Autor |
|
|
|
BID = 837332
karsti30 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
Hallo habe ein Problem mit einem Bullcraft Kombi 140 Schweißgerät. Auf der Steuerplatine ist zwischen den Anschlüssen S und S2 laut Schaltplan für den Überhitzungsschutz ein Bauteil abgeraucht kann leider nicht mehr erkennen was es für ein Bauteil war. Konnte nur noch die Rester rauslöten, so wie es ausschaut war es eine Diode. Falls es eine Diode war, was kann ich da für eine nehmen und in welche Richtung muss ich sie einlöten. Hoffe mir kann jemand weiter helfen.
Gruß Karsten
[ Diese Nachricht wurde geändert von: karsti30 am 9 Jul 2012 11:45 ] |
|
BID = 837363
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Wenn der Plan stimmt, dann diente es dazu den Strom durch die Anzeigelampe zu begrenzen, bzw. deren Spannung.
Da es auf der Platine offenbar einen Netztrafo gibt, der evtl. darüber gespeist wurde, kann es sich also gut um ein symmetrisches Bauteil wie einen TVS gehandelt haben.
Das sind im Prinzip zwei antiseriell geschaltete Zenerdioden.
Deren Durchbruchspannung würde gemäß der Betriebsspannung für die Anzeigelampe ausgewählt.
Die schlechte Nachricht:
Wenn das Teil so spektakulär ausfällt, daß nur noch die Anschlüsse übrig bleiben, dann liegt im Lastkreis wahrscheinlich ein Kurzschluß vor.
Den solltest du zuerst suchen und beseitigen.
P.S.:
Sehe ich auf dem Platinenfoto links auf halber Höhe ein stehendes Bauteil, das aussieht, wie ein aufgeplatzter Leistungstransistor?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 9 Jul 2012 15:08 ] |
|
BID = 837372
karsti30 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
danke für die Antwort erst mal, Also das schweißgerät Funktioniert ja noch , das teil muss irgendwann durchgebrannt sein ohne das ich es bemerkt habe. die rester sehen aus wie von einer speerdiode da ist an der seite wie verschmortes schwarzes plastik drauf. Nein da ist nix aufgeplatzt da ist so nen klebpunkt in der mitte auf den teil steht iskra drauf unter den klebpunkt ist nen stellrad ist nur fixiert mit den kleber. habe das nur bemerkt da ich das schweißgerät mal überholen will schlauchpaket wechseln und die kabel. Nun mach ich mir gedanken, nicht das irgendwann mal mehr kaputt geht weil dieses besagte teil durchgebrannt ist. hat noch irgend wer eine idee was das fürn teil ist, wäre euch sehr dankbar
gruß karsten
|
BID = 837377
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Zwischen S und S2 ist nichts im Schaltbild.
123abc
|
BID = 837387
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Zwischen S und S2 ist nichts im Schaltbild. |
Jetzt nicht mehr.
Ich könnte einen Meineid leisten, daß vorhin parallel zur Glühlampe noch ein mit einem Fragezeichen gekennzeichnetes Bauteil war.
Das Änderungsdatum sagt freilich etwas anderes aus.
|
BID = 837401
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Parallel zur Glühlampe ist ja noch was, aber das ist nicht zwischen S und S2.
Sondern zwischen S1 und S2
123abc
|
BID = 837447
DomiAleman Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 330 Wohnort: Holdorf
|
Hölle Hölle..
Den Haupttrafo eines Schweißgerätes primärseitig per Thyristor schalten...das trauen sich nur die Härtesten unter der Sonne.
Da ein Kondensator ja schon vorhanden ist, kann es sich bei dem Bauteil nur um einen Varistor oder um eine Transientenschutzdiode gehandelt haben.
Ein Varistor hat jedoch andere Anschlußbeine, da bleibt nur die Diode übrig.
Die Reste sollten eigentlich irgendwo im Gehäuse liegen.
Wenn`s ohne Diode läuft, lass es laufen. (Baust Du eine neue ein, verreckt die eh' bald wieder.)
DoMi
_________________
Frischer Salat schmeckt um ein vielfaches besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren gegen ein saftiges Steak austauscht!
|
BID = 837448
karsti30 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Das zwischen S1 und S2 auf den schaltplan da sitzt der Thermoschalter der sitzt genau auf den transformator. und ich meinte direkt auf der platine war irgendwas wie eine diode ich habe keine ahnung was dahin gehört. auf den schaltplan ist ja nix zu erkennen. das teil muss genau zwischen den beiden steckverbindern auf der platine ist auf den bild zu sehen die zwei löcher vom ausgelöteten teil bzw. was davon übrig war. das ding muss irgendwas mit den tehrmoschalter zu tun haben.
gruß karsten
|
BID = 837455
DomiAleman Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 330 Wohnort: Holdorf
|
Zitat :
karsti30 hat am 9 Jul 2012 21:32 geschrieben :
|
Das zwischen S1 und S2 auf den schaltplan ...... das ding muss irgendwas mit den tehrmoschalter zu tun haben.
gruß karsten
|
NEIN und NEIN.
Das "Ding" hat nichts mit dem Thermoschalter zu tun.
Das "Ding" war eine Überspannungsschutzdiode, die den Zweck hatte, den Thyristor vor dem Verrecken durch Überspannungsspitzen zu schützen. Die Diode war zu klein und ist deswegen auseinandergeflogen. Jetzt ist der Thyristor völlig schutzlos...hat ihm aber anscheinend noch nicht geschadet.
DoMi
_________________
Frischer Salat schmeckt um ein vielfaches besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren gegen ein saftiges Steak austauscht!
|
BID = 837494
karsti30 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Was schlägst du vor was ich da jetzt für eine diode rein setze ?
karsti30
|
BID = 837528
DomiAleman Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 330 Wohnort: Holdorf
|
1.5KE400CA
DoMi
_________________
Frischer Salat schmeckt um ein vielfaches besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren gegen ein saftiges Steak austauscht!
|
BID = 837551
karsti30 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Ich danke dir muss ich die in eine bestimmte richtung einbauen ?
|
BID = 837555
DomiAleman Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 330 Wohnort: Holdorf
|
Zitat :
karsti30 hat am 10 Jul 2012 15:32 geschrieben :
|
Ich danke dir muss ich die in eine bestimmte richtung einbauen ?
|
Ja..unbedingt.
Die Beine müssen ZUR PLATINE HIN zeigen.
Alles andere ist egal.
DoMi
_________________
Frischer Salat schmeckt um ein vielfaches besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren gegen ein saftiges Steak austauscht!
|
BID = 837559
karsti30 Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Ich meinte die durchlaufrichtung des stromes die gibt es bei der diode doch auch oder?
karsten
|
BID = 837575
DomiAleman Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 330 Wohnort: Holdorf
|
Zitat :
karsti30 hat am 10 Jul 2012 16:44 geschrieben :
|
Ich meinte die durchlaufrichtung des stromes die gibt es bei der diode doch auch oder?
|
Ja..grundsätzlich ist das schon richtig, nur bei DIESER Diode ist das egal.
siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Suppressordiode
DoMi
_________________
Frischer Salat schmeckt um ein vielfaches besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren gegen ein saftiges Steak austauscht!
|