Gefunden für saugheber waschmaschine or1=2 - Zum Elektronik Forum |
1 - Saugheber fehlt nicht erhältl -- Waschmaschine Miele W 751 | |||
| |||
2 - Weichspülmittel verbleibt ganz im Spülmittelkasten -- Waschmaschine Miele W433S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehlercode, WaMa läuft Hersteller : Miele Gerätetyp : W433S S - Nummer : 00/49197847 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Miele macht seit neuestem ein knackendes und surrendes/brummendes Geräusch beim Beginn der Wäsche (40°/60°/75° Buntwäsche bis jetzt getestet). Mir ist aufgefallen, dass das Weichspülmittel gar nicht und das Pulver des Hauptwaschgangs (Universal 20-45g) nicht mehr gänzlich ausgespült wird. Ansonsten läuft, die Maschine wie sie soll. Kein Fehlercode o.ä. Eimertest ergibt 13L/min. Wasserzulaufschlauf sowie das Sieb im Schlauch und am Wasserzulauf der Maschine wurden nochmal gereinigt, auch wenn sie ziemlich frei waren. Die Spülmittelkammer war auch ziemlich sauber, habe sie aber nochmal gründlich gereinigt und den Saugheber getestet. Wie kommt denn das Wasser in die Spülmittelkammer, kann da etwas verstopft oder verklemmt sein und wie komme ich dann daran? In die Trommel läuft genug Wasser, es scheint, nur nicht in die Spülmittelkammer. Edit: Ich hab jetzt mal die Decke über dem Spülmittelkasten inspziert, da sieht es duster aus. Wie bekomme ich das ausgebaut? Bestimmt wurde das hie... | |||
3 - Wasser tritt Schublade aus -- Waschmaschine Miele WPS 4466 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt Schublade aus Hersteller : Miele Gerätetyp : WPS 4466 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Dieser Beitrag ist keine Anfrage, sondern eine Lösungsbeschreibung zu folgendem Problem: Wasser tritt beim Einlauf zum letzten Spülgang aus dem Waschmittel-Einspülkasten (Miele-Deutsch)aus. Maßnahmen: Waschmittel-Einspülkasten gründlich gereinigt und in der Dusche getestet. Ergebnis: Wasser fließt einwandfrei aus allen drei Kammern, auch der Weichspülerkammer (vorne) mit dem Saugheber, ab. Fazit: Das Problem muss dahinter liegen. Meine Frau hat dann versucht auf Grund ihres schlankeren Arms die links am hinteren Ende liegenden Wasserabgänge zu reinigen. Ergebnis: Jetzt tritt auch Wasser zu anderen Zeitpunkten aus. Sie hat gefühlt, dass noch schleimig-feste Ablagerungen vorhanden sind, konnte sie aber nicht entfernen. Mit Hilfe dieser hervorragenden Anleitung (https://forum.teamhack.de/filebase/download/60/) die linke Seitenwand der Maschine entfernt und den dicken Siphonschlauch vom Waschmittel-Einspülkasten abgezogen und gereinigt, d.h. verklumpte Waschmittelreste entfernt. Anschließend ... | |||
4 - Weichspülgang defekt? -- Waschmaschine Miele W 2448 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspülgang defekt? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2448 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo werte Gemeinde. Ich hatte bereits im Forum nach meinem Problem gesucht,bin aber nicht wirklich fündig geworden. Ich habe eine MIELE Waschmaschine W 2448. Diese fing vor einiger Zeit an, hin- und wieder einfach den Weichspüler nicht aus der Kammer abzusaugen. Bis es jetzt seit kurzem gar nicht mehr geht. Ich hatte den Spülkasten herausgenommen und gereinigt. Den Saugheber habe ich auch auf festen Sitz geprüft. Da ich keinen herkömmlichen Weichspüler nehme, sondern SAGROTAN Weichspüler, der komplett dünnflüssig ist, ist auch nichts verklebt. Der Weichspüler wird weder am Ende des normalen Waschprogrammes, noch beim separaten Spülgang abgesaugt. Meine Frage nun: kann es an der Elektronik (Platine) liegen? Ein mechanisches Problem schliesse ich fast aus mittlerweile. Die Maschine ist sonst noch perfekt in Schuss und ich bin sehr zufrieden, vor allem wegen ihrer 1600 Umdrehungen. Daher würde ich in Erwägung ziehen, sie reparieren zu lassen, wenn es im Verhältnis stehen würde. Kann mir hier jemand weiterhelfen, der Erfahrung diesbezüglich hat? Herzlichen D... | |||
5 - Weichspüler bleibt im Fach -- Waschmaschine Miele W453 S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspüler bleibt im Fach Hersteller : Miele Gerätetyp : W453 S WPS S - Nummer : 10/49333748 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Miele W453 bleibt der Weichspüler im der Einspülkammer stehen. Habe die Wasserweiche zweimal ausgebaut komplett gereinigt alle Löcher sind frei. Wenn ich zwei Löcher über der Einspülkammer des Weichspüler zuhalte und die dritte öffnung Pressluft einblase kommt die nirgendwo die Luft raus. Was ist beim Spülgang beobachten kann wenn ich die Schublade etwas rausziehe ist, dass an die Düsen/Öffnungen die sich über der Einspülkammer befinden überhaupt kein Wasser geleitet wird. Das Wasser läuft nur ganz normal am hinteren Ende der Schublade in die Trommel ein. Wenn ich Wasser von Hand in die Weichspülkammer gebe funktioniert der Saugheber einwandfrei. Bitte Hilfe GS H-P ... | |||
6 - Weichsp. wird nicht eingespül -- Waschmaschine Bauknecht WA 7978 w | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichsp. wird nicht eingespül Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7978 w S - Nummer : 858323103000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, o.g. WM spült den Weichspüler nicht mehr ein, Saugheber ist gereinigt.... Kann jemand helfen wo bei der Suche zu beginnen ist? Danke Peter ... | |||
7 - Weichspüler spült nicht ein -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspüler spült nicht ein Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W2241 WPS S - Nummer : 41/86240099 Typenschild Zeile 1 : Type HW07-2 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06853870 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Waschmaschine spült den Weichspüler nur noch selten ein. Meistens ist das Fach mit Wasser FAST voll. Das Einspülfach ist absolut sauber und der Saugheber ebenfalls. Die vordere Einspritzdüse vom Weichspülerfach ist mit altem Weichspüler ziemlich zugesetzt (mit Zahnstocher ausgekratzt). Welche Geräusche darf die Wasserweiche am Programmstart machen und wie lange? Nach dem Programmstart und bevor Wasser einläuft, knackt sie ungefähr 20 Sekunden vor sich hin (es scheinen sich wiederholende Abläufe zu sein). Nach dem Programmende macht sie wieder die gleichen Geräusche. Ich habe mal das Programm "Stärken" laufen lassen: in das Weichspülerfach wird überhaupt kein Wasser eingespült. Wer kann mir helfen? Wie kann ich eventuell ein Testprogramm starten, um den Einspülvorgang im Weichspülerfach zu beobachten. Wie kann ich herausfinden, ob nur die Wasserkanäle vom Weichspüler verstopf... | |||
8 - Wasser tritt aus Waschmittelf -- Waschmaschine MIELE W2525WPS allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt aus Waschmittelf Hersteller : MIELE Gerätetyp : W2525WPS allwater S - Nummer : M-Nr: 06045670 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68195072 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, bin neu hier weil mich MIELE zur Verzweiflung bringt: ![]() Aus dem Waschmittelfach läuft gegen Ende des Waschvorgangs (wohl dann, wenn Weichspüler eingespült werden soll) Wasser aus der Schublade. Daraufhin hat der Service zunächst alle zu- und abgehenden Schläuche gespült / gereinigt. Sollte alles i.o. sein, doch nach zwei Tagen wieder der selbe Fehler. Nächster Service-Einsatz: Test mit Laptop ![]() Dritter Service-E... | |||
9 - Wasser kommt aus Spülkasten -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2350 | |||
Hallo colonia2073,
wie die Schublade heraus geht *), steht schon in der Gebrauchsanweisung der Maschine. Eventuell müssen dann nur die Weichspülerrinne und der Saugheber gereinigt werden, was auch in der Anleitung beschrieben ist. Wenn das noch nicht hilft, kannst Du, bei herausgenommener Schublade, die Düsen an der Schubladen-Gehäusedecke reinigen (mit Bürste oder Drähtchen). Die Waschmaschine sollte auch keineswegs mit Neigung nach vorne aufgestellt sein, eher leicht nach hinten geneigt (dazu die vorderen Maschinenfüße einen Zentimeter weiter herausdrehen). Freundliche Grüße, der Gilb ![]() *) Die Schublade am Griffstück fassen und mit Schwung aus dem Gehäuse ziehen. ... | |||
10 - Weichspüler bleibt stehen -- Waschmaschine Miele W459S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspüler bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : W459S S - Nummer : 10/49126704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Miele Fans, unsere Miele W459S läuft seit 7 Jahren störungsfrei ![]() Seit letzter Woche bleibt nun der Weichspüler in der Kammer stehen. Dem Hinweis in der Störungshilfe "Saugheber sitzt nicht richtig bzw. ist verstopft" bin ich gründlich nachgegangen und kann Fehler an dieser Stelle ausschliessen. Heute habe ich mit dem Programm "Stärken" getestet, und siehe da, in diesem Programm wird richtig eingespült. Wenn wir aber andere Programme z. B. Koch/Buntwäsche verwenden, bleibt der Weichspüler stehen. Es wird offensichtlich kein Wasser in diese Kammer eingeleitet. Ich bin im Moment ratlos, was ich unternehmen kann und freue mich über jeden Hinweis; danke schon mal! ... | |||
11 - Waschmaschine Miele W 719 -- Waschmaschine Miele W 719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 719 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, nachdem ich vergangenes Jahr schon erfolgreich von Euch unterstützt worden bin muss ich leider schon wieder um Eure Hilfe bitten. Problem: Das Weichspülfach läuft beim letzten Spülgang über. Ja ja, ich hab schon im Forum gelesen, dass man die Schublade rausnehmen soll und mit Bürste reinigen, ebenso den Saugheber gemäss Gebrauchanweisung... Hab alles peinlich sauber gemacht und ausserhalb der Maschine versuchweise Schublade mit Saugheber getestet, alles ok. Aber bei eingebauter Schublade kommt es zum Überlauf, so etwa 0,2 L. Ich habe die Vermutung, dass die Maschine schneller, bzw mit höherem Druck das Wasser in die Weichspülkammer einspült als dieses ablaufen kann, (sieht so aus als nähme das Einspülwasser in die Weichspülkammer denselben Kanal wie das abfliessende Wasser aus der Weichspülkammer?) bzw. dass das Einspülen zu lange ausgeführt wird. Kann das sein? Wir hatten kürzlich auch den Installateur im Haus, der hat in der Wasserzuleitung des Hauses einen neuen Wasserfilter eingebaut. Nun haben wir ca 4,8 bar Druck auf der Leitung im Keller, dort steht auch die WaMa. Vielleicht g... | |||
12 - Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740/3 S - Nummer : 8554 513 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, hier bin ich mal wieder mit einem Gerätedefekt. Die Erscheinung: die Waschprogramme laufen durch bis zum Abpumpen vor dem Spülen, dann verharrt der Programmschalter auf dieser Stellung. Spülen und Schleudern geht nicht mehr. Abpumpen ist weiter möglich. Meine Frau probierte dann noch mal einen Neustart --danach bewegte sich der Programmschalter nur noch eine Raste und verharrt in der Stellung. Darauf die Fremdkörperfalle und den Waschmittelkasten herausgenommen und gereinigt. Der Saugheber war total verstopft und nicht mehr in der korrekten Position. Ich vermutete einen Wasserstopp-Fehler (Troubleshooter der BA --so diese Funktion vorhanden?). Also Wasserhahn zu, Stecker raus und Maschine leerlaufen lassen. Danach ließ die Maschine sich wieder starten. Das Waschprogramm lief durch bis wie oben beschrieben. Dieses mal ließ sich die Maschine auch nach dem Leerlaufen lassen nicht mehr starten. Fragen: 1. könnte es sich um irgend eine Leckage handeln? Hat diese Ma... | |||
13 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Liebe Clementine,
ich gebe dir einen guten Rat: Benutze am besten gar keinen Weichspüler, schont die Umwelt und verstopft auf nicht den Saugheber deiner Waschmaschine. Meiner Oma letztens ins Waschmittelfach geschaut und das Weichspülerfach randvoll mit Wasser. Was war?!?!! Saugheber vollständig durch dickflüssigen Weichspüler verstopft. Alles gereinigt und schon saugt der Heber wieder. ![]() Ich selbst benutze schon seit gut 10 Jahren keinen Weichspüler mehr, weil ich a) gegen die Inhaltsstoffe eine Allergie habe und die Wäsche b) auch so weich wird, auch ohne Trockner. Übrigens ich habe mir jetzt den AEG Lavatherm 59840 bestellt, interessanter Weise war das Gerät in der Umgebung nur auf Bestellung zu haben, sofort verfügbar war sonst nur der 59820, also der Vorgänger. ... | |||
14 - Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo.. ich habe das gleiche Problem wie es hier schon ein paar mal hier beschrieben wurde..In meiner Maschine bleibt nach dem Waschen im mittleren Fach Wasser stehen und sie riecht "muffig". Hier wurde beschriebe, dass man den sogenannten Saugheber reinigen soll, das habe ich so gut es geht mit einem Q-Tip getan, jedoch ist unter dem Fach auch noch Schmutz und die Machine riecht immernoch.Wie komme ich da ran? Kann mir jemand helfen? ... | |||
15 - Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : SIWAMAT XT 1250 E - Nummer : WXT 1250/10 FD - Nummer : 8307 500 311 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute! Mein Problem: Bei meiner Waschmaschine steht nach dem Waschen immer Wasser im Weichspülerfach! Nun hab ich schon alles gereinigt und versucht den blauen Saugheber herauas zu nehmen, was mir aber nicht gelingt! Ich habe aber Angst, dass wenn ich zu sehr dran ziehe, etwas ab bricht! Gibt es da nen Trick??? Oder kann man eventuell auch als Laie den oberen Teil der Waschmaschine abbauen um mal alles richtig sauber machen zu können? Die Seitenwand hatte ich schon ab aber da lockert sich von dem oberen Rahmen nix! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Diana_B am 6 Jan 2008 21:17 ]... | |||
16 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
So das Bild hab ich jetzt!
Wie bekomme ich denn den blauen Saugheber raus??????? Ich zieh da dran rum aber ich bekomme ihn nicht raus! Will nix abbrechen! Kann man denn überhaupt als Laie so viel an der Waschmaschine abschrauben damit ich dieses ganze Oberteil ab bekomme und das mal komplett sauber machen kann???? Hatte schon die Seitenwand eben ab aber da wird von dem oberen Rahmen noch lang nix locker :o( ... | |||
17 - Waschmaschine miele Mondia W1507 -- Waschmaschine miele Mondia W1507 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : miele Gerätetyp : Mondia W1507 S - Nummer : 00/67388396 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich bin froh das es euer Forum gibt!!! Ich habe mir schon oft Tips geholt. Jetzt habe ich das gleiche Problem wie (Stromengel). Er schrieb.: Ich habe ein kleines Problem mit einer Miele Waschmaschine. Der Weichspüler bleibt nach dem Waschvorgang in der Lade stehen (Lade, Saugheber, ... sauber). Bei einem Test ohne Lade ist mir aufgefallen, daß fast kein Wasser aus den Düsen über der Weichspülerkammer kommt (bei der hinteren grossen Düse kommt eine Menge Wasser). Somit wird das Max-Niveau der Weichspülerkammer nicht erreicht, und der Saugheber bleibt wirkungslos. Meine Vermutung ist jetzt, dass der "Gang" ober den Düsen stark verkalkt ist und fast kein Wasser zu den vorderen Düsen läst. Die Wasserweiche selbst schließe ich mal aus, da ja umgeschalten wird. Kann man da irgendetwas reinigen, oder ist der Austausch der gesamten Deckels inkl. Wasserweiche notwendig? Wie kann ich bei dieser Maschine am besten die Weichspülerfunktion überprüfen (mit Extraspülen da... | |||
18 - Waschmaschine Miele Mondia W1507 -- Waschmaschine Miele Mondia W1507 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia W1507 S - Nummer : 00/67388396 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Ich habe ein kleines Problem mit einer Miele Waschmaschine. Der Weichspüler bleibt nach dem Waschvorgang in der Lade stehen (Lade, Saugheber, ... sauber). Bei einem Test ohne Lade ist mir aufgefallen, daß fast kein Wasser aus den Düsen über der Weichspülerkammer kommt (bei der hinteren grossen Düse kommt eine Menge Wasser). Somit wird das Max-Niveau der Weichspülerkammer nicht erreicht, und der Saugheber bleibt wirkungslos. Meine Vermutung ist jetzt, dass der "Gang" ober den Düsen stark verkalkt ist und fast kein Wasser zu den vorderen Düsen läst. Die Wasserweiche selbst schließe ich mal aus, da ja umgeschalten wird. Kann man da irgendetwas reinigen, oder ist der Austausch der gesamten Deckels inkl. Wasserweiche notwendig? Wie kann ich bei dieser Maschine am besten die Weichspülerfunktion überprüfen (mit Extraspülen dauert jeder Test 15 Minuten, da erst beim 2. Spülvorgang Weichspüler eingespült wird). Meine Miele Serviceunterlagen mit Servicemod, ... gehen leider nur bi... | |||
19 - Waschmaschine Blomberg WA 5350 -- Waschmaschine Blomberg WA 5350 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 5350 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen? Bin das erste Mal unter Euch, hoffe, dass ich alles richtig mache. Folgendes Problem: Meine Blomberg WA 5350 ("fuzzytronic") nimmt den Weichspüler nicht mehr an. Komischerweise seit dem ich die Waschmittelschublade (und natürlich das Drumherum)mit einem Schwamm gereinigt habe. Der Saugheber (oder Absaugkappe) ist wie in der Beschreibung wieder eingesetzt. Beim Spülen wird das Fach II (und nicht wie ich glaubte das Fach III) mit Wasser gefüllt. Oben liegende Düsen habe ich auch mit der Zahnbürste gereinigt. Es tut sich nix, Weichspüler bleibt einfach in Fach III. Was kann ich tun?????? Würde mich über jeden Ratschlag freuen! Danke! ... | |||
20 - Waschmaschine Miele Novotronic W907 -- Waschmaschine Miele Novotronic W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W907 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere WaMa will einfach keinen Weichspüler einspülen. Wir haben den Einspülkasten und Saugheber gereinigt. Wir wissen soviel, dass aus den Düsen für den Weichspüler kein Wasser kommt. Wie kann man das Problem beheben?... | |||
21 - Waschmaschine Bauknecht wa 9540 -- Waschmaschine Bauknecht wa 9540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : wa 9540 ______________________ Ich habe den Waschmittelkasten gereinigt. Nachdem ich ihn wieder ordnungsgemäß eingestzt hatte ( auch den Saugheber) und beim nächsten Mal die Maschine startete strömte beim Einspülen Wasser aus dem Waschmittelkasten. Wäre für jede Hilfe dankbar... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |