirklich weiter: Gerät läßt sich nicht einschalten - LED blinkt dreimal, das wars. NT nachgelötet, einige C´s getauscht und T´s / R´s überprüft.

Wenn ich das Gerät jetzt einschalten will, bricht die Spg. kurz zusammen, LED geht kurz aus - kehrt aber wieder.

Ablenkstecker gezogen, dann läßt sich TV ein/ausschalten (Elektronik reagiert also auf IR-Signale).

3 Stunden jetzt rumgelötet, aber noch nicht ein wirklich doller Erfolg. Hat da jemand netterweise einen Tip für mich oder Idee? Wäre da doch sehr dankbar drüber


MfG
Ingo...
23 - TV Grundig T70 740 text -- TV Grundig T70 740 text
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : T70 740 text

______________________

wenn ich ihn einschalte klickt er drei mal und die Led blinckt drei mal und bleibt im standby...
24 - TV Grundig T 70-740 text -- TV Grundig T 70-740 text
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : T 70-740 text
Chassis : cuc 6310

______________________

hallo leute habe folgendes problem mein fernseher
war vor kurzem kapput jetzt habe ich den schaden behoben
ging ungefär 1 woche und jetzt habe ich von beiden seiten
schwarzen streifen und das bild ist ganz weiss und schaltet
ungefär nach 5 secunden wieder in standbye hat jemand eine idee wen ja dan danke ich ech im foraus ...
25 - TV Grundig T 70-740 text -- TV Grundig T 70-740 text
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : T 70-740 text
Chassis : cuc 6310

______________________

Hallo leute ich habe folgendes Problem beim Grundig t 70-740 (cuc6310)
Ich habe links am Bildschirm ganz normales bild, und rechts zusammengezogen
(ost-west Amplitude) wenn ich die spule L567 verstelle dann habe ich wieder normales bild
doch na 2 tagen knallt mir immer der D569 diod durch ich habe schon alles mögliches probiert aber ich komme nicht drauf was es sein kann wenn mir jemand helfen würde wehre ich sehr dankbar
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 740 Grundig eine Antwort
Im transitornet gefunden: 740 Grundig


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183859265   Heute : 7261    Gestern : 10055    Online : 212        30.4.2025    17:10
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0260601043701