Gefunden für 575 miele - Zum Elektronik Forum





1 - zu wenig wasser -- Geschirrspüler Miele G 575 sc




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 sc
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Leidensgenossen!

Ich weiss über das Thema ist schon viel geschrieben worden und meines Wissens sind die Disskussionsrunden geschlossen worden,
Eine Frage ist für mich übriggeblieben:
wenn ich eine DRAHTBRÜCKE wie vorgeschlagen einbaue, wie sieht die aus, kann ich die käuflich erwerben, wer kann das?
Miele lehnt ab.
Eine Hilfe wär super ---->>>

und vielen Dung ...
2 - Programmfehler -- Geschirrspüler Miele Novo Star SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novo Star SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Freunde,

ich wende mich an euch, da meine bisherige Recherche keine Ergebnisse ergab und ich sicher bin, da sich mein Problem mit wenigen Handgriffen lösen lässt (wenn man nur weiß wie).

Die Vorgeschichte halte ich kurz. Eines Tages flog während des Betriebs meiner Miele Novo Star SC der FI-Schutzschalter. Da ich bereits ein bisschen Erfahrung mit einer alten Miele GS 575 sammeln konnte, konnte ich den Fehler schnell beheben. Es hatte sich ein dünner Schlauch gelöst und dort lief massiv Wasser aus, was dann einen Kurzschluss verursacht hatte.

Nachdem ich das Gerät nun wieder an Ort und Stelle zusammengebaut hatte konnte ich aber kein Programm starten. Nach dem Einschalten lief nur die Laugenpumpe und zwar dauerhaft. (Wasser in der Bodenwanne konnte ich durch Sichtprüfung ausschließen) Ich schätze es braucht hier einfach einen "Soft Reset", also diese Tastenkombination mit "Starttaste gedrückt halten, dann einschalten, nach drei Sekunden Programmdrehknopf auf "Normalprogramm" s...








3 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4
Ich habe mit meiner Spülmaschine SC 575 das gleiche Problem. So fand ich Ihren Post.
Da mein Gerät in über 25 Jahren bisher nur 2 Fehler hatte, die ich ohne Schaltplan lösen konnte, habe ich mich erst jetzt auf die Suche nach diesem begeben.

Ich fand den dann auch tatsächlich sehr gut versteckt in einer Plastiktüte hinter der Bedienblenede und dort wiederum hinter dem Blech, an dem das Schaltwerk befestigt ist.

Miele ist sehr Fachhandelsorientiert. Die verstecken den Schaltplan schon seit Jahrzehnten so gut, damit nicht jeder Hans und Franz das Reparieren anfängt.
Die Markentreue der Fachhändler wird dadurch gefördert, dass man die auch am Kuchen des Reparaturgeschäfts nach besten Kräften beteiligt.

Mein letzter Fehler war ein gelatzter Störschutzkondensator. Allein der Kondensator hatte einen Miele-(Listenpreis) von über 70 €, obwohl ein vergleichbares Teil im Elektronikfachhandel für 5 € zu haben ist. Ich selber bekam es gebraucht im Recyclinghof für 1 €.
Die Marken-Werkstatt hätte zusätzlich zu Fahrtkosten und Arbeitslohn an dem Kondensaor mindestens 35,-- € "verdient" und Miele nochmal 30-- € abzüglich Versandkosten. Apotheker verdienen an den Pillenpackungen pauschal 8 € zuzüglich 3 % vom Großhandelspreis.
Wenn Sie den...
4 - keiner -- Geschirrspüler Miele G 575 SC-I Rainbow
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keiner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 SC-I Rainbow
S - Nummer : 14/16401714
Typenschild Zeile 1 : TYP-G 575/SC-I Rainbow
Typenschild Zeile 2 : 230V 3,0 KW 50 Hz 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

war heute bei Bekannten eingeladen. Deren älterer Geschirrspüler ein Blomberg GS11240A ist defekt. Dieser könnte durch einen Miele G575SC-I ersetzt werden (würden die von einem Verwandten bekommen).

Was mich bedenklich stimmt ist, daß in deren Küche die GSM am Allgemeinkreis hängt und der Blomberg "nur" 2150W Anschlußleistung, der Miele aber 3000W hat. 2. befürchte ich daß der Miele noch älter ist und in Sachen Energieeffizienz eine gewünschte Einsparung dann nach hinten losgeht.

Sollte man lieber gleich einen neuen Kaufen oder derweil damit überbrücken da sowieso in ein paar Jahren eine andere Küche angedacht ist. Ich habe nur gemeint, ein neuer GSM kann ja auch in die neue Küche übernommen werden. Zwangsläufig muß man die neue Küche doch nicht mit Elektrogeräten kaufen.

...
5 - Halbierte Wasserzulaufzeit -- Geschirrspüler   Miele    G575
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Halbierte Wasserzulaufzeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 SC-I Rainbow
S - Nummer : 14/16449193
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ganz ähnlich wie in diesem Thema: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

gestaltet sich mein Problem. Die Drahtbrücke habe ich gemacht und die Zeit gemessen, die die Maschine braucht um Wasser zu ziehen.

Vorher: 30 Sekunden mit oft sehr schlechtem Spülergebnis
Nachher: 60 Sekunden, noch nicht erprobt.

Meine Frage nun: Kann ich mir erhoffen, durch einen Austausch des Schaltwerks eine normale Einlaufzeit (ohne Brücke) von 60 Sekunden zu bekommen?
Wenn es am Schaltwerk liegen müsste, vermute ich, dass auch ein paar Spülgänge "zu kurz kommen". Und da habe ich keine Lust drauf.

Was meint ihr?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: maehsi am 23 Jul 2015 12:18 ]...
6 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 575 C
Typenschild Zeile 1 : 00/13665727
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mein Trockner heizt nicht mehr.

Was kann ich prüfen, testen oder ersetzen?

Handwerklich kann ich das schaffen, habe auch schon Spüma und Wama repariert.

Ist evtl die Sicherung draußen weil der Trockner während des Betriebes geöffnet wurde und wo finde ich diese?

Danke ...
7 - "Behälter leeren" -- Wäschetrockner Miele 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : \"Behälter leeren\"
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 575 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo
Hat bei der Miele Novotronic T 575C die Leitung von der Kondensatpumpe zum oberen Behälter ein Rückschlagventil?
Ich habe nach der Fehlermeldung "Behälter leeren" versucht die ZUlaufleitung von oben her durchzublasen - _> es geht nur sehr wenig Luft und nur mit ganz viel Druck durch.

Vielen Dank im Voraus
...
8 - Zu wenig Wasserdruck -- Geschirrspüler Miele G 575 U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu wenig Wasserdruck
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 U
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin vor kurzem umgezogen und wohne nun in einer Altbauwohnung mit sehr geringem Druck auf der Leitung (4L/min). In meiner alten Wohnung funktionierte die G 575 problemlos, nun wird das Geschirr nicht mehr sauber, der Tab löst sich nichtmal mehr komplett auf.
Ich habe die Maschine nach dem Befüllen kontrolliert und festgestellt, dass viel zu wenig Wasser drin ist (im Forum hier hatte ich ein Bild gefunden auf dem beschrieben wird, wieviel Wasser drin sein muss).
Fülle ich mit einem Eimer zwischendurch Wasser rein, spült er auch wieder vernünftig und das Geschirr wird sauber/ Tab löst sich auf.

Mein Vermieter meinte bis zu Renovierung in 2 Jahren kann am Wasserdruck nichts geändert werden, ist halt nen Problem mit den alten Leitungen.

Ich habe hier im Forum einen Beitrag gefunden, indem vorgeschlagen wurde die Einlaufzeit des Miele G 575 zu verdoppeln:
9 - Alter? -- Geschirrspüler Miele Automatik G 575 u
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alter?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Automatik G 575 u
S - Nummer : 50/15026354
Typenschild Zeile 3 : 3,3-3,6 KW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, wir ziehen um und können nun endlich unseren 45ziger entsorgen (Siemens Lady plus 45, Regenerierventil und Steuerung der Waschmittelklappe defekt, daher nach 10min Tab einwerfen ist nicht mehr so das Gelbe vom Ei) und einen 60ziger aufstellen. Wir haben 2 Geräte im Angebot und bitten um Entscheidungshilfe:
1. vom Vormieter
Bosch Silence auto 3in1
Typ S9GT1B
E-Nr. SGU46M95EU/01
FD 8707 = Juli 2007 = 6,25 Jahre in Familie mit 2 Kindern Preis Verhandlungssache???
2. aus Haushaltsauflösung einer 98jährigen Dame besagte Miele G 575 u. Der Ablaufschlauch wurde beim Einbau abgeknickt und der Besteckkorb fehlt. Wenn ich die Teile ersetze bekäme ich die Maschine für ca. 30 Euro.

Soll ich die nehmen? Oder was darf ich für die Bosch ausgeben? (Oder ist das Alles Schrott?) Bitte erlöst mich von der Qual der Wahl.

Peter ...
10 - Tür springt auf/Klixon def.?! -- Wäschetrockner Miele T575C
Hallo zusammen,

habe zunächst nur das 140 Grad Klixon und das hintere Trommelfilz bei einer Miele Vertretung hier vor Ort bestellt und die Teile heute eingebaut. (Gleiche Preise wie beim Miele-Ersatzteilservice aber ohne Versandkosten, da diese Vertretung eh öfters von Miele beliefert wird.) Vom 140 Grad Klixon war die hintere Kappe ab und vorne die Metallfläche gerissen. Das 162 Grad Klixon sieht vom Gehäuse her noch 1a aus und hat ja auch immer sauber ausgelöst und die Tür auf gemacht.

Nach dem Ersetzen der hinteren Trommeldichtung/-filz ist mir eingefallen, dass hier in einigen Threads von Einfetten des Filzes mit einem beiliegenden Fett die Rede war. Vermutlich habe ich aber nur die Dichtung und nicht das Fett dazu bestellt. (Jetzt dämmert mir auch, warum das Trommelfilz bei Miele direkt nur 27 Eur und bei einigen Ersatzteilshops ca. 38 EUR kostet...) Hier wurde das Fett "HIGH-Lub LFB 2000" genannt. Ist das auch für meinen T 575 C das richtige? Muss man da immer die 100 Gramm Tube kaufen oder gibts auch kleinere Mengen?

Das hintere Trommellager hatte im ausgebauten Zustand auch ziemlich Spiel. ...
11 - Wassereinlauf zu gering -- Geschirrspüler Miele G 575 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassereinlauf zu gering
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum.

Ich hab ein Problem mit meiner Maschine.

Und zwar läuft zuwenig Wasser ein. Eimertest wurde bereits gemacht und das ist mit 15 l/min denk ich mal ganz akzeptabel.

Wenn ich während des Spühlvorganges Wasser nachschmeiße läuft auch alles wunder bar durch.

So wie ich in anderen Bereichen schon gelesen habe hängt es ja wohl mit dem Aquastop zusammen.

War heute bei einem Gebrauchtgerätehändler hier in Köln (Haus der 1000 Geräte) um nach nem Ersatzauqastop zu fragen.

Er darauf: 110V oder 230V.

Das wusst ich natürlich nicht und nun Frag ich euch: Wo find ich herraus wieviel Volt dat Teil braucht?

Ach ja und noch ne Frage: Weiß jemand wie viel Liter/min in die Maschine gehören? Weil ich hab mir überlegt dann einfach nen anderen Aquastop zu nehmen oder sind die untereinander nicht kompatible?

Gruß und Dank im voraus ...
12 - bekommt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 575 U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bekommt kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 U
S - Nummer : 14/ 16387351
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

trotz Recherche im Forum, konnte ich keine Lösung zu meinem Problem finden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Problembeschreibung:
Seit einigen Wochen bekommt meine Miele G 757 U nicht mehr genug Wasser und heizt nicht mehr ordentlich. Durch Zuschütten von Wasser konnte das Heizproblem umgangen werden. Jetzt hat sich die Situation verschärft und es kommt gar kein Wasser mehr in den Spülraum.

Durchgeführte Maßnahmen:
- Eimertest gibt 18 l/min (sollte ausreichen)
- Sieb des Aquastopps wurde gereinigt, war aber eigentlich schon sauber
- vordere Bodenblende abgeschraubt, das Bodenblech ist trocken
- Bei Zuschütten von Wasser läuft die Maschine einwandfrei bis beim nächsten Programmabschnitt das Wasser abgepumpt wird.

Ein Foto des Typenschilds ist angehängt, falls ich oben etwas falsch angegeben habe. Das andere Bild zeigt Wasser, das unter dem Sieb steht;
Ist das normal oder sollte das ...
13 - FI löst sofort aus -- Geschirrspüler Miele GS 575 Brillant
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI löst sofort aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : GS 575 Brillant
S - Nummer : 14/16712406
FD - Nummer : 2353005-08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser GS hatte schon mehrere Wochen eine Macke, dass er nach dem Reinigungsgang vor dem Zwischenspülen eine halbe Stunde Pause brauchte. Wenn er die nicht bekam hat er das Restprogramm ohne Wasserzulauf ablaufen lassen!
Seit neuestem springt sofort der FI wenn das Gerät eingeschaltet ist. Wenn der Heizstab oder der Temperaturfühler neben an nicht angeschlossen ist bleibt der FI drin. Beide Komponenten auf Widerstand zum Schutzleiter gemessen ergeben keinen Befund nach Defekt.

Was könnte die Ursache sein? Haben beide Fehler etwas miteinander zu tun? Das Schätzchen ist jetzt 18 Jahre alt und hat leider noch vor kurzem kpl. neue Türdichtungen erhalten - sonst hatten wir 18 Jahre Ruhe!

Vielen Dank vorab für gute Tips! ...
14 - Trommelmotor steht -- Wäschetrockner   Miele    T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelmotor steht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 575 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und Grüß Gott im Forum.

Ich habe einen Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C
So wie es aussieht wird nach dem Einschalten die Trommel nicht gedreht.
Ich habe die Front- und Bodenplatte bereits abgebaut.
Beide Keilriemen sind vorhanden und gut gespannt.
Ich habe den Anlaufkondensator des Trommelmotors im Verdacht.

Nun meine zwei Fragen:

Kann ich die Maschine bei nach rechts abgeklappter Vorderfront anlaufen lassen, ohne dass irgendetwas kaputtgeht?

Ich habe - wenn obiges möglich ist - die Vorstellung am Ausgang des EL 332 zu messen ob der Trommelmotor mit Strom versorgt wird.

Sollte das der Fall sein, würde ich den Kondensator prüfen wollen.
Aber wie kommt man an diesen bitte hin.
Muss dafür die Trommel raus?

Besten Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: scheichelektronic am 31 Dez 2010 12:03 ]...
15 - Zulaufschlauch defekt -- Geschirrspüler Miele G 575 SC Brilliant
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulaufschlauch defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 SC Brilliant
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Bitte entschuldigt, ich komme im Moment nicht an das Typschild heran, da ich auch die Spüle wieder demontieren müsste.

Ich habe das Gerät vergangene Woche erstanden und habe leider bei der Demontage des Vorbesitzers nicht mitbekommen, dass der einfach den Zulauf unterhalb des Aquastop abgeschnitten hat.

Für mich ist von aussen nicht erkennbar, ob der Schlauch am Gerät zu tauschen ist, weil die Rückwand mir den Blick auf den Anschluss versperrt. Könnt Ihr mir sagen, ob der Zulaufschlauch ohne großen Aufwand zu tauschen ist? Wenn ja, muss zumindest der untere Teil der Rückwand abgeschraubt werden. Ich möchte aber nicht auf gut Glück die Schrauben lösen, weil ich Sorge habe, dass ich das ganze dann nicht mehr zusammen bekomme ohne Hilfe.

Ich danke vorab für Unterstützung

Brigitte ...
16 - Wäsche nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T 575 c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 575 c
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein Wäschetrockner T575 c bekommt leider die Wäsche nicht mehr trocken
keine Fehlermeldung Fehler trat von jetzt auf gleich auf.
Habe den Trockner so gut es geht gereinigt. Antrieb bzw.Antriebsriemen
der Trommel überprüft kein Verschleiß zu sehen.
Hat einer eine Idee was defekt sein kann.
Wäre für eine Antwort dankbar. ...
17 - bekommt nicht genug Wasser -- Geschirrspüler Miele Brilliant SC 575
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bekommt nicht genug Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Brilliant SC 575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
habe seit kurzem Probleme mit unserer obigen Spülmaschine.
Sie bekommt nicht mehr genug Wasser, da das Geschirrnicht mehr richtig Sauber wird, und die Geräusche der Pumpe auch komisch klingen.
Vermute das das Rückschlagventil ander Pumpe defekt ist.

Hat jemand das schon mal gehabt?

Danke für kurze Info. ...
18 - Zu wenig Wasser wg. Aquastop -- Geschirrspüler Miele G575i
Hallo Thaack,

willkommen im Forum.

Zunächst empfehle ich Dir den "Eimertest", um den Wasserhahn als Ursache
der Probleme ausschliessen zu können:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Zur Verlängerung der Zulaufzeiten:
Bei den Miele Geschirrspülern G 570, G 575, G 580 muss eine Drahtbrücke
am Programmschaltwerk gesteckt werden. Im Schaltplan ist die Verbindung
dargestellt. Der Schaltplan findet sich entweder rechts unten hinter der
Sockelverkleidung oder eher in Nähe des Programmschaltwerks.
Hinweis: Wenn mit erhöhtem Wasserstand gespült wird, muß der Wasserhärtewähler
um eine Stufe höher eingestellt werden. (Siehe Gebrauchsanweisung, die
nötigenfalls von der Miele-Homepage heruntergeladen werden kann.)

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

Für genauere/weitere Tipps/Hinweise benötigen wir hier die vollständigen
Gerätedaten vom Typenschild der Maschine und die Materialnummer und die
TI-Bezeichnung vom Schaltplan des Gerätes.
19 - Stinkt nach Lagerreparatur -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stinkt nach Lagerreparatur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : Baujahr 94
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe electronicwerkstätter,
nach dem Austausch der Kugellager des vorderen Gebläse/Trommel-Motors stinkt der Miele
575 meiner Mutter nach ca 2-20 Minuten bestialisch. Nach was kann ich leider
nicht genau erschnuppern, es nimmt mir jedoch fast den Atem.

Der Motor war durch ein festgefressenes Lager komplett blockiert. Nach dem
Lagertausch (Und dem Tausch des eingeschlissenen Übersetzungszahnriemens)
ließ er sich wieder fingerleicht drehen.
Kann es sein, dass ein anderes Bauteil durch das Blockieren des Motors
Schaden genommen hat? Welche könnten das sein? (Muttern hat den Trockner
solange verwendet bis er nichtmehr ging. *seufz*)

Ist es möglich, den Kondensator beim Wieder-zusammenbau des Motors
falsch herum anzuschließen? (nur um diesen Fehler auszuschließen)

Hat jemand eine Anleitung für den Service mode, um nur die Motoren drehen zu lassen?

Viele Grüße
der klebezettel

(p.s.: Phasenprüfer, Multimeter, Oszi etc. sind leider alle am Studienort, damit e...
20 - trocknet nur 5 Minuten -- Wäschetrockner Miele T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nur 5 Minuten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 575 C
S - Nummer : 11/13713586
FD - Nummer : 3703370
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Trockner fängt nach kurzer Zeit an zu blinken: Knitterschutz Ende
dabei wurde schon eine geringe Menge Wasser abgeschieden. Die Kohlen an der großen Trommel sind OK. Flusensieb usw. gereinigt, die zwei Lüfterrräder sind nicht gebrochen, die Trommel dreht sich. Wer kann mir weiterhelfen, habe beim Suchen bisher nichts gefunden.
Danke.
Lahle ...
21 - Geschirrspüler Miele Automatic G 575 -- Geschirrspüler Miele Automatic G 575
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Automatic G 575
Typenschild Zeile 1 : NR. 15484809
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin,

ich habe hier ein Problem mit dem Geschirrspüler.

Das gute Tupperware Zeug meiner Frau ist im GS geschmolzen.

Es passierte vor 1 Woche schon mal, dann war alles wieder in Ordnung, gestern wieder das gleiche.
Ich tippe darauf das es zum Schluss beim Trocknen passiert, da der Heizstab beim öffnen richtig hellrot/orange aufleuchtet.

Ich hoffe auf eure Hilfe,

Sven ...
22 - Wäschetrockner Miele T 575 C -- Wäschetrockner Miele T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 575 C
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 12/14614710
Typenschild Zeile 2 : Vol. SKG
Typenschild Zeile 3 : 2880V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Wäschetrockner von Miele. Der Trockner läuft und trocknet wunderbar. Leider macht sich in letzter Zeit ein schleifendes schmatzendes Geräusch im hintern Teil der Maschine bemerkbar. Nach Studium des Forums, habe ich das Trommelzapfenlager ausgebaut und - weil ganz - neu mit Fett versehen. Beim Neustart habe ich beobachtet, dass die Geräusche nur beim Linkslauf der Trommel entstehen. Wenn ich die Maschine dabei nach vorne kippe, verschwindet das Geräusch und selbst wenn ich die Maschine wieder gerade hinstelle, kommt zunächst kein Geräusch mehr. Leider ist beim nächsten Trocknungsvogang das Geräusch wieder da.

Habe keine Lust den Gebläsemotor auszubauen. Kann es noch was anderes sein?

Gruß aus Garmisch

RT ...
23 - Wäschetrockner Miele Novotronic T575C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T575C
Hallo Lutzemann,

ja, das geht.
Es wird in der Gebrauchsanweisung erläutert.
Diese kann, wenn nicht mehr auffindbar, hier heruntergeladen werden:
http://www.miele.de/de/haushalt/ser.....%2E85 (Ja, da sind 3 Trockner "T 575 c", wenn Du die Fabrik.-Nr. genannt hättest, wär es einfacher!)
(In der großen Datei (3516 kB) stehts auf Seite 21)

Freundliche Grüße,
der Gilb


...
24 - Geschirrspüler AEG 42CKB01 (Ökofavorit 575 U) -- Geschirrspüler AEG 42CKB01 (Ökofavorit 575 U)
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 42CKB01 (Ökofavorit 575 U)
S - Nummer : E-Nr.: 606.456.013
FD - Nummer : 061 577046
Typenschild Zeile 1 : AEG 575 U
Typenschild Zeile 2 : Typ 42CKB01
Typenschild Zeile 3 : 646.110.380LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe einen gebrauchten Geschirrspüler AEG 575 Ökofavorit für schmales Geld angeboten bekommen. Einziger Mangel: Der Heizstab ist durchgebrannt. Wäre kein Problem, da wir bisher den gleichen Geschirrspüler in Betrieb hatten, der aber jetzt die Reise über den Styx antreten wird. Der Heizstab ist aber noch ok, d. h. ich könnte ihn in den "neuen" Spüler einbauen.

Jetzt hätte ich eine Frage an die Spezialisten hier: Ist ein durchgebrannter Heizstab gewissermaßen ein normaler "Verschleiß"? Oder muß man die Ursache für einen durchgebrannten Heizstab womöglich ganz woanders suchen? Wäre natürlich blöd, wenn ich den Stab auswechsel, und kurz danach brennt er wieder durch. An einer der Heizstabhalterungen habe ich noch ein elektrisches Element mit Kabelanschluß entdeckt, vermutlich ein Temperaturfühler? Kann das der Bösewicht sein? Verkalkung ...
25 - Wäschetrockner Miele T 575 C -- Wäschetrockner Miele T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 575 C
S - Nummer : 12/14359362
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
habe mit meinem Trockner Probleme.
Die Wäsche kommt feucht aus der Trommel.
Nachdem die Filter und der Wärmetauscher gereinigt, und die Einzelkomponenten per Servicecode überprüft waren, war der Trockner scheinbar wieder in Ordnung.
Anschließend Probelauf mit Wäsche.
Nun stellte ich fest, daß die Trommel ab und zu stehen blieb.
Kurz und gut der Antriebsriemen des Motors ist zu locker.
Dies konnte ich von unten feststellen, aber nicht beseitigen.
Meine Bitte nun an das Forum: Wie ist dieser Riemen zu spannen?
Und vor allem, wie komme ich an die "Stellschraube" ran?
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.

Grüße Rennrad ...
26 - Wäschetrockner Miele T565/T575 -- Wäschetrockner Miele T565/T575
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565/T575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, bin heute zum ersten mal hier... und direkt ein Problem.. hatte mir einen gebrauchten Miele Trockner gekauft (T565/575 irgendwie wurde aus 2 Trocknern einen gemacht.. naja dazu sag ich lieber nichts) und habe das Gefühl das sich die Trommel nur LINKS rum dreht, hatte mal mit offener klappe laufen lassen und zuerst drehte die Trommel sich nach links und nach einiger zeit blieb die Trommel >fast< ganz stehten und dann dreht sich die Trommel weiter NACH LINKS irgendwie nicht aber nach rechts. Hatte es auch mal über den Servicemodus versucht und immer die klappe aufgemacht und da auch: NUR LINKS.. trocker läuft aber von Anfang bis Ende durch also von Bügelfeucht bis Schranktrocken und am ende geht er auch in Knitterschutz/Ende

WAS KANN ICH DA TUN/KONTROLLIEREN???


Als zweiten: Es geht um das Kaltluftzusatzgebläse... gibt es eine Möglichkeit nur DAS laufen zu lassen? Bin mir nicht so sicher ob das überhaupt läuft....

Über den Servicemodus geht es einzelnt irgendwie nicht.
Hatte auch mal mit Tür auf ...
27 - Wäschetrockner Miele 575 c novotronic -- Wäschetrockner Miele 575 c novotronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 575 c novotronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
nach langer Zeit habe ich nun doch wieder Probleme mit meinem Wäschetrockner. Beim Trocknen läuft das Kaltluftgebläse nicht.
Beim Kaltluftprogramm läuft es ohne murren. bitte um Hilfe. ...
28 - Geschirrspüler Miele G 575 I -- Geschirrspüler Miele G 575 I
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 I
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich kann leider keine Angaben vom Typschild machen, da es fehlt. Auf der Rückseite ist ein Schild mit der Aufschrift Typ-G 575 I Nr. 15290393.

Meine Miele bleibt beim Geschirrspülen immer kurz nach dem Klarspülen hängen. Dies tritt bei 55 und 65 Grad auf. Dreht man den PGS einen Schritt weiter läuft die Maschine bis zum Ende durch. Beim Spülen wird zuvor das Wasser aufgeheizt und nach dem Weiterdrehen heizt Sie auch beim Trockenvorgang.

Wenn die Maschine hängt höhrt man den Motor des PGS nicht mehr laufen. Dies kann im Schließungsschema nur bei Schritt 43 sein. An diese Stelle steht für die Funktion <SPL+H> und für die Zeit <TH2 + 30">.

Was bedeutet TH2?

Gruß abandersee ...
29 - Wäschetrockner Miele Novotronic T575C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T575C
Hallo Fallen Wolf,

vom Typenschild brauchen wir hauptsächlich
den Gerätetyp (T 575 c) und
die Geräte-Nummer/Fabrik.-Nr. (00/13608212).
Ich danke dir deshalb für die Meldung der wichtigsten Daten.
Wenn das Gerät ausserhalb Deutschlands gekauft wurde oder betrieben wird, sind die Nennspannung, Anschlussleistung und die Frequenz schon mal von Belang.

Der Miele Luftkondens-Wäschetrockner T 575 c wurde zwischen 1991 und 1998 von Miele produziert.
Deiner gehört noch zu der ersten, von drei Varianten.

Wenn Du die Vorderwand öffnest und aufklappst, wie hier beschrieben ( https://forum.electronicwerkstatt.d......html ) findest Du einen Schaltplan (bitte dessen Material-Nr. und TI-Bezeichnung noch durchgeben) und unterhalb vom Türverschluß, die Leistungselektronik EL 332.
Prüfe zunächst aber mal die 2 oder 3 Mikroschalter im Türverschluss.
Wenn diese in Ordnung sind, widmest Du dich der Leistungselektronik, die mit einer Schraube unterhalb vom Türschloss, von aussen, befestigt ist.
Dort könnte der Trafo defekt sein.
Diesen gibt es bei Miele...
30 - Geschirrspüler Miele G 575 Automatic -- Geschirrspüler Miele G 575 Automatic
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 Automatic
S - Nummer : 8736157
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Haben seit gestern ein Problem mit unserer Spülmaschine.
Beim Spülen trat irgendwo Wasser aus ca. 1-2 Liter, war auch nicht das erste mal aber seit dem hängt die Maschine beim Trocknen, dh. Sie schaltet nicht mehr ab. Breche Ich das Programm ab und starte die Maschine neu läuft die Pumpe durch, es wird kein Wasser geholt.
Ausser im Trocknen Programm (öffnungszeit ca 5 sek.)
Alle Siebe Schwimmer etc. im unteren Bereich gereinigt, bei maueller Zugabe von Wasser pumpt die Maschine Ordnungsgemäß ab. Der Wasserdurchfluß an der Maschine ist ebenfalls i.o.
Angeschloßen ist die Maschine an Warmwasser.
Hab beim suchen im Forum gelesen das es der PGS sein könnte, bzw ein Ventil an der Heizung. Wenn ja wo finde Ich diese?
Hat Miele ähnlich wie AEG einen Schwimmer in der Bodenwanne?

Danke für eure Hilfe.


...
31 - Geschirrspüler Miele G 532 -- Geschirrspüler Miele G 532
Hallo Stefan,

die genannte Teile-Nr. für deine Pumpe ist falsch.
Die Miele G 575 i hatte zeitweise noch die Umwälzpumpe 1830535, die auch in die G 532 passt.
Es ist zwar nicht üblich, aber durchaus möglich, dass Du die U.-Ppe. der Folgeserie G 57x verwenden kannst.
Siehe auch die Skizzen und ET-Listen beider Modelle.

MfG
der Gilb ...
32 - Wäschetrockner Miele T 575 C -- Wäschetrockner Miele T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 575 C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,erstmal!

Ich habe das Forum schon hoch und runter gelesen ,bin aber noch nicht viel weiter gekommen,deshalb nun meine Fragen.
Unser Trockner machte schon seit geraumer Zeit schleifende Geräusche im Betrieb.Die Geräusche waren immer zeitgleich mit dem drehen der Trommel hörbar.Getrocknet hat er allerdings immer.Seit einer Woche dreht sich nun nichts mehr.Man hört nur noch den Motor brummen aber Trommel und Motor drehen nicht.Wenn ich den Motor am Lüfterrad drehe ,dreht er sich und auch die Trommel.Wenn ich die Trommel durchdrehe geht das extrem schwer.Ich weiss dass das an der Untersetzung liegt,aber früher lies sich die Trommel wesentlich leichter drehen.Im Laufe der Betriebsjahre hat sich auch die Tür im Bereich über dem Motor braun verfärbt.Meine Theorie war,dass der Motor schwergängig war und nun fest ist,aber wie geschrieben,kann ich den Motor über das Lüfterrad am Motor relativ leicht drehen.
Wo kamen die ganzen Jahre die lauten Geräusche her?(Trommellager und Rollen drehen leicht)
Warum brummt der Motor nur noch?(kann das am Anlaufwiderstand liegen...
33 - Geschirrspüler Miele G-575 -- Geschirrspüler Miele G-575
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G-575
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
unsere Miele Rainbow G - 575 macht Probleme.
Beim Trockenvorgang gab es einen Kurzschluss. Das Trockenelemt war leicht gewölbt, sodass der Wassersprüher leicht dagegen streifte. Das Heizelement ist im vorderen Bereich auf der rechten Seite untendrunter angerauht. (ca 10 cm)
Die Maschine hat bis zum Trocknen richtig gearbeitet - Geschirr war sauber.
Wahrscheinlich wird das Heizelement kaputt sein. Oder ???

Wenn ja - wie kann man es ausbauen - was ist zu beachten ?

Oder gibt es andere Fehlerquellen ?

Freue mich auf Hilfe

Viele Grüße aus dem Moseltal

Romanus
...
34 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 575 C
S - Nummer : 00/115753806
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

kann man für o.g. Trockner und Waschmaschine W 914 Geräte Nr. 00/11573806 am Gerät über Tastenkombination des Serviceprogramm aufrufen und welche Funktionen kann man damit testen ?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruss Piter ...
35 - Geschirrspüler Miele G 575 I -- Geschirrspüler Miele G 575 I
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 I
Typenschild Zeile 1 : Typschild nicht mehr vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu im Forum und habe ein Problem mit meinem guten alten Geschirrspüler. Das Gerät ist ca. 15 Jahre alt (habe es vor 9 Jahren gebraucht gekauft)

Vor ca. 1 Woche flog während dem Laufen eines Programmes die 16A Sicherung an der nur der GS hängt. Nach dem Einschalten der Sicherung lief der GS wieder. Seither bleibt der Programmwahlschalter öfters auf Reinigen oder Klarspülen stehen. Manchmal läuft das Programm auch ganz normal durch.

Heute habe ich das Sieb vor dem Wasserstopp in der Zuleitung gereinigt. Danach habe ich den Wasserstand nach 5 min im Kaltprogramm geprüft, war ok.

Danach habe ich das Spar 1/2 Programm gestartet und das Programm stand nach ca. 20 min. immer noch auf Reinigen. Das Wasser war noch kalt. Nach manuellem Weiterdrehen lief das Programm durch.

Wie kann ich den Fehler finden?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Martin

PS: wie kann ich nähere Angaben (S-Nummer, FD-Nummer) zum Gerät finden wenn das Typschild in der Tür we...
36 - Geschirrspüler Miele G 575 I -- Geschirrspüler Miele G 575 I
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 I
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
hoffe, in diesem kompetenten Forum Hilfe zu erhalten.. Etwas knifflige Geschichte:
Bin stolzer Besitzer einiger Miele Geräte, die einfach "super+ " sind. Eine meiner ersten Anschaffungen war oben besagter Geschirrspüler, der in der letzten Woche seinen Dienst versagte. Problem: heizt nicht. Miele Techniker gerufen: 5 min Check: 1.Frage wie alt? 2.Antwort: Dann muss ein Neuer her 3. Macht 50€ ohne Quittung natürlich. Das hat meinen laienhaften Ehrgeiz hervorgerufen und ich habe mal ein paar Beiträge im Forum hier gescheckt. Also alles mal gescheckt: Insbesondere kam kein Wasser -ist behoben-, Verbindungsschlauch gereinigt, Pumpen gescheckt und zum Schluss noch den Niveauschalter gegen Originalersatzteil ausgetauscht. Bei den KAbel war ich mir nicht ganz sicher, habe jetzt rot:auf 1, blau auf2, braun auf 3 gesteckt. So jetzt das Ergebnis: Wasser kommt und füllt sich bis knapp unter dem Heizstab. Dann läuft das Programm durch, denke etwas zu schnell und es lauft pausenlos Wasser in der MAschine. Aber es wird nicht geheizt, alles kalt. Dann kommt die kleine Phase # vor dem Trocknen. D...
37 - Geschirrspüler Miele Rainbow Turbothermic G 575 SC -- Geschirrspüler Miele Rainbow Turbothermic G 575 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Rainbow Turbothermic G 575 SC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Die Sprüharme drehen sich nicht mehr.
Sie lassen sich von Hand sehr leicht drehen, habe sie auch gereinigt.Der Wasserstand in der Maschine stimmt auch.Sonst funktioniert alles an der Maschine.
Bei der letzten Wäsche machte sie ein quietschendes geräusch,danach funktionierte sie nicht mehr.
Bitte um Hilfe. ...
38 - Geschirrspüler Miele De Luxe G590 SC -- Geschirrspüler Miele De Luxe G590 SC
Hallo Witterings,

hast Du denn schon geprüft, ob der Temperaturbegrenzer überhaupt noch Durchgang hat (Kontakt darin muß geschlossen sein)? (Maschine vorher spannungsfrei machen - Lebensgefahr!!!)
Manche dieser Begrenzer haben einen roten oder blauen Knopf, den man wieder eindrücken kann,
andere müssen im Auslösefall erneuert werden.
Wenn er (wieder) Durchgang hat und Du dennoch zwischen 14 und 24 des Relais unendlichen Widerstand hast (oder höher als 30 Ohm), dann ist die Heizung defekt.
Deren Aus- und Einbau (Miele Baureihe G 570 - 575 - 579 - 580 - 582 - 590) habe ich hier im Forum schon beschrieben, befrage mal die Suche (Lupe oben links) oder, wenn Du es nicht findest, wieder mich.

Viel Erfolg, bis später mal,
der Gilb ...
39 - Geschirrspüler Miele G575SC Rainbow -- Geschirrspüler Miele G575SC Rainbow
Den langen Zulaufschlauch mit dem Aquastop habe ich nicht erneuert sondern nur einen schwarzen vorgeformten Gummiverbindungsschlauch, der sich geräteintern befindet. Er wird auf die Schlauchkupplung (Miele T-Nr: 2240340) die am Salzbehälter befestigt ist aufgeschoben und ist somit direkt mit dem Zulaufschlauch (blau) verbunden. Von dort geht dann der Verbindungsschlauch an dieses durchsichtige seitliche "Wasserverteilsystem" wie ich es mal nenne. Der Verbindungsschlauch hat die Nummer(Miele T-Nr: 2243481EPOM)
Folgendes steht auf Typenschild der Maschine: G 575 SC Rainbow Nr. 14/16430750 DVGW-M 435. Hilft dir das weiter?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Revox76 am 13 Mär 2007 16:37 ]...
40 - Wäschetrockner Miele T575C -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 11/13806485
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum.

Wir haben vor kurzem einen gebrauchten Miele Kondenstrockner T 575 C bekommen.
Ein paar Kleinigkeiten müssen erneuert werden (Beleuchtungsbirnchen usw.) aber sonst ist das Gerät noch i.O. Da das Gerät aber von innen eine Schicht aus feinen Flusen / Fasern und Fuseln hat, überlege ich, es zum Reinigen zu demontieren.
Elektrisch bin ich nur bedingt bewandert, aber ein Multimeter hab ich und damit durchmessen kann ich denke ich auch. Werkzeug für das Zerlegen ist vorhanden.
Ich habe das Gerät schon geöffnet und den vorderen Luftkanal abgenommen. Auch die Trommelrückwand ist ab.
Nun an euch folgende Fragen:
-Ich habe die Maschine schon auf den Rücken gelegt und mir die Motor- / Gebläsebefestigung genauer angesehen. Was muss man beim Demontieren / Montieren beachten (außer Strom abschalten)? Wie geht das Ding am besten ab?
-Wie wird der Treibriemen für die Trommel wieder gespannt?
-Bereitet die Demontage der Trommel größere Schwierigkeiten?
-Einer der Klixons an der Heizung hat keinen "Deckel" mehr....
41 - Wäschetrockner   Miele Novotronic    T 575 C -- Wäschetrockner   Miele Novotronic    T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Novotronic
Gerätetyp : T 575 C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem Miele Kondenstrockner.

Fehlerbeschreibung:

Nach ca. 10 Minuten Laufzeit kommt die Meldung - Behälter voll-, obwohl kein Tropfen Wasser drinnen ist. Mir gehen so langsam die Ideen aus, woran es liegen könnte.

Hat vielleicht jemand das gleiche Problem, oder eine Idee?

Im voraus schon mal herzlichen Dank

Viele Grüße

Nerv

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nerv am  5 Jan 2007 22:00 ]...
42 - Geschirrspüler Miele G 575 -- Geschirrspüler Miele G 575
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe nun schon länger ein Problem mit der Spüma.
Heizung ist erneuert, Thermostat im Sumpftopf gewechselt.

Das Wasser wird nicht aufgeheizt.
Wasserstand ist ok, ca.0,5 cm unter der Heizspule.
Programm läuft eigentlich normal weiter.

Im Trockenprogramm heizt sich die Heizspule normal auf.

Da in der Sockelleiste kein Schaltplan vorhanden ist, währe ich über einen Plan von euch dankbar.

Wie soll ich weiterhin prüfen ( zB.Druckschalter/Klixonen usw.)Vielleicht gibt es ein Bild woraus zu erkennen ist, wo die einzelnen Bauteile zu finden sind? ...
43 - Geschirrspüler Miele G 575 -- Geschirrspüler Miele G 575
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Maschine bleibt seit Kurzem am Ende des Programmteils "Klarspülen" stehen und "spült" stundenlang. Ein manuelles Weiterschalten um einen Zahn führt dabei zu einwandfreiem, altersentsprechenden Spülergebnis.

Meine Fragen:

Kann die Maschine an dieser Stelle auf einen Sensor warten, dessen Reparatur / Austausch noch wirtschaftlich ist?
Wo sitzt eigentlich das Typenschild?

Danke ...
44 - Geschirrspüler Miele G 575 U -- Geschirrspüler Miele G 575 U
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 U
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Selbstschrauber!

Folgendes: unsere Miele G 575 U hat gestern ihren Betrieb etwa 5 Minuten vor der "Trocknen"-Phase selbstständig durch schmeißen des FI-Schalters beendet. Sie ist mit einer eigenen Sicherung ausgestattet, die aber drin geblieben ist. Erneute Startversuche scheiterten ebenfalls am FI. Nach geringer Wartezeit nahm sie ihren Betrieb wieder auf, aber nur für zwei Minuten dann wieder der FI. Erneute Versuche, wieder FI unabhängig vom Programmfortschritt. Im Kaltprogramm lief sie heute morgen das Programm durch.

Als erstes also Pumpensumpf gereinigt (war aber sauber, Pumpe freigängig). Dann stromlos gemacht und vordere Blende abgeschraubt. Dabei fiel mir die lose Frontverkleidung (Schraube in Nähe Scharnier links griff schon nicht mehr) auf. Auf dem unteren Blech stand vollflächig etwa 1 mm Wasser - die Sache mit dem FI also logisch. Woher kommt aber jetzt das Wasser? Kann es denn tatsächlich mit der losen Frontverkleidung zusammenhängen (also kann in diesem Fall das Wasser unterhalb der Maschine gelangen?. Ich frage nur, weil für eine eingehende Untersuchung die ...
45 - Geschirrspüler Miele G 575 -- Geschirrspüler Miele G 575
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, habe folgendes Problem mit meinem Geschirrspüler.
Und zwar bleibt der Programmschalter zwischen den Programmen Klarspülen und Trocknen (siehe Bild) stehen.
Drehe ich ihn dann weiter auf Klarspülen, geht er ganz normal bis zum Ende durch.
Es fliegt keine Sicherung raus. Das Wasser wird ordentlich abgepumpt und wird auch passend warm.

Ist dies ein Defekt des Programmschalters? (Den könnte ich wohl selber noch austauschen)

Oder kann der Defekt woanders liegen (dann müsste ich wohl mal meinen Vater zu mir bemühen, der ist Elektriker)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. ...
46 - Geschirrspüler Miele G 575 Automatic -- Geschirrspüler Miele G 575 Automatic

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 Automatic
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser gutes altes Stück macht uns Probleme:

gestern starteten wir den Spülvorgang, während des Programmablaufs ist plötzlich der FI-Schalter (0,03A) rausgesprungen. Habe zwischenzeitlich das Netzkabel ausgewechselt, den Boden abgebaut. Es sind keinerlie Undichtigkeiten festzustellen.
Habe auch den Kabelbaum in der Türe angeschaut, nichts Auffälliges entdeckt.
Beim Wiederanschliessen hat die Maschine zunächst normal funktioniert und beim Ausschalten des Temperaturwählschalters ist leider wieder die Sicherung rausgesprungen. Jetzt ist es so, daß jedesmal, wenn die Maschine eingeschaltet wird, der FI-Schalter rausspringt.
Was kann das sein?

Wie kann ich die Ursache des Problems finden? ...
47 - Geschirrspüler Miele G 575 I -- Geschirrspüler Miele G 575 I

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 I
S - Nummer : 8643067
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen !
Meine 15 Jahre alte Miele G575i streikt ! Ich hoffe ihr habt einen Tip für mich.
Fehlerbeschreibung und bisher durchgeführte Aktionen:
Erst ging die Heizung nicht. Nach Reset des Sicherheitsthermostaten funktionierte sie wieder. Dafür blieb das Schaltwerk immer wieder hängen (machte aber noch Geräusche). Nach mehrmaligen manuellem Weiterschalten lief es dann weiter bis es im Spülgang wieder hängenblieb. Das Ende vom Lied war dann wieder ein ausgelöster Sicherheitsthermostat. Den Spülwasserthermostat habe ich durchgemessen, er ist hochohmig.
Was nun? Thermostat doch im Eimer oder gar das Schaltwerk ?
Bitte Hilfe !
Vielen Dank und Gruß aus dem Schwarzwald
Uwe ...
48 - Geschirrspüler Miele G 575 Automatic -- Geschirrspüler Miele G 575 Automatic

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 Automatic
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo !

Ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler 1

Beim Trockenvorgang wird der Innenraum definitiv zu heiß . s ist der Besteckkorb und die Räder vom Geschirrwagen bereits zerschmolzen.
Nach dem Trockenvorgang muß auch immer wieder die rote Sicherung untem im Gerät hineingedrückt werden.

Wo soll ich anfangen den Fehler zu suchen ?
Wenn Ihr mir sagt was ich machen soll, teilt mir auch bitte mit wo ich das entsprechende Bauteil finde.

Vielen Dank für die Hilfe,

Ice ....
49 - Geschirrspüler Miele G 575 Automatic -- Geschirrspüler Miele G 575 Automatic
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 Automatic
______________________

hallo!

habe folgendes problem mit der spülmaschine! jedes mal bei beginn des trockenprogramms haut es bei mir den fi-schalter raus. die maschine heizt ganz normal beim spülen, nur beim trockenprogramm macht sie mucken. was könnte das denn sein?
ist es vielleicht der heizstaab?

danke,

michele_100...
50 - Geschirrspüler Miele G 575 -- Geschirrspüler Miele G 575
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575
______________________

Hallo !
Ich habe folgendes Problem bei der 11 Jahre alten Maschine:
Sie kennt offenbar nur noch die Funktion Abpumpen.
Ich habe das Rückschlagventil greinigt- es war leider ein kleines abgebrochenes Plastikteil drin, ca 3*20mm -,dabei die Pumpe frei beweglich gefunden. Danach das Sieb im Wasserzulauf erfolgreich gereinigt.
Dennoch - bei egal welchem Programm ich starte, läuft die Pumpe weiter, auch wenn der Programmwählknopf weiterschaltet, die Maschine zieht jedoch kein Wasser.
Hat jemand eine Idee dazu ? Würde mich sehr freuen!
ulnoste...
51 - Geschirrspüler Miele G 575 U -- Geschirrspüler Miele G 575 U
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 U
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe vor kurzer Zeit die Probleme mit unserem Geschirrsopühler geschildert.

Der Progammschalter bleibt auf etwa o5.00 Uhr stehen und spült sich dann den Wolf , ein abpumpen der waschlauge fand dann auch nicht mehr statt.

Jetzt habe ich eine Reparaturfirma im Hause gehabt, die haben das gute Stück für TOT erklärt ! Angeblich soll das Programmschaltwerk defekt sein ( es wird die Pumpe nicht mehr angesteuert bzw. geschalten ), der Monteur vermutet das eventuell ein Zahnrad in dem Werk abgebrochen ist.

Ein Neuteil soll sich nicht mehr lohnen !!???


Was ist jetzt Sache ?...
52 - Geschirrspüler Miele G 575 U -- Geschirrspüler Miele G 575 U
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 575 U
______________________

Hilfe,

ich will nicht mit der Hand abwaschen !!


Unser geschirrspühler Miele G 575 U Automatik spinnt !

Er bleibt plötzlich im Programm stehen und sühlt sich dann den Wolf !

Liegt es an der Programmschaltuhr ( oder wie dieses teil auch heißen mag ) ? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 575 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 575 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071473   Heute : 6702    Gestern : 18294    Online : 498        17.2.2025    20:50
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0658950805664