Gefunden für scart antennenstecker - Zum Elektronik Forum |
1 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) | |||
| |||
2 - Störung des Fernsehempfangs in anderer Wohnung durch Verstärker -- Störung des Fernsehempfangs in anderer Wohnung durch Verstärker | |||
Zitat : Ich frage mich allerdings was an der Gurke so stark hochfrequent schwingen soll. @MasterBS ist das an dem TV auf allen Kanälen? Ja, aber wie gesagt, nur bei ihm. Bei dem Mieter im Erdgeschoss gibt es überhaupt keine Störungen. Rein aus interesse hab ich den Verstärker dann nochmal in Gang gebracht und nochmal probiert. Dabei konnte ich feststellen: Keine Tiefen = keine Störungen. Dann habe ich seinen Antennenstecker abgezogen und es gab keine Störung im Bild mehr, auch nicht bei anschließen von Geräten (DVD-Player & PS2) über SCART. Zitat : Vorstellen könnte ich mir dann nur noch einen dicken Fehler in der Elektroinstallation, mit... | |||
3 - TV Grundig ST 70 280 -- TV Grundig ST 70 280 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70 280 Chassis : CUC 1836 ______________________ Hallo an alle Ich habe hier einen Fernseher mit Ost west fehler. Ich denke das nennt man so. Das bild ist seitlich nach links verschoben so das auf der rechten bildschirmseite ein schwarzer balken entsteht. Der fehlende bilausschnitt der linken seite wird verzerrt und über das normale tv bild geblendet. Wenn ich nun am antennenstecker wackle (leicht bis stark) wird das bild normal. Machmal hilft auch draufschlagen, aber das wird dem gerät wohl nicht ein längeres leben gewähren. Nach einiger zeit im betrieb geht alles wieder von Vorne los. Der fehler tritt im Kabel anschluss sowie im Scart anschluss auf. Das einzige was ich zur zeit bei mir habe ist ein lötkolben. Mittlerweile bin ich auch im besitz eines schaltplans und habe angefangen nach kalten lötstellen zu suchen. C53012 habe ich schon nachgelötet obwohl das sicher nicht nötig war. Kann es das Modul sein in das ich Kabelanschluss und scart reinstecke, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer. Zu Mir: löten kann ich etwas. binn eigentlich mehr im PC bereich zuhause daher nicht so richtig ahnung von TV Geräten. wär nett wenn ich etwas hilf... | |||
4 - Suche Adapter Scart auf normalen Antennenstecker -- Suche Adapter Scart auf normalen Antennenstecker | |||
Hi zusammen!
Ich habe eine neue Wohnung, die nur über analogen Sat-Empfang verfügt. Der Vormieter hat mir seinen Skytek Receiver dagelassen. Problem ist jedoch, dass der Receiver nur einen Scart TV Ausgang besitzt aber ich jedoch eine Fernsehkarte daran anschließen möchte. Gibt es einen Adapter von Scart auf die normalen Antennenstecker? Es handelt sich um folgende Tv-Karte: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51FR6QGPFVL._SS400_.jpg Danke euch ![]() | |||
5 - TV Schneider by Silva STV 471 FST -- TV Schneider by Silva STV 471 FST | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider by Silva Gerätetyp : STV 471 FST Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! hab folgendes Problem: Habe einen Schneider Silva STV 471 FST geschenkt bekommen, der Vorbesitzer hatte ihn an einer Kabelanlage im Betrieb, ohne Probleme jedoch die Lautstärke musste ziemlich hoch eingestellt werden (75%) Nun ich habe SAT und noch analoges terr. Fernsehen. Wenn ich den Fernseher nur am 75 Ohm Antennenstecker betreibe muss ich für ORF (analog terr.) die Lautstärke fast am Anschlag betreiben um etwas zu hören, rauscht aber nicht. Bei dem Betrieb mit SAT Receiver (alle FTA) rauscht er sehr stark und man versteht nichts! Nun habe ich den Sat Receiver über die SCART-BUCHSE verbunden, auf einmal geht der Ton ganz normal (30%, kein Rauschen),aber habe immer noch das Problem mit dem analog. terr. Programmen die über Antennenanschluss kommen. Die Antenne funktionierte beim alten Fernseher einwandfrei. Bitte um Hilfe, lg Gernot [ Diese Nachricht wurde geändert von: catherbilla am 5 Feb 2008 13:57 ]... | |||
6 - Funkgerättionsgenerator für TVs -- Funkgerättionsgenerator für TVs | |||
Kennt jemand einen Hersteller oder einen Vertreiber für folgendes Problem:
wir benötigen für unsere TV Funktionsprüfung einen Funktionsgenerator mit folgenden Eigenschaften: PAL-Testbildgenerator für TVs auch mit Farbsignalen (RGB, S-Video, FBAS) Der Testbildgenerator sollte ein Farbbalkendiagramm mit Kreis und diverse schwarz-weiß Muster anbieten. HF Ausgabe des Generatorsignals im VHF Kanalbereich. Audiogenerator mit Stereo-Prüffunktion Das Gerät sollte folgende Ausgänge aufweisen: 1 HDMi 1 DVi 1 Monitoranschluss SVGA (D-Sub 15 pol.) 1 YMA (3 fach Cinch, rot, grün, blau) 1 S-Video (S-VHS) 2 Scart 1 Video (1fach Cinch gelb) 1 Antennenstecker (Koax) 2 Cinch Audio L/R 1 3,5 mm Klinke Stereo L/R Wenn das ganze natürlich in einem Gerät für mehrere Arbeitsplätze integriert werden könnte wären unsere Wünsche vollends erfüllt ![]() Ich freue mich über Eure Infos, denn auch wenn das Internet recht groß ist - hier finden wir leider keine passenden Angebote. Gruß Micha ... | |||
7 - TV Sony KV-C2921D -- TV Sony KV-C2921D | |||
Hallo Hans-Reiner,
Zitat : Verstehe ich nicht, auf Deinem zweiten Schirmbild von heute Nachmittag gut zur erkennen ( breite nicht ausgeleuchtete Bildschirmfläche links, rechts, oben und unten ) hat sich u.U. die Ablenkeinheit bei Deinem TV verschoben ! das liegt an der camera womit ich die bilder gemacht habe die ausleuchtung des bildes ist sonst soweit gut, also die sachen die im bild zu sehen sind sind so nicht auf dem bildschirm zu sehen . ich hatte auch mehrere bilder gemacht doch nicht alle waren was geworden da ich immer so einen schwarzen laufendem balken da hatte . auf dem display der digi war der balken sehr gut zu sehen auf dem fernseh halt nicht. ab und zu hatte ich glück das das bild auf der Camera gut getrofen war . mehrmals aber pech das das bild mistig wurde. [quote]1. Der KV-C2921D hat ja diverse Auskoppelmöglichkeiten des „eigenen“ Videosignals, also des Bildsignals auf der Videoebene, welches er jedoch mit dem eigenen Tune... | |||
8 - Schwaches Videobild bei angeschlossener Antenne -- Schwaches Videobild bei angeschlossener Antenne | |||
Also erstmal Danke für die ausführliche Erläuterung. Das mit dem anderen Kanal hatte ich sogar schon mal ausprobiert. Leider weiß ich nicht mehr genau, wie weit ich den Kanal geändert hatte. Ich werde das aber nochmal testen. Und das mit dem AV-Anschluss wäre mir auch lieber. Ergibt ja immer ein besseres Bild. Allerdings gibt es da ein anderes optisches Problem: Würde man hinten am Rekorder statt der abgewinkelten Antennenstecker einen dicken Scart-Stecker anstöpseln, würde das gerät nicht mehr ins Regal der teueren Schrankwand meiner Bekannten passen. Ich fürchte damit brauche ich ihr garnicht erst kommen. Selbst, wenn noch so viele technische Argumente dafür sprechen. Naja, mal sehen. Titus ... | |||
9 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32 WM402 ______________________ Hallo ans Forum, seit ein paar Tagen habe ich im AV-Modus (automatisch umgeschaltet auf D-Box) ein Geisterbild im Hintergrund. Der TV ist über Antenne mit dem Haus-Kabelanschluss verbunden. An Scart 1 hängt ein Digitalreceiver Imperial (Premiere) und an Scart 2 ein DVD-Receiver Kenwood. Analoger Fernsehempfang ist i.O.. Sobald ich den Kabelreceiver einschalte, stellt der Fernseher automatisch auf die entsprechende Quelle um und zeigt, neben dem an sich tadelosen Bild, ein Geisterbild von Sat1 im Hintergrund. Dieses ist weg, sobald ich den Antennenstecker am Fernseher ziehe. Zu erst dachte ich, es läge an einem Fehler in meiner Verkabelung, da ich das Antennenkabel mittels Weiche aufgesplittet habe und TV und Digitalreceiver parallel angeschlossen habe. Aber auch ein Umstecken in Reihenschaltung brachte neben einem etwas rauschigerem Bild (deswegen hatte ich ein Durchschleifen des Antennensignals vermieden) keine Veränderung. Bei der von mir verwendeten Weiche handelt es sich um eine alte Bad Blankenburger, also eigentlich hochwertig entkoppelte Weiche. Zur Sicherheit habe ich hier aber auch noch eine andere getestet... ohne Veränderung. Auch ein Umstecke... | |||
10 - TV Imperial Yale BF 2186 -- TV Imperial Yale BF 2186 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Imperial Gerätetyp : Yale BF 2186 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe an meinem Fernseher während des Betriebs den Antennenstecker gezogen und wieder aufgesteckt (ich weiß, schön blöd...), jedenfalls hat es kurz gefunkt und jetzt habe ich keine Farbe mehr... Über Scart (RGB) habe ich noch Farbe, über Scart (Composite) dagegen nicht. Leider habe ich keinen Schaltplan für den Fernseher. Wie kann ich die Bauteile identifizieren, die ich mir mal genauer ansehen sollte? Danke schonmal für die Hilfe! Bruno ... | |||
11 - Probleme den TV an Verstärker anzuschließen -- Probleme den TV an Verstärker anzuschließen | |||
Hallo Marcel,
da hat halt wieder einer den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen... ![]() Kommt schließlich immer wieder vor. Also, ich hätte das erstmal so geprüft: Alles so fertig verbunden, wie es ursprünglich war. Dann die Cinch-Stecker aus der Buchse am TV ziehen und über nen Steckadapter (3,5er Stereoklinke auf 2 x Cinch) mit dem Line-Out (zur Not stattdessen mit dem Kopfhörer-Ausgang) eines Walkman oder Discman etc. verbunden. Dann sollte DESSEN Signal über Deine Anlage zu hören sein. Vermutlich funktioniert das prächtig, egal mit welcher Leitung und ob dabei gewisse Antennenstecker drin sind oder nicht... ![]() Der Ausgang scheint schon der richtige zu sein. Und das Alter ist eigentlich grad das beste für einen GRUNDIG-Fernseher (damals waren sie noch wirklich Made in Germany und richtig gut!). Daher ist es schon sehr wahrscheinlich, daß dieser Ausgang regel- und/oder schaltbar ist. Aber auch ein Defekt ist natürlich nicht auszuschließen. Ganz selten gab es sogar Fälle, in denen bestimmte Buchsen zwar vorhanden, aber nur bei Nachrüstung eines zugehörigen Moduls auch tatsächlich intern angeschlossen waren. | |||
12 - LOEWE Tuner gesucht -- LOEWE Tuner gesucht | |||
Wenn du europäische Bänder abspielen kannst ist er für den europäischen Markt bestimmt.
NTSC würde wenn unter dem VHS Schriftzug stehen. Die Netz- und Antennenstecker wären dann auch anders. Die Schaltspannung kannst du dem Fernseher auch mit Hilfe einer 9V Batterie zuführen. Es gab auch mal Kabel mit einem Steckernetzteil und einem Schalter, die habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen. Die Spannung muß an Pin8 angelegt werden. Die Belegung der Scartbuchse findest du hier http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/stecker/scart.html ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |