Gefunden für tintenpatrone  analyse oszilloskop - Zum Elektronik Forum





1 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R




Ersatzteile bestellen
  Ich habe den Druckkopf gestern ausgebaut und mit destiliertem Wasser
gereingt.Heute habe ich ihn wieder eingebaut und die Farben gewechselt.
Lediglich eine Tintenpatrone ist noch nicht gewechselt.Es ist " schwarz
PGI 5BK ".Danach positionierte ich den Druckkopf mit der Software noch
einmal richtig.Das einzige Problem was ich jetzt noch habe ist,dass meine Farben zu hell sind . Die Farbstärke könnte deutlich stärker sein.
Meine Hoffnung ist,dass dies an einem fehlenden Schwarzzusatz liegt.
oder meine neuen Originalfarben von Canon sibd einfach schlecht und
dadurch zu hell.Das Buchstaben- und Zahlenschriftbild in schwarz-weiß
ist jetzt vollkommen in Ordnung.Könnte es auch noch eine andere Fehlerquelle für die zu hellen Farben geben? Gruß Bernd

...
2 - Luft im Schlauchsystem -- Drucker Hewlett Packard DNJ 5500
Das könnte ich versuchen. Doch ist es leicht möglich, dass die Suppe wieder in die Tintenpatrone zurückgesaugt wird.

Wenn der Druckkopf ausgebaut ist, wird der Schlauch mittels gefedertem Ventil beim Kopf abgedichtet.


Die Tintenpatrone hat zwei Ventile.
Eines für die Tinte die über dem Schlauch zum Kopf befördert wird und das zweite in dem das Pumpsystem eingreift. Bei 680ml kann man nicht nur ansaugen, da muss ja wieder etwas rein.
Eben beim zweiten Ventil würde ich ansetzen, doch da hat sich HP bestimmt schon einmal Gedanken gemacht und es gibt vielleicht eine Initialisierungsroutine, als wäre das Gerät brandneu und unbefüllt. ...








3 - Abgelaufene Tintenpatronen -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro K550
HP blah, blah! (Aber auch alle anderen Anbieter halten sich von der Wahrheit aus wirtschaftlichen Gründen grundsätzlich fern.)

Es wird dem Kunden überlassen bleiben, ob er mit einer "alten" Tintenpatrone drucken will oder eben nicht. Schließlich ist der Drucker, die Patrone und der Kopf EIGENTUM des Kundens und der kann damit machen was er will und BASTA!
(Ich darf in mein Auto auch uralten Scheibenreiniger einfüllen und hier bleibt der Motor auch nicht stehen.)

Es ist vollkommen bewusste Geschäftemacherei um sich vor den Refillern zu schützen!
Ich bin grundsätzlich gegen Wiederbefüllen, da ich sehr oft mit den Auswirkungen zu tun habe die unweigerlich irgendwann auftreten. Obwohl - davon lebe ich unter anderen. (Danke!)

Letztendlich ist die Verwendung des Smart- Chips eine DIE Möglichkeit teure Patronen zu verkaufen. Schuld hat, meineserachtens der Kunde!
Er greift prinzipiell zur billigsten Gurke, macht sich aber nie Gedanken wie die Folgekosten sein werden.

Verfallsdatum = Unsinn! (in wenigen Fällen ist die Farbe nicht korrekt, ein Drucken, bei korrekter Lagerung jedoch problemlos möglich)

Man nehme einen zB.: Epson SQ850. Dieses Gerät stammt aus der Tintendrucker...
4 - Patronen trocknen aus -- Drucker Hewlett Packard Designjet 750c
Wie das bei dem Plotter gelöst ist, weiß ich nicht, aber bei den Druckern fährt der Druckkopf in der Parkposition auf eine ringförmige Gummilippe, die dann die Düsenmatrix dicht umschliesst.
Durch diesen Dichtungsring hindurch wird auch beim Düsenreinigen die Tinte verschossen und landet dann in einer darunter gelegenen Kammer, wo sie langsam verdunstet.
Außerdem kann der Drucker in dieser Kammer einen Unterdruck erzeugen, um wieder Tinte in trockengegangene Düsen zu saugen.

Es ist bekannt, daß Tintenstrahldrucker eintrocknen, wenn man sie nicht ordnungsgemäß abschaltet (oder laufen läßt), sondern z.B. mit einer Master-Slave-Steckdosenleiste einfach den Strom abwürgt.
Dann können sie nämlich nicht mehr die Parkposition aufsuchen, und die Tintenpatrone bleibt irgendwo stehen, wo sie dann eintrocknet.


Um eingetrocknete Düsen wieder gängig zu machen sind im Internet eine ganze Menge Vorschläge zu finden. Ich habe oft Glück gehabt, wenn ich die Düsenplatte mit einem weichen, mit warmen Wasser getränkten Lappen abgetupft habe.
Man darf aber wirklich nur tupfen, nicht seitlich reiben, sonst beschädigt man die Kanten der Düsen und dann sprüht der Druckkopf nicht mehr, sondern erzeugt große Tropfen und Kleckse.

[ Diese Nachricht wurde ...
5 - Fehlercode E5 blinkt im Displ -- Canon MP 190
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fehlercode E5 blinkt im Displ
Hersteller : Canon
Gerätetyp : MP 190
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tagchen,

Nach einem Partonenwechsel (keine Originalen) blinkt nur noch E und 5 im wechsel im Display. Laut Hersteller bedeutet das


Zitat : Die FINE-Tintenpatrone (FINE Cartridge) wird nicht erkannt.

Ich habe zu diesem Problem folgende Anleitung auf einer anderen Seite gefunden, die aber leider nicht so recht funktioniert


Zitat :
Error ink cartridges are not installed properly (Error E5)

First power off ...
6 - Keine Farbe auf Papier -- Drucker Canon BJC 6000
Muss eigentlich in der Tankhälfte der Tintenpatrone immer Tinte drinstehen? Ich hatte nachgefüllt , das ist alles von der Patronenseite mit dem Schwamm aufgesogen worden.

Sollte man soviel nachfüllen das die Tinte auch in der schwammfreien Druckpatronenseite Tinte schwimmt?
Oder ist das so gedacht das der ganze Vorrat im Schwamm lagert?
Viele Grüße sey............

PS: der farbige Druckkopf weicht gerade ein! ...
7 - Tintenpatrone nachfüllen? -- Drucker Canon iP 4500
Geräteart : Drucker
Defekt : Tintenpatrone nachfüllen?
Hersteller : Canon
Gerätetyp : iP 4500
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Wie kann ich meinen Drucker (Canon iP 4500) dazu übereden, die nachgefüllte Patrone zu akzeptieren?
Gruß
Peter ...
8 - Lieferung von Conrad -- Lieferung von Conrad
Das habe ich auch schon festgestellt, daß der blaue Klaus offensichtlich einen mords Vorrat an riesigen Kartons haben muß, dafür einen chronischen Mangel an Füllmaterial...
Erst kürzlich: 2 Akkupacks und diversen Kleinkram bestellt, angekommen in einem Paket, naja würde für einen PC locker reichen, und alles lose drin herumgefallen.

So kann eine Firma auch ihre Kartonagen entsorgen...

Gruß
stego

Übrigens ist mir in der Arbeit beim Office-Discount dasselbe auch schon passiert: Eine (!) Tintenpatrone als Nachlieferung holperte in einem Paket von ca. 50 x 30 x 25 cm herum - ohne Polstermaterial, dafür ein dicker Katalog dabei... ...
9 - Bilderraten -- Bilderraten
Es ist der Druckkopf einer HP Tintenpatrone.

Spiegelungen sind keine drauf, das ist die Ansteuerelektronik sowie die Anschlussleitungen zu den einzelnen Düsen. Der Siliziumchip ist mit braunem Kunststoff abgedeckt, wahrscheinlich Polyimid. Die Düsen sind die kleine Lochreihen oben und unten an der Struktur im Bild.

Hier das komplette Foto:

...
10 - Drucker Canon i560 -- Drucker Canon i560
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : i560
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein Drucker spinnt; ist da noch was zu retten?
Folgendes passiert:
Wenn ich die Tintenpatronen auswechseln will und die Klappe hochstelle, fährt der Druckkopf nicht mehr in die Mittelstellung. Irgendwann, nach längerer Zeit bequemt er sich dann doch, aus der rechten Ecke zur Mitte. Kaum habe ich eine Tintenpatrone halb aus der Halterung, marschiert der Druckkopf nach links und verklemmt sich mit ratschendem Geräusch. Schließlich ist es mir gelungen, die Tintenbehälter mit schnellen Fingern zu wechseln, aber das Druckbild ist alles Andere als gut. Eine Druckkopfausrichtung ist nicht mehr möglich (siehe Ergebnis!), weil total verstellt.
Gruß
Peter ...
11 - Stiftung Warentest meldet: Brandgefahr bei Faxgeräten der Telekom -- Stiftung Warentest meldet: Brandgefahr bei Faxgeräten der Telekom
Telekom warnt
Brandgefahr bei Faxgeräten
Die Telekom warnt Benutzer der Geräte Multifax 500 und Multifax 700: Bei einem Teil der Geräte ist das Betriebsprogramm, die so genannte Firmware, fehlerhaft. Bei Betrieb mit einer schadhaften Tintenpatrone kann das Gerät durch eine falsche Ansteuerung beim Selbstreinigungsprozess überhitzen und unter extremen Umständen in Brand geraten.
Bitte lest hier weiter: http://www.stiftung-warentest.de/on......html

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 25 Jul 2007  7:56 ]...
12 - Wie funktioniert diese Schaltung - Drehzahlmesser -- Wie funktioniert diese Schaltung - Drehzahlmesser

Zitat : DC-Motor, der hinten so ein Drehzahlmesser dran hat. Eine Scheibe mit lauter Schlitzen drinJe nach Machart nennt man das Strichscheibe oder Sprossenrad. Damit kann man nicht nur die Drehzahl bestimmen sondern auch die genaue Winkelposition.

Zitat : Aber wofür sind die anderen drei? Es sind zwei lichtempfindliche Elemente deren Ausgangsspannungen um 90° phasenverschoben sind. Dadurch kann man auch feststellen ob sich die Scheibe rechts oder linksrum dreht.

Solche Motore werden ähnlich wie Schrittmotore z.B. in Druckern zur genauen Positionierung des Typenrads oder der Tintenpatrone verwendet.
Sie sind aber schneller und stärker und oft auch genau...
13 - Drucker HP Business Inkjet 1100 -- Drucker HP Business Inkjet 1100
So, danke für deine Tipps, also es stimmt auch irgendwas mit meinem PC nicht, da wenn er an meinem PC angeschlossen ist, er sofort irgnedwas zu drucken versucht etc.
Hab ihn jetzt mal an den Laptop von meinem Bruder angeschlossen, da gings insofern wieder, dass er halt wieder ein zwei Zeilen gedruckt hat und dann gestoppt hat, auf dem PC meines Bruders kam die Meldung, dass die Gelbe Tintenpatrone abgelaufen sei und der Drucker erst weiterdruckt, wenn man eine neue einsetzt.
Die ist aber noch 99% voll!
Könnte es daran liegen? ...
14 - Spiel: Bilder raten! -- Spiel: Bilder raten!

Hmm, dieses Teil kommt mir aber sehr bekannt vor. Weiss aber noch nicht wo einordnen..

Eine Tintenpatrone?
...
15 - Bestimmten Chip oder controller auf einer Platine auslesen... ?? -- Bestimmten Chip oder controller auf einer Platine auslesen... ??

Zitat : vorrausgesetzt der speicher ist extern
Und genau das wird nicht der Fall sein, sonst wäre die Sache ja witzlos.
Das Navi-System wird etwas teurer sein, als eine Tintenpatrone, da kann der Hersteller sich auch etwas mehr Mühe mit der Geheimhaltung machen.
...
16 - Telekommunikation SAGEM; Phillips; Telekom MFJET 500; T-Fax 5860 -- Telekommunikation SAGEM; Phillips; Telekom MFJET 500; T-Fax 5860
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : SAGEM; Phillips; Telekom
Gerätetyp : MFJET 500; T-Fax 5860
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Elektronik Forum

Ich habe ein Faxgerät der Firma Phlipps Type MF Jet 500 baugleich mit Telekom Fax T-Fax 5860. Der Hersteller ist laut Bedienungsanleitung die Firma SAGEM mit Sitz in Östereich. Das
Gerät hat einen Verbrauchszähler der mit Chipkarte beim Patronenwechsel wieder auf 100 % gesetzt wird. Leider hat die letzte Patrone nur 50% geschafft, dann ist sie ausgefallen. Es besteht daher die Möglichkeit eine kompatibele Tintenpatrone ohne Chipkarte einzusetzen. Kann mir jemand mitteilen welche Patrone dort hineinpasst (Gerät und Hersteller ) ?. Es besteht vieleicht auch die Möglichkeit Tinte nachzufüllen, wenn man wüsste welcher Hersteller das Druckwerk produziert. Vielleicht hat auch jemand das Servicemanuell ? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Mr. Imbus...
17 - Drucker Epson Stylus Photo 1200 -- Drucker Epson Stylus Photo 1200
So, schluss mit der Streiterei

Hab mir die Farbpatrone nun genauer angeschaut und festgestellt das die gelb leer ist. Kein Wunder, so oft wie ich das Ding gereinigt hab. Werd diesesmal ne Tintenpatrone von KMP bestellen - Bericht erstatte ich dann natürlich wieder. Bis dann

Axl...
18 - Elektrische Ansteuerung für Tintenpatrone -- Elektrische Ansteuerung für Tintenpatrone
Habe mir mal die Druckerpatronen von meinem HP-Deskjet angeschaut. Auf der Tintenpatrone ist ein Hybrid-IC mit ST225114 als Bezeichnung. Der hohe Strom wird die Erwärmung der Tinte benötigt. Auf der Druckerpatrone ist ein Heizstreifen zu finden. Die Druckerpatrone wird von ULN2003 angesteuert der wieder vom µC angesteuert wird. Den µC konnte ich bis jetzt nix im Internet finden. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Tintenpatrone  analyse oszilloskop eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294473   Heute : 16820    Gestern : 13943    Online : 337        27.8.2025    22:34
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0210299491882