Gefunden für schaltplan thermoschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor -- Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
mlf_by hat am 20 Aug 2023 21:08 geschrieben :

Zitat : Der Thermoschalter war in Ordnung und geschlossen, das sind
die 0,3 Ohm zwischen braun und schwarz.
Der Thermoschalter war bei dem alten, defekten, Motor schon auch im Eimer, neben der Hilfswicklung.

Der Haken ist, daß der Plan von Metabo (neu) eben -nicht- mit dem Plan von Scheppach (alt) übereinstimmt.

Bei dem neuen Motor sei weiß die Hilfswicklung, bei dem alten Motor sei weiß jedoch der Thermoschalter gewesen (s. Anhang).


Na trotz allem widerspreche ich da jetzt mal. Ich tippe zu annähernd 100% darauf, dass der Scheppachmotor Bj. 2018 baugleich mit dem Meta...
2 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum

Zitat :
mlf_by hat am 30 Jul 2023 19:17 geschrieben :

Ich würde ja lachen wenn einfach der neue Kondensator im Eimer wäre.
Ausgehend von dessen dreckigen Fuß und dem linksseitig weggeriebenen Aufdruck würde ich den durchaus einschätzen als 'war eher schonmal geraume Zeit irgendwo verbaut'.?

Und das Anschlußschema hab ich noch; ist der BDA entnommen.
Der Thermoschalter sei laut der selbstrückstellend ...


Also den Kondensator habe ich neu gekauft. der war auch sauber. Das Gewinde habe ich nur abgesägt, damit er in das Gehäuse passt. Etikett sieht gut aus.

Aber mit meinem einfachen Multimeter kann ich den nicht prüfen oder?!

Ggf. bin ich gerne bereit, einen weiteren Kondensator zu kaufen und auszuprobieren.

Ansonsten soll ich noch versuchen einen Schaltplan zu zeichnen? grundsätzlich gilt: die unteren Adern kommen vom Schalter( Netzanschluss), braun, grau, schwarz, Gelb/grün. Die dünnere braune Ader, 3. ...








3 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Mein Beileid.

Der "Thermoschalter" ist ein SOD und der geht nur einmal auf, dann ist er defekt, autauschen, wenn dem so ist.

Es sollte ein 175°C SOD sein, den von Miele.

wenn die Elektronik den NTC auf der Heizung nicht erkennt, weil Betriebsbereich verlassen, oder kurzschluß/Unterbrechung, wird abgebrochen.

Schaltplan sollte oben untr der dem Deckel innenliegend sein.

Luftwege reinigen kommt, wenn NTC vorne am Einfüllring (Front abnehmen) zum NTC Heizung zu langsame Temperatursteigung hat, also die Luftwege verstopft sind, dazu gehören auch die Siebe in der Tür und im Einfüllring, die dürfen nicht verkrustet sein mit Waschmittelresten.

...
4 - Rote Übertemperaturanzeige --    Miele    S323
Wie gesagt, wenn ich mehr Infos liefern kann, sagt mir welche von wo, dann mache ich das gerne. Das Typenschild ist inzwischen leider fast unlesbar verkratzt. Ist auch eine doofe Stelle das bei einem Bodensauger unter den Boden zu machen...

Ich habe aber inzwischen einen Schaltplan von der Elektronik angefertigt. Es kann ja fast nur dort ein Problem sein denn der Motor reagiert ja ansich normal, also Drehzahleinstellung und Saugkraft sind vorhanden.

Mehr hat dieser Sauger aber auch nicht, keine weiteren Sensoren oder sowas. Im Handbuch steht ja nur das sich der Sauger bei Übertemperatur abschaltet und dann eben diese Glimmlampe leuchtet.

Wenn mein Schaltbild stimmt und ich mich nicht irgendwo vertan habe müsste es ja so sein das die Spannung an der Lampe nur bei geöffnetem Thermoschalter (S1) anliegt. Dann würde Strom über R1/C2 und die Motorwindung von L1 aus fließen. Für eine Glimmlampe braucht es ja nicht viel.
Wenn nun der S1 geschlossen ist zieht der Thyristor T1 die Spannung fast auf N-Niveau und die Lampe leuchtet nicht.

Jetzt ist es aktuell genau andersrum. Könnte das bedeutet das der T1 einen weg hat und einen höheren Innenwiderstand als erwartet aufweist? Dadurch bolle warm wird aber der Spannungsabfall hoch genug ist damit die Gl...
5 - Kondensator -- Aldi Luftentfeuchter
Ich habe folgenden Schaltplan gefunden, der mir echt weitergeholfen hat

A) war der Kondensator 1 (C1) schnell und korrekt angeschlossen (stinknormaler 2 poliger CBB61-P2 7uf), und dann hab ich gesehen, dass vor dem Kompressor noch ein Thermoschalter vorgeschaltet war - den hab ich durchgemessen und tatsächlich kein Durchgang - ein neuer Thermoschalter besorgt und eingelötet, alles zusammengebaut und der Luftentfeuchter entfeuchtet wieder Luft



[ Diese Nachricht wurde geändert von: harley-de am 12 Aug 2021 19:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: harley-de am 12 Aug 2021 19:58 ]...
6 - Allgemein -- Olimpia Klimagerät
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Allgemein
Hersteller : Olimpia
Gerätetyp : Klimagerät
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet weil ich ein Klimagerät habe welches einen Thermostatschalter hat. Ist ja nichts ungewöhnliches. Das Thermostat misst aber nicht mehr richtig, vermutlich weil das Gerät schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Möchte jetzt den Thermoschalter gegen einen Schalter tauschen den man über einen externen TempController 220v regeln kann. TempController (AN/AUS) hat zwei Steckdosen, eine zum kühlen eine zum heizen. Vllt hat jemand einen Rat oder eine Empfehlung welcher Schalter der Richtige ist.
Folgendes soll das Klimagerät leisten: Lüfter vom Verdampfer läuft ständig und wälzt die Luft im Innenraum um. Bei überschreiten einer Temperatur soll also der Tempcontroller den Schalter schließen, damit der Kompressor und die Abluft anläuft. Bei erreichen des Soll wertes soll der Schalter wieder vom Tempcontroller geöffnet werden. Den Schaltplan vom Klimagerät werde ich mit hochladen.
Danke schonmal







Hochgeladene Datei (2162343) ist grösser als 300 KB . Deswegen...
7 - Kochfeld geht, Backofen nicht -- Backofen   Bomann    EHBC-555-IX
Geräteart : Backofen
Defekt : Kochfeld geht, Backofen nicht
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : EHBC-555-IX
S - Nummer : unleserlich
FD - Nummer : unleserlich
Typenschild Zeile 1 : unleserlich
Typenschild Zeile 2 : unleserlich
Typenschild Zeile 3 : unleserlich
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bomann EHBC-555-IX

Alle vier Kochstellen funktionieren. Gesamte Backofen jedoch nicht. Alle drei Phasen liegen an, Thermoschalter für Übertemperatur hat Durchgang, Temperaturregler hat ebenfalls Durchgang.

Orange Betriebs-Kontrollleuchte geht an, rote Temperatur-Kontrollleuchte jedoch nicht. Funktionswahlschalter scheint nach Sichtprüfung in Ordnung.

Gibt es im angeschlossenen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld irgendwas was den Betrieb des Backofens unterbindet? Hat irgendjemand bitte ein Schaltplan dieses Schmuckstücks?

Danke und Gruß

Habhab



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 19 Mai 2018 13:21 ]...
8 - DP2 Steckerbelegung -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413
Nach dem Schaltplan einer ganz anderen Bauknecht-Wama ist DP die Laugenpumpe. Ein AC-Motor mit Thermoschalter in Reihe.
Nach meinem Verständnis also Polarität egal, wechselt ja mit der Netzsteckerposition.

Wäre nett wenn das noch jemand bestätigen würde


Edit: 858308003010 !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 30 Jul 2017  0:01 ]...
9 - Frühzeitiges Ende des Trocken -- Wäschetrockner   Miele    T7734 Young Vision A
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Frühzeitiges Ende des Trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7734 Young Vision A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Bin neu hier und möchte Euch um Eure Hilfe bitten.
Wir hatten vor längerem an unserem Trockner das Problem, dass die Wäsche nicht richtig trocken wurde.
Habe daraufhin den Abluftschlauch gereinigt aber es wurde nicht besser.
Als ich den Deckel abgenommen habe, habe ich den Abtaster gesehen. Dieser war fertig, die Kohlen berührten die Trommel nicht mehr. Diesen gewechselt, dann funktionierte es wieder.
Aber nicht sehr lange, etwa 4-5 Monate.
Der Fehler macht sich folgendermaßen bemerkbar.
Trockner wird eingeschaltet, angezeigte Zeit 1.57 h.
Nach ein paar Minuten geht die Anzeige auf 47 Minuten und nach weiteren paar Minuten geht er aus.
Die Wäsche ist dann natürlich nicht trocken..
Mir ist in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass auch kaum Warmluft kommt.
Hab dann das Heizrelais gewechselt, die Kontakte waren sehr weit abgenutzt. Heizung funktioniert wieder.
Dann hat es ein paar mal funktioniert, dann wieder nicht.
Folgendes hab ich noch geprüft und das ist auch ok. The...
10 - KUMAS AE012S-GS -- KUMAS AE012S-GS

Offtopic :
erstmal als OT 1xCQ @ an Statler (der Schnurrbärtige) und Waldorf = Lästertrolle Muppetshow- Logen und wg. schwerwiegenden Defiziten hier: hört auf mit dem ,Ruhe im Karton auch auf den hinteren Plätzen + lesen:

Interimsplatinen gibt es auch bei den namhaftesten Herstellern + genauso sieht technischer Fortschritt aus der Nähe aus. Nach einer Revision hat der Hersteller die elektronische Sicherung nachgerüstet und dafür die Stromführung umgeleitet

hab ausgeschlafen den aus zwei Lageskizzen gezeichneten Schaltplan studiert: der überhitzte Widerstand liegt parallel zum Thermoschalter im Akku und dient als Leerschuß bei Ladeausfall. Da hat der Vorbesitzer vermutlich was Falsches verpaart und der Schaden ist wohl älteren Datums. Jedenfalls ist der Elko getauscht, es funktioniert alles wieder und ich genehmige mir einen Kaffee ...
11 - verbastelt, falscher Trafo -- Lorch Export 1600
Verrate uns mal gelegentlich welche Windungsverhältnisse du misst, dann sehen wir weiter, wie das an die vorhandenen Schalter passt.
Der Schaltplan sollte diese ja richtig beschreiben.

Allerdings kannn ich auf dem Plan nicht den hier entdecken:
Zitat : das Leistungsschütz getauscht hatte

Ein besseres Bild von dem Thermoschalter am Trafo wäre auch interessant. ...
12 - heizt nicht -- Wäschetrockner Exquisit TAE 50
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : TAE 50
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute,

hoffe mir kann jemand helfen. Ich denke, dass es an den oder einem der beiden Thermoschalter liegt.
Die beiden sind beschriftet mit ksd s 125 und der andere mit ksd1 65.
Lässt sich anhand dieser Daten herausfinden, bei welcher Temp. die schalten sollten?
Einer der beiden ist offensichtlich noch variabel (auch laut Schaltplan: "manuelle Temp. Kontrolle").

Würde mir die einfach bei Conrad besorgen und austauschen, wofür ich aber die Schalttemp. wissen müsste -.-

vg
Michael ...
13 - Thermoschalter -- Backofen AEG B4100-1-M2
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermoschalter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : B4100-1-M2
S - Nummer : 944 181 603
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

Backofen schaltet durch Überhitzung aus, weil der Lüfter nicht mehr geht.
Meine Vermutung ist ein defekter Thermoschalter. Leider ist die 4-adrige Verdrahtung des neuen Thermoschalter gegenüber dem Alten unterschiedlich weiß/blau und nicht nur blau. Einen Schaltplan habe leider auch nicht, wer kann mir weiterhelfen?

Gruß Jack ...
14 - Drehzahl ändert sich laufend -- Miele Staubsauger
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drehzahl ändert sich laufend
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger
Chassis : S 711
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Elektroniker,
mein Miele Staubsauger S711 älteren Datums (2003), läßt sich normal bei maximal eingestellter Leistung (1800) einschalten, dann ändert sich jedoch die Drehzahl innerhalb von Sekunden auf ca. 1/2 Leistung um anschließend wieder auf hohe Leistung zu regeln und dann wieder auf ca. 1/2 Leistung abzufallen. Die Leistung des Motors "oscilliert" also im Sekundentakt immer auf und ab.
Nur wenn ich den Leistungsregler auf kleinste Stufe (300) stelle, läuft der Motor mit konstant kleiner Drehzahl. In allen Zwischenstufen "oscilliert" der Motor entsprechend.
Ich hatte den elektronischen Leistungsschalter (vermutlich TRIAC) auf der Motorplatine mal überbrückt, schon läuft er "volle Pulle". Leider mit dem negativen Nebeneffekt, das auch der "Softstart" des Motors nun ausfällt und deshalb der Sicherungsautomat der entsprechenden Steckdose auslöst.
Auf der Motorplatine: EL 700 M.-Nr.: 5756020 befindet außer dem TRIAC lediglich ein KLIXON Thermoschalter...
15 - Bullcraft Kombi 140 Schweißgerät steuerplatine defekt -- Bullcraft Kombi 140 Schweißgerät steuerplatine defekt
Das zwischen S1 und S2 auf den schaltplan da sitzt der Thermoschalter der sitzt genau auf den transformator. und ich meinte direkt auf der platine war irgendwas wie eine diode ich habe keine ahnung was dahin gehört. auf den schaltplan ist ja nix zu erkennen. das teil muss genau zwischen den beiden steckverbindern auf der platine ist auf den bild zu sehen die zwei löcher vom ausgelöteten teil bzw. was davon übrig war. das ding muss irgendwas mit den tehrmoschalter zu tun haben.

gruß karsten ...
16 - FI-Schalter löst aus -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45 S4E1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI-Schalter löst aus
Hersteller : Siemens Lady Plus 45
Gerätetyp : S4E1S
S - Nummer : SR26303/04
FD - Nummer : FD7509
Typenschild Zeile 1 : SR26303/04
Typenschild Zeile 2 : FD7509
Typenschild Zeile 3 : 850192
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag - bitte um Nachsicht wenns nicht perfekt ist.
Seit etwa sechs Monaten löst der Geschirrspüler im Verlauf des Programms an einer Stelle den FI-Schalter aus.
Anfangs lief das Programm (egal welches) bis zum Ende durch. Einige Sekunden nachdem das Schaltwerk (ist noch mechanisch) stehen geblieben war wurde meist - aber nicht immer - der FI-Schalter ausgelöst. Der Geschirrspüler ist in der Zählertafel seperat abgesichert - die Sicherung wurde nicht ausgelöst. Nach etwa einer halben Stunde warten konnte der Geschirrspüler dann wieder in Betrieb genommen werden. So ging das viele Wochen. Spülergebnis ist übrigens einwandfrei.
Ich hatte dann mal vom Spüler die Seitenwände, die Rückwand, die Türverkleidung demontiert. Kein Wasser in der Bodenwanne, keine Feuchtigkeit, kein beschädigtes Kabel zu entdecken gewesen. Dann ließ ich d...
17 - Heizung defekt? -- Waschtrockner Hoover HNWF 6167
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizung defekt?
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HNWF 6167
S - Nummer : nicht gefunden
FD - Nummer : n g
Typenschild Zeile 1 : n g
Typenschild Zeile 2 : n g
Typenschild Zeile 3 : n g
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Ich habe leider ein Problem mit meinem Waschtrockner Hoover HNWF 6167:
Er heizt nicht mehr, weder beim trocknen noch beim waschen.
Habe elektrische Grundkenntnisse und würde gerne die Thermoschalter und die Schmelzsicherungen von den Wasch- und TrocknerHeizungen überprüfen. Leider habe ich keine Ahnung wo ich diese finde. Wär super, wenn mir also jemand auf die Sprünge helfen könnte. Wenn mir irgend jemand gar einen Schaltplan/Reparaturplan o. ä. zulassen kommen könnte wärs natürlich noch schöner...
Großen Dank vorab!!
...
18 - neuer Limitor defekt? -- Herd AEG Competence
Hallo,
an Ewald: Es tut mir leid, wenn du das in den falschen Hals bekommen hast. Deshalb habe ich noch einmal nachgeschaut. Ich denke, du hast einen anderen Schaltplan vorliegen, als du eingestellt hast. Der eingestellte scheint aber dem Ofen und turalus Beobachtungen zu entsprechen.

Hier ein Bild (aus deiner PDF): Die Uhr (h11) wird nicht über einen Limiter versorgt, schaltet aber den Ofen (roter Pfeil).

Der Temperaturbegrenzer (f2) (grüner Pfeil ) ist nicht mit in dem genannten "Modul" drin (das gestrichelt umrandete). Dieses hat ja auch nur 4 Adern. Er ist separat und nicht defekt:


Zitat : gibt es noch den Thermoschalter weiter hinten am Gehäuse, der dann alles abriegelt

r12/f12 steuern lediglich das Kühlgebläse und schalten nicht den BO ab (blauer Pfeil). Deshalb geht auch der BO ohne dieses (nicht ganz treffend als Limitor bezeichnete) Modul, wird aber nicht gekühlt.

Ich hoffe, das Missverständnis behoben zu ha...
19 - Backofen und Umluftgebläse -- Bosch Mikrowelle Kombi
Ja die Uhr funtioniert richtig, Mikrowelle volle Funktion auch Drei Zeiten kann die zur selben Zeit speichern und nacheinander abarbeiten genau wie die Baugleiche vom 2200.

Nur der Backofen geht nicht mehr, Gerät wurde defekt gekauft, Fehlerbeschreibung passte in Defekte Türschalter rein.

Vor Jahren defekt gekauft, funktionierte allerdings einwandfrei stand im Keller wurde jetzt in Betrieb genommen einmal Backofen normale Funktion danach nicht mehr.

Netzkabel getauscht wurde durch 3* 1,5 m² Ölflex ersetzt, war das dickste und extremste was ich auf die schnelle finden konnte, und es ist quitsche Gelb , weil das vorherige verbrannt war und offensichtlich viel zu Dünn und Schwach für solch ein Gerät.
Wenn Interesse besteht mach ich ein Bild von der Steckerseite des ehemaligen Kabels, da ist es sehr Deutlich zu sehen was da passiert ist, FI löste damit auch dauernd aus.

Schalter waren verbrannt und runtergefunkt erste Ersatz industrieschalter hatten ne zu feste Feder, es knallte dauernd die Sicherung der Uhr.

Neue jetzige weichere Schalter in ordnung Funktion hierhei einwandfrei Spiel nachgestellt(schaltet schneller ab) zur sicherheit.

Nur weiterhin Backofen ohne Funktion reagier...
20 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Privileg 685cd SP611/110
Hallo Hasty,

nachdem der WT fast über einen Monat wieder gelaufen ist, geht er nun wieder nicht. Jetzt konnte ich auch messen dass keine Spannung an der Heizung ankommt. Ich vermute dass ein Relais auf der Steuerplatine nicht mehr schaltet(sind drei Stück drauf). Da leider kein Schaltplan für das Gerät vorhanden ist, meine Anfrage an Dich oder im Forum ob jemand so was hat. Die beiden Thermoschalter auf der Rückseite haben Durchgang

Grüsse
Richy ...
21 - röhre geht nicht -- Herd aeg 90baj06 ad
Hi, ich denk du bist "komplett vom Fach"? Da dürfte doch die Fehlersuche kein Problem sein.

Neuer Thermoschalter falscher Typ
Neuer Thermoschalter defekt
Neuer Thermoschalter falsch angeschlossen
Beim Reparaturversuch anderes Bauteil beschädigt.

Ich kenn das andere Thema (welches du ansprichst) nicht, aber zumindest hört sich der Fehler nach einer defekten Temperaturregelung mit unkontrolliertem Temperaturanstieg und anschließendem Auslösen des Sicherheitstemperaturbegrenzers an. Das als Ansatzpunkt - ohne daß ich das Gerät und seinen Schaltplan kenne.

ciao Maris ...
22 - Thermoschalter -- Herd AEG S Trend M2
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Thermoschalter
Hersteller : AEG
Gerätetyp : S Trend M2
Typenschild Zeile 1 : PCN 940 314 020
Typenschild Zeile 2 : Typ 90BDE 13 AD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum

Habe ein Problem, bräuchte einen Schaltplan oder ähnliches für meinen E-Herd da mein Elektriker den Thermoschalter ausgebaut hat und nun in den Urlaub gefahren ist! Allerdings weis ich nicht wie ich diesen Schalter anschliesen muss!

Vielen Dank im vorraus! ...
23 - Wäschetrockner Phillips Whirlpool AWG 260 -- Wäschetrockner Phillips Whirlpool AWG 260
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Phillips Whirlpool
Gerätetyp : AWG 260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, bin neu hier und hoffe mir kann geholfen werden.

Ich habe von einem Bekannten den obigen Wäschetrockner geschenkt bekommen weil die Heizspirale defekt war.
Ich habe eine neue bestellt und eingebaut.

Nun mein Problem, mein Vorgänger hatte die Maschine aufgeschraubt und hinten ander Rückwand alle Kabel abgezogen (Heizspirale, Thermoschalter,Sicherung oder was das ist mit dem roten Knopf,)

Es kommt wie es kommen muss, er weiss natürlich nicht mehr welches Kabel wo war...

Kann mir irgendjemand sagen wie ich das Anschliessen muss??
Ein Schaltplan würde mir auch schon helfen.
Ich habe die beiden Kabel die vom Thermoschalter kommen,
ein Rotes und ein Schwarzes die beide an einen Schalter an der Frontgeräteseite gehen,
Ein langes Blaues und ein Kurzes Blaues. Das Lange steckt an der Sicherung(Schwarzes Kästchen mit rotem Knopf nach aussen) ...
24 - Waschmaschine Blomberg Granat 2000 -- Waschmaschine Blomberg Granat 2000
Nur Mut, Nosony,

Du musst ja nicht unter Spannung messen. Obwohl, mit ruhiger Hand und dem
Duspol kannst Du schon mal prüfen, ob überhaupt noch Netzspannung am
Netzeingangsfilter (Entstörfilter, hinten oben links, wo die Zuleitung in
die Maschine eingeführt ist) anliegt.
Von dort geht die Netzspannung dann an A2.2 (auf dem Programmmschaltwerk (PGS)) und
auf den Hauptschalter Q (Drucktastenschalter "Ein/Aus").
Wenn der Drucktaster "Ein/Aus" eingeschaltet ist, sollte nunmehr Netzspannung
zwischen A2.2 und A2.1 am PGS zu messen sein.
Bei offener, nicht verriegelter Tür liegt Netzspannung zwischen T3.3 und T3.2.
Und so weiter, nach Schaltplan.
Ich weiß leider nicht auswendig, ob man an die genannten PGS-Stecker ohne Ausbau
des PGS herankommt. Zum Ausbauen müsste die Schalterblende nach vorne abgezogen
werden (manche haben etwas links von der Mitte von hinten eine Schraube).

Es kann natürlich sein, dass durch einen Kurzschluss in einem Bauteil auch
Leiterbahnen oder Kontakte des PGS zerstört wurden.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Die Buchstaben im Schaltplan...
25 - Kühlschrank Liebherr GSN 3203 30031 1 -- Kühlschrank Liebherr GSN 3203 30031 1
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr GSN 3203
Gerätetyp : 30031 1
Typenschild Zeile 2 : 1940457
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ein Freund hat mir gerade eine mail mit Bildern geschickt und mich angerufen, weil auch er wohl dem Irrglauben unterliegt, dass ich allwissend bin.

Er hat schon zum wiederholten Male in diesem Kühlschrank den Ventilator ausgewechselt, aber diesesmal ist er sich nicht mehr sicher wo die Anschlüsse des Heizers hingehören.

Ausserdem wundert es ihn, dass an den dicken Strippen des Heizers kein Durchgang und keine Ohms zu messen sind.
Bedeutet dies, dass das Teil defekt ist, oder ist da ein Thermoschalter drin, der bei Zimmertemperatur den Heizstrom unterbricht ?

Der weisse und der blaue Draht, die in den Isolierschlauch gehen, führen zu besagtem Ventilator und er meint dass das so richtig sei.

Die Strippen im ersten Bild hat er mit dem gelben Klebeband und dem Knoten markiert, aber ich vermute mal, dass die Unterscheidung zwischen dick und dünn ausreichend ist.

Wer ist so schlau und löst das Rätsel, evtl. auch mit einem Schaltplan ?
...
26 - Wäschetrockner Bauknecht desiree TRA 2364 -- Wäschetrockner Bauknecht desiree TRA 2364
Hallo Leute,
juhu, habe den Fehler gefunden. Das oberste Thermostat im Heizregister ist defekt. Dieses gibt die Meldung an die Elektronik Flusensieb zu. Ich wusste nicht das sich dort 3 Thermoschalter befinden. Das Thermostat im Luftkanal, so habe ich herausbekommen, ist nur für die Ausgangstemperatur.

Das bedeutet, Heizung geht aus wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Das ist auch gut so, hiermit wird ein übertrocknen vermieden.

Mit einem Schaltplan wäre es sicher einfacher gewesen aber man kann nicht alles haben.
Da dieses Heizregister ca. 80 Euro kostet und der Trockner ja immerhin 8 bis 10 Jahre alt ist habe ich mich dazu entschlossen das besagte Thermostat zu überbrücken. Auf diese Meldung kann ich verzichten.
Danke an alle die mir mit Beiträgen zur Seite standen.

In diesem Sinne, schöne Feiertage.


Mercury
...
27 - SONS Caddy f. Golf -- SONS Caddy f. Golf
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : Caddy f. Golf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Erstmal hallo an alle,

Problem: Golfcaddy mit einem 12V-Motor und verschmortem Regler. Die Transistoren sind geplatzt und die Elektronik vergossen, somit Vollschrott. Ich vermutete Unterdimensionierung (Sommerhitzeschaden).

Der Unterbau ist erhaltenswert, daher suche ich einen Schaltplan bzw. Tipps zum Bau einer pulsweitenmodulierten Steuerung.

Mein Gedanke war, mit einem 555er Rechteckoszillator LeistungsFETs im Gegentakt anzusteuern, vielleicht noch einen Thermoschalter dazu...

Am allerliebsten ist mir aber der Nachbau einer guterprobten Schaltung. Vielleicht kann mir jemand helfen? Auch Bautipps oder Ideen zur Schadensvermeidung sind sehr willkommen.

Gruß,

Werner ...
28 - Waschmaschine Siemens Lady Plus 253 -- Waschmaschine Siemens Lady Plus 253
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 253
S - Nummer : E.Nr. SN 25311/11
FD - Nummer : 7309 042830
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich würde gerne mal eure Meinung zu folgendem Problem hören:
Die Maschine bleibt oft an bestimmten, aber nicht immer gleichen Programmpositionen stehen, d. h., der Timermotor dreht nicht mehr, da ihm die Betriebsspannung fehlt und die Maschine tut keinen Mucks. Dies passiert aber nie während eines Programmschrittes, sondern immer während des Überganges zu einem anderen Programmschritt, z. Bsp. vom Klarspülen zum Trocknen. Wird der Timer von Hand eine Raste weitergedreht, läuft die Maschine wieder. Heizen tut sie, Thermoschalter und Sicherheitsschalter Tür sind o.K. und der Kabelbaum in die Tür hat auch keinen Kabelbruch.
Eimertest ist gemacht und Abpumpen tut sie auch.
Vielleicht ist es in diesem hervorragendem Forum ja möglich, mir einen Tip oder noch besser einen Schaltplan zukommen zu lassen.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. ...
29 - Geschirrspüler Miele G542 U -- Geschirrspüler Miele G542 U
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G542 U
S - Nummer : 11/3588408
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, hab hier ein Problem mit meiner Spülmaschine, das Ding heizt nicht / bleibt be ca 16h stehen.
Vorhanden: Schaltplan (aus Gerät), Multimeter, Manometer 0-2 bar)

Bisher:
Zulaufsieb gereinigt
Heizungsdruckschalter ausgebaut, gereinigt
HDS-Schlauch ausgebaut, gereinigt
HDS schaltet bei kräftigem Hineinpusten (schätze mal bei 0,3 bar)
Thermoschalter überprüft (Durchgang)
Heizschlange überprüft (AFAIK 16 Ohm - gestern ist mir bei einem Test die Sicherung im händisch eingestellten Trockenprogramm geflogen - daraufhin alles überprüft und festgestellt das die Teststeckdose nur mit 10A gesichert war )

-> kein Erfolg, man hört zwar einen Druckschalter schalten (Klackern), aber mehrmals -> Vermutung Druck passt nicht.
Wasserstand knapp unterhalb der Heizschlange.
Daher folgende Fragen:
1)Bei welchem Druck schaltet der HDS bzw welchen Druck liefert die Umwälzpumpe. Dieser wurde vor ca 1 Jahr von einem RFT-Menschen meines Mißtrauens ausgetauscht. (Der neue hat die Anschlüsse in einem Steckerblock zusammengefaßt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaltplan Thermoschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaltplan Thermoschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185869183   Heute : 10756    Gestern : 26182    Online : 206        19.10.2025    10:57
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0390148162842