Gefunden für sanyo eneloop - Zum Elektronik Forum





1 - Sanyo Eneloop Ladegerät macht piepsende Geräusche -- Sanyo Eneloop Ladegerät macht piepsende Geräusche




Ersatzteile bestellen
  Hallo, ich habe folgende Frage: Ich habe ein Ladegerät von Sanyo, Model NC-MQR06W, welches beim Laden von Akkus piepsende Geräusche macht. Das nervt unheimlich. Eine MP3-Datei habe ich angefügt.
Kann man sagen, was die Ursachen dafür sind und wie ich das Problem lösen kann?

Danke!

...
2 - AAA und AA Akkus und Ladegeräte - könnte Ihr was empfehlen -- AAA und AA Akkus und Ladegeräte - könnte Ihr was empfehlen
Akkus würde ich Sanyo Eneloop empfehlen. Das sind mit die robustesten Akkus mit der geringsten Selbstentladung.
Ich hab jetzt mit Ansmann-Ladegeräten nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Hab selbst den Skyrc MC 3000. Das ist zwar relativ hochpreisig aber damit kann ich alle Akkutypen laden, also neben NICD und NIMH auch LiIon.

Wenn du nur Akkus mit Nickelchemie laden willst, kann ich dir die Ladegeräte von Conrad (Eigenmarke Voltcraft) auch sehr empfehlen.

Viele Grüße
Bubu ...








3 - Mobilteil Siemens Gigaset S44 CT/T7 funktioniert nicht mehr mit Akkus, Spannung muss mind. 2,8V sein -- Mobilteil Siemens Gigaset S44 CT/T7 funktioniert nicht mehr mit Akkus, Spannung muss mind. 2,8V sein
Hallo,

ich habe noch einige ältere Siemens Gigaset Mobilteile S44 CT/T7 an einer Fritz!Box 7390 im Einsatz. Mittlerweile stelle ich fest, dass nach und nach die Mobilteile anfangen Probleme zu machen beim Betrieb mit normalen Akkus, wofür sie eigentlich ausgelegt sind.

Ich verwende ausschließlich Sanyo Eneloop AAA-Akkus (seit Jahren) völlig problemlos (2 Stk. in Serie sind notwendig). Nun ist es aber so, dass, (mit Labornetzteil geprüft) das Mobilteil erst ab einer Spannung von mind. 3,00V sauber funktioniert und mir der "Akkustand" im Display als voll angezeigt wird.

Bis ca. 2,60V funktionieren zwei Mobilteile garnicht mehr, sie versuchen ständig zu starten und gehen gleich wieder aus. Bei ca. 2,80V wird mir nur ein Ladebalken angezeigt im Display, Betrieb ist dann aber möglich. Ein Betrieb auch mit vollen Akkus ist so natürlich nicht mehr möglich.

Da ich das nun mit dem dritten Mobilteil in gleicher Form habe muss es wohl ein Problem der Elektronik und Alterung sein vermute ich. Finden kann ich aber nichts auf der Platine.

Vielleicht kennt hier jemand das Problem und weiß, was zu machen ist?

Candid
...
4 - Man konnte 1975 ewig haltende Akkus bauen! (leider im Archiv!) -- Man konnte 1975 ewig haltende Akkus bauen! (leider im Archiv!)
Wobei die Sanyo-Eneloop-Akkus meiner Erfahrungen nach sehr, sehr gut und sehr haltbar sind. Die ältesten, die ich davon habe, dürften von 2005 ode 2006 sein und sind immer noch richtig gut.
Aber wenn ich da an meinen alten 12V-Akkuschrauber denke, den ich nach wie vor benutze, waren die Akkus früher schon nicht allzuschlecht. Vor Gebrauch laden, ansonsten rumliegen lassen, wie sie sind und bei Kälte waren die gefühlt besser als es manche anderen Akkus heute sind (v.a. LiIon).

Viele Grüße
Bubu ...
5 - Ladegerät outdoorfähig machen für Trekkingtouren -- Ladegerät outdoorfähig machen für Trekkingtouren
Hallo miteinander!

Ich hoffe, dass ich euch mein Problem anschaulich beschreiben kann, wie es der hier vorgeblendete Text möchte. Ich hoffe wegen der Länge quittieren hier nicht manche das Lesen.

Meine Frau und ich gehen öfters für mehrere Wochen im Jahr auf Trekkingreisen. Nun hat man früher Karte und Kompass genommen und ist damit Jahrzehnte gut gelaufen. Aber der technische Fortschritt hat so einiges zu bieten, unter anderem das GPS. Bisher besaßen wir als GPS-Gerät ein Garmin eTrex H, welcher ausschließlich die Position in Koordinatenform übermittelte. Das Gerät schaltete man dann 3 oder 4 Mal am Tag an und glich es mit der Position ab, an der wir uns (hoffentlich) befinden sollten. In der Regel passte das auch. So hielt ein aus zwei AA-Zellen bestehender Akku auch die ganze Tour.

Nun, die Zeiten sind vorbei: Heute loggt man seine gesamte Tagesroute automatisch über das GPS und hat es daher ständig an. Ebenso zeigen die Geräte heute eine Karte an und haben auch einen eingebauten Kompass. alles wunderbar, nur geht ganz schön auf den Akku. Da machen selbst meine Eneloops mit 2.500 mAh pro Zelle nicht lange mit.

Nun, um zum Punkt zu kommen: Ich habe ein Ladegerät "BC 700" bestellt, das wollte ich schon immer als Ersatz für mein Sanyo...
6 - Ladefunktion -- Rasierer Braun 7570
Geräteart : Rasierer
Defekt : Ladefunktion
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7570
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe bei meinem Braun Elektrorasierer 7570 die Akkus getauscht gegen SANYO ENELOOP 2000 mAh, weil die alten Akkus nur noch 9 Minuten Laufzeit hatten. Die sonstigen Ersatz-Akkus, die der Handel anbietet, gehen teilweise auch bis 2000 oder 2500 mAh, ich denke, von daher müßte das gehen.

Nun ist hinsichtlich der Laufzeit alles beim Alten geblieben, auch wenn ich die neuen Akkus extern lade und dann einbaue, es bleibt bei 9 Minuten. Ich hab auch schon die alten Akkus extern geladen und auch wieder eingebaut. Die scheinen gar nicht defekt zu sein, denn meine Ladestation hat nichts beanstandet. Es bleibt aber bei nur 9 Minuten Laufzeit.

Zahlreiche Versuche mit den neuen Akkus, Entleeren bis Stillstand, neu Laden etc. bringt alles nichts. Es kommen auch diverse Anzeigen auf dem Display. "temp" z.B. aber auch "Oil", "empty". Fängt auch normal an zu Laden, aber dann irgendwann kommt "temp". Und egal, wie lange oder wie oft geladen wird, es bleiben immer exakt 9 Minuten Laufzeit. Ich denke, da h...
7 - Alkaline Batterie aufladen. -- Alkaline Batterie aufladen.
Solche Versuche hab ich auch schon gemacht. Mein Fazit:
- Viele Zellen laufen irgendwann aus (also bitte nicht in teuren Geräten einsetzen)
- Hochstromfähigkeit ist für aufgeladene Alkali-Zellen ein Fremdwort

Momentan gibts meiner Meinung nach Akkumäßig (im Rundzellenbereich) nichts besseres als Sanyo Eneloop. ...
8 - 8 C Batterie Alternative -- 8 C Batterie Alternative
Es gibt auch Mignon-Baby-Akkuadapter. Meine Empfehlung wären die Sanyo Eneloop oder vergleichbare Akkus (z.B. Varta Ready2use, Panasonic Infinium, usw). Haben zwar etwas weniger Kapazität, dafür fast keine Selbstentladung und die Teile sind wirklich klasse.

Viele Grüße
Bubu ...
9 - Nickel-Zink-Akkus -- Nickel-Zink-Akkus
Ich hab mir jetzt auch mal ein paar NiZn-Akkus bestellt. 3 AAA werde ich in einer LED-Kopflampe verwenden und 4 AA in Kompaktblitzgeräten bzw. PMR-Funkgeräten.
Dann werde ich jetzt selbst mal testen, wie sich die Teile so schlagen. Inzwischen hab ich einige Jahre Erfahrung mit Sanyo Eneloop & Co und bin gespannt, ob die NiZn-Akkus da mithalten können...


Viele Grüße
Bubu ...
10 - Läuft nicht im Akkubetrieb -- Rasierer Braun 7570
Danke für die Antwort,
ich habe die Akkus "SANYO Eneloop" mit 2000 mAh verbaut. Ich weis, die haben weit mehr Kapazität als die originalen. Als ich damals merkte, dass die Eneloops von der Elektronik nicht akzeptiert wurden, habe ich die alten Akkus wieder eingelötet. Auch hier zeigte sich das gleiche Phänomen wie oben beschrieben. Also habe ich wieder zu den Eneloop gewechselt. Damit hat der Rasierer eine gute Laufzeit von Ladung zu Ladung von ca. einem Monat.
Gruß
m-flieger
...
11 - Ersatz Akku, Ladestrom via USB? -- Ersatz Akku, Ladestrom via USB?
Hoi Alex,


Zitat : Ausserdem haben die auch 1,5V/Zelle und nicht 1,2V/Zelle, wie normale Akkus.
Ganz so hoch ist die Spannung dann doch nicht. NiCD-und NiMH-Zellen haben bei 50% Restladung im Betrieb eine typische Zellenspannung zwischen 1,0 und 1,1V; Eneloops und ähnliche dagegen halten um 1,2V, bis sie nur noch etwa 10% Restenergie haben. Am USB-Stecker dürfen nach Spezifikation zwischen 4,75V und 5,25V anliegen, mit 4*1,2 bis 4*1,3V Zellenspannung (je nach Restenergie und Entladestrom) der Eneloop-Zellen fährt man also recht sicher. Das SNT kann man sich also sparen.
Auf die Art (externer Eneloop-Akkupack) kann ich bei Bedarf die Betriebszeit meines Blaupunktnavis verdoppeln.

Eneloops etc. funktionieren in elektronsichen Kameras (gerade mit 2 Zellen betriebene) deswegen so wesentlich besser als andere Akkus, weil die Kamera gut 2V zum funktionieren braucht. NiCD- und NiMH-Akkus kommen halt recht schnell auf dieses Spannungslevel und haben dann...
12 - 10 x 1,2 Volt Akkus -- 10 x 1,2 Volt Akkus
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage:
Für den Outdoor Einsatz brauche ich des Öfteren einen 12 Volt Akku.
Jetzt war meine Idee um Gewicht zu sparen, da die teile immer so um die 1,5 bis 2 kg wiegen, würde ich gerne 10 x 1,2 Volt Akkus in Reihe schalten. Diese 12 Volt würden ja auch ca. 2000mAh bei 12 Volt liefern, bei einem Gewicht von <1Kg. Nun würde ich gerne wissen ob ich diese auch alle auf einmal laden kann und wenn womit?
Zum Akku 1,2 Volt 2000mAh NiMH Sanyo Eneloop.
Danke schon einmal. ...
13 - Kann man ein NiMh-Gerät einfach auf Li-Ion umbauen ? -- Kann man ein NiMh-Gerät einfach auf Li-Ion umbauen ?

Zitat :
DirkN hat am 17 Jan 2011 23:22 geschrieben :
Hintergrund ist eigendlich der große Selbstentladungseffekt. Wenn ich zB meinen Haarschneider lade und den dann nach einer Woche benutzen will, ist der total schwach auf der Brust und funktioniert letzlich immer nur mit dem Netzkabel einwandfrei. Die Akkus könnte ich auch gleich ganz rausnehmen.
Gleiches gilt für den Akku-Bohrschrauber. Kann ich bei dem Teil eigendlich den Akku zur Erhaltungsladung ständig im Ladegerät lassen und nur entnehmen, wenn ich ihn brauche ?



Um dein eigentliches Problem zu lösen folgendes:

Es gibt seit wenigen Jahren NiMh Akkus mit geringer Selbstentladung, die haben auch noch nach mehreren Monaten 90 % ihrer Kapazität.

Empfehlen kann ich hier z.B. die Sanyo Eneloop NiMh Akkus.
http://www.eneloop.info/de/


Weitere Info...
14 - Akkulader -- Akkulader
30 min Schnelladung ist Akkuquälerei. Desweiteren vermute ich sehr stark, dass die mitgelieferten Akkus nicht das Gelbe vom Ei sind.
Ich würde da eher zu diesem Ladegerät tendieren:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GR.....8c3fe

und dazu einen Satz Akkus kaufen. Akkus kann ich sehr empfehlen:
- Sanyo eneloop
- Panasonic Infinium

Die Kapazitätsangaben von diesen Super-Akkus kannste getrost überlesen, stimmen in den allerwenigsten Fällen, vor allem ist bei denen meist die Selbstentladung gigantisch.

Viele Grüße
Bubu ...
15 - anfänger braucht hilfe bei: schaltung mit solar, akku, ldr, transitor und led -- anfänger braucht hilfe bei: schaltung mit solar, akku, ldr, transitor und led
hallo
also das Solarmodul hängt senkrecht an der Wand und wird nicht direkt von der Sonne beleuchtet. das Solarmodul wird also nur indirekt beleuchtet, oder wenn ich das Licht im Zimmer anschalte.
Ich hab einige Messungen mit nem Multimeter durchgeführt. Könnt ihr mir bei der Interpretetion der Ergebnisse helfen? Hier die Ergebnisse:
bewölkt (16 Uhr) und kein Licht im Zimmer an: DCV 20: 1,37 DCA-2M: 0,06
bewölkt (16 Uhr) und Licht im Zimmer an: DCV 20: 4,00 DCA-2M: 0,234
Wie viel Watt liefert mir den nun die Solarzelle pro Stunde?
Ich habe vor ganz normale aa-akkus mit der Solarzelle zu laden, zm Beispiel diese hier: http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-....._smtd
Würdet ihr mir solche Akkus empfehlen oder soll ich auf einen anderen Akkutyp zurückgreifen?
Gruß ...
16 - Akkus werden nicht geladen -- Braun 6550/5704
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akkus werden nicht geladen
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 6550/5704
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe die Originalakkus durch Sanyo eneloop 2000mAh (entladen) ersetzt. Dann den Rasierer am Netz geladen. Nachdem das Display 100% anzeigte und die grüne Diode erlosch, habe ich den Rasierer im Akkubetrieb laufen lassen, bis er stehen blieb. Das Display zeigte noch 60% an und am Netz angeschlossen leuchtete kein grünes LED. Dann habe ich einen Akku abgelötet, um ein Reset zu bewirken. Hat auch funktioniert, die grüne Diode leuchtete und das Display zeigte wieder Ladetätigkeit. Dann habe ich ohne Überwachung den Rasierer ca. 12 h am Netz gelassen und als ich nachschaute, war Display und grüne Diode ohne Anzeige. Nachdem ich den Rasierer vom Netz nahm, um ihn gleich wieder anzuschließen, blinkt zwar das Display und die grüne Diode leuchtet, die Akkus werden aber nicht mehr geladen und der Motor funktioniert auch nicht mehr am Netz. Kann man da noch etwas richten? ...
17 - Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus? -- Wie bekommt man den maximalen Entladestrom eines Akkus heraus?

Zitat :
Murray hat am  6 Okt 2009 21:19 geschrieben :
Du solltest dir nur klar sein das die Kapazität stark abnimmt sobald man Akkus mit mehr als I10 belastet.
Ich würde schätzen das mit guten Mignon-Akkus dein PC max. eine halbe Stunde "läuft".


Ich habe mir gerade auf dem Datenblatt der Sanyo Eneloop Akkus die Entladekennlinie
angeschaut und verstehe jetzt was du damit meinst, warum der Akku nur ne halbe Stunde laufen könnte.

http://www.eneloop.info/fileadmin/E.....G.pdf


In der Kennlinie sieht man deutlich, daß bei hohem Entladestrom z.B. 4 A die Spannung sehr schnell unter 1,2 V fällt, während er bei 2 A noch eine sehr lange Zeit bei über 1,2 V bleibt.
Bei ner Digikam, die bei ca. 1,2 V AFAIK schon abschaltet wäre dies, wenn sie s...
18 - Welche Akkus für Taschenlampen? NiMH oder RAM -- Welche Akkus für Taschenlampen? NiMH oder RAM
Ich habe mir jetzt einige Artikel und Tests über Akkus und RAM Zellen durchgelesen und komme nun zu dem Ergebnis, daß ich mir wohl für alle Geräte ausschließlich nur NiMH Akkus mit geringer Selbstentladung kaufen werde.
Und für kalte Tage mit Minustemperaturen werde ich für die große Taschenlampe später dann einfach normale Batterien nachkaufen oder für diesen Ausnahmefall dann halt noch zusätzlich RAM Zellen kaufen.

Der Grund ist eigentlich ganz einfach.
RAM Zellen sind zwar für Minustemperaturen geeignet, aber man kann sie nur höchstens 25 mal aufladen und laut Stiftung Warentest hat das mehrmalige auffrischen Auswirkungen auf die Kapazität die sich dadurch immer stärker verringert. Das Resultat ist laut Stiftung Warentest mit einem Memory Effect bei NiCD Akkus vergleichbar nur mit dem kleinen Unterschied, daß dieser nicht mehr reversibel ist.

Für alle anderen warmen Tage sind die NiMH Akkus mit geringer Selbstentladung mehr als geeignet zumal sie ihre Kapazität durch die vielen Ladezyklen kaum verlieren und die Anzahl der Ladezyklen auch deutlich höher sein kann.
Die Selbstentladung ist bei diesen Akkus selbst nach einem Jahr noch minimal, die Sanyo Eneloop Akkus sollen z.B. nach einem jahr immer noch eine Kapazität von 85 % haben was für alle Anw...
19 - Spannungserhöhung für Kleingeräte -- Spannungserhöhung für Kleingeräte
Wenn Du Akkus kaufen möchtest:
Nimm welche von Sanyo, die haben eine gleichbleibend hohe Qualität.

Mittlerweile gibt es NiMH-Akkus mit sehr geringer Selbstentladung (z.B. Eneloops von Sanyo, das waren die ersten).
NiCd- und NiMH-Akkus halten lange, wenn sie mindestens einmal in zwei Monaten entladen und wieder aufgeladen werden. Eneloops einmal alle sechs Monate. Die Quellen, wo ich das gelesen habe, habe ich leider gerade nicht mehr im Kopf.

Neue Akkus und solche, die man längere Zeit (z.B. ein halbes Jahr lang) nicht benutzt hat, sollte man mehrmals (2-3 mal) initialladen und -entladen. Und zwar nicht mit einem hohen Ladestrom, sondern mit einem niedrigen. Dadurch gewinnen die Akkus an Kapazität.

Und schon sind wir bei den Ladegeräten:
Das wichtigste bei einem Ladegerät ist, dass es dann aufhört zu laden, wenn der Akku voll ist. Nur durch Überladen (und Tiefentladen) werden Akkus wirklich geschädigt. Man kann auch halbvolle NiCd-Akkus neueren Datums bedenkenlos wieder aufladen, ohne sie vorher zu entladen; der Memory-Effekt tritt hier quasi nur durch Überladung auf. Und genau das verhindert ein gutes Ladegerät.
Die Initialladung sollte, wie bereits erwähnt, mit einem geringen Ladestrom (50-100mA) erfolgen. Dazu eignen sich auch L...
20 - Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . ) -- Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . )
Die Daten bei reichelt und Ansmann widersprechen sich geringfügig.

Das Energy 4 hat laut Ansmann ne Super Schnellladefunktion. Damit - und mit weiteren Features - ist es wesentlich performanter als das Digispeed (wenn man auf den KFZ Anschluss verzichten kann) und wohl wirklich die erste Wahl.

Übern amazon Marketplace wär das Ding für 33€ incl. Porto zu haben.

Hm. Liegt auch in dem Bereich den ich als realistisch angenommen hatte für ein ordentliches Ladegerät(zw. 30 und 40€).

Kaufen oder warten bis aldi/lidl/plus evtl zu Weihnachten was am Start haben? Das dürfte aber wenn dann maximal 20€ kosten, so viel darf der Markenname schon ausmachen.



Zitat : , stattdessen verwende ich zwei Sätze Akkus für meine Kamera.
Genau DAS was ja auch meine Intention. Allerdings frag ich mich wie lange ich nen vollen Akku liegen lassen kann ohne dass er eh wieder leer ist, wenn ich ihn brauch (so ist es momentan dank alten Akkus und altem ...
21 - Rasierer Braun 6512 Type 5706 -- Rasierer Braun 6512 Type 5706

Zitat : jones72 hat am 19 Nov 2008 21:00 geschrieben :
Hallo Steve,

danke für den Link.
Er ist für den einen oder anderen bestimmt interessant.
Gerne Und hier noch ein Link: klick
Dort habe ich die Akkus jetzt bestellt. Man muss im Warenkorb bei Bemerkungen angeben, dass man die Akkus mit Lötfahne in U-Form benötigt.



Zitat : <ZITAT>
"3 Kontroll-Leuchten

Die grüne Ladekont...
22 - Rasierer Braun EP 100 -- Rasierer Braun EP 100
Den Braun EP 100 zu öffnen ist recht einfach! Scherrkopf ab, Die beiden Torxschrauben rausdrehen und dann das Gehäuse mit einen Schraubendreher aufhebeln (Ist nur geklipst)

Akku auslöten sollte auch kein Problem sein. Als Ersatzakku habe ich einen Sanyo Eneloop 1900 mA mit Lötfahnen (Kosten 2,75 €) genommen!


http://www.h-nds.de/braun_ep100.jpg

...
23 - NiMH Mignon Akkus zu dick für Batteriehalter! -- NiMH Mignon Akkus zu dick für Batteriehalter!
Hallo,

ist Euch das auch schon aufgefallen, das seit der Einführung der Nickelmetallhydrittechnik, nicht nur die Kapazität der Akkus sich vervielfacht hat, sondern das viele Hersteller AA-Akkus herstellen, die um einige zehntel Millimeter dicker und länger sind als die Primärzellen der Bauart AA?

Besonders problematisch wird das, wenn mehrere Akkus parallel zueinander angeordnet ins Batteriefach eingelegt werden müssen, wie zum Beispiel in vielen Batteriehalterungen von Pistolengrifffernsteuerungen und viele andere auch.

Die Batterien der Bauart AA haben sich übrigens nicht verändert, aber warum machen die Hersteller so etwas?

Um beim Run auf die letzt mögliche, in einem AA-Gehäuse unterzubringende
mAh (Milli-Ampere-Stunde) die Nase werbewirksam und damit verkaufsfördernt vorn zu haben, nutzen die Hersteller die maximal zulässigen Abmessungen einer AA-Zelle (Mignon) von 14,50mm und 50,50mm Länge voll aus.

Messt doch mal diese "Superakkus" mit der Scheiblehre nach.
Die meisten Akkus haben einen Durchmesser von etwa 14,35mm und sind somit zu dick für viele Batteriehalter.
Das sind Akkus von Varta, Ansmann und auch Texus, die sogar besonders dick sind und meist eine Kapazität von ca 2900mAh haben.

Ich hab...
24 - Rasierer Braun 5564 (Micron Vario 3) -- Rasierer Braun 5564 (Micron Vario 3)
Danke für deine Hilfe.

Der Akku hat die gleichen geometrischen Abmessungen wie der Originalakku und ist fest und schwingungsfrei eingebaut. Es ist ein NiMH-Akku mit 1,2 Volt und 2000mAh, Typ Sanyo Eneloop AA mit Lötfahne.
Meiner Meinung nach dürfte der keine Probleme mit dem Netzteil haben. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sanyo Eneloop eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sanyo Eneloop


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284422   Heute : 6763    Gestern : 13943    Online : 196        27.8.2025    9:30
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0351521968842