Gefunden für sitzt thermoschalter opel - Zum Elektronik Forum





1 - Bügeleisen wird nicht heiss -- Laurastar i-s5




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bügeleisen wird nicht heiss
Hersteller : Laurastar
Gerätetyp : i-s5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, wir haben so eine Dampfbügelstation von Laurastar. Seit einigen Wochen heizt das Eisen nicht mehr richtig (Aussetzer). Nun geht es überhaupt nicht mehr. Alle anderen Funktionen sind OK, also Dampf, Gebläse usw. Ich habe das Eisen geöffnet und den Temperaturregler als Fehlerquelle identifiziert. Der schaltet zwar noch, aber der Kontakt wird trotzdem nicht mehr hergestellt. Nur wenn ich zusätzlich mechanisch Druck auf die Kontaktplättchen ausübe, wird der Kontakt hergestellt. Nun gibt es diese Dinger ja nicht so einfach zu kaufen. Und 240 Euro Pauschale für ein 10 Euro Teil bei einem so alten Gerät möchte ich auch nicht investieren. Daher kam mir eine Idee..... Meine Frau sagte mir, sie bügelt immer nur auf der Maximalstellung (hat eine Teflonsohle unterm Eisen, damit kann man dann wohl jede Stoffart bei Höchsttemperatur bügeln, ohne das was kaputt geht). Außerdem sollen die neuen Laurastargeräte auch nur noch mit einer Temperatur arbeiten (laut Aussage hat man im Labor die optimale Temperatur herausgefunden
2 - S: FET bzw. IGBT -- S: FET bzw. IGBT
Die Pads sind imho fragwürdige Anpressstücke mit beschränkter Lebensdauer.


Zitat : perl hat am 22 Jan 2019 12:26 geschrieben :
Der Transistor mit den lange Strippen dran, scheint ja irgend etwas anderes zu machen.

Ich glaube, das ist der Airpax Thermoschalter, aber wieso dann 3 Anschlüsse?
EDIT: Irtum, der sitzt ja unten rechts, auf einem der ersten Bilder sah es aus, als ob da 3 Anschlüsse wären.

Onra

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Onra am 22 Jan 2019 20:24 ]...








3 - Motor läuft nur wenige Sek. -- Bosch Rotak 40
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nur wenige Sek.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Rotak 40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Mein Elektro-Rasenmäher Bosch Rotak 40 ist defekt.
Als ich ihn wieder einmal heraus holte um zu mähen, lief er nur wenige Sekunden und war dann gleich wieder aus.
Ich habe schon nähere Untersuchungen gemacht und dabei folgendes festgestellt:
-In Serie zur Motorwicklung(über Kohlen) ist auch ein Thermoschalter verdrahtet.
Dieser wird innerhalb ca. 3 Sekunden heiß und öffnet, deshalb geht der Motor aus. Nach weiteren ca. 20s, wenn er ausgekühlt ist, schliesst er wieder und der Motor kann erneut für wenige Sekunden gestartet werden.
-Der Ohmsche Widerstand der Wicklung über die Kohlen ist ca. 5 Ohm.
-Der ausgebaute Motor dreht sich etwas schwergängig. Das obere Lager ist sehr leichtgängig. Leider komme ich zum unteren Lager nicht ran, weil an der Motorwelle ein Metallrad sitzt, welches den Keilriemen antreibt und ich dieses Rad nicht von der Welle abbekomme.

Ich vermute, dass entweder durch die Schwergängigkeit des Motors die Stromaufnahme zu hoch ist und deshalb der Thermoschalter öffnet.
Oder die Wicklung hat einen ...
4 - Gerät geht an und aus -- Jägermeister Zapfanlage
Ich tippe mal,ohne das Gerät im Detail zu kennen,auf einen verstopften oder zugesetzten Kondensator(kältetechnisch gesehen).
Evtl. sitzt da ein Thermoschalter,der dann einfach alles abschaltet,wenn die Sülze nicht mehr richtig gekühlt wird!
Wo sitzt eigentlich der Lüfter?Am Verdampfer oder am Kondensator?Funktioniert der noch? ...
5 - Lautsprecher Charakteristik ändern oder Anlaufstrombegrenzer ? -- Lautsprecher Charakteristik ändern oder Anlaufstrombegrenzer ?

Zitat : der AnlaufstrombegrenzerWelchen denn genau?


Zitat : läuft die Maschine überhaupt nicht an (vermutlich Thermoschalter o.ä. vom Schwabe) In den Einschaltstrombegrenzern sitzt oft nur ein NTC, welcher sich beim ersten Startversuch erwärmt. Bis er sich nicht wieder abgekühlt hat, kann kein weiterer Start erfolgen. Ist natürlich gerade bei so einer Maschine sehr nervig.


Zitat :
6 - Trocknet zu heiß -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 3300-W, 43 CFC 01
Die Temperaturüberwachung in der Trommel wird über einen Festwertthermostaten (NC60°C) realisiert.
Der sitzt unterhalb der Einfülltür im Luftkanal. Entweder ist dieser defekt (öffnet nicht), oder erreicht durch mehr oder weniger starke Verschmutzungen nicht seinen korrekten Schaltpunkt.
Dieses Problem tritt sehr häufig auf, wenn viel weichgespülte Wäsche im Gerät getrocknet wird, da der verdampfte Weichspüler zusammen mit dem Staub und Flusen regelrechte Filzmatten im gesamten Abluftsystem produziert und obendrein die Feuchtigkeitsmessung beeinträchtigen kann.
Luftkanal komplett kontrollieren und reinigen, auch den Deckel an der Rückwand abnehmen und das Lüfterrad kontrollieren/reinigen, anderenfalls den Thermoschalter prüfen, ob er bei ca. 60°C schaltet.

VG ...
7 - Heizt nicht mehr u. zeigt E62 -- Wäschetrockner AEG T58800
Hallo Chris,

danke für die Info!

Der Trockner läuft wieder, es war "nur" eine defekt Lötstelle auf der Platine.

Genaue Erklärung:
Hatte das Heizmodul ausgebaut, gereinigt und dann durchgemessen.
Drei Varianten, 83, 53 und 35 Ohm kamen heraus.
Dabei konnte man die Kabel sehr gut nachvollziehen. Die beiden Heizstufen meine ich.
Eine wird direkt übers Relais geschalten und die anderen hat noch einen "Thermoschalter" dazwischen.

Dann habe ich eine Zuleitung gebastelt und die Heizung im Ausgebauten Zustand probiert.
Als die Funktionierte habe ich die Kabel zur Elektronik mit einer Durchgangsmessung gemessen und festgestellt,
dass es die 3 braunen, dickeren Kabel sind, die zur Heizung führen.
Nach der Messung wusste ich genau, wohin die zwei Zuleitungen und der N-Leiter hingehen.
Die zwei blauen führen zu dem zweiten "Thermoschalter"=geraten, der auch im Heizmodul sitzt.
Diese scheinen nur die Zuleitung zur Elektronik zu trennen. Wenn der Schalter auslöst, geht gar nichts mehr.

Auf jeden Fall habe ich mir das betreffende Relais genau angeschaut und dabei festgestellt, dass das Lötzinn
von einer Lötstelle völlig weg war. Der Pin des Relais war ringsum frei und hatte ...
8 - Wasser wird nicht Heiss -- Geschirrspüler Ignis ADL 350IP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser wird nicht Heiss
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : ADL 350IP
S - Nummer : 854535101550
FD - Nummer : Board Service 10456884
Typenschild Zeile 1 : WAYBI
Typenschild Zeile 2 : P ATL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Ignis Geschirrspülmaschine.

Das Gerät heizt nicht mehr.
Egal welches Programm läuft es funktioniert alles wie sonst aber ohne heisses Wasser.
Nach langen stöbern mit Anleitungen und Tipps hier aus dem Forum habe ich schon die Wassertasche gereinigt, alle Steckerverbindungen und Kontakte überprüft und alle Bauteile die ich Reinigen konnte gereinigt.

Wo sitzt das Heizelement/Thermoschalter?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Anbei ein Foto der Wassertasche vor der Reinigung.



...
9 -    Petra   Kaffepadmaschine Thermoschalter --    Petra   Kaffepadmaschine Thermoschalter
Hersteller : Petra
______________________

Hallo,
bei meiner Kaffeepadmaschine Petra Km31.17 funktioniert die Heizung nicht mehr.
Der Thermoschalter scheint ausgelöst zu haben, kein Durchgang mehr.
Weiß jemand was das genau für ein Teil ist und wo man Ersatz herbekommt?
Er sitzt auf einer kleinen Platine am Boiler, Bezeichnung RK1, 06089, 94V0, siehe Foto.
Vielen Dank.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: stbl am 28 Dez 2014 11:56 ]...
10 - unbekannte Fehlermeldung -- Wäschetrockner Candy GOC 760 BT
Dass das ein Error ist war mir schon klar,
daher die Frage ob jemand die Tabelle der Nummerierung hat

Muss nochmal nachsehen ob die Maschine überhaupt einen NTC
hat, soweit ich mich erinnere war da nur ein Thermoschalter
und eine Überhitzungssicherung aber vielleicht sitzt der
auch irgendwo anders im Luftstrom. ...
11 - Restwärmeanzeige immer an -- Kochfeld Keramik Miele KM6002
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Restwärmeanzeige immer an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM6002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Mielekenner!

Habe ein Glaskeramik Kochfeld von Miele (KM6002), bei diesem leuchtet seid 2 Tagen die Restwärmeanzeige vom linken vorderen Feld ständig.

Jetzt meine Frage: Das wird doch sicherlich eine Art Thermoschalter sein, der diese Glimmlampe aktiviert oder? Kann man diesen Fühler/Schalter einzeln erwerben, wo sitzt dieser? Oder lohnt eine Reparatur nicht?

Vielen Dank schonvmal für eure Mühen

Grüße
Mike ...
12 - Motor läuft nur 15 Sek. -- Liebherr Gefrierschrank
Hallo Bubu

Zuerst möchte ich mich herzlich für die Fragen und Antworten bedanken.

Der Motor summt nach dem klick sehr leise und das nur 15 Sek. lang und dann wird ihn wohl, wie Du mir geschrieben hast, der Thermoschalter wieder abschalten.
Aber der dicke "Topf" dahinten wird dann heiß, wenn ich das Gerät zu lange so in diesen Klickintervallen anlasse. Mache aber dann immer wieder aus und ziehe den Stecker.

Bubu, bitte wo sitzt denn der Anlaufkondensator und wie prüft man ihn?

Hatte doch geschrieben, dass ich keine Ahnung davon habe.

Würde das aber gerne machen, wenn ich weiß wo der sitzt und wie das geht.

Habe mir die Rückseite unten ja schon sehr genau angeschaut, aber was da mit wem und wie funktioniert, das weiß ich leider nicht.

LG Bärbel

...
13 - pulsieren -- Miele Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : pulsieren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger
S - Nummer : 40/81792665
FD - Nummer : Modell S5380
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Tolles Forum - hat mir schon oft geholfen - jetzt melde ich mich auch mal an.

Seit Tagen geht mir mein Staubsauger auf den Beutel.
Dieser Staubsauger hat 6 Leistungsstufen wobei ich im nachfolgendem Text 1 für minimal und 6 für maximal nehme.
Folgendes Problem:
Normalerweise sauge ich auf Stufe 4 (Ohrsymbol) - ab und an nutze ich aber auch die Stufen 5 und 6 um mit der Turbobürste zu arbeiten oder um Vakuumbeutel leerzusaugen.
Leider macht der Staubsauger seit einiger Zeit (meistens im eher warmen Zustand) folgendes:
Ich kann bis Stufe 4 normal saugen - wenn ich auf Stufe 5 hochschalte dreht der Motor etwas schneller- dann gehen die Lampen und der Motor für ne Sekunde oder so aus. Dabei fällt die Drehzahl vom Motor stark ab und anschliessend schaltet sich der Motor wieder ein. Lampen leuchten dann auch wieder. Aber nur bis er wieder über dem Drehzahlniveau von Stufe 4 ist. Dann geht er wieder aus etc.
Das nervt.
Ich also das Moped ...
14 - Heizung und Umluft Tod -- Backofen   Juno    EHB01 14442
Voraussetztung für eine erfolgreiche Reparatur ist der Besitz eines Multimeters, sonst kannst Du es vergessen!
Wenn Du den Herd herausziehst, wirst Du feststellen, daß er mit einer Zuleitung versehen ist, die irgendwo an der Wand endet. Dort sitzt der Anschlußkasten. Nimm die Sicherungen heraus und schau in diesem Anschlußkasten, ob dort verbrannte Anschlüsse zu sehen sind.
Mach bite ein gutes Foto und lade es hier hoch.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, überprüfe mit einem Multimeter, ob (bei eingedrückten Sicherungen) dort Spannung vorhanden ist. Vermutlich kannst Du dort 3x 400V messen.
Ist das soweit in Ordnung, überprüfst Du den Thermoschalter, welcher üblicherweise auf dem Lüfter sitzt. Dazu benutzt man den Ohm-Meßbereich des Instrumentes und stellt fest, ob der Thermoschalter 0-Ohm hat; wenn nicht, ist dieser defekt.

Gruß
Peter ...
15 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57320 57320
Dann gibt es wol 2 weil
hier sitzt eins auf der Heizung oder gibt es unterschiede zwischen Thermostat und Thermoschalter?

siehe bild so sieht die Heizung aus ...
16 - Bullcraft Kombi 140 Schweißgerät steuerplatine defekt -- Bullcraft Kombi 140 Schweißgerät steuerplatine defekt
Das zwischen S1 und S2 auf den schaltplan da sitzt der Thermoschalter der sitzt genau auf den transformator. und ich meinte direkt auf der platine war irgendwas wie eine diode ich habe keine ahnung was dahin gehört. auf den schaltplan ist ja nix zu erkennen. das teil muss genau zwischen den beiden steckverbindern auf der platine ist auf den bild zu sehen die zwei löcher vom ausgelöteten teil bzw. was davon übrig war. das ding muss irgendwas mit den tehrmoschalter zu tun haben.

gruß karsten ...
17 - Heizt nicht - ELTH Typ 271 ? -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 5479 WS
Ich glaube das Thermostat für den Lüftungskanal hatte ich auch in einem Ersatzteilshop gefunden,...bestellt,...als nicht passend deklariert,...und wieder zurückgeschickt,...jetzt weiß ich wenigstens wo das sitzt!

Nachgemessen hatte ich das der Temperaturschalter an der Heizung abschaltet:

Folgendes habe ich noch rausgefunden:

Hochtemperatur-Thermostaten Serie 271:
Einpoliger Bimetall-Thermoschalter mit hoher
Ansprechgeschwindigkeit,
Keramikgehäuse,
mit automatischer oder manueller Rückstellung
16A-Kontakt

Und folgendes steht auf dem Keramik würfel drauf:
ELTH 271 10A / 250V
außerdem finde ich noch
II89
T250
MS 5

Das einzige was mir fehlt ist eine Schalttemperatur!!!! Dann könnte ich den alten prüfen und einen neuen Alternativen bestellen.... aber ich finde kein Anhaltspunkt, kein Datenblatt und keine Bezugsquelle im I-Net!

Ich habe sogar die komplette Heizung inkl. des Schalters gefunden,....allerdings kostet die 70 Euro und so ein Bimetall 3Euro !

Was sind denn übliche Temperaturen an Abluftstrockner - Heizelemnten? Ich finde immer wieder Werte zwischen 80 - 90 Grad?? ...
18 - heizt nicht auf -- Waschtrockner AEG Lavatherm FUTURE A481ACD01N
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : heizt nicht auf
Hersteller : AEG Lavatherm FUTURE
Gerätetyp : A481ACD01N
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend

Hab ein Problem mit meinem Kondenstrockner vonm AEG lavatherm Future
Gerät heizt nicht auf sprich alles funktioniert bis auf das die Wäsche trocken wird.
Kann es sein das irgend ein Thermoschalter defekt ist und wo genau sitzen die. Den thermo schalter der direkt an der heizung sitzt also mittig drauf hab ich getestet er hat einen durchgang.

danke in vorraus ...
19 - Spülprogramm dauert nur 20 mi -- Geschirrspüler Functionica Fun 630 / 1Me
Hallo Matthias, Willkommen im Forum
Das Gerät wurde von Bauknecht gebaut, und ich vermute das der Thermoschalter defekt ist. Das Teil regelt die Temperatur und sitzt im Siebtopf (Bajonettverschluss). Gewechselt wird er von unten, Bodenblech wird abgenommen. Zu beziehen bei Bauknecht.
Gruß,Ewald4040 ...
20 - Thermoschalter Lüftersteuerun -- Backofen AEG Competence 91AAM08KD B31010 - 2 M
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermoschalter Lüftersteuerun
Hersteller : AEG Competence
Gerätetyp : 91AAM08KD B31010 - 2 M
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute... auch mich hat es jetzt wohl erwischt... bei meinem ca 4 Jahre alten Backofen AEG Competence hat sich der allseits bekannte Standartfehler gezeigt: Ofen schaltet nach einiger Zeit ab, offensichtlich wird er nicht genug durch das obere Lüferrad gekühlt. Abhilfe schafft der Einbau eines neuen Thermoschalters.

Der Thermoschalter sitzt bei dem Gerät oben auf (versteckt in einem Kabelbündel). Der Schlauch um den Thermoschalter ist verschmort, offensichtlich ist der defekt. Einen neuen habe ich bereits bestellt.

Nun meine Frage an die Fachleute: Der alte Thermoschalter hat zwei blaue und zwei weiße Kabel. Auch der neue hat blau und weiß. Aber, wie kann ich die beiden weißen Kabel/blauen Kabel voneinander unterscheiden? Oder ist das egal, wie herum die Kabel draufgesteckt werden.

Es grüßt Walter ...
21 - Wasser kocht nicht mehr -- Kaffeemaschine Philips HD 5405
Hallo Marcel,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Wo sitzt der Thermoschalter, wie kann ich auf Funktion testen und wo erhalte ich ggf. einen Ersatz?

Grüße von Staubbeutel
...
22 - nur noch Kochwäsche möglich -- Waschmaschine   Candy    C1044T Typ FC01
Da es eine alte Candy ist, hat sie noch einen mechanischen Thermoschalter.
Dieses Thermostat ist vermutlich defekt, entweder der Fühler ist durchkorrodiert und dadurch undicht geworden oder die Kapillarleitung -ein sehr dünnes Kupferrohr, in dem sich Alkohol oder evtl. sogar noch Quecksilber befindet- ist gebrochen, vermutlich Letzteres.
Funktionsweise: Durch Erwärmen dehnt sich die Flüssigkeit -unten im Fühlerstift- aus und drückt -über das Kapillarrohr- oben im Temperatureinsteller mit einer Membran den Kippschalter über den Kipppunkt -und schaltet dadurch die Heizung aus- .
Dieser Kippunkt wird -durch Drehen am Drehknopf auf die gewünschte Temperatur- nach oben oder unten verschoben, je nachdem, welche Temperatur gewählt wurde.
Je höher die Temperaturwahl, desto weiter oben sitzt der (Aus-)schaltpunkt.
Sinkt die Temperatur, schaltet der Kippschalter wieder ein.
Fehlt aber der Druck der Flüssigkeit, wird der eingestellte(Aus-)schaltpunkt natürlich nie erreicht, es wird ununterbrochen geheizt(Eine echte Kochwäsche!).
Allerdings wird dadurch der Heizstab und mehr nach und nach zerstört werden, da WaMa´s allgemein nur für 90-95Grad konstruiert sind,
W.G.
...
23 - Funktioniert nicht -- Backofen AEG Competence 5410E
Ich habe auch einen Competenc von AEG und bei mir ist das Typenschild vorn rechts senkrecht am Türrahmen angebracht.
Zum Fehler:
Hat dein Herd Umluft? Ist auch der Ventilator ausgefallen?
Bei mir war der Thermoschalter defekt, nicht der Übertemperaturschalter der in dem Bild (Dein Link) zu sehen ist.
Dieser Thermoschalter sitzt mit in dem Kabelbaum der oben über den Schaltern quer verläuft.
Häufig sieht man schon von außen die Verfärbung des Isoschlauches.
Gruß
Peter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  6 Feb 2010  0:46 ]...
24 - Waschtrockner Miele T495C -- Waschtrockner Miele T495C
So mal wieder neues von der Front....

Hab heute den2 Thermoschalter eingebaut und das DIng Heizt wieder.Ich habe auch mal die Front demontiert um die Luftwege zu Reinigen und mir mal das Lüfterrad des Gebläses unten anzuschauen.Sah alles Top aus.Alles wieder zusammen Trockner eingeschaltet läuft....1xlinks herum...1mal rechts herum...PLOPP...FI Sicherung meines Waschkellers raus.. warum??keine Ahnung....Hab oben mal an den laufbändern wo die Kohlen drauf laufen nachgezogen,ging lockerne halbe bis ne ganze umdrehung,es sah so aus als käme die Schraube an den Kohlen.Nochmal laufen lassen,alles takko....Nun zu den Geräuschen die ich hatte und wieder habe.Ich hab nun beobachtet das es wohl eher ein Temperaturabhängiges Geräusch ist,als wenn 2 Metallstreben aneinander "klappern" und das nur wenn er im Trocknen Programm erst ne Zeit läuft,so ca. 10min.Nun hatte ich die Schnauze voll und hab den ganzen Motor mit üftergebläse ausgebaut,und siehe da das Lüfterrad ist gebrochen.Was mir dennoch keine wirkliche erklärung ist da ich im Gehäuse keinerlei Schabspuren erkenne die...
25 - Geschirrspüler   Bosch   SPS244204 -- Geschirrspüler   Bosch   SPS244204
Hallo,
endlich habe ich wieder Zeit zum weiterbasteln gefunden, es reicht auch mit dem Handspülen.

Nochmal zum Gerät:

Bosch Geschirrspüler
E-Nr. SPS2442/04
FD 7507101726

Ich habe das Gerät jetzt zerlegt, es waren vorne noch 2 Schrauben zu entfernen, dann konnte ich das Gehäuse nach hinten wegkippen und gucke jetzt bequem auf alle elektrischen Bauteile (jaja, ich habe nicht vergessen, vorher den Stecker zu ziehen...).

Ungefähr in der Mitte sit eine Box, wohl Durchlauferhitzer genannt. Oben sitzt ein Thermoschalter, and der Seite ein Druckschalter und innen drin ist ein Heizstab.

Warum nun heizt das Gerät nicht?

Der Druckschalter hat wechselseitig Kontakt, wird also funktionieren.

Die Heizspirale hat einen gemessenene Widerstand von 30 Ohm.
Ist das OK oder kaputt?

Wie kann ich den Thermoschalter prüfen?

Ich bin für jede Hilfe dankbar,

Grüße ...
26 - Geschirrspüler Juno Mod. GSI 3141 2 -- Geschirrspüler Juno Mod. GSI 3141 2

Zitat :
Tommi 05 hat am 22 Jan 2009 17:56 geschrieben :
Die wird nicht abgehen .Das Ding ist original "Bauschlecht" . Auf den Rücken legen, Bodenwanne ausklippsen und links zwischen Umwälzpumpe und Pumpensumpf ist die Heizung.Oben drauf sitzt ein Thermostat mit Knubbel.Drück mal drauf ob es klackt.Dann war der Temperaturbegrenzer ausgelöst.

Tommi



@Tommi:
Die Spühlmaschine auf den Rücken legen? Bevor ich das versuche (hatte gestern noch keine Zeit, heute bzw. am Wochenende wollte ich mich aber mal dran machen) wollte ich mal fragen, wie man das Restwasser aus dem Ding rausbekommt?

Die Spühlmaschine ist doch bestimmt noch voll mit Wasser und wenn ich die jetzt einfach mal auf den Rücken lege, läuft da doch bestimmt ne Menge aus, oder?

Bauknecht? Tommi, Du hast tatsächlich was über die Spühlmaschine gefunden? Im ...
27 - Herd AEG Competence E33002-1 -- Herd AEG Competence E33002-1
Tippe auf einen defekten Thermoschalter.Dieser sitzt bei Deinem Gerät links neben dem Backofenschalter und hat 4 Anschlusskabel und so aus.

Tommi ...
28 - Wäschetrockner Constructa Abluft -- Wäschetrockner Constructa Abluft
Hallo,

habe das Bauteil "ELTH 261/P 130K" soeben getestet und festgestellt,
dass es bei rund 75° C hörbar schaltet, d.h. öffnet und bei Tempearturen
darunter wieder schließt.
Da das Bauteil auf der "Abluftseite" des Luftstroms sitzt, also nachdem
die warme Luft die Wäsche bereits passiert hat, denke ich, dass dieser
Wert i.O. ist, oder?

Den Thermoschalter am Heizelement habe ich ebenfalls geprüft, jedoch
ohne dabei die Temperatur exakt messen zu können, da ich den NTC meines
Messgerätes dort nicht befestigen konnte.
Auch dieser schaltet bei Erwärmung hörbar auf "offen" und springt bei
Abkühlung hörbar auf "geschlossen" zurück.

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am  1 Mai 2008 15:08 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am  1 Mai 2008 15:15 ]...
29 - Backofen AEG 90 BDS 064D -- Backofen AEG 90 BDS 064D
Hallo futschekiste
Willkommen im Forum
Der Thermoschalter für den Lüfternachlauf sitzt in Reihe geschaltet zum Lüftermotor und müsste auf dem Lüfterschacht rechts (von vorn) sitzen. Links sitzt der Temperaturschutzclixon. Der Themoschalter müsste geöffnet sein, wenn nicht: defekt! Kostet bei AEG 28,61€ + Mwst + Versand, ETNr: 899661926761
Gruß,Ewald4040 ...
30 - Backofen AEG B 31000-1-M -- Backofen AEG B 31000-1-M
Geräteart : Backofen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B 31000-1-M
S - Nummer : 247 130 53
FD - Nummer : PNC 944 181 772
Typenschild Zeile 1 : 91 AAB 01KD
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bin sehr froh darüber das ich dieses Forum gefunden habe.
Hoffe das ich die Angaben über unseren Ofen richtig gemacht habe.

Nun weshalb ich eigentlich hier bin(meine bitte an die Mitglieder).
Unser Backofen(Autark) ist ca.5 Jahre alt, wenn wir den Backofen
benutzen läuft dieser unterschiedlich lang, d.h. er schaltet sich ab(Lüfter aus,Lampe aus,die Front wird Heiss-das Bedienteil)und wenn wir einige Zeit warten(abkühlen)läuft er dann weiter bis er denn sich wieder verabschiedet.

Hab ich hier im Forum schon einiges gelesen.

Der Fehler scheint wohl am Thermosensor(Thermoschalter) zu liegen.

Wo sitzt dieses Teil und wo kann ich dieses E.Teil kaufen(evtl. den Preis)

Bedanke mich schon einmal im voraus für eure bemühungen.

...
31 - Wäschetrockner Bauknecht desiree TRA 2364 -- Wäschetrockner Bauknecht desiree TRA 2364
Hallo Ewald4040,

kann nicht sein,

oberhalb des Heizregisters sitzt ein Sicherheitsthermostat das bei Überhitzung unterbrechen würde. Im Luftkanal sitzt ein weiters Thermostat welches die Abluft fühlt und ebenso die Heizung über die Elektronik unterbricht. Im Heizregister selbst sitzt noch ein Thermostat und ein Bimetalschalter. Wie soll es da zum Wäschebrand kommen?


Berichtige mich wenn ich verkehrt liege und sage mir dann auch welche Funktion die 3 Thermoschalter in dem Heizregister haben.


gruß Mercury







...
32 - Herd AEG COMPETENC -- Herd AEG COMPETENC
Thermoschalter defekt.Herd ausbauen und Deckel abnehmen.Vorn links beim Backofenschalter sitzt ein Teilchen am Kabelbaum befestigt mit 2 weissen und 2 blauen Kabeln.Sieht aus wie ein Quetschverbinder mit Silikonummantelung. GERÄT Vor Ausbau SPANNUNDSLOS machen.

Tommi ...
33 - Wäschetrockner Blomberg TK 1350S -- Wäschetrockner Blomberg TK 1350S
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TK 1350S
S - Nummer : 05-100811-04
FD - Nummer : 857THF
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich hab ein Problem mit meinem 2,5 Jahren alten Blomberg Trockner.
Er macht nur kalte Luft.
Jetzt wollte ich mal den Thermoschalter überprüfen. Meine Frage:
Wo sitzt das Ding und wie komme ich da ran
Ich hab schon fast das ganze Gerät auf und wieder zu geschraubt aber ich hab bis jetzt nix gefunden.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Gruß
Torben ...
34 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 865 -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 865
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 865
S - Nummer : 03/3210.00.02
Typenschild Zeile 1 : 313861
Typenschild Zeile 2 : Typ: E204
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen,

o.g. WäTro meiner Eltern heizte plötzlich nicht mehr, nur noch kalte Luft, Programm lief aber weiter.
Herbeigerufener Monteur hat den Deckel abgenommen sowie hinten das Luftführungsblech entfernt und den Thermoschalter, der unterhalb der Heizung im Luftstrom sitzt, als defekt identifiziert und mitgenommen.
Kurz darauf teilte er mit, das Teil sei nicht mehr lieferbar, der Trockner irreparabel.
Mein Vater hat sich daraufhin den ausgebauten Schalter wiedergeben lassen, zusammen mit einer Rechnung über 22,- €.

Ich habe diesen Thermoschalter mal geprüft, im kalten Zustand hat er Durchgang, bei Erhitzen mit dem Lötkolben öffnet er irgendwann mit einem vernehmlichen Klick, dann kein Durchgang mehr, bei Abkühlen schließt er wieder.

Daraufhin habe ich den WäTro wieder zusammengebaut und siehe da, er heizt wieder einwandfrei. Auffällig war, daß die 6,3m...
35 - Herd Miele H 260 E -- Herd Miele H 260 E
Hallo Knigg,

nein, das ist schon in Ordnung.
Der Kühllüfter wird mit Anwahl einer Backofen-Beheizungsart gestartet und hat,
über den Thermostaten, eine Nachlaufschaltung.
Das heißt, wenn der Backofen einmal auf über 65°C aufgeheizt war, läuft das
Kühlgebläse so lange noch nach, bis die Temperatur wieder unter 65°C gesunken ist.
Auch wenn der Backofenwahlschalter längst wieder abgeschaltet ist.
Dieser Thermoschalter sitzt oben hinten links auf dem Backofen, dort wo der Katalysator nachgerüstet werden kann.
Als Ersatz käme sogar ein Thermostat mit nur noch 55°C-Schalttemperatur zum Einsatz, was einen noch längeren Nachlauf bewirkt.

Freundliche Grüße
der Gilb ...
36 - Waschmaschine Quelle Privileg "Silentic 10" -- Waschmaschine Quelle Privileg Silentic 10
Tja, er scheint ja zu schalten, messe ihn aber gerne mal durch. Denke fast, es ist der Thermoschalter, oder?

Auf welche Weise kann ich den mal checken? Bevor ich die Maschine aufnähe: Wo genau sitzt der? Danke... ...
37 - Geschirrspüler AEG Compact 515 -- Geschirrspüler AEG Compact 515
Hallo zusammen,
ich habe die Maschine nochmal angeschaut, aber dummerweise den Fehler noch nicht gefunden:

* Hinten in der Bodenwanne sitzt die Heizung mit einem Thermoschalter und einer Schalter der verhindert dass die Heizung ohne Wasser in der Maschine heizt. Für das Problem ( Ständig laufende Abwasserpumpe ) wohl nicht relevant

* Es gibt einen Mikroschalter, der in der Bodenwanne sitzt und der mechanisch mit nichts verbunden ist. Wenn man daran schaltet passiert nichts.

* Weiterhin gibt es einen Druckschalter in der Bodenwanne,
Abziehen der einzelnen Kontakte ohne Effekt.
Das Potential auf allen drei Kontakten ist 220V.

* In der Einlauftasche sitzt ein Reedkontakt.
Auftrennen oder Brücken ohne Effekt.

* In der Türe findet man das Schaltwerk.
Der Motor, der das Schaltwerk weiterschalten sollte,
kriegt keine Spannung. Auch nicht wenn man das
Programmschaltwerk auf andere Postionen stellt.

Seltsam erscheint mir, dass auf den verschiedenen Postitionen der Schaltwerks ( Heizen,Spülen,Trocknen etc )
niemals der Antrieb des Schaltwerks läuft. Zum einen liegt an dem Motor keine Spannung, zum anderen fehlt das charakteristische Geräusch.

Irgenwelche Ideen ?


Gr...
38 - SONS AEG Staubsager AEG T2.2 -- SONS AEG Staubsager AEG T2.2
Kann ich momentan nicht genau sagen.
Da ich den Staubsauger mal wieder zusammengeschraubt habe, damit mir keine Teile abhanden kommen. Ich meine aber
die sind noch gut( irgendwas zwischen 5 und 10mm lang).
Ich werde sie aber nochmal begutachten.

Aber die spannende Frage für mich ist immer noch, wo sitzt der
der Thermoschalter der das selbstständige abschalten herbeiführt? Denn wenn man nach selbständigen abschalten nichts an dem Fußschalter macht, schaltet er sich nach einer gewissen Zeit, vermutlich wenn er etwas abgekühlt ist wieder ein. (ich habe die Vermutung das es ein einfacher BI-Metall ist der nicht mehr in Ordnung ist.)

Gruß

Mr_Energy...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sitzt Thermoschalter Opel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sitzt Thermoschalter Opel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282662   Heute : 4998    Gestern : 13943    Online : 238        27.8.2025    7:19
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.273196935654