Gefunden für sockelblende miele geschirrspler - Zum Elektronik Forum





1 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I50
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66702W0P
S - Nummer : 50710081
Typenschild Zeile 1 : 911414301/04
Typenschild Zeile 2 : GHE611CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilferuf der Tochter:
Fehler I50 bei einer AEG Spülmaschine F66702W0P.

Explosionszeichnung: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:91141430104

Internetsuche liefert: Fehler I50 weist auf einen Fehler mit der Ablaufpumpe, Umwälzpumpe oder der Elektronik hin

Es wurden im Sammeltopf Glassplitter gefunden und entfernt, trotzdem noch immer I50.

Die Vermutung liegt nahe, dass in der Ablaufpumpe oder Umwälzpumpe ein Glassplitter steckt.

Kommt man da von oben/innen irgendwie dran?
Ist dort eine Blende, Schieber oä, der entfernt werden muss, um "von innen" an den Impeller (?) der Pumpe zu kommen.
(kenn's von meiner Miele G648, da ...
2 - Kunststoffgehäuse gebrochen -- Geschirrspüler Miele G1872 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kunststoffgehäuse gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1872 SCVi
S - Nummer : 40/79680702
FD - Nummer : HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe Probleme ein Gehäuseteil als Ersatz für meinen Geschirrspüler zu bestellen. Mein Küchengeräte-Fachhändler kann die Materialnummern nicht im Miele-System finden.

Ich brauche das Kunststoffgehäuse vorn oben in der Tür, das die Steuerungsplatine aufnimmt.
Der Kunststoff ist durch die Hitze brüchig geworden. Einige Plastiknasen, an denen die Tür und die Möbelfront verschraubt werden, sind zerbrochen.
Dieses Plastikgehäuse besteht aus zwei Teilen: Deckel und Unterteil. Falls die beiden Teile einzeln geliefert werden können, dann brauche ich nur das Unterteil.
Sollte es nur komplett lieferbar sein, dann muss ich beide austauschen. Beide Teile haben eigene Materialnummern. Allerdings mehrere? Ich habe Fotos von der Situation gemacht, damit meine Anfrage deutlich wird.


Das erste Foto zeigt den kompletten Steuerungshalter ELPW591-B, April 2007, ohne Technik, im geschlossenen Zustand.


...








3 - Sockelblende öffen? -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI PLUS-4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sockelblende öffen?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 692 SCI PLUS-4
S - Nummer : 27/64232151
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem unsere Spülmaschiene jetzt wieder ein Problem hat, möchte ich mal die Sockelblende öffnen, um in die Auffangwanne zu schauen.

Wie wird denn die geöffnet? Hab jetz die Blende der Küchenfront entfernt, aber an der Blende der SWpülmaschine habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, wie sie zu entfernen ist. ...
4 - Aquaproof -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquaproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5635 SCi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe die Tage an unserem Miele Geschirrspüler die Anzeige Waterproof im Display stehen sehen. Nachdem ich alle Schläuche kontrolliert habe, habe ich die Sockelblende ab gebaut und die Revisionsklappe vor dem Schwimmerschalter demontiert. Siehe da, Wasser auf dem Boden. Habe dann alles sauber gemacht und über Nacht trocknen lassen. Maschine lief im Kurzprogramm ganz durch.
Allerdings lief das normale Programm nicht durch. Es war dann wieder nach einer halben Stunde ca. Wasser auf dem Boden. Kann jedoch nicht ausmachen woher das Wasser kommt.

Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Wäre froh über jeden Tip, Danke ...
5 - wie auf 230 V umstellen -- Geschirrspüler Miele PG 8080
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wie auf 230 V umstellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PG 8080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Wir haben eine gebrauchte Gewerbespülmaschiene PG8080 geschenkt bekommen, die auf 380 V eingestellt ist. Wir haben aber nur 220 V zur Verfügung. Meines Wissens sollte sich das mit Brücken umstellen lassen (?) und der zugehörige Schaltplan vor Ort in der Maschine befinden. Mein Problem ist aber viel banaler:

Ich bekomme das Ding nicht auf. Die vordere Sockelblende lässt sich ein Stück weit nach unten bewegen, aber ich habe Angst sie zu zerbrechen, wenn ich daran ziehe. Habe sie nicht abbekommen.

Die obere "Arbeitsplatte" sollte sich nach vorne oder hinten verschieben lassen und so abnehmen lassen.

Normalerweise würde ich die Brücken ja sowieso hinten vermuten (in der Gebrauchsanweisung steht vorne) aber da finde ich nur zwei Torx-Schrauben für die Seitenbleche.

Habe mir von Miele den Installations- und den Montsgaeplan schicken lassen (die waren sehr nett) aber da steht auch nicht drin, wie man das Ding aufbekommt.

Kann mir jemand im Forum helfen?
tom ...
6 - Austausch der Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Austausch der Stoßdämpfer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2
S - Nummer : 10/49450838
Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur.

Symptom:
Die Waschmaschine rumpelt und bollert heftig, wenn sie anfängt zu schleudern.

Ursache:
Stoßdämpfer sind abgenutzt und müssen getauscht werden.

Werkzeug: Schraubendreher Torx 20, Schraubenschlüssel oder Nusskasten mit 13 mm und 10 mm

Beschreibung:
(Punkt 1-2 sind wie in der allgemeinen Beschreibung für das Öffnen von Miele WaMas ab 2002, dort auch mit einer Explosionszeichnung)

1) Sockelblende entfernen
- 2 Torx-Schrauben hinter den Abdeckkappen lösen.
- Sockelblende nach links zur Seite schieben und abnehmen.

2) Frontplatte abnehmen
- unten die 2 ÄUSSEREN Torx-Schrauben lösen
- Tür öffnen
- Spannring des Türgummi lösen.
- Türgummi nach innen schlagen.
- Sechskantschraube M10 lösen
- Tür schließen
- Frontplatte noch oben schieben und unten ...
7 - Sockelblende abmontieren -- Geschirrspüler Miele G977 Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sockelblende abmontieren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G977 Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute

kann mir bitte jemand sagen wie man die untere Sockelblende abmontiert?
Eigentlich dachte ich die ist aus Plastik und nur geklippst...

Freu mich für Hinweise

Grüße, Clara ...
8 - Transportschaden Eilt! -- Waschtrockner   Miele    WT 2670 HWT02
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Transportschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2670 HWT02
Typenschild Zeile 1 : 41/86205414
Typenschild Zeile 2 : 06716870
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich habe mir einen gebrauchten (englischen)
Miele Honeycomb WT 2670, Bj wohl 2010, zugelegt. Preis war sehr ok.

Nun zu den Problemen: Das Gerät wurde ohne die Transport-Sicherungsstangen von London nach München bewegt, was im inneren zu leichten (?) Schäden geführt hat. 2 Plastikteile, Miele Nr. 6850210 und 4241024, flogen lose herum, eine in den linken, vorderen Seitenträger eingeklipste Plastik-Halterung wurde beschädigt (Sinn nicht erkennbar), die Stoßdämpfer haben eine leichte Leckage. 1 Schraubfuß fehlt, Sockelblende fehlt. Sonstige Schäden habe ich nicht feststellen können.

Fragen: - Wo gehören die Plastikteile hin? Foto 1
- Wozu dient die Plastik-Halterung? Foto 2
- Sollte ich die Stoßdämpfer tauschen, wie beurteile ich die
Wirkung (Ausbau kein Problem) Foto 3
- Wie lese ich den Fehlerspeicher / Betriebsstundenzähler aus?
- Was kostet der Schraub...
9 - Sicherungsschalter fällt -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6967/1 IXM
Hallo

Ob das die Heizung ist kannst Du ganz einfach herausfinden:
1. Stecker aus der Steckdose
2. Prüfen ob es der richtige Stecker war indem Du testest ob auch wirklich nichts mehr geht.
3. Sockelblende vorne öffnen(Ist zumindest bei BSH und Miele so)
4. dort sind, wenn das Gerät keinen DLE hat die Heizungsanschlüsse von unten erreichbar.
Wenn das Gerät einen DLE hat muss die Rückwand auf. Dort ist ein Aluminiumklumpen das sollte der DLE sein. Ist aber seehr teuer... ...
10 - Gerätetür keine Bremse -- Geschirrspüler Miele G 680 SCI
Vorweg: Ich bin kein Hausgerätefachmann!

Ich habe neulich an unserer Miele-SpüMa die Sockelblende abgeschraubt und dort links und rechts zwei Einstellschrauben entdeckt, mit denen sich die Vorspannung für die Türfedern einstellen läßt.

Deine SCI ist ja wohl eine mit Dekorblende, richtig?
Da die Dekorplatten je nach Möbelprogramm unterschiedlich schwer sind, müsste es auch da eine Einstellmöglichkeit geben. ...
11 - Sockelblende entfernen -- Geschirrspüler Miele G 1220
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sockelblende entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1220
S - Nummer : M-Nr. 6208720
FD - Nummer : Nr. 3 3 / 65225872
Typenschild Zeile 1 : Typ HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, liebe Kundendienstler,

ich möchte gern bei der guten Miele G 1220, die in dieser unserer Küche steht, die Sockelblende entfernen bzw. öffnen, weil die Maschine etwas aufgebockt auf einer Platte steht und an die Platte eine Blende von der Küchenzeile dran soll, die evtl. auch die Plastikblende ersetzen soll.

Ich kriegs aber nicht hin. Mir fehlt einfach
Kann mir einer einen Tip geben?

Es handelt sich nicht um die teil- oder voll-integrierbare Maschine, sondern um das Standmodell. ...
12 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G560
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G560
S - Nummer : Typenschild ist komplett unlesbar
FD - Nummer : unlesbar
Typenschild Zeile 1 : unlesbar
Typenschild Zeile 2 : unlesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachleute,

Ich habe obige Spülmaschine, und sie zieht kein Wasser mehr.
Leider ist das Typenschild komplett unlesbar.
Es gibt jedoch den Schaltplan aus der Sockelblende. Dieser hat das Datum 02.12.82 mit einem Änderungsvermerk vom 14.2.83.
Laut Schaltplan handelt es sich um eine G560-2.

Folgendes habe ich schon gemacht:

Ausbau und Reinigung der Siebe im Inneren, sowie des dreieckigen Deckels unterhalb des großen Siebes. Ausbau der Druckdose hinter der Frontblende links neben dem Sumpf und Reinigung (ausspülen/klopfen). Es waren Fettemulsionsreste in der Dose und auch im Verbindungsschlauch dieser Dose zur Umwälzpumpe. Die Verbindung war nicht mehr durchlässig. In der Dose scheint nun beim Saugen und Pusten ein Gummimembrane zu arbeiten. Ebenso wie bei der Druckdose links daneben über der Laugenpumpe. auch hier habe ich den Saugtest gemacht und eine Membran ...
13 - Wie öffnet man die Frontseite -- Waschmaschine Miele W363
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie öffnet man die Frontseite
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W363
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine Miele W363 ist nach einer Fehlbedienung / Fehlbeladung nicht mehr funktionsfähig. Das Blinken der LEDS (Zulauf + Ablauf) bedeutet lt. Google das das WPS (Wasserschutzsystem?) angesprochen hat. Erster Tipp bei Google: kippen um die Bodenwanne zu leeren und dann sehen ob es wieder geht.

Jetzt bitte ich um Hilfe, da ich ein paar Probleme habe.

- Der Miele Kundendienst macht heute Systemarbeiten - da kommt keiner.
- Aus einbautechnischen Gründen kriege ich kippen nur mit mehrstündigem Aufwand hin. Zusätzlich bräuchte ich eine zweite Person zum An- bzw. Umheben. Beides ist nicht vorhanden.

Jetzt versuche ich, die Maschine zu öffnen um danach mit irgendwas (Handtuch oder alte Aquariumpumpe) diese Bodenwanne halbwegs zu leeren.

Ich weiß, das ein anderer Fehler vorliegen könnte. Ich weiß auch, dass das Leeren den Fehler nur zeitweise beheben könnte. Aber als Wochenendpendler muss ich Montag früh mit gewaschener Wäsche wieder los. Und bevor ich Stunden im Waschsalon verbringe, versuche ich das hier.

...
14 - Geräusch vom Trockner-Lüfter -- Geschirrspüler Miele G 2830 SCI
So alles erledigt, Miele hat es tw. auf Kulanz gerichtet.

Habe zugesehen, bis zur Seitenwand abschrauben und Feder aushängen alles richtig, könnte ich "nachbauen".

Soweit ich es mir gemerkt habe, kam man von dieser Seite auch an das Gebläse und konnte auch auf der Seite liegend, vorne die Sockelblende abschrauben, weiß aber nicht, ob ich das selbst hinbekäme. Ach, ja, jetzt hab ich auf den Lüfter erst mal 2 Jahre Garantie, war insgesamt deutlich günstiger, als der reine Ersatzteilpreis.

Hab aber alle Geräte von Miele: 3 Staubsauger, Kühlschrank, Herd, Waschmachine, Trockner, Dunstabzug, Spülmaschine. Tw. schon die 2ten, wie Spülmaschine. ...
15 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler MIELE HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : HG 01
S - Nummer : 24/53584747
FD - Nummer : G 658 SCVI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

moin moin,

nachdem ich hier schon viele wertvolle tips im forum gefunden habe, ein kurzer bericht von meiner fehlersuche, vielleicht kann er jemandem weiterhelfen:

Beim Einschalten der GS blinkt LED Zu-/Ablauf, habe dann die Sockelblende entfernt und den Schwimmerschalter betätigt - Wasser wird vollständig abgepumpt. Niveauschalter ausgebaut und durch Pusten geprüft : schaltet hörbar bei geringem Druck um. Danach nochmal Programm 1 eingeschaltet und Maschine beginnt das Programm. Kurz nach Ende Wassereinlauf blinken LEDs Zu-/Ablauf + Salz.

Also Salz eingefüllt, nochmal per Schwimmerschalter abgepumpt und Druckdose Umwälzpumpe durch Pusten geprüft - schaltet (bei stärkerem Druck als die Niveaudose) hörbar um. Vor dem nächsten Probelauf sehe ich zufällig ein Schimmern im Zulauf der Umwälzpumpe, forsche da nach und finde eine transparente Kunststoffscheibe in Form einer Schlitzmutter. Ich erinnere mich, so ein Teil schon gesehen zu haben, und siehe da, es trägt ...
16 - heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G646 Plus
Hallo Tilman,

es ist sehr unwahrscheinlich, dass Du über die Programmierung etwas
verändert hast, was den jetzigen Fehler produziert.
Entweder ist der Temperaturfühler (NTC, der im Sammeltopf/Pumpensumpf
vorne, etwas links von der Mitte, hinter der Sockelblende sitzt) oder
dessen Verdrahtung zur Elektronik, oder die Elektronik selbst defekt.
Das lässt sich aber mit
"Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer"
kaum präzisieren/feststellen.
Hole liebe einen Fachmann (autorisierten Miele Kundendienst oder den Miele
Werk(s)kundendienst) hinzu, bevor noch weiterer Schaden entsteht.

Bedauernde Grüße,
der Gilb ...
17 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Miele DeLuxe G 590 SC G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Miele DeLuxe G 590 SC
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 15071112
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Experten,

unser Miele Geschirrspüler war viele Jahre im Dienst, nun leider ein Deffekt: Das Wasserzulauf wird nicht mehr abgeschaltet. Auch bei Aus oder Stromaus (Sicherung ausgeschaltet) läuft die Wasserzufuhr ununterbrochen. Eintritt des Wassers unten im Bereich der Feinsiebe und rechts durch den Gehäusebereich (sollte so aber normal sein? Gehäuse rechts ?).

Alle Siebe gesäubert, Rückschlagventil gereinigt, Luftfalle gesäubert, Sockelblende abgeschraubt - Bodenblech ist trocken, Styroschwimmer funktioniert, Automatischer Wasserstop funktioniert.

Alle Programme laufen auch sauber durch, Wasserzulauf erfolgt jedoch permanent. An die Seitentaschen, etc. komme ich jedoch nicht ran, da sich nur die Frontsockelblende und die kompette Bodenplatte abschrauben läßt (?).

Zulaufventil habe ich nicht gefunden, leider mangelndes Fachwissen...

Bitte deshalb hier um Hilfe, da ich nicht gleich ein neues Gerät kaufen möchte. Vielmals Danke vorab.


...
18 - Wasserzul zu gering Prog Stop -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzul zu gering Prog Stop
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W921
S - Nummer : 20/33265488
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Forumsmitglieder

Bei meiner Miele Novotronic W921 ist der Wassereinlauf ziemlich bescheiden.

Daher möchte ich Sie öffnen und die Schläuche und den Einlaufverteiler kontrollieren, und eventuell mit Essigsäure reinigen und durchspülen oder falls nötig tauschen (lassen).

Eigentlich möchte ich alle wasserführenden Zulauf und Ablaufkomponenten einmal durchreinigen.

Mein erstes Problem: Wie krieg ich das Ding auf ?

Die Anleitungen im Forum passen nicht ganz und die links zu den Fotos und Servicedokumenten sind nicht aktiv.

Ich hab die Sockelblende heruntergenommen - 2x Torx hinter den Blindstopfen gelöst.
Dann die Tür geöffnet. Nun gibt es 3x 6 Kant Schrauben rund um die Öffnung und 2x Schrauben für den Türschliess Mechanismus.
Ich versteh das nicht - "den Spannring der Türdichtung entfernen - mit einem Schlitzschraubenzieher heraushebeln" Offensichtlich gilt das für die W921 nicht ? "Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drü...
19 - Zu- Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W 916

Abschlussmeldung.
Sorry, dass ich mich jetzt erst noch mal melde, aber die Weihnachtszeit....

Also, nach dem trockenlegen habe ich zunächst noch mal das Flusensieb geöffnet, weil das hier des öfteren als Undichtigkeitsursache für Miele genannt wird. Es war einiges an ganz feinem Sand drin, den ich komplett entfernt habe.
Danach habe ich die Sockelblende unten mal offen gelassen und wir haben etwa vier Wäschen gefahren. Was soll ich sagen. Kein Wasser mehr.

Also, noch mal Glück gehabt (Klopf-Klopf-Klopf).

danke für eure Mithilfe und Mitgefühl. Falls meine Posts Unmut über lange Antwortzeiten vermittelt haben, möchte ich hiermit klarstellen, dass das nicht so gemeint war.

Guten Rutsch

Mithrandir ...
20 - Kein Wasserzufluß Pumpe hört -- Geschirrspüler Miele Mondia SC2000
Vielen Dank für den Tip!

Ich war einige Tage nicht im Haus, so dass ich erst heute wieder mit dieser Sache beschäftigen kann.

Du schreibst:
Wenn Du die Sockelverkleidung entfernst, kannst Du mehr sehen.

Nun hier kommt schon das erste Problem.
Es ist ja ein Standgerät und ich finde keine Sockelblende.
Kannst Du mir hier weiterhelfen.
Leider habe ich nur eine ERsatzteilliste von Miele erhalten, aber nicht eine Ex-Zeichnung wie man an diese Bodenwanne kommt.

Recht herzlichen Dank!
...
21 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G532 Automatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G532 Automatic
S - Nummer : 11/3281733
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Habe mir eine gebrauchte Küche gekauft und konnte den Geschirrspüler dort leider nicht testen, da alles nicht mehr angeschlossen war.
Alle Geräte der Küche gehen tadellos, nur der Geschirspüler will einfach kein Wasser ziehen.
Dazu sei vielleicht noch angemerkt, daß alle Geräte über Jahre nicht in Betrieb waren, weil die Küche in einem Wochenendehaus stand.
Das Programmrad dreht sich, man hört das Tickern, wie bei einer Eieruhr, aber egal auf welches Programm ich drehe, Wasser zieht die Maschine nicht.
Habe hier im Forum schon gestöbert, um ne Lösung zu finden, wie z. B. nach dem Schwimmer schauen.
Habe die Sockelblende der Maschine abgemacht, aber dahinter ist nur eine schwarze Blechblende. Muß ich die ganz abschrauben?
Habe zu der Maschine leider auch keine Bedienungsanleitung oder gar Schaltplan.
...
22 - Hängt beim Reinigen -- Geschirrspüler Miele G 527
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Hab mich gleich wieder um meine Miele gekümmert, sie hat es mir mit "Funktioniert wieder" gedankt .

Ich habe die Klixon-Thermostaten ausgebaut (und dabei auch den Schaltplan der hinter der Sockelblende eingeklemmt war gefunden) und in eine Tasse heißes Wasser gehalten und die Thermostaten haben geschaltet. Danach habe ich die Heizungsdruckwächter ausgebaut und überprüft und beide Druckschalter haben funktioniert. Also alles wieder zusammengebaut und einen Probelauf gemacht und warum auch immer, die Miele läuft wieder.

Gute alte solide Technik. Vielen Dank an Gilb für die Infos. Nur am Rande, auch wenn die Maschine schon über 20 Jahre alt ist, ich schätze die hat bisher nicht viel gelaufen, da der Vorbesitzer ein Problem mit dem Wasserzulauf hatte und dachte die wäre kaputt und dann wurde das gute Stück ca. 10 Jahre nicht genutzt. Hoffe Sie macht jetzt noch ein paar Jahre.

Nochmals vielen Dank!

Gruß Jürgen

(PS: Da ich hier neu bin weiß ich leider nicht wie sich der Fehler als gefunden abschließen läßt, vielleicht kann das ja noch jemand für mich tun) ...
23 - Zulauf blinkt - manchmal -- Geschirrspüler Miele G 687 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf blinkt - manchmal
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 687 sci
S - Nummer : 17429908
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
zunächst möchte ich Euch zu diesem wirklich hervorragenden Forum gratulieren. Dank guter Beiträge konnte ich bisher immer genug Information bekommen. Heute jedoch muß ich einmal Euer Expertenwissen direkt bemühen.
Mehrere Eimertests ergaben jeweils ca 13-15 l/min direkt am Eckventil, was wohl reichen sollte.
Nach dem Start der normale Ablauf mit Abpumpen, Zulauf , UP läuft an und noch wärend der Zulauf offen ist bleibt die Maschine manchmal stehen. Ist der Zulauf mal zu, läufts problemlos durch.
Ich habe dann einige male nach dem Neustart ca 2l mit Hand eingefüllt, wobei jeweils kein Fehler auftrat, aber es ist halt ein Aussetzfehler.
Ich vermute deshalb, dass manchmal zu wenig Wasser in der Maschine ankommt.
Gibt es irgendwo im Zulauf noch ein Sieb oder einen Filter?
Wie kann ich die Wassertasche ausbauen oder Reinigen ohne diese zu beschädigen? Dort sind Teilchen zu erkennen, die eventuel den Mengenzähler teilweise blockieren könnten.
Muß der Niveauschalter hin...
24 - Geschirrspüler Miele G7760 Universal -- Geschirrspüler Miele G7760 Universal
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7760 Universal
Typenschild Zeile 1 : 12/18045569
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
tolles Forum, ich war mit eurer Hilfe kurz vor der Lösung, Danke!, aber dann ist es passiert!
Meine Spüma G7760 hat eine Leiterbahn zerschossen, wie auf dem Foto vielleicht erkennbar ist. Es handelt sich um die Leiterbahn auf der Platine unten rechts hinter der Sockelblende. Laut Platinenaufdruck gab es zwischen St 3.2 und St 7.5 einen Kurzschluß, welcher die Haussicherung 16A ausgelöst hatte.

Die Vorgeschichte: Die Maschine hat sehr viel Wasser geholt(2-3cm über Heizstab) aber im Betrieb nicht geheizt (F3). Druckwächter schaltet korrekt, Heizung zeigt korrekte Wiederstände (ca.17 Ohm). Temperaturbegrenzer hat nicht ausgelöst, scheint am Niveauregler (B1/10) zu liegen. Dieser wurde dann genau unter die Lupe genommen (nachdem Luftfalle und Schlauch überprüft waren): Kannenweise wurde die Spüma gefüllt. Die Werte am B1/10 anfangs ohne Wasser:
11-12 Durchgang
11-13 (kein Durchgang, für 13 ist kein Kabelbelegung vorgesehen)
21-21 Durchgang
21-23 Kein Durchgang
Wasser bis Unterkante Heizs...
25 - Geschirrspüler Miele G 593 SC -- Geschirrspüler Miele G 593 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 593 SC
S - Nummer : 14/16430012
FD - Nummer : DVGW-M 435
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum

Ich hoffe,ich habe die Nummern ( weiß nicht was S und FD bedeutet) richtig angegeben. Beide Nummern sind so auf den Typenschild Aufklebern der Maschine
angegeben.

Bei der Nummer 14/16430012 ist die Zahl 14 auf dem Schild etwas kleiner geschrieben.

Was zu der Maschine im Forum an Informationen ist, habe ich gelesen und die beschriebenen Fehlerquellen, gleich mal kontrolliert, da unsere nach nun 15 Jahren, dass erste Mal Grund zum Schrauben gibt.. Leider konnte ich in der Maschine keinen Schaltplan finden - weder vorne hinter der Sockelblende, noch hinter der Bodenwanne, oder in der Tür.

Zum Problem:
Nachdem die Tür geschlossen ist und der Netzschalter in der Tür betägt wird, ist ein deutlich zu hörendes Brummen (unten aus der Maschine)wahrnehmbar. Nach etwa 30 Sekunden beendet irgendwas in der Maschine das Brummen. Nach ca 1 Minute Pause setzt dieses Brummen wieder für ca 30 Sekunden ein usw.
Dies alles nur bei eingeschaltetem Netzschalter. Programmschalter steht a...
26 - Geschirrspüler Miele G873 SC-VI-2 -- Geschirrspüler Miele G873 SC-VI-2
Hallo Knut,


Zitat :
Gilb hat am 25 Sep 2008 23:21 geschrieben :
Hallo Knut,

kann sein, dass der Heizungsniveauschalter (bei deiner Maschine eine kleine
runde Druckdose, vorne an der Umwälzpumpe, nach Abnahme der linken Seitenwand
erreichbar) kleben bleibt und noch U.-Ppen-Druck anzeigt, obwohl die
Pumpe gar nicht mehr läuft, bzw. noch nicht genug Wasser zugelaufen ist.
Dieser Druckwächter könnte verstopft sein. Er ist per Bajonettverschluss
an der U.-Ppe. befestigt. (Gerät spannungsfrei machen!!!)

Eine weitere Möglichkeit ist ein ebenso verstopfter Überlauf-Niveauschalter,
der rechts vorne hinter der Sockelblende sitzt und mit einem dünnen Schlauch
mit dem Sammeltopf/Pumpensumpf verbunden ist.
Dieser Schlauch sollte in Richtung Sammeltopf mal durchgeblasen werden und
evtl. seine Luftfalle im Sammeltopf (Nähe unterem Sprüharmflansch) gereinigt
werden.

Nette Grüße
der Gilb
27 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
Typenschild Zeile 1 : -I-Nr. 15070029
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Forumshelfer,
habe Probleme mit o. g. Geschirrspüler, kurz und gut sie pumpt
kein Wasser in die Sprüharme. Der Ablauf des Programms: Wasser-
einlauf - Abpumpen- Trocknen- scheint reibungslos zu laufen.
In letzter Zeit hatte ich obere Sprüharmbefestigung erneuert und
hatte dann einen zischenden Spülablauf bemerkt. Sockelblende habe
ich abmontiert, aber leider keinen Schaltplan entdeckt.

Bitte um Euren Ratschlag.
...
28 - Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen -- Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen
Abschlußbericht - Quietschen, Knarzen in ölhydraulischen Stoßdämpfern einer Miele W487 WPS


Nachdem ich nun zwei nagelneue Stoßdämpfer in der Hand halte, beschreibe ich nochmal meine Lösung des Problems für die Nachwelt am Stück. Ich lasse diesen Thread noch für ein kurzes Followup in ein paar Monaten offen.

Symptome: beim Waschen traten Quietschgeräusche beim Drehen des Waschbottichs hauptsächlich reversierend (linksdrehend), als auch ansatzweise rechtsdrehend, auf.
Videos dazu:
kurz: http://de.youtube.com/watch?v=hETMidRvyaA
lang: http://de.youtube.com/watch?v=WIXuha5xGf8
nur Quietschen im Stand: http://de.youtube.com/watch?v=TUgApkBWnCY

Ursache: die Kolben der ölhydraulischen Stoßdämpfer, die links und rechts unten ...
29 - Geschirrspüler Miele Cosmo Star -- Geschirrspüler Miele Cosmo Star
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Cosmo Star
S - Nummer : G-570SC
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

meine Miele Cosmo Star G-570 SC zieht kein Wasser mehr. Das Programm läuft ab aber ohne wasser.

Hatte hier im Forum schon gelesen, dass möglicherweise die Wasserauffangwanne voll ist und deswegen ein Wasserstopp ausgelöst wurde. Diese Beiträge beziehen sich aber alle auf eine 570 SC. Also ohne das G vor der Bezeichnung.

Wenn ich die Sockelblende abschraube sehe ich auch keine Wasserwanne somdern ein weiteres Blech.

Das Symptom ist aber das gleiche. Wer kann helfen.

Gruß

Lorenzo ...
30 - Waschmaschine Miele WPS 2241 -- Waschmaschine Miele WPS 2241
Hallo Frank,

Zitat : kann ich die Schläuche auf der Rückseite der WM soweit komplett demontieren sowie die Tür inkl. Scharnier? Dann würde sie sehr wahrscheinlich durch die Tür passen.
Nimm mal die Front ab, vielleicht passt sie dann.
Vorderwand abnehmen:
1. Sockelblende entfernen
2. Die beiden äußeren Schrauben in den Erdungsstreifen, unten an der
Vorderwand rechts und links, entfernen.
3. Den Spannring der Türdichtung entfernen (ist von außen an der
Vorderwand hinter der Türdichtung sichtbar).
4. 2 Schrauben im Türschloß entfernen.
5. Die Schraube SW10 unterhalb der Türdichtung entfernen.
6. Nun kann die Vorderwand im unteren Bereich leicht vorgezogen
werden (Flusenfilterklappe halb offen), Vorderwand nach
unten abziehen.
Bei dem Demontieren vom Abwasserschlauch musst Du auch die Anschlussleitungen zum WPS -die im Schlauch mitgeführt sind- abklemmen.

31 - Geschirrspüler Miele G 592 Classic -- Geschirrspüler Miele G 592 Classic
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 Classic
S - Nummer : 8609216
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr lieben Helfer,

meine Spüma spült nicht mehr richtig, da der Wasserstand zu niedrig ist. Eimertest zuerst durchgefallen, nach Reparatur Eckventil bestanden mit ca. 15 l/min, jedoch Wasserstand immer noch zu niedrig.
Spüma spült normal wenn Wasser zugegeben wir und Reiniger mit Salz und Klarspülfunktion zugegeben wird.
Sockelblende abgeschraubt, Schlauch vor Enthärterbehälter abgezogen, hier kommen ca. 5-6 l/min. Beim Probelauf ohne Deckel am Enthärter bleibt der Wasserstand im Behälter gleich, er läuft nicht über. Wasser kommt meiner Ansicht nach nur über seitlichen Einlauf (grau, rechte Seitenwand) in die Maschine.
Meine Vermutung Enthärterbehälter verstopft. Wie kann man den reinigen, durchgängig machen, oder testen oder durchgängig ist?

Viele Dank im Voraus

Viele Grüße Eberhard ...
32 - Geschirrspüler Miele G590SC -- Geschirrspüler Miele G590SC
Hallo Gilb,

wie kommst Du denn darauf, dass die Maschine nicht heizt? Es ist immer alles sehr heiß, auch das Trocknen klappt.
Die Maschine ist in die Küche integriert, wenn ich mich nicht irre hat es keine Sockelblende (außer dem Holzsockel der Küche). Aber werde ich wohl schon aufkriegen, ich werde heute abend mal versuchen...

Ich bin mit unseren Miele Geräten bisher alles in allem zufrieden, auch der Kundendienst war bisher 1A. Ich habe bereits zweimal von Miele kostenlos die gelben Plastikschrauben für die Geschirrkörbe zugeschickt bekommen, weil die Gewinde durchgedreht waren. Versuch' das mal beim Billigangebot vom ***iamarkt.

Noch eine andere Frage: Bei einer Platte unseres C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felds klappt die Temperaturregelung nicht mehr. Gehört die Frage zum C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld oder zum Herd? Welches muß ich bei einem neuen Post angeben?

Gruß Thomas
...
33 - Waschmaschine Miele W 2663 -- Waschmaschine Miele W 2663
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2663
Typenschild Zeile 1 : W 2663 WPS 10/67821500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Seit einem halben Jahr dauert der Waschgang dieser Maschine länger als üblich, z. B. ein voll Buntwäschegang zeigt, 15 min nach dem Start, eine Restzeit von circa zwei Stunden aber es verlängert sich bis zu 3 Stunden.
Ich habe festgestellt dass:
-(1) manchmal ist noch Wasser im Gerät nach Ende des Waschgangs
- (2) das ganze Gerät wackelt während der Drehungsphase vor dem Schleudern
- (3) In Vorbereitung der Schleudern dreht sich die Trommel und diese Drehung bricht ab und das wiederholt sich mehrmals. Wenn es zum Schleudern kommt bricht ab nach ein paar Sekunden mit extrem viel Schaum.
- (4) Oft während der Dreh/Schleuderphase setzt sie aus, startet nach 10 Sekunden wieder und hat sich das Programende um 7- 15 min zurückverschoben
- (5)Während des Hauptschleudergangs (6 min) sind (nicht metallische) Geräusche (don don don und auch ting ting ting) zu hören. Aber nach es hat sich zurückgesetzt schleudert er wie geschmiert.
Wenn das Gerät ist leer dann läuft alles richtig.
Der frühere Boden war sehr wa...
34 - Geschirrspüler Miele G582 SC-U -- Geschirrspüler Miele G582 SC-U
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G582 SC-U
S - Nummer : 13/16009385
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit o.g. Geschirrspüler.

Es läuft kein Wasser mehr ein.

In der Bodenwanne steht kein Wasser. Ob der Aquastop schaltet, konnte ich noch nicht feststellen. Es handelt sich um ein Standgerät, d.h. ich kann nur über die abgenommene Sockelblende prüfen.

Die Maschine steht bei meiner Mutter (1h Fahrt), deswegen wäre es gut ich hätte möglichst viele Punkte die ich bei meinem nächsten Besuch prüfen könnte.

Im Voraus vielen Dank

Daffi






...
35 - Geschirrspüler Miele G 527 -- Geschirrspüler Miele G 527
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 527
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
nachdem ich viele kompetente Artikel hier gelesen habe, aber leider keine Lösung für mein Problem finden konnte, hier meine Frage:
Meine gute, alte Miele G 527 machte schon eine Zeitlang beim Spülen ziemlich viel Lärm - letzte Woche dann sehr laut - und seit zwei Tagen ist sie zwar ruhig, spült aber nicht mehr (kein guter Tausch!). Sie lässt Wasser ein, es ist kein Brummgeräusch zu vernehmen, der Programmschalter tickt so vor sich hin, die Heizstäbe werden warm und das Wasser wird irgendwann wieder abgepumpt. Leider spritzt kein Wasser durch den Innenraum. Dann hat vermutlich die Umwälzpumpe ein Problem ?
Ich habe die Sockelblende entfernt und mit der Taschenlampe hineingeleuchtet, aber das, was ich erreichen kann, ist wohl die Ablaufpumpe (unten links) und die dreht sich leicht und versieht ihren DIenst ja auch zuverlässig.
Weiss jemand, wo die Umwälzpumpe ist und wie ich sie austauschen kann ??? Oder sollte ich noch andere Tests machen, ehe ich ein Ersatzteil besorge ? Hat jemand vielleicht einen Lageplan ???

VIIIEEELEN Dank an alle schon m...
36 - 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen -- 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen
Hier nun eine Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999.
Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.
Teilweise wiederholen sich hier Typenbezeichnungen aus den 60er bis 80er-Jahren,
was die Zuordnung nicht gerade erleichtert.
Neuere Typenbezeichungen bestehen aus einer 4-stelligen Zahl hinter dem "W ".

Die Gehäuse dieser WaMa's sind in Ständerbauweise konstruiert und
haben nicht mehr diese aufschwenkbare Vorderfront.
Nach Demontage der Vorderwand lassen sich hier aber auch die
Seitenwände entfernen.

So wirds gemacht:

Vorderwand abbauen:
(Ich gebe hier noch ein Mal den eindringlichen Hinweis, das Gerät vor Eingriffen spannungsfrei zu machen.)
Zuerst die Sockelblende (2 Schrauben Torx20 hinter den Blindstopfen
(bei neueren Modellen sind die Sockelblenden ohne Schrauben, nur gesteckt)) entfernen,
dann Tür öffnen, Spannring der Türdichtung entfernen (mit Schlitzschraubendreher heraushebeln),
Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drücken.
Sechskantschraube (SW10) unterhalb Türdichtung herausdrehen.
Tür schließen.
Die beid...
37 - Geschirrspüler Miele G582SC -- Geschirrspüler Miele G582SC

Hallo Walter,

willkommen im Forum.
Wenn sich der Pumpenflügel leicht drehen lässt, könnte es auch etwas anderes sein.
Hörst Du die Laugenpumpe denn laufen (1. oder letzter Programmschritt)?
Wenn die Maschine am Syphon angeschlossen ist, sammeln sich dort am Anschlußstutzen gerne irgendwelche Fremdkörper und verengen oder sperren den Durchfluss.

Ansonsten wird die Laugenpumpe von vorne ausgewechselt.
Stecker ziehen, Gerät stromlos machen !!!
Sockelblende der Küche und des Geräts entfernen.
Damit Du mehr Platz da unten hast, vielleicht noch das Türaussenblech demontieren.
Die Pumpe ist links am Sammeltopf per Bajonettverschluss montiert. Stecker abziehen, rotes (oder schwarzes) Sicherheitsböckchen entfernen, Pumpe dann gegen Uhrzeigersinn (links herum) drehen und aus dem Sammeltopf ziehen. Die Miele Teile-Nr. der Pumpe ist jetzt 4063382 und sie kostet ca. 70,- Euro mit MwSt., ohne Versandkosten.

Viel Erfolg wünscht
Wolfgang

Bitte melde Dich wieder, wie es geklappt hat (oder nicht).

...
38 - Waschmaschine Miele W933 -- Waschmaschine Miele W933
Hallo,

Zitat : Miele Waschmaschine topft vorne links bein Abpumpen
Sockelblende abnehmen und im linken Bereich erst mal prüfen wo die Undichtigkeit herkommt.
Was ein Pumpenaustausch betrifft, ist das mit etwas techn. Geschick gut machbar.

Gruss Jürgen
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sockelblende Miele Geschirrspler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185872008   Heute : 13586    Gestern : 26182    Online : 340        19.10.2025    13:33
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0549008846283