Gefunden für baugleich sony - Zum Elektronik Forum |
| 1 - CD-Lade kommt dauernd heraus -- Stereoanlage Sony MHC-BX2 (baugleich: HCD-BX2) | |||
| |||
| 2 - Zeilentrafo zischt,Ozon -- Monitor SGI/Sony GDM-5411 | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Zeilentrafo zischt,Ozon Hersteller : SGI/Sony Gerätetyp : GDM-5411 Chassis : G1 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Suche Zeilentrafo für Sony G1 Chassis (Monitor GDM-5411) Ich nutze seit langem einen SGI GDM-5411 Monitor (22'' Bildröhre) und habe das Gerät wg. der bekannten Trinitron-Fehler des Sony G1-Chassis (Overbrightnes, temperaturempfindliche Bildröhre, Ionisation) umgebaut und u.a. einen 30s Aufwärm-Timer (NE555-Schaltung) zum Vorheizen der Kathode konstruiert um Überlastschäden beim Einschalten (rote Blitze = Überschläge im CRT-Hals) zu minimieren, und einen Helligkeitstrimmer für Bias des RGB-Verstärkers nachgerüstet. Auch Netzteilkondensatoren sind erneuert. (Das Modell ist ein Verwandter des berühmten Sony FW900. Ich habe einen langen englischen Text mit Hardware-Info und Tips zum GDM-5411 und WinDAS verfasst, falls das irgendwen interessiert (siehe Attachment).) Im April 2025 startete der Monitor mit kurz fiesem Zischgeräusch und beim Ausschalten sprangen Blitze vom HV-Poti zum benachbarten Kondensator über. Nach Begradigen des Kondensa... | |||
3 - Tonnadel -- Plattenspieler Sony PS-F9 | |||
| Servus!
Offtopic : Zitat : Bei mir dreht sich seit Jahren ein 1210er Technics, im letzten Jahrtausend gekauft. Keine Automatik, keine Abschaltung, spielt alles was halbwegs rund und flach ist. So verhält es sich bei mir mit einem Thorens TD-160 Mk II. Ebenfalls aus den 70-ern des letzten Jahrhunderts, ohne jegliche Automatik. Offenbar hat sich das über 100 Jahre alte Prinzip der *liegenden* Schallplatte auf einem Plattenteller bis heute am Besten bewährt. Und vorzugshalber mit einem großen Teller, da liegen auch verwellte Platten gut auf. Je kleiner der Teller, desto größer die Auf-Ab-Ausschläge bei verwellten LPs am Rand. So ähnliche Spielzeuge wie diesen Sony gab's auch mal von Dual, Saba und Nordmende (baugleich). Nannten sich Dual Porty, Nordmende Dingy usw. | |||
| 4 - Antrie CD-Player -- Stereoanlage Sony CMT CP-1 | |||
| Danke Mic4,
schön dass mal einer einem Forum-Neuling eine neutrale Antwort gibt. Ich habe auch nach Sony...... gesucht. Bin also nicht der einzige, der nicht auf Anhieb die richtigen Frage an Meister Google für Radio- und Fernsehtechnik stellt. Ich habe auch ein Foto gemacht, hab das aber nicht dazu gepostet, weil man darauf nix erkennen kann (CD-Laufwerk ist ja noch im offenen Gehäuse) Ja, die Links von MrED und Rafikus sind wertvoll, habe ich schon geguckt, aber auch jetzt geht es nicht ohne Keule. Kann ja verstehen, dass Ihr unter Euch Profis so miteinander umgeht. Ich muß noch alles lernen. Hätte nicht mal gewußt, dass das Laufwerk in anderen Geräten baugleich verbaut ist. Selbst, wenn ich das Video gefunden hätte, hätte ich es nicht angeguckt, weil kann ja nicht das gleiche wie meins sein. Hab jetzt wenigstens was Adrenlin bei Euch hervorgeholt. Andere Leute springen dafür von Brücken
Ich geh mal mit Tip-Ex über die Emotionen und sage Herzlichen Dank! fürs Erste ... | |||
| 5 - HD-Camcorder gesucht -- HD-Camcorder gesucht | |||
Ich hätte einen Grundig LC475HE Hi8 Camcorder (baugleich Sony CCD-TR780E, schlappe 21 J. alt, aber noch abs. mängelfrei) anzubieten. SCNR ... | |||
| 6 - Bild 1 min nach Einschalten -- Monitor IBM (baugleich Sony) P260 (baugleich Sony G500) | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bild 1 min nach Einschalten Hersteller : IBM (baugleich Sony) Gerätetyp : P260 (baugleich Sony G500) Chassis : 6552-23N FCC ID : ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein guter alter IBM P260 (baugleich mit Dell P1110 und Sony G500) braucht nach dem Einschalten ca. 1 Minute bis das Bild angezeigt wird. Die Zeitspanne ist stark abhängig von der Umgebungstemperatur. Bei niedriger Temperatur habe ich schon 2,5 Minuten gemessen. Der Effekt ist schleichend aufgetreten. Ich fand in einem Forum einen Hinweis auf einen Elko im Netzteil (C685) direkt vor dem Ausgang zur Glühkathode. Diesen habe ich durch einen neuen ersetzt, obwohl die Kapazität des alten gerade einmal 10% unter dem Nennwert lag. Keine Besserung. Ist das Problem schlicht durch die Alterung der Röhre bedingt oder könnten ein defektes Bauteil oder gealterte Elkos dafür verantwortlich sein? Gruß Flywheel ... | |||
| 7 - Kompatibilitätsliste gesucht -- Autoradio Blaupunkt CDC-A03 der Nachfolger vom A08 | |||
| also der - dieser CDC-A03 ist 100% baugleich mit dem CDC-A08 zumindest was das Laufwerk angeht, platinenseitig auch relatiev, bis auf kleine Unterschiede, optisch ist er wesentlich tylischer als der 08 und auch nicht schwarz sondern met.silber grau blau.
den was du meinst war einer mit einem Sony laufwerk , gleiches wurde bei Kenwood und natürlich bei sony verwedet, platinen waren dabei alle nicht großartig unterschiedlich bis auf bestimmte bereiche wie die ansteuerung - datenbus. Aber dieser CDC-A08 war eines der letzten oder gar das letzte Modell von Blaupunkt. Diese Seite kannte ich auch noch , aber nach dem ab 1.1 2010 sich Blaupunkt und Bosch voneinander getrennt haben wurde auch diese Seite gelöscht,und seit dem ist es ein fiasko bei blaupunkt oder bosch da infos zu bekommen, weil mann nie weis ist man nun bei bosch oder blaupunkt richtig mit seiner frage, eine antwort kann bis zu einer woche dauern und infos im netz betreffen auch nur noch geräte der letzten generationen aber über wechsler hab ich rein gar nichts mehr gefunden . ... | |||
| 8 - Frequenzraster ändern -- Autoradio Mercedes Panasonic CQ-LP1450L | |||
| Geräteart : Car-HIFI Defekt : Frequenzraster ändern Hersteller : Mercedes Panasonic Gerätetyp : CQ-LP1450L Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forengemeinde, ich suche zu diesem Gerät Serviceunterlagen, bezüglich einer Frequenzrasteränderung. Bei manchen Geräten (z.b Sony ) geht das durch ändern bestimmter wiederstände am Prozessor nur eben zu diesem Panasonic Mercedes Gerät fehlen mir die Unterlagen. hat einer von euch so eine Serviceunterlage und kann mir die zukommen lassen, denn wenn ich bei Panasonic bezüglich dieses Gerätetyps anrufe kennt man diesen nicht oder verwiest auf den Austauschservice über Mercedes, nur das will ich nicht, denn das Gerät wäre ansonnsten masslos überteuert. Der Radio ist auch zu 100% baugleich mit einem normalen Panasonic Radio nur eben welcher das ist oder war, ich kenne das Gerät nur in Bezug der Rasteränderung , ist ja auch schon viele Jahre her wo diese Geräte repariert wurden, da hab ich einen kompletten Filmriss. Wer also Unterlagen für den CQ-LP1450L besitz der melde sich bitte mal bei mir. Schönen Abend und Wochenende ... | |||
| 9 - lesefehler ab mitte der CD -- CD Grundig CD 11 | |||
Offtopic :@perl: Heute ist das tatsächlich so. Heute würde ich auch wahrscheinlich kein Blaupunkt Autoradio mehr kaufen. Den CDC-A03 habe ich im Jahre 1993 für sage und schreibe 749,-- DM gekauft! Das zugehörige Radio Blaupunkt "Barcelona RCM 83" hat nochmal so viel gekostet. Viel Geld, aber auch gute Qualität. Nun, diese Geräte haben mich allerdings auch gut 10 Jahre, bei intensiver Nutzung, mit bestem Klang und Empfang, ohne Ausfälle erfreut - das Autoradio sogar noch länger (habe ich später voll funktionsfähig verkauft, den defekten CD-Wechsler über eBay "entsorgt" ).
Heute würde ich eine solch "lange" Lebensdauer gar nicht mehr erwarten.
Übrigens, der CD-Wechsler war "Made in Japan" - kann mich noch ganz genau an den Typen-Aufkleber erinnern! Soviel ich weiß, wurden die damaligen CD-Wechsler für Blaupunkt von Sony gefertigt. Zumindest das Vorgängermodell Blaupunkt CDC-M3 war mit einem Sony-Modell exakt baugleich. Das "Barcelon... | |||
| 10 - TV gesucht wird ein Röhren TV -- TV gesucht wird ein Röhren TV | |||
Meine Favouriten sind Sony mit Chassis AE 1 sowie BE3 , wenn man einen Lötkolben bedienen kann , dann kann man 90% dieser Geräte wieder zum leben erwecken .
einige von denen haben inzwischen verschlissene Bildröhren , naja so blind , das man das nicht sieht , ist wohl keiner hier . Ansonsten die deutschen Grundig 50 Hz Typen , die schon oben erwähnt wurden , Panasonic 50Hz typen , da löst sich eigentlich nur das Vertikal IC , gelegentlich muss es mit ausgetauscht werden .
An Loewe 100 Hz und Philips gehe ich nicht gerne dran , da sind schon mal defekte Bildröhren dazwischen .
einen grossen Bogen mache ich um Schneider 100Hz baugleich Tevion , da sterben die Zeilentrafo's und zerdeppern gelegentlich den Prozessor mit , sowie um B&O zum reparieren sind das richtige Krücken .
als 100Hz Varianten sind JVC fast unkaputtbar , auch hier nur Lötstellenprobleme , die man gelegentlich zwar an den unmöglichsten stellen findet , heisst zwar meist etwas zeitintensiv , aber ansonsten sehr dankbar .
wenn's nur Quatrati... | |||
| 11 - Monitor ELSA ECOMO 850 -- Monitor ELSA ECOMO 850 | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : ECOMO 850 Chassis : 24" Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich bin neu hier und habe mich hier registriert, weil dieses Forum die einzige deutsche Seite im Internet ist, auf der ich mein Problem gefunden habe. Seit kurzem habe ich bei meinem 24" Zoll ELSA ECOMO 850 (der wohl baugleich zum ELSA ECOMO 24H96 und Sony GDM-W900 sein soll) zwei dünne grüne Linien. In den Anhang habe ich ein Bild davon gehängt. In der Sufu habe ich schon geschaut. Z.B. hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html und hier https://forum.electronicwerkstatt.d.....76376 So wie ich das sehe, lies sich zwar das Flackern mit dem Tausch der Tranisitoren ... | |||
| 12 - Videorecorder SONY SLV-SX730D -- Videorecorder SONY SLV-SX730D | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : SONY Gerätetyp : SLV-SX730D ______________________ SONY SLV-SX730D stört TV-Bild Hallo, ich habe hier ein Problem mit einem SONY SLV-SX730D [(weitgehend) baugleich mit dem SLV-SE730D]. Bei hoher Belastung des NT und plötzl. Lastwechsel (schnelles Umspulen etc.) erscheinen auf einem ca. 1-2 m entfernt stehenden TV diagonale Stör-Streifen. Die Störungen sind besonders intensiv im VHF-Bereich; erheblich schwächer dagegen im UHF-Bereich; keine Störungen im Hyperband (TV mit Kabel-Anschluß). Die Bildstörungen sind selbst dann zu beobachten, wenn der VCR komplett vom TV und vom Netz getrennt wird, d.h. VCR ohne Scart- und Antennen-Anschluß, Betrieb des VCR über USV mit vollständiger Netz-Trennung (Batterie-Betrieb). Im NT des VCR ist ein ICE2B0565 von INFINEON als SMPS-Hybrid verbaut. Der Snubber-C (10nF 630V MKT) wurde bereits gewechselt. Hat jemand eine Idee ? Gruß - Mano ... | |||
| 13 - Autoradio Sony MEX-100 NV -- Autoradio Sony MEX-100 NV | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : MEX-100 NV Chassis : baugleich mit Becker und JVC Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ hallo bastelgemeinde, ich suche für obiges gerät einen schaltplan. das problem, dem gerät fehlt die 8V versorgungsspannung für den tuner-elektric volume und noch ein paar andere sachen. anstatt der 8V habe ich nur 3,2V, eine rückverfolgung wo das genau produziert wird gestaltet sich anhand der vielschicht platine als sehr problematisch und desswegen suche ich entweder einen schaltplan zum gerät oder ev. irgend jemanden der diesen fehler schon mal hatte und mir ev. sagen kann welches IC oder transistor diese versorgung macht. es geht zwar messtechnisch noch zu einem 8 haxigen LM xxx IC aber das wird nirgends mit 12 oder 10v versorgt stehe also vor einer sackgasse. wer kann helfen ? ... | |||
| 14 - Autoradio Sony CDX 65 -- Autoradio Sony CDX 65 | |||
| Das kann so aber nicht ganz stimmen, da ich ja eine identische Kombination am laufen habe. Es sind übrigens die Wechsler von Sony, Blaupunkt und Becker in diesem Modell baugleich.
Es muss also an etwas anderem liegen. Der andere Wechsler spielt an beiden Radios. Der defekte wird aber nicht erkannt. Das Magazin wird geladen und ausgeworfen. ... | |||
| 15 - Monitor IBM P72 -- Monitor IBM P72 | |||
| Das Chassis ist mit Sony CPD-200-GS baugleich.
Kontrolliere zuerst einmal Q507 BU2527AX (am Kühlblech) auf Kurzschluß, dann sehen wir weiter. ... | |||
| 16 - Monitor miro C2085E -- Monitor miro C2085E | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : miro Gerätetyp : C2085E Chassis : baugleich Sony GDM20 ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, Beim Einschalten gibt der Moni ein klackerndes Geräusch von sich, etwa wie ein schnell schaltendes Relais, etwas unregelmäßig, sonst tut sich nichts. Wo soll ich suchen? Liebe Grüße, Christoph ... | |||
| 17 - Camera Sony TRV19E -- Camera Sony TRV19E | |||
| Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : TRV19E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hab mir bei meiner CAM den iLink (Firewire) zerschossen. Jetzt bekomme ich den fast baugleichen Nachfolger zum ausschlachten. Was mir fehlt ist ein Servicemanual. Habe Manuals zu anderen Vorgänger schon gefunden bei denen ist das eine einzelne Platine, sollte also klappen. Kenn jemand noch eine Quelle für das Sony-Cam's ( die TRV19 ist wohl baugleich zu TRV14 ) wo man nichts bezahlen muss ? Oder hat jemand noch einen Tip zur Problematik ? Gibt es vielleicht einen Art Sicherung in der Firewireleitung ? Freudi ... | |||
| 18 - Monitor sgi GDM-5411 -- Monitor sgi GDM-5411 | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : sgi Gerätetyp : GDM-5411 Chassis : Sony Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe Probleme mit meinem Monitor. Es ist ein sgi GDM-5411 der von Sony gebaut wurde. Er ist auch baugleich mit vielen anderen Monitoren, wie z.B Dell P1110 und Sun. Und zwar hab ich wenn dunkles oder schwarzes Bild angezeigt wird (z.B Windows XP Startbildschirm) so diagonale weiss/graue Streifen über dem Bildschirm. Auch scheint dieses Problem Auflösungsgebunden zu sein. Denn bei niedriger Auflösung fallen die Streifen eher auf. Die Streifen steigen von links nach rechts. Weiss vielleicht einer wie ich das abstellen kann? Gruss, Beegee ... | |||
| 19 - Monitor Dell - unscharf -- Monitor Dell - unscharf | |||
|
Hi, der Monitor hat gerade mal 1 Jahr auf dem Buckel und da soll schon die BR hin sein !? Ob es ein Sony ist kann ich nicht sagen... habe gehört, er soll mit HP baugleich sein. Gruß jeppie perl Ehrenmitglied | |||
| 20 - SONY GDM W900 / ELSA 24H96 Schaltplan ? -- SONY GDM W900 / ELSA 24H96 Schaltplan ? | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : SONY Gerätetyp : GDM W900 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen ELSA 24H96 (baugleich dem SONY GDM-W900) und brauche die Schaltpläne. Hat die hier jemand und kann sie mir zukommen lassen ? Schonmal danke für eure Hilfe. Gregor [ Diese Nachricht wurde geändert von: Balugo am 24 Aug 2005 12:39 ]... | |||
| 21 - Monitor Dell (Sony) P992 (baugleich G420) -- Monitor Dell (Sony) P992 (baugleich G420) | |||
| Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Dell (Sony) Gerätetyp : P992 (baugleich G420) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich hoffe das ich hier auf ein paar gute Tipps von euch hoffen kann. Mein Problem mit meinem Monitor P992 von Dell (baugleich mit Sony G420) mit Trinitron Bildröhre zeigt folgendes merkwürdiges Verhalten. Das Bild ist 1a alles scharf, Farben stimmen, nur links oben hat es einen rotstich auf etwa 1,5 cm ins Bild hineinlaufend, während in der gegenüberliegenden Ecke (unten rechts) genau dieser Rotanteil zu fehlen scheint. Auch links unten scheint nur ganz wenig am äußersten Rand ein leichter rotstich zu sein. Es sieht so aus, als wär der Monitor nicht entmagnetisiert. Entmagnetisieren bringt allerdings nichts. Es sind keine äußeren Magnetfelder vorhanden, die diesen Effekt verursachen könnten. Das besondere ist aber, legt man einen Magneten (z.B. vom PC Lautsprecher) an eine bestimmte stelle des Gehäuses, so verschwindet der Fehler im Bild. Legt man ihn beispielsweise in die nähe des Fehlers links oben, so ist dieser weg! Das zweite besondere ist, legt man den Monitor auf die Seite, wird fast das gesamte Bild rotstichig, legt man ihn auf die andere Seite wird es grünstichig! Weiß j... | |||
| 22 - DVD Sony DVD-NS310 -- DVD Sony DVD-NS310 | |||
| Geräteart : DVD-Player Hersteller : Sony Gerätetyp : DVD-NS310 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Sony DVD-NS310 bekommen, er ging nicht an. Also das Teil aufgemacht, die Sicherung war defekt aber natürlich war das nicht alles ein Teil dass so aussieht wie ein Transistor ist im Primärteil abgeraucht. Das Teil trägt die Bezeichnung MIP2E3DMY, alles klar im Internet nachgesehen, das Teil ist kein Transistor sondern ein IC und kostet bei Dornbach 49,95 Euronen. Das finde ich natürlich zu viel für so ein Teil, weiß jemand von euch welcher IC sonst baugleich ist und den man in jedem Elektronikshop bekommt? Für eine Antwort währe ich sehr dankbar. MfG Eugen... | |||
| 23 - Videorecorder Sony SLV E90 -- Videorecorder Sony SLV E90 | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : SLV E90 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kurze Frage: hab sony SLV 90 Video mit defekte mechanik (Zahnrad gebrochen)..... 1. Kann Man so einzelteile bestellen beim Sony oder in einem werkstatt? 2. Kann mir jemand sagen BAUGLEICH für SONY slv E90? Vieleicht alle modelle aus E serie?Mechanisch?Elektronisch OK...Oder Panasonic,Blaupunkt? Vielen Dank! ... | |||
| 24 - Videorecorder Sony EV-S600 -- Videorecorder Sony EV-S600 | |||
| Geräteart : Videorecorder Hersteller : Sony Gerätetyp : EV-S600 Chassis : 10881 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen Sony HI8 Videorekorder EV-S600 mit einem Netzteilproblem. Ich habe schon einen großen Teil der defekten Kondensatoren ausgewechselt. Habe aber immer noch keine Spannung zum Einschalten des Gerätes.-Ich denke ohne Schaltplan komme ich in dieser Angelegenheit nicht weiter. Wer kann mir mit einer Schaltplankopie helfen ? Fast Baugleich ist auch das Modell EV-S700ES. Vielen Dank im voraus--- d-mike ... | |||
| 25 - Monitor Sony Elsa GDM W900 / Ecomo850 24H96 -- Monitor Sony Elsa GDM W900 / Ecomo850 24H96 | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Elsa Gerätetyp : GDM W900 / Ecomo850 24H96 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen! Vielleicht kann mir jemand Helfen! Ich habe einen Elsa ecomo 850 oder sony GDM W900 (baugleich) Leider habe ich ein sehr komisches problem, ich vermute, daß es was mit dem Video oder RGB Board zu tun hat. Sitze gerade davor! Beschreibung: Es geht um eine Linie die sich von links leicht aufwärts nach rechts durch meinen Monitor zieht. Wenn ich die Auflösung verstelle wird die Linie auch entsprechend größer oder kleiner. Sie ist etwa immer eine Zeile dick und grün. Wenn ich nun ein schwarzes Bild habe und den Monitor auf volle Helligkeit stelle, nicht den Kontrast, dann sehe ich, daß sie über einen bogen wieder mit einer Wagerechten linie verbunden ist. Dann wieder über einen Bogen mit einer weiteren schrägen Linie. Sieht ein bißchen so aus wie ein Zylinder. So das war der Fehler. Er tritt nach einem Flackern auf und verschwindet nach einem kurzen flackern wieder. so geht das den ganzen tag. Wenn ihr mir auch sagen könnt wer sowas repariert ( außer Sony) könnte mir auch weiterhelfen. Hatte auf meiner alten Arbeit noch einen von der Sorte,... | |||
| 26 - Monitor Formac baugleich Sony GDM-5001PT -- Monitor Formac baugleich Sony GDM-5001PT | |||
| Geräteart : Monitor
Hersteller : Formac Gerätetyp : baugleich Sony GDM-5001PT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich zuerst bei den Machern dieses Forums, sowie bei den vielen Tip-Gebern, ohne das ein Forum nicht funktioniert, bedanken. Hab einen älteren Formac ProNitro 21/700 baugleich Sony GDM-5001PT der seit gestern folgende Macke zeigt. -Bild zittert oder wackelt seitlich -In der Höhe ist es sehr stabil -Kabel schon getauscht -Anderer Monitor funktioniert -Monitor-Einstellungen stimmen Frage: An was könnte es noch liegen? Zeilentrafo? Ich weis es ist ein alter Monitor und Neue kosten nicht die Welt (in dieses Größe schon ein bisschen). Gehöre einfach nicht zu denen die gleich alles auf den Müll schmeissen wenns mal nicht funktioniert. Hab täglich mit der Instandsetzung von CNC- sowie Erodier- Maschinen zu tun und da wirds richtig teuer wenn du nur komplette Baugruppen austauscht obwohl es ein E-Teil für einen €uro auch getan hätte. Ausserdem hab ich mich an dieses veraltete und sperrige Teil gewöhnt. Vielen Dank im Voraus Willi P.S. Spruch von Igor.gm fin... | |||
| 27 - Monitor IBM P96 Pc Monitor -- Monitor IBM P96 Pc Monitor | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : IBM P96 Gerätetyp : Pc Monitor Chassis : SONY 6551-T3N/E Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich folgendes Problem mit dem IBM p96 Monitor( Baugleich mit Sony g400). Der Fehler äußert sich in ständigen Klackern und Neustarts.So als ob man die Auflösung am Pc ändert.Wärend des Starts wird die Röher normal entmagnetisiert (dieses typische Zohnk).Wärend dieser Neustarts wird er nur selten endmagnetisiert,er klackert aber es gibt keinen Zonk. Weiterhin zittert das Bild ,und schwankt leicht in der Helligkeit.Habe Ihn Geschenkt bekommen,lief auch die ersten paar Wochen fehlerfrei, aber jetzt... ich hoffe Irh könnt mir helfen :) Gruss Smej ... | |||
| 28 - Monitor Miro C2085 -- Monitor Miro C2085 | |||
| Hallo
der Monitor ist baugleich mit Sony GDM20SE..! Kenne eigentlich nur paar Fehler bei diesen Schirm: 1, Monitor baut Hochspannung auf und regelt gleich wieder ab -> LM 358 auf der Videoplatine defekt! 2, Monitor schaltet gar nicht hoch, die 2 LED´s vorne blinken -> meistens FBT defekt+ Feinsicherung auf der Videoplatine und manchmal die Feinsicherung auf der Gitterspannung! oder 2SC3998 + FET + Feinsicherung defekt! oder alles 2 Sachen 3, schlechte Kontakte sekundärseitig vom Netzteil ( SMD Widerstände nachlöten!) Falls der FBT defekt sein sollte, habe ein paar Stk. noch (kann man z.B. von Digital 17" Model VRT17HA nehmen) mfg dali1... | |||
| 29 - Monitor Elsa Ecomo 24H96 -- Monitor Elsa Ecomo 24H96 | |||
| Also ich hab jetzt schon mal raus bekommen das der monitor wohl fast baugleich(bzw die technik)mit sony GDMW900 reihe ist.
Evtl kann hier jemand mit dieser info mehr anfangen als ich. wie schon geschrieben führt der weg zum glück wohl nur über einen schaltplan.... | |||
| 30 - TV Blaupunkt / Grundig MS70-78 VT -- TV Blaupunkt / Grundig MS70-78 VT | |||
| Hallo miteinander,
wollte mit meiner laienhaften Frage keinen Disput hier auslösen! An Bildröhre: Ich habe den oben beschriebenen Blaupunkt und einen Grundig, vom Chassis baugleich. Der Blaupunkt hat aber nunmal den Monitorlook, darum habe ich vor 14 Jahren auch viel Geld ausgegeben. Der Grundig ist dagegen spießig mit seinen Lautsprechern rechts und links. Eben Geschmackssache. Wie gesagt, wenn ich Zeit finde, werde ich mal die Röhren vergleichen. Danke an alle, die mir geholfen haben. PS.: Durch das Lesen des Forums habe ich auch den Fehler in einem Sony gefunden, gebrochene (Masse)Lötstellen im Tuner. Da muss man erstmal draufkommen! ... | |||
| 31 - Monitor ELSA GDM-17E40T -- Monitor ELSA GDM-17E40T | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : GDM-17E40T Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich besitze schon seit einigen Jahren einen Elsa-Monitor GDM-17E40T und habe ihn bisher immer bei 1024x768 bei ca. 100Hz Bildwiederholfrequenz betrieben. Soweit ich weiss, ist er mit einem Sony-Monitor baugleich. Seit einigen Tagen funktioniert dieser Modus (1024x768@100Hz) nur noch manchmal. Das heisst, nach kurzer Zeit (sofort bis ca. 4 Minuten) fängt das Bild schlagartig an, zeilenweise zu flackern. Die Zeilen scheinen dann abwechselnd gegeneinander verschoben zu sein, stehen aber auch nicht still; das ganze Bild flimmert. Außerdem summt der Monitor dann ungewöhnlich laut. Das Bild ist so weit zu erkennen, dass ich unter WinXP die Bildwiederholfrequenz auf 60Hz heruntersetzen kann, wonach der Monitor dann einwandfrei das Bild anzeigt. Alle Modi über 60Hz (70, 72, 75, 85Hz) funktionieren auch nicht. Nach einiger Zeit ist es dann manchmal möglich, auf 100Hz zurückzuschalten, was der Monitor aber auch nur wenige Minuten durchhält. Ist der Fehler bekannt und/oder irgendwie behebbar? Ich glaube, es hat mit der kleinen Aufsteckplatine (Sony A-1394-510-(591-D)) zu tun, die ge... | |||
| 32 - Monitor Elsa GDM-17E40T -- Monitor Elsa GDM-17E40T | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : Elsa Gerätetyp : GDM-17E40T Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich besitze obigen Monitor schon seit einigen Jahren und habe ihn bisher immer bei 1024x768 bei ca. 100Hertz Bildwiederholfrequenz betrieben. Soweit ich weiss, ist er mit einem Sony-Monitor baugleich. Seit einigen Tagen funktioniert dieser Modus (1024x768@100Hz) nur noch manchmal. Das heisst, nach kurzer Zeit (sofort bis ca. 4 Minuten) fängt das Bild schlagartig an, zeilenweise zu flackern. Die Zeilen scheinen dann abwechselnd gegeneinander verschoben zu sein, stehen aber auch nicht still; das ganze Bild flimmert. Außerdem summt der Monitor dann ungewöhnlich laut. Das Bild ist so weit zu erkennen, dass ich unter WinXP die Bildwiederholfrequenz auf 60Hz heruntersetzen kann, wonach der Monitor dann einwandfrei das Bild anzeigt. Alle Modi über 60Hz (70, 72, 75, 85Hz) funktionieren auch nicht. Nach einiger Zeit ist es dann manchmal möglich, auf 100Hz zurückzuschalten, was der Monitor aber auch nur wenige Minuten durchhält. Ist der Fehler bekannt und/oder irgendwie behebbar? Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Schöne Grüße Olaf ... | |||
| 33 - Camera Nikon VN 3100 -- Camera Nikon VN 3100 | |||
| Geräteart : Camcorder
Hersteller : Nikon Gerätetyp : VN 3100 ______________________ Hallo, ich habe einen Video 8 Camcorder Nikon VN 3100 ( baugleich Sony TR 105 E ) Seit kurzem nimmt er keine Cassette mehr an. Ich schiebe die Cassette ein, aber nichts tut sich. Normalerweise müsste er dann runterfahren und einspulen. Hab ich es mal geschafft dass er runterfährt, zeigt er mir an , dass keine Cassette drin ist und nichts geht dann mehr.
Es wäre schön wenn mir einer einen Tipp geben könnte. Vielen dank im Voraus Grüsse von Jack [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jack am 29 Nov 2003 11:33 ]... | |||
| 34 - Monitor ELSA 21S99 -- Monitor ELSA 21S99 | |||
| Geräteart : Monitor Hersteller : ELSA Gerätetyp : 21S99 Chassis : GDM 5002 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo, ich habe an diesem Monitor einen OstWest-Fehler und einen Wackler der das Bild horizontal 'zackt'. Das Gerät ist scheinbar mit dem Sony GDM500 baugleich. Mir fehlt jedoch ein passendes Schaltbild für das Gerät. Der Monitor ist scheinbar klopfempfindlich egal wo man Klopft. Ich kann den Wackler nicht lokalisieren. Hat jemand ein passendes Schaltbild, oder besser einen Tip was defekt sein könnte. Danke... | |||
| 35 - Monitor Sony GDM-F500 (-T9) -- Monitor Sony GDM-F500 (-T9) | |||
| Hallo Thoregon,
hoffentlich ist es OK, wenn ich in diesem Postin eine Frage stelle! Es geht dabei um eine Frage zu Deinem Sony GDM F500 Monitor, der Baugleich mit einem Siemens SCM 2185 ist. Ich finde einfach nicht die Schalter für die Bildeinstellungen. Mag sein das dieser Monitor (meiner hat vorne unten eine Art Kasten, der eingehangen ist und ganz links eine kleine Klappe hat und daneben links, noch eine Art Knopf, der aber keine Bewegung macht)ein Onscreendisplay hat, aber ich kann es nicht finden, oder aktivieren. Hast Du da einen Tipp für mich? Schönen Sonntag noch. John aus Hamburg ... | |||
| 36 - Autoradio Sony CDX MP70 -- Autoradio Sony CDX MP70 | |||
| Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : CDX MP70 ______________________ Hallo! Ich möchte das Sony CDX-MP70 bei ebay.com ersteigern, da es dort wesentlich billiger ist als bei ebay.de. Allerdings bin ich mittlerweile etwas unsicher, ob das Gerät aus den USA auch wirklich in mein Auto (Golf IV) passt. Weiss jemand, ob es dabei Probleme geben könnte mit den Steckern oder dergleichen? Oder sind die Radios vom amerikanischen Markt baugleich mit unseren? Bitte um schnelle Antwort! Dankeschön! Kathrin... | |||
| 37 - Sun GDM-20E20 an PC ? -- Sun GDM-20E20 an PC ? | |||
| das ist (vermutung) Kiste mit eine Vertikale Platine, die hat SMD-Elko 1uF x 50V ( 8 st.)
.Die sind alle Deffekt. Baugleich Sony GDM-2063. igor.gm ... | |||
| 38 - IBM P70/Sony GDM6554 17 Zöller wacht nicht mehr auf -- IBM P70/Sony GDM6554 17 Zöller wacht nicht mehr auf | |||
| Hallöle und guten Abend,
mein heiss geliebter 17 Zöller IBM P70 (baugleich Sony GDM6554) will nicht mehr aus dem Power-Save Modus raus, die Power LED leuchtet nach dem Einschalten erst kurz grün, dann orange, um danach orange zu blinken Keine Hochspannung nach dem Einschalten, lediglich die 5 Volt Stand-By Spannung sind da..und das reicht wohl nicht Da das Ding total verbaut ist (Its a Sony) könnte ich nen heissen Tip oder einen Schaltplan ziemlich gut gebrauchen..vielleicht weiss hier einer, was geht mit dem Teil
Danke an Euch und an den Betreiber dieser klasse Seite...bis später Mac |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 40 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |