Gefunden für uhf modulatoren - Zum Elektronik Forum





1 - Siemens S853 Fernseher 50er Jahre -- Siemens S853 Fernseher 50er Jahre




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : IIRC waren die Angaben in den Schaltbildern immer ÜBER dem Boosterkondensator.Wirklich?
Wäre ja vernünftig, da 200V weniger.
Ist aber schon sehr lange her, und ich habe das ja nie beruflich gemacht.


Zitat : Und wenn der Zeilenoszi abreisst... Dann würde er den ZTR aber nicht pfeifen hören.
Ausserdem schreibt er ja, dass es rauscht. Also ist offenbar Verstärkung vom Tuner bis zum Ende vorhanden.
Problematischer könnte es schon sein ein analoges TV-Signal auf VHF zu bekommen.
M.W. arbeiten die Modulatoren fast aller Ersatzquellen wie Videorecorder oder Spielekonsolen, Heimcomputer, ... auf UHF.
Falls dieser Empfänger überhaupt eine...
2 - Ausgang v. AV Modulatoren zusammenmischen -- Ausgang v. AV Modulatoren zusammenmischen
Verehrte Forianer
ich hätte bitte gerne einmal etwas Denkhilfe bei einem Projekt.
Ich muss die Ausgänge von vier UHF AV Modulatoren, die an einem zentralen Punkt zusammenlaufen, zusammenfassen, um das Gemisch dann in die Terrestrik einer Sat-Anlage einzuspeisen. Sozusagen eine Sternverteilung rückwärts.
Ich habe mein Glück schon vergeblich mit rückwärts betriebenen BK Verteilern versucht.
Gibt es da was Fertiges oder kann ich da selbst was basteln ohne ein Studium der Sende-/Empfangstechnik zu absolvieren?
Danke schonmal fuer jede zweckdienliche Idee.

Ps: Eine moeglichst Breitbandige Loesung, die statt UHF auch Modulatoren in VHF und UKW zulaesst waere optimal, und bevorzugt auch mit F- oder gekapselter Schraubklemmtechnik fuer gute Schirmung, da der naechste Sender mit DAB+ und DVB-T nur einen Steinwurf weg ist. ...








3 - Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte. -- Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte.
2,4GHz-Strecken werden aber immer häufiger durch WLAN, Bluetooth usw. gestört. Wenn man die vermeiden kann, und das kann man hier, würde ich die nicht nutzen.
Im Normalfall hang ein Fernseher damals an einer Dachantenne.
Das kann man problemlos mit Modulatoren simulieren. Nutzt man 1 VHF(ARD) und 2 UHF (ZDF, 3.) Modulatoren auf unterschiedlichen Kanälen, kann man sogar die gesamte TV-Vielfalt ( ) von damals simulieren und die 3 Programme durchschalten.

Völlig frei stehende batteriebetriebene Geräte gab es damals zwar, sie waren aber selten. Im Normalfall ist also immer zumindestens ein Netzkabel vorhanden gewesen.

Wenn in der Szene nun natürlich jemand eine Zimmerantenne o.ä. ausrichten soll, dann müßte man entweder mit dem zugespielten Videomaterial tricksen, um das Rauschen und Reflektionen zu simulieren, oder das Signal tatsächlich aussenden und mit dem Tuner des Gerätes empfangen.
Das ist dann eher ein rechtliches Problem, bei kleiner Leistung in einem Studio aber vermutlich auch zu tolerieren.
...
4 - Videosignal über Satanlage zum TV schleifen? -- Videosignal über Satanlage zum TV schleifen?
Hallo Leute, kleine Frage zu nem neuen Vorhaben.

Ich möchte vier analoge Videosignale von Überwachungskameras meines Hauses über das vorhandene Sat-Verteilersystem übertragen, so das ich alle vier Signale an jeder TV-Dose abgreifen kann. Wollte dazu die Signale mittels vier UHF-Modulatoren, Typ: MPM-1000 T, über den terr. Eingang des Multischalters einspeisen. (Die vier Modulatoren HF-Seitig in Reihe geschaltet)

Sollte das prinzipiell möglich sein?

Bei Pollin ist der Modulator leider Ausverkauft.
http://www.pollin.de/shop/dt/NDU5ND......html
Kennt noch jmd. ne alternative Bezugsquelle? Die üblichen Versandhäuser bin ich durch, und Google und Ebay ließen mich auch im Stich.

Der MPM-1000 T ist durch seine Bauform ideal, weil man den schön nebeneinander verbauen kann. Und von der Beschaltung issa auch schön einfach gehalten.

Hat wer ne Idee?

MFG Andy ...
5 - Kein Bild, HF-Modulator -- TV Phillips Goya 3275
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, HF-Modulator
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : Goya 3275
______________________

Hallo Elektronik-Forum,

ich bin mir nicht sicher, ob das hier die richtige Bühne ist, aber ich bin nicht sicher an wen ich mich wenden soll.

Folgendes Problem:

Ich habe ein Raspberry Pi mit Composite-Ausgang, das ich an den genannten Fernseher, der nur einen Antenneneingang besitzt, anschließen möchte.

Ich weiß, dass ich dazu einen HF-Modulator brauche, meinen DVBT-Receiver (XORO HRT 1285) habe ich bereits erfolgreich (mit diesem Modell http://www.henri.de/sicherheitstech.....enri) angeschlossen.

Wenn ich das Raspberry Pi über den HF-Modulator anschließe, erscheint auf dem Fernseher eine strefiges Bild, manchmal auch nur vollflächig grau.

Habe versucht den Kanal am HF-Modulator anzupassen - kein Erfolg.
Auch ein erneuter Sendersuchlauf - kein Erfolg.
Ich habe testweise einen anderen HF-Modulator mit digitaler Kanalein...
6 - Keine Farbe -nur Schwarz Weiß -- TV Grundig TVR 4500

Zitat : über antenne bekam man doch früher die Terrestrischen analogen Programme. und die werden heut ja nichtmehr ausgestrahlt oder? Aber es gibt noch analogen Kabelfernsehempfang und VHF/UHF Modulatoren.

Zitat : müsst ich das Scart signal entsprechend abschwächen? Nein, da macht eher der Syncseparator zu und die Kiste schaltet das Bild dunkel oder blau. Du müsstest selektiv den Farbhilfsträger herausfiltern, und vor allem ein Rauschen im Bereich um 4.43Mhz einfügen, um dem Farb-Referenzoszillator das Einrasten auf den Farbburst zu erschweren.- Das ist nämlich das Funktionsprinzip hinter der Schneegestöber-Methode.

Vergiss diese Bastelwastelmethode aber b...
7 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem

Zitat : Nun könnte es naturlich sein, daß dein Axing Modulator keine 5,5MHz bringt und der Modulator des VCR auch nicht.

Die Modulatoren funktionieren auf moderneren Fernsehern einwandfrei.


Zitat : Arbeiten die Modulatoren an anderen S/W Röhrenfernsehern?

Ich habe noch 2 S/W Röhrenfernseher, welche aber seit über 30 Jahren nicht mehr betrieben wurden und stark restaurationsbedürftig sind. Keiner davon ist im Moment einsetzbar.


Zitat :
8 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


9 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit nach einem Fernseherdefekt Lust darauf bekommen, einen ganz alten Fernseher (mit Farbe - muss erwähnt werden ) mit Drehschaltern wieder in Betrieb zu nehmen, der natürlich nur einen Antenneneingang hat. Daher habe ich zwischen meinen digitalen Sat-Receiver und den Fernseher einen alten analogen Sat-Receiver mit UHF-Modulator geschaltet. Nun habe ich aus verschiedenen Gründen den Modulator da ausgebaut, nämlich
1. möchte ich ungern zwei Sat-Receiver betreiben,
2. ist der alte Receiver schon so halb-defekt, man kann mit ihm jetzt schon bereits nichts mehr empfangen,
3. traue ich dem alten Receiver nicht mehr so,
4. aus Strom-technischen-Gründen,
5. da ich auch gerne Geräte betreiben würde, die im Scartkabel nicht das 12V-Umschaltsignal haben, dass der alte Receiver benötigt um das Signal durchzuschleifen und
6. Bastellust.

Jedenfalls hab ich den Modulator jetzt ausgebaut und nach der Typenbezeichnung "samsung rmup23855fc" gegoogelt und zunächst folgende Ergebnisse zur PIN-Belegung gefunden:
1. http://www.frank-leiter.de/astro/techn...
10 - kein Bild am TV Ausgang -- Videorecorder LG Elektronik BD200P
Naja, die Modulatoren mit der Einstellschraube sind ja auch schon lange überholt. Das wird seit zig Jahren über das Menü gemacht.
Ein simpler Blick in die Anleitung würde da Klarheit bringen.
Wenn du Kabel-TV hast, hast du aber noch ein weiteres Problem. Die meisten UHF-Kanäle sind mittlerweile digital belegt, wenn überhaupt hast du oberhalb vom Kanal 50 noch freie Kanäle.

...
11 - Anschluß? -- TV Philips Fernsehschrank
Auch in Österreich gab es keinen VHF-Kanal 1.
Hier gibt es Infos darüber, wo der Kanal 1 geblieben ist: http://www.radiomuseum.org/forum/we......html

ORF1 hatte für Wien den Kanal 5, das ist der erste Kanal im Band III.

VHF Modulatoren gab und gibt es. Zum einen sind die in den USA üblich, aber auch hier in Europa hatten einige Videospiele einen VHF Modulator.
Als Einzelgeräte gibt es sowohl durchstimmbare Geräte (VHF/UHF) als auch welche die nur VHF können, meistens dann Kanal 3/4 umschaltbar.

...
12 - Überwachungskamer+CATV -- Überwachungskamer+CATV
DVD wohl eher nicht, eher DVB-C

Trotzdem gibt es praktisch in allen Netzen noch freie Kanäle, meistens wird im UHF Bereich ein Segment für Modulatoren frei gelassen.
Wenn das Bild stark verrauscht ist und beim abziehen der Leitung vom ÜP ein einwandfreies Bild kommt ist der Kanal mit einem Digitalsignal belegt.
Ich speise hier seit Jahren das Bild von zwei Kameras mit einem selbstgebauten Umschalter in das Kabelnetz ein. Der Modulator stammt aus einem alten Satreceiver. Vor einigen Jahren mußte ich allerdings auch mal den Kanal wechseln da der alte im Zuge des Netzausbaus belegt wurde.
Leider geben viele Kabelnetzbetreiber keine Kanalbelegungslisten für DVB-C raus sondern nur noch Listen mit der festgelegten Programmbelegung der Vertragsreceiver. ...
13 - UHF Modulator im Selbstbau -- UHF Modulator im Selbstbau

Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Jan 2009 18:40 geschrieben :
Pollin hat 2 fertige Geräte im Programm...
Ergänzung:
...z.B. dieser hier:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=MDI4OTI0OTk=

Der hat den grossen Vorteil, dass er über das ganze UHF-Band abgestimmt werden kann, also weit über den Standard-Bereich K30-42 hinaus. Das kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn mehrere Modulatoren unterschiedliche Signale ins Antennennetz speisen sollen. Bei mir z.B. habe ich auch mal mit einem angefangen, mittlerweile sind es schon 8 Stück geworden (SAT-RX, Videorecorder, div. Kameras, ATV).
Die ganzen Modulatoren, die man für wenig Geld findet, sind nicht nachbarkanaltauglich. Das bedeutet, nur jeder zweite Fernsehkanal kann benutzt werden (manchmal sogar nur jeder dritte, je nachdem wie brei...
14 - 2,4Ghz Video Funk - Rechtliche Fragen -- 2,4Ghz Video Funk - Rechtliche Fragen
Neu: Zwischenstand

-Eigendlich wurde dieses Thema ja geschlossen, aber aufgrund einer PM an Mr.Ed wurde es wieder eröffnet-

Ich habe mir jetzt diesen Video Scanner gekauft, sowie einen passenden Video Sender. Erste Tests waren eigendlich überraschend gut, selbst in etwa 100m Distanz kann man noch ein z.T. sehr gutes Farbbild empfangen. Allerdings fiel mir bei dem Video Scanner gleich auf, das es keinen Ton gibt, den gibts nur, wenn man den mitgelieferten Kopfhörer anschließt - und nun ja, hier gibts wieder ein paar Fragen

Der Klang im mitgelieferten 2,4Ghz Empfänger (vom Video Sender) scheint einwandfrei zu sein keinerlei Verzerrungen o.ä. jedoch ist der Klang im Video Scanner sehr schlecht. Es hört sich fast so an, als würde man das Signal nachträglich nochmal durch eine Diode Leiten - echt so "verzerrt" ist das fast schon. Desweiteren geht der Ton mit dem Video Scanner nur einen Bruchteil so weit wie das Bildsignal. Wenn man also nicht ein einwandfreies Signal hat, sondern das Signal nur leicht abgeschwächt ist (z.B. ganz leicht verrauschtes Bild) kann man den Ton praktisch schon vergessen... dann rauscht es nurnoch.

Jetzt habe ich mir noch einen Video Empfänger gekauft (portabel) der ...
15 - Kamera ins Hauskabelnetz einspeisen -- Kamera ins Hauskabelnetz einspeisen
Wird knapp werden und kommt darauf an, wieviel Dämpfung du vom terr. Eingang des Multiswitch bis zum Dosenausgang hast. Die Modulatoren aus ausgeschlachteten Videorecordern machen nicht viel mehr als 70dBµV Pegel. Ohne Zwischenschaltung eines UHF-Verstärkers wird es voraussichtlich nicht gehen.

30m Videoleitung ist recht lang, besonders wenn es billige ist. Lieber die lange Leitung hinter die Modulatoren. Wenn alle Leitungen vorschriftsmäßig abgeschlossen sind, ist die Strahlung nach außen vernachlässigbar.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrolurch am 26 Okt 2007 22:44 ]...
16 - privates Privatfernsehen -- privates Privatfernsehen
oooops mir qualmt die Rübe.

Also Kabelkopfstation ist toll aber overkill für das was ich vorhabe.

UHF-Modulator ist schon eher die Sache die ausreichen sollte.
Bitte um Korrektur wenn ich da falsch liege.

Das man so einen UHF-Modulator nicht unbedingt selbst zusammenlöten muss habe ich auch herausgefunden.

Jetzt das Loch was es noch zu stopfen gibt.

Inwieweit hat PAL/NTSC was mit dem UHF-Modulator zu tun.
Muss der Modulator das können oder muss das schon aus der Quelle entsprechend rauskommen?

Bei Reich**t oder dem blauen C gibts solche Modulatoren.

Also wenn der Modulator da bei der Farbcodierung was mitzureden hat werden die Module aus EU hier in Peru eher unbrauchbar sein, es sei denn die können beides.
Lieg ich da falsch?

Gruss Ju ...
17 - TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse -- TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Alle
Gerätetyp : mit (k)einer SCART/DIN-Buchse
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hier ein kleiner Trick wie man verschiedene SAT- und DVBT-Receiver, DVD-Player, Photo/CD-Player, Videorecorder, etc an ein TV-Gerät mit nur einer SCART- oder DIN-Buchse oder gar ohne externen Eingängen etreiben kann.

Hier ein Beispiel mit 3 analogen und einen digitalen SAT-Receiver, DVD- und Photo/CD-Player, Videorecorder, Radiotuner und Tapedeck.

1. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo )
2. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo )
MASTER ( Analog-SAT-Receiver Pace MSS200 )
DVD-Player ( DCE DVD-2010 )
PHOTO/CD-Player ( Kodak PCD-860 )
Tapedeck ( Sony TC-KE300 )
FM/AM-Tuner ( Sony ST-T100L )
Videorecorder ( Grundig VS660VPT )

1. SLAVE SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ 2. SLAVE SCART-DEC
SCART-VCR ----------- SCART-DVD-Player
SCART-DEC ----------- SCART-PHOTO/CD-Player

2. SLAVE SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ Master SCART-VCR
SCART-VCR ----------- VCR-SCART1
SCART-DEC ----------- 1. SLAVE SCART-TV

Master SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ AV-Eingang (SCART/DIN)...
18 - Lichtleiter -- Lichtleiter

Zitat :
U-Boot hat am  4 Jul 2007 16:48 geschrieben :
Kann man bei einem 4 - Kanal Balun vier Kamerasignale über eine Doppeladerleitung transportieren? Das wär' ja supergenial.

...und: wie sieht's mit der Qualität aus, wenn nach vierhundert Meter alle vier Signale wieder aufgetrennt werden (mitels Balun natürlich)


www (weiss wer was?)


Danke

Emanuel



Nein, leider nicht. Denn die Signale liegen in der ursprünglichen Frequenzlage vor und würden sich untrennbar miteinander vermischen. Da wäre die Lösung von yethi deutlich besser geeignet
Wenn man die verschiedenen Kamerasignale mit HF-Modulatoren in verschiedene UHF-Kanäle umsetzt, könnte man sie gleichzeitig über ein Koaxialkabel schicken. Am anderen Ende bräuchtest Du nur ein ganz normales Fernsehgerät und könntest die Kameras bequem mit der Fernbedienung umschalten. Das ist wie ein eigenes Kabe...
19 - Kamera mit chinch anschluss auf tv kabel -- Kamera mit chinch anschluss auf tv kabel
Nein, das geht so einfach nicht.

Such hier mal nach UHF-Modulator.

In einem alten Videorekorder stecken diese Modulatoren noch drin.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: LeoLöwe reloaded am  8 Dez 2006 17:30 ]...
20 - Selbstbau eines UHF-Fernsehsenders -- Selbstbau eines UHF-Fernsehsenders

Hallo DL2JAS

50MHz -> VHF
Die mir bekannten Modulatoren arbeiten bei UHF.

Man könnte die Signale auf eine Zwischenfrequenz von 38,9MHz
legen, wofür es passende Filter gibt.

MfG
Holger
...
21 - Videorecorder   Eigenbau    Converter/Controller/Umwandler -- Videorecorder   Eigenbau    Converter/Controller/Umwandler
Hallo,
für ein normales Video-Signal reicht ein UHF-Modulator.

Entweder einen alten Videorecorder ausschlachten oder bei Pollin reinschauen.

Ein RGB-Signal muß erst nach PAL umgesetzt werden.
Da gab/gibt es Bausätze von ELV.
Und dann mit dem Modulator in den TV.

Diese Modulatoren modulieren den Ton auch.

mfG. ...
22 - Inhaltsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis über die Untergruppen

mit Link auf Suchmöglichkeit

Fehlersuche für:

Antennenverstärker
UHF Modulatoren
Bedienteil mit mechanischer Abstimmung
Bedienteil mit Sendersuchlauf
für den Sendersuchlauf
IR - Fernbedienung
IR - Vorverstärker

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Uhf Modulatoren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Uhf Modulatoren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280639   Heute : 2957    Gestern : 13943    Online : 440        27.8.2025    4:11
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.067538022995