Gefunden für zahnrad gebrochen drucker - Zum Elektronik Forum





1 - Papierfach - Einzugsfehler -- Drucker HP CLJ MFP M283fdw




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : Papierfach - Einzugsfehler
Hersteller : HP
Gerätetyp : CLJ MFP M283fdw
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

obgenannter Drucker kann Papier aus der Kassette nicht mehr einziehen. Habe einen Fehler gefunden:
Links vorne an der Kassette ist ein Zahnrad. Diesses betätigt ein Kunststoff-Zahnradsegment, welches den Papierstoß über den Kassettenrand hoch hebt.
Leider nicht mehr hoch genug, weil das Zahnradsegment gebrochen ist.
Kennt jemand den Grund des Bruches und die PN-Nummer des Segmentes?
Wo kann man dieses kaufen?

FG eri ...
2 - Parts List /Shaft Gear defekt -- Drucker Hewlett Packard OfficeJet Pro 8500 (CB022A)
Geräteart : Drucker
Defekt : Parts List /Shaft Gear defekt
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : OfficeJet Pro 8500 (CB022A)
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

An der rechten Seite des Platen-Rollers ist das aufgepresse Shaft Gear gebrochen.
Nach erfolgloser, mühevoller Suche des Zahnrades konnte ich letztendlich nur das komplette Platen Assembly P/N: CB021-60037 finden.

Im Partsurfer finde ich wenig Information geschweige eine vernünftige Partslist.
Wie kann es sein, dass Original-Artikel angeboten werden, die im Partsurfer nicht aufscheinen?
Die Suche bei HP war auch schon einmal besser!

Ich suche also die Artikelnummer für das:

Zahnrad 30T
oder
Platenroller mit dem Zahnrad.

Weiters:
Eine Parts List oder Explosionszeichnung.
ggf. Service Manual (brauche ich nicht dringend, denn ich kenne das Gerät)

DANKE!


...








3 - Drucker HP Officejet G85 -- Drucker HP Officejet G85
Hallo Power,

du musst das Teil mal auseinandernehmen.
Die Reinigungseinheit wird mit einem Motor gehoben und gesenkt.
Überprüf den mal auf Funktion. Vielleicht ist ja nur das Zahnrad gebrochen.
Wenn er extern gehen sollte, Netzteil dranhängen und gucken ob sich was tut, dann hast du ein Problem.
Dann würde ich sagen du hast dir einen Drucker mit defekter Logikplatine andrehen lassen.

Gruss

Guido
...
4 - Patronenwagen blockiert -- Drucker Hewlett-Packard Offijet 8010
Das Zahnrad wird gebrochen sein. Typisch für dieses Modell - eine eingeplante, vorsätzliche Obsoleszenz da es häufig vorkommt. ...
5 - papierauswurf rattert -- Drucker   Brother    mfc-9460 cdn
Hast Du Dir schon das Servus-Manual und Parts-Catalog besorgt?

Baue den Fuser aus. Kontrolliere ob das Fuser Gear am Hot Roller stramm sitzt!
Wenn dieses durchrutscht oder das Zahnrad gebrochen ist können solche Effekte auftreten. Achte auch darauf ob im Gerät ein Abrieb von den Zahnrädern zu sehen ist.

Ist der Fuser in Ordnung, hast Du ein Timing Problem, hervorgerufen durch einen unkontrollierten Einzug. Dann sind die Einzugsrollen abgenutzt. Das kannst Du prüfen, wenn du mit der Taschenlampe von hinten ins geschlossene Fach reinschaust und einen Druckauftrag sendest. Die Rollen sollen nicht durchdrehen und ausreichend Grip haben, sodass das Papier sofort transportiert wird.

Es kann aber auch sein, dass die Magnetkupplung hängt.
Um das festzustellen drucke ca. 10 Seiten mit dem gleichen Inhalt aus. Messe mit dem Lineal von der Blattoberkante zur ersten bedruckten Zeile. Der Zeilenanfang sollte immer auf der gleichen Höhe sein. .

Probiere auch ein anderes Zuführungsfach, zB. MP Tray und sehe nach ob das Problem auch hier besteht.

Berichte über das Ergebnis, damit die Fehlerquelle eingegrenzt werden kann.

Der 1st Level Brother Support ist wie jeder andere Support von Druckerherstellern, nämlich Schei.....

6 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567
Lustig!
Kaum sucht man 3 Tage und sendet man einen Post weil man nicht mehr weiter weiß, dann springt einem das Fehler ins Gesicht.
Ich hatte genau einen Elko übersehen und der war es. C808 mit 22µF.

Aber jetzt hat sich ein echtes Problem eingestellt:

An beiden Autoreverse- Köpfen befindet sich unten ein Zahnrad mit dem die Richtung umgeschaltet wird. Bei beiden Decks ist genau dieses Zahnrad gebrochen, weil der Kopf in der Buchse schwergängig war.
Daraus resultiert, dass ich irgendwie zu diesen Zahnrädern kommen muss.
Ob es die noch gibt, ist mal die eine Frage....

Gibt es eigentlich auch zu den Laufwerken eine Ersatzteilliste samt Explosionszeichnung?


...
7 - Zahnrad Messerbefestigung Ritterwerke (Allesschneider) -- Zahnrad Messerbefestigung Ritterwerke (Allesschneider)
Ersatzteil : Zahnrad Messerbefestigung
Hersteller : Ritterwerke (Allesschneider)
______________________

Hallo,

ich habe auf eGay einen älteren Ritter Alleschneider gekauft, angeblich voll funktionsfähig.

Es ist jedoch das Antriebszahnrad (Plastik) des Messers an mehreren Stellen gebrochen wodurch der Antrieb nicht mehr "rund" läuft und der Motor überlastet wird.

Ich suche daher das auf den Bildern gezeigte Plastikrad als Ersatzteil.
Das ist wohl auch der Schwachpunkt der Maschine. Sie ist aus Vollmetall, aus diesem Grund hatte ich Sie eigentlich auch gekauft...

Danke im Voraus!

Viele Grüße

Micha ...
8 - Kassette steckt fest -- Videorecorder GRUNDIG GV 464
Servus!

Der GV464 hat das "berühmt-berüchtigte" Philips Turbodrive Laufwerk drin. Nach der langen Zeit ist entweder das Fädelzahnrad auf der langen Achse (rechts hinten) oder die Schneckenwelle (quer, rechts auf dem Laufwerk) gebrochen. Das war von jeher ein "Standardfehler" dieses Laufwerkes.

Soweit, sogut. Wäre einfach zu reparieren, wenn.... ja, wenn das Gerät nicht mittlerweile gut über 20 Jahre alt wäre! Das Reparaturkit gibt es nämlich nicht mehr zu kaufen, und wenn, dann zu Mondpreisen. Noch vor 7 oder 10 Jahren war das eine der Standard-Reparaturen an diesen Geräten, heute sind diese Laufwerke nahezu ausgestorben.

Noch dazu hat der GV-464 das Turbodrive in der ersten Ausführung verbaut. Da passen die Schneckenwellen der zweiten Ausführung nicht mehr, umgekehrt passen die jedoch (1. Ausführung hat ein Zahnrad mehr auf der Schneckenwelle).


Offtopic :Bei mir laufen noch einige dieser Geräte - werden jedoch nur noch selten benutzt. Von allen habe ich das Repara...
9 - Papiereinzug -- Drucker KYOCERA FS-1300D
Hallo,

bleibt das Papier immer an der gleichen Stelle liegen?
Dann muss dort dein Problem liegen.
Vielleicht Zahnrad gebrochen.

Gruss
Guido ...
10 - Defektes -- Vorwerk Thermomix TM21
Geräteart : Sonstige
Defekt : Defektes
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Thermomix TM21
Chassis : TM21
______________________

Hallo zusammen,

bei unserem Thermomix TM21 ist das Zahnrad gebrochen. Ich habe bereits das Gehäuse und die Anbauten demontiert. Jetzt bekomme ich aber die 3-Zacken-Krone auf der Oberseite nicht los.
Wenn ich mir die Foto´s des Ersatzteils bei Ebay anschaue,
hat die Achse am Ende ein Linksgewinde.
Ist die Verschraubung vielleicht verklebt?
Gibt es da irgendeinen Trick ?
Linksgewinde ist doch richtig, oder ?
Mache ich evtl. noch einen grundsätzlichen Gedankenfehler ?
Für einen Tip wäre ist sehr dankbar.

Gruß Mich ...
11 - Wasserweiche Rotes Zahnrad -- Waschmaschine Miele W3240 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche Rotes Zahnrad
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3240 WPS
S - Nummer : 55/087707374
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe leute, an unserer Miele, ist in der Wasserweiche die Plasikwelle das dass Rote Zahnrad mit dem Schieber verbindet gebrochen.

Gibt es vllt diese 2 teile einzeln zu kaufen ?

Ein neuer Einspülkasten samt Weiche ist für so einen banalen Fehler doch recht Teuer...





...
12 - streifen auf's Bild -- Videorecorder SONY SLV E9
Hallo Tobi,
Ich glaube ich habe das Fehler gefunden.
Ich bin noch erstaunt und ich glaube das mein Geraet hat nicht den richtigen Trommel !!!!!
Bitte noch einmal meine Bilder sehen und dann an dieser Bild schauen.
Meins habe ich als defekt gekauft, aber der Verkaeufer sagte nichts ueber den Trommel, er sagte nur das ein Zahnrad gebrochen war...
Vieleich ist ein Trommel von ein anderen SLV gebaut!!!
Koennen wir das irgendwie erklaeren?
Danke! ...
13 - Kasette bleibt stecken -- Videorecorder Philipps VR710 /02
Servus!

Der VCR hat das "berühmte" Philips TurboDrive Laufwerk.
Deiner hat den Standardfehler, daß entweder das Ritzel an der langen Achse (rechts, längs angeordnet) oder das Zahnrad an der quer liegenden Schneckenwelle gebrochen ist.
Reparatur-Kit besorgen, beide Teile auswechseln, und läuft wieder!


Offtopic :Ich bin soeben aus den Latschen gekippt: Das Rep.Kit gibt's zwar hier bei Baldurs Online-Shop immer noch zu kaufen, kostet aber inzwischen stolze 36,32 Euronen!!! Bestell-Nr. #912369. Das hat vor ca. 10 Jahren gerade mal einen Zehner gekostet...

Aja, gleich mal schauen, ob die Andruckrolle schon recht "glänzend" aussieht, dann ist der Austausch derselben nur eine Frage der Zeit. Kostet allerdings auch schon 13,52 EUR (Best.-Nr. #2267072) ...

Dann bist Du bei ca. 50 EUR für Ersatzt...
14 - läuft nicht an -- CD Onkyo DX-7711
Geräteart : CD-Player
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : DX-7711
______________________

Hallo zusammen,

ich hab einen Onkyo DX-7711.
Der ursprüngliche Fehler war, dass die Schublade immer wieder nicht richtig geöffnet hat (egal ob mit CD oder ohne).
Durch leichten Druck auf die Schublade hat diese geöffnet.
Nachdem ich über die Feiertage mal Zeit hatte, wollte ich nach dem Mechanismus schauen.
Ich hab die Schrauben gelöst und geschaut, ob Teile gebrochen sind (Zahnrad o.ä.)
Da war aber nichts zu finden und die Schublade konnte auch so problemlos bewegt werden (ohne Druck).
Also Deckel der Andruckeinheit drauf geschraubt, Deckel des Laufwerks drauf gelegt und getestet - siehe da - Schublade ging wieder.

Da mir eine Schraube beim Zusammenbauen in das Gehäuse fiel, hab ich den Player umgedreht und leicht geschüttelt um die Schraube herauszubekommen.
Dabei ist der Andruckmechanismus des CD-Halters (Kunsttoffteller, Kunststoffteil und Feder) herausgefallen.
Die habe ich dann beim ersten zusammenbauen falsch zusammengesetzt. (Feder unter den Teller statt darauf)
Beim ersten Test (Deckel der Andruckeinheit drauf geschraubt und Deckel der Laufwerkseinheit drauf gelegt) flatterte dan...
15 - Antriebszahnrad gebrochen -- Mixer Vorwerk TM21
Geräteart : Mixer
Defekt : Antriebszahnrad gebrochen
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : TM21
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
unser Thermomix TM21 hat den Geist aufgegeben. Der Motor dreht noch, aber das Messer läuft nicht mehr mit.
Nach dem Abheben der Haube kann man erkennen, dass das Zahnrad unter dem Mischbehälter schief steht, also gebrochen ist.
Auf der Suche im Internet habe ich erst einmal über den Ersatzteilpreis gestaunt.
199€ für das Originalteil, bzw. 99€ für den Nachbau (ein 5cm Kunststoffzahnrad mit Metallachse !!) ist recht happig. Anhand der getätigten Verkäufe des Artikels scheint das Zahnrad häufiger defekt zu sein.

Meine Fragen an Euch:
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Nachbauzahnräder gemacht ?
Kann mir jemand kurz beschreiben, wie ich an das Zahnrad komme. Ich denke, Lüftergehäuse vom Motor abnehmen, die Muttern auf der Unterseite des Bodens lösen, Mechanik rausheben und weiter vorarbeiten. Oder kommt man da irgendwie von oben auch an das Zahnrad ?

Ich danke schon mal Eure Mithilfe !!
Grüße Ralf
...
16 - Gerät brummt nur noch -- Videorecorder Orion VH 940 RC
Servus!

Mit Orion Geräten kenne ich mich nicht wirklich aus, bzw. habe selbst schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Normal wurden diese Billigheimer für eine Nutzungsdauer von ca. 5 Jahren ausgelegt, alles was darüber hinaus geht, ist Glück.

Es könnte sein, daß die Schachtmechanik nach dem Einzug der Cassette nicht auskuppelt, und die Fädelmechanik dadurch nicht weiter laufen kann. Möglicherweise ist ein Umschalthebel gebrochen oder ausgesprungen, bzw. es hängt ein Umschalt-Zahnrad.

Details kann ich leider nicht liefern, sorry!

Gruß
stego ...
17 - Video-/Tonköpfe justieren -- Videorecorder Sony SLV-E9
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Video-/Tonköpfe justieren
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E9
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

nachdem bei dem Laufwerk eines meiner 3 Sony SLV-E9 ein Zahnrad und ein Hebel gebrochen waren, habe ich das Laufwerk gleich komplett auseinander genommen, und einer gründlichen Reinigung unterzogen.
Mit den neu bestellten Teilen habe ich das Laufwerk wieder komplettieren und einbauen können.

Alles flutscht jetzt wieder so wie am ersten Tag! Das Band wird sauber eingefädelt und die Cassette ohne Bandsalat ausgeworfen! Das hatte ich auch nicht anders erwartet!

Einziges Problem ist jetzt die Wiedergabe-Qualität:

Ton hörte sich etwas dumpf an, und das Bild war nur zeitweise zu sehen, und dann in schwarz-weiß.

Ich bin mir 100%ig sicher, beim Zusammenbau sämtlicher Einzeteile nichts falsch gemacht zu haben. Ich habe mit dem Service-Manual für das Laufwerk gearbeitet, und jeden Schritt beim Ausbau durch eigene Fotos mit der Digi-Cam festgehalten.

Dia Bandführungsrollen (ich weiß nicht ab das die korrekte Bezeichnung ist!) an den Hebeln die links und rechts neben die Videotrommel laufen, hatte ich jedenfalls NICHT demontiert gehabt...
18 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Toshiba SD22-VL
Servus!

Leider kenne ich die Toshiba Geräte überhaupt nicht, daher nur allgemein:

- Es könnte sein, daß ein Gummiriemen gerissen/ausgeleiert ist, der die Laufwerksmechanik antreibt.
- Es könnte sein, daß ein Zahnrad/Ritzel gebrochen ist (oft bei den Philips TurboDrive Laufwerken der Fall). Auch bei Panasonic LW ist oft der Motorpulley gerissen.
- Außerdem könnte der "Mode Select Switch" defekt/verschmutzt sein.

Hört man überhaupt irgendwelche Geräusche, wenn eine Laufwerksfunktion angewählt wird? Also Play, FF, REW, Eject.

Sorry, mehr kann ich aus der Ferne nicht dazu sagen.

Gruß
stego ...
19 - Zahnrad / Achse gebrochen -- Videorecorder   Philips    VR960 oder VR 960
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Zahnrad / Achse gebrochen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR960 oder VR 960
______________________

Hallo,


Ich habe unten mal 5 Bilder von meinem Malheur angehängt.

Das Heft des Schraubendrehers zeigt auf das betreffende Zahnrad zwischen den beiden Zahnrädern mit den Federn.

Sieht so aus als ob die Achse gebrochen ist - kann man die auch kaufen?


Kann mir jemand mit einer Explosionszeichnung und Ersatzteilnummern für den VR960 helfen?
Wichtig wären Ersatzteilnummern und Originalbezeichnungen. Deutsch und/oder englisch, so wie es im Service Manual steht.

Ist vielleicht ein anderes Gerät baugleich?


Danke schon mal.



edit:
Wie heisst eigentlich das Fett für das Kurvenrad in Bild 4?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: playmate am 20 Mai 2011 22:15 ]...
20 - Zahnrad Thermorolle -- Kopierer Sharp SF 2010
Geräteart : Kopierer
Defekt : Zahnrad Thermorolle
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : SF 2010
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Kopierer Sharp SF 2010, Kunststoff-Zahnrad auf der Thermorolle dreht durch und transportiert das Papier nicht weiter.Hatte vor 6 Monaten schon Probleme und überall versucht Ersatzteil zu bekommen - keine Chance mehr-hab es "notdürftig repariert".Jetzt ist das Zahnrad gebrochen und kann nicht mehr rapariert werden.
Hab mir selbst jetzt ein Ersatzteil aus Metall ( Messing ) gefertigt und
Kopierer funktioniert wieder einwandfrei !
Hab mehrere Ersatzteil angefertigt und kann sie Euch anbieten und evtl.auch bei der Reparatur helfen !!! Also meldet Euch !!! ...
21 - kein Bandauswurf, kein Play -- Videorecorder Grundig GV 420 VPT
Servus und erstmal: Willkommen im Forum!

Dieses Gerät dürfte das "berühmt-berüchtigte" Philips Turbo-Drive Laufwerk verbaut haben.

Nun gibt es die folgenden Möglichkeiten:

1. Mechanisch:
Die Schneckenwelle und/oder die Fädelriemen-Achse sind defekt, also ein Plastikzahnrad auf einer der beiden Wellen sind gebrochen, dadurch ist keinerlei Laufwerksfunktion möglich.

2. Elektrisch:
Im Netzteil haben manche Elkos durch die Alterung einen Kapazitätsverlust, dadurch sind manche Funktionen nicht möglich.

Zumindest sollte das Gerät, nachdem Du es "frisch" ans Netz angeschlossen hast, nach Betätigung der Auswurf-Taste, Geräusche von sich geben (vom Fädelmotor) durch den Versuch, die Cassette auszuwerfen.
Hör hierzu mal genau hin, ob sich da was tut.

Die Cassette "per Hand" aus dem Gerät holen, geht, indem Du den kleinen Fädelriemen (rechts hinten im Laufwerk) vorsichtig mit dem Finger drehst. Dann siehst Du gleich, ob trotz der Drehbewegung per Hand sich die Cassette nicht rührt. Dann ist die Ursache die Nr. 1 - gebrochenes Zahnrad auf einer der beiden Wellen.

Auch möglich, weil Du schreibst, daß sich bei Betätigung der Auswurf-Taste ...
22 - Nimmt keine Kassetten mehr an -- Videorecorder Philips VR666/16
Hallo Elite1, hallo Stego!

Nachdem ich aus nachvollziehbaren Gründen schon lange kein TurboDrive mehr in den Fingern hatte, aber regelmäßig immer wieder von den bekannten Fehlern lese, liegt es mir am Herzen, über die tatsächliche Ursache der Probleme zu schreiben.
(Gemeint ist hierbei der Zahnrad-Bruch, nicht die rottige Andruckrolle!)

Das Problem wird meiner Beobachtung nach von dem rosa-roten Schmierfett verursacht.
Die Kunststoff-Zahnräder werden auf die Stahlachsen einfach aufgepreßt.
Das Fett hat auch Kontakt mit dem Kunststoff und läßt diesen allmählich schrumpfen und gleichzeitig härter und spröder werden. Dabei geht es nur um Mikrometerbruchteile, aber die reichen aus. Die Stahlachse bleibt unverändert, der Kunststoff "knackt" mit einem Riß im Umfang weg, der Formschluß entfällt und die Achse dreht durch: es läßt sich kein Drehmoment mehr übertragen.

Offtopic :
Lustigerweise kenne ich diesen Effekt bereits seit meiner frühen Jugend.
Ich hatte "Wiking" - Modellautos im Maßstab 1:87, die man heute noch kennen dürfte. Damit spielte ich auch, anstatt diese ...
23 - Zahnrad gebrochen -- Kopierer Develop Develop 1850
Geräteart : Kopierer
Defekt : Zahnrad gebrochen
Hersteller : Develop
Gerätetyp : Develop 1850
Chassis : baugl. Minolta 1080
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________


Hallo Leute,


war bei der Fehlersuche nach einiger Zeit doch noch erfolgreich.

Der Fehler äusserte sich in verschwommenen Stellen von 1mm alle 6 cm.
Irgendwann sah ich, dass das Zahnrad auf der Synchronwalze angebrochen war.

Hat vielleicht noch jemand ein Zahnrad für die Synchronwalze herumliegen für den Develop 1850 oder das baugleiche Modell 1080 von Minolta.


Gruss

Guido

...
24 - Schneller Vorlauf -- Videorecorder Grundig GV 440 VPS
Servus!

Prüf nochmals die Zahnräder unten am linken Wickelteller sowie das nächstfolgende, weiße Zahnrad mit der geriffelten Seitenfläche (für die Bremsbacken). Evtl. kratzt unter dem weißen Zahnrad etwas an (Du sagtest ja bereits, daß einige der schwarzen Plastik-Stege gebrochen sind, evtl. auch hier).

Die Reverse-Bremse besteht bei den neueren Versionen aus einem durchgehenden weißen Plastik-Stück, die früheren Versionen waren ein schwarzes Plastik-Formteil, auf dem noch ein kleines weißes Stück als "Bremsbacke" vorne draufgesteckt war (= Abbildung im SM).

Macht er ATTS nach Band-Einlegen, wenn Du gleich nach dem Einfädeln das Bremsband (also den Bremsfühlhebel) ein wenig lockerst, also nach innen drückst?

Irgendwie muß das Problem ja entweder vom Wickelteller selbst, von dem mitdrehenden weißen Zahnrad, von den Grundbremsen oder von der Bremsband-Einheit kommen...

Gruß
stego ...
25 - SONS BRAUN KM 3 -- SONS BRAUN KM 3
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : KM 3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner treuen KM 3 ist gerade nach 50 Jahren Gebrauch (50!) das Plastikzahnrad neben der Antriebsschnecke im Antriebsarm gebrochen. Ich habe noch zwei Ersatzärme mit anderen Defekten. Deshalb würde ich dieses Plastikzahnhrad gerne ausbauen und mit dem Zahnrad aus dem anderen Antriebsarm ersetzen. Vielleicht hat jemand hier eine Serviceanleitung für die treue Maschine oder einen Tip worauf ich achten muss, um das Zahnrad auszubauen. Da es im fettgefüllten Teil sitzt, ist es mir lieber nicht einfach so zu probieren, sondern liebe vorher Rat einzuholen.
Welches Fett sollte ich anschliessend bei diesem Material verwenden?

Herzlichen Dank!! ...
26 - Kopierer Canon FC 5 -- Kopierer Canon FC 5
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Canon
Gerätetyp : FC 5
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erst mal im Forum !!

Ich habe einen Canon FC5 Kopierer und dort ist ein Zahnrad gebrochen. Wo es ist, weiß ich schon, habe auch ein Bild gemacht. Es ist nicht ein Zahn abgebrochen, wie ich anfänglich vermutet hatte, sondern das Zahnrad ist längs der Achse durchgebrochen.

Kann mir jemand sagen, ob es noch Ersatzteile für diesen Kopierer gibt und wo ich dieses herbekomme ?
Hat jemand eine Explosionszeichnung von dem Kopierer, um wenigstens die Bestellnummer rauszubekommen ?

Beim Service von Canon habe ich schon letzte Woche angefragt, aber bis heute noch keine Antwort bekommen.

Vielen Dank schon jetzt für jede Antwort !!
Claus

...
27 - Kopierer Sharp AR-201 -- Kopierer Sharp AR-201
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : AR-201
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüss Gott,

wir haben bei uns im Musikverein einen Sharp AR-201 der immer
an der Fixiereinheit Papierstau hatte, ich stellte fest daß
das Zahnrad an der Fixiereinheit gebrochen war,
nach dem Einbau einer neuen Einheit zeigt das Gerät
im Display nur ein "H" und eine "2" im Wechsel an.

Konnte keinen anderen Fehler finden.
Hoffe auf Hilfe von euch.

Grüsse aus Oberschwaben
Kalle
...
28 - Videorecorder   Sony    SLV-E9 -- Videorecorder   Sony    SLV-E9
Bei deinem Gerät ist das Plastikzahnrad des linken Fädelarmes gebrochen!Das ist ein Standardfehler bei Sony,also Zahnrad erneuern und das gerät läuft wieder!! ...
29 - Waschmaschine AEG Ökolavamat 7xxxxx -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 7xxxxx
Hallo Ewald,

ich hatte nochmal jemanden geholt, der sich die Waschmaschine ansieht. Er hat gesagt, die Wasserweiche wäre kaputt. ich habe das auch gesehen, da Zähne aus den Zahnrädern gebrochen waren und der "Stil" vom Zahnrad verdreht war. Muß sich auch erhitzt haben, denn war etwas angegokelt dunkel.

Nun habe ich mir eine neue Wasserweiche bestellt und erfolgreich selbst eingebaut. Danach lief die Wama genau 1 Mal ohne Probleme durch.

Beim 2. Mal lief sie wieder voll. Ich habe sie dann mal ohne Deckel laufen lassen und seitdem ist sie ohne Deckel fast immer durchgelaufen bis auf 2 Ausnamen von 10 Wäschen. Sobald der Deckel ob mit oder ohne Isolierung drauf sitzt läuft die WAMA schon beim 1. Einspülen voll.

Ohne Deckel ist sie das letzte Mal kurz vorm Umschalten zum Schleudern vollgelaufen.

Jetzt vermute ich irgendwie, daß es nichts mit dem Deckel an sich, sondern mit einem Wackelkontakt zu tun hat. Kann es sein, daß der Deckel irgendein Kabel in Probleme bringt, bzw. der eigentliche Grund für die Unregelmäßigkeit nicht der offene Deckel sondern das durch die Deckelentfernung berührte Kabel ist?

Die Wasserweiche war definitiv kaputt und ich denke sie war nur 1 Grund für Probleme.

Die Pumpe macht WENN sie vo...
30 - Waschmaschine AEG ÖKO-Lavamat 74520 update -- Waschmaschine AEG ÖKO-Lavamat 74520 update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO-Lavamat 74520 update
S - Nummer : 01323015
FD - Nummer : PNC: 91400145800
Typenschild Zeile 1 : Typ B46 A EE 2C 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ELECTRONIKFORUM

Habe an genannte Waschmaschine folgendes Problem:
Wasser wird trotz Tausch der Wasserweiche bei jedem Programm zuerst im Weichspülerfach geleitet. Bei der defekten Wasserweiche war die Achse von einem Zahnrad gebrochen und hatte gehofft das Problem damit zu beseitigen. An der neuen Weiche kann ich auch nach abnehmen der schwarzen Abdeckung kein Fehler feststellen.
Der Motor läuft, Zahnräder drehen sich bis Endpunkt Schleiferkontakt anschließend wird Wasser in Weichspülerfach geleitet. Verbindungskabel von Wasserweiche bis Steuerung OK, Eimertest OK, keine Fehlermeldung (CE). Steuerung Defekt?
Wer kann Helfen?

Vorab schon ein Dank an das Forum!

...
31 - Kopierer Triumph-Adler 2512 -- Kopierer Triumph-Adler 2512
hallo Martina

kenne das problem bei diesen geräten eigentlich nur von der trommel/abstreifer
mach mal die frontklappe auf , ziehe die tonereinheit raus
und rechts davon kannst du dann die trommeleinheit entnehmen
(ebenfalls rausziehen)
dann schau mal ob du auf dieser einheit ebenfalls die abdrücke (schwarz und wahrscheinlicht richtig dick darauf hast)
wenn ja gibt es mehrere möglichkeiten
- trommelabstreifer defekt
- tritt gerne bei fremdtoner auf, resttonerschnecke verklebt
manchmal sogar das zahnrad im gerät defekt, das diese antreibt (gebrochen)oder rund gelaufen

kannst du aber alles noch einfacher feststellen , indem du hingehst eine kopie machst , nach papiereinzug (hört man ja)
2 sek. wartest und dann die frontklappe öffnest (papierstau)
dann kannst du verfolgen wo dieser fehler auftritt

melde dich einfach wenn du noch fragen hast ...
32 - Videorecorder PHILIPS VR 257 -- Videorecorder PHILIPS VR 257
Bei diesem Laufwerk (Turbo-Drive) kann man die Cassette -vorausgesetzt, die Antriebswelle für die Laufwerk-Steuerung ist nicht gebrochen- manuell herausbringen, indem man den kleinen Gummiriemen (hinten rechts im Laufwerk, von einem kleinen Motor zu einer weißen Riemenscheibe an einer langen Achse) mit der Hand dreht. Natürlich nur im ausgesteckten Zustand!!!
Leider ist bei diesem LW ein Standardfehler, daß ausgerechnet eines der beiden Teile für die LW-Steuerung & Cassetten-Einzug/Auswurf gerne kaputt geht: a) die vorhin geschilderte lange Achse (rechts hinten am Laufwerk, an einem Ende eine Kunststoff-Riemenscheibe, am anderen Ende ein kleines Kegel-Zahnrad) und b) die daran greifende Schneckenwelle (die an das Steuerrrad im LW greift.
Bitte bedenken, daß evtl. nach dem "manuellen" Entfernen der Cassette das Laufwerk nicht mehr auf das Einlegen einer Cassette reagieren könnte, da das LW evtl. neu justiert werden muß!

Vielleicht vorher mal das einfachste ausprobieren: Netzstecker raus, 30 sec. warten, wieder einstecken und nochmals probieren, ob Auswurf möglich ist.

Gruß
stego ...
33 - Drucker HP 4P -- Drucker HP 4P
Hallo Canide!

Vielen Dank für die Infos! Über die Serviceanleitung zum zerlegen des HP wäre ich dankbar (per Mail!?). Wenn das Zahnrad wirklich gebrochen ist, würde ich dann auch das Angebot wahrnehmen, dieses Zahnrad bei Dir zu ordern!

microasz...
34 - Kopierer Sharp Z-52 -- Kopierer Sharp Z-52
Hallo Armin,

ein häufiger Fehler bei diesem Modell ist ein gebrochenes Zahnrad auf der oberen Fixierwalze. Die Fixierung findest Du bei aufgeklapptem Gerät ganz links im Gerät. Dort sind zwei Walzen, eine untere rote und eine obere meist schwarze. Wenn Du die obere Walze lokalisiert hast, schau Dir mal deren hinteres Ende an. Da sollte in der Regel ein Zahnrad sitzen. Wenn es noch da ist, war dies nicht die Fehlerursache. Wenn es allerdings gebrochen ist und irgendwo unten im Gerät liegt, hast Du den Fehler gefunden. Aber wie gesagt, dies ist nur einer der möglichen Defekte und muß nicht zwangsläufig bei Deinem Gerät vorliegen. Wenn Du ein neues Zahnrad brauchen solltest, kannst Du Dich auch gerne an mich wenden. ...
35 - Drucker   HP LaserJet 4p    13 Papierstau -- Drucker   HP LaserJet 4p    13 Papierstau
Papiersensor kurz vor der Tonereinheit ist nicht gebrochen.

Antriebs-Zahnrad direkt auf der Motorachse (Bruchstelle oftmals erst nach Abziehen von der Achse sichtbar!) - Das ist auch nicht der Fahl .
Bei 2 Motoren unter der Lupe und mit extra licht untersucht -- kein verdacht auf Bruch .

Scheint etwas seltsames zu sein.

Das ist 51 Fehler-- Temporele Fehler .
Seite 8-23 und 8-25. ...
36 - Drucker HP 4p -- Drucker HP 4p
Das Papierstau ist nur ein Symptom... die Walzen hatte ich schon angerauht, die sind ok.

Ich glaub wirklich, es ist ein Zahnrad gebrochen oder ähnliches, danke, ich klär mal weiteres mit Canide.

Danke für die schnelle Hilfe!...
37 - Videorecorder Sony SLV E90 -- Videorecorder Sony SLV E90
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV E90
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, kurze Frage:

hab sony SLV 90 Video mit defekte mechanik (Zahnrad gebrochen).....
1. Kann Man so einzelteile bestellen beim Sony oder in einem werkstatt?

2. Kann mir jemand sagen BAUGLEICH für SONY slv E90? Vieleicht alle modelle aus E serie?Mechanisch?Elektronisch OK...Oder Panasonic,Blaupunkt?

Vielen Dank!
...
38 - Kopierer Sharp Z52 -- Kopierer Sharp Z52
Hallo Stefan,

das klingt für mich ja ziemlich nach einem gebrochenen Fixierwalzen-Zahnrad. Wenn Du das Gerät aufklappst, solltest Du im rückwärtigen, linken Bereich ein Zahnrad (oder dessen Reste) auf der oberen Fixierwalze sehen. Durch den Bruch desselben kann das Papier nicht mehr durch die Fixierung transportiert werden und das Gerät meldet Stau. Ist ein häufiger Fehler bei den Sharp und Xerox Geräten, Abhilfe bringt nur der Tausch des Zahnrads. Also entweder im anderen Gerät nachsehen oder (falls auch gebrochen) kannst Du auch ein neues für ein paar Euro von mir bekommen. ...
39 - Waschmaschine Privileg RS 56 E -- Waschmaschine Privileg RS 56 E
Hallo,

du hast leider recht, es ist etwas gebrochen. Im Inneren des Schaltwerks ist eine Plastikscheibe (vielleicht das Programmrad?), deren Mitte nach aussen in ein Zahnrad verlängert ist. Über dieses Zahnrad wird das Schaltwerk mit dem Drehschalter verbunden, und genau dieses Zahnrad ist auch von der Scheibe abgebrochen (Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen 3mm starkes Plastik für mechanisch beanspruchte Konstruktionen zu verwenden?). Die ganze Plastikkonstruktion sitzt auf einer Metallachse. Ich schätze mal diese Schaltwerke sind nicht gerade Standardbauteile, oder?

Gruss,
Daniel...
40 - Autoradio sony CDX-51 (10xCDWechsler) -- Autoradio sony CDX-51 (10xCDWechsler)
hallo sony fans,

wenn sich bei diesem fehler das magazin noch laden oder ejekten lässt passt mal genau auf ob nach dem einlegen des magazins oder nach dem reset der wechsler einen monotonen brummigen ton von sich gibt aber keine cd einläd.
ist dies der fall dann ist die zahnstange an der das komplette ladechassis rauf und runtergefahren wird in der falschen position.
dies kann zur folge haben das das zahnrad welches das chassis nach oben befördert gebrochene zähne hat sieht man allerdings erst nach dem es ausgebaut wurde.
ein weiterer fehler ist dass an der besagten zahnstange unten , da hangt nochmal ein zahgestänge an der zahnstange der oberste zahn gebrochen ist, oder es ist das schneckenrad am anrtiebsmotor abgenudelt.

sollte dieses aber bei euch nicht zutreffen und laden und fahren , schaut mal nach ob die disk andreht, wenn nicht dann ist der disc-motor defekt und eine reparatur zu kostspielig und ein neukauf besser als reparieren.

servus
andi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Zahnrad Gebrochen Drucker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Zahnrad Gebrochen Drucker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184721785   Heute : 2946    Gestern : 8642    Online : 249        17.7.2025    11:29
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.040167093277