Gefunden für 430 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic | |||
| |||
2 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
Zitat : Ich ging auf Grund der Werbeaussagen von einer tatsächlichen Spülprogrammdauer von 15-20 Minuten, so wie die Maschinen das in größeren Gaststätten schaffen. Die sind alle an WW angeschlossen oder haben in den Gaststätten Tankspüler: https://www.miele.de/professional/s.....pact] Diese Werbeanzeige hat eine Fußnote die besagt: Abhängig von den bauseitigen Gegebenheiten (Wasserzulauftemperatur / Stromanschluss) können sich die angegebenen Werte verändern. Die Haushlatsreinigerpulver brauchen Zeit zum Einweichen, für die 3 min Spüler brauchst hochalkalische aggressive Reiniger um den Schmodder entfernen zu können in der kurzen Zeit. ... | |||
3 - Me 10-63/2 230V 50HZ -- Wäschetrockner Miele PT 7251 EL | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Me 10-63/2 230V 50HZ Hersteller : Miele Gerätetyp : PT 7251 EL S - Nummer : 40/46911828 FD - Nummer : 52725101D Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 6068210 Typenschild Zeile 2 : 3N AC 380-415V 50Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich ersuche um Hilfestellung beim PT 7251 EL, da ich diesen defekt günstig kaufen konnte. Bei der Durchsicht sind nun folgende Probleme aufgetaucht: * Auf der ELP-430-A ist die Feinsicherung (T4A/250V) über welche die Phase läuft zerstört gewesen. * der AC Motor Me 10-63/2 230V 50 Hz sitzt fest und weist eine stark dunkelbraun bis schwarze Wicklung auf. Auf der Suche nach einem Ersatzmotor möchte ich sicherheitshalber nachfragen, ob eine Überhitzung des Motors durch eine Überladung die Ursache für den Ausfall gewesen sein könnte und ob die Feinsicherung in diesem Zusammenhang auch zerstört worden sein kann. Als Laie wäre ich versucht darauf zu vertrauen, dass sich die Feinsicherung wesentlich früher verabschiedet, bevor der Motor Schaden nimmt. Wie seht ihr das? - Gibt es noch andere Ursachen bzw. Fehlerquellen die zu bedenken sind? ... | |||
4 - Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. -- Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. | |||
oh nein, mein "Roman" ist weg. Hatte euch sehr ausführlich und höflich geantwortet. Jetzt nur die Kurzfassung nochmal neu:
Danke für die Antworten @ prinz Danke. Miele passt nicht durch die Tür. @Sauwetter Tiefe ist nur 52, der Shop ist in Deutschland, bei mir um die Ecke Der lokale Händler (traditionsbetrieb seit über 40 Jahren, eigener Kundendienst) rät auch von Hoover ab. Genau wie von Candy, Whirlpool, Bauknecht. Hat er alles aus dem Sortiment gemnommen. Er rät mir zu einer Blomberg mit 5 kg Trommel. Bei ihm incl. Anschluss für 430 EU zu haben. Traditionsmarke, seit Tag 1 im Programm, nur zufriedene Kunden. Mein Vater war mal in der Branche (vor 30 Jahren) und meinte "Billigheimer". Laut Internet auch nur noch Submarke irgend einer Türkischen Bude. Hab bedenken, dass die nur noch den Namen ausschlachten... Schwanke aber ob des Preises doch zwischen der Blomberg und eben der Slimline von Bosch. Bosch: http://www.bosch-home.com/de/produk.....rowse wäre für 540 zu haben incl.... | |||
5 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic T669 mit EPW 430 und EL421 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T669 mit EPW 430 und EL421 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich möchte den Fehler finden, weshalb die Heizung nicht mehr funktioniert. Bei einem normalen Trockenprogramm prüft das Gerät zunächst die Feuchte, zeigt die voraussichtliche Dauer an und startet dann für gewöhnlich den Trockenvorgang. Mein Gerät zeigt danach 0 an und stoppt wieder. Im Zeitprogramm-warm läuft die Maschine zwar, aber ohne zu heizen. Ich habe die Maschine schon fast komplett zerlegt, gereinigt und zusammen gebaut. Die Heizwiderstände, Temperaturwächter, das Relais K1/1 sind in Ordnung. Wenn ich das Relais von extern ansteuere, wärmt auch die Heizung. Mein Gedanke - vielleicht meldet ein Sensor (NTC) einen Wert, der die Einschaltung der Heizung verhindert. Ich war überrascht, in dem Gerät schematische Schaltpläne zu finden. Leider ohne Bauteilwerte. Kennt jemand die Sollwerte der beiden Fühler 1R30 und 2R30? Vielen Dank! Jürgen [ Diese Nachricht wurde geändert von: Selbermann am 25 Okt 2013 23:30 ]... | |||
6 - Motor läuft nicht;Spülen blin -- Waschmaschine Miele Prima Vera W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht;Spülen blin Hersteller : Miele Gerätetyp : Prima Vera W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Elektronicwerkstattgemeinde, meine Miele Wama lässt mich seit einigen Tagen leider im Stich. Sie pumpt ganz normal, jedoch läuft der Motor nicht an. Die Kohlen und die Aufnahmen am Motor wurden gereinigt und sind als sehr gut zu bezeichnen. An der LE wurde die Sicherung ausgetauscht, dies hatte jedoch keinen Erfolg, bei der nächsten Anforderung war diese sofort wieder defekt. Die TI Nummer lautet TI.11 - 9.1.1 Die M Nummer lautet 4 933 430 Die LE heisst: EL 200 Womit sollte ich als erstes beginnen? Danke vorab für eure Mithilfe Gruß ... | |||
7 - Fehlfunktion -- Kochfeld Miele KM 430 | |||
Geräteart : Kochfeld
Defekt : Fehlfunktion Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 430 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, besitze einen Miele Herd H 810 E und ein Kochfeld KM 430. Alle Funktionen sind gegeben, jedoch beim Einschalten des Energiereglers für die Kombinationskochstelle Kochtopf/ Bräter löst sofort die Sicherung für L2 aus. Kleine Kochstelle auf anderem Regler, liegt auch auf L2, funktioniert einwandfrei. Da die Geräte aus verschiedenen Generationen sind tippe ich auf eine Fehlbelegung des Kochfeld-Anschlusssteckers. Liege ich damit richtig? Im voraus besten Dank für Antworte, die mich in diesem Problem weiterbringen... Edit: Aus Backofen Kochfeld gemacht. Der Gilb ;-) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 14 Mär 2012 9:10 ]... | |||
8 - Wäsche wird viel zu heiß -- Waschmaschine Miele W 754 S | |||
Danke für die Antwort. Dann habe ich im ABEA-Ersatzteilshop anscheinend doch das richtige Teil bestellt:
Zitat : 37,53 EUR incl. 19 % UST, exkl. Versandkosten. Lieferzeit: sofort Artikelnummer: 232424 0-90°C Miele mit Stabfühler, mit 2 Dichtungen - Miele Ersatzausführung als Umbausatz mit Dichtung Miele - Nr. 2030511 (32 mm rund) und mit Dichtung Miele - Nr. 4083232 (lang, Fühlerloch); ggf. alten Topffühler im Gerät belassen und Miele - Nr. 408 3232 montieren. Teilweise eingebaut in: Miele W/ - 429, 430, ältere Ausführung. Reparaturhilfsstoff: Klebstoff f. Gummi, Epple 4851 Bestellnummer: 190213 Herstellernummern: Miele 0914272, 0914273, 0914274, 0914275, 0914276, 2030511, 3225602 Weiteres Feedback kommt wenn das Teil angekommen und eingebaut ist. ... | |||
9 - Trommel springt auf und ab -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel springt auf und ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Econic 1600 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47218149 Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 04 935 320 (auf Gebrauchsanweisung) M.-Nr. 4 933 430 / 00 (auf Legende des Schaltplans) Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg ~230V 50Hz 2700W 16A Type: HW01-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Elektronikforum, kurz bevor meine Waschmaschine in den Schleudergang wechselt oder wenn sie gerade den Schleudergang einlegt, dreht sie sich noch ein paar mal hin und her. Daraufhin legt sie den Turbo ein und schleudert mit der eingestellten Drehzahl. Jedoch kann es passieren, dass die Trommel bevor die Waschmaschine den Turbo einlegt beim hin- und herdrehen bedrohlich auf und ab schwingt. So stark, dass es deutlich zu hören ist. Meine Vermutung ist nun, dass die Stoßdämpfer nicht mehr voll funktionstüchtig sind. Diese möchte ich nun auswechseln. Ist dies für mich als Leihen möglich? Wenn ja, was muss ich beachten. Sprich; kann ich bedenklos einen Stoßdämpfer rausnehmen und ohne Probleme den Neuen einsetzen oder muss ich die Trommel vorher irgendwie, irgendwo abstützen? Die Trommel hängt sowei... | |||
10 - Fehler beim Pumpen -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler beim Pumpen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Econic 1600 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47218149 Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 04 935 320 (auf Gebrauchsanweisung) M.-Nr. 4 933 430 / 00 (auf Legende des Schaltplans) Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg ~230V 50Hz 2700W 16A Type: HW01-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Elektronikforum, hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html bin ich davon ausgegangen, dass der Fehler beim Pumpen auf die verkohlten bzw. verdreckten Kontakte an der Pumpe zurückzuführen sind. Diese habe ich soweit wie möglich gesäubert. Während ich nun den falschen Stecker gekauft habe und mein Sachbearbeiter am Montag bei Miele mal nachfragen wird, ob es den passenden Stecker zu bestellen gibt, ist mir folgendes aufgefallen: Wenn die Waschmaschine der Pumpe den Befehl gibt zu pumpen, sei es im Wasch-, Spül- oder Pumpgang, spüre ich, wenn ich den Verschluss des Laugenfilters berühre ein leichtes Vibrieren. Zudem höre ich ein Summen... | |||
11 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Novotronic Econic 1600 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47218149 Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 04 935 320 (auf Gebrauchsanweisung) M.-Nr. 4 933 430 / 00 (auf Legende des Schaltplans) Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg ~230V 50Hz 2700W 16A Type: HW01-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Elektronikforum, meine Waschmaschine hört auf zu arbeiten, wenn sie das Wasser abpumpen und in den Schleudergang wechseln soll. Die Meldung "Ablauf prüfen" fängt an rot zu leuchten und die Waschmaschine fängt an zu piepsen. Der Laugenfilter sieht einwandfrei aus und es befinden sich keine Kleinteile in der Laugenpumpe. Die Flügel der Laugenpumpe sind nicht beschädigt. Der Ablaufschlauch welches außerhalb der Waschmaschine angebracht ist, ist nicht verstopft und es hat sich an der Abpumphöhe von ca. 60 cm nichts geändert; ebensowenig an der Förderweite von max. 3 m. Der einzige Schlauch der meiner laienhaften Meinung nach überptüft werden sollte bevor ich mir eine neue Laugenpumpe kaufe, da es wie in diesem Thema beschrieben | |||
12 - LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele 961 Novotronik | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : 961 Novotronik S - Nummer : 4 933 430 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere gute (alte) Miele macht nun langsam wirklich Sorgen. In letzter Zeit wurden die Pumpe getauscht, die große Bullaugendichtung, Faltenschlauch des Einlaufs und nun das..... Alles blinkt... Das letzte Problem war dann das die Maschine Wasser zog und gleichzeitig abpumpte. Daraufhin wurde folgendes geprüft: Eimertest / Zulaufventiele ausgebaut, mit Schlauch versehen und über die Kontakte einzelnd angesteuert, Sämtliche an der Maschine verbauten Schläuche geprüt und gereinigt (auch den Druckwächterschlauch von der Trommel zur Steuereinheit)Alle Stecker auf Korosion /Oxidation oder Beschädigung geprüft (auch die Stecker der Leistungsplatine zur Steuerplatine) Danach wurde alles wieder zusammengebaut mit dem Ergebniss das nun beim Wasserziehen nicht gleich wieder abgepumpt wird, aber nun leuchten Knitterschutz und Wäsche LED kurz nach dem einschalten und der Motor läuft bei langsamen Drehen nur noch stotternd ohne die Drehung zu schaffen..... Meine Frage: "Ist... | |||
13 - Wäschetrockner Miele NOVOTRONIC T 430 -- Wäschetrockner Miele NOVOTRONIC T 430 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : NOVOTRONIC T 430 S - Nummer : Fabr.-Nr. 14774937 FD - Nummer : Artikel-Nr. 12043002D Typenschild Zeile 1 : Typ T 430 mit Fabr.-Nr. Typenschild Zeile 2 : 230 V/50 Hz Typenschild Zeile 3 : 3200 W / 16 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, der Ablufttrockner bleibt in den Trockenphasen(Mangelfeucht/Bügelfeucht) oder auch schon davor stehen und die Tür öffnet sich. M.E. eindeutiges Zeichen für Überhitzung! Nachdem ich alle Luftwege (Zu- und Abluft), Filter, Siebe und Gebläserad gereinigt, den Thermostat 2F1 (eine Anschlussfahne war blau angelaufen), das Heizrelais K1/1 und die Abtastkohlen der Trommel (waren verschlissen) erfolglos ausgetauscht habe, bleiben m.E. nur noch die Elektroniken 1N1 oder 2N1 als Fehlerquellen möglich, oder? Das Testprogramm kann ich zwar aktivieren, jedoch fehlt mir die Interpretation der LED-Signalisierung. Wo finde ich die "Auflösung" bzw. wer kann mir diese zur Verfügung stellen? Wie kann ich ohne Testprogramm den Fehler suchen? Schaltplan liegt vor! Bin gespannt auf Eure Tipps. Bis bald wegitec ... | |||
14 - Waschmaschine Miele W842 LED -- Waschmaschine Miele W842 LED | |||
So... Nun mal n kurzer Zwischenstand....
Hab die Maschine soweit geöffnet und das Kohlebürstenmodul ausgebaut. Das Kohlebürstenmodul sieht folgenermassen aus: Bild eingefügt Auch ist ofensichtlich nichts verschmort. Weder am Kohlebürstenmodul, Bild eingefügt noch an der Steuerplatine Bild eingefügt Bild eingefügt oder am Motor. Bild eingefügt Auch die Kabel schauen passabel aus... Der Schaltplan hat die TI. 11 - 9.33.3 Die M.Nr. 4 933... | |||
15 - Wäschetrockner Miele T675C HT 01-2 -- Wäschetrockner Miele T675C HT 01-2 | |||
trafo bringt saft, hab ich auch auf der epw 430 gemessen (5v und 30v). Trafo soll 12 bringen und hat 13.
Vielen Dank erst mal. Müßte man beide Platinen tauschen oder gibt´s die einzeln? Kriegt man nur bei Miele oder gibt´s gebrauchte, die funktionieren? ... | |||
16 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Zitat : Heißt also, Du hast den damaligen Gerätepreis (1.055,- € Listenpreis) plus die genannten weiteren 600,- € inzwischen zahlen müssen Moin Gilb! Nein, um eine (hoffentlich) intakte Maschine zu kriegen, hat mich das genau gesagt ca. 700 Euro gekostet. Erstattung Kaufpreis 2245 (ca. 1000 Euro) abzüglich 15% Nutzungsgebühr (ca. 870 Euro). Das Neugerät kaufe ich durch Zuzahlung von 158 Euro (Nutzungsgebühr+Zuzahlung = ,Eigenanteil' von ca. 288 Euro). Dazu zu rechnen sind die 430 Euro vergebliche Reparaturkosten,die nicht angerechnet werden (=ca. 718 Euro. Upps, ja doch etwas mehr als mal schnell abends überschlagen...). Miele-Kommentar dazu: Die hätten Sie ja so oder so zahlen müssen... Und die Kosten für die Strickerei, die mir die Pullover, an denen ich hänge, wieder flicken soll. Was das Neugerät nun genau kostet, hatte Miele mir nicht vorab verraten. Und schriftlich habe ich natürlich nie was gekriegt. Auch nicht die avisierte Vereinbarung per Mail. | |||
17 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 2245 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Hilfe! Vorab: Ich versuche morgen sofort, die fehlenden Geräte-Nummern nachzuliefern. Mein Vermieter dreht aber wohl am Rad, wenn ich jetzt mitten in der Nacht an meiner Waschmaschine im Keller rumsuche... Ist hier jemand, der da weiter weiß, wo bereits 3 Miele Werkskundendienstler am Rätseln und am Ende des Lateins sind? Ich habe eine 3 Jahre alte Miele Softtronic W 2245, die leider im (knochentrockenen) Keller steht, weshalb ich einige Kleinigkeiten nicht so wirklich sofort registriert habe. Z.B. ein sporadisch auftretendes einmaliges Pumpgeräusch, das sofort nach dem Einschalten und vor der Programmwahl auftrat.Und das bestimmt schon länger als 1 Jahr vorhanden war. Vor 3 Monaten blinkte dann auf einmal beim Start: Ablauf prüfen. Ich prüfte Flusensieb, Waschmittelfach und den Schlauch – nichts. Beim nächsten Start: Dosierung prüfen, Zulauf prüfen. Ich machte die Maschine aus und wieder an – und sie lief ohne blinken. Nach einigen Wochen merkte ich mal so langsam, dass sie extrem lange wusch – 60 Grad-Wäsche in 3,5 Stunden und länger. Dann begann die Techniker-Odyssee mit... | |||
18 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 430 -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 430 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T 430 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen!! Also ich bin neu in diesem Forum und begrüße erst einmal alle alt eingesessenen ![]() Also ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner und zwar lässt sich die Tür nicht mehr schliessen. Nu ist ja in der tür eine Oese die in dem Gehäuse einschnacken muss. Es ist aber in dem Gehäuse ein Plastikteil abgebrochen (keine Ahnung zu fest zugehauen, Verschleiss,...). Nun hoffe ich durch Ausbau der Front (WIE??) und Bestellung eines Ersatzteiles den Fehler selbst beheben zu können. Über jede Hilfe freu ich mich (Ersatzteilnummer, Explosionszeichnung,Anleitung,....) LG Christoph - Gerätedaten korrigiert, da es kein Wasch-Trockner ist. MfG der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 1 Jul 2007 11:39 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |