Gefunden für werkzeug lager waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
| |||
2 - Türschloss defekt -- Waschmaschine AEG LOKO+++TL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloss defekt E43 Hersteller : AEG Gerätetyp : LOKO+++TL S - Nummer : 913217549/00 FD - Nummer : 61600210 Typenschild Zeile 1 : TF1431M3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander! Ich habe folgendes Problem mit einem AEG Öko Lavamat Toploader. Beim letzten Waschgang (vor einer Urlaubsreise) war ich mir nicht sicher, ob ich einen leichten Brandgeruch wahrgenommen habe. Ich habe die Maschine nach dem Waschgang aber normal öffnen können, der Waschang war auch normal durchgelaufen. Ich war mir ob des Geruchs nicht wirklich sicher, ich habe die Maschine zur Sicherheit nocheinmal leer in einem Kurzprogramm durchlaufen lassen und meinte dann, dass ich mich mit dem Geruch wohl getäuscht habe, es war alles in Ordnung. Nach zwei Wochen Urlaub dann die erste Wäsche angegangen und der Waschgang sprang von 1:42 Restlauzeit sofort auf 1 Minute, die TRommel hat ein paar mal gedreht und dann war Ende. Dazu blinkte das Schlüsselsymbol im Display. Nach etwas Recherche habe ich den Fehlercode E43 abrufen können, Türschloss defekt. Der Deckel ließ sich nicht mehr öffnen. Immerhin entriegelt es sich nach ca. 5 Minuten ohne Netz von selbs... | |||
3 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000 | |||
Vielen lieben Dank nochmals für die Hilfe. Fett kam heute an. Maschine kann dann gefettet werden.
@ Mr. Ed Danke fürs raussuchen. Ist toll wenn Technik so lange gehalten hat und hält. Hoffentlich macht die Maschine noch viele Jahre. Das ist in meinen Augen sehr nachhaltig. Wenn man mal betrachtet wie viel Rohstoffe über die Jahre gespart wurden. (Und wenn man bedenkt, dass diese sehr sparsam mit Wasser und Strom umgeht) @ Harald_77 Ich kann jeden nur empfehlen diese Waschmaschine am leben zu erhalten. Wir haben sie vom Wasser und Strom abgeklemmt und ins Wohnzimmer auf ein Rollbrett geschoben. Meine Mutter ist sehr zu frieden mit dieser Wama und ich habe diese über viele Jahre selbst mit genutzt. Wichtig ist das man gutes Werkzeug hat und natürlich auch zeitlich sich nicht unter Druck setzt. Ich habe für die Reparatur der WAMA in etwa 8-9 Stunden (mit Pausen und Reinigung) gebraucht. (Ich weis es geht deutlich schneller). Ich habe sie komplett in Teile zerlegt und auch z.B. die Zu- sowie Ablaufschläuche und den durchsichtigen "Wassertank/ Verteiler" mit gereinigt sowie den Waschmitteleinfüllbereich und den gesamten Bottich. Eigentlich alles was verdreckt war. Das hat viel Zeit gefressen und wir hab... | |||
4 - Geräusch / Lager -- Waschmaschine Constructa constructa energy 1200s | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusch / Lager Hersteller : Constructa Gerätetyp : constructa energy 1200s S - Nummer : cwf12a11/05 FD - Nummer : fd8707 Typenschild Zeile 1 : 100394 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich brauche bei unserer WaMa ein paar Hilfestellungen, bevor wir uns eine neue für 350,- kaufen. Symptome: laute Schlaggeräusche ab 600 U/min, Trommel scheint keinen Halt mehr zu haben (lässt sich weit kippen bzw. bewegen). Ich hab die Maschinenvekleidung noch nicht geöffnet. Ein passendes Lager habe ich im Shop nicht gefunden, gibt es kompatible? Nach welchen Lagermaßenn und -bezeichnung muss ich suchen? Was kostet so ein Trommellager? Was gibt es i.d.R. für Begleitschäden, sprich was sollte gleich mitgewechselt werden? Welches Werkzeug brauche ich für den Wechsel? Danke im Voraus. MfG Torsten bereits gelesen: Thema Constructa CV 542 | |||
5 - Motorlager defekt -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 636 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökolavamat 636 S - Nummer : 645 256 290 (E-Motor) Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Komme aus der Energieelektronik-Anlagentechnik und bei Haushaltsgeräten ist mit meiner Erfahrung mehr Bastelei, nach dem Motto Versuch und Irrtum, da ich da halt nicht zu Hause bin. Aber man lernt mit der Zeit und von Euch, die es schon erfolgreich hinter sich gebracht haben, so hoffe ich. Es fing harmlos mit der Erkenntnis an, nachdem der Schleudergang ausblieb, daß die Kolebürsten total abgelaufen waren und sich zeigte, daß auch der Kollektor starke Abbrandspuren aufwies. Na dann, jetzt auch Lagergeräusche geprüft. Sie waren beide fällig, daß kleinere 6201 2z erheblich stärker klackernd (wohl die Sollbruchstelle), jedoch auch daß größere 6202 2z schon deutlich singend. Also ran, Motor zerlegt. Schrauben haben natürlich einen sehr seltamen Kopf, auf den kein normales Werkzeug paßt, Frechheit... Um das antreibsseitige Lager abzuziehen, war erst das Antriebsritzel zu entfernen. Hatte Probleme, das Ritzel abzumontieren. Wegen der Fase nichts mit Abzieher und eine Lager-T... | |||
6 - Waschmaschine Samsung P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar? -- Waschmaschine Samsung P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar? | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Mahlen für Laien machbar? Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1243 (TYPE 1247) S - Nummer : 4965ADY100234M FD - Nummer : P1243GW/XEG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo und guten abend, meine WM macht beim schleudern ein raues mahlgeräusch. auch beim drehen der trommel von hand fühlt es sich an, als wäre ein kugellager trocken gelaufen. bei meiner maschine ist aber keine der seitenwände abnehmbar, das blech ist aus einem stück gebogen. ich bin laie auf dem gebiet waschmaschine, würde eine reparatur aber gern versuchen, statt die ganze maschine wegen eines 5-euro-lagers zu entsorgen ![]() - wie komme ich an das innere der maschine? - sind die lager überhaupt ersetzbar? wenn ja: woher beziehen? - ist die reparatur für jemanden mit normalem werkzeug machbar oder sind z.b. die lager so eingepresst, dass sie sich nicht ohne weiteres tauschen lassen? ach noch eine zusatzfrage: der boden unterhalb der maschine und die innenwand des gehäuses sind leicht feucht. ist das normal (kondenswasser)? vielen dank im voraus ralph [ Diese Nachricht wurde geänd... | |||
7 - Motor(Lager) Blomberg -- Motor(Lager) Blomberg | |||
Ersatzteil : Motor(Lager) Hersteller : Blomberg ______________________ Waschmaschine Blomberg WAG-Vario P Ident Nr. 0020010003-010293 21 Kenntnisse: E-Techniker Hallo nachdem ich das Trommellager getauscht hatte (danke ans Forum für das gespeicherte Wissen) war die Maschine immer noch laut. Also Motor ausgebaut und solo laufen lassen: Wie ein Düsenjägertriebwerk. ![]() Genauer untersucht: Das hintere Kugellageer (beim Kommutator und Geschwindigkeitsgeber) hat sich komplett aufgelöst. ![]() Der vordere Lagerkäfig hat zu 50% auf dem Boden gelegen und der hintere läuft nun frei auf der Achse. ![]() Kein Wunder zu dem Lärm. Ich muss mal in der Maschine die Kugeln suchen gehen. ![]() Ja es ärgert mich den Check nicht beim Kohlewechsel oder vor dem Trommellagertausch gemacht zu haben. ![]() Aber nun bin ich schlauer. Um was es geht: Auf dem Motor steht: FHP-Motors U0Z 112 G 63 Blomberg 7L 083674 705 S5 1089 230V 50 Hz Isokl. B/... | |||
8 - Schleifton beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA 3574 S FH WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifton beim Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3574 S FH WS S - Nummer : 8583 132 03000 Typenschild Zeile 1 : 12NC-8583 132 03000 Typenschild Zeile 2 : DVGW M657E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Sehr geehrte Community, ich habe folgendes Problem, das meine WaMa, seit ca. 1er Woche, beim Schleudergang einen ziemlich lauten Pfeif-/Schleifton von sich gibt, der laut dem was man hört eher vom hinterem Teil der Maschine kommt. Ich tendiere zum Schaden eines dieser Teile: Motor, Lager oder Keilriemen. Probiert habe ich bisher folgendes: Die Trommel von Hand gedreht wobei ein deutliches Schleifen zu hören und ein minimaler Widerstand zu fühlen ist. Ich habe an der Trommel gerüttelt um zu überprüfen ob sich vielleicht ein Teil der Aufhängung gelöst/gelockert hat, dabei war nichts annormales fest zu stellen oder zu hören. Aufgeschraubt habe ich die Maschine noch nicht, da ich im Moment nicht das nötige Werkzeug hier habe. Desweiteren hatte ich bei der WaMa vor ca. 2 Jahren die Kohlen gewechselt, da sie ... | |||
9 - Wellendichtung defekt? -- Waschmaschine Blomberg WA 9001316 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtung defekt? Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 9001316 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : WA 9001316 WA 2250 Typenschild Zeile 2 : 0020608800 - 237213904 Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo meine bislang sehr erfolgreichen lieber Helferlein, ich muss mich jetzt auch an euch wenden und komme so nicht mehr weiter. Ohne jetzt schleimen zu wollen: ihr macht einen verdammt guten Job - und nun bin ich auch auf euch angewiesen! Da ich nicht genau Bescheid weiß, was nun die "S" und "FD"-Nummer ist, habe ich euch alles als Bilddatei mit hochgeladen. Ich hoffe - nach fleißiger Nutzung der SuFu, dass ihr mir ein einfaches: JA - du MUSST!, oder ein NEIN - vergiss es lieber ![]() sagen könnt. Es geht darum, dass meine WaMa seid einigen Wochen, insbesondere beim Schleudern, immer lauter geworden ist. Da ... | |||
10 - Lagerschaden -- Waschmaschine Hoover HPL 145-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Hoover Gerätetyp : HPL 145-84 S - Nummer : 31001322 0711 3632 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : typ FCE2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, meine wama läuft in letzter zeit ziemlich laut, vor allem beim schleudern, man hört's aber auch schon, wenn man die trommel von hand dreht. hab mal den keilriemen runter genommen und die trommel separat gedreht, kommt wirklich daher. das geräusch klingt etwa wie ein rauschen und kommt grob aus der nähe der achse. ich wollte schonmal die trommelriemenscheibe runternehmen um zu schauen, welche lager dort reingehören. die mutter geht zwar ab, aber der scheibe wollte ich nicht noch mehr gewalt zumuten, ist ja nur aus plaste. gibt's da einen trick? als ersatzeil wollte man mir nur originallager für rund 20€ das stück verkaufen, aber da müssten doch auch standardlager (zb. 6205LLU) reinpassen? oder nicht? was genau brauche ich da für lager? den simmerring sollte ich wohl auch wechseln? wie baut man sowas am geschicktesten ein? lagerabzieher könnte ich kurzfristig besorgen, einpresswerkzeug habe ich leider nicht. oder sollte ic... | |||
11 - Waschmaschine Miele Topstar W110 (Toplader) -- Waschmaschine Miele Topstar W110 (Toplader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Topstar W110 (Toplader) Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen! Meine Waschmaschine ist ziemlich laut, und beim Schleudern kommt ein helles, kreissägenartiges Geräusch aus dem Trommellager, also Lagerschaden. Was muss ich machen, um die Lager zu wechseln? Was brauch ichj an Werkzeug? Muss die Trommel raus? Hab nen Lagerwechsel noch nicht gemacht, aber ein bissel Plan von der Materie hab ich. Und noch ne ganz blöde Frage: Ist es normal, das die Stossdämpfer geschmiert sind, oder ist es die Dämpferflüssigkeit, die rauskommt? Dann wären die auch im Eimer... ![]() ... | |||
12 - Waschmaschine LG WM Sport 2004 -- Waschmaschine LG WM Sport 2004 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : LG Gerätetyp : WM Sport 2004 FD - Nummer : 56WD1720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! bei unserer Waschmaschine rumpelt es leider beim Schleudergang sehr laut. Jedoch bewegt sich die Waschmaschine beim Waschen nicht nach vorne oder zur Seite. Diese Geräusche sind neu, und waren bis vor kuzem nicht vorhanden. Da diese Waschmaschine einen DirectAntrieb hat und keinen Keilriemen hat, kann man diesen ausschließen. Ich tippe auf das große Lager, oder was meint Ihr? Wie wird dieses Lager getauscht? Hat da jemand schon schlechte Erfahrungen gesammelt? Wird spezial Werkzeug benötigt? Ich danke euch jetzt schon mal für eure schnelle Hilfe, MFG, Underground1 ... | |||
13 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : WMA
Gerätetyp : WM 45330/02 FD: 7408/00082 Kenntnis : Handwerklich nicht dumm Messgeräte : Multimeter Werkzeug: Schraubenzieher, Schlüssel etc. 2x hatte ich den Siemens Service (Österreich) im Hause und die WM ohne Deckel und gereinigt zum Einbau der Lager hergerichtet. Das 1.x kam der Typ ohne das von mir bestellte Lager Set, da ihm die Lager-Typen nicht die richtigen Teile eingepackt haben. Nach einer Woche kam heute ein neuer Service Mann und brachte zwar die Schachtel vom Lagerset mit. Die war aber aufgebrochen und es fehlten 2 Schrauben und die beiden Lager! Neuer Termin erst wieder in einer Woche! Nach dem Prozedere gefragt erzählte mir der Service Typ, dass er das Lagerkreuz ausbaut, mit dem Teil auf die Straße geht und es dort mangels einer geeigneten Unterlage in der Wohnung herausschlägt. Kann mir jemand sagen, ob ich das nicht selber machen kann und wie der 2. Teil des Lager Sets auf der Trommel Achse montiert ist und wie man das Teil von dort abzieht? Vielleicht kann ich auch einen Hinweis auf eine Explossions Zeichnung meiner Waschmaschine bekommen? Gruß tfd [ Diese Nachricht wurde geändert von: tfdvideo am 27 Apr 2009 15:10 ]... | |||
14 - Waschmaschine Zanker Fuzzy TE 1000 -- Waschmaschine Zanker Fuzzy TE 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Gerätetyp : Fuzzy TE 1000 S - Nummer : 913729641 Typenschild Zeile 1 : 913729641 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand helfen und verraten, wie man das Lager wechselt. Also ersteinmal das alte herausbekommt und dann auch noch das neue einsetzt? Muss ich mir evtl ein Werkzeug bauen und dieses graue Ding mit den Löchern ausschrauben? Irgendwie sieht das angeklebt aus?! Würde mich freuen gold ... | |||
15 - Waschmaschine Bauknecht Toploader -- Waschmaschine Bauknecht Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Toploader S - Nummer : 070105101178 FD - Nummer : WAT9565WP Typenschild Zeile 1 : Mono 230V Typenschild Zeile 2 : 2300W max Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, habe nach Abnehmen der Seitenwände feststellen müssen, daß rechtsseitig (also nicht dort wo der Antrieb ist) das Lager an dem die Trommel verankert ist undicht wurde. Im Internet gibts dafür Lagerkits zu Tausch. Meine Frage ist nun: Wie geht man beim Austausch am besten vor und welches Werkzeug ist dafür notwendig? Danke schon im Voraus für eure Hilfe! LG aus Wien [ Diese Nachricht wurde geändert von: martl23 am 4 Mai 2008 10:34 ]... | |||
16 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Danke für den Tip!
Hab bereits alles zerlegt aber nichts gefunden! Ich denke noch immer an das Lager, jedoch habe ich keine Anleitung wie man die gesamte Waschmaschine zerlegt ohne etwas kaputt zu machen - ich komme zwar meistens ans Ziel aber es dauert ewig! Die Theorie, dass es doch das Lager ist habe ich, da ich die Trommel in dem Laugenbehälter ca 5mm auf und ab bewegen kann und ich denke doch, dass das fix und unbeweglich sein sollte. Wenn ich die Maschine schleudern lasse - alle weghören - bei offener Tür-> wird es ohne Ladung schon laut über 800 Umdrehungen. Bitte um Eure Antworten! Wer hat schon mal eine Trommel ausgebaut und welches Werkzeug bzw. Spezialwerkzeug ist dafür notwendig? Da die Maschine erst 4,5 Jahre alt ist und wir Sie wegen unserer Kinder täglich verwenden suche ich auch nach günstigen Teilen........... lg Jürgen K. ... | |||
17 - Waschmaschine AEG LAV41280 -- Waschmaschine AEG LAV41280 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : LAV41280 S - Nummer : E-Nr. 913 760 591 FD - Nummer : 146 00100 Typenschild Zeile 1 : AEG Lavamat 41280 Update Typenschild Zeile 2 : Prod.- Nr. 913760591 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, seit gestern streikt meine WaMa, d.h. die Trommel dreht sich keinen Milimeter mehr. Ein laufendes Waschprogramm wurde deswegen abgebrochen. Ich habe zuerst versucht, durch die geöffnete Klappe (Toplader) die Trommel in Parkposition zu bewegen, leider ohne Erfolg. Weil ich dachte der Antrieb sei blockiert, habe ich die Seitenwände demontiert und den Poly-V- Riemen abgenommen. Der Motor dreht frei, aber die Trommel läßt sich nicht bewegen, auch nicht mit erhöhtem Kraftaufwand (Schraubenschlüssel auf dem M8er- Schräubchen an der Welle). Jetzt die Fragen: Kann es sein, dass sich die Klappe der Trommel geöffnet und verkeilt hat? Oder ist da ein Lager festgegangen? Krieg' ich die Trommel frei, wenn ich die Lager demontiere? Kann man die "Lagerbuchsen" (also die Kugellager mit den Kunststoffringen, in denen sie sitzen) mit einem selbstgebauten Werkzeug herausdrehen und mit welchem Dreh... | |||
18 - Waschmaschine AEG 41040 Toplader -- Waschmaschine AEG 41040 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : 41040 Toplader S - Nummer : 91376044101 (E-Nr.) FD - Nummer : 204 002 59 (Fert.-Nr.) Typenschild Zeile 1 : 95P22599 (Typ-Nr.) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir nutzen seit ca. 8 Jahren einen AEG Toplader Lavamat 41040. Seit kurzem ist die Maschine beim Schleudern extrem laut. Wenn ich die Seitenverkleidung abbaue, ist am Lager (?) der Austritt einer bräunlichen Flüssigkeit zu beobachten. Es ist das Lager auf der linken Seite, der Antrieb ist auf der anderen Seite. Ich vermute also einen Lagerschaden. Kann ich das alleine beheben ? Wie muß ich vorgehen ? Lohnt sich das noch ? Werkzeug ist reichlich vorhanden, einen Abzieher könnte ich mir eventuell borgen. Allerdings weiß ich nicht so recht, wie ich an das Lager rankomme. Ich wäre für Hinweise wirklich dankbar. Gruß Lucki [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucki72 am 15 Dez 2007 16:26 ]... | |||
19 - Waschmaschine AEG Ökö Lavamat -- Waschmaschine AEG Ökö Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökö Lavamat S - Nummer : 605.637067 FD - Nummer : 073671077 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe mal eine Frage zu meiner Waschmaschine. Das Trommellager macht Geräusche und wird wohl bald seinen Geist aufgeben. Kann man dieses Lager ohne Probleme austauschen und gibt es jemanden der mir einen Tip geben kann wie ich das am besten bewerkstellige. Ich habe noch kein Lager ausgetauscht. Braucht man dafür spezielles Werkzeug oder geht das so ? Ich das schwierig oder kann das ein handwerklich normal begabter Tüftler selber austauschen ? Viele Fragen aber vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tips geben. Ich habe mal nach dem passenden Lager geschaut und es wird nur das Lager komplett für über 200 Euro angeboten. Gibt es da kein Reparaturkit oder so ähnlich ? Vorab vielen Dank für Euro Hilfe. Grüße und schönes Osterfest Andreas ... | |||
20 - Waschmaschine Miele Novotronic W 903 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 903 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 903 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, Moin, und einen schönen Tag allen die ich auf diesem Forum begrüßen kann. Vorbemerkung: Ich bin ein absoluter Laie, bastle aber gern und hoffe jeden Tag auf die Erleuchtung. Nun zu meiner WaMa Miele Novotronic W 903. Ich vermute einen Lagerschaden in der Trommel. Seit ein paar Tagen kommt es immer wieder zu Undichtigkeiten, bei Wäschen mit Gardinen oder großen Wäschestücken, große Mengen an Schaumbildung und große Massen Wasser unter der Maschine. Zuerst habe ich die Waschmittelmenge reduziert und die vermutliche Leckstelle, Übergang zum Siphon, gereinigt. Weitere Wäsche bei allen Temperaturen ausprobiert und die Leckage war vorbei. Ich dachte die Ursache mit dem evtl. verstopften Siphon behoben zu haben, was leider nicht der Fall war. Gestern hat die Maschine wieder geleckt und danach eine weitere Wäsche wieder gut durchstanden. Vielleicht doch ein Problem im Abwasserrohr? Seit heute kommt hinzu, dass die WaMa außergewöhnlichen Krach (Scheuern) macht. Ich habe bis jetzt folgendes ausprobiert: 1. WaMa aus der Nische gezogen und festgestellt, dass ein brauner Fl... | |||
21 - Lagerwechsel -- Lagerwechsel | |||
Hallo, wer kann mir helfen bezüglich eines Lagerwechsels bei meiner Waschmaschine. Der hintere Deckel ist ab, der Keilriemen auch, die Keilriemenrolle auch. Schraube ist gelöst. so jetzt habe ich die Lager neu bestellt bei AEG für 19,95 aber wie bekomme ich die alten Lager raus ohne dafür das entsprechende Werkzeug zu haben. Wenn möglich bitte hilfe mit Bildern Isgen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |